DE2132879A1 - Roentgenstrahlen erzeugendes,tragbares Geraet - Google Patents
Roentgenstrahlen erzeugendes,tragbares GeraetInfo
- Publication number
- DE2132879A1 DE2132879A1 DE19712132879 DE2132879A DE2132879A1 DE 2132879 A1 DE2132879 A1 DE 2132879A1 DE 19712132879 DE19712132879 DE 19712132879 DE 2132879 A DE2132879 A DE 2132879A DE 2132879 A1 DE2132879 A1 DE 2132879A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- generator
- generators
- spiral
- ray tube
- magnetic permeability
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 36
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 31
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 30
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 21
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims description 2
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 claims 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 35
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 14
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 12
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000016496 Panda oleosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000000220 Panda oleosa Species 0.000 description 1
- 241001605695 Pareronia Species 0.000 description 1
- 208000004350 Strabismus Diseases 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05G—X-RAY TECHNIQUE
- H05G1/00—X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
- H05G1/08—Electrical details
- H05G1/10—Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/53—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback
- H03K3/537—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback the switching device being a spark gap
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05G—X-RAY TECHNIQUE
- H05G1/00—X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
- H05G1/02—Constructional details
- H05G1/04—Mounting the X-ray tube within a closed housing
- H05G1/06—X-ray tube and at least part of the power supply apparatus being mounted within the same housing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- X-Ray Techniques (AREA)
Description
Dip!.-ing.
D -8023 München - Pullach
Wiens{Sir.Z.T.Mia793357O.7931782
Wiens{Sir.Z.T.Mia793357O.7931782
vI/Mü-Paris file: 4548 München-Pullach, den 30. Juni 1971
THE BENDIX CORPORATION, Executive Offices, Bendix Center,
Southfield, Michigan 48075, USA
Röntgenstrahlenerzeugendes, tragbares Gerät
Die Erfindung betrifft ein röntgenstrahlenerzeugendes, tragbares
Gerät mit einer Röntgenröhre und zwei Spiralgeneratoren als Energieversorgungsquellen, die aneinandergeschaltet sind und
ebenso an die Röntgenröhre angeschaltet sind.
Die Kombination aus Röntgenröhre und Spiralgenerator als Energieversorgungsquelle
ist in der Patentanmeldung Nr. P 21 21 702. 7 beschrieben. Dort ist jedoch nicht von zwei Spiralgeneratoren
als Energieversorgungsquellen in Verbindung mit einer einzelnen
Röntgenröhre die Rede. Ebenso geht dort nicht die Verwendung von Materialien mit hoher magnetischer Permeabilität hervor,
um den Leistungsausgang des Spiralgenerators zu erhöhen und um eine Kopplung im elektrischen Sinn zwischen dem Spiralgenerator
und den übrigen elektrisch leitenden Elementen zu verhindern
Der gut bekannte Van de Graaff Generator besteht aus zwei Generatoren,
die an gegenüber-liegende Enden einer Röntgenröhre angeschlossen werden können. Ein Generator versorgt die Röhre
mit einer positiven Spannung,während der andere Generator eine negative Spannung vorsieht. Das heisst positive Ladungen werden
209809/1048
fortwährend der Kugel von einem Van de Graaff Generator, und negative Ladungen werden fortwährend der Kugel des anderen Van
de Graaff Generators zugeführt. Ein Van de Graaff Generator unterscheidet sich von den Spiralgeneratoren nach der vorliegenden
Erfindung darin, dass ein Spiralgenerator keine andauernde Ausgangsgrösse erzeugt, sondern im Impulsbetrieb arbeitet und einer
hohen Spannungsimpuls kurzer Zeitdauer bei Triggerung oder Erregung erzeugt. Aufgrund dieses wesentlichen Unterschiedes zwischen
einem Van der Graaff Generator und einem Spiralgenerator kann auch ein Fachmann keine Anhaltspunkte von einem Van der
Graaff Generator ableiten, um zu-r Lösung einer Reihe von Problemen zu gelangen, die jedoch gelöst werden müssen, bevor man
zwei Spiralgeneratoren in Verbindung mit einer einzelnen Last einsetzen kann. Diese Probleme bestehen beispielsweise in der
Verbindungsmethode zweier Spiralfpieratoren und hinsichtlich
eines Txigge rme chani smus, so dass beide Generatoren zur gleichen Zeit eine Ausgangsspannung erzeugen, und ebenso hinsichtlich
der Verbindungsart zweier Spiralgeneratoren aneinander, so dass
nach Triggerung ein Generator eine positive Ausgangsspannung
und der andere Generator eine negative Ausgangsspannung erzeugen
In der Literaturstelle "Novel Principle of Transient High-Voltage
Generation", Proceedings, The Institution of Electrical Engineers, Volume III, No. 4, April 1964 von R.A. Pitch und V.
T.S. Howell wird gelehrt, dass die Grosse eines Spiralgenerators
durch Verwendung eines ferromagnetIschen Kernes reduziert
werden kann. Aus dieser Literaturstelle geht jedoch auch hervor, dass bei Verwendung eines ferromagnetisehen Kernes Komplikationen
hinsichtlich der Isolation auftreten. Lösungen dieser Probleme sind aus dieser Literaturstelle nicht zu entnehmen. Es
kann daher davon ausgegangen werden, dass man nicht in der Lage war, eine betriebsfähige Vorrichtung mit einem ferromagnetischen
Kern zu bauen. Darüberhinaus ist es auch nicht auf dem
209809/1048
Gebiet der Spiralgeneratoren bekannt, eine Vorrichtung herzustellen,
die einen Spiralgenerator enthält, der sowohl Material mit hoher magnetischer Permeabilität als auch ein arbeitendes
oder betriebsfähiges Element wie eine Röntgenröhre enthält, die im Kern des Generators angeordnet ist.
Das Röntgenstrahlen-erzeugende tragbare Gerät nach der vorliegenden
Erfindung enthält eine Vielzahl an Spiralgeneratoren, die aneinanderges ehaltet sind und' ebenso an eine Röntgenröhre
angeschlossen sind, so dass man ein Potentialgefälle über der Röntgenröhre aufbauen kann, welches grosser ist als das Ausgangspotential
irgendeines Generators. Alle hier beschriebenen und veranschaulichten Ausführungsbeispiele betreffen eine Röntgenröhre
mit zwei Spiralgeneratoren, wobei ein Generator an die Anode der Röntgenröhre und der andere Spiralgenerator an die Kathode
der Röntgenröhre angeschlossen sind. Die zwei Spiralgenera toren sind auch aneinandergesehaltet und ebenso an einen Funkenstreckenschalter,
der den Betrieb derselben triggert. Jeder Spiralgenerator enthält eine innere und eine äussere leitende Fo-
f lie. Die leitenden Folien jedes Generators sind durch eine Isolationsschicht
voneinander getrennt. Die innere leitende Folie jedes Generators ist an die äussere leitende Folie des anderen
Generators angeschlossen. Die Generator sind also in dieser Weise aneinandergesehaltet, so dass nach einer Triggerung ein Generator
ein negatives Ausgangspotential, und der andere Generator ein positives Ausgangspotential erzeugt.
Die vorliegende Erfindung lehrt ebenso die Verwendung eines Materials
mit hoher magnetischer ferneabilität, um den Leistunnsausgang
des Spiralgenerators zu erhöhen. Der Potentialausgang
eines Spiralgenerators ist durch die Grosse des magentischen Feldes, welches durch den aus dem Generator fliessenden Strom
erzeugt wird, begrenzt, und zwar das magnetische Feld, welches
209809/1048
im Raum um den Generator herum aufgebaut werden kann. Ein Material
mit hoher magnetischer Permeabilität unterstützt den Auf bau eines grossen magnetischen Feldes, so dass dadurch der Leistungsausgang
des Generators maximal gestaltet werden kann. Bei Ainem Ausführungsbeispiel ist der gesamte Kernabschnitt der
zwei Spiralgeneratoren mit einem Material ausgefüllt, welches eine hohe magnetische Permeabilität aufieist und ebenso einen
hohen elektrischen Widerstand besitzt. Man hat festgestellt, dass kein spezielles Isolationsmaterial erforderlich ist, um
das Kernmaterial vom Spiralgenerator zu isolieren, wenn der Kern einen hohen elektrischen Widerstand aufweist. Bei anderen
Ausführungsbeispielen ist eine zylinderförmige Schicht aus einen
Material mit hoher magnetischer Permeabilität um die Innenfläche des Spiralgenerators angeordnet und veiter ist eine Röntgenröhre
innerhalb dieser Stoicht gelegen. Diese zylindrische Schiel:
erhöht die Ausgangsgrösse des Spiralgenerators sowohl hinsichtlich des Aufbaues eines grossen magnetischen Feldes, als auch
durch Verhinderung einer induktiven Kopplung zwischen Generator und den leitenden Abschnitten der Röntgenröhre. Wenn eine
induktive Kopplung auftreten darf und zwar zwischen Generator und einem leitenden Abschnitt der Röntgenröhre, dann arbeitet
dieser Abschnitt als Kurzschlusswindung des Generators und die Ausgangsgrösse des Generators wird stark vermindert. Bei einem
anderen Ausführungsbeispiel ist eine zylindrförmige Schicht aus
einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität um den Spiralgenerator angeordnet und verhindert so eine induktive Kopplung
zwischen Generator und irgendeinem leitenden Element in der Nähe oder Nachbarschaft des Generators.
V/eitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergetan sich aus
der nun folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnung.
209809/1048
Es zeigt:
Pig. 1 eine gebrochene Schnittdarstellung eines Röntgengerätes mit zwei Spiralgeneratoren, die an
die Röntgenröhre angeschlossen sind;
die Röntgenröhre angeschlossen sind;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung der Figur
1 nach der Linie 2 - 2, um die Kernabschnitte der Spiralgeneratoren zu zeigen;
Fig. 3 einen Schältplan, der die elektrische Schaltung
beider Ausführungsbeispiele gemäss Figuren 1 unc 2 wiedergibt und ebenso desjenigen der Ausführungsform
gemäss Figur 4;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung eines Röntgengerätes mit
zwei Spiralgeneratoren, die hintereinanderliegend
angeordnet sind und wobei sich eine Röntgenjröhre in den Kernabschnitten der zwei Generatoren
befindet;
Fig. 5 eine Schnittdarstellung des Röntgengerätes der
Figur 4 nach der Linie 5 -5» um die Schicht
aus dem Material mit hoher magnetischer Permeabilität innerhalb des Kernes von einem der
Spiralgeneratoren zu veranschaulichen;
aus dem Material mit hoher magnetischer Permeabilität innerhalb des Kernes von einem der
Spiralgeneratoren zu veranschaulichen;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellsung eines Abschnittes der Spiralgeneratoren gemäss der
Vorrichtung nach Figur 4, wobei die Art und
Weise veranschaulicht ist, in welcher die zwei fjlralgeneratoren aneinandergeschaltet sind, um die elektrische Beziehung zwischen den Generatoren entsprechend dem veranschaulichten Schaltdiagramm von Figur 3 bei einem Ausführungsbeispiel mit zwei hintereinanderliegenden Spirälgeneratoren zu zeigenj und
Vorrichtung nach Figur 4, wobei die Art und
Weise veranschaulicht ist, in welcher die zwei fjlralgeneratoren aneinandergeschaltet sind, um die elektrische Beziehung zwischen den Generatoren entsprechend dem veranschaulichten Schaltdiagramm von Figur 3 bei einem Ausführungsbeispiel mit zwei hintereinanderliegenden Spirälgeneratoren zu zeigenj und
209809/1048
Pig. 7 eine Schnittdarstellung des Röntgengerätes
ähnlich demjenigen der Figur 5» jedoch ebenfalls mit einer Schicht auf einem Material mit
hoher magnetischer Permeabilität, welche die äussere Fläche des Generators umgibt, um die
Ausgangsgrösse des Generators weiter zu erhöhen und um eine elektrische Kopplung mit nahegelegenen
Gegenständen zu verhindern.
Die Figuren 1 und 2 veranschaulichen ein tragbares Röntgengerät 10 mit einer Röntgenröhre 12, die an zwei Spiralgeneratoren
lH und l6 angeschlossen ist. Der Generator 16 ist an die Kathode
18 der Röntgenröhre 12 über die Leitung 20 und die Federkontakte 22 an-geschlossen. Der Generator 14 ist an die Anode der
Röntgenröhre 12 über die Leitung 26 angeschlossen. Die Röntgenröhre 12, die Spiralgeneratoren 14 und 16 und die Leitungspfade,
die diese Elemente verbinden, sind alle in einem nichtleitenden Polyestergehäuse 28 eingefasst. Das Gehäuse 28 weist
eine steife Struktur auf und hält die Elemente in Lage, isoliert ebenso die verschiedenen Elemente und Leitungsverbindungen,
die diese Elemente verbinden, gegeneinander, so dass dadurch die der Röntgenröhre zugeführten Spannungen nicht über
eine Kurzs chluss verbindung geladen können oder eine Person er-
-en
reich/und verletzen können. Die zwei Spiralgeneratoren sind aneinandergeschAtet und sind ebenso an einen Funkenstreckenschalter 30 angeschlossen, der d-en Betrieb triggert.
reich/und verletzen können. Die zwei Spiralgeneratoren sind aneinandergeschAtet und sind ebenso an einen Funkenstreckenschalter 30 angeschlossen, der d-en Betrieb triggert.
Wie sich am besten aus Figur 2 entnehmen lässt, so sind die Kernabschnitte der Spiralgeneratoren 14 und 16 mit Ferritstäben
32 gefüllt. Ferrit ist hier als Beispiel für ein Material mit hoher magnetischer Permeabilität gewählt und dieses Material
weist ebenso einen hohen elektrischen Widerstand auf. Die Be-
209809/1048
zeichnung "Ferrit" betrifft eine Reihe von metallischen Verbindungen
mit der Formel:
X Fe2 O11
wobei X ausgewählt werden kann und typisch beispielsweise Mangan,
Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Cadmium, Zink, Magnesium und irgendein zweiwertiges Metallion sein kann mit einem geeigneten
Jonenradius, um der Strukturformel, wie sie zuvor angegeben wurde, zu entsprechen.
Die Stäbe 32 brauchen keinen hohen elektrischen Widerstand aufweisen,
wenn sie jedoch aus einem elektrisch leitenden Material bestehen, so müssen sie von den Spiralgeneratoren isoliert werden,
so dass kein elektrischer Kurzschlußweg für die Ausgangs-
°pannung des Generators zur Verfügung steht. Die Stäbe 32 erhöhen die Ausgangsgrösse der Spiralgeneratoren hinsichtlich
der Ausgangsgröße, die bei NichtVorhandensein des Materials
mit hoher magnetischer Permeabilität auftreten würde und zwar r bei Erhöhung der Stärke des magnetischen Feldes, welches innerhalb
der Iö?nabschnitte oder Räume der Generatoren Ik und 16 aufrechterhalten
werden kann. Das heisst, dass einer der Faktoren, der den Wert des elektrischen Stromes begrenzt, der von einem
Generator vorgesehen werden kann, die Stärke des dem elektrischen Strom zugeordneten magnetischen Feldes ist, welches in
der Nähe des Stromes aufrechterhalten werden kann. Material mit hoher magnetischer Permeabilität fördert die Entstehung eines
stärkeren magnetischen Feldes und damit einen grösseren elektrischen Strom, als ein Material mit niedriger magnetischer
Permeabilität. Die durch die Stäbe 32 vorgesehene Ausgangsverstärkung
erscheint primär in einer Erhöhung der Amperzahl des durch die Röntgenröhre 12 während des Betriebes fliessenden
Stromes. Eine Erhöhung des durch die Röntgenröhre 12 geschick-
209809/1048
ten Stromes erhöht die Dosierung der Röntgenausgangsgrösse der
Röhre und erhöht somit die Auflösung von Röntgenbildern, die mit Hilfe des Röntgengerätes 10 gemacht werden.
Figur 3 zeigt einen Schaltplan des Röntgengerätes 10, wobei die Art und Weise veranschaulicht ist, in welcher die Spiralgeneratoren
14 und 16 aneinandergeschaltet sind, ebenso an den Funkenstreckenschalter 30 und an die Röntgenröhre 12 angeschlossen
sind. Die Spiralgeneratoren 14 und 16 bestehen aus zwei elektrisch leitenden Schichten oder Folien 32 und 34, die gewunden
sind, um zylinderförmige Generatoren zu formen. Der Leiter 32 bildet die äussere Folie 36 des Generators 14, und die innere
Folie 38 des Generators 16, während der Leiter 34 die innere
Folie 4O des Generators 14 und die äussere Folie 42 des Generators
16 bildet. Die äussere elektrisch leitende Folie des einen Spiralgenerators ist als diejenige Folie definiert, deren äussere
Windung einen grösseren Radius aufweist und ausserhalb der äussersten Windung der äusseren oder inneren elektrisch leitenden
Folie dieses Generators über einen Hauptabschnitt des Umfanges
dieses Generators ist. Die innere und die äussere leitende Folie jedes Generators 14 und 16 sind durch eine Isolationsschicht,
die der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt ist, getrennt. In den Zeichnungen sind ebenso nur einige wenige
Windungen der leitenden Folien jedes Spiralgenerators veranschaulicht, um ebenso die Darstellung übersichtlich zu halten
und um nur das Erfindungswesentliche herauszustellen.
Im Betrieb gelangt eine Ladespannung aus der Stromversorgung 44 zum Leiter 32. Bei einem typischen Ausführungsbeispiel des
Röntgengerätes 10 v/eist jeder Spiralgenerator ca. 30 Windungen auf und es wird eine Ladespannung in der GrÖssenordnung von
+6,000 bis + 10,000 Volt von der Stromversorgung 44 zugeführt. Ein hohes Spannungspotential in der GrÖssenordnung von 100 000
209809/1048
Volt wird über der Röntgenröhre 12 durch Triggerung des Funkenstreckenschalters
30 aufgebaut, wobei die Leiter 32 und 34 kurzgeschlossen werden. Danach breitet sich eine FortpflanzungweHe
zwischen den leitenden Folien jedes Generators aus, läuft vorvä"ts
und rückwärts und erzeugt ein Potential von ca. -50 000 Volt an inneren Ende der Folien des Generators 16 und eine Spannung
von ca. +50 000 Volt am inneren Ende der Folien des Generators
14. Es ist wesentlich einfacher zwei Spannungen ntt absoluten
Werten von 50 000 Volt zur Röntengröhre 12 hin zu Überteigen als 100 000 Volt zu dieser Röhre hin zu übertragen, wie dies
erforderlich ist, wenn nur ein Generator an die Röntgenröhre angeschlossen ist. Auch sind die Isolatiorisprobleme in Verbindung
mit 50 000 Volt einfacher in die Hand zu bekommen als bei einem Spannungspotential von 100000 Volt.
Figur 4 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform 46 eines
Röntgengerätes und diese Ausführungsform unterscheidet sich
von der Ausführungsform 10 darin, dass zwei Spiralgeneratoren
48 und 50 hintereinander liegen, so dass sie unterschiedliche Abschnitte der Röntgenröhre 52 umgeben. Die Elemente werden
mit Hilfe eines gegossenen, elektrisch isolierenden Gehäuses 53 in Lage gehalten und elektrisch gegeneinander isoliert. Die
Röntgenröhre 52 weist eine Anode 54 und eine Kathode 56 auf.
Die Kathode 56 besteht aus einer Vielzahl von Flügeln 58 und
aus einem Flanschabschnitt 60, der die Röhre 52 umgibt. Kreisförmige
Ringe oder Schichten 62 und 64 aus Ferritstäben sind zwischen der Röntgenröhre 52 und den Generatoren 48 und 50 jeweils
angeordnet. Diese Schichten erhöhen nicht nur die Ausgangsgrösse der Generatoren 48 und 50, indem sie den Aufbau
eines starken magnetischen Feldes vors-ehen, sondern sie verhindern ebenso eine elektrische Kopplung zwischen den Generatoren
und den leitenden Flächen innerhalb des oder der Generatorkerne. Beispielsweise verhindert die Ferritschicht 62 eine
209809/1048
elektromagentische Kopplung zwischen dem Generäor 48 und dem
ringförmigen Planschabschnitt 60 der Kathode der Röntgenröhre. Wenn eine elektromagnetische Kopplung auftreten darf und zwar
zwischen diesen zwei Elementen, wird ein Kurzschlußstrom im
Plansch 60 induziert, der die Ausgangsgrösse des Generators
48 wesentlich herabsetzt. Gemäss Figur 4 braucht die Ferritschicht
62 nicht alle direkten Bahnen oder Pfade zwischen einer innerhalb des Kernes des Spiralgenerators und allen Abschnitten
dieses Generators abzuschirmen, um eine elektromagnetische Kopplung zwischen dieser leitenden Fläche und den umschliessenden
Spiralgenerator zu verhindern.
Figur 5 zeigt eine Schnittdarstellung des Röntgengerätes 46,
wobei die Schicht 64 aus Ferr-itmaterial gezeigt ist. Die
Schicht 64 besteht aus einer Vielzahl von Perritstäben 65 und
aus einem Block 66 aus nichtleitendem Material, der zumindest zwei Ferritstäbe der Schicht 64 längs deren gesamten Längenausdehnung
trennt, so dass das Perritmaterial eine offene Leitung anstatt einer geschlossenen elektrischen Leitung formt. Bei
dieser Konstruktion ist es nicht erforderlich, das Ferritmaterial gegen den Spiralgenerator 50 zu isolieren und auch
nicht in Verbindung mit einer Ausführungsform erforderlich,
bei der ein elektrisch leitendes Perritmaterial als Schicht 64 verwendet ist. Das heisst bei der Ausführungsform gemäss
Figur 5 wirkt die Schicht 64 einfach als zusätzliche Windung des Spiralgenerators 50 und stellt keinen geschlossenen, elektrisch
kurzgeschlossenen Kreis für. die Ausgangs spannung des Generators dar. In Figur 4 ist veranschaulicht, dass, wenn die
Ferritschichten 62 und 64 in Kontakt mit den Spiralgeneratoren
48 und 50 gebracht sind, diese Sthichten getrennt sein müssen und elektrisch gegeneinander isoliert sein müssen, so dass kein
geschlossener elektrischer Kreis zwischen den zwei Generatoren 48 und 50 vorgesehen wird. Aufgrund der hohen Ausgangsspannungen
209809/1048
- ii -
die von den Generatoren 48 und 50 vorgesehen werden, werden die Spiralgeneratoren kurzgeschlossen, wenn sie aneinandergesehaltet
werden, und zwar selbst dann, wenn dies über ein Material mit einem sehr hohen eüättrischen Widerstand geschieht. Es lassen
sich jedoch die zwei Schichten 62 und 64 durch eine einzelne Schicht ersetzen, die dann aus Ferritstäben besteht, wenn diese
P einzelne Schicht einen Abstand zu den zwei Spiralgeneratoren aufweist und eldtrisch zu diesen isoliert ist.
Die innere Folie jedes Spiralgenerators 48 und 50 (Figur 4)
ist mit der äusseren Folie des anderen Generators verbunden, so dass der Gbierator 48 die Kathode 56 mit einer negativen
Spannung versorgt und der Generator 50 die Anode 54 mit einer positiven Spannung versorgt, wenn ein Funkenstreckenschalter
67 getriggert wurde. Die neuartige Verbindung zwischen zwei Spiralgeneratoren, die hintereinandergesehaltet sind, ist in
Figur 6 in perspektivischer Darstellung (teilweise, gebrochen) entsprechend der Verbindung zwischen den Generatoren 48 und
^ 50 veranschaulicht. Wie sich aus dieser Figur entnehmen lässt,
so weist der Generator 48 eine innere leitende Folie 68 und eine äussere leitende Folie 70 auf, die von der Folie 68 durch
eine eläctrisch isolierende Schicht 72 getrennt ist. Der Generator
50 besitzt eine innere leitende Folie 74 und eine äussere
leitende Folie 76, die von der Folie 74 durch eine elektrisch isolierende Schicht 78 getrennt ist. Die zwei Generatoren sind
über Leitungen 80- und 82 aneinandergesehaltet, wobei sich diese
Leitungen ebenso zum Funkenstreckenschalter 67, wie in Figur 4 gezeigt ist, erstrecken. Die Leiter 8Q und 82 sind an den
Generator 48 gerade-aus verbunden, wobei der Leiter 80 Kontakt mit der hinteren Folie 68 des Generators 48 hat, und wobei der
Leiter 82' Kontakt mit der äusseren Folie 70 des Generators 4 3
, hat. Die isolierende Folie 72 trennt den Leiter 82 von der in-
209809/1048
neren Folie 68. Der Leiter 80 erstreckt sich über die Fläche der
äusseren leitenden Folie 76 des Spiralgenerators 50 und verbindet die innere Folie 68 des Generators 48 mit der äusseren Folie
76 des Generators 50. Die äussere Folie 76 des Generators
50 ist abgeschnitten und erstreckt sich nicht über den Leiter
80. Die Isolierschicht 78 und die innere leitende Folie 74 sind
jedoch nicht an dieser Stelle abgeschnitten, sondern sind über den oberen Abschnitt des Leiters 80 gefaltet, wobei die Isolierschicht
78 die leitende Folie 74 vom Leäter 80 trennt. Der Leiter
82 erstreckt sich über den oberen Abschnitt der Folie 74
und verbindet somit die äussere Folie 70 des Generators 48mit der inneren Folie 74 des Generators 50.
Figur 7 ist ähnlich der Figur 5 und zeigt ein Röntgengerät 86,
welches ähnlich der Vorrichtung 46 gemäss Figuren 4 und 5 ist. Das Gerät 86 unterscheidet sich von der Vorrichtung 46 nur dadurch,
dass es nicht nur eine erste Schicht 64 aus einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität enthält, die um die
irrere Fläche eines Spiralgenerators 50 gewunden ist, sondern
auch eine zweite Schicht 88 aus einem Material mit hoher magnetischerPermeabilität
enthält, die die äussere Fläche des Generators 50 umgibt. Das die Schicht 88 formende Material weist ebenso
einen hohen elektrischen Widerstand auf, so dass keine spezielle Ieolierung der Schicht 88 von den Spiralgeneratoren des
Gerätes 86 vorhanden ist. Dies bedeutet, dass die Spannungen an der Aussenseite der Generatoren ausreichend niedrig sind,
wobei die äussere Fläche von einem Generator auf Masse oder Erdpotential bleibt und die äussere Fläche des anderen nicht
das Ladepotential während der Aufladung oder während des Betriebes des Generators überschreitet, so dass eine Schicht 88
mit hohem elektrischen Widerstand beide Spiralgeneratoren des Gerätes 86 berühren bzw. Kontakt haben kann. Die Schicht 88
209809/1048
schafft somit keinen Leitungsweg, durch den die Ausgangsgröße
des Generators vermindert wird. Die einzige Isolationsanforderung für die Schiöht 88 besteht darin, dass sie in elektrischem
Sinn von der Schicht 64 isoliert sein muss, so dass kein geschlossener elektrischer Kreis über dem Generator 50 vorgesehen
wird. Ein derartiger elektrischer Kreis würde die Ausgangsgrösse des Generators kurzschliessen. Die Abschnitte der
Schichten 64 und 88 in Reihe mit dem Generator 50 sind durch dan Generator selbst getrennt. Das nichtleitende Gehäuse 53
trennt ebenso elektrisch die Schicht 88 von den Schichten 62 und 64, die innerhalb der Generatoren angeordnet sind, und verhindert
die Bildung einer elektrischen Leitungsverbindung längs den Kanten der Generatoren, die diese Schichten verbinden würde
-Die Perritschicht 88 erhöht die Ausgangsgröße des Generators
86 indem sie ein starkes magnetisches Feld um den Generator auf· rechterhält, was bei Fehlen des Ferrits nicht der Fall sein wür
de. Die Schicht 88 verhindert ebenso eine elektro-magnetische
Kopplung zwischen dem Generator 50 und nahegelegenen Gegenständen,
so dass dadurch eine Verminderung der Generatorausgangsgrösse
verhindert wird, die dann auftreten würde, wenn zwischen diesem Generator und einer Hasse, F-lache oder Erd-Fläche eine
Kopplung bestehen würde. Das Verhindern einer solchen Kopplung schützt ebenso Personen in der Nähe des Gerätes 86, da dadurch
ein potentiell schädlicher Strom nicht in irgendwelchen nahegelegenen elektrisch leitenden oder elektrisch halbleitenden
Gegenständen induziert werden kana.
Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in der Zeichnung dargestellten Einzefeiten sind für die Erfindung von Bedeutung.
209809/1048
Claims (1)
- - ik -Patentansprüche1 ./Röntgengerät mit einer Röntgenröhre mit einer Ano-de und einer Kathode, dadurch gekennzeichnet, dass das Röntgengerät folgende Einrichtungen und Merkmale aufweist: einen ersten und einen zweiten Spiralgenerator zum Zuführen elektrischer Spannung zur Röntgenröhre, wobei der erste Generator elektrisch an die Kathode der Röntgenröhre, und der zweite Generator elektrisch an die Anode der Röntgenröhre angeschlossen ist; eine Einrichtung zum Triggern des Betriebes der Spiralgeneränren, wobei die Triggereinrichtung und die elektrischen Verbindungen zwischen der Röntgenröhre und den Generatoren so ausgelegt ist, dass die von den Generatoren erzeugten Spannungen, die der Anode bzw. der Kathode der Röhre zugeführt werden, im wesentlichen zum gleichen Zeitpunkt auftreten.2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Kernabschnitte jedes Generators ein Material mit hoher magnetischer Permeabilität angeordnet ist.3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die SjLralgeneratoren hintereinander angeordnet sind und dass die Röntgenröhre innerhalb der Kernabschnitte der zwei Generatoren angeordnet ist.i}. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzichnet, dass das Material mit der hohen magnetischen Permeabilität in Form einer zylindrischen Schicht vorliegt, die wenigsten an einer Stelle längs der gesamten Längenausdehnung des Zylinders durch ein elektrisch nichtleitendes Material unterbrochen ist, wobei dieses Material das Material mit der hohen magentischen Permeabilitat trennt, derart, dass das Material mit der hohen magentischen Permeabilität eine offene Fläche formt.5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche zylindrische Schicht aus einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität vorgesehen ist und die äussere Fläche jedes Generators umscliliesst.6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche zylindrische Schicht aus Material mit hoher magnetischer Permeabilität in eüäctrischem Sinn von der zylindrischen Schicht, die innerhalb der Kernabschnitte jedes Generators angeordnet ist, isoliert und getrennt ist.7. Gerät nach Anspruch 2 und 5» dadurch gekennzeichnet, dass das Material mit der hohen magnetischen Permeabilität ein Ferrit material mit hohem elektrischen Widerstand ist.8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine elel· trische Verbindungsvorrichtung zum Verbinden des ersten und des zweiten Spiralgenerators vorgesehen ist und diese elektrische Verbindungseinrichtung so ausgelegt und an die zwei Spiralgeneratoren angeschlossen ist, dass die Generatoren Ausgangsspannungen mit entgegengesetzter Polarität erzeugen, so dass ein Potentialgefälle zwischen der Anode und der Kathode der Röntgenröhre vorgesehen wird, welches grosser als die Ausgangsgrösse von einem der Generatoren ist.9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralgeneratoren innere und äussere gewundene oder gewickelte elektrisch leitende Folien aufweisen, die durch eine Schicht aus elektrisch isolierendem Material getrennt sind, und dass die elektrische Verbindunf.seinrichtung die innere Folie jedes2Ü9bUy/1048- 1β -Generators mit der äusseren Folie des anderen Generators verbindet .10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindungseinrichtung folgendes enthält:ein erstes elektrisch leitendes Element, welches die innere Folie des einen der Generatoren und die äussere Folie des anderen der Generatoren verbindet, wobei die innere Folie und die Isolierschicht des anderen Generators über dieses erste elektrisch leitende Element gefaltet sind;ein zweites elektrisch leitendes Element, welches die äussere elektrisch leitende Folie des einen Spiralgenerators und den umgefalteten Abschnitt der inneren leitenden Folie des anderen Spiralgenerators im elektrischen Sinn verbindet bzw. berührt .1048
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6448570 | 1970-08-17 | ||
US64485A US3681604A (en) | 1970-08-17 | 1970-08-17 | Portable x-ray generating machine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2132879A1 true DE2132879A1 (de) | 1972-02-24 |
DE2132879B2 DE2132879B2 (de) | 1975-11-27 |
DE2132879C3 DE2132879C3 (de) | 1976-07-01 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL37176A (en) | 1974-05-16 |
IL37176A0 (en) | 1971-11-29 |
NL7110980A (de) | 1972-02-21 |
GB1296657A (de) | 1972-11-15 |
CA938033A (en) | 1973-12-04 |
AU449835B2 (en) | 1974-06-20 |
AU3121471A (en) | 1973-01-18 |
BR7104909D0 (pt) | 1973-05-24 |
JPS474120A (de) | 1972-02-29 |
US3681604A (en) | 1972-08-01 |
ZA714239B (en) | 1972-03-29 |
DE2132879B2 (de) | 1975-11-27 |
FR2100124A5 (de) | 1972-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2626285C2 (de) | Transformator | |
DE2256006C3 (de) | Hochspannungstransformatoranordnung für Horizontalablenkschaltung | |
DE2138272C3 (de) | Schaltungsanordnung zur elektronischen Kommutierung | |
DE2738626B2 (de) | Impulsmodulator | |
DE3119435C2 (de) | Schaltgerät zur Änderung von Betrag und Richtung der permanenten Magnetisierung von ferromagnetischen Körpern, z.B. von Permanentmagneten, und Verwendung des Schaltgeräts | |
DE2054317B2 (de) | Impulstransformator | |
DE1464646B2 (de) | Vorrichtung zur formung von werkstuecken durch anwendung magnetischer impulsenergie | |
DE2530892C3 (de) | Teilchen-Beschleuniger für geladene Teilchen | |
DE3882626T2 (de) | Transformator. | |
DE2132879A1 (de) | Roentgenstrahlen erzeugendes,tragbares Geraet | |
DE2802507A1 (de) | Ein hohlraumresonator-magnetron aufweisende vorrichtung | |
DE1242265B (de) | Leistungskryotron | |
DE3307906A1 (de) | Roentgenstrahlenerzeugungseinrichtung | |
DE974626C (de) | Anordnung zum Verhindern uebermaessiger Feldkonzentrationen bei benachbarten Wicklungen von Leistungstransformatoren | |
DE1538770A1 (de) | Rotierende Maschine zur Erzeugung hoher Stroeme unter geringer Spannung,insbesondere homopolarer Stromerzeuger | |
DE2132879C3 (de) | Röntgengerät mit zwei Impulsgeneratoren, die entladbare Kapazitäten zur Erzeugung von Hochspannungsimpulsen aufweisen | |
DE1589631B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herbeifuehren einer elektrischen Gasentladung | |
DE2340215A1 (de) | Hochspannungsgenerator mit spiralfoermiger wicklung fuer feldemissionsroentgenstrahlroehren | |
DE3216733C2 (de) | Impuls-Röntgenapparat | |
DE69113133T2 (de) | Vorrichtung zur Anregung einer Gaslaser-Entladung. | |
DE366859C (de) | Elektrisches Transformationsgeraet, insbesondere fuer den Betrieb von Roentgenroehren | |
DE825432C (de) | Vorrichtung zur Schwingungserzeugung unter Verwendung einer Magnetfeldroehre mit einer seitlich angeordneten Kathode | |
DE1265856B (de) | Funkenstrecken-Hauptelektrode mit Zuendfunkenstrecke | |
DE2611567C3 (de) | Verfahren zur Unterdrückung von äußeren Magnetfeldern auf Schiffen | |
DE2644398A1 (de) | Induktionsanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |