DE2136275A1 - Uhr - Google Patents

Uhr

Info

Publication number
DE2136275A1
DE2136275A1 DE19712136275 DE2136275A DE2136275A1 DE 2136275 A1 DE2136275 A1 DE 2136275A1 DE 19712136275 DE19712136275 DE 19712136275 DE 2136275 A DE2136275 A DE 2136275A DE 2136275 A1 DE2136275 A1 DE 2136275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
flat part
clock
plate
clock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712136275
Other languages
English (en)
Other versions
DE2136275B2 (de
Inventor
Hirohisa Nagano Kurita (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suwa Seikosha KK
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suwa Seikosha KK filed Critical Suwa Seikosha KK
Publication of DE2136275A1 publication Critical patent/DE2136275A1/de
Publication of DE2136275B2 publication Critical patent/DE2136275B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B3/00Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B29/00Frameworks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Dipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt D —8 München 81, Cosimastrafce 81 Telefon: (08Π) 483820
Kabushiki Kalsha Suva Seikosha 3-4, 4-chome, Ginza, Chuo-ku, Tokyo (Japan)
L 9455/Fl/ho 20. Juli 1971
UHR
Die Erfindung bezieht sich auf eine Uhr mit einem Laufwerkgehäuse aus zwei Plattenteilen und säulenartigen Stützteilen zwischen diesen.
Bisher wurden solche LaufwerkgehSuse im Sinne einer Vereinfachung bereits in vielen (standardisierten) Grtfssenordnungen gebaut, seit kurzem findet man sie auch, bei elektrischen Uhren. Da das von den säulenartigen Stützteilen getragene eine Plattenteil, das sogenannte Brückenteil, dünn ausgebildet ist, entstehen entsprechend geringe Materialkosten. Eine besonders wirtschaftliche Herstellung wird dadurch erreicht, dass der Bearbeitungsaufwand gering gehalten ist. Darüberhinaue ist die durch Eigenspannungen bedingte Unsymmetrie klein. Abweichungen von und Wechsel in der Messgenauigkeit über den Zeitablauf hin gesehen sind gering. Mit einem solchen Laufwerkgehäuse sind aber auch Nachteile verbunden: so ist es nicht möglich, den Kronenschaft durch eine Bohrung in einem Seitenteil des Gehäuses vorzusehen, wie dies sonst häufig der Fall ist. Einige Teile, die bei anderen Konstruktionen in einem Heien Raum innerhalb der Plattendicke angeordnet sind, sind hinsichtlich ihrer Anordnungsmöglichkeiten beschränkt, da die Platte bei der hier in Frage stehenden Gehänsekonstruktion dünn ist. Aufgrund von Abbiegungen, Ab- · weichungen und dergleichen, kann der Abstand der Zentren der säulenartigen Stützteile ungenau werden, was zu einer Beein-
109887/1217
Dipl.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwalt D — 8 München 81, Cosimastrafce 81 Telefon: (0811) 483820
trMchtigung eines genauen Zusammenbaues der Plattenteile bzw. Brücken über die säulenartigen Stützteile führt.
Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Uhr der eingangs geschilderten Art zur Verfügung gestellt werden, bei der trotz einfachem und sparsamem Zusammenbau eine bessere Halterungsmöglichkeit für einzelne Teile erreicht wird. Insbesondere soll der Kronenschaft mit einfachen Mitteln gut geführt werden
Dies wird erfindungsgemMss erreicht durch ein drittes plattenförmlges Flachteil, das sich im Bereich zwischen den beiden Plattenteilen befindet und mit dem in diesem Bereich befindlich^ Teile gehalten sind.
An dem Flachteil kann beispielsweise eine Klinke befestigt werden. Weiterhin kann das Flachteil zur verbesserten Führung von Rädern des Laufwerkes dienen. Da das Flachteil an den säulenartigen Stützteilen festgelegt ist, dient es zugleich zur richtigen Ausrichtung der Stützteile, so dass die obere Brücke besser auf die nunmehr genau voneinander beabstandeten Stützteile aufgesetzt werden kann. Dies dient insgesamt einer verbesserten Lagerung der einzelnen, an den Plattenteilen bzw. Brücken gelagerten beweglichen Teile der Uhr.
In besonders bevorzugter Ausführungsform weist das Flachteil einen abgebogenen Teil zur Führung des Kronenschaftes auf. Der Kronenschaft befindet sich dabei vorzugsweise zwischen dem Flachteil und einem der Plattenteile.
Die Erfindung wird an Hand der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung wiedergegebenen Beispiele näher erläutert Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch eine Uhr mit einem Laufwerkgehäuse aus zwei Plattenteilen und säulenartiLgen Stützteilen;
Fig. 2 «ine Telldraafsieht auf ein Ausführungebeiapiel
der Erfindung;
109887/1217
r~—~~—
Oipl.-lng. Η·ίηζ Usser, Patentanwalt D —8 München 81. Cwimartrofc· 81 · TeUfon; (0811) 483820
Fig. 3 einen Querschnitt nach den Linien (i)-(i), (Ii)-(Ii), (iii)-(iii) der Fig. 2.
Der Querschnitt nach Figur 1 lässt einen Kronenführungsblock 3 erkennen, wie er gern bei der dargestellten Bauwelse eines Laufwerkgehäuses aus einer Platte 1 und einer Platte 2 und dazwischen angeordneten zylindrischen Führungsstiften 5 und 6 vorgesehen wird. Für die Führung des Kronenschaftes 1st eine Bohrung 3A in dem Kronenführungsblock 3 vorgesehen. Dieser Aufbau hat einige Nachteile:
so wird der Kronenführungsblock ziemlich dick, wodurch sich entsprechend hohe Werkstoffkosten ergeben. Die Herstellung wird durch den Bearbeitungsaufwand für die Herstellung der Bohrung 3A relativ hoch. Für die Befestigung des Kronenführungs· blockes sind besondere Stifte erforderlich, was zu einer erhöhten Anzahl von Einzelteilen führt. Darüberhinaus sind die Probleme, die sich im Zusammenhang mit einer genauen Zuordnung der Brückenteile und einer genauen Anordnung weiterer, an diesen gelagerter Ttsile, ergeben, mit der Anordnung nach Figur 1 noch nicht gelöst.
In den Figuren 2 und 3 ist ein mit den Merkmalen der Erfindung ausgerüstetes Ausführunsbeispiel dargestellt. Zwischen den Plattenteilen bzw. Brücken 1 und 2 ist ein Flachteil 3 angeordnet, an dem der Kronenschaft 4 mit Hilfe einer Bohrung 3b geführt wird, die sich in einem L-förmig aus der Ebene des Flachteiles 3 abgebogenen Abschnitt 3a befindet. Aufgrund der L-förrnigen Abbiegung des Abschnittes kann das Flachteil hinsichtlich der erforderlichen Formsteifigkeit relativ dünn ausge bildet werden. Dies hat wiederum zur Folge, dass die öffnung 3b zur Führung des Kronenschaftes vorteilhaft durch Auspressen bzw. Ausstanzen hergestellt werden kann. Da das Flachteil 3 sich im Mittelbereich zwischen den säulenartigen Stützte!len 5 und 6 befindet, mit deren Hilfe das Brückenteil 2 an dem * Plattenteil 1 befestigt ist, sind weitere der Befestigung des Fiih - ■?' »inentee für den Kronenschaft dienende Teile nicht Tf-; ?endwelche Abbiegunqen oder Abweichungen
109887/1217
BAD OBtQINAU
Dipl.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwalt D —8 München 81, Coiimastrafce 81 ■ Telefon: (0811) 483820
der eäulenartigen Flechteile 5 und 6 werden durch das Einsetzen des FlachteiJ.es 3 korrigiert; aufgrund des sehr genauen zentrischen Abstandes der Bohrungen in dem Flachteil zur Aufnahme der säulenartigen Stützteile wird Sie Anbringung des Brückenteiles erheblich erleichtert. Dieses Verfahren ist nicht auf zwei säulenartige Stützteile bzw. Führungsstifte beschränkt vielmehr werden besonders gute Ergebnisse bei mehr als drei solcher Stützen oder Stifte erreicht. Sind grundsätzlich Element^ vorgesehen, die ähnlich den vorbeschriebenen Stützteilen bzw. Führungsstiften den -Zusammenbau ermöglichen und die einen genauen Mittellinienabstand aufweisen, so lässt sich die Erfindung auch in diesen Fällen anwenden und ist nicht auf die Führungsstifte der Brückenteile beschränkt.
Wie dargestellt, kann mit dem Flachteil 3 eine Neigung der Achse des Rades 7, das zum Laufwerk gehört, aus der Mittelsenkrechten zu der Plattenebene mit Hilfe des Führungsloches 3c verhindert werden. Da das Flachteil 3 dünn ist, kann jede beliebige Form leicht durch einen Pressvorgang hergestellt werden. Insbesondere das kronenverzahnte Rad 8 und die Sperrklinke 9 können durch das Flachteil 3 in einer möglichst geeigneten Lage in der eine Antriebsfeder aufweisenden Uhr angeordne werden, so dass der Nachteil einer dicken Ausbildung der Uhr vermieden werden kann. Besondere Teile, an denen die Sperrklinken 9 bzw. das kronenverzahnte Rad 8 gehalten sind, werden entbehrlich, da hierzu das Flachteil ausgenutzt werden kann; dadurch verringert sich die Anzahl der für die Uhr erforderlichen Bauelemente.
Es wird ausdrücklich betont, dass die Erfindung sich nicht auf eine besonders dünne Ausführung des Flachteiles beschränkt, eine solche dünne Ausführung des Flachteiles bringt lediglich die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile besser zur-Gfeltung.
Wie bereits vorstehend aufgeführt, lassen sich mit der Erfindung eine ganze Reihe von Vorteilen erzielen. So lassen sich die
109887/1217
BAD ORIGINAL Dipl.-Ing. Η·ίηζ lauer, Patontomrah D — 8 Munch·« 81, Cosimostra|j· 81 · Telefon: (0811) 483820
Werkstoffkosten aufgrund der dünnen Ausführung der einzelnen Konstruktionstelle der Uhr niedrig halten. Die Wirtschaftlichkeit der Herstellung wird aufgrund des geringen Bearbeitungsaufwandes erhöht. Durch eine Verhinderung von Abbiegungen, Abweichungen, Verwerfungen und dergleichen, wird eine hohe Qualität und BetriebszuverlMssigkeit erreicht. Insbesondere 1st die Herstellung der Führung für den Kronenschaft wesentlich wirtschaftlicher als dies bei herkömmlichen Uhren der Fall ist. Die Anzahl der benötigten Einzelteile wird durch die Führung und die Befestigung der Brückenteile durch die Stützteile geringer gehalten, als dies im allgemeinen der Fall ist. Der Zusammenbau wird durch das Halten der Stützteile bzw. Führungsstifte in ihrer vorgeschriebenen Relativlage zueinander bwz. in dem vorgeschriebenen Mittelachsenabstand voneinander wesentlich erleichtert. Aufgrund der besseren Ausnutzung des vorhandenen Raumes und der dadurch möglichen günstigsten Anordnung der einzelnen Teile kann die erfindungsgemässe Uhr relativ dünn ausgebildet werden.
109887/1217

Claims (6)

  1. Dipl.-Ing. Heim Lasser, Patentanwalt D — 8 Manchen 81, Cojimcutrofce 81 - T«l«fon: (0811) 483820
    PATENTANSPRÜCHE
    Uhr mit einem Laufwerkgehäuse aus zwei Plattenteilen und säulenartigen Stfltzteilen zwischen diesen, gekennzeichnet durch ein drittes plattenförmiges Flachteil (3), das sich im Bereich zwischen den beiden Plattenteilen (1,2) befindet und mit dem in diesem Bereich befindliche Teile (4,9) gehalten sind.
  2. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachteil (3) an den Stützteilen (5,6) festgelegt ist.
  3. 3. Uhr nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kronenschaft (4) zwischen dem Flachte!1 (3) und einem der Plattenteile (1,2) angeordnet ist.
  4. 4. Uhr nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn ze lehnet, dass das Flachteil (3) einen abgebogenen Teil (3a) zur Führung des Kronenschaftes (4) aufweist.
  5. 5. Uhr nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Flachteil (3) eine Klinke (9) angeordnet ist.
  6. 6. Uhr nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachteil (3) als Führung (3c) für Teile (7) des Räderwerkes ausgebildet ist.
    109887/1217
    's" "t
DE2136275A 1970-07-29 1971-07-20 Uhr mit einem Laufwerkgehäuse aus zwei Plattenteilen Pending DE2136275B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45066016A JPS514666B1 (de) 1970-07-29 1970-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2136275A1 true DE2136275A1 (de) 1972-02-10
DE2136275B2 DE2136275B2 (de) 1974-03-14

Family

ID=13303699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2136275A Pending DE2136275B2 (de) 1970-07-29 1971-07-20 Uhr mit einem Laufwerkgehäuse aus zwei Plattenteilen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3706196A (de)
JP (1) JPS514666B1 (de)
DE (1) DE2136275B2 (de)
FR (1) FR2099668B1 (de)
GB (1) GB1333805A (de)
HK (1) HK4977A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5522544Y2 (de) * 1974-03-25 1980-05-29
SU1226392A1 (ru) * 1978-08-11 1986-04-23 Научно-исследовательский институт часовой промышленности Редуктор электронно-механических наружных часов с шаговым двигателем
IT238144Y1 (it) * 1997-12-29 2000-09-29 Ambrosini Giuseppe Dispositivo di ricarica perfezionato,particolarmente studiato perorologi in genere ed in particolare per orologi da polso o da tasca

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US370146A (en) * 1887-09-20 junghaus
CH9788A (de) * 1895-02-19 1895-09-30 P Obrecht & Cie Fa Vereinfachte Taschenuhr
US1089866A (en) * 1913-03-19 1914-03-10 New Haven Clock Co Clock.
CH120297A (fr) * 1926-04-30 1927-05-16 Limited Ebosa S A Ebosa Mouvement de montre.
FR761292A (fr) * 1932-10-12 1934-03-15 Tavannes Watch Co Sa Dispositif permettant de maintenir longitudinalement dans au moins une position un arbre par rapport à un coussinet dans lequel il tourne
FR777771A (fr) * 1934-08-28 1935-02-28 Bâti pour mécanismes
CH300364A (fr) * 1952-06-28 1954-07-31 S A Oris Watch Co Mouvement de montre.
CH527462A (fr) * 1967-09-22 1972-03-15 Depraz & Cie Montre-chronographe
US3492808A (en) * 1968-01-23 1970-02-03 Us Time Corp The Watch construction with spacer block as assembly aid

Also Published As

Publication number Publication date
US3706196A (en) 1972-12-19
FR2099668A1 (de) 1972-03-17
GB1333805A (en) 1973-10-17
FR2099668B1 (de) 1977-03-18
DE2136275B2 (de) 1974-03-14
HK4977A (en) 1977-02-04
JPS514666B1 (de) 1976-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416157A1 (de) Bohrwerkzeug
DE3511261A1 (de) Rohrschelle
EP0024697A1 (de) Vorrichtung zum Verwahren von Bewehrungsstählen
DE2151562A1 (de) Mehrteilige Giessform
DE2826032A1 (de) Montagevorrichtung fuer lichtleitkabel
DE2918620C2 (de) Anordnung quaderförmiger Halterungen für optoelektronische Bauelemente
DE2136275A1 (de) Uhr
DE102007045668A1 (de) Spektrometer mit Eintrittsspalt und die Herstellung des Eintrittsspaltes
DE1237024B (de) Anker fuer Zeitmesser und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2617987C2 (de) Meßvorrichtung mit Dehnungsmeßstreifen
DE2623539A1 (de) Zylinderschloesser
DE1523857A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des aeusseren Endes einer Regelspiralfeder (Unruheregelfeder) in einem Uhrwerk
DE2645190B2 (de) Schneidrad zum Schneiden von Erzeugnissen aus Feinkeramik
EP0120226B1 (de) Reibahle
DE2031660A1 (de) Drehmomentenschlussel mit direkter Ablesemoghchkeit
DE29618320U1 (de) Ringförmiges Schmuckstück
DE4128595B4 (de) Holographische Skala
DE3045212A1 (de) Kaertchen zum perforieren mit einer zange
DE102016113920A1 (de) Exzenterbolzen
DE2110983C (de) Anker fur Stiftankerhemmung
EP1045170B1 (de) Umkehr-Schieberad-Anordnung für ein Wechselgetriebe
DE352675C (de) Kuenstlicher Porzellanzahn mit Rueckenplatte
DE2440713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen und zentrieren einer spiralfeder, insbesondere einer uhrfeder auf einem tragring
DE202024102339U1 (de) Linearführungsvorrichtung
DE102023107683A1 (de) Ankerhemmung