DE2126077A1 - Radarsystem zur telemetrischen Entfernungsmessung - Google Patents
Radarsystem zur telemetrischen EntfernungsmessungInfo
- Publication number
- DE2126077A1 DE2126077A1 DE19712126077 DE2126077A DE2126077A1 DE 2126077 A1 DE2126077 A1 DE 2126077A1 DE 19712126077 DE19712126077 DE 19712126077 DE 2126077 A DE2126077 A DE 2126077A DE 2126077 A1 DE2126077 A1 DE 2126077A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radar
- distance
- selection window
- discriminator
- radar system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/06—Systems determining position data of a target
- G01S13/42—Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
- G01S13/44—Monopulse radar, i.e. simultaneous lobing
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/66—Radar-tracking systems; Analogous systems
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/66—Radar-tracking systems; Analogous systems
- G01S13/70—Radar-tracking systems; Analogous systems for range tracking only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
Dip|.-Ing. WaJfar Jackisch
7 Stuttgart N, Mdnzelstraße 40
Electronique
Marcel Dassault oc μλ:
Societe Anonyme "' Mäi
46, Avenue Kleber
75-PARIS l6
75-PARIS l6
Radarsystem zur telemetrischen Entfernungsmessung
Die Erfindung betrifft ein Radarsystem zur telemetrischen Entfernungsmessung eines anvisierten Punktes in einer Ebene
mit Mitteln, die mindestens eine, den Raum in zwei Teilgebiete hinsichtlich des Ursprungs der empfangenen Echos unterteilende
Referenzebene definieren, mit einem Auswahlfenster für den Abstand und einem Richtfehlerdiskriminator.
Die Erfindung betrifft also insbesondere solche Radarsysteme, die zur Bestimmung des Abstandes bestimmter anvisierter Punkte
zu dem Ort Ces Radars verwendet werden, die Erfindung bezieht sich hauptsächlich, jedoch nicht ausschließlich, auf
telemetrische Radar sy steine, die in Flugzeugen mitgeführt werden
und die bei dem Bodenanflug der Flugzeuge Verwendung finden.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein telemetrisches
Radarsystem zu schaffen, welches verschiedenen prakti-
209850/0393
sehen Erfordernissen besser als die bisher bekannten Radarsysteme
entspricht, insbesondere soll das erfindungsgemäße Radarsystem in der Lage sein, ohne beträchtliche Vergrößerung
der Radarausrüstung hinsichtlich Gewicht, Volumen, Kompliziertheit oder Preis so genaue Meßdaten wie nur möglich zu liefern,
und zwar bei.der Entfernungsmessung.
Es soll gleich eingangs darauf hingewiesen werden, daß dank einem geeigneten Verfahren der hier in Betracht kommenden
Empfangs teil des Radars in der Lage ist, im Raum eine Achse oder mindestens eine Ebene zu definieren, und zwar hauptsächlich
aufgrund eines an sich bekannten Schaltungsorgans, welches im folgenden als "Richtfehlerdiskriminator" bezeichnet
werden soll; darüber hinaus besitzt das hier in Frage kommei.-de
Radarsystem noch ein anderes, für sich ebenfalls schon bekanntes Element, nämlich ein sog. "Auswahlfenster" für den
Abstand bzw. die Entfernung. Auf die Aufgabe und den Aufbau dieser Organe soll jedoch weiter unten noch genauer eingegangen
werden.
Zur Lösung der Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Radarsystem
der'eingangs geschilderten Art und besteht darin, daß eine geschlossene Regelschleife vorgesehen ist, in welcher die
von dem Radar empfangenen Signale dem Auswahlfenster für den Abstand zugeleitet sind, welches wiederum den Riehtfehlerdiskriminator
speist, und daß das Auswahlfenster in dem Sinne von einer Gleichspannung gesteuert ist, die von der Ausgangs-
?09850/039 3 J'
spannung des Diskriininators abgeleitet ist, daß die Diskriminator-Ausgangsspannung
zu Null wird.
Es ist also erfindungsgemäß in dem Radarempfangsteil eine Regelschleife vorgesehen, derart, daß einerseits die von dem
Empfänger eingefangenen Signale dem Auswahlfenster für die Entfernung zugeleitet werden, welches seinerseits den schon
erwähnten Richtfehlerdiskriminator speist; andererseits ist
jedoch das Auswahlfenster selbst von einer Gleichspannung gesteuert,
die von der Diskriminator-Ausgangsspannung abgeleitet ist und zwar vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines
weiteren Verstärkers, und dem Fenster in dem Sinne zugeleitet wird, daß dessen Ausgangsspannung zu Null wird.
Darüber hinaus sind noch v/eitere Anordnungen vorgesehen, die vorzugsweise zur gleichen Zeit angewendet werden können. Sie
sind in der nachfolgenden Beschreibung genauer angegeben, insbesondere ist eine Zeitbasisschaltung vorgesehen, die bei
Nichtempfangen von Radarechos für eine kontinuierliche Verschiebung des Empfangsbereiches des Auswahlfensters sorgt.
Als hauptsächlicher Anwendungszweck des erfindungsgemäßen Radarsystems ist an die Verwendung in Flugzeugen gedacht, die
eine solche Radarausrüstung mit sich führen können.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
V 0 9 8 S Π / 0 3 9 3
Schließlich werden im folgenden Aufbau und Wirkungsweise von Ausführungsbeispielen der Erfindung sowie sich aus der
Erfindung weiterhin ergebende Vorteile anhand der Figuren im einzelnen näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 die Verwendung eines von einem Flugzeug mitgeführten
Radars beim Bodenanflug,
Fig. 2 den sich bei der praktischen Anwendung ergebenden
Fig. 2 den sich bei der praktischen Anwendung ergebenden
Streuungswinkel eines solchen Radarsystems,
W . Fig. 3 in perspektivischer Darstellung eine der Fig. 2 entsprechende
Ansicht,
Fig. 1+ zeigt verschiedene Kurvenverläufe, und zwar in
Fig. 1+ zeigt verschiedene Kurvenverläufe, und zwar in
..Fig. /fb den Kurvenverlauf der von dem Empfänger empfangenen
Energie und in
Fig. /fb die Ausgangsspannujig des Richtfehlerdiskriminators,
während
Fig. 5 in schematischer Darstellung als Blockschaltbild den
Aufbau eines erfindungsgemäßen telemetrischen Radar-. systems zeigt.
Für ein telemetrisches Radar, d.h. für ein Fernmeßradar und
insbesondere für ein Fernmeßradar, welches für den Zielanflug bei der Bodenlandung ausgehend von dem Flugzeug verwendbar
sein soll, sind mehrere Eigenschaften erforderlich. Es versteht sich, daß die gemäß Fig. 1 zu messende Entfernung D
von einer Achse ausgeht, die an das Flugzeug A gebunden ist, und zwar tatsächlich von einer Achse, die parallel zu der
7 0 9 8 5 Π / 0 3 9 3
Hauptachse des Flugzeugs'verläuft bzw. mit dieser zusammenfällt.
Dabei muß die Entfernungsanzeige automatisch geschehen, d.h. es dürfen keine weiteren Handhabungen notwendig sein,
Die Anzeige muß auch einfach sein und zwar soll sie vorzugsweise eine direkte Ablesung durch Verschiebung eines Zeigers
mit Bezug auf eine feststehende Skala ermöglichen und schließlich muß die Anzeige auch noch so genau wie möglich sein, d.h.
sie muß mit der höchstmöglichen Genauigkeit den Abstand des anvisierten Zieles auf der Erde S angeben und nicht nur einen
angenäherten Abstand, der in der Nähe des Ziels gelegenen Ubergangszonen Rechnung trägt.
Unglücklicherweise handelt es sich jedoch hierbei um eine Radarausrüstung, die es nötig macht, dann, wenn man nur ein
außerordentlich stark abgegrenztes Gebiet der Erdoberfläche berühren will und eingedenk der Hertz'sehen Echos,eine Bündelungsantenne
mit einem außerordentlich schmalen öffnungswinkel zu verwenden; eine solche Antenne würde jedoch Abmessungen
aufweisen, die sich für eine Bordausrüstung von selbst verbieten.
Praktisch bestreichen die üblicherweise verwendeten Antennen
kleinerer Abmessungen ein relativ ausgedehntes Oberflächengebiet, für welches der Abstand zum Flugzeug sich zwischen
D, und D2, wie Fig. 2 entnommen werden kann, ändert. Es versteht
sich von selbst, daß im Inneren eines so breiten Strahles ein automatisches Radarfernmeßgerät keinen Grund hat,
209850/03 9 3
212607?
den Echostrahl auszuwählen, der sich in Richtung der Erstrekkung D erstreckt.
Bekannte Verfahren erlauben indessen, in dem von dem Radar
bestrichenem Raum zwei Gebiete auf der einen und der anderen Seite einer Referenzebene zu definieren, die durch die Ac-ise
des Apparates läuft oder die diese Achse selbst ist. Beispielsweise erlaubt es das sog. Monoimpuls-Empfangsverfahren,
sei es unter Verwendung von zwei oder von vier Antennen -
" indem man nämlich die Phasenunterschiede eines ausgesandten
Impulses entsprechend ob das Echo aus dem einen Gebiet oder aus dem anderen Gebiet herkommt, mittels einer Schaltungsanordnung,
die unter der Bezeichnung "Riehtfehlerdiskriminator"
bzw. "Winkeldiskriminator" bekannt ist, auswertet - eine Spannung zu liefern, die eine algebraische Funktion der Winkelposition
(hier des Standortes) jedes Hindernisses mit Bezug auf die betrachtete Ebene (oder sogar der Achse) ist. Es sei
weiterhin noch darauf hingewiesen, daß es auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung weitere nutzbare Verfahren gibt, um
für einen Radarempfangsteil im Raum eine Ebene oder eine Achse zu definieren, sei es durch konische oder ebene Abtastung,
wobei Antennenbewegungen hinzukommen oder tlmsch'altungen oder
elektrische Änderungen in bestimmten Schaltungsbereichen; alle diese Verfahren sind in der technischen Literatur ausführlich
beschrieben.
Es soll zur Vereinfachung angenommen werden, daß die betrach-
./. 209850/0393
tete Referenzebene (P in Fig. 3) die Längsachse des Flugzeugs enthält. Da dieses in Richtung auf die Erde S gerichtet ist,
begrenzt die Referenzebene P mit dem Erdboden eine sog. Referenzgerade D, deren Abstand zu dem Flugzeug gemessen werden
muß.
In Fig. 4 zeigt die obere grafische Darstellung a in schematischer
Form die Verteilung e der empfangenen Energie (der Echos) als Funktion des Abstandes, welcher im Falle der Fig. 2
zwischen D1 und D- variiert. Die untere grafische Darstellung
b zeigt den Kenngrößenverlauf L der Spannung d, die von dem Richtfehlerdiskrimxnator geliefert wird. Diese Spannung ist
eine algebraische Funktion des Winkels des Richtfehlers (l'angle de depointage) und kann mehr oder weniger in der Nachbarschaft
der betrachteten Zone einer Geraden angenähert werden. Man erkennt, daß die Spannung d zwischen D. und D negativ und
zwischen D und D-> positiv, für D jedoch Null ist. üblicherweise
enthält der Radarempfänger ein Organ zur Auswählung des Abstandes, bzw. ein sog. "enges Fenster", welches im
allgemeinen von einem elektronischen Schalter bzw. einem Gatter gebildet ist, das Impulse nur nach Ablauf einer einstellbaren
Verzögerung durchläßt. :
Das erfindungsgemäße System besteht nun im wesentlichen darin, die Position des Auswahlfensters der Ausgangsspannung des
Richtfehlerdiskriminators anzupassen bzw. auszuregeln. Erfolgt die Regelung in der richtigen Richtung, dann hat das
709850/0 393
System automatisch die Tendenz, die "Riehtfehlerspannung" am
Ausgang des Richtfehlerverstärkers zu Null zu machen. Die Position des"Auswahlfensters entspricht dann dem Abstand der
Referenzgeraden zu dem Flugzeug und dieses Fernmeßergebnis wird auf einen Anzeigeapparat übertragen, der die Distanz
markiert.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen telemetrischen Radars ist in allgemeiner schematiseher Form
in Fig. 5 dargestellt. Dieser Figur können folgende Einzelbausteine
entnommen werden: ein Senderadar 1 mit seiner Sendeantenne 2, die Empfangsantenne 3>
die mit dem Eingang if (d.h. mit dem Hoch- bzw. Mittelfrequenzteil) des Empfängers
verbunden ist, welcher über übliche Verbindungswege 5 andererseits
wieder mit dem Sender verbunden ist (wobei die Sende- und die Empfangsantennen im übrigen auch von einer einzigen
Antenne gebildet sein können). Weiterhin ist in Fig. 5 das Auswahlfenster 6 für die Entfernung und der Richtfehlerdiskriminator
7 sowie ein Regelverstärker 8 dargestellt; mit 9 ist dabei schließlich ein sog. Abstandmesser zur Anzeige des
Abstandes bezeichnet.
Wie der Darstellung der Fig. 5 noch entnommen werden kann,
bestehen Verbindungsleitungen, derart, daß der Mittelfrequenzbereich if des Empfängers mit seinem Ausgang mit dem Auswahlfenster
6 verbunden ist, welches wiederum den Diskriminator speist; dabei ist das Fenster 6 gesteuert von einer Gleichspan-
VO9850/0393
nung 12, die über den Verstärker 8 von der Ausgangsspannung
des Diskriminators 7 abgeleitet ist, wodurch eine Regelschleife gebildet ist, die die Verzögerung des'Auswahlfensters 6
bedingt.
Schließlich ist noch eine in üblicher Weise aufgebaute Hilfszeitbasis
1o vorgesehen (beispielsweise mittels eines Sägezahngenerators), die bei Abwesenheit von Echos eine periodische
Verschiebung des Auswahlfensters in dem normalerweise von Echos bestrichenen Gebiet bewirkt.
Die Suche wird automatisch bei Empfang von Echos unterbrochen, und zwar mittels an sich bekannter Schaltungen, die
hier schematisch als Verbindungsleitungen 11 zwischen den Teilen 6 und 1o des Radars angedeutet sind.
Daraus folgt, daß, gleichgültig, welche Ausführungsformen
man wählt, man zu einem Radarsystem gelangt, welches mit hoher Genauigkeit die Entfernungsmessung eines anvisierten
Punktes erlaubt; dabei verbleibt das Radar im übrigen zur gleichen Zeit auch für andere Zwecke voll gebrauchsfähig,
also beispielsweise für die Feststellung von anderen Ma- :
schinen odar auch verschiedenen Hindernissen, wenn man eine
Umschaltung der die Spannung 12 liefernden Quelle vorsieht, derart, daß nunmehr die üblichen Teilelemente des betrachteten
Radarsystems, die in der Fig. 5 nicht dargestellt sind, verwendet werden.
209850/0393 " #
Das erfindungsgemäße Radarsystem bietet erhebliche praktische Vorteile, insbesondere auch deshalb, weil es einfach
an bekannte Radareinrichtungen angepaßt werden kann, ohne daß wichtige Änderungen notwendig sind. Man erhält so eine
besonders verv/en dungs fähige Anwendung, wobei Gewicht- oder Volumenerhöhungen bzw. Erhöhungen des Preises kaum ins Gewicht
fallen.
Es ist schon eingangs darauf hingewiesen worden, daß das erfingunsgemäße
Radarsystem nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt ist, sondern bei allen möglichen Radarausrüstungen
Verwendung finden kann.
209 8 5 0/0393
Claims (3)
- Patentansprüche:1J Radarsystem zur telemetrischen Entfernungsmessung eines anvisierten Punktes in einer Ebene mit Mitteln, die mindestens eine, den Raum in zwei Teilgebiete hinsichtlich des Ursprunges der empfangenen Echos unterteilende Referenzebene definieren, mit einem Auswahlfenster für den Abstand und einem Riehtfehlerdiskriminator, dadurch gekennzeichnet, daß eine geschlossene Regelschleife vorgesehen ist, in welcher die von dem Radar empfangenen Signale dem Auswahlfenster (6) für:den Abstand zugeleitet sind, welches wiederum den Richtfehler diskriminator (7) speist, und daß das Auswahlfenster (6) in dem Sinn*} von einer Gleichspannung gesteuert ist, die von der Ausgangsspannung des Diskriminators (7) abgeleitet ist, daß die Diskriminatorausgangsspannung Null wird.
- 2. Radarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Diskriminator (7) und dem Auswahlfenster (6) für den Abstand in der Regelschleife Bin Verstärker (8) vorgesehen ist.
- 3. Radarsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zeitbasis (io) vorgesehen ist, die bei Abwesenheit . von Echos eine periodische Schwingung der Steuerspannung für das Auswahlfenster (6) sicherstellt, und daß Mittel zur Abschaltung der Schwingung bei Feststellung von Echos durch'-' 0 9 8 5 Ü / 0 3 9 3den Empfangsradarteil vorgesehen sind.-' 0 9 8 5 I) / 0 A 9 ΛLeerseite
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR726856A FR1604101A (de) | 1956-12-01 | 1956-12-01 | |
CH731871A CH547501A (fr) | 1956-12-01 | 1971-05-18 | Appareillage de telemetrie a faisceau radar. |
NL7106863A NL7106863A (de) | 1956-12-01 | 1971-05-19 | |
DE2126077A DE2126077C3 (de) | 1956-12-01 | 1971-05-26 | Radareinrichtung zur Bord-Boden-Entfernungsmessung eines Punktes auf einer schräg angestrahlten Fläche |
BE767875A BE767875A (fr) | 1956-12-01 | 1971-05-28 | Perfectionnements aux systemes radars de telemetrie |
US00151109A US3745574A (en) | 1956-12-01 | 1971-06-08 | Radar telemetring system |
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR726856 | 1956-12-01 | ||
CH731871 | 1971-05-18 | ||
NL7106863A NL7106863A (de) | 1956-12-01 | 1971-05-19 | |
DE2126077A DE2126077C3 (de) | 1956-12-01 | 1971-05-26 | Radareinrichtung zur Bord-Boden-Entfernungsmessung eines Punktes auf einer schräg angestrahlten Fläche |
US15110971A | 1971-06-08 | 1971-06-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2126077A1 true DE2126077A1 (de) | 1972-12-07 |
DE2126077B2 DE2126077B2 (de) | 1974-05-09 |
DE2126077C3 DE2126077C3 (de) | 1975-01-02 |
Family
ID=27509301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2126077A Expired DE2126077C3 (de) | 1956-12-01 | 1971-05-26 | Radareinrichtung zur Bord-Boden-Entfernungsmessung eines Punktes auf einer schräg angestrahlten Fläche |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3745574A (de) |
BE (1) | BE767875A (de) |
CH (1) | CH547501A (de) |
DE (1) | DE2126077C3 (de) |
FR (1) | FR1604101A (de) |
NL (1) | NL7106863A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2445534A1 (fr) * | 1978-12-29 | 1980-07-25 | Thomson Csf | Dispositif de telemetrie radar air-sol pour systeme de conduite de tir aeroporte et systeme de conduite de tir comportant un tel dispositif |
US4536766A (en) * | 1982-09-07 | 1985-08-20 | Hazeltine Corporation | Scanning antenna with automatic beam stabilization |
-
1956
- 1956-12-01 FR FR726856A patent/FR1604101A/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-05-18 CH CH731871A patent/CH547501A/fr not_active IP Right Cessation
- 1971-05-19 NL NL7106863A patent/NL7106863A/xx unknown
- 1971-05-26 DE DE2126077A patent/DE2126077C3/de not_active Expired
- 1971-05-28 BE BE767875A patent/BE767875A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-06-08 US US00151109A patent/US3745574A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE767875A (fr) | 1971-11-29 |
DE2126077C3 (de) | 1975-01-02 |
NL7106863A (de) | 1972-11-21 |
US3745574A (en) | 1973-07-10 |
FR1604101A (de) | 1971-07-12 |
CH547501A (fr) | 1974-03-29 |
DE2126077B2 (de) | 1974-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3024908A1 (de) | Doppelgesteuertes rollgeschoss | |
DE2407918A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der raeumlichen lage von empfaengern fuer seismische echos | |
DE1237187B (de) | Impulsradarempfaenger mit zwei Kanaelen zur Beseitigung von unerwuenschten Empfangssignalen | |
DE2813189C2 (de) | Verfahren zur präzisen Flugführung und Navigation | |
DE69204242T2 (de) | Mobiler Funkpeiler. | |
DE2648693A1 (de) | Messanordnung zur geschwindigkeitsmessung eines luftfahrzeugs | |
EP0355336B1 (de) | Radarsystem zur Positionsbestimmung von zwei oder mehreren Objekten | |
DE3037337A1 (de) | Einrichtung zur erhoehung der zielverfolgungsgenauigkeit eines zielsystems | |
DE10341893B4 (de) | Verfahren zur Verringerung des Dopplerzentroids bei einem kohärenten impuls-Radarsystem sowie Verwendung des Verfahrens | |
DE2133395C3 (de) | Einrichtung zur Kompensation der Eigenbewegung einer kohärenten Impuls-Doppler-Radaranlage | |
DE1623382B1 (de) | Vorrichtung und anordnung zur kompensation magnetischer eigen störfelder für ein von einem fahrzeug getragenes magnetometer | |
DE69105439T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Integrität einer Sendung. | |
DE2126077A1 (de) | Radarsystem zur telemetrischen Entfernungsmessung | |
DE3823814A1 (de) | Flugkoerperfuehrungssystem | |
DE1456128A1 (de) | System zum Landen von Luftfahrzeugen | |
DE1456131C3 (de) | Bodenständige Überwachungsanlage für den Startanlauf und den Ausrollvor gang eines Flugzeuges | |
DE3205598A1 (de) | Verfahren zur erfassung der horizontalkomponente des erdmagnetfeldes | |
DE2741847A1 (de) | Einrichtung zum feststellen des vorhandenseins von radarechos und damit ausgeruestetes impulsradarsystem | |
EP0076877B1 (de) | Einrichtung zur Darstellung eines Geländeausschnitts an Bord von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen | |
DE1548415B2 (de) | Ortung und leitverfahren fuer flugkoerper | |
DE734909C (de) | Auf einem Fahrzeug angeordnete Einrichtung zur Ermittlung der Richtung eines elektromagnetische Wellen ausstrahlenden Senders | |
DE2717997C2 (de) | Monopulspeiler zur Azimut- und/oder Elevationsmessung | |
DE1298587C2 (de) | Impulsradargeraet mit einer Rechenschaltung zum Verbessern seiner winkelmaessigen Zielaufloesegenauigkeit | |
DE1951416A1 (de) | Rueckstrahlortungsempfaenger | |
DE1257902B (de) | Radar-Pruefeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |