DE2131664B2 - Verfahren zum Aufbringen von Überzügen in Form von Emulsionen zur Erzeugung von Rißmustern (Craquelee-Mustern) - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von Überzügen in Form von Emulsionen zur Erzeugung von Rißmustern (Craquelee-Mustern)

Info

Publication number
DE2131664B2
DE2131664B2 DE2131664A DE2131664A DE2131664B2 DE 2131664 B2 DE2131664 B2 DE 2131664B2 DE 2131664 A DE2131664 A DE 2131664A DE 2131664 A DE2131664 A DE 2131664A DE 2131664 B2 DE2131664 B2 DE 2131664B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
coating
water
patterns
primer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2131664A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2131664C3 (de
DE2131664A1 (de
Inventor
Kango Amagasaki Hyogo Kizawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meiken Kagakukogyo Kk Akashi Hyogo (japan)
Original Assignee
Meiken Kagakukogyo Kk Akashi Hyogo (japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meiken Kagakukogyo Kk Akashi Hyogo (japan) filed Critical Meiken Kagakukogyo Kk Akashi Hyogo (japan)
Publication of DE2131664A1 publication Critical patent/DE2131664A1/de
Publication of DE2131664B2 publication Critical patent/DE2131664B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2131664C3 publication Critical patent/DE2131664C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/061Special surface effect
    • B05D5/062Wrinkled, cracked or ancient-looking effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24471Crackled, crazed or slit

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

3 4
weise Risse in dem härtbaren Überzugsmaterial von Beispiel 1
hoher Volumenkontraktion infolge des schnelleren (A) Grundierungsemulsion
Trocknens, als unter üblicher Bedingung, erzeugt Teile
werden, so daß das erfindungsgemäße Ziel erreicht Polyvinylacetatemulsion (Harzgehalt
wird. 5 50%) 50
Es ist bekannt, daß das Kieselsäuresol in einer Polyvinylalkohol (Verseifungsgrad
Menge von weniger als 20 °/o zu synthetischem Kau- 85 °/o, lOprozentige Lösung) 120
tschuklatex oder synthetischer Harzemulsion züge- Titandioxid in Wasser dispergiert
setzt wird, um die Wasserfestigkeit zu verbessern und (Feststoffgehalt 50 %) 20
die Klebrigkeit zu verringern. Aber der Hauptzweck χ ο Schwarzes Pigment aus Eisenoxid in
des Zusatzes gemäß der Erfindung besteht darin, daß Wasser dispergiert (Feststoffgehalt
die beträchtliche Kontraktion des Kieselsäuresole 50 °/o) 2
beim Trocknen Rißbildung veranlaßt. Die Menge A j u· « j -i j _■,_,_ ι von Kieselsäuresol (SiO2-Gehalt 20 "Zo), welche zu , Aus den obigen Bestandteilen wurde durch schneider synthetischen Harzemulsion (Harzgehalt 50 %) i5 *es Ruhren in emem pefäß für das Rühren von zugesetzt wird, beläuft sich daher bis auf mehr als Emulsionen eine dunkelgraue Grundierungsemulsion 100%. In dieser Beziehung stellt das erfindungs- erhalten.
gemäße Verfahren eine Methode dar, welche unab- (B) Härtbare Uberzugsemulsion hängig von bekannten Maßnahmen entwickelt Teile wurde. 20 Mischpolymeremulsion aus Äthyl-Ais Bindemittel für die erfindungsgemäß verwen- acrylat und Methylmethacrylat
dete, härtbare Überzugsemulsion dienen Homo- oder (Harzgehalt 50 %) 80
Mischpolymeremulsionen von Acryl- oder Meth- Kieselsäuresol (SiO2-Gehalt 20 %) .. 120
acrylester oder einer Mischung daraus, aber die Hydroxyäthylcellulose (3prozentige
Bindemittelzusammensetzung sollte entsprechend «5 wäßrige Lösung) 140
dem Ort und der Jahreszeit des Gebrauchs ausge- Äthylenglykol 5
wählt werden. Die obige Zusammensetzung der Titandioxid in Wasser dispergiert
Emulsion ist notwendig, weil die Emulsion sehr (Feststoffgehalt 50%) 50
mischbar mit Kieselsäuresol ist im Vergleich mit Braunes Pigment aus Eisenoxid in
einer Emulsion der anderen Harze, und auch stabil 30 Wasser dispergiert (Feststoffgehalt
genug ist, um Teilkoagulation oder Gelierung zu ver- 50 %) 3
hindern, so daß, nachdem die härtbare Uberzugsemulsion aufgebracht ist, die gebildeten Rißmuster Aus diesen Bestandteilen wurde durch schnelles weder Tropfen bilden noch ablaufen. Als Bindemit- Rühren in einem Gefäß eine hellbraungefärbte, härttel für die Grundierungsemulsion kann eine wasser- 35 bare Uberzugsemulsion erhalten, unlösliche synthetische Harzemulsion, welche einen (C) Nachdem die Grundierungsemulsion wie oben Überzugsfilm beliebiger Art zu bilden vermag, be- erwähnt aufgebracht und getrocknet war, wurde die nutzt werden, sofern sie nur das Vermögen besitzt, härtbare Überzugsemulsion auf den getrockneten als Uberzugsmaterial verwendbar zu sein. Film in einer etwa größeren Schichtdicke im Ver-Das Emulsionsüberzugsmaterial, welches Riß- 40 gleich mit derjenigen bei einem üblichen Überzug muster gemäß der Erfindug erzeugt, kann nach einer aufgetragen, und komplexe Risse in verhältnismäßig beliebigen der üblichen Überzugsmethoden aufge- dünnen Linien wurden erzeugt, wenn der FIm aus bracht werden, z. B. durch Bürsten, Rollen, Sprühen der härtbaren Überzugsemulsion getrocknet wurde, u. dgl. Ausmaß und Gestalt der Rißmuster können und aderartige dunkelgraue Muster der Grundierung durch Verändern der Dicke des aufgebrachten Mate- 45 erschienen, welche die braune Farbe des härtbaren rials und der benutzten Werkzeuge geregelt werden. Überzugs in den gerissenen Anteilen unterbrachen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erzeu- „ . · 1 2
gung von Rißmustern ist die härtbare Überzugs- .Beispiel
emulsion widerstandsfähig gegen Wasser und Feuch- (A) Grundierungsemulsion
tigkeit, weil sie synthetisches Acrylharz als Binde- so vinylacetat Acrvlester-Mischoolvmer- & °
mittel enthält. Im Gegensatz dazu jedoch, weil der VmyJacetat-Acrylester Mischpolymer
gerissene Teil der Oberfläche aus einer Grundierung ρ^ϊ,Τ ^fShIr PniLeri^'
besteht, welche einen großen Anteil an wasserquell- Polyathylenoxid (hoher Pol^nsa-
barer Substanz enthält, kann erwartet werden, daß tionsgrad, Sprozenüge waßnge Lo-
die Grundierung in stark feuchter Umgebung oder 55 τ» ♦ ·♦ '' V w' Ϊ« nä' '..'»'„'„'/öi«
durch Wasser quellen kann, und infolgedessen kön- Β%™*ΤΛ 9n./Ϊ SequoIlen 7n
räumen aufgebracht wird, wo das Überzugsmaterial 8iert (Feststoffgehalt 50 %) 3
hohe Festigkeit gegen Feuchtigkeit und Abrieb be- Die obigen Bestandteile wurden in einem Gefäß sitzen muß, ist es erwünscht, eine Lösung von Poly- mit schnellaufendem Rührwerk verrührt, und eine urethan-, Epoxy- oder Acrylharz auf den Riß- grüne Grundierungsemulsion wurde erhalten, musterfilm aufzutragen. 65 Die obigen Bestandteile wurden in einem Gefäß Beispiele für die Ausführung der Erfindung wer- mit schnellaufendem Rührwerk verrührt und eine den jetzt erläutert. Alle Teile in diesen Beispielen hellbraune härtbare Uberzugsemulsion wurde ersind gewichtsmäßige. halten.
(B) Härtbare Überzugsemulsion
TeUe Methylacrylatpolymcrem ulsion
(Harzgehalt 50%>) 30
Äthylmcthacrylatpolymeremulsion
(Harzgehalt 50%) 50
Kieselsäuresol (SiOjj-Gehalt 20 °/o) .. 130
Äthylenglykolmonobutyläther 5
Braunes Pigment aus Eisenoxid in
Wasser dispergiert (Feststoffgehalt
50%) 3
Titandioxid in Wasser dispergiert
(Fcststoffgehalt 50 %) 50
Die obigen Bestandteile wurden in einem Gefäß mit schnellaufendem Rührwerk verrührt und eine hellbraune härtbare Überzugsemulsion wurde erhalten.
(C) Die obige Grundierungsemulsion wurde auf die Oberfläche einer Mörtelwand aufgebracht, und auf den getrockneten Film aus diesem Material wurde die obige härtbare Überzugsemulsion zweimal durch Sprühen aufgebracht. Als Ergebnis wurden ίο Rißmuster in verhältnismäßig dicken, unregelmäßigen Linien oder Adern von grüner Färbung, von der Grundierung herrührend, auf dem hellbraunen Überzugsfilm beim Trocknen erzeugt.

Claims (2)

1 2 Patentansprüche· dann eine ein Siliziumdioxidsol enthaltende Emulsion aus härtbarem, mindestens eine Substanz aus
1. Verfahren zum Aufbringen von Überzügen der Gruppe von Homo- und Mischpolymeren von in Form von Emulsionen zur Erzeugung von Riß- Acrylester und Methacrylester enthaltendem Übermuslem (Craqueloe-Mustern), dadurch ge- 5 zugsmaterial aufgebracht wird,
kennzeichnet, daß eine synthetische Harz- Bei dem Verfahren der Erfindung wird also zuemulsion, welche mindestens eine wasserlösliche, nächst eine synthetische Harzemulsion als Grundiehochmolekulare organische oder anorganische rung auf den Untergrund aufgebracht, und nach dem Substanz mit hohem Quellvermögen im Über- Trocknen der Grundierung wird die härtbare, SiIischuß über die Menge enthält, welche als Emul- io ziumdioxidsol enthaltende Emulsion aufgebracht. Im sionsstabilisator oder -dispergator erforderlich folgenden wird deshalb die erste Emulsion als Grunist, aufgebracht, der so aufgebrachte Überzug ge- dierungsemulsion und die zweite Emulsion als härttrocknet und dann eine ein Siliziumdioxidsol ent- bare Überzugsemulsion bezeichnet.
haltende Emulsion aus härtbarem, mindestens Die erfindungsgemäß verwendete Grundierungseine Substanz aus-der Gruppe von Homo- und 15 emulsion wird hergestellt durch Vermischen der syn-Mischpolymeren von Acrylester und Methacryl- thetischen Harzemulsion mit der wasserlöslichen, ester enthaltende^ Überzugsmaterial aufgebracht hochmolekularen organischen Substanz und/oder der w'r<l. . anorganischen Substanz von hohem Quellvermögen
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- in merklich größerer Menge, als für einen Emulkcnnzeichnet, daß eine Emulsion mit mehr als 20 sionsstabilisator oder -dispergator erforderlich ist, 3 % an Siliziumdioxidsol, berechnet als Feststoff, mit Wasser.
von der gesamten Zusammensetzung des härten- Wasserlösliche, hochmolekulare organische Sub-
den Übcrzugsmaterials verwendet wird. stanzen von hohem Quellvermögen sind z. B. teilverseifter Polyvinylalkohol, Polyäthylenoxid, Me-
25 thylcellulose, Äthylcellulose, Hydroxyäthylcellulose
und Carboxymethylcellulose; ein anorganischer Stoff
Zur Erzeugung von Rißmustern (Craquelee-Mu- für diesen Zweck ist z. B. Bentonit.
stern) werden üblicherweise lackartige Überzugsmittel Wenn der härtbare Überzug aufgebracht wird, mit einem Gehalt an Nitrocellulose als Grundmate- nachdem die Grundierung getrocknet worden ist, rial unter Zusatz einer großen Menge an Pigment 30 quillt die wasserlösliche, hochmolekulare organische und einem quellenden Agens, z. B. Aluminiumstea- Substanz oder die anorganische Substanz mit hohem rat, oder Überzugsmittel auf der Grundlage von Quellvermögen, welche in der Grundierung vorhantrockncnden ölen, z. B. Tungöl, unter Zusatz eines den ist, durch Absorption des Wassers, welches in Überschusses an Trockenstoffen, verwendet, die bei der härtbaren Überzugsemulsion vorhanden ist, wohoher Temperatur getrocknet werden. Diese Über- 35 bei die härtbare Überzugsemulsion gleichzeitig das zugsmittel bringen jedoch wegen des darin enthalte- Zusammenziehen hiervon bewirkt und somit gemeinnen Lösungsmittels verschiedene Probleme mit sich sam miteinander die Bedingungen geschaffen werhinsichtlich Giftigkeit, Brennbarkeit, Geruch und den, wodurch notwendigerweise Risse erzeugt wer-Preis, und insbesondere ölhaltige Überzugsmittel, die den, so daß das erfindungsgemäße Ziel erreicht wird, bei hoher Temperatur getrocknet werden müssen, 40 Die erfindungsgemäß benutzte, härtbare Überzugskönnen nicht für Gebäude verwendet werden. Wei- emulsion enthält eine Homo- oder Mischpolymerterhin sind Verfahren bekannt, bei denen ein stark emulsion von Acryl- oder Methacrylester oder eine wasserabstoßendes Material auf eine Grund ierung Mischung daraus als Grundmaterial und Siliciumaufgcbracht und auf die getrocknete Oberfläche dann dioxidsol (üblicherweise bezeichnet als Kieselsäureein härtbares'Überzugsmittel aufgebracht wird; oder 45 sol) in solcher Menge, daß der Feststoffgehalt des wobei eine Grundierung, gemischt mit einem stark Sols 3%, bezogen auf die gesamte härtbare Überwasscrabstoßcnden Material, aufgebracht und ge- zugsemulsion, überschreitet. Das im Handel erhälttrocknet und dann auf diese Oberfläche ein härten- Hche Kieselsäuresol, welches gewöhnlich etwa 2O°/o des Überzugsmittel aufgebracht wird. Diese Verfah- festes Siliciumdioxid und Wasser als Dispersionsren sind jedoch weit davon entfernt, praktisch brauch- 50 medium enthält, ist sehr voluminös, verringert aber bar zu sein, weil sie nur auf waagerechte, aber nicht das Volumen, wenn es zu einem Gel getrocknet wird, auf senkrechte Oberflächen angewendet werden Ein Film aus einem solchen härtbaren Uberzugskönnen. material zieht sich beträchtlich zusammen, wenn er
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfah- getrocknet wird, und hierbei entstehen Risse. Der
rcn zu schaffen, welches ermöglicht, Rißmuster auf 55 geeignete Siliciumdi'oxidgehalt beträgt mehr als 5%,
dem Überzugsfilm zu erzeugen, wobei die Nachteile bezogen auf die gesamte härtbare Überzugsemulsion,
der oben für die Erzeugung von Rißmustern erwähn- Bei weniger als 3% zieht sich das Material zu wenig
ten üblichen Überzugsmittel vermieden werden. zusammen, um Rißmuster zu erzeugen.
Somit betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Wenn die härtbare Uberzugsemulsion mit einem Aufbringen von Überzügen in Form von Emulsionen 60 hohen Grad an Volumenkontraktion beim Trocknen zur Erzeugung von Rißmustern (Craquelce-Mustern), auf einen getrockneten Film der Grundierungsemuldas dadurch gekennzeichnet ist, daß eine synthe- sion aufgebracht wird, welcher, wie bereits erwähnt, tische Harzemulsion, welche mindestens eine wasser- wasserlösliche, hochmolekulare organische und/oder lösliche, hochmolekulare organische oder anorga- anorganische Substanzen, z. B. Bentonit, welche benische Substanz mit hohem Quellvermögen im Über- 65 trächtlich mit Wasser quellen, enthält, quillt die schuß über die Menge enthält, welche als Emulsions- Grundierung infolge Absorption von Wasser aus der stabilisator oder -dispergator erforderlich ist, aufge- härtbaren Überzugsemulsion. Hierdurch wird die bracht, der so aufgebrachte Überzug getrocknet und Bedingung geschaffen, unter welcher notwendiger-
DE2131664A 1971-02-10 1971-06-25 Verfahren zum Aufbringen von Überzügen in Form von Emulsionen zur Erzeugung von RiBmustern (Craquelee-Mustern) Expired DE2131664C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46005733A JPS5125442B1 (de) 1971-02-10 1971-02-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131664A1 DE2131664A1 (de) 1972-08-24
DE2131664B2 true DE2131664B2 (de) 1974-05-02
DE2131664C3 DE2131664C3 (de) 1975-03-20

Family

ID=11619294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2131664A Expired DE2131664C3 (de) 1971-02-10 1971-06-25 Verfahren zum Aufbringen von Überzügen in Form von Emulsionen zur Erzeugung von RiBmustern (Craquelee-Mustern)

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3769063A (de)
JP (1) JPS5125442B1 (de)
DE (1) DE2131664C3 (de)
FR (1) FR2126658A5 (de)
GB (1) GB1323403A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE388233B (sv) * 1975-01-09 1976-09-27 H H Gustafson Skivmaterial for undertak
US4536420A (en) * 1983-12-05 1985-08-20 General Electric Company Process and composition for producing permanently water wettable surfaces
BE905074A (fr) * 1985-07-22 1986-11-03 Eurofloor Sa Procede de production de revetements de sol ou muraux a effet craquele et produit obtenu.
US5601876A (en) * 1993-12-15 1997-02-11 Alternative Materials Technology, Inc. Water based crackle finish and a method for application thereof
JPH08207434A (ja) * 1995-02-07 1996-08-13 Nisshinbo Ind Inc 被記録材
US6139822A (en) * 1998-06-08 2000-10-31 Kirker Enterprises, Inc. Nail enamel compositions having decorative appearance
ES2183694B1 (es) * 2000-10-04 2004-01-16 Diaz Juan Bautista Revestimiento acrilico fisurador.
US7160608B2 (en) * 2003-06-30 2007-01-09 Oji Paper Co., Ltd. Coated paper
CN102211082A (zh) * 2010-04-09 2011-10-12 北京华旗资讯数码科技有限公司 在物件上制作裂纹纹饰的方法及具有纹饰的数码相机
WO2014136039A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-12 Jawaharlal Nehru Centre For Advanced Scientific Research Composition, substrates and methods thereof
US9399010B2 (en) 2013-03-07 2016-07-26 Kirker Enterprises, Inc. Nail enamel compositions having decorative voids
CN109722119B (zh) * 2019-01-10 2021-08-17 广东鸿昌化工有限公司 一种单组份水性裂纹漆及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1879314A (en) * 1930-03-25 1932-09-27 Kiss Aaron Ornamented silk lamp shade
US2021152A (en) * 1934-02-14 1935-11-19 Glidden Co Novelty finish
US2350818A (en) * 1940-02-08 1944-06-06 Trojan Powder Co Method of making crackle finish
US2467228A (en) * 1945-12-07 1949-04-12 Pritzker Lee Process for obtaining decorative crackle finishes
US2612456A (en) * 1948-07-29 1952-09-30 Ncr Co Process for applying an ornamental and protective crackle coating to a base
US2714560A (en) * 1952-07-01 1955-08-02 Sherwin Williams Co Method of decorating a surface with a crackle finish
US2866720A (en) * 1955-10-24 1958-12-30 American Marietta Co Decorative coating and method of making same
US2962382A (en) * 1958-02-25 1960-11-29 Ludlow Corp Sheet recording material and method of making same
US3284233A (en) * 1960-05-13 1966-11-08 Johnson & Johnson Bonded nonwoven fabrics and binders for the manufacture thereof
US3382089A (en) * 1964-09-03 1968-05-07 Konmark Inc Method for producing decorative reticulated coatings on impermeable surfaces
JPS4915461B1 (de) * 1968-08-09 1974-04-15

Also Published As

Publication number Publication date
US3769063A (en) 1973-10-30
DE2131664C3 (de) 1975-03-20
FR2126658A5 (de) 1972-10-06
GB1323403A (en) 1973-07-18
JPS5125442B1 (de) 1976-07-31
DE2131664A1 (de) 1972-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131664C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von Überzügen in Form von Emulsionen zur Erzeugung von RiBmustern (Craquelee-Mustern)
DE2214650B2 (de) Härtbare Acrylpulver-Beschlchtungsmasse
DE3301845A1 (de) Eingedickte holzbeize auf wasserbasis
DE3302767A1 (de) Grundierungsmittel und seine verwendung
DE2035265A1 (de) Steinholz Bauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE60105693T2 (de) Abbeizmittel-Zusammensetzung zur Verwendung im Bausektor und Segelsport
DE865205C (de) Verfahren zur Herstellung von Verschluss-Dichtungen an Deckeln fuer Glas- oder Metall-Behaelter
DE1108357B (de) Bindemittel fuer Wasserfarben, die gegebenenfalls noch Zement enthalten
DE1519297B2 (de) Verfahren zur herstellung eines bindemittels
DD241081A5 (de) Rostinhibierende grundierungszusammensetzung
DE1644729A1 (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen und zum Verzieren von Baustoffen
CH684945A5 (de) Feinputzmasse.
CH645909A5 (de) Impraegniermasse, verfahren zu deren herstellung und verwendung der impraegniermasse.
EP0287589B1 (de) Verdickungsmittel für thixotrope beschichtungsmassen
DE102009035267A1 (de) Wasserbasiertes Beschichtungsmittel
DE2352242A1 (de) Pigmentiertes anstrichmittel, insbesondere fassadenschutzfarbe
DE3209151A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtungsmasse
DE2820389B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polyvinylalkohol-Dispersionen und deren Verwendung als Zementzusätze
DE1569345B2 (de) Fußbodenbelags-und Verputzmassen
DE2800805A1 (de) Mastix-beschichtungsmaterial und dessen verwendung zur herstellung eines gehaerteten thermischen sperrschicht-oberflaechenueberzugs und die dabei erhaltenen produkte
DE734182C (de) Anstrich- oder Verkleidungsmasse sowie Verfahren zur Herstellung
DE3922285A1 (de) Anstrichmittel
DE737437C (de) Bindemittel
DE2361671A1 (de) Epoxidharz-zusammensetzung
DE1669294B2 (de) Anstrichstoffe für Mauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee