DE2137342C3 - Vorrichtung zum Erspinnen synthetischer Faden für die Herstellung von spinngebundenen Vliesen - Google Patents

Vorrichtung zum Erspinnen synthetischer Faden für die Herstellung von spinngebundenen Vliesen

Info

Publication number
DE2137342C3
DE2137342C3 DE19712137342 DE2137342A DE2137342C3 DE 2137342 C3 DE2137342 C3 DE 2137342C3 DE 19712137342 DE19712137342 DE 19712137342 DE 2137342 A DE2137342 A DE 2137342A DE 2137342 C3 DE2137342 C3 DE 2137342C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
spinning
packs
production
packages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712137342
Other languages
English (en)
Other versions
DE2137342B2 (de
DE2137342A1 (en
Inventor
Günter DDR 9010 Karl-Marx-Stadt Estler
Manfred DDR 7241 Kössern Mählig
Hans Dipl.-Ing. Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT DDR 9010 KARL-MARX-STADT DD
Original Assignee
VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT DDR 9010 KARL-MARX-STADT DD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT DDR 9010 KARL-MARX-STADT DD filed Critical VEB KOMBINAT TECHNISCHE TEXTILIEN KARL-MARX-STADT DDR 9010 KARL-MARX-STADT DD
Publication of DE2137342A1 publication Critical patent/DE2137342A1/de
Publication of DE2137342B2 publication Critical patent/DE2137342B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2137342C3 publication Critical patent/DE2137342C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erspinnen synthetischer Fäden für die Herstellung von spinngebundenen Vliesen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Durch die GB-PS 11 12 732 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der, wie aus der GB-PS 10 55 187 hervorgeht, die Düsenpakete separat angeordnet sind. Durch eine derartige Anordnung der Düsenpakctc können Abweichungen in der Temperatur- und damit Flicßgeschwindigkeitsverteilung in der zu verspinnenden Schmelze zwischen den einzelnen Düsenpaketen und damit Schwankungen in der Masseverteilung im Vlies nicht vermieden werden. Darüber hinaus ist das Auswechseln benachbarter Düsenpakete aus Platzmangel kompliziert.
Bei der Vorrichtung nach der DD-PS 67 202 ist es zwar bekannt, die einzelnen Düsenpaketc in einem Spinnbalken anzuordnen, wodurch Abweichungen in der Temperaturverteilung zwischen den einzelnen Düsenpaketen vermieden werden. Mit dieser Vorrichtung ist dennoch eine gleichmäßige Massevertcilung im Vlies nicht erzielbar, weil zwischen den einzelnen Düsenpaketen größere Abstände vorgesehen sind, in denen keine Spinnöffnungen vorhanden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß zwischen den einzelnen Düsenpaketen keine Abweichung in der Temperaturverteilung in der zu verspinnenden Schmelze auftritt und daß genügend Platz zur Verfügung steht, um benachbarte üüsenpakcte leicht auswechseln zu können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen ties Patentanspruches angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die Anordnung der Düsenpakctc im Spinnbaiken wird eine gleichmäßige Temperatur- und damit auch eine gleichmäßige I-Ticßgeschwindigkeitsvertei-Uing in der zu verspinnenden Schmelze /wischen den einzelnen Düsenpaketen erreicht Selbst hei Temperüluränderung. /.. B. Einsät/ eines anderen Polymeren, verändert der gesamte Spinnhalken seine Ausdehnung, weshalb eine korrektur der Lage der Diiseiipakcle /ur •Xiilrechtcrhalluni; uleiclioi lei'imr nuhl ei1oi\ler!k'h ist. Darüber hinaus können die Düsenpakete in der Reihenfolge ihrer Anordnung abwechselnd nach vorn und hinten ausgebaut werden, wofür genügend Platz zur Verfugung steht.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Spinnbalken mit den Düsenpaketen,
F i g. 2 eine Seitenansicht nach F i g. 1,
F i g. 3 eine Ansicht von unten nach Fig. 1.
Fig.4 einen Ausschnitt des Spinnbalkens mit zwei in ein Düsenpaket einmündenden, separat absperrbaren Schmelzleitungen,
F i g. 5 einen Schnitt nach F i g. 4,
F i g. 6 Schnitt A-B nach F i g. 3.
In den Fi g. 1, 2 und 3 ist ein isolierter flüssigkeitsbehcizter Spinnbalken 1 mit fünf eingebauten Düsenpaketen 2 in verschiedenen Ansichten abgebildet.
Die Düsenpakete 2 mit den Düsenplauen 3 sind auf zwei hintereinander, parallel zueinander liegenden Achsen 4 und 5 in ihrer Längsausdehnung, also in Richtung dieser Achsen 4, 5 überlappt angeordnet. Die Düsenpaketc 2 sir>d alternierend von beiden Spinnbalkenseiten her befestigt. Durch Aussparungen 6 im Spinnbalken 1 und den leicht herausnehmbaren Düseneinsätzen 7 ist es möglich, den Ein- und Ausbau der Düsenpakete entsprechend vorzunehmen, d. h. die Düsenpakete werden in dei Reihenfolge ihrer Anordnung abwechselnd nach der einen und anderen Seite ausgebaut, wodurch genügend Arbeitsraum für das Auswechseln eines Düsenpaketes zur Verfugung steht und der Fadenlauf der übrigen Düsen nicht gestört wird.
Alle fünf Düsenpakete 2 sind mit separaten Schmelzzuführungslcitungen 8 verschen, die jeweils einzeln über Ventile 9 abgesperrt werden können. Letzteres ist Vorausetzung für die Durchführung oben beschriebener Düsenwechsel. Außerdem lassen sich auf diese Weise stufenweise — entsprechend der Breite einer Düse — die unterschiedlichen Bahnbreiten L\, Li. L^, La und L-, der Endlosfadcnschar einstellen.
In F i g. 4 und 5 ist dargestellt, daß jedes Düsenpaket 2 zwei Selinielze/.uführungslcitungen 8 aufweist, in denen unterschiedliche Polymere herangeführt werden können. Die Schmelzezuführungslcitungen 8 sind mit Hilfe der Ventile 9 individuell absperrbar.
In Fig. b ist ein Spinnbalkcn t im Schnitt A-B nach F i g. 3 dargestellt. Dabei sind zur Erreichung einer besseren Vereinigung der Fäden zu einer geschlossenen Fadenbahn die Düsenpaketc 2 im Spinnbalken 1 unter einem Winkel ,\ zur Vertikalen angeordnet.
Hier/u 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Erspinnen synthetischer Fäden für die Herstellung von spinngebundenen Vliesen. bestehend aus einem Spinnbalken mit mehreren einzeln gespeisten Düsenpaketen, die die für die Formgebung erforderlichen Düsenplatten besitzen, wobei mehrere Düsenpakete auf hintereinanderliegenden Achsen in ihrer Längsausdehnung so überlappt an- m geordnet sind, daß die Bohrungen der Düsenplalten in ihrer Projektion auf eine quer zur Vliestransporirichtung angenommene Achse eine gleiche Teilung zueinander aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenpakete (2) im Spinnbaiken alternierend auf zwei parallel zur austretenden Endlosfadenbahn liegenden Achsen (4; 5) angeordnet sind und daß die Düsenpakete (2) alternierend von beiden Spinnbalkenseitcn her befestigt und über alternierende Diisencinsälze (7) abwechselnd von beiden Seiten zugänglich sind.
DE19712137342 1970-08-06 1971-07-26 Vorrichtung zum Erspinnen synthetischer Faden für die Herstellung von spinngebundenen Vliesen Expired DE2137342C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14933870 1970-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2137342A1 DE2137342A1 (en) 1972-02-10
DE2137342B2 DE2137342B2 (de) 1979-12-20
DE2137342C3 true DE2137342C3 (de) 1984-09-06

Family

ID=5482819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137342 Expired DE2137342C3 (de) 1970-08-06 1971-07-26 Vorrichtung zum Erspinnen synthetischer Faden für die Herstellung von spinngebundenen Vliesen

Country Status (4)

Country Link
BG (1) BG19944A1 (de)
CS (1) CS163379B1 (de)
DE (1) DE2137342C3 (de)
SU (1) SU643556A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728002A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Freudenberg Carl Fa Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spinnvliesen
JP2684002B2 (ja) * 1993-07-27 1997-12-03 有限会社トーワ 多色泥落しマットの製造方法並びに製造装置
DE102015100179A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Spinnbalken zur Herstellung von schmelzgesponnenen Filamentgarnen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD67202A (de) *
GB504591A (en) * 1938-03-25 1939-04-27 Walter Freudenberg A process for the manufacture of shaped products, such as threads, films, flexible tubes and the like
DD44331A5 (de) * 1962-11-19 1966-03-05 Fa Carl Freudenberg Verfahren zur Herstellung von Faservliesen
DE1282590C2 (de) * 1963-10-25 1975-02-13 Lutravil Spinnvlies GmbH & Co., 8750 Kaiserslautern Vorrichtung zur herstellung von wirrvliesen aus endlosen polymeren fasern
GB1055187A (en) * 1963-11-29 1967-01-18 Freudenberg Carl Improvements relating to the production of non-woven fabrics
NL295177A (de) * 1963-11-29
US3402227A (en) * 1965-01-25 1968-09-17 Du Pont Process for preparation of nonwoven webs

Also Published As

Publication number Publication date
CS163379B1 (de) 1975-09-15
SU643556A1 (ru) 1979-01-25
DE2137342B2 (de) 1979-12-20
DE2137342A1 (en) 1972-02-10
BG19944A1 (de) 1975-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613135C3 (de) Luftkissendüse
DE3728002C2 (de)
EP0742851B1 (de) Spinnbalken zum spinnen einer mehrzahl von synthetischen fäden und spinnanlage mit einem derartigen spinnbalken
EP3692188A1 (de) Vorrichtung für die extrusion von filamenten und herstellung von spinnvliesstoffen
EP1512777B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Mehrkomponentenfasern, insbesondere von Bikomponentenfasern
WO2007131714A2 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen einer reihenförmigen filamentschar
DE2615258C2 (de) Vorrichtung zum schwebenden Führen von Materialbahnen
DE3414602A1 (de) Verfahren zum fuehren der kuehlluft in kuehlschaechten zum abkuehlen und verfestigen schmelzgesponnener faeden u.dgl. sowie fadenkuehlschacht hierfuer
DE19750724A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Kern-Mantel-Struktur aufweisenden Bikomponentenfäden
DE19940333A1 (de) Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus Kunststoffilamenten
DE2137342C3 (de) Vorrichtung zum Erspinnen synthetischer Faden für die Herstellung von spinngebundenen Vliesen
EP2301671B1 (de) Düsenstreifen für eine Textilbearbeitungsmaschine
EP4123063B1 (de) Düsenkopf zur erzeugung von filamenten
CH671976A5 (de)
DE4115544A1 (de) Einheit zum zufuehren von produkten zu einer herstellungsmaschine
DE19527057C2 (de) Verfahren zur thermomechanischen Behandlung einer Vliesbahn aus thermoplastischem Kunststoff und Anlagen für die Durchführung des Verfahrens
DE1729903B1 (de) Flaemmeinheit
CH649323A5 (de) Strahlduese und verwendung der strahlduese an einer textilmaschine.
EP2057308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen synthetischer fasern zu einem vlies
DE2220575B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fadenvlieses
DE19925061A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponentenfäden aus unterschiedlichen Kunststoffen, insbesondere für ein Vlies
EP1178142B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses
DE1660311B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Fäden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4447420A1 (de) Spinndüsenanordnung für Mehrkomponentenfäden
EP3072657B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines faserhalbzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ENDLER, FRITZ, DIPL.-ING. SCHNEIDER, HANS, DIPL.-ING. ENGEL, KLAUS, DIPL.-ING., DDR 7240 GRIMMA, DDMAEHLIG, MANFRED, DDR 7241 KOESSERN, DD PATZIG, JUERGEN, DIPL.-ING. ESTLER, GUENTER, DDR 9010 KARL-MARX-STADT, DD

8225 Change of the main classification

Ipc: D01D 13/02

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee