DE2129314B2 - Traggriff aus insbesondere kunststoff - Google Patents

Traggriff aus insbesondere kunststoff

Info

Publication number
DE2129314B2
DE2129314B2 DE19712129314 DE2129314A DE2129314B2 DE 2129314 B2 DE2129314 B2 DE 2129314B2 DE 19712129314 DE19712129314 DE 19712129314 DE 2129314 A DE2129314 A DE 2129314A DE 2129314 B2 DE2129314 B2 DE 2129314B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
handle
container wall
plates
outer plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712129314
Other languages
English (en)
Other versions
DE2129314A1 (de
DE2129314C3 (de
Inventor
Alfred 4154 Tönisvorst Kraemer
Original Assignee
Rheinische Stanz- und Preßformenfabrik Ernst Kraemer & Söhne, 4154 Tönisvorst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Stanz- und Preßformenfabrik Ernst Kraemer & Söhne, 4154 Tönisvorst filed Critical Rheinische Stanz- und Preßformenfabrik Ernst Kraemer & Söhne, 4154 Tönisvorst
Priority to DE19712129314 priority Critical patent/DE2129314C3/de
Priority claimed from DE19712129314 external-priority patent/DE2129314C3/de
Publication of DE2129314A1 publication Critical patent/DE2129314A1/de
Publication of DE2129314B2 publication Critical patent/DE2129314B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2129314C3 publication Critical patent/DE2129314C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • B65D5/46032Handles with anchoring elements, e.g. formed by folding a blank
    • B65D5/4604Handles with anchoring elements, e.g. formed by folding a blank not formed by folding a blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Traggriff aus insbesondere Kunststoff für Behälter aus Pappe od. dgl. mit einem Handgriff und einer Befestigungseinrichtung aus zwei miteinander verschraubbaren Platten, mit der der Traggriff an der Behälterwandung befestigt ist, wobei der an der Innenplatte angeformte Gewindeschaft eine in der Behälterwand ausgesparte kreisförmige Öffnung durchsetzt.
Ein solcher Traggriff ist als Traghenkel für Blecheimer durch die DT-AS 12 51211 bekanntgeworden. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Traggriff für Behälter aus Pappe od. dgl. zu schaffen, der für unterschiedliche Behälterwandstärken verwendet und einfach montiert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgpbe dadurch, daß der an der Innenplatte angeformte Gewindeschafl ein Außengewinde aufweist, das mit einem Innengewinde einer an der Außenplattc angeformten Nabe zusammenwirkt, daß die Platten beidseitig fest gegen die Behälterwand anliegen und daß an der Außcnplatte der Handgriff angeformt ist.
Durch die Schraubverbindung wird somit sowohl eine formschliissige als auch eine kraftschlüssige Verbindung /wischen der Behälterwand und dem Tragegriff erreicht, und zwar unabhängig von der Wandstärke des Behälters. Es ist insbesondere ersichtlich, daß durch den crfindungsgcmäßen Vorschlag ein besonders fester und exakter Sitz des Tragegriffes gewährleistet ist und (liest·!- einfach montiert werden kann.
In zweckmäßiger Weise wird die Nabe als topfförmige Aufwölbung in der Außenpla'.te vorgesehen, so daß der an der Innenplatte angeformte Gewindeschaft nach dem Einschrauben nicht aus der Außenplatte nach vorne herausragt.
In einer weiteren Fortbildung nach der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Anlagefläche bzw. Innenseite wenigstens einer der beiden Platten derart gewölbt ausgebildet ist, daß beim Zusammenschrauben der beiden Platten zuerst der Außenrand dieser Platte an der Behälterwand anliegt. Dadurch wird erreicht, daß die Platte eine Art Feder bildet, die beim weiteren Zusammenschrauben mit beträchtlicher Vorspannung gegen die Behälterwand anliegt. Die kraftschlüssige Verbindung zwischen den Platten und der Behälterwand wird dadurch in nicht unbeträchtlichem Maße erhöht.
In weiterer Ausgestaltung nach der Erfindung ist vorgesehen, daß die Außenplatte auf ihrer innenfläche noppenartige Erhebungen trägt, die sich beim Zusammenschrauben der beiden Platten in die Behälterwand eindrücken. Dadurch läßt sich erreichen, daß der Traggriff unverdrehbar in der Behälterwand sitzt und der an die Außenplatte angeformte Handgriff immer in der richtigen Tragestellung liegt.
SchlieP'ich ist vorgesehen, daß in eine der beiden Platten, vorzugsweise die Innenplaite Markierungen für unterschiedliche Wandstärken eingestanzt sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 die Außenplatte in Draufsicht,
F i g. 2 die Innenplatte in Draufsicht,
Fig. 3 den in eine Behälterwand eingesetzten Traggriff im Vcrtikalschnitt.
Der aus Kunststoff bestehende Traggriff 1 weist als Befestigungseinrichtung zum Anbringen in einer Behälterwand 2 zwei Platten 3 und 4 auf. Die Außenplattc 3, die mit ihrer Innenfläche 3a gegen die Außenseite 2a der Behälterwand 2 anliegt, hat als Gegenhalterung die Innenplatte 4, die mit ihrer Innenfläche 4a gegen die Innenseite 2b der Behälterwand 2 drückt. An der Außcnplatte 3 ist im übrigen der Handgriff 5 angeformt.
An der Innenplatte 4 ist ein Schraubgewinde 6 angeformt, das die Behälteröffnung 7 durchsetzt und in eine als Nabe dienende topfförmige Aufwölbung 8 an der Außenplatte 3 einfaßt, die mit einem Innengewinde versehen ist. Die Öffnung 7 entspricht in ihrem lichten Durchmesser in etwa dem Außendurchmesser des Gewindeschaftes 7.
Die Platte 4 ist derart gewölbt ausgebildet, daß beim Zusammenschrauben zuerst die Außenränder 4b an der Behälterwand anliegen. Beim weiteren Zusammenschrauben wirkt demzufolge diese Platte 4 als eine Art Feder, die unter Vorspannung gegen die Innenseite 2b der Behälterwand 2 andrückt. Dadurch wird erreicht, daß beim weiteren Zusammenschrauben bis in die Endstellung, d. h. eine Stellung, in der die Platte 4 mit annähernd ihrer gesamten Innenseite 4a gegen die Innenfläche 26 der Behälterwand 2 anliegt (nicht gezeichnet), ein nicht unbeträchtlicher Kraftschluß zwischen der Behälterwandung 2 und dem Tragegriff I erzielt wird. Neben dieser kraflschlüssigen Verbindung bewirkt die durch den Gewindeschaft 6 und die l.ochung 7 hergestellte formschliissige Verbindung einen so festen Sitz des Tragegriffes 1 in der Behälterwand 2, daß ein Ausreißen ausgeschlossen ist.
Die Innenseite 3<j der Außenplattc 3 trägt noch noppenartige Erhöhungen 9, die sich beim Zusammenschrauben d'.T Platten 3 und 4 in die Behälterwand 2
eindrücken. Dadurch wird gewährleistet. daß die Aulienplatte 3 unverdrehbar in der Behälterwand 2<; festgehalten wird, so daß der Handgriff 5 immer in genau der richtigen Tragestellung sitzt. Schließlich besitzt die Innenplatte 4 Ausstattungen 10, die als Markierung für die Einschraubtiefe bei bestimmten Plattenstärken dienen können. Da/u können gegebenenfalls auch noch spezielle Beschriftungen vorgesehen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Traggriff aus insbesondere Kunststoff für Behälter aus Pappe od. dgl. mit einem Handgriff und einer Befestigungseinrichtung aus zwei miteinander verschraubbaren Platten, mit der der Traggriff an der Behälterwandung befestigt ist, wobei der an der Innenplatte angeformte Gewindeschaft eine in der Behälterwand ausgesparte kreisförmige öffnung durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Innenplatte (4) angeformte Gewindeschaft (6) ein Außengewinde aufweist, das mit einem Innengewinde einer an der Außenplane (3) angeformten Nabe zusammenwirkt, daß die Plaften (3 und 4) beidseitig fest gegen die Behälterwand (2) anliegen und daß an der Außenplatte (3) der Handgriff (5) angeformt ist.
2. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe als topfförmige Aufwölbung (8) in der Außenplatte (3) ausgebildet ist.
3. Traggriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche bzw. Innenseite (4,-i) wenigstens einer der beiden Platten (4) derart gewölbt ausgebildet ist, daß beim Zusammenschrauben der beiden Platten (3, 4) zuerst der Außenrand (4b) dieser Platte an der Behälterwand (2b) anliegt.
4. Traggriff nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenplatte (3) auf ihrer Innenfläche (3a) noppenartige Erhöhungen (9) trägt.
5. Traggriff nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in eine der beiden Platten (3,4) vorzugsweise die Innenplatte (4) Markierungen für unterschiedliche Wandstärken eingestanzt sind.
35
DE19712129314 1971-06-12 Traggriff aus insbesondere Kunststoff Expired DE2129314C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129314 DE2129314C3 (de) 1971-06-12 Traggriff aus insbesondere Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129314 DE2129314C3 (de) 1971-06-12 Traggriff aus insbesondere Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129314A1 DE2129314A1 (de) 1973-01-04
DE2129314B2 true DE2129314B2 (de) 1976-04-22
DE2129314C3 DE2129314C3 (de) 1977-08-25

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008989A1 (de) * 1980-03-08 1981-10-08 Deutsche Verpackungsmittel GmbH, 8505 Röthenbach Befestigungseinrichtung fuer traggurte an einem behaelter
DE29700288U1 (de) * 1997-01-09 1997-04-03 Kunststoffwerke Draak Gmbh Traggriffbefestigung für einen Kunststoffbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008989A1 (de) * 1980-03-08 1981-10-08 Deutsche Verpackungsmittel GmbH, 8505 Röthenbach Befestigungseinrichtung fuer traggurte an einem behaelter
DE29700288U1 (de) * 1997-01-09 1997-04-03 Kunststoffwerke Draak Gmbh Traggriffbefestigung für einen Kunststoffbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2129314A1 (de) 1973-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722760C2 (de)
DE2129314B2 (de) Traggriff aus insbesondere kunststoff
DE2129314C3 (de) Traggriff aus insbesondere Kunststoff
DE2325080A1 (de) Messgeraetegehaeuse aus kunststoff
DE352263C (de) Einrichtung zum Festklemmen von Glasscheiben
DE2536795C2 (de) Einrichtung zum Festlegen eines Anzeigeinstruments in einer Armaturentafel
DD222366A1 (de) Verschlussdeckel fuer mantelbeschickte waschmaschinen
DE3622485C2 (de)
DE1440198B2 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für Andrückkontaktfederleisten zum Anschluß von Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen
DE4213366A1 (de) Befestigungselement
DE3326448C2 (de) Druckaufnehmer
DE595598C (de) Schild, insbesondere Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE2538922A1 (de) Elektromotor mit einer optischen buerstenverschleissanzeige
DE219892C (de)
DE1775372A1 (de) Glockenfoermiger Drehgriff fuer sanitaere Armaturen
DE1962780B2 (de) Hubbegrenzungsvorrichtung zur Verwendung bei einem in einer Längsnut im Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl. angeordneten, als Baueinheit ausgebildeten Kantengetriebe
DE102004023572B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Frontplatte
DE658561C (de) Hilfsfuehrung fuer Formkasten
DE856326C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Farbringen
CH424109A (de) Vorrichtung zum Auspressen von Tuben
DE29919911U1 (de) Einstellbare Befestigungsvorrichtung
DE1926009U (de) Schluesselring.
DE20017663U1 (de) Fassadenplattenhalter
DE2830449B2 (de) Kabelfensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE8002898U1 (de) Flaschenoeffner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee