DE2132308A1 - Durchflusskuevette - Google Patents

Durchflusskuevette

Info

Publication number
DE2132308A1
DE2132308A1 DE19712132308 DE2132308A DE2132308A1 DE 2132308 A1 DE2132308 A1 DE 2132308A1 DE 19712132308 DE19712132308 DE 19712132308 DE 2132308 A DE2132308 A DE 2132308A DE 2132308 A1 DE2132308 A1 DE 2132308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow cell
pipe
funnel
drain pipe
measuring chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712132308
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Kasparek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2132308A1 publication Critical patent/DE2132308A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes
    • G01N2021/054Bubble trap; Debubbling

Description

Fall 1
Vladimir Kasparek, Lausanne (Schweiz)
Durchflussküvette
ι. 12.71/Wz 209811/1526 original inspected
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Durchflussküvette zur Durchführung diskontinuierlicher photometrischer, fluorometrischer, turbidimetrischer und nephelometrischer Messungen, mit einer Messkammer zur Aufnahme der zu untersuchenden Flüssigkeit.
Die bekannten Durchflussküvetten dieser Art
müssen zwecks Füllung und Entleerung entweder an eine
Pumpe, beispielsweise eine Luftpumpe, angeschlossen oder
mit einem Absperrventil versehen werden. Die Handhabung dieser Küvetten ist daher relativ umständlich und man bevorzugt aus diesem Grunde meist noch die älteren Modelle, welche in Form eines Hohlzylinders oder eines hohlen Prismas ausgebildet sind. Diese Küvetten weisen aber den Nachteil auf, dass sie zum Entleeren und V/ieder-Auffüllen bei jedem Probenwechsel aus dem photometrischen Gerät herausgenommen und anschliessend wieder in dasselbe eingesetzt werden müssen.
Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Durchflussküvette zu schaffen, welche einfach zu handhaben ist und beim Probenwechsel nicht aus dem photometrischen Gerät herausgenommen werden muss.
Ferner soll die Aufgabe gelöst werden, dass die in der Durchflussküvette befindliche Probeflüssigkeit beim blossen Einfüllen der darauffolgenden Probe automatisch abläuft, ohne dass sich die beiden Proben vermischen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Durchflussküvette, welche ein luftblasenfreies Einfüllen der zu untersuchenden Flüssigkeit gestattet und dennoch gewährleistet, dass aufeinanderfol^ gende Flüssigkeitsproben jeweils durch eine Luftblase getrennt sind.
209811/1526
Die erfindungsgemässe Durchflussküvette zeichnet sich dadurch aus, dass die Messkammer in ihrem unteren Teil an ein nach oben gerichtetes Einfüllrohr und mit ihrem oberen Teil an ein nach unten gerichtetes Ablaufrohr angeschlossen ist und dass das Einfüllrohr mindestens bis zur Oberkante des Ablaufrohres und das Ablaufrohr höchstens bis zur Unterkante des Einfüll- ™
rohres reicht.
Gemäss einer speziellen Ausführungsform weist das Einfüllrohr an seinem oberen Ende zur Verhinderung der Wirbelbildung einen Einfülltrichter mit elliptischem Einlaufquerschnitt auf.
Der Einfülltrichter kann aber auch mit •Führungsrippen versehen sein, welche von seiner Innenwand radial gegen die Trichterachse vorstehen. Dabei kann jede Führungsrippe einen Wulst aufweisen, der in eine φ
entsprechend geformte, in der Trichterwandung vorgesehene Nut einschiebbar ist.
Im Hinblick auf die Durchführung fluorometrischer und nephelometrischer Messungen ist es zweekmässig, dass das Ablaufrohr unter einem Winkel von etwa 900 aus der gemeinsamen Ebene der Einlaufrohrachse und der Messkammerachse herausragt.
Auf der beiliegenden Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindnngsgegenstandes veranschaulicht.
209811/1526
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Durchflussküvette und
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 in leicht vergrösserter Darstellung.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die in Fig. 3 dargestellte Durchflussküvette,
Fig. 5 zeigt eine Variante des Einlauftrichters und
Fig. 6 ist ein Detail aus Fig. 6 in vergrösserter Darstellung.
Die dargestellte Durchflussküvette weist ein in seiner Gesamtheit mit !bezeichnetes Einfüllrohr auf, das in seinem Oberteil mit einem Einlauftrichter 2 versehen ist. Der Trichter 2 hat den in Fag . 2 mit 3 bezeichneten Einlaufquerschnitt, wodurch eine Wirbelbildung in der einlaufenden Flüssigkeit und damit das Ansaugen von Luftblasen wirksam vermieden wird. Eine Luftblasen enthaltende Flüssigkeit würde sich bekanntlich zur Durchführung photometrischer Messungen nicht eignen.
Das Einfüllrohr 1 geht in seinem unteren Abschnitt in einen um l80° umlenkenden Rohrbogen 4 über, der von unten in eine Messkammer 5 mündet. Die Messkammer 5 weist einen etwas grösseren Querschnitt auf, als das
209811/15 2 6
Einfüllrohr 1 und ist in ihrem oberen Teil mit einem Ablaufrohr 6 verbunden, das ebenfalls einen um l80 umlenkenden Rohrbogen 7 aufweist und somit nach unten gerichtet ist.
Füllt man nun in den Trichter 2 die flüssige, zu untersuchende Probe ein, so durchläuft diese das Einfüllrohr und füllt die Messkammer 5 und das Ablaufrohr 6 (siehe gestrichelte Füllung in Fig. 1). Nach Beendigung der photometrischen, fluorometrischen, turbidimetrischen bzw. nephelometrischen Messung wird die zweite Probe in den Tricher 2 gegeben, welche die vorherige Probe aus der Küvette hinausschiebt. Die Vermischung der beiden Proben wird durch eine Luftblase verhindert, welche sich beim Einfüllen der zweiten Probe zwischen den beiden Flüssigkeitsproben bildet. Auch wäscht der Ueberschuss der neuen Probe den Rest der vorhergehenden Probe, der an den Innenwänden der Küvette hängt, mit hinweg.
Die Füllung der Küvette und die Einstellung des hydrostatischen Gleichgewichts gemäss der Darstellung in Fig. .1 erfolgen nach bekannten Gesetzen der Hydrostatik unter besonderer Berücksichtigung der Oberflächenspannung. Der maximal noch zulässige Radius r des Ablaufrohres errechnet sich dabei aus der Gleichung:
209811/1526
.α = 2T.r.F
wobei m die Masse eines sich vom Ablaufrohr ablösenden Wassertropfens, g die Erdbeschleunigung und F die Oberflächenspannung darstellen.
Das Einfüllrohr 1 muss mindestens bis zur Oberkante 7a des Ablaufrohres und das Ablaufrohr 4 darf höchstens bis zur Unterkante la des Einfüllrohres 1 reichen. Es hat sich als zweckmässig erwiesen, die Auslauföffnung des Ablaufrohres 6 etwa auf Höhe des Innenradius des unteren Umlenkbogens 4 anzuordnen.
Für bestimmte photometrische Untersuchungen kann es zweckmässig sein, das Ablaufrohr gegenüber der Darstellung nach Fig. 1 um 90° aus der Zeichenebene heraus abzubiegen.
Die beschriebene Küvette wird vorzugsweise aus Glas, z.B. Quarzglas, hergestellt. Es kommen für die Herstellung aber auch andere Werkstoffe in Frage, vorausgesetzt dass sie die vom photometrischen Gerät geforderte Strahlendurchlässigkeit aufweisen und bezüglich der zu untersuchenden Flüssigkeit beständig sind. Auch Kunststoffe, wie Plexiglas, können verwendet werden. Grundsätzlich wäre es beispielsweise auch möglich, nur die Messkammer 5 aus einem strahlendurchlässigen Werkstoff herzustellen und für die restlichen Küvettenteile
209811/1526
ein anderes Material zu wählen. Die V/er kst off wahl wird somit in erster Linie von der zu untersuchenden Flüssigkeit und der verwendeten Strahlung (beispielsweise sogenannte sichtbare Lichtstrahlung, infrarotes oder ultraviolettes Licht) abhängen.
Eine Variante der beschriebenen Durchflussküvette ist in den Fig. 3 und k dargestellt. Auch hier weist die Küvette ein Einlaufrohr 8 auf, das über einen um l80° umlenkenden Bogen 9 mit einer Messkammer 10 verbunden ist. Die Messkammer 10, welche in diesem Falle den gleichen Durchmesser wie das Einlaufrohr 8 hat, geht dann unter Zwischenschaltung eines Bogens 11 in ein nach unten gerichtetes Ablaufrohr 12 über.
Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2 liegt das Ablaufrohr 12 jedoch nicht in der durch die Achsen der Messkammer 10 und des Einlaufrohres 8 gehenden Ebene, sondern ist um etwa 90 aus dieser - mit der Zeichnungsebene zusammenfallenden Ebene herausgeschwenkt, was insbesondere für fluorometrisehe Messungen (mit sekundärem Licht) und nephelometrische Messungen (mit Streulicht) zweckmässig ist.
Das in diesem Falle geradlinige Einlaufrohr 8 besitzt an seinem oberen Ende einen Einfülltrichter I3, dessen Einlauffläche 14 die Form eines umgekehrten Kegelstrumpfes hat. Auf der Einlauffläche 14 sind drei, Jeweils um 120° gegeneinander versetzte Führungsrippen 15 befestigt, welche von der Einlauffläche l4 aus radial
20 9811/1526
2T323Q8
gegen die Achse l6 des Trichters I3 vorstehen und damit die unerwünschte Bildung von Wirbeln beim Einfüllen der zu untersuchenden 'Flüssigkeit verhindern. Die radiale Tiefe der Führungsrippen 15 kann sich entweder (wie in Fig. 4) über einen Bruchteil des Trichterradius, oder (wie in Fig. 5) über den gesamten Trichterradius erstrecken. Bei der Variante nach Fig. 5 ist jede Führungsrippe 15 mit einem Halterungswulst 15a (siehe Detail nach Fig. 6) versehen, der sich in eine entsprechende Nut 15b der Trichterwand einschieben lässt. Die Führungsrippen 15 sind somit leicht herausnehmbar und können je nach der Viskosität der zu untersuchenden Flüssigkeit in beliebiger, optimaler Anzahl verwendet werden. Auch wäre es möglich, drei oder mehr Führungsrippen 15 in Form eines zusammenhängenden Kunststoffteiles zu spritzen und dann bei Bedarf einfach in den Trichter einsetzen.
Gegebenenfalls kann auf die Verwendung eines Einlauftrichters überhaupt verzichtet werden. Das unerwünschte Mitreissen von Luftblasen lässt sich auch durch andere Mittel verhindern, welche einer Wirbel- . bildung innerhalb der einlaufenden Flüssigkeit entgegenwirken.
Die beschriebenen Ausführungsformen sind lediglich als zur Erläuterung des Erfindungsgegenstan-
209811/1526
des dienende Beispiele aufzufassen, welche vom Fachmann in mannigfaltiger Weise variiert werden können.
209811/1526

Claims (5)

Patentansprüche
1) Durchflussküvette zur Durchführung diskontinuierlicher photometrischer, fluorometrischer, turbidimetrischer und nephelometrischer Messungen, mit einer Messkammer zur Aufnahme der zu untersuchenden Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Messkammer (5) in ihrem unteren Teil an ein nach oben gerichtetes Einfüllrohr (l) und mit ihrem oberen Teil an ein nach unten gerichtetes Ablaufrohr (6) angeschlossen ist und dass das Einfüllrohr (l) mindestens bis zur Oberkante des Ablaufrohres und das Ablaufrohr (6) höchstens bis zur Unterkante des Einfüllrohres reicht.
2) Durchflussküvette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllrohr (l) an seinem oberen Ende einen Einfülltrichter (2) mit elliptischem Einlaufquerschnitt aufweist.
3) Durchflussküvette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllrohr (8) an seinem oberen Ende einen Einfülltrichter (13) aufweist, ah dessen Innenwand radial gegen die Trichterachse (16) vorstehende Führungsrippen (15) angeordnet sind.
4) Durchflussküvette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsrippe (15) einen Wulst
(15a) aufweist, der in eine entsprechend geformte, in der Trichterwandung vorgesehene Nut (15b) einschiebbar ist. 209811/1526
- li -
5) Durchflussküvette nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufrohr (12) unter einem Winkel von etwa 90° aus der gemeinsamen Ebene der Einlaufrohrachse und der Messkammerachse herausragt.
209811/15 26
DE19712132308 1970-07-06 1971-06-29 Durchflusskuevette Pending DE2132308A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1022170A CH515502A (de) 1970-07-06 1970-07-06 Durchflussküvette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2132308A1 true DE2132308A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=4360753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712132308 Pending DE2132308A1 (de) 1970-07-06 1971-06-29 Durchflusskuevette

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3740157A (de)
CH (1) CH515502A (de)
DE (1) DE2132308A1 (de)
FR (1) FR2100249A5 (de)
GB (1) GB1361044A (de)
SE (1) SE375615B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805137C2 (de) * 1978-02-07 1984-10-04 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, 7770 Überlingen Vorrichtung zur automatischen Zuführung flüssiger Proben zu einem Brenner eines Flammen-Atomabsorptionsspektrometers
JPS5866852A (ja) * 1981-10-19 1983-04-21 Olympus Optical Co Ltd U字形反応容器
FR2719902B1 (fr) * 1994-05-11 1996-07-05 Pasteur Sanofi Diagnostics Système d'analyse optique d'un échantillon de mélange réactionnel.
CN105181593B (zh) * 2015-10-14 2019-02-12 厦门大学 一种无气泡干扰流通池,流动分析-光学检测装置及用途
CN113671098A (zh) * 2020-05-13 2021-11-19 上海伍丰科学仪器有限公司 一种用于液相色谱仪荧光检测器的流通池部件

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467599A (en) * 1945-01-23 1949-04-19 Frederick C Schubart Colorimetric vessel
BE631668A (de) * 1962-05-03
US3580686A (en) * 1969-03-17 1971-05-25 Coulter Electronics Vessel having intersample anticontamination construction

Also Published As

Publication number Publication date
US3740157A (en) 1973-06-19
SE375615B (de) 1975-04-21
CH515502A (de) 1971-11-15
FR2100249A5 (de) 1972-03-17
GB1361044A (en) 1974-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246592C1 (de) Kuevette zur Mischung und fuer optische Untersuchungen
DE1619899C3 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten
DE2521236A1 (de) Einrichtung zum zaehlen und messen von in einer fluessigkeit suspendierten teilchen
DE2904909C3 (de) Küvette für optische Messungen
CH642925A5 (de) Flasche mit getrennten abteilungen.
EP0019871B1 (de) Küvette für optische Untersuchungen von Flüssigkeiten
DE2820254C3 (de) Verfahren und Gerät zur automatischen Analyse der Partikelgröße
DE2044248B2 (de) Vorrichtung sowohl zur Flüssigkeitsstandanzeige als auch zur Anzeige der spezifischen Dichte einer Flüssigkeit insbesondere zum Überprüfen des Elektrolyten in Accumulatoren
DE2229723C2 (de) Durchfluß-Küvette für optische Messungen
DE1557115A1 (de) Verfahren zum Umruehren von Fluessigkeiten und hierfuer geeignetes Gefaess
DE2132308A1 (de) Durchflusskuevette
DE2751109A1 (de) Mischer fuer fluessigkeiten
DE1598235B1 (de) Fluessigkeitskuevette fuer Durchflussphotometer
DE3124642C2 (de) Ablaufkanal für den bereiteten Kaffee einer Espressomaschine
DE3708342C2 (de)
DE3803572C2 (de) Luftabscheider für Flüssigkeitsmengen-Meßeinrichtungen, insbesondere für Milch
DE3217123C2 (de) Pipette zur Durchführung und Bestimmung von Sedimentationsverläufen, insbesondere der Blutsenkung
DE2854447C2 (de) Anzeigegerät für den CO↓2↓-Gehalt eines Wasservolumens
DE2529245C3 (de) Optischer Schnellanalysator vom Drehküvettentyp
DE4004989C2 (de) Blasenabscheider, insbesondere für einen Flüssigkeitsspektralanalysator
DE2035915A1 (en) Cuvette for colorimetric measurements of - viscous fluids
DE2103149A1 (de) Trichter zum Einfüllen von Flussig ketten in einen Behalter
DE4001928A1 (de) Vorrichtung zur messung der eigenfeuchte von schuettstoffen, insbesondere zur messung der eigenfeuchte von beton-zuschlagstoffen
DE2529245B2 (de) Optischer schnellanalysator vom drehkuevettentyp
CH423288A (de) Verfahren und Einrichtung zur pneumatischen Betätigung des Ausflusses von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee