DE2138362C3 - Schwimmende Büchse für die Abdichtung einer Welle - Google Patents
Schwimmende Büchse für die Abdichtung einer WelleInfo
- Publication number
- DE2138362C3 DE2138362C3 DE2138362A DE2138362A DE2138362C3 DE 2138362 C3 DE2138362 C3 DE 2138362C3 DE 2138362 A DE2138362 A DE 2138362A DE 2138362 A DE2138362 A DE 2138362A DE 2138362 C3 DE2138362 C3 DE 2138362C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- housing
- sleeve
- shaft
- cylindrical section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/08—Sealings
- F04D29/10—Shaft sealings
- F04D29/12—Shaft sealings using sealing-rings
- F04D29/122—Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/44—Free-space packings
- F16J15/441—Free-space packings with floating ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine schwimmende Büchse für die Abdichtung einer aus einem Gehäuse herausgeführten
Welle, insbesondere für hohe Drücke und hohe Drehzahlen, die mit einem Sperrmiltel beaufschlagt ist,
das über radiale Kanäle in eine zur Welle hin offene Ringnut mit einem Druck zugeführt wird, der über dem
im Gehäuse herrschenden Druck liegt, wobei die Buchse zumindest teilweise von einem Statorteil umgeben
und gegen Verdrehen gesichert ist.
Es ist eine solche schwimmende Büchse bekannt (CH-PS 356 326), bei der die Büchse zylindrisch ausgebildet
ist. Das Sperrmittel wird über eine Ringnut zügeführt und über eine axial zur ersten Ringnut versetzte
zweite Ringnut abgesaugt. Dabei kann natürlich eine Leckage zu den Stirnenden der Büchse hin auftreten,
an denen Umgebungsdruck herrscht. Bei hohem Drükken und hohen Drehzahlen wird in dem mit Sperrmittel
aufgefüllten Bereich des Dichtspaltes eine große Wärmemenge erzeugt. Bei der bekannten Dichtungsbüchse
wird diese im wesentlichen durch Strahlung von der Mantelfläche der Dichtungsbüchse abgegeben. Die
Federmembran, die die schwimmende Büchse gegen Verdrehung sichern soll, kann zur Wärmeableitung aus
der Dichtungszone wegen ihres geringen Querschnittes nur wenig beitragen.
Weiterhin ist eine zweiteilige schwimmende Dichtungsbüchse bekannt (DT-OS 1 910 805), bei der die
beiden Teile durch axiale Stifte gegen eine Drehung gesichert sind und durch sich auf ihnen abstützende Federn
an ihren voneinander abgewandten Stirnflächen mit ringartigen Ansätzen gegen zugeordnete Gehäusewandungen
gedrückt sind. Diese ringartigen Ansalze 6S
weisen eine geringe radiale Ausdehnung auf, so daß sie für die Ableitung von Wärme aus den beiden Teilen der
Büchse nicht geeignet sind. Außerdem begrenzen sie die Strömung des in den Ringraum zwischen der Mantelfläche
der beiden Buchsenteile und einer Hülse eingebrachten Sperrmittels, so daß dieses über in dem
einen Büchsenteil ausgebildetem Axialkanäle in einen
Ringraum strömen muß, der im Bereich der einander gegenüberstehenden Flächen der beiden Buchsenteil
ausgebildet ist und aus der das Sperrmitlei nur in den Dichtungsspalt abströmen kann.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
eine Dichtungsbüchse der im Oberbegriff des vorstehenden Hauplanspruches genannten An zu schaffen,
bei der eine einwandfreie Abdichtung der Welle und eine sichere Abfuhr der im Dichtspalt infolge der Scherung
des Öls erzeugten großen Wärmemenge möglich
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Büchse aus einem die radialen Bohrungen
enthaltenden zylindrischen Abschnitt und mindestens einem aufgeweiteten Abschnitt besteht, der mit seiner
freien Endfläche gegen das Gehäuse anliegt, und daß das Statorteil Zuführungskanäle für das Sperröl enthält,
die so angeordnet sind, daß das Sperröl die Büchse von außen umströmt und unter gleichzeitiger Beaufschlagung
der radialen Bohrungen entlang dem zylindrischen Abschnitt über einen von der freien Stirnfläche
des zylindrischen Abschnitts begrenzten Ringraum /ur Niederdru^kseite hin abströmt.
Die Dichtungsbüchse wird von außen angeströmt und dieser Strom wird in einen über die freie Stirnfläche
der zylindrischen Abschnittes abströmenden Kühlstrom und einen durch die radialen Bohrungen geführten
Dichtstrom aufgespalten. Die im Dichtungsspalt entstehende Wärme wird aber nicht nur durch das entlang
dem zylindrischen Abschnitt strömende Sperrmittel gekühlt sondern auch dadurch, daß infolge von Wärmeleitung
Wärme über den aufgeweiteten Abschnitt zum Gehäuse hin abgeleitet wird. Die Wärmeleitung
zwischen der freien Endfläche des aufgeweiteten Abschnittes und dem Gehäuse wird dadurch verbessert,
daß der aufgeweitete Abschnitt durch das Sperröl gegen das Gehäuse gedruckt wird, wodurch der Kontakt
zwischen der freien Endfläche und der zugeordneten Gehäusefläche verbessert wird. Durch die Oberflachenvergrößerung
infolge der Aufweitung wird ebenfalls die Kühlwirkung verbessert. Das über die radialen Bohrungen
abströmende Sperröl füllt die Ringnut auf, so daß eine einwandfreie Abdichtung der Welle gegenüber
dem Arbeitsmittel erreicht wird. Das zum freien Ende des zylindrischen Abschnitts hin abströmende
Lecköl wird von dem Kühlstrom aufgenommen und abgeführt.
Vorzugsweise ist der aufgeweitete Abschnitt als Konus ausgebildet, der in einen radialen Flansch übergeht.
Durch den Radialflansch wird die Berührungsfläche zwischen der Dichtungsbüchse und dem Gehäuse vergrößert,
wodurch die Wärmeabfuhr von der Dichtungsbüchse erneut verbessert wird.
Die Erfindung soll nun an Hand der beigefügten Figuren in einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben
werden. Von den Figuren zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Wellendichtung mit der erfindungsgemäßen Dichtungsbüchse und
F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Fig. 1.
In der F i g. 1 ist mit 10 die Wand eines unter Druck
stehenden Gehäuses bezeichnet, z. B. eines Gaskompressors. Aus diesem Gehäuse ist die l.aufradwelle 11
herausgeführt. Sie erstreckt sich von dem Hochdruckbereich 12 (auf der rechten Seite der Fig. 1) zu einem
Niederdruckkana! 13 hin, der in bekannter Weise mit der Atmosphäre oder einem auf Almosphärendruck
gehaltenen Sperrölsammelbehälter verbunden ist. Auf dem Boden der Bohrung in der Gehäusewand ist ein
ringförmiges Teil 15 mittels Schraubbolzen 17 befestigt. Das ringförmige Teil hält eine I abyrinthdichtung 20 in
einer Stufe der Durchgangsbohrung, die sich zwischen dem ringförmigen Teil und dem Hochdruckbereich 12
erstreckt.
Zum Niederdruckkanal 13 hin folgi auf das ringförmige
Td! 15 ein Statorteil 23, das die Dichtungsbüchse umgibt. Die Dichtungsbüchse besteht aus einem zylindrischen
Abschnitt 24, einem konisch aufgeweiteten Abschnitt 25 und einem sich an den aufgeweiteten Abschnitt
25 anschließenden radialen Flansch. Die Innenfläche des zylindrischen Abschnittes 24 bestimmt zusammen
mit der Welle 11 den Dichtungsspalt und der radiale Flansch liegt mit seiner Stirnfläche an dem ringförmigen
Teil 15 an.
Die Innenfläche des Slalorteiles is! in ihrer Formgebung
der äußeren Form der Dichtungsbüchse angepaßt und zwischen Statortei! und Mantelfläche der Dichtungsbüchse
ist ein zur Achse der Welle symmetrischer ringartiger Raum 30 vorgesehen. Das Statorteil 23
weist radial verlaufende Zuführungskanäle 35 auf, die den Ringraum 30 mit einer auf der Außenfläche des
Statorteils 23 vorgesehenen Ringnut 31 verbinden. Diese Ringnut ist über eine Kanal 37 in geeigneter Weise
mit unter Druck stehendem Sperröl beaufschlagt.
In der an dem ringartigen Teil 15 anliegenden Fläche
ist eine Nut für die Aufnahme eines O-Ringes 40 vorgesehen. Weiterhin ist auf der von dem ringartigen Bauteil
15 abgewandten sich radial erstreckenden Fläche des Flanschabschniltes 27 eine Nut zur Aufnahme eines
weiteren O-Ringes 41 vorgesehen, der für eine Abdichtung des Ringraumes 30 zwischen Statorteil 23 und
Dichtungsbüchse dient. Die Stärke der O-Ringe 40 und 41 ist so bemessen, daß der radiale Flansch 27 mit einer
gewissen Vorspannung zwischen dem Statorteil 23 und dem ringartigen Teil 15 gehalten ist. In der sich axial
erstreckenden Mantelfläche des radialen Flansches 27 sind mehrere sich radial erstreckende Aussparungen 43
für die Aufnahme von sich radial erstreckenden und im Statorteil 23 gehaltenen Stiften ausgebildet, die ohne
Behinderung der schwimmenden Lagerung der Dichtungsbüchse in axialer und radialer Richtung eine Drehung
der Dichtungsbüchse gegenüber dem Statorteil verhindern.
Die freie Stirnfläche des zylindrischen Abschnittes 24 begrenzt zusammen mit der Welle einer benachbarten
Spaltdichtung 55 und dem Statorteil 23 einen Ringraum 48, der mit dem Ringraum 30 in Verbindung sieht. Auf
der Innenseite des zylindrischen Abschnittes 24 der Dichtungsbüchse ist eine Ringnut 50 vorgesehen, die
über radiale Bohrungen 51 mit dem Ringraum 30 in Verbindung steht.
Die gesamte Außenfläche der Dichtungsbüchse ist
ίο erheblich größer als die Innenfläche des zylindrischen
Abschnitts 24, die den Dichtungsspalt begrenzt. Wenn nun infolge der Scherwirkung in dem Öl in dem Dichtungsspalt
Wärme erzeugt wird, wird ein Teil dieser Wärme durch das die größere Außenfläche im ringartigen
Raum 30 überströmende Sperröl abgeführt. Weiterhin wird ein anderer Teil der Wärme infolge von
Wärmeleitung in der Dichtungsbüchse über den konisch aufgeweiteten Teil 25 in den radialen Flansch 27
geleitet und dann an das ringartige Teil 15 abgegeben.
Das zwischen dem zylindrischen Abschnitt 24 und die Welle 11 eingeleitete Sperröl dient dazu, den Durchfluß
des Arbeitsmediums aus dem Hochdruckbereich durch die Labyrinthdichtung 20 hindurch im wesentlichen abzusperren.
Der Spaltdichtung 55 sind weitere Spaltdichtungen 56 und 57 nachgeordnet, um zwischen dem Ringraum
48 und dem Niederdruckkanal 13 einen vorgegebenen Druckabfall aufzubauen. Diese schwimmenden Spaltdichtungeri
sind jeweils in ringförmigen Statorteilen 60, 61 bzw. 62 gelagert, die nacheinander in die abgestufte
Durchgangsbohrung der Wand 10 eingebracht sind, wobei das Statorteil 60 das Statorteil 23 berührt. Die
Statorteile 23 und 60 bis 62 sind durch einen in vier Teile geteilten Haltering 67 gegen eine Axialbewegung
in der Durchgangsbohrung der Wand 10 gesichert, wobei die einzelnen Teile des Halteringes in eine auf der
Innenfläche der Bohrung vorgesehene Nut eingreifen. Die Drehung der Statorteile 60,61 und 62 bezüglich der
Stirnwand 10 wird durch Keile 70 verhindert. Ein ringartiges Abschlußstück 73 hält den unterteilten Ring 67
in der Nut und wird in seiner Lage durch in den Statorteil 62 eingreifende Schraubbolzen 74 gehalten. Auf das
Abschlußstück 73 folgt noch eine an ihm durch Schraubbolzen 77 befestigte Labyrinthdichtung 75. Auf
den vom dem Statorteil 23 abgewandten Flächen sind die Spaltdichtungen 55, 56 und 57 zur Abdichtung gegenüber
dem zugeordneten Statorteil mit Ringdichtungen 80 versehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- Patentansprüche:!. Schwimmende Büchse für die Abdichtung einer •us einem Gehäuse herausgeführten Welle, insbe- s «ondere für hohe Drücke und hohe Drehzahlen, die mit einem Sperrmittel beaufschlagt ist, das über radiale Kanäle in eine zur Welle hin offenen Ringnut §nit einem Druck zugeführt wird, der über dem im Cehäuse herrschenden Druck liegt, wobei die Buchie zumindest teilweise von einem Statorteil umgefcen und gegen Verdrehen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (24, 25, 27) aus einem die radialen Bohrungen (51) enthaltenden iylindrischen Abschnitt (24) und mindestens einem '5 aufgeweiteten Abschnitt (25) besteht, der mit seiner freien Endfläche gegen das Gehäuse (15) anliegt, gnd daß das Statorteil (23) Zuführungskanäle (35) §ür das Sperröl enthält, die so angeordnet sind, daß das Sperröl die Büchse von außen umströmt und ^o unter gleichzeitiger Beaufschlagung der radialen Bohrungen (51) entlang dem zylindrischen Abschnitt (24) über einen von der freien Stirnfläche des zylindrischen Abschnitts begrenzten Ringraum (48) zur Niederdruckseite hin abströmt.
- 2. Dichtungsbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgeweitete Abschnitt (25) als Konus ausgebildet ist, der in einen radialen Flansch (27) übergeht.3°
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US8593670A | 1970-11-02 | 1970-11-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2138362A1 DE2138362A1 (de) | 1972-05-10 |
DE2138362B2 DE2138362B2 (de) | 1974-10-31 |
DE2138362C3 true DE2138362C3 (de) | 1975-06-12 |
Family
ID=22194958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2138362A Expired DE2138362C3 (de) | 1970-11-02 | 1971-07-31 | Schwimmende Büchse für die Abdichtung einer Welle |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3695621A (de) |
JP (1) | JPS544021B1 (de) |
CH (1) | CH538619A (de) |
DE (1) | DE2138362C3 (de) |
FR (1) | FR2113465A5 (de) |
GB (1) | GB1349070A (de) |
NL (1) | NL7111249A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020120902A1 (de) | 2020-08-07 | 2022-02-10 | Universität Stuttgart | Dichtung, Verfahren zur Abdichtung einer Dichtseite einer Dichtung und Verfahren zur Herstellung einer Dichtung |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3874676A (en) * | 1974-03-21 | 1975-04-01 | Carrier Corp | Cooling apparatus for shaft seal |
US3997175A (en) * | 1975-01-24 | 1976-12-14 | Carrier Corporation | Shaft seal assembly |
US3979128A (en) * | 1975-10-03 | 1976-09-07 | Carrier Corporation | Interface bushing for fluid-to-fluid shaft seal assembly |
US3961798A (en) * | 1975-10-03 | 1976-06-08 | Carrier Corporation | Shaft seal assembly |
US4078809A (en) * | 1977-01-17 | 1978-03-14 | Carrier Corporation | Shaft seal assembly for a rotary machine |
DE4438878A1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-05-02 | Leybold Ag | Dichtungssystem für eine vertikal angeordnete Welle |
CN1064438C (zh) * | 1996-01-08 | 2001-04-11 | 肥城市磷铵厂 | 罗茨风机的新型密封结构 |
US7066719B2 (en) | 2004-07-03 | 2006-06-27 | Honeywell International, Inc. | Bore and shaft assembly |
CN103078426B (zh) * | 2013-01-08 | 2015-08-05 | 李�杰 | 一种电机抗高过载冲击装置及方法 |
CN104405652A (zh) * | 2014-10-14 | 2015-03-11 | 中航黎明锦西化工机械(集团)有限责任公司 | 一种迷宫密封喷油润滑增压离心氯气压缩机 |
CN104405651A (zh) * | 2014-10-14 | 2015-03-11 | 中航黎明锦西化工机械(集团)有限责任公司 | 一种离心氯气压缩机 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1846598A (en) * | 1930-04-26 | 1932-02-23 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Fluid seal packing gland |
US2956825A (en) * | 1953-05-08 | 1960-10-18 | Napier & Son Ltd | Fluid seals for shafts |
US3472519A (en) * | 1967-02-13 | 1969-10-14 | Skf Ind Inc | Seal for rolling bearings |
-
1970
- 1970-11-02 US US85936A patent/US3695621A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-07-01 GB GB3091971A patent/GB1349070A/en not_active Expired
- 1971-07-31 DE DE2138362A patent/DE2138362C3/de not_active Expired
- 1971-08-12 JP JP6139371A patent/JPS544021B1/ja active Pending
- 1971-08-12 CH CH1188871A patent/CH538619A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-08-16 NL NL7111249A patent/NL7111249A/xx unknown
- 1971-11-02 FR FR7139210A patent/FR2113465A5/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020120902A1 (de) | 2020-08-07 | 2022-02-10 | Universität Stuttgart | Dichtung, Verfahren zur Abdichtung einer Dichtseite einer Dichtung und Verfahren zur Herstellung einer Dichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1349070A (en) | 1974-03-27 |
CH538619A (de) | 1973-06-30 |
DE2138362A1 (de) | 1972-05-10 |
DE2138362B2 (de) | 1974-10-31 |
US3695621A (en) | 1972-10-03 |
FR2113465A5 (de) | 1972-06-23 |
JPS544021B1 (de) | 1979-03-01 |
NL7111249A (de) | 1972-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2138362C3 (de) | Schwimmende Büchse für die Abdichtung einer Welle | |
CH673688A5 (de) | ||
EP0955123B1 (de) | Vorrichtung zum Überführen eines Fluids | |
DE2034213A1 (de) | Magnetische Flüssigkeitsdichtung | |
DE202008003418U1 (de) | Doppel-Dichtungsanordnung | |
DE60211454T2 (de) | Gleitringdichtungsanordnung | |
DE2217076A1 (de) | Zahnradpumpe | |
DE3118469A1 (de) | "fluiddichtung" | |
DE2219720A1 (de) | Lagerschale für ein Wellengelenk, beispielsweise Kreuzgelenk | |
DE6904388U (de) | Dichte wanddurchfuehrungsvorrichtung | |
EP0812397B1 (de) | Reibschlüssige drehverbindung | |
DE2064411C3 (de) | Rotor für Reinigungseinrichtungen für mechanische Geräte, Kleinbauteile sowie elektronische Schaltungseinheiten | |
DE2015985A1 (de) | Flüssigkeits- oder Gaslager | |
DE2717353C3 (de) | Hydraulisch betätigte Schaltvorrichtung | |
DE3520430A1 (de) | Gleitring fuer eine gleitringdichtung | |
DE2944919C2 (de) | Wasserdurchführung an einem Querschneidkopf von Teilschnittmaschinen | |
DE4317489A1 (de) | Stangendichtung | |
DE1051073B (de) | Drehbare Verbindung zwischen zwei sich in einem Stroemungsmittel relativ zueinander drehenden koaxialen Teilen | |
DE4132164A1 (de) | Gleitringdichtung fuer eine welle einer pumpe o. dgl. | |
DE3134875A1 (de) | Rotationsventil, insbesondere fuer zentrifugen | |
DE1950381A1 (de) | Dichtungspackung zur Spaltabdichtung | |
EP0272381A1 (de) | Dichtringanordnung zwischen sich relativ zueinander drehenden Maschinenbauteilen | |
DE3329613C2 (de) | Dichtung für Wellen gleichbleibender Drehrichtung | |
CH506734A (de) | Durch den Arbeitsdruck beaufschlagte, hydrostatische Wellendichtung | |
DE2558651B2 (de) | Wellendichtung mit einem mit der Welle umlaufenden Dichtring |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |