DE2133512A1 - Farbfernsehempfänger - Google Patents

Farbfernsehempfänger

Info

Publication number
DE2133512A1
DE2133512A1 DE19712133512 DE2133512A DE2133512A1 DE 2133512 A1 DE2133512 A1 DE 2133512A1 DE 19712133512 DE19712133512 DE 19712133512 DE 2133512 A DE2133512 A DE 2133512A DE 2133512 A1 DE2133512 A1 DE 2133512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
signal
switch
luminance
television receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712133512
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Eindhoven Ketelaar (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2133512A1 publication Critical patent/DE2133512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/22Picture reproducers using cathode ray tubes using the same beam for more than one primary colour information
    • H04N9/24Picture reproducers using cathode ray tubes using the same beam for more than one primary colour information using means, integral with, or external to, the tube, for producing signal indicating instantaneous beam position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/70Circuits for processing colour signals for colour killing
    • H04N9/71Circuits for processing colour signals for colour killing combined with colour gain control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)

Description

PHN.5007.
Ak:e: PHN- 5007
Anmeldung vom» 5 · Juli 1 971
Farbfernsehempfanger.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Farbfernsehempfänger mit einer Bildwiedergaberöhre vom Indextyp, einem ersten Kanal, durch den mindestens ein Leuchtdichtesignal geführt wird, und mit einem Farbinformationskanal, in dem ein von einem mit der Bildwiedergaberöhre verbundenen Signalgeber hergeleitetes Trägersignal durch eine Farbinformationssignalkombination in seiner Phase und Amplitude moduliert wird, wobei von jedem der genannten KanSle ein Ausgang mit einem Steuerelektrodensystem der Bildwiedergaberöhre gekoppelt iat.
Aus der Dissertation von J. Davidse "Transmission and decoding in colour television" sind Farbfernsehempfänger der obengenannten Art bekannt.
Die Erfindung bezweckt, eine weitere Anpassung derartiger Kmpfünger an die im allgemeinen für derzeitige Farbfernsehempfänger
109886/1204
geltenden Normen.
Ein Farbfernsehempfänger der eingangs genannten Art weist nach der Erfindung das Kennzeichen auf, dass der erste Kanal einen als Kontraatumschalter wirksamen Uebertragungsfaktorumsohalter enthält, dessen Betätigungssignaleingang mit einem Farblöachsignalausgang einer Farbhilfsträgerbezugaaignaldetektionsschaltung gekoppelt ist, so daas bei Schwarz-Weiss-Wiedergabe ein grösserer Kontrast erhalten wird als bei Farbwiedergabe.
Damit wird erreicht, dasa bei Schwarz-Weias-Wiedergabe ein angenehmerer Bildeindruck entsteht als dies bei den bisher bekannten Empfängern der genannten Art der Fall war.
Es sei bemerkt, dass es aus der französischen Patentschrift 1564066 bekannt ist, in einem Farbfernsehempfänger bei Schwarz-Weiss-Empfang den Uebertragungsfaktor eines roten und eines grünen FärbsignalveiatHrkers zur Umschaltung des Veiaspunktes zur Erhaltung eines angenehmeren Bildeindrucka zu ändern. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass eine Vergrb'ssarung des Kontrastes einen viel günstigeren Effekt hat und bei Farbfernsehempfängern mit einer Wiedergabe vom Indextyp, die keine Beschränkungen in bezug auf den zulässigen Strahlstrom kennt, daher einer Farbpunktumachaltung vorzuziehen ist.
Die Vergrösaerung des Kontrastes bei diesen Empfängern ist weiter eine günstige Möglichkeit, weil trotz einer möglichen Defokussierung dadurch keine störenden Erscheinungen auftreten werden. Diese verhältnismäßig geringe Defokusa iezung ist für den Zuschauer des Schwarz-Weias-Bildaa nicht lästig, sondern gibt eine Aanderung in dam dam Signalgeber entnommenen IndaxsLgnal. Dieaa Aenderung könnte für Farbwiedargabe bsi derartigen Empfängern unzulässig 3ein. Bai Schwarz-Waiss-Wiaclargaba ist die A-inderum; dsn Indaxa Lgnala
1098 06/12OA
infolge der Defokussierung jedoch nicht lästig, weil das Indexsignal bei Schwärz-Weiss-Empfang nicht verwendet wird. Das von Farbinformationssignalen modulierte Signal, das aus dem Indexsignal hergeleitet ist, ist in diesem Fall nämlich Null.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In der Figur ist mit einem vereinfachten Blockschaltbild ein erfindungsgemässer Farbfernsehempfänger dargestellt mit einer mit einem vereinfachten Schaltbild darin angegebenen Kontrastumschalt-
anordnung. f
Der Farbfernsehempfänger hat einen Hochfrequenz- und Zwischenfrequenzteil 1 mit einem Eingang 3» dem ein empfangenes Signal zugeführt wird. Ein Ausgang 5 des Teils 1 ist mit einer Detektionaschaltung 7 verbunden, deren Ausgang 9 mit einem Eingang 11 einer Trennschaltung 13 verbunden ist.
Die Trennschaltung 13 hat einen ersten Ausgang 15» an den ein Leuchtdichtesignal Y, einen zweiten Ausgang 17» an dem bei Farbempfang ein Farbartsignal Chr, und einen dritten Ausgang I9» an dem bei Schwärz-Weiss-Empfang ein Farblöschsignal entsteht. Zur Erhaltung , des Farblöschsignals enthält die Trennschaltung 13 eine übliche Farbhilfsträporbezugssignaldetektioniiachaltung, die das etwaige Vorhandensein eines Farbartsignals detektiert. Diese Detektionsschaltung kann an das System, für das der Empfänger entworfen ist, angepasst sein und is-f bePanntermassen im allgemeinen für NTSC PAL und SECAM
verschieden.
Der erste Ausgang 15 der Trennschaltung 13 ist mit der Basis eines ersten npn-Transi'stors 21 verbunden, dessen Emitter über einen Widerstand ?0 geerdet ist.
109886/120^
Der zweite Ausgang 17 der Trennschaltung 13 ist mit einem Eingang 22 einer Dekodierschaltung 23 verbunden. Die Dekodierschaltung 23 hat einen ersten Ausgang 25, an dem bei Farbempfang ein Leuchtdichtekorrektursignal M-Y entsteht, und einen im allgemeinen mehrfachen zweiten Ausgang 27» an dem bei Farbempfang eine Kombination eines Bezugsträgers und einee angepassten Farbartsignals entsteht, oder eine Kombination modulierter Farbdifferenzsignale, je nachdem, ob ein Konversionssystem odereiiDemodulations-Remodulationssystem zum Anpassen dee Farbartsignals an die daran zu stellenden Anforderungen für Wiedergabe an einer Indexröhre angewandt wird.
Der erste Ausgang 25 der Dekodierschaltung 23 ist mit der Basis eines zweiten npn-Transistors 29 verbunden, dessen Emitter über einen Widerstand 30 an eine positive Speisespannung +V1, ge-
"0I
legt ist und dessen Kollektor mit dem Kollektor des ersten Transistors 21 verbunden ist.
Der Empfänger enthält weiter eine Bildwiedergaberöhre 31 vom Indextyp mit dem ein Signalgeber 33 verbunden ist. Der Signalgeber ist im allgemeinen eine gegen ultraviolettes Licht empfindliche Photovervielfachröhre, es kann jedoch im Grunde jede brauchbare Schaltung sein, die ein von der Aufpralleteile des Elektronenstrahles am Schirm der Wiedergaberöhre 31 abhängiges Signal, Indexsignal genannt, abgibt«
Der Signalgeber 33 ist mit einem Eingang 35 eines Indexsignalverstärkers 37 und mit einem Eingang 39 eines Einlaufsignalverstärkers 41 verbunden. Der Ausgang 43 des Indexaignalveratarkers 37 ist mit einem Eingang 45 einer Mischeohaltung 47 und mit einem Eingang 49 einer Frequenzteilerschaltung 51 verbunden. Ein weiterer Eingang 53 der Frequenzteilerschaltung 51 ist mit einem Ausgang 55
109886/12 0 4
des Einlaufsignalverstärkera 41 verbunden und zwar zur Erhaltung der richtigen Phase bei einer Frequenzteilung in der Teilerschaltung 51·
Ein Ausgang 57 der Frequenzteilerschaltung 51 ist mit einen Eingang 59 einer Modulationaachaltung 61 verbunden» von der weiter eine Eingangskombination 63 mit dem zweiten Auagang bzw. der Ausgangakombination 27 der Bekodierschaltung 23 verbunden iet.
Ton der Modulationaachaltung 61 iat ein Auagang 65 mit eines weiteren Eingang 67 der Miachachaltung 47 verbunden. Auf diesem Wege wird ein in seiner Phase und Amplitude von Farbdifferenzsignalen
modulierter Träger von einer Schreibfrequenz erhalten» die in Bezugs phase und Frequenz mit der Lage bzw. Abtastgeschwindigkeit des Elektronenstrahls am Schirm der Wiedergaberöhre 31 gekoppelt ist. In der Miechsohaltung 47 wird dieses modulierte Signal mit Hilfe des dem Eingang 45 derselben zugeführten Signals auf eine für eine richtige Wiedergabe erforderliche Frequenz gebracht und wird an eine· Ausgang 69 der Miachachaltung 47 verfügbar.
Der Ausgang 69 der Miachschaltung 47 ist über einen FarblSachschalter 70 mit einem ersten Eingang 71 einer Kombinationsschaltung verbunden, von welcher Kombinationsschaltung 73 ein Auegang 75 »it i einer Wehnelt-Elektrode 77 der Bildwiedergaberöhre 31 verbunden ist.
Von der Bildwiedergaberöhre 31 ist weiter eine Kathode 76 mit einem Eingang 81 eines Leuohtdichte-Umschalters Θ2 verbunden. Vom Leuchtdichte-Umschalter 82 iat ein Anschluss 83 mit einem Eingang 84 einer Strahlstrommessanordnung 85 verbunden. Die Strahlstrommessanordnung 85 gibt an einem Ausgang 86 eine vom Grundstrahlstrom, das heisat vom minimal auftratenden Strahlatrom abhängige Regelgröaaa ab. Dar Ausgang 06 -lec Strahls trommeaaanordnung 85 ist mit a inam aweiten Einifim; -S7 diir Somb inat Lonasohaltung 73 verbunden« Ein weiteres
1ϋί)88Γ>/12(Κ
Anschluss 89 des Leuohtdichte-tfmschalters 82 liegt an einer einstellbaren durch einen Kondensator *)0 entkoppelten Anzapfung eines zwisohen einer positiven Speisespannung und Erde liegenden Spannungsteilers 91.
Ein dritter Eingang 92 der Ko«binationsschaltung 73 ist mit dem Kollektor eines dritten ηpn-Transistors 97 verbunden. Die Basis des dritten Transistors 97 i*t *n eine positive Speisespannung +V1,
gelegt und der Emitter ist mit den Kollektorelektroden dee ersten und zweiten Transistors 21 bzw. 29 verbunden. Der Eaitter-Basis-Uebergang des Transistors 97 ist durch eine in der Richtung vom Emitter zur Basis leitenden Diode 99 überbrückt. Der Kollektor des dritten Transistors 97 igt Ober eine Reihenschaltung aus zwei Widerstanden 101 und 105 an die positive Speisespannung +¥_ gelegt.
B1
Dem Widerstand IO3 ist ein Kontrastimschalter 105 parallelgeschaltet, von dem ein Betatigungasignaleingang 107 mit dem dritten Ausgang 19 der Trennschaltung 13 verbunden ist. Dieser dritte Ausgang 19 der Trennschaltung 13 ist weiter «it Betfitigungssignaleingängen 108 und IO9 des FarblBschschaltexa 70 bzw. des Leuchtdichte-Umschalters 82 verbunden.
Die Verbindung der Kollektorelektroden des ersten und zweiten Tranaistors 21 bzw. 29 und dea Emitters des dritten.Transistors 97 liegt weiter noch am Kollektor eines viertes npn-Transiators 111 und über einen Widerstand 113 am Kollektor einen fünften npn-Tcana ie tors 1I5.
Der Emitter des vierten Transistars 111 liegt an der Speisespannung +ν« und die ßas Ls an 3inor äursh einen Kondensator 116 Bn tkoppal tan Anzapfung atnea durch eins Rs llnans=.-.1ml tang aus devi
8/1204
Widerständen 117» 119 und 121 zwischen der Speisespannung +V-
B1 und Eide gebildeten Spannungsteilers.
Der Emitter des fünften Tranaistors 115 ist geerdet und die Basis liegt Über einen Widerstand 125 an einem Schwarzpegelimpulseingang 125, dem ein in den Rücklaufzeiten auftretender negativer Impuls zugeführt wird.
Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung wird nun, insofern dies zum Verständnis der Erfindung von Bedeutung ist, näher erläutert.
Die dargestellte Stellung der Schalter 70, 82 und 105 ist
die Stellung, die bei Farbfernsehempfang auftritt. ^
Der erste und der zweite Transistor 21 bzw. 29 werden von einem Leuchtdichtesignal Y bzw.einem Leuchtdichtekorrektureignal M -Y gesteuert und liefern an ihren miteinander verbundenen Kollektoren ein korrigiertes Leuchtdichteeignal H1 das dem Emitter des dritten Transistors 97 zugeführt wird und am Kollektor dieses dritten Tranaistors 97 einen Leuchtdichtesignalstrom entstehen lässt, der über die Reihenschaltung der Widerstände 101 und 103 eine Signalepannung verursacht, die von der Grosse des Widerstandewertes der genannten Reihenschaltung abhängig ist. Diese Signalspannung wird dem dritten A Eingang 92 der Kombinationsschaltung 73 zugeführt und über diese KombinationsBchaltung 73 an die Wehnelt-Elektrode 77 der Bildwiedergaberöhre 31 weitergeleitet. In der Kombinationsschaltung 73 wird bei Empfang eines Farbfernsehsignal am ersten Eingang 71 der über den dann geschlossenen Schalter 70 zugeftihrte wiederzugebende angepasste durch Farbinformationasignale modulierte TrBger dem korrigierten Leuclitdichteeignal M zugefügt und weiter eine dem drillen Eingang 87 zugeführte Regelapannung zugeführt, um den minimalen Strahlstrom auf einem konstanten Wort au halten»
109886/lziK
Bei Empfang eines Farbfernsehsignal ist weiter die Spannung am Betätigungssignaleingang IO7 des Kontrastumschalters IO5 derart, dass der Widerstand 103 kurzgeschlossen ist. Der Kollektorwiderstand des dritten Transistors 97 wird dann nur durch den Widerstand 101 gebildet. Bei Empfang eines Schwarz-Weiss-Fernsehsignals ist die Spannung am Betätigungssignaleingang 107 des Kontrastumschalters 105 derart, dass der Widerstand I03 durch diesen Schalter I05 nicht mehr überbrückt wird, und der Belastungswiderstand des dritten Transistors wird durch die Reihenschaltung aus den Widerstanden 101 und I03 gebildet. Die Signalspannung am Kollektor dieses Transistors 97 wird in diesem Fall also zunehmen, weil der dritte Transistor 97 eine Stromquelle ist, deren Leuchtdichtesignaleteuerung sich nicht Sndert. Die Zunahme der Signalspannung bei Schwarz-Weias-Empfang gegenüber dem bei Farbempfang hat eine Vergrößerung des Kontrastes zur Folge. Es stellt sich heraus, dass dies auf den Zuschauer einen günstigeren Effekt hat als eine Farbpunktumschaltung, wie dies bei Fernsehempfängern mit Lochmaskenwiedergaberöhren üblich ist.
Ausser einem Leuchtdichtesignalstrom wird dem Emitter des dritten Transistors 97 noch ein Gleichstrom zugeführt, der die Grundleuchtdichte, d.h. die Leuchtdichte der dunkelsten Bildteile , verhältnismäßig am stärksten beeinflusst. Dieser Gleichstrom ist der Unterschied zwischen einem einstellbaren Strom durch den vierten Transistor 111, dessen Basis eine für Leuchtdichteeinstellung dienende, von der Anzapfung der Reihenschaltung aus den Widerstanden 117, 119 und 121 aus der Speisequelle +Y-. erhaltene einstellbare Span-
B1
nung zugeführt bekommt, und einem Strom durch den fünften Transistor 115. Der Strom durch den fünften Transistor 115 wird während der Austastzeiten gesperrt, so dass dann auch der dritte Transistor
109886/1204
gesperrt ist. Im Ausgangssignal des dritten Transistors 97 tritt dadurch in diesen Austastzeiten ein konstanter Sohwarzpegel auf, der zur Regelung des Strahlstromes dient.
Für diese Regelung ist bei Farbfernsehempfang eine gleichetrommässige Gegenkopplungsschleife vorhanden, die über den dritten Eingang 87 der Kombinationssohaltung 75» die Wehneltkathodenstrecke der Bildwiedergaberöhre 31» den Umschalter 82 und die Strahlstrommessanordnung 85 zurück zum dritten Eingang 87 der Kombinationsschaltung 73 verläuft. Diese Gegenkopplung versucht den minimalen Strahlstrom durch die Wiedergaberöhre 31 praktisch konstant zu halten. Bei Schwarz-Weiss-Empfang ist diese Gegenkoppelschleife durch den Leuchtdichteumschalter 82 unterbrochen und wird der Kathode der Wiedergaberöhre 31 eine derartige Gleichspannung zugeführt, dass die Grundleuchtdichte geringer iit ala bei Farbempfang, wodurch der Kontrast noch grosser wird. Diese Spannung wird über den Anschluss 89 des dann nicht in der dargestellten Stellung stehenden Umschalters 82 von der einstellbaren Anzapfung des Widerstandes 91 erhalten.
Die Diode 99 hat die Aufgabe, etwaige Signalströme, die dem J Ultraschwarzpegel entsprechen, abzuführen.
Es dürfte einleuchten, dass die Verstärkung des Leuchtdiohtesignalkanals auch auf andere Weisen vom Kontrastumschalter 105 geändert werden kann, wie beispielsweise durch eine Aenderung einer Gegenkopplung, durch Umschaltung auf eine andere Anzahl wirksamer Elemente oder durch Aenderung der Verstärkung eines wirksamen Elementes.
Der Leuchtdichteumschalter 82, der Kontrastumsohalter 105 und der Farblöschschalter 70 können beispielsweise als Relaiskontakte eines oder mehrerer Relais oder als Transistor- oder Diodenschalter
109888/1204
ausgebildet sein.
Die Grundleuchtdichteänderung kann weiter beispielsweise auch dadurch stattfinden, dass im Strahlstromklemmregelsyatem dea Ausftihxungsbeiapiels das Klemmniveau beeinflusst wird. Bei Verwendung beispielsweise einer anderen Klemmschaltung ohne Regelsystem kann gewünschtenfalls auoh ein Klemmniveau für die Grundleuchtdichteumschaltung angewandt werden, während weiter gegebenenfalls unabhängig von einer Klemmschaltung das Gleichstromniveau des Videosignals auf irgendeine Weise korrigiert werden kann.
Die Art und Weise, wie ein für Wiedergabe an einer Indexröhre angepasstes, einem Träger aufmoduliertes Farbinformationssignal erhalten wird, ist for die Erfindung nicht von Bedeutung. Ausser den erwähnten Weisen, mit gegebenenfalls demodulierten Farbdifferenzsignalen diese Modulation herbeizuführen, ist es möglich, zunächst Farbsignale H, G und B zu bilden und zwar durch eine Kombination von denodulierten Farbdifferenzsignalen mit dem unkorrigierten Leuchtdichtesignal Y, wonach diese Farbsignale punktsequentiell gemacht und auf die gewünschte Schreibfrequenz gebracht werden können.
Obschon im obenstehenden Ausführungsbeispiel für die umschaltung des Kontrastes der Uebertragungsfaktor eines Videoteile des Empfängers geändert wurde, ist es selbstverständlich auch möglich, den Uebertragungsfaktor eines Hochfrequenz- oder Zwischenfrequenzteila des Empfängers zu beeinflussen· Dies muss auf eine derartige Weise geschehen, dass eine etwaige automatische Verstärkungsregelung diese Beeinflussung nicht rückgängig macht.
109886/1204

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUECHE:
    Farbfernsehempfänger mit einer Bildwiedergaberöhre vom Indextyp, einem ersten Kanal, duroh den mindestens ein Leuchtdichtesignal geführt wird, und mit einem Farbinformationskanal, in dem ein von einem mit der Bildwiedergaberöhre gekoppelten Signalgeber hergeleitetes Trägersignal durch eine Farbinformationssignalkombination in Phase und Amplitude moduliert wird, wobei von jedem der genannten Kanäle ein Ausgang mit einem Steuerelektrodensystem der Bildwiedergaberöhre gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der J erste Kanal einen als Kontrastumschalter dienenden Uebertragungsfaktorumschalter (I05) enthält, dessen Betätigungssignaleingang (IO7) mit einem Farblöachsignalausgang (19) einer Farbhilfsträgerbezugsaignaldetektionaschaltung verbunden ist, so dass bei Schwarz-Weiss-Wiedergabe ein grösaerer Kontrast erhalten wird als bei Farbwiedergabe.
  2. 2. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Uebertragungsfaktorumschalter (I05) in einen Videoteil dee Empfängers aufgenommen ist.
  3. 3. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    1 dass der Uebertragungsfaktorumschalter (IO5) eine wenigstens duroh ein Leuchtdichtesignal gesteuerte Stromquellensohaltung (97) enthält mit einem Belastungswiderstand (101, I03) mit einem umschaltbaren Wert.
  4. 4. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen duroh das Farbloschsignal betätigbaren Grundleuchtdichte-Umschalter (82) enthält zur Verringerung der Grundleuchtdichte bei Schwarz-Weiss-Wiedergabe gegenüber der bei Farbwiedergabe.
    109886/1204
    Leerseite
DE19712133512 1970-07-28 1971-07-06 Farbfernsehempfänger Pending DE2133512A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7011112A NL7011112A (de) 1970-07-28 1970-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2133512A1 true DE2133512A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=19810669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133512 Pending DE2133512A1 (de) 1970-07-28 1971-07-06 Farbfernsehempfänger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3737563A (de)
AU (1) AU455677B2 (de)
DE (1) DE2133512A1 (de)
ES (1) ES393638A1 (de)
FR (1) FR2099631B1 (de)
GB (1) GB1359365A (de)
NL (1) NL7011112A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3977022A (en) * 1972-01-03 1976-08-24 Sunstein David E Cathode-ray tube image presentation system of the indexing type and timing system useful therewith
JPS5586212A (en) * 1978-12-22 1980-06-28 Sony Corp Frequency tracking circuit
FR2680933B1 (fr) * 1991-08-30 1997-09-26 Sextant Avionique Dispositif d'asservissement de la tension de blocage d'un tube cathodique par mesure de luminance.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242259A (en) * 1961-03-31 1966-03-22 Philco Corp System to minimize desaturation and reduce noise in color tv picture by subtracting from luminance signal a d. c. signal derived from chrominance signal via a forward biased unilaterally conductive device
US3105109A (en) * 1962-02-12 1963-09-24 Rca Corp Receiver having automatic gain control voltage determined by burst during color reception
US3612754A (en) * 1970-05-11 1971-10-12 Rca Corp Color temperature control circuits

Also Published As

Publication number Publication date
FR2099631B1 (de) 1976-05-28
GB1359365A (en) 1974-07-10
US3737563A (en) 1973-06-05
AU3143071A (en) 1973-01-25
ES393638A1 (es) 1973-08-16
NL7011112A (de) 1972-02-01
AU455677B2 (en) 1974-11-21
FR2099631A1 (de) 1972-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941673C2 (de)
DE69219953T2 (de) Bildröhren-Fleck-Einbrennschutzschaltung mit verlängerter Gitter-Sperrspannungszeitkonstante
DE2343338A1 (de) Videosignalsteuerkreis
DE1911394C3 (de) Fernsehempfänger mit einer Strahlstromregelschaltung
DE2737551C3 (de) Farbfernsehgerät
DE2622829A1 (de) Anordnung zum einjustieren eines farbfernsehempfaengers
DE3243487A1 (de) Bildsteuereinrichtung fuer die schirmbildwiedergabe eines fernsehempfaengers
DE1766146A1 (de) Symmetrische Produktmischschaltung
DE2129105A1 (de) Signalverarbeitungsschaltung für einen Farbfernsehkamerakreis
DE3011726A1 (de) Stabilisierte automatische helligkeitsregelschaltung in einem videosignalverarbeitungssystem mit automatischem strahlstrombegrenzer
DE3306518C2 (de) Anordnung zur Verarbeitung bildinformationshaltiger Videosignale
DE2347652B2 (de) Torschaltung
DE2343533A1 (de) Modulatorschaltung
DE2133512A1 (de) Farbfernsehempfänger
DE3425551A1 (de) Farbfernsehempfaenger
DE1092511B (de) Schaltung zur Ruecklaufverdunkelung waehrend des Vertikalruecklaufintervalles in einem Fernsehempfaenger
DE2305779B2 (de) Strahlstromklemmregelschaltung in einer farbfernsehwiedergabeanordnung
DE2622830C3 (de) Schaltung zur Dunkeltastung der Bildröhre eines Fernsehempfangers
DE2015588A1 (de) Automatische Farbton bzw Sattigungs regelung fur Farbfernsehempfänger
DE2720373A1 (de) Vorspannungstorschaltung fuer eine stoerunterdrueckungsschaltung
DE2028631B2 (de) Fernsehempfänger
DE3530442C2 (de) Verarbeitungssystem für Videosignale
DE1537015B2 (de) Synchron-Demodulatorschaltung fuer Farbfernsehgeraete
DE2622867A1 (de) Anordnung zur automatischen begrenzung des in einem bildwiedergabegeraet gezogenen elektronenstrahlstroms
DE1942686C3 (de) Videosignalverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee