DE2139829A1 - Anordnung zum trockenschmieren von rotierenden spanenden werkzeugen - Google Patents

Anordnung zum trockenschmieren von rotierenden spanenden werkzeugen

Info

Publication number
DE2139829A1
DE2139829A1 DE2139829A DE2139829A DE2139829A1 DE 2139829 A1 DE2139829 A1 DE 2139829A1 DE 2139829 A DE2139829 A DE 2139829A DE 2139829 A DE2139829 A DE 2139829A DE 2139829 A1 DE2139829 A1 DE 2139829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
lubricating body
lubricating
tool
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2139829A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Borse
Gerd Cordsen
Albert Lockemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Diamantwerkzeuge GmbH and Co KG
Original Assignee
Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co filed Critical Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co
Priority to DE2139829A priority Critical patent/DE2139829A1/de
Priority to AT590872A priority patent/AT316265B/de
Priority to CH1040772A priority patent/CH541388A/de
Priority to NL7210644A priority patent/NL7210644A/xx
Priority to IT52005/72A priority patent/IT961881B/it
Priority to GB3670572A priority patent/GB1355735A/en
Priority to US00278882A priority patent/US3828646A/en
Priority to FR7228601A priority patent/FR2149984A5/fr
Publication of DE2139829A1 publication Critical patent/DE2139829A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B57/00Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents
    • B24B57/04Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents for feeding of solid grinding, polishing or lapping agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303976Milling with means to control temperature or lubricate
    • Y10T409/304032Cutter or work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

HAMBURG 1, den 21....... Juli JL
Ballindamm 15 -j Q/·) 3 Fernsprecher: 335115 Bank: Commerabank AG, Konto-Nr. 38/57554 Postscheck: Hamburg 250900
Meine Akte: 5502/71 2139829
ffirma Ernst Winter & Sonnt 2 Hamburg
Anordnung zum Troekensohmieren von rotierenden spanenden Werkzeugen.
Die Erfindung "betrifft eine Anordnung zum Trockenachmieren von rotierenden spanenden Werkzeugen, insbesondere Schleifscheiben, mit einem Trockenschmiärkörper, der an dem rotierenden Werkzeug anliegt.
Bei bekannten Anordnungen zum Trockenschmieren werden Trockenschmierkörper benutzt, die aus einer festen oder wenig plastischen Substanz bestehen, welche an der Arbeitsfläche des zu spanenden Werkzeuges abgerieben wird und auf ihr vorübergehend haften bleibt. Durch diese haftende Substanz werden die Reibungskräfte und die Reibungswärme zwischen dem spanenden Werkzeug und einem von ihm zu bearbeitenden Werkstück vermindert. Dadurch wird das spanende Werkzeug entlastet und es läßt sich eine höhere Zerspanungsleistung erzielen. Dies gilt nicht nur für Schleifscheiben, sondern auch für andere spanende Werkzeuge, wie Kreissägen und Präswerkzeuge, deren Schneiden aus Schleifkörnern, Stahl oder Hartmetall bestehen
309808/0387
1^ ^
und deren .Arbeitsflächen rotieren.
Die Zusammensetzung der Troekenachmiersubstanz richtet sich, nach dem jeweiligen Anwendungsfall, d.h. nach der Art des Materials vom spanenden Werkzeug einerseits und der Art des zu bearbeitenden Werkstückes andererseits. %
Bekannte Trockenschmierkörper, die gegen die Arbeitsfläche eines rotierenden spanenden Werkzeuges geführt werden, sind stabförmig ausgebildet. Sie haben nur in vereinzelten Fällen in der Praxis Eingang finden können, da ihre Handhabung umständlich ist und für eine genaue Dosierung der Abgabe an Schmiermittelsubstanz auf das Werkzeug keine Geräte zur Verfügung stehen, die ihre Anwendung in größerem Maßstab wirtschaftlich ermöglichen· Hinzu kommt, daß stabförmige Trockenschmierkorper sich als sperrig an einer Werkzeugmaschine zeigen, wenn sie Abmessungen von der Größenordnung haben, die an sich notwendig ist, um eine ausreichende Reserve an Schmiersubstanz aufzuweisen, bzwo wenn sie so groß ausgebildet sind, daß sie nicht nach einem nur kurzzeitigen Einsatz bereits verbraucht sind und gegen andere Schmierkörper ausgetauscht werden müssen. Werden andererseits aber die stabförmigen Schmierkörper breiter ausgebildet als die oft nur schmale Arbeitszone des spanenden Werkzeuges breit ist, so ist für eine gleichmäßige Abnutzung des Schmierkörpers eine hin- und hergehende Querbewegung notwendig, für die es des Einsatzes besonderer Steuermittel bedarf.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zu schaffen, die bei geringem baulichen Aufwand die Möglichkeit gibt, die Ab- _~
309008/0387
gäbe der häufig sehr wertvollen Schmiermittelsubstanz auf das spanende Werkzeug genau dosieren zu können und dabei Schmierkörper von relativ großem Volumen verwenden zu können, ohne daß diese hin- und hergehend querbewegt zu werden brauchen.
Gemäß der Erfindung ist dafür vorgesehen, daß der Schmierkörper mit einem Antrieb versehen ist, der ihn in einem Umlauf von geringerer Geschwindigkeit als das Werkzeug hält, während er in Richtung auf die Arbeitsfläche des Werkzeuges vorgeschoben wird. Durch diese Anordnung läßt sieh insbesondere bei Verwendung ^ eines Getriebemotors für den Antrieb des Schleifkörpers die Zuführungsgeschwindigkeit der Schmiermittelsubstanz genau dosieren und zwar entweder stufenlos oder auch stufenweise. Erfolgt der Antrieb des Schmiermittelkörpers in zeitlichen Intervallen, so kann er zu den Zeiten automatisch unterbrochen werden, innerhalb derer das spanende Werkzeug mit dem zu bearbeitenden Werkstück nicht im Eingriff steht„ Dadurch kann eine unnötige Staubbildung vermieden werden und die Wirtschaftlichkeit in der Benutzung von Trockenschleifkörpern verbessert werden, insbesondere, wenn der Schmierkörper wertvolle Substanzen enthält, wie f beispielsweise hexagonales Bornitrid oder Molybdänsulfid. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß Schmierkörper von relativ großem Volumen verwendet werden können, da die Möglichkeit besteht, den Schmierkörper als kreisförmige Scheibe oder auch als Ring mit einem relativ großen Durchmesser auszubilden. Es wird dadurch für eine relativ große Reserve an Schmiermittel gesorgt, so daß nach dem Aufsetzen eines Schmierkörpers die nachfolgenden Arbeitsvorgänge über eine längere Zeit hinaus nicht
-A-' 309HM8/03 87
unterbrochen zu werden brauchen. Auch mit solchen relativ grossen Schmierkörpern ist infolge der Rotation des Schmierkörpers die Möglichkeit gegeben, auch spangebende Werkzeuge, die nur eine schmale Arbeitszone aufweisen, so mit dem Schmierkörper in Berührung zu bringen, daß ein gleichmäßiger Auftrag des Schmiermittels auf die schmale Arbeitszone erfolgt, ohne daß es einer hin- und hergehenden Querbewegung des Schmierkörpers bedarf«
Pur den Drehantrieb kann, wie vorstehend bereits angedeutet, ein kleiner Getriebemotor vorgesehen werden. Im allgemeinen eignet sich ein Elektromotor mit niedriger Leistung und nur kleinen Abmessungen. Stattdessen können aber auch pneumatische oder hydraulische Drehantriebe vorgesehen sein. Dartiber hinaus ist eine mechanische Übertragung vom Antrieb der Werkzeugmaschine für das spanende Werkzeug grundsätzlich ebenfalls möglich.
Überhaupt können verschiedene Kombinationen für die Drehbewegung des Schmierkörpers mit der Vorschubbewegung getroffen werden unter Anwendung bekannter Bewegungsmechanismen, wie sich auch aus den nachstehend beschriebenen verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung ergibt, in der weitere Merkmale der Erfindung näher erläutert sind, unter Bezugnahme auf eine Zeichnung.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine topfförmige Schleifscheibe mit einem ringförmigen Schmierkörper im Schnitt,
309808/0387
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung von Fig. 1 Fig. 3 eine topfförmige Schleifscheibe mit einem scheibenförmigen Schmierkörper, dessen Achse parallel zu der der Schleifscheibe ausgerichtet ist, Fig. 4 eine Schleifscheibe in der Vorderansicht mit einem
außen anliegenden scheibenförmigen Schmierkörper, dessen Achse senkrecht zu der der Schleifscheibe ausgerichtet ist,
Fig. 5 eine Profilschleifscheibe mit einem profilierten Schmierkörper und achsenparalleler Anordnung,
Fig. 6 einen ringförmigen Schleifkörper mit seiner Vorschubeinrichtung, zu der eine Druckfeder gehört und Fig. 7 einen scheibenförmigen Schmierkörper mit einer Vorschubeinrichtung, zu der eine Gewindespindel gehört«.
Die Fig. 1 zeigt eine topfförmige Schleifscheibe I5 deren angetriebene Welle 2 in der Richtung des ^iIss 3 umläuft· An der schmalen, ringförmigen Arbeitszone 4 liegt ein ^u schleifendes Werkstück 5 an. Am oberen Rand der Schleifscheibe 1 liegt an ihrer Arbeitszone 4 ein ringförmiger Schmierkörper 6 an. Dieser Schmierkörper 6 sitzt auf einer ebenfalls angetriebenen Welle 7, die gleichzeitig, d.h. während ihres Umlaufes, in der Richtung des PJeiles 8 verschoben wird, um einen Anpreßdruck zwischen dem Schmierkörper 6 und der Topfschleifscheibe 1 aufrecht zu erhalten.
Über der Welle 7 liegt an der Rückseite des Schmierkörpers 6 ein Tastarm 10 an. Seine Berührungsstelle an dem Schraierkörper 6 liegt links bzw· hinter der Ebene, die durch die Arbeitszone 4
309808/0 3 87
der Topfschleifscheibe 1 bestimmt ist. Dadurch erfolgt ein Abtrag an Schmiermittel in spiralförmigen Gängen am Schmierkörper 6.
Aus Fig. 2 zu der gleichen Anordnung ist erkennbar, daß die Antriebswelle 7 für den Schmierkörper 6 um den geringen Winkel^ zu der Achse der Antriebswelle 2 von der Schleifscheibe 1 gedreht ist. Diese Anordnung hat sich als vorteilhaft gezeigt, wenn das Schleifen im sogenannten Pendelschliff erfolgt, bei dem das Werkstück 5 zu der Schleifscheibe 1 hin- und herbewegt wird. Bei diesem Verfahren erfolgt nämlich eine relativ starke Belastung der ringförmigen Arbeitsfläche 4, die deshalb überwiegend geschmiert werden muß. Das ist dann möglich, wenn der Schleifkörper 1 mit der Achse seiner Welle 2 schräg zu der Achse der Welle 7 ausgerichtet ist.
Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Schleifscheibe 1 eine Drehzahl von etwa 4.000 U/min. Die Drehzahl des mit einem Motor versehenen Schmierkörpers 6 beträgt hingegen nur etwa 12 U/Std. Demzufolge liegt eine erhebliche Relativgeschwindigkeit vor zwischen der Schleifscheibe 1 einerseits und dem Schmierkörper 6 andererseits, die bei Vorliegen eines geeigneten Anpreßdruckes zu einer gleichmäßigen und dosierbaren Übertragung an Schmiermittel auf die Schleifscheibe 1 beiträgt. Zu berücksichtigen sind in diesem Zusammenhang auch die unterschiedlichen Größenverhältnisse bzw. Abmessungen des Schmierkörpers, der einen Außendurchmesser von etwa 60 mm und einen Innendurchmesser von 40 mm aufweisen kann, während die
309808/0387
Schleifscheibe einen erheblich größeren Durchmesser besitzen kann· Die Abnutzung des Schmierkörpers 6 dauert bei diesen Grö ßenverhältnissen über drei Stundest wenn er aus einem geeigneten Schmierstoff hergestellt wird. Es kann demzufolge mit einem derartigen rotierenden Schmierstofflcorper lange ohne Unterbrechung gearbeitet werden.
Die Anordnung von Fig. 3 wird vorzugsweise beim sogenannten Tiefschleifen gewählt. Bei dieser Art des Schleifens ist es vorteilhaft, wenn der Schmierkörper 6 mit seiner Welle 7 nicht ganz paralleizu der Welle 2 der topfförmigen Schleifscheibe 1 ausgerichtet ist, d.h. mit dem hinteren Ende der Schmierkörperachse aus der Zeichnungsebene um einen kleinen Winkel heraus geneigt ist, denn dadurch wird der Hauptanteil an Schmiersubstanz an der Außenseite der Schleifscheibe 1 bzw. an ihrer außen liegenden ringförmigen Kante aufgebracht, die beim Tiefschleifen einer besonderen Beanspruchung ausgesetzt ist, v/eil bei dieser Art des Schleifens mit relativ tiefer Zustellung unter radialer Zustellung des Werkstückes 5 entsprechend dem Pfeil Ii gearbeitet wird.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 4 ist zum Schmieren einer Umfangsschleifscheibe 1, die in Richtung des Pfeiles 3 umläuft, an der Außenseite ein scheibenförmiger Schmierkörper 6 angeordnet, der auf einer Welle 7 sitzt, die entsprechend dem Pfeil 12 umläuft. Für den Antrieb des Schmierkörpers 6 ist ein Motor M und eine Vorschubeinrichtung 13 vorgesehen. Die Vorschubeinrichtung 13 kann mit einer nachstehend noch näher beschriebenen Gewindeführung versehen sein, durch die ein- Vorschub in der Ac'srichtung des Schmierkörpers hervorgerufen wird.
-8-
309808/0 387
- 8 Anders liegen insoweit die Verhältnisse bei der Anordnung nach Fig. 5, als dort der Vorschub des Schmierkörpers 6 entsprechend dem Pfeil 8 mittels einer außerhalb des Antriebes liegenden Vorschubeinrichtung 13 in senkrechter Richtung zu der Welle 2 der scheibenförmigen Schleifscheibe 1 erfolgt, wobei die Antriebswelle 7 des Schmierkörpers 6 parallel ausgerichtet ist zu der Antriebswelle der Schleifscheibe 1, Diese Ausbildung einer rotierenden Trockenschmierscheibe eignet sich besonders zum Schmieren von geraden Schleifscheiben, die an ihrem Umfang eine profilierte Arbeitszone haben, wie es Fig. 5 erkennen läßt.
Hinsichtlich der Art der Mittel für die Zuführung der Trockenschmiersubstanz in Richtung auf die Arbeitsfläche des spanenden Werkzeuges und einer Kombination der Mittel für die Drehbewegung des Schmierkörpers und seinen Vorschub, können verschiedene Lösungen Anwendung finden, von denen zwei besonders zweckmäßige Ausführungsbeispiele nachstehend unter Bezugnahme auf die beiden Figuren 6 und 7 erläutert sind.
Bei der Einrichtung nach Fig. 6 ist der ringförmige Schmierkörper io auf einem Träger 14 am kopfseitigen Ende einer Welle 7 drehfest gelagert. Die Welle 7 erstreckt sich in ein Rohr 15, in dem sie teleskopartig gegen den Druck einer Feder 16 hin- und herverschiebbar ist. Das Rohr 15 ist an seinem rückwärtigen Endabschnitt mit zwei Nuten 17 und 18 versehen, durch die sich ein Stift 19 erstreckt, der durch den rückwärtigen Endabschnitt der Welle 7 gestreckt ist. Auf dem Stift 19 stützt sich die Schraubenfeder 16 mit ihrem einen Ende ab. Mit ihrem anderen Ende stützt'sie sich auf einem Bund 20 am vorderseitigen Ende
-9-
309808/0387
de a Bohrea 15 ab.
Zur Ausbildung einer Rutschkupplung zwischen der Welle 21 eines Motors M und dem Schleifkörper 6 ist mit dem rückwärtigen Ansatz 22 des Rohres 15 eine Hülse 23 verbunden, die radial ausgerichtete Bohrungen 24 trägt· In der Hülse 23 steckt ein mit der Welle 21 fest verbundener Mitnehmer 25, der in einer Bohrung 26 eine unter dem Druck einer Feder 27 stehende Kugel 28 trägt. Die Kugel ruht normalerweise, d.h. bei einem geringen zu übertragenden Drehmoment, in einer Bohrung 24, so daß eine Mitnahme zwischen den Teilen 21 und dem Rohr 15 erfolgt. Wird hingegen ein durch die Feder 27 in seiner Größe vorgegebenes Drehmoment in der Übertragung überschritten, so läuft die Kugel 28 aus der Bohrung 24 herans und die Antriebswelle 7 ist entkuppelt.
Aus dem oberen Teil der Fig. 6 ist ersichtlich, dal-- entsprechend der Anordnung gemäß Fign. 1 und 2 - an der Rückseite das Schmierkörpers 6 ein Tastarm 10 anliegt, der mittels einer Schraube 30 in seiner axialen Richtung zu verstellen ist, um eine Einstellung treffen zu können, in der sich der Schleifkörper hinter der zu schmierenden Ebene der Arbeitszone der Schleifscheibe 1 am Tastarm abstützen kann, so daß der Abtrag des Schleifkörpers 6 in spiralförmigen Ebenen erfolgt. Während dieses Abtrages, der sich aus der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Schmierkörper 6 und der Schleifseheibe 1 ergibt, erfolgt unter dem Druck der Feder 16 fortlaufend ein Vorschub des Schmierkörpers 6 in der Richtung des Pfeiles 31 gegen die zu schmierende Arbeitsfläche der Schleifscheibe 1. _ in _
309808/0387
Die Einrichtung entsprechend der Figo 7 verwendet einen scheibenförmigen Schmierkörper 6, der in Richtung des Pfeiles 31 zuzustellen iat. Ein Tastarm fehlt bei dieser Ausführungsform. Dafür trägt die Welle 7 eine Spindel 32, mit deren Gewinde ein Gewindekörper 33 im Eingriff steht, der mit einer Zugstange 34 verbunden ist, die außenliegend einen Handgriff 35 trägt. Der Gewindeblock 33 ist durch Ziehen am Handgriff 35 gegen den Druek einer Feder 36 nur in der Sichtung quer zu der Achse der Welle 7 verstellbar, um nach einem teilweisen Herausziehen die Welle 7 mit der Hand entsprechend den Sichtungen des Doppelpfeiles 33 in die gewünschte Position zu versetzen. Wird anschließend der Gewindeblock 33 wieder mit der Spindel 32 in Eingriff gebracht und der Motor H in !Tätigkeit gesetzt, so erfolgt eine fortlaufende langsame Vorverlagerung der Welle 7 und damit auch des Schmierkörpers 6 in Sichtung des Pfeiles 31 infolge des Gewinde eingriff es zwischen den Teilen 32 und 33·
Ib übrigen besitzt auch die Ausführung nach Fig· 7 eine Rutschkupplung der vorbeschriebenen Art zum Schütze des Elektromotors M.
- Ansprüche —
309808/0387

Claims (1)

  1. 2133829
    Ansprüche
    f Ιο/Anordnung zum Trockenschmieren von rotierenden spanenden Werkzeugen, insbesondere Schleifscheiben, mit einem Trockenschmierkörper, der an dem Werkzeug anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierkörper (6) mit einem Antrieb (M) versehen ist, der ihn in einem Umlauf von geringerer Geschwindigkeit als das Werkzeug (1) hält, während der Schmierkörper (6) in Richtung auf die Arbeitsfläche (4) des Werkzeugs (1) vorgeschoben wird·
    2· Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (7) des Schmierkörpers (6) parallel zu der Drehachse (2) des Werkzeuges (1) ausgerichtet ist.
    3· Anordnung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (7) des Schmierkörpers (6) unter einemkleinen Winkel C^C) geneigt zu der Drehachse (2) des Werkzeuges ausgerichtet isto
    4. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (7) des Schmier- M körpers (6) senkrecht zu der Drehachse (2) des Werkzeuges (1) ausgerichtet ist«
    5. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Schmierkörpers (7) in'einem Winkel zu der Senkrechten/Drehachse (6)
    zur oder etwas parallel verschoben zu der Senkrechten/Drehachse (6) ausgerichtet isto
    _ 2 —
    3 0 9 B 0 3 / 0 3 8 7
    6. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An-. sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierkörper (6) ring- oder scheibenförmig ausgebildet isto
    7. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierkörper (6) in zeitlichen Intervallen anzutreiben und dem Werkzeug (1) zuzuführen ist.
    8. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Getriebemotor (M) als Antrieb für den Schmierkörper (6) vorgesehen ist.
    9. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schmierkörper (6) mit einer Seite an einem Tastarm (10) abstützt.
    10. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schmierkörper (6) hinter der zu schmierenden Ebene der Arbeitszone (4) des Werkzeuges (1) am Tastarm (10) abstützt»
    11. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierkörper (6) unter der Spannung einer Feder (27) am Werkzeug (1) anliegto
    12. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Schmierkörpers (6) mit einer Kupplung (23,24,25,27,28) versehen ist.
    309803/0387
    13. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (7) des Schmierkörpers (6) mit einer Gewindeführung (32,33) versehen ist.
    14. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierkörper (6) Graphit enthält·
    15. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierkörper (6) Molyb&nsulfid enthält.
    16. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierkörper (6) hexagonaleaBornitrid enthält.
    3098Ü8/0387
    1I .
    Leerseite
DE2139829A 1971-08-09 1971-08-09 Anordnung zum trockenschmieren von rotierenden spanenden werkzeugen Pending DE2139829A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139829A DE2139829A1 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Anordnung zum trockenschmieren von rotierenden spanenden werkzeugen
AT590872A AT316265B (de) 1971-08-09 1972-07-10 Vorrichtung zum Trockenschmieren von rotierenden spanenden Werkzeugen
CH1040772A CH541388A (de) 1971-08-09 1972-07-12 Einrichtung zum Trockenschmieren von rotierenden spanenden Werkzeugen
NL7210644A NL7210644A (de) 1971-08-09 1972-08-03
IT52005/72A IT961881B (it) 1971-08-09 1972-08-05 Dispositivo per lubrificare a secco utensili rotanti con asporta zione di trucioli
GB3670572A GB1355735A (en) 1971-08-09 1972-08-07 Arrangement for dry lubrication of rotating chip-removing tools
US00278882A US3828646A (en) 1971-08-09 1972-08-08 Apparatus for applying solid lubricant to the material working face of a tool
FR7228601A FR2149984A5 (de) 1971-08-09 1972-08-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139829A DE2139829A1 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Anordnung zum trockenschmieren von rotierenden spanenden werkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139829A1 true DE2139829A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=5816229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139829A Pending DE2139829A1 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Anordnung zum trockenschmieren von rotierenden spanenden werkzeugen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3828646A (de)
AT (1) AT316265B (de)
CH (1) CH541388A (de)
DE (1) DE2139829A1 (de)
FR (1) FR2149984A5 (de)
GB (1) GB1355735A (de)
IT (1) IT961881B (de)
NL (1) NL7210644A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398398B (de) * 1989-10-03 1994-11-25 Maloe Predpr Aspar Einrichtung zur materialbearbeitung durch zerspanung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4218978A (en) * 1977-12-08 1979-06-14 Wisse J R Van Indexing means
DE9110487U1 (de) * 1991-08-24 1991-12-12 Kaminski, Renald, 5130 Geilenkirchen Vorrichtung zum überlappenden Verschweißen von Folienrändern
DE10133003B4 (de) * 2001-07-06 2009-06-25 Dürr Ecoclean GmbH Verfahren und Vorrichtung zum spanenden Bearbeiten eines Werkstücks
SE533485C2 (sv) * 2009-02-23 2010-10-05 Auto Invent Smörjmedelsapplikator för ett spårbundet fordons hjul
DE102012010005A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-28 Satisloh Ag Zentriermaschine für Werkstücke, insbesondere optische Linsen
CN114670071B (zh) * 2022-03-29 2023-06-23 中建八局(厦门)建设有限公司 一种建筑施工地面除尘清理装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2745318A (en) * 1950-11-29 1956-05-15 Olin Mathieson Milling of metal
US2726688A (en) * 1954-03-15 1955-12-13 Gen Dynamics Corp Saw lubricating device
US2947206A (en) * 1959-10-13 1960-08-02 James H Flanagan Self-lubricating trepanning drill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398398B (de) * 1989-10-03 1994-11-25 Maloe Predpr Aspar Einrichtung zur materialbearbeitung durch zerspanung

Also Published As

Publication number Publication date
AT316265B (de) 1974-07-10
CH541388A (de) 1973-09-15
GB1355735A (en) 1974-06-05
FR2149984A5 (de) 1973-03-30
IT961881B (it) 1973-12-10
NL7210644A (de) 1973-02-13
US3828646A (en) 1974-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034545A1 (de) Polierverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2321477C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten und Schärfen von Schleifscheiben
DE3308586C2 (de) Vorrichtung zur spitzenlosen, spanenden Außenfeinbearbeitung von länglichen Werkstücken
EP0708205A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Lauffläche von Schienen durch ein Umfangsschleifen
DE2330390C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer verschleißfesten Oberfläche auf einem zylindrischen Werkstück
CH406887A (de) Apparat zum Schleifen von Bohrern
DE2139829A1 (de) Anordnung zum trockenschmieren von rotierenden spanenden werkzeugen
CH683970A5 (de) Verfahren und Maschine zur Zahnradfeinbearbeitung.
DE965296C (de) Verfahren und Einrichtung zum Feinbearbeiten von Werkstueckoberflaechen
CH661238A5 (de) Schleiforgan zum schleifen von ventilsitzen in motoren sowie ein werkzeug mit dem schleiforgan.
DE3811782C2 (de)
DE2111575A1 (de) Schleifmaschine
DE912057C (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Scharfschleifen und Feinstschleifen bzw. Laeppen von Drehmeisseln oder anderen Zerspanungswerkzeugen
DE837637C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Bremsbelaege von Backenbremsen
CH130484A (de) Vorrichtung zum Glätten von Zahnflanken.
DE2063074C3 (de) Unterflur-Radsatzdrehmaschine für das Pr,ofildrehen von Radsätzen von Schie nenf ahrzeuge n
DE738047C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben
CH426429A (de) Tiefloch-Bohrmaschine
DE3022317A1 (de) Fahrbare vorrichtung zum auftrennen von bodenbelaegen
DE885523C (de) Verfahren zum Feinstbearbeiten von Umlaufkoerpern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2047037A1 (de) Einrichtung zum Glatten und/oder spanlosen Entgraten von Innenzahnradern
DE915540C (de) Schleifen der Passflaechen von Presspassungsteilen
DE3217362A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von kreissaegeblaettern durch ausschleifen der zaehne
DE1231525B (de) Einrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten der Mantelflaechen von Koerpern mit trochoiden-foermigem Querschnitt
DE476653C (de) Schleifen von Gewinden in Schraubenspindeln mittels eines mit mehreren in sich geschlossenen Ringen versehenen umlaufenden Schleifwerkzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection