DE2128055B2 - Taschenbandmaß mit Austauschkassette - Google Patents

Taschenbandmaß mit Austauschkassette

Info

Publication number
DE2128055B2
DE2128055B2 DE2128055A DE2128055A DE2128055B2 DE 2128055 B2 DE2128055 B2 DE 2128055B2 DE 2128055 A DE2128055 A DE 2128055A DE 2128055 A DE2128055 A DE 2128055A DE 2128055 B2 DE2128055 B2 DE 2128055B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape measure
hub
spool
rule
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2128055A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128055C3 (de
DE2128055A1 (de
Inventor
Robert Ferguson Simsbury Conn. West (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanley Works
Original Assignee
Stanley Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanley Works filed Critical Stanley Works
Priority to DE2128055A priority Critical patent/DE2128055C3/de
Publication of DE2128055A1 publication Critical patent/DE2128055A1/de
Publication of DE2128055B2 publication Critical patent/DE2128055B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128055C3 publication Critical patent/DE2128055C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1041Measuring tapes characterised by casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1041Measuring tapes characterised by casings
    • G01B3/1043Details of internal structure thereof, e.g. means for coupling separately moulded casing halves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1041Measuring tapes characterised by casings
    • G01B3/1046Details of external structure thereof, e.g. shapes for ensuring firmer hold

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Taschenbandmaß mit zwei zusammenfügbaren Gehäusehälften zur Aufnahme einer Spulentrommel mit einem darauf aufwickelbaren Maßband und einer Rückspulfeder, deren inneres Ende an der zentralen Spulennabe befestigt ist.
Bei einem bekannten Taschenbandmaß dieser Art (DE-OS 14 48 399) besteht zur Verbesserung der Lagerung der Spulentrommel und zur Verringerung der Reibung zwischen der Trommel und den feststehenden Gehäuseteilen die Trommel aus zwei beiderseits der Rückholfeder angeordneten gleich großen Scheiben, auf deren Außenseiten kreisringförmige Vorsprünge als Abstandhalter zu den gegenüberliegenden Gehäusehälften angeordnet sind.
Bei einem weiteren bekannten Taschenbandmaß der eingangs genannten Art (US-PS 32 16 117) ist eine besondere Führungs- und Lagervorrichtung vorgesehen, die ebenfalls dem Zweck dient, Reibungskräfte zwischen relativbeweglichen Teilen zu verringern und außerdem das Aufwickeln des Maßbandes zu verbessern.
Bei noch einem weiteren bekannten Taschenbandmaß der eingangs genannten Art (US-PS 34 26 435) sind die Gehäusehälften elastisch ausgebildet, damit durch Druck auf die Gehäusehälften das Maßband beim Messen von Innenmaßen gebremst werden kann.
Bei allen diesen bekannten Taschenbandmaßen werden das Maßband und/oder die Rückspulfeder bisweilen beim Gebrauch beschädigt, was einen Austausch erfordert. Ein solcher Austausch bedingt eine besondere Erfahrung beim. Zusammensetzen oder ein mit Fehlern verbundenes Probieren, um die Rückspulfeder auf eine richtige Spannung zwecks zufriedenstellender Benutzbarkeit einzustellen. Wegen der Schwierigkeiten beim Ersatz des Maßbandes und bei der Erzielung der richtigen Spannung wird daher häufig das gesamte Gerät zugunsten eines neuen Gerätes weggeworfen, anstatt repariert zu werden.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Taschenbandmaßes der eingangs genannten Art, bei dem bei beschädigtem Maßband und/oder beschädigter Rückspulfeder ein leichter Austausch der beschädigten Teile ohne Spezialwerkzeuge möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung ermöglicht den Ersatz eines beschädigten Maßbandes durch Einbau einer vom Werk zusammengesetzten Austauschkassette in das Gehäuse, wobei dieser Vorgang leicht ohne Spezialwerkzeuge oder besondere Erfahrung durchführbar ist. Da die Austauschkassette mit einer Freinabe versehen ist, in welcher das innere Ende der Rückspulfeder befestigt ist, kann die Rückspulfeder fabrikmäßig auf einen genau festgelegten Spannungswert justiert werden, so daß das reparierte Gerät genauso gut wie ein neues Gerät funktioniert.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Taschenbandmaßes in auseinandergezogener und teilweise aufgebrochener Darstellung,
F i g. 2 eine zum Austausch bestimmte Austauschkassette nebst Halteeinrichtung zum Festhalten der Grundeinstellung der Kassette vor der Anbringung im Gehäuse in Axialschnittdarstellung und
Fig. 3 die verwendete Freinabenkonstruktion in vergrößerter perspektivischer Darstellung.
Fig. 1 zeigt ein Taschenbandmaß mit einem Paar zusammenpassender Gehäusehälften 2, 4, die zusammengefügt eine Kammer 6 zur Aufnahme einer spulenartigen Kassette 8 bilden. Ein aufwickelbares Maßband 10 und eine Rückspulfeder 12 sind auf der Kassette 8 angebracht, wobei das aufgewickelte Maßband 10 in Aufwickelstellung an ringförmig angebrachten Flächen 13 gehalten wird, die durch Seitenflansche 14 der Kassette 8 gebildet sind; die Rückspulfeder ist zwischen den Seitenflanschen 14 radial innerhalb des aufgewickelten Maßbandes gelagert. Das Gehäuse ist mit einer Mündung 16 neben einer Bodenwandung 18 versehen, durch welche das Maßband verläuft, wenn das letztere ausgezogen und wieder eingeschoben wird.
Das Gerät ist mit einem von Hand zu betätigenden Bremsglied 20 versehen, um das Maßband 10 in eingestellter Ausschiebestellung zu verriegeln.
Die Gehäusehälften 2, 4 sind im wesentlichen spiegelbildlich ausgeführt, wobei die Gehäusehälfte mit hr> hohlen Abstandsbüchsen 22 versehen ist, die in passenden Sockeln 24 der Gehäusehälfte 4 aufgenommen werden. Befestigungselemente, beispielsweise in Form von Schrauben, können durch die Sockel 24
geführt und in den Abstandsbüchsen 22 verschraubi werden, um das Gehäuse zusammenzuhalten.
Das innere Ende der Rückspulfeder 12 ist an einer Freinabe 28 verankert, indem die Feder in einen Schlitz 30 der Nabe eingesetzt wird. Die Enden der Freinabe 28, die aus einem geeigneten geformten Plastikmaterial hergestellt sein kann, sind mit Vertiefungen 32 von nichtkreisförmigem Querschnitt versehen, die passende Zapfen 26 aufnehmen, die an den Gehäusehälften 2, 4 vorgesehen sind, um die Nabe drehfest zu halten, während andererseits ein Abziehen zum Zwecke eines Austausches ermöglicht wird.
Das innere Ende des Maßbandes 10 ist mit dem äußeren Ende der Rückspulfeder 12 in irgendeiner geeigneten Weise verbunden, so daß es automatisch in die Aufwickelstellung innerhalb der Kammer unter der Vorspannung der Rückspulfeder 12 zurückzuziehen ist, wenn das Maßband aus irgendeiner seiner Auszugstellungen freigegeben wird. Das freie Ende des Maßbandes ist mit einem geeigneten Anschlag 3 verseilen, um das freie Ende des Maßbandes an der Mündung des Gehäuses zugänglich zu halten, wenn das Maßband in das Gehäuse zurückgezogen ist.
Zum Austausch der Kassette gemäß Fig.2 umfaßt die Spule eine selbsttragende Konstruktion, damit der Montagezustand während des Versandes sowie der Anbringung aufrechterhalten bleibt. Die Spule ist aus einem Paar gleichartiger geformter Plastikflansche 34 mit Umfangsschultern 36 gebildet, um die innerste Windung des Maßbandes 10 aufzunehmen, wenn dieses sich in seinem Aufwickelzustand befindet. Die Schultern 36 jedes Flansches 34 sind radial ausgedehnt, wobei ein Paar umlaufender, im Abstand befindlicher Mantelflächen 38 gebildet wird, die um 180° auseinanderliegen. Die beiden Flansche 34 sind mit übereinandergreifenden Mantelflächen 38 zusammengebaut, wobei mit einem Wulst versehene Kanten 40 in passende Schlitze 44 an dem jeweils gegenüberliegenden Flansch 34 zum Einschnappen gebracht sind.
Die Außenseite der Flansche 34 ist mit einer ringförmigen Rippe 46 versehen, welche gegen die Innenfläche der Gehäusehälften 2, 4 anliegt, um eine Lagerfläche von gleichförmigem begrenzten Reibungswiderstand zwecks Erzielung einer gleichmäßig glatten Wirkungsweise des Gerätes zu schaffen. Jeder der Flansche ist mit einer zentralen ringförmigen Nabe 48 versehen, welche auf der Freinabe 28 gemäß Fig. 2 gelagert ist; ein Paar von Durchtritten 50 ist für nachfolgend beschriebene Zwecke vorgesehen.
Der Hohlraum zwischen den Flanschen 34 innerhalb der Mantelflächen 38 bildet eine Kammer für die Rückspulfeder 12. Die Mantelflächen 38 weisen einen Umfangsabstand 49 auf, so daß das äußere Ende der Rückspulfeder hindurchzulaufen vermag und mit dem inneren Ende des Maßbandes 10 verbunden werden kann.
Die zum Einbau vorgesehene Kassette gemäß F i g. 2, welche im Werk zusammengesetzt uno bezüglich der Rückspulfeder 12 auf eine gewünschte Spannung eingestellt wurde, wobei das Maßband 10 um die Mantelflächen 38 gewickelt ist, weist ein Halteelement 52 auf. Das Halteelement kann aus Blech hergestellt oder aus einem geeigneten Plastikmaterial geformt sein.
Das Halteelemente 52 ist mit einem nichtkreisförmigen Vorsprung 54 versehen, welcher undrehbar in einem Ende der Freinabe 28 aufgenommen ist. Auch sind ein oder mehrere nach innen vorragende Vorsprünge 56 vorgesehen, welche in den Durchtritten 50 eines der beiden Flansche 34 der Spule aufgenommen werden, um auf diese Weise eine relative Drehung der Freinabe gegenüber der Spule während des Versandes und während des Einbaues in das Gehäuse als Austauscheinheit zu verhindern. Das Halteelement 52 ist auch mit einem Paar elastischer äußerer Arme 57 versehen, welche über die Außenkante 35 eines der Flansche 34 zu schnappen vermögen, um das Halteelement auf der Spule festzulegen und das aufgewickelte Maßband 10 zu überdecken, so daß dieses an einer Abwicklung während des Versandes sowie des Einbaues gehindert wird.
Zum Austausch des Maßbandes brauchen lediglich die Gehäusehälften 2, 4 auseinandergenommen zu werden, die alte Spule zusammen mit dem Maßband 10, der Aufwickelfeder 12 sowie der Freinabe 28 entfernt und die Austauschkassette in das Gehäuse eingesetzt zu werden, wobei das Ende des Maßbandes durch die Mündung 16 des Gehäuses ragt und die Nabe der Kassette mit dem vorspringenden Zapfen 26 einer Gehäusehälfte in Eingriff steht. Nach dieser Montage kann das Halteelement 52 entfernt werden, worauf auch die andere Gehäusehälfte über der Austauschkassette angebracht und die Befestigungselemente wieder angezogen werden, um die Gehäusehälften zusammenzuhalten. Die Austauschkassette kann ohne Verlust der vom Werk eingestellten Spannung der Aufwickelfeder 12 eingebaut werden, so daß das Maßband mit der eingesetzten Kassette die gleiche Qualität wie ein neues Maßband aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patemansprüche:
1. Taschenbandmaß mit zwei zusammenfügbaren Gehäusehälften zur Aufnahme einer Spulentrommel mit einem darauf aufwickelbaren Maßband und einer Rückspulfeder, deren inneres Ende an der zentralen Spulennabe befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulentrommel als Austauschkassette (8) ausgebildet ist, bei der die Spulennabe als Freinabe (28) in einen zentralen Durchtritt (48) der Spulentrommel einsetzbar ist und an beiden Enden Vertiefungen (32) mit nichtkreisförmigem Querschnitt aufweist, in welche entsprechend ausgebildete zentrale Zapfen (26) der beiden Gehäusehälften (2, 4) zur drehfesten Halterung der Spulennabe eingreifen.
2. Taschenbandmaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austauschkassette (8) beim Transport ein Halteelement (52) zur Festhaltung des Maßbandes (10), der Aufwickelfeder (12) sowie der Nabe (28) in fester Beziehung zueinander sowie zu der Spule aufweist, wobei das Halteelement elastische äußere Arme (57) zur drehfesten Anbringung des Halteelementes (52) auf der Spule besitzt.
3. Taschenbandmaß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar äußerer Arme (57) elastisch gegen die Außenfläche des aufgewickelten Maßbandes (10) anliegt.
4. Taschenbandmaß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule mit Flanschen (34) versehen ist, die sich über das aufgewickelte Maßband hinaus erstrecken, wobei das Paar von äußeren Armen (57) über die Außenkante (35) eines Flansches (34) zum Einschnappen zu bringen ist.
5. Taschenbandmaß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die nichtkreisförmige zentrale Vertiefung (32) an einem Ende der Nabe (28) ein dazu passender nichtkreisförmiger Vorsprung (54) des Halteelemenis (52) in Eingriff bringbar ist, um das Halteelement (52) gegenüber der Nabe (28) undrehbar festzulegen.
DE2128055A 1971-06-05 1971-06-05 Taschenbandmaß mit Austauschkassette Expired DE2128055C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128055A DE2128055C3 (de) 1971-06-05 1971-06-05 Taschenbandmaß mit Austauschkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2128055A DE2128055C3 (de) 1971-06-05 1971-06-05 Taschenbandmaß mit Austauschkassette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128055A1 DE2128055A1 (de) 1972-12-14
DE2128055B2 true DE2128055B2 (de) 1978-03-23
DE2128055C3 DE2128055C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=5809985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128055A Expired DE2128055C3 (de) 1971-06-05 1971-06-05 Taschenbandmaß mit Austauschkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2128055C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142693A (en) * 1977-10-05 1979-03-06 The Stanley Works Coilable rule
US4487379A (en) * 1982-12-07 1984-12-11 The Stanley Works Coilable tape rule with shifting hub, reel assembly therefor, and method of assembling
SE466972B (sv) * 1990-09-13 1992-05-04 Hoffmans Verkstads Ab Maattband och bandkassett
DE19520388C2 (de) * 1995-06-02 1997-04-10 Asm Automation Sensorik Messte Meßseil-Wegsensor mit schalenförmigem Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2128055C3 (de) 1978-12-14
DE2128055A1 (de) 1972-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908342C2 (de)
DE2754771C2 (de) Bandmeßgerät mit einer austauschbaren Patrone
DE3332296C2 (de) Einsatz für ein aus zwei Gehäuseteilen bestehendes Bandmaß
DE2223198C2 (de) Spule für ein Bandmaß
DE2441386B2 (de) Bandspule
DE2719428C3 (de) Kassettenband-Wickelvorrichtung
DE2128055C3 (de) Taschenbandmaß mit Austauschkassette
DE2556031C3 (de) Rutschkupplung für ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE1773604B1 (de) Bandmass mit einer die Messbandtrommel betaetigbaren Handkurbel
DE60209076T2 (de) Reibungskupplung zur Energieübertragung mit begrenztem Drehmoment zwischen zwei Rollen eines Hangerätes
DE2824330C3 (de) Spulenanordnung für Bandgeräte
DE2435034A1 (de) Motor
US1817217A (en) Film spool and mounting
DE1245708B (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE2832557C3 (de) Behälter für eine Magnetbandkassette
DE2014872A1 (de) Wiedergabekassette für einen Laufbildprojektor
DE637358C (de) Einrichtung an Kinogeraeten
DE2933815A1 (de) Vorrichtung zur bandfuehrung in farbbandkassetten
DE2001867A1 (de) Spule zum Aufwickeln eines Farbbandes,insbesondere eines Karbonbandes fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
CH661609A5 (en) Reel cassette for an audio tape apparatus
DD140089B1 (de) Filmkassette fuer fotografischen rollfilm
DE2236744C3 (de) DrehspulmeBwerk mit einem Weicheisenkern
DE2829824A1 (de) Nabe, insbesondere fuer tonbandspulen
DE1979999U (de) Halter fuer spulenrahmen u. dgl.
DE2152572A1 (de) Vorrichtung zur behebung von fehlspulungen bei tonband-kasetten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee