DE2129147A1 - Vorrichtung zum digitalen start-stopbetrieb streifenfoermiger aufzeichnungstraeger - Google Patents

Vorrichtung zum digitalen start-stopbetrieb streifenfoermiger aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE2129147A1
DE2129147A1 DE19712129147 DE2129147A DE2129147A1 DE 2129147 A1 DE2129147 A1 DE 2129147A1 DE 19712129147 DE19712129147 DE 19712129147 DE 2129147 A DE2129147 A DE 2129147A DE 2129147 A1 DE2129147 A1 DE 2129147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrap spring
capstan
main shaft
ratchet wheel
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712129147
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Folkens
Eilt-Heyo Dipl Ing Rittberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19712129147 priority Critical patent/DE2129147A1/de
Publication of DE2129147A1 publication Critical patent/DE2129147A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/22Stopping means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • G11B15/29Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal through pinch-rollers or tape rolls

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum digitalen Start-Stop-Betrieb streifenförmiger Aufzeichnungsträger Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum digitalen Start-Stop-Betrieb streifenförmiger Aufzeichnungsträger, insbesondere Magnetbänder in Kassettenrecordern, mit Mitteln zum Transport des Magnetbandes und mit einer, das Magnetband an eine Tonwelle pressendenAndruckrolle.
  • Derartige Magnetbandspeicher zum digitalen Start-Stop-3etrieb finden Verwendung in Terminals, dezentralen Datenerfassungsanlagen, als Programm-, Daten- oder auch Meßwertspeicher. Diese Geräte benötigen eine Einrichtung, die das Magnetband in sehr kurzer Zeit beschleunigt und ebenso schnell wieder abbremst. Das zu Ubertrqende Antriebsmoment muß so groß sein, daß eine volle Bandspule der Kassette beschleunigt wird. Zudem ißt es notwendig, die Fäng. einer Aufzeichnung durch definierte, mechanisch durchführbare Schritte zu bestimmen.
  • Zur Erfüllung dieser Anforderungen sind Geräte bekanntgeworden, in denen Antriebe mit magnetischer oder elektrostatischer Kupplung Verwendung finden.
  • Insbesondere ist ein Verfahren zur Wiedergabe digitaler Aufzeichnungen von Magnetbändern bekanntgeworden, wobei der An trieb des Magnetbandes bei Aufnahme oder Wiedergabe mit Hilfe eines Schrittmotors erfolgt. Bei der Aufzeichnung wird zwisehen zwei Informationablöcken ein Abstand von mindestens zwei Motorschritten erzeugt, während bei der Wiedergabe mit Hilfe eines Schrittmotors und bekannter Schaltmittel und Schaltanordnungen die Inbormationsimpulae der Motorsteuerung zugeleitet werden. Die Lage des Informationiblockes wird ständig mit den Motorschritten verglichen.
  • Ein großer Nachteil derartiger Verfahren besteht neben der teueren und aufwendigen Anordnung darin, daß bei Schrittbewegungen des Motors kurzzeitig Massen bewegt werden, die eine erhöhte Anlaufzeit zur Folge haben. Das abzubremsende Drehmoment, das gleichgroß ist dem maximal zu übertragenden Drehmoment, verstärktden an sich schon nachteiligen Auspendelvorgang der Schrittmotore. Der so hervorgerufene unruhige Bandlauf führt zu ungleicher Beanspruchung des Magnetbandes und zu längeren Abbremszeiten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtnng zum digitalen Start-Stop-Betrieb streifenförmiger Aufzeichnungsträger in Kassettenrecordern zu schaffen, die die angeführten Nachteile durch die Anordnung von in der Punktion sicheren und im Autbau einfacheren Antriebselementen vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Schlingfederkupplung so angeordnet t ist, daß sie einerseits mit dem Antrieb und andererseits mit den Aufzeichnungsträger transportierenden Mitteln in Wirkverbindung staht.
  • Um eine solche Schlingfederkupplung in ihrem Aufbau zu vereinfachen, ist die Tonwelle in einer Bohrung der Hauptwelle drehbar gelagert, wobei beide Wellen Wellenansätze gleichen Durchmessers aufweisen, auf denen eine Schlingfeder wirksam angeordnet ist.
  • Ein mit der Erfinduq erzielter Vorteil ist in dem einfachen und billigen Aufbau der Vorrichtung zu sehen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darint daß die vom Antrieb her erforderlichen Massen weder beschleunigt noch abgebremst werden müssen, so daß kürzeste Anlauf. und Bremszeiten erreicht werden. Besonders vorteilig ist die Verwendung billiger hande@süblicher Bauteile sowie die Möglichkeit des Einsatzes der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch in Geräten iit einer vom Antriebsmotor direkt angetriebenen Tonwelle.
  • Anhand von Zeichnungen sollen Ausführungabeispiele niLher bschrieben werden.
  • Dabei zeigen: Fig. 1 eine erste Ansicht in zum Teil geschnittener und vergrößerter Darstellung, Fig. 2 eine zweite Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, Fig. 3 eine erste Funktion@stellung von Mitteln zur Wirkzustandsänderung, Fig. 4 ein zweite Funktionsztollung von Mitteln zur Wirkzustandänderung und Fig. 5 eine andere Ausführungsform von Mitteln zur Wirkzustandsänderung.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen gleiche Bauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Ansichten. Eine Lagerbuchse 1 in einem Lagerbock 2 nimmt die Hauptwelle 3 auf, an deren unterem Ende eine Riemenscheibe 4 befestigt ist. In der Hauptwelle 3 ist eine Tonwelle 5 drehbar zu dieser gelagert.
  • Die Hauptwelle 3. wie auch die Tonwelle 5 weisenWellenansätze 6 und 7 auf, die auf gleichgroßen Durchmesser zur Aufnahme einer Schlingfeder 8 gearbeitet sind. Auf dem Wellenansatz 6 der 'Hauptwelle 3 ist ein Sperrad 9 drehbar zu dieser angeordnet. Die auf den Wellenansätzen 6 und 7 angeordnete Schlingfeder 8 ist mit dem einen abgewinkelten Ende in einer Aufnahmeöffnung 10 des Sperrades 9 (siehe Fig. 3, 4 oder 5) gehalten. Das zweite Ende der Schlingfeder 8 ist mit dem Wellenansatz 7 der Tonwelle 5 fest verbunden. Teil 11 ist eine auf einem schwenkbar gelagerten Hebel 12 angebrachte Andruckrolle, die einen Aufzeichnungeträger 13 gegen die Tonwelle 5 preßt. Eine Klinke 14 steht im Eingriff mit dein Sperrad 9.
  • In einer Bohrung der Klinke 14 ist ein Zugdraht 15 befestigt, der von einem auf einem Winkel 19 montierten Elektromagneten 16 betätigt wird. Eine Zugfeder 17 ist in einem in dem Lagerbock 2 gehaltenen Stift 18 und in dem Hebel 12 eingehängt. Nicht dargestellt sind Mittel zum Abheben der Andruckrolle 11 von der Tonwelle 5.
  • Die Figuren 5 und 4 zeigen das auf der Hauptwelle 3 drehbar gelagerte Sperrad 9 mit der bei 10 abgewinkelten Schlingfeder 8.
  • In Figur 3 befindet sich die Klinke 14 außer Eingriff mit dem Sperrad 9, so daß eine Mitnahme der Tonwelle 5 erfolgt. In Figur 4 ist die Klinke 14 im Eingriff mit dem Sperrad 9. Der die Hubbewegung übertragende Zugdraht 15 ist in beiden Piguren abgebrochen dargestellt. Die Schlingfeder 8 ist als Folge der Sperrstellung der Klinke 14 im Gegensatz zu der Darstellung in Figur 3 im Durchmesser geweitet. Der durch den inneren Durchmesser dargestellte Wellenansatz 6 läuft daher frei. Eine Mitnahme der Tonwelle 5 erfolgt nicht.
  • Figur 5 zeigt eine andere, den Figuren 3 und 4 entsprechende Ausführungsform. Anstelle des Sperrades 9 ist eine Stopscheibe 20 mit der Aufnahmeöffnung 10 angeordnet. Die Stopacheibe 20 ist an ihrem mit auf dem Bremshebel 23 befestigten Bremsbelägen 21 in Wirkverbindung stehenden Umfang reibgünstig, d. h.,für diesen Anwendungsfall mit hohem Reibkoeffizienten gestaltet.
  • Die Tonwelle 5 soll den Aufzeichnungsträger 13 in der durch den Pfeil 22 angegebenen Richtung bewegen. Dazu wird die Hauptwolle 3 von einem nicht dargestellten Motor über Riemen und die Riemenscheibe 4 in gleicher Drehrichtung wie die Tonwelle 5 angetrieben. Die Mitnahme der Tonwelle 5 durch die Sohlingfeder 8 erfolgt dann, wem sich die Klinke 14 in der in Figur 3 dargestellten Anordnung, also in einer das Sperrad 9 nicht sperrenden Stellung befindet. Eine sichere Mitnahme der Tonwelle erfolgt in Wickelrichtung der Schlingfeder 8. Da setzt für diesen Antriebsfall voraus, daß die Schlingfeder 8 im Uhrzeigersinn gewickelt ist. Die Klinke 14, über den Zught 15 von dem Elektromagneten 16 betätigt, greift in Fig. 4 in eine der Zahnlücken des Sperrades 9 und hindert es somit an einer Drehbewegung. Hierdurch wird die Schlingfeder 8 geöffnet, so daß es zum Leerlauf zwischen Hauptwelle 3 und Tonwelle 5 kommt. Der Aufzeichnungsträger 13 wird nicht bewegt. Der Elektromagnet 16 wird so in bekannter Form angesteuert, daß auf einen elektrischen Abfrageschritt ein oder mehrere mechanische Schritte erfolgen können. Das Problem des Bohlupfes zwischen Information und Antriebsstellung ist durch bekannte Sychronisationsmaßnahmen gelöst. Zur Erziolung kürzester Schaltzeiten ist der Elektromagnet 16 eine Tauchspule in einem Magnetfelde Dadurch werden die zu beschleunigenden Nassen klein gehalten. Die Wirkungsrichtung der xlinke 14 wird durch Stromumkehr in der Tauchspule geändert. Eine Bandbewegung in entgegengesetzter Richtung, wie durch den Pfeil 22 angegeben, wird dadurch erreicht, daß die Schlingfeder 8 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gewickelt ist und das Sperrrad 9 und die Klinke 14 seitenvertauscht angeordnet sind.
  • Die in Figur 5 gezeigte Anordnung stellt eine günstige Ausführungsforin zu den Figuren 3 und 4 dar. Die Stopwirkung erfolgt bei Ansteuerung des Bremshebels 23 mittels daran befestigter Bremsbeläge 21.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum digitalen Start-Stop-Betrieb streifenförmiger Aufzeichnungsträger, insbesondere Magnetbänder in Kassettenrecordern, mit Mitteln zum Transport des Magnetbandes und mit einer du Magnetband an eine Tonwelle pressenden Andruckrolle, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t t daß eine Schlingfederkupplung so angeordnet ist, daß sie einerseits mit dem An trieb und andererseits mit den Aufzeichnurgsträger transportierenden Mitteln in Wirkverbindung steht.
20 Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r o h g e -k e n n z e i c h XL n e , daß eine Schlingfeder (8) angeordnet ist, die eine vom Motor des Gerätes getriebene Hauptwelle (3) mit einer Tonwelle (5) in Antriebszustand verdrehsicher verbindet.
3o Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r e h g e -k e n n s e i c h n e t , daß die Tonwelle (5) in einer axialen Bohrung an einer Stirnseite der Hauptwelle (3) drehbar gelagert ist und daß beide Wellen Wellenansätze (6, 7) gleichen Durchmessers aufweisen, auf denen die Schlingfeder (8) wirksam ist0
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß Mittel (9, 14, 15, 16) zur Änderung des Antriebszustandes der Schlingfeder (8) in einen Zustand des Leerlaufes angeordnet sind, die einerseits mit der Schlingfeder (8) und andererseits mit einer Signalquelle in Wirkverbindung st@hen.
50 Vorrichtung nach Anspruch 4 d a d u r c h g e -k e fl n z e i 6 h n e t t daß die zur Änderung des Antriebszustandes der Schlingfeder (8) in einen Zustand des Leerlaufen angeordneten Mittel, insbesondere aus einem mit Zähnen versehenen Sperrad (9), einer Klinke g14) und einem ansteuerbaren Magneten (16) bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e XL XL n e i 0 h XL e t t daß das eine Ende der Schlingfeder (8) abgewinkelt ist und in eine Ausnehmung (10) des auf der Hauptwelle (3) drehbar angeordnoten Sperrades (9) eingreift.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche d a d u r.c h g e k e n n z e e i c h n e t , daß das zweite Ende der Schlingfeder (8) mit der Tonwelle (5) fest verbunden ist.
8. Vorrichtung naoh Anspruch 5, d a d u r @ h g e -k e n n n z e i e h XL n t , daß die von dem Magneten (16) betätigbare Klinke (14) so angebracht ist, daß sie mit einem auf ihr angebrachten Vorsprung in einer eraten Stellung das Sperrad (9) an einer Drehbewegung hindert und in einer zweiten Stellung das Sperrad (9) zur Übertragung der Drehbewegung von der Hauptwelle (3) auf die Tonwelle (5) freigibt.
9o Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n s @ i c h n o b § daß als Sperrad eine am Umfang glatte Stopsoheibe (20) angeordnet ist, die durch von der Magnetspule (16) beaufschlagte Bremsbacken (21) zum Halten gebracht werde kann.
100 Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Magnetspule (16) eine in einem Permanentmagnetfeld bewegliche Tauchspule ist.
DE19712129147 1971-06-11 1971-06-11 Vorrichtung zum digitalen start-stopbetrieb streifenfoermiger aufzeichnungstraeger Pending DE2129147A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129147 DE2129147A1 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Vorrichtung zum digitalen start-stopbetrieb streifenfoermiger aufzeichnungstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129147 DE2129147A1 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Vorrichtung zum digitalen start-stopbetrieb streifenfoermiger aufzeichnungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2129147A1 true DE2129147A1 (de) 1973-01-04

Family

ID=5810558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129147 Pending DE2129147A1 (de) 1971-06-11 1971-06-11 Vorrichtung zum digitalen start-stopbetrieb streifenfoermiger aufzeichnungstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2129147A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734619A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Kernforschungsz Karlsruhe Fahrzeug mit antrieb durch ein schreitwerk
US5030409A (en) * 1988-02-04 1991-07-09 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha End portion-treating method for synthetic resin film and device therefor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734619A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Kernforschungsz Karlsruhe Fahrzeug mit antrieb durch ein schreitwerk
US5030409A (en) * 1988-02-04 1991-07-09 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha End portion-treating method for synthetic resin film and device therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020590C2 (de)
DE60028866T2 (de) Bandkassette
DE2413602B2 (de)
DE2902107A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2129147A1 (de) Vorrichtung zum digitalen start-stopbetrieb streifenfoermiger aufzeichnungstraeger
DE2053762A1 (de) Bandtransportvorrichtung, insbe sondere fur Kassetten
DE3542064A1 (de) Kopfradanordnung fuer einen recorder
DE3622859A1 (de) Video-magnetbandgeraet
EP0257597A2 (de) Wickel- und Bandantrieb
DE3325452C2 (de) Mechanismus für ein Bandaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE2256280A1 (de) Magnetton-aufnahme- und wiedergabegeraet
DE856076C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schallaufzeichnungs- und -wiedergabe-geraete mit band- oderdrahtfoermigem Tontraeger, insbesondere fuer Magnettongeraete
DE4403911B4 (de) Kopftrommel- und Bandtransport-Antriebsvorrichtung für einen Videorecorder
DE1955560C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Antriebsrades in einem Bandgerät mit wahlweise einer von zwei Drehgeschwindigkeiten
DE4101000A1 (de) Vorrichtung zum vermeiden von banddurchhang bei einem bandaufzeichnungsgeraet
DE344958C (de)
DE896425C (de) Hilfsantrieb fuer die Schwungmasse an Tonfilmgeraeten
DE3320094C2 (de)
DE2509288B2 (de) Video-Bandaufnahme- und Wiedergabegerät
EP0271820B1 (de) Wickel- und Bandantrieb
DE1114040B (de) Wickeleinrichtung fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger
DE3417424A1 (de) Wickelantrieb fuer eine magnetbandkassette
DE835957C (de) Magnettongeraet
DE2031981C2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeeinrichtung mit auf eine Spule gewickeltem bandförmigem Aufzeichnungsträger
DE1234043B (de) Laufwerk fuer Magnettongeraete u. dgl. mit Umschaltvorrichtung zum Antrieb der Spulentellerachse mit zwei Geschwindigkeiten