DE2123551A1 - Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel - Google Patents

Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE2123551A1
DE2123551A1 DE19712123551 DE2123551A DE2123551A1 DE 2123551 A1 DE2123551 A1 DE 2123551A1 DE 19712123551 DE19712123551 DE 19712123551 DE 2123551 A DE2123551 A DE 2123551A DE 2123551 A1 DE2123551 A1 DE 2123551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
cleaning agent
sodium
agent according
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712123551
Other languages
English (en)
Other versions
DE2123551C3 (de
DE2123551B2 (de
Inventor
Alfred Great Neck N.Y. Halpern (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mundipharma AG
Original Assignee
Mundipharma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mundipharma AG filed Critical Mundipharma AG
Publication of DE2123551A1 publication Critical patent/DE2123551A1/de
Publication of DE2123551B2 publication Critical patent/DE2123551B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2123551C3 publication Critical patent/DE2123551C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/58Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. poly[meth]acrylate, polyacrylamide, polystyrene, polyvinylpyrrolidone, polyvinylalcohol or polystyrene sulfonic acid resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/59Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes
    • A61K47/60Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes the organic macromolecular compound being a polyoxyalkylene oligomer, polymer or dendrimer, e.g. PEG, PPG, PEO or polyglycerol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/006Detergents in the form of bars or tablets containing mainly surfactants, but no builders, e.g. syndet bar
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/201Monohydric alcohols linear
    • C11D3/2013Monohydric alcohols linear fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkyl chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3707Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • C11D3/485Halophors, e.g. iodophors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

MUNDIPHARMA AG, CH-4310 Rheinfelden. Bahnhofstraße 26 (Schweiz)
Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel
Die Erfindung betrifft ein insbesondere festes, pharmazeutisches, entkeimendes und jodhaltiges Reinigungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verfahren zur Entkeimung von zum Beispiel Haut oder nicht-biologischem Material. Insbesondere betrifft die Erfindung entkeimende, Jodträger enthaltende Reinigungsmittel, die die mikrobielle Verseuchung von biologischem und nicht-biologischem Material vermindern sollen» sowie Verfahren zur Herstellung dieser Reinigungsmittel als feste Dosierungsformen, sowie Verfahren für deren Gebrauch zur Entkeimung yon Oberflächen.
Entkeimende Reinigungsmittel enthalten kein Jod als antimikrobielle Verbindung, da die Eigenschaften von elementarem Jod eine solche Verwendung verbieten. Es ist bekannt, da4 elementares Jod ein stark korrodierendes und oxydierendes Agens ist, dessen hoher Dampfdruck seine . Verdampfung ermöglicht. Diese starke chemische Reaktivität von elementarem Jod ist ferner der Grund für komplexe
209847/0987
chemische Reaktionen, die die Stabilität von Dosierungsformen, welche Jod als aktive entkeimende Verbindung enthalten, vermindern oder verhindern. Eine weitere Eigenschaft von elementarem Jod, die es als biologisches An— tiseptikum ungeeignet macht, ist seine wohlbekannte Toxizität, seine Reizwirkung auf Gewebe und seine Fähigkeit, Gewebe und Naturfasern zu färben.
Ungeachtet dieser nachteiligen Eigenschaften von elementarem Jod, ist dieses als eines der wirksamsten und vorteilhaftesten antimikrobiellen Agentien bekannt und wird in der klinischen Medizin sowie als Mittel bei der ersten Hilfe weitgehend verwendet. Dabei muß jedoch berücksichtigt werden, daß elementares Jod in pharmazeutischen Mitteln praktisch auf eine einzige Dosierungsform beschränkt ist, nämlich auf die. bekannte wäßrig-alkoholische Lösung,· wie Jodtinktur und Lugol'sche Lösung. Bei diesen pharma— zeutigschen Produkten werden die Grenzen der Anwendung von elementarem Jod offenbar.
In den letzten Jahren sind beträchtliche Fortschritte bei der Kontrolle der biologischen.Grenzen der Anwendung von elementarem Jod gemacht worden, insbesondere 'durch die Verwendung von Jodträgern und besonders von Polyvinylpyrrolidon-Jode Letzteres ist ein wasserlöslicher, physiologisch verträglicher polymerer Stoff, der Jod in komplexer Form enthält. Obgleich Polyvinylpyrrolidon- Jod allgemein auf biologisches Gewebe nicht-reizend wirkt und die Gesamttoxizität des in der Verbindung anwesenden Jods beträchtlich vermindert ist, ist doch die chemische Reaktivität des Jods nicht vorändert,und die bekannten Schwierigkeiten bei der Herstellung von festen Reinigungsstäben, die elementares Jod enthalten, sind unverändert vorhanden, wenn ein Jodträger an«teile
209847/0987
von elementarem Jod verwendet wird.
Stäbe aus festen, entkeimenden Reinigungsmitteln enthalten ein. wirksames, entkeimendes Agens .und einen pharmazeutisch verträglichen Träger, welcher entweder eine Seife oder ein synthetisches oberflächenaktives Mittel sein kann. Derartige- feste Präparate in Stabform enthalten ferner verschiedene Zusätze, um die Anwendbarkeit zu verbessern und die Stabilität der Produkte in Anwesenheit von Feuchtigkeit zu erhöhen. Beim Zusatz von Jod zur Trägersubstanz in dem zu verwendenden antimikro— biellen Mittel treten neue Probleme auf, die zusätzlich die Stabilität und die Verwendung derartiger feeter Stäbe beeinträchtigen oder aber ihre entkeimende Wirkung derart vermindern, daß diese Mittel allgemein als Antiseptika unwirksam sind. Teilweise liegen diese Schwierigkeiten darin, daß eine grundlegende Unverträglichkeit zwischen Jod und den Bestandteilen von Seife oder der synthetischen Detergenzien besteht. Wird Seife als Trägermaterial verwendet, tritt die metallische Komponente der Seife in.Wechselwirkung mit dem Jod, und es bildet sich ein anorganisches Metall-Jod—Salz, wobei zugleich eine abgebaute Fettsäure resultiert. Da Seifen allgemein aus natürlichen Fetten durch Verseifung mit Alkali hergestellt sind, addiert sich Jod an die ungesättigten Fettsäure-Komponenten, die stets in natürlichen Fetten vorhanden sind, wodurch die entkeimenden Wirkungen des Jods verlorengehen und wodurch auch die Dispergierbarkeit des Endproduktes beeinträchtigt wird. Jod hat ferner einen derart hohen Dampfdruck, daß es aus festen Reinigungsmitteln verdampfen wird, wodurch die Jodkonzentration weiter vermindert wird und das entkeimende Potential begrenzt ist.
209847/0987
Die entkeimende Wirkung eines Jod enthaltenden Mittels hängt von dem Angebot an elementarem Jod an die zu behandelnde Substanz ab. Die Menge an zur Verfügung stehendem Jod in atomarer Form kann eine antiseptische Wirkung enthalten, nicht jedoch das Jod, das in Form von Jodiden oder organisch gebundenem Jod vorhanden ist. Daher sind Jodträger, die einige der dem elementaren Jod gesetzten Grenzen durch Erhöhung der Stabilität und WasserlÖslichkeit unter Beibehaltung der antiseptischen Eigenschaften vermeiden, von' der Menge an zur Verfügung stehendem, atomarem Jod in dem speziellen Jodträger abhängig, der wegen seiner antiseptischen Aktivität verwendet wird. Das zur Verfügung stehende atomare Jod verhält sich ferner gleich wie elementares Jod, sowohl chemisch als auch physikalisch. Daher stellt sich heraus, daß bei der Herstellung von festen Stäben aus entkeimenden Reinigungs'-mitteln die Verwendung von Jod als antimikrobielles Agens wegen der inhärenten chemischen und physikalischen Unverträglichkeiten vermieden ist und zugleich auch nachteilige und schädliche physiologische Wirkungen, die nach Gebrauch dieser Stoffe auftreten, vermieden werden.
Dementsprechend betrifft die Erfindung ein pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel, insbesondere in fester Form, enthaltend
a) von 30 - 87 Prozent eines oder mehrerer Polyoxyäthylen-Glykole mit einem Molekulargewicht von 200 bis 6000 als Streckmittel,
b) von 0,5 - 25 Prozent eines oder mehrerer gesättigter primärer Alkohole der Formel ROH, worin R gesättigtes Alkyl mit IO 18 Kettenkohlenstoffatomen istj
c) von 3 - 20 Prozent eines Jodträgers, wie Polyvinylpyrrolidon-Jod, Nonylphenoxypoly-(Äthylenoxy)—Äthanol—Jod und/oder Undecoyli—
209-847/098.7, , * .-. . '
umchlorid—Jod,
d) von 10 - 25 Prozent eines oberflächenaktiven Stoffes, wie einem Alkyl-Acyl-Ester von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat mit 14 - 18 Alkylr-Ketten-Kohlenstoffatomen, Natrium-N-Zyklohexyl-N—Palmitoyltaurat, Natrium-N-Fettsäure-N-Methyltaurat, Natrium-N-Methyl-N—Palmitoyltaurat und/oder Natrium-Lauryl-Sulfat.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines solchen parmazeutischen, entkeimenden Reinigungsmittels ist dadurch gekennzeichnet, daß man
a) 30■ - 87 Gewichtsprozent eines oder mehrerer Polyoxyathylenglycole mit einem Molekulargewicht.von 200 - 6000, insbesondere 1500 - 6000, als Streckmittel schmilzt,
b) zu der Schmelze einen oder mehrere gesättigte, primäre Alkohole der Formel ROH zugibt, worin R gesättigtes Alkyl mit 10 - 18 Ketten-Kohlenstoffatomen ist;
c) in dem geschmolzenen Streckmittel 3-20 Gewichtsprozent eines Jodträgers, wie Polyvinylpyrrolidon-Jod, Nonylphenoxypoly-(Äthylenoxy)-Äthanoi-Jod und/oder Undecoyliumchlorid-Jod dispergiert,
d) zu dem geschmolzenen Streckmittel 10 25 Prozent eines oberflächenaktiven Stoffes zugibt, wie eines Alkyl-Acyl-Esters von Natrium-2-Hydroxy-Äthan-Sulfonat mit 14 - 18 Alkyl-Ketten-Kohlenetoffatomen, Natrium-N-Zyklohexyl-N-Palmitoyltaurat, Natrium-N-Fettsäure-N-Methyltaurat und/ oder Natrium-N-Methyl-fN-Palmitoyltaurat, worauf
e) die gesamte Mischung gerührt wird und
f) ggf, zu festen Stäben geeigneter Größe geformt wird.
209847/0987
Es wurde gefunden, daß zufriedenstellende und wirksame " entkeimende feste Reinigungsstäbe, die einen Jodträger enthalten, hergestellt werden können, wenn ein primärer Alkohol der Formel FlOH, worin R gesättigtes Alkyl mit 10 - 18 Ketten-Kohlenstoffatomen ist, einem mischbaren Streckmittel und einem geeigneten oberflächenaktiven Mittel zugegeben wird. Zufriedenstellende, entkeimende Reinigungsstäbe können hergestellt werden, wenn 0,5 — 25 Gewichtsprozent eines solchen Alkohols einem Mittel zugegeben werden, das einen Jodträger enthält, wie Polyvinylpyrrolidon- Jod, Nonylphenoxypoly—(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod und Undecoyliumchlorid-Jod, wobei als pharmazeutisch verwendbares inertes Streckmittel ein festes Polyoxyäthylen-Glycol verwendet wird, das ein Molekulargewicht von 1000 - 6000 hat,wobei auch Mischungen von solchen Polyoxyäthylehglycolen verwendet werden können,· sowie feste Mischungen, die aus flüssigem Polyoxyäthylenglycol mit einem Molekulargewicht von 200 - 800 und Polyoxyäthylenglycol mit einem Molekulargewicht von 1000 6000 hergestellt sind. Diese Mischungen werden mit einem oberflächenaktiven Mittel, wie einem Alkylsulfo-Ester der Formel R-COO-CH2-CH2-SO2-Na, Natrium-N-Zyklohexyl-N-Palmitoyltaurat, Natrium-N-Fettsäure-N-Methyltaurat, Natrium-N-Methyl-N-Palmitoyltaurat und Natrium-Lauryl-SuIfat, zusammengebracht. ν
Ein so hergestellter Stab aus keimtötendem Reinigungsmittel zeigt keine der nachteiligen Eigenschaften früherer Zusammensetzungen. Der erhaltene feste Stab ist weder hygroskopisch noch zu leicht löslich und behält seine keimtötende Wirkung über lange Zeit bei. Überraschenderweise wurde gefunden, daß Bindemittel, die bei der Herstellung zufriedenstellender,fester,Jod enthaltender Reinigungsstäbe als unerläßlich angesehen wurden, in
209847/0987
Gegenwart eines höheren Fettalkohols (Alkanols) nicht erforderlich sind. Die unerwartete und neue Wirkung der höheren Fettalkohole (primäre Alkenole), die die" Reinigungsstäbe stabilisiert und die bekannten Machteile bei der Verwendung von Jodträgern in derartigen Mitteln vermeidet, dient dazu, eine härtende und isolierende, stabilisierende Wirkung zwischen dem oberflächenaktiven Mittel und dem Jodträger zu bewirken und ein neues polares Gleichgewicht herzustellen. In der Tat wird ein molekularer Film aus dem Fettalkohol gebildet, der zwischen dem Jodträger und den Molekülen des oberflächenaktiven Mittels liegt, um eine stabile Matrize zu bilden, die zu der Steifigkeit und Stabilität des Reinigungsmittelstabes beiträgt und einigen der nachteiligen Eigenschaften der Jod enthaltenden Reinigungsmittel entgegenwirkt.
Die neuen festen jodhaltigen und entkeimenden Reinigungsmittelstäbe werden unter Verwendung der bekannten oberflächenaktiven Mittel hergestellt, beispielsweise mit gesättigten Fettsäure-Estern von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat, Natrium-N-Zyklohexyl-N-Palmitoγΐtaurat, Natrium-N-Fettsäure-N-MethyItaurat, Natrium-N-Methyl-N-Palmitoyltaurat und Mischungen von diesen Verbindungen. Der Fettsäurebestandteil der erwähnten Detergentien sollte gesättigt sein und 10 - 18 Ketten-Kohlenstoffatome haben. Diese Detergentien bzw. oberflächenaktiven Mittel bewirken eine Erhöhung der Detergierbarkeit mit Zunahme der Größe der Fettsäurekette und haben eine hohe Netzfähigkeit, Schaumkraft und Seifenwirkung sowohl in hartem als auch in weichem Wasser. Ferner sind sie über einen weiten pH-Wertbereich chemisch stabil und behalten ihre oberflächenaktiven Eigenschaften auch in der Gegenwart von oxydierenden oder reduzierenden Mitteln bei. Bei der Herstellung der neuenjodhaltigen Reinigungsmit-
209847/098 7
telstäbe beträgt der Konzentrationsbereich an oberflächenaktiven Mitteln von etwa 10 bis etwa 25 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des jeweils hergestellten Stabes, obgleich auch größere oder kleinere Mengen unter gewissen Umständen verwendet werden können.
Die entkeimenden Eigenschaften der neuen festen Reini— gungsmittelstäbe werden durch einen Jodträger bewirkt, welcher eine Verbindung ist, die elementares Jod und einen Träger dafür enthält. Der Jodträger ist durch die Bildung eines Jadkomplexes mit dem organischen Träger charakterisiert, wobei die physikalischen und biologischen Eigenschaften des elementaren Jods verändert werden, wobei jedoch sein antiseptisches,keimtötendes Spektrum beibehalten bleibt. Eine Vielzahl organischer Verbindungen zeigt die notwendigen Eigenschaften, einen Jodträger mit Jod zu bilden. Diese Jodträger sind für die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel, insbesondere die festen Reinigungsmittelstäbe, verwendbar. Verbindungen wie Polyvinylpyrrolidon-Jod, Nonylphenoxypoly-(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod und Undecoyliumchlorid-Jod sind Bei-" spiele für verschiedenartige Typen von Jodträgern, die zur Herstellung der neuen Reinigungsmittel, insbesondere der festen Reinigungsmittelstäbe, mit keimtötender Wirkung verwendet werden können, obgleich Polyvinylpyrrolidon- Jod der bevorzugte Jodträger für die erfindungsgemäßen Zwecke ist.
Wird Polyvinylpyrrolidon-Jod verwendet, so enthält der Jodträger-Komplex von 1 - 20 Teile aktives Jod pro 100 Teile trockenes Pulver, falls dies bevorzugt wird. Diese Verbindung ist unter normalen Lagerbedingungen stabil und kann eine wäßrige Lösung bilden, die mehr als 10 Gewichtsprozent Jod enthält. Chemisch konnte gezeigt werden, daß das polymere Polyvinylpyrrolidon
209847/0987
sprialförmig angeordnet ist, wobei die Jodmoleküle innerhalb der Spirale eingebettet eind. Diese Struktur zeigt, daß das Polyvinylpyrrolidon sich mit einem Mol Jod pro Mol Monomeres verbindet und.daß ionische Bindungen vorhanden sind. Werden Verbindungen vom Typ Alkyl-Aryl-Polymer-Äther-Alkohol-Ester-Jod als komplexe Jodträger verwendet, wie zum Beispiel Nonylphenoxypoly-(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod-Komplex, oder wird der Undecoyliumchlorid-Jod-Komplex verwendet, so verwendet man diese in Konzentrationen von 3-20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Reinigungsmittels bzw. Stabes.
Ein Streckmittel wird dazu verwendet, die homogene Verteilung der wirksamen keimtötenden Verbindungen und der oberflächenaktiven Mittel zu bewirken, sowie einen Träger für die Reinigungsmittel bzw. festen Stäbe zu haben. Das Streckmittel darf ferner nicht mit den spezifischen Eigenschaften sowohl der entkeimenden Substanzen als auch der oberflächenaktiven Stoffe kollidieren. Besonders wichtig ist es, daß dieses Streckmittel geformt, gepreßt oder extrudiert werden kann und wasserlöslich, nicht hygroskopisch sowie genügend hart ist, um den Grundkörper eines ReinigungsStabes bilden zu können. Geeignete Streckmittel gehören zum Beispiel der Klasse von Polymeren an, wie Polyoxyäthylen-Glycole mit einem Molekulargewicht von insbesondere 1500 - 6000. Poly- oxyäthylenglycol-4000 ist ein bevorzugtes Streckmittel, falls ein einziges Streckmittel verwendet werden soll. 20 Prozent Polyäthylenglycol-1500 und 80 Prozent PoIyoxyäthylenglycol-6000 ist ein Beipsiel für eine bevorzugte Mischung eines Streckmittels. Die Menge des pro Reinigungsmittel bzw. Stab verwendeten Streckmittels kann von 30 — 87 Gewichtsprozent variieren, bezogen auf
200847/0987
das Gewicht des.Reinigungsmittels bzw. Stabes, wobei ein bestimmtes oberflächenaktives Mittel ausgewählt wird und ein Jodträger verwendet wird.
Die höheren primären Alkohole, .Alkenole der Formel ROH, worin R gesättigtes Alkyl mit 10 - 18 Ketten-Kohlenstoff atomen ist, werden in Konzentrationen von 0,5 - 25 Gewichtsprozent verwendet, um stabilisierend und härtend auf "das Reinigungsmittel bzw.· den Stab zu wirken. Die stabilisierende und härtende Wirkung wird erreicht, indem der FettaUeohol. zwischen dem. Jodträger und dem oberflächenaktiven Mittel verteilt wird. Die Menge an Fettalkohol richtet sich nach dem Jodgehalt des fertigen, herzustellenden Reinigungsmittels und der Kettenlänge des Alkohols. Werden Fettalkohole mit 10 - 15 Ketten-Kohlenstoffatomen verwendet, macht das eine höhere Konzentration erforderlich als Fettalkohole mit 16 - 18 Ketten-Kohlenstoffatomen. Wenn ferner der zur Verfugung stehende Jodgehalt des Jodträgers in dem Reinigungsmittel größer als 1 Prozent ist, sollte die Konzentration des zuzusetzenden Fettalkohols größer sein, als wenn Reinigungsmittel hergestellt werden, die weniger als 1 Prozent zur Verfügung stehendes Jod enthalten. Allgemein sind für die meisten Zwecke bei Fettalkoholen mit 16 — 18 Ketten—Kohlenstoffatomen Konzentrationen von 0,5 - 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Reinigungsmittel, zufriedenstellend. Für die niederen Glieder dieser (homologen-)Reihe können höhere Konzentrationen bis zu 20 Gewichtsprozent nötig sein, um dieselbe stabilisierende und härtende Wirkung zu erzielen. Ein für die Stabilisierung und Härtung bevorzugter Fettalkohol ist Cetyl-Alkohol, während Myristyl- und Stearyl-Alkohol ebenso gut geeignet sind.
Es hat sich gezeigt, daß eine geringe Menge eines Fettalkohols mit IQ - 18 Ketten-Kohlenstoffatomentals Zu-
209847/0987
satz zu dem Polyoxyäthylenglycol-Streckmittel eine unerwartete Stabilisierung und Härtung bewirkt. Diese härtende Wirkung hängt nicht vom Schmelzpunkt der Masse ab, da der Schmelzpunkt der Masse bei Zugabe von Fettalkohoien weitgehend unverändert bleibt. Es wird angenommen, daß diese Wirkung auf der neuen und besonderen geometrischen Ausrichtung des Fettalkohols beruht, der sich linear über die gesamte Oberfläche des Streckmittels ausrichtet. Auf diese Weise wird eine Matrize gebildet, die dem festen Stab nicht nur Härte verleiht, sondern auch den Jodträger schützt und das oberflächenaktive Mittel vor chemischen Abbaureaktionen bewahrt. Die lineare geometrische Ausrichtung der Fettalkohole an dem Polyglycol-Substrat kann mit den orienti-erten, keilförmigen Formationen verglichen werden, die in der Theori der Emulgation angenommen werden. Die hydrophile Hydroxylgruppe des Fettalkohols wird bevorzugt von den hydrophylen Zentren des Polyoxyäthylenglycols angezogen, während der lipophile Fett-Alkylteil des Alkohols abgestoßen wird. Dies bewirkt eine Reihe von sich linear erstreckenden Alkyl-Ketten, die an die hydrophilen Zentren des Polyoxyäthylenglycols gebunden sind. Die lipophylen Alkylketten erstrecken sich linear von der Oberfläche des Polyoxyäthylenglycols und dienen dazu, eine Matrize zu bilden, um dem Reinigungsmittel bzw. Stab die gewünschte Härte zu verleihen. Das Maß der Härte, das damit erreicht wird, variiert unmittelbar mit der Anzahl und Verteilung der lipophylen Alkyl-Ketten.
Es hat sich gezeigt, daß der Jodträger eine kolloidale Dispersion in dem Streckmittel, Polyoxyäthylenglycol, bildet. Diese kolloidale Dispersion dient ferner dazu, zur Verfugung stehende hydrophile Zentren in dem Poly-. oxyäthylenglycol-Streckmittel zu blockieren. Damit wird die Festigkeit des gebildeten Reinigungsmittels bzw.
209 847/0 98? -
-Stabes erhöht, da die geometrische Orientierung der Moleküle des oberflächenaktiven Mittels in eine neue Anordnung an der Oberfläche gebracht wird. Das oberflächenaktive Mittel, das ebenfalls aus einem hydrophilen und einem lipophilen Teil besteht, wird sich normalerweise in einer·ähnlichen linearen geometrischen Weise ausrichten wie der Fettalkohol. Da jedoch die zur Verfügung stehenden hydrophilen Zentren des Streckmittels vermindert sind, orientiert sich das oberflächenaktive Mittel jetzt so, daß sein hydrophiler Teil vom Streckmittel weg gerichtet ist.,Wenn das oberflächenaktive Mittel zu dem Streckmittel zugegeben wird, resultiert daher eine einheitliche molekulare Verteilung, die in ihrer polaren Anordnung der des Fettalkohols entgegengesetzt ist. Auf diese Weise wird ein neues Gleichgewicht hergestellt, das einen wesentlich reduzierten hydrophi- · len Charakter zur Folge hat. Dieses System einer verminderten Verfügbarkeit von hydrophilen Zentren beeinflußt auch unerwartet die hygroskopischen Eigenschaften der neuen Reinigungsmittel. Da die stark polaren einzelnen Komponenten in dem Reinigungsmittel separat hygroskopische Eigenschaften haben, war es überraschend, daß bei der inneren Blockierung dieser polaren Zentren in dem neu ausgebildeten Gleichgewicht eine Stabilisierung resultiert und eine nicht-hygroskopische, feste Reinigungsmittelmischung erhalten wird, die keine Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert,- selbst nicht unter außergewöhnlich feuchten Bedingungen.
Werden alle Bestandteile der neuen, festen und jodhaltigen Reinigungsmittel zusammengegeben, so werden die hydrophilen Zentren des Polyoxyäthylenglycol-Substrats bevorzugt durch eine lineare Anordnung des Fettalkohols und in zweiter Linie durch die kolloidale Dispersion des Jodträgers blockiert, wodurch eine starke lipophile
209847/0987
Dichte erreicht wird. Dies erleichtert die geometrische Orientierung der Moleküle des oberflächenaktiven Mit-· tels, so daß «ein hydrophiles Zentrum von dem blockierten Streckmittel weggerichtet ist. Der Beweis für die neue Anordnung der Moleküle in dem neuen Mittel wird durch eine vergleichende Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit sowohl der Einzelbestandteile als auch des neuen Mittels erbracht. Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit einer Lösung ergibt ein Maß für die Fähigkeit einer Lösung oder Dispersion, den elektrischen Strom zu leiten und damit ein Maß. für die Gesamtpolarität der erhaltenen Lösung. Stärker polare Lösungen leiten den elektrischen Strom besser als schwach oder· nicht polare Lösungen. Wird die spezifische Leitfähigkeit einer Lösung mit Hilfe der Wheatstone'sehen Brücken-Schaltung bestimmt, so kann die spezifische Leitfähigkeit aus dem gemessenen elektrischen Widerstand berechnet werden, der in eine Zellkonstante und die spezifische Leitfähigkeit, ausgedrückt in mhos/cm, zerlegt wird. Folgende Formel wird zur Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit verwendet:
K
L = ^- = mhos/cm
Darin ist L die spezifische Leitfähigkeit in mhos/cm, K ist die Zellenkonstante und R der gemessene Widerstand. Die elektrische Leitfähigkeit der Einzelkomponenten wird entsprechend ihren Konzentrationen in dem Reinigungsmittel bestimmt. Ist die spezifische Leitfähigkeit der Kombination der Substanzen geringer als die Summe der bestimmten Einzelwerte, so ist der hydrophile oder polare Charakter der jeweiligen Einzelkomponenten vermindert. Daraus folgt, daß eine Blockierung stattgefunden hat. Wenn jedoch die gemessenen Werte für die Kombination der Bestandteile größer als die Summe der Einzelwerte sind,' so haben sich Wasserstoffbindungen durch Anregung der
209847/0987
hydrophilen Zentren ausgebildet, wodurch eine größere ionische Beweglichkeit erzielt wird, die sich in einer Zunahme der Leitfähigkeit manifestiert. Diese Untersuchungen sind deswegen wichtig,, weil sie eine Angabe der Orientierung der Einzelmoleküle an den hydrophilen Zentren gestatten, die eine Neutralisation oder Unterdrückung des-polaren Charakters der neuen Mittel bewir— ken, verglichen mit den Einzelwerten der Bestandteile. Die Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit der neuen, einen Jodträger enthaltenden Mittel zeigt, daß eine Veränderung der hydrophilen Zentren der verwendeten Bestandteile -stattgefunden hat. Die Polarität bzw. die spezifische elektrische Leitfähigkeit der einzelnen Komponenten deir neuen Reinigungsmittel ist nämlich in einer Weise verändert, daß eine verminderte spezifische Leitfähigkeit der neuen Reinigungsmittel gemessen wird, die · kleiner ist als die Summe der einzelnen elektrischen Leitfähigkeiten der Einzelkomponenten.
Wird Wasser mit dem neuen Reinigungsmittel in Kontakt gebracht, so kehrt sein stark polarer Charakter das ausgebildete Gleichgewicht um. Die hydrophilen Zentren des oberflächenaktiven Mittels lösen sich jetzt durch die ,Oberfläche des Wassers und tragen einen Film des Reinigungsmittels mit sich. Die durch die Wassermoleküle bewirkte starke Zunahme der hydrophilen Zentren bewirkt eine Neuverteilung der Moleküle der oberflächenaktiven Substanz des Reinigungsmittels, so daß eine neue molekulare Anordnung stattfindet. Die hydrophilen Zentren aller Komponenten des Reinigungsmittels werden von dem Lösungsmittelwasser angezogen, während der lipophile Teil von der Wasseroberfläche weggerichtet ist. Dieses wäßrige Reinigungsmittel-System verhält Bich nun in der bekannten Weise älterer Reinigungsmittel mit oberflächenaktiven Bestandteilen. Der Jodträger, der besonders in
209847/0987
Wasser löslich ist, bildet eine Lösung, wodurch das Jod für eine Entkeimung verfügbar wird. Wegen der verminderten Oberflächenspannung wird dieses Jod in engen Kontakt mit der zu behandelnden Oberfläche gebracht. Das verfügbare Jod entfaltet nun seine ganze entkeimende Wirkung. Es zeigt sich, daß die entkeimende Wirkung des Jods besser zur Geltung kommt und schnelleres und wirksameres Entkeimen bewirkt, ohne die.normalerweise auftretende Behinderung durch einen Fettfilm auf der Oberfläche.
In der Praxis ergeben die angegebenen Konzentrationsbereiche der Einzelkomponenten bei der Herstellung der neuen, festen, entkeimenden Reinigungsmittel solche Reinigungsmittel, die eine zufriedenstellende Schaumbildung und seifenartige Wirkung haben, haltbar sind, eine geeignete Zusammensetzung haben, nicht hygroskopisch sind und ihre entkeimende Wirkung über lange Zeit behalten. Die jeweiligen Mengen der wirksamen Substanzen, die bei der Herstellung der Reinigungsmittel, insbesondere der Stäbe, verwendet werden, variieren innerhalb der angegebenen Grenzen, je nach den Erfordernissen des jeweiligen Herstellungsverfahrens und der beabsichtigten Verwendung. Zum Beispiel erfordern feste Reinigungsmittel, die zur Entkeimung von Naturfasern oder Naturfäden verwendet werden sollen, eine andere Härte als die, die zur Entkeimung fester Oberflächen verwendet werden sollen. Ferner erfordert ein Reinigungsmittelstab, der für mehrfachen täglichen Gebrauch bestimmt ist, eine andere Detergierbarkeit als ein Stab, der für eine einzige Reinigung bestimmt ist. Ein fester Stab, der zur Entkeimung einer Hautoberfläche bestimmt ist, erfordert eine höhere.Konzentration an entkeimendem Jodträger als ein Reinigungsstab, der für tägliches Routinereinigen des Körpers bestimmt ist. In gleicher Weise erfordert ein Reinigungs— stab, der in warmem Klima verwendet werden soll, besondere Beachtung seiner Härteeigenschaften, während dies
209847/0987
kein kritischer Faktor für ein Reinigungsmittel für kalte und trockene Gegenden ist. Ferner ist auch der jeweilige Formungsarbeitsgang, dem das fertige Reinigungsmittel unterworfen wird, von der Menge der Einzelkomponenten beeinflußt. Wenn zum Beispiel eine heiß zu vergießende Masse erwünscht ist, sollten bestimmte Schmelztemperaturbereich^ eingehalten werden, um das Formen zu erleichtern, Wenn kaltes Verpressen oder Extrudieren angewendet werden soll, sind größere Einzelmengen nötig, da eine höhere Schmelztemperatur der z,u verpressenden Masse erwünscht ist.
Eine bevorzugte Zusammensetzung eines festen, einen Jodträger enthaltenden Reinigungsmittelstabes mit den genannten erwünschten Eigenschaften ist:
Polyvinylpyrrolidon-Jod 5-20 Teile
KoTcosnußfettsäureester
von Natrium^J-Hydroxy-Äthansulfonat 15-25 Teile
Cetyl-Alkohol 0,5-3 Teile
Polyoxyäthylenglycol-
4000 65-75 Teile
Zu dieser Zusammensetzung können, falls erwünscht, geeignete Farbstoffe und Aromastoffe zugegeben werden.
Es kann ferner erwünscht sein, Schmirgelsubstanzen in die Reinigungsmittel einzubringen, um die reinigende Wirkung bei der Entfernung von an der Oberfläche haftenden Teilen zu erhöhen, wie Bimsstein, T»lc, Sand, Magnesiumsilikat, Aluminiumsilikat und andere kornförmige Teilchen. Derartige Schmirgelsubstanzen werden in Konzentrationen von 5-30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Reinigungsmittel, zugegeben. Vorzugsweise werden sie vor dem Formungsarbeitsgang zugesetzt. Das Ausmaß der Abriebwirkung kann je nach Art und Teilchengröße der
209 84 7/0 98 7
ZT23551
Schmirgelsabstanz verändert werden,sowie durch die verwendete Konzentration.
Ist der geeignete Konzentrationsbereich der einzelnen Substanzen, die in das neue, vorzugsweise feste Reinigungsmittel gegeben werden sollen, bestimmt* können die Reinigungsmittel entweder durch einen heißen Schmelzguß oder ein kaltes Pressen oder Extrudieren geformt werden. Wird ein heißer SchmelzguB verwendet, so wird die angegebene Menge Polyoxyäthylenglycol erwärmt, bis sie flüssig ist, worauf der Fettalkohol zugegeben wird. Die Mischung wird gerührt, bis vollständige Lösung eingetreten ist.Die Temperatur wird gerade unterhalb des Verfestigungspunktes der Schmelze gehalten und der Jodträger in die Schmelze eingerührt. Die Mischung wird gerührt, bis vollständige Dispersion· eingetreten ist, worauf das oberflächenaktive Mi.ttel unter Rühren zugegeben wird. Die Mischung wird in Formen von geeigneter Größe und Form gegossen und bei Raumtemperatur aushärten gelassen, bevor sie entfernt, eingewickelt und verpackt wird.
Wir kaltes Pressen oder Extrudieren verwendet, so wird die Mischung der geeigneten Menge Polyoxyäthylenglycol und Fettalkohol geschmolzen und darauf erstarren gelassen. Die feste Masse wird dann zerteilt und gemahlen. Dem Mahlvorgang wird der Jodträger zugesetzt, um eine homogene Verteilung zu erzielen. Es kann auch vorteilhaft sein, den Jodträger als Dispersion in einem Teil des Propylenglycols zuzusetzen. Dies kann durch getrenntes Mischen der Hälfte der Menge des Streckmittels für die Formulierung des Jodträgers geschehen, vorzugsweise gerade am Verflüssigungspunkt. Diese Mischung wird sodann der zuvor hergestellten festen Masse aus der Mischung des Fettalkohols und des restlichen Propylen-
209847/0987
glycols zugegeben. Nachdem eine einheitliche und homogene Verteilung des Jodträgers in der Masse erreicht ist, wird die oberflächenaktive Substanz zugegeben und die gesamte Mischung gemahlen, wobei eine einheitliche Mischung geeigneter Teilchengröße erhalten wird. Die Mischung wird darauf verpreßt oder extrudiert, wobei Stangen geeigneter Größe und Form erhalten werden, welche eingewickelt und für den Verbrauch verpackt werden. '
Die Reinigungsmittel sind leicht bräunlich und haben ei» weiches, glänzendes Gefüge. Die Stäbe sind von derartiger Haltbarkeit und Festigkeit, daß sie besonders für Routinereinigungen und Entkeimungen sowohl von biologischem Gewebe als auch von nicht-biologischen oder abgestorbenen Gegenständen geeignet sind.. Die Lösungsgeschwindigkeit eines repräsentativen Stabes,von 15 mm Durchmesser und · 16 mm Länge, hergestellt wie oben beschrieben, beträgt in einem geeigneten Zylinder mit fließendem Wasser von 50 Grad C nicht weniger als 45 Minuten. Die reinigenden Eigenschaften des festen Reinigungsmittelstabes erwiesen sich als überaus gut. Eine l%ige wäßrige Dispersion einer Probe eines festen Reinigungsmittelstabes, hergestellt wie oben beschrieben, mit der obigen Formulierung, hat eine Oberflächenspannung von nicht weniger als 25 dyn/ cm und nicht mehr als 3Ö dyn/cm , Die Zwischenflächenspannung einer 15&Lgen Dispersion eines solchen festen Reinigungsmittelstabes ist nicht größer als 2 dyn/cm , gemessen gegen eine Mineralöloberfläche. Werden 50 ecm einer 5%igen (Gewicht pro Volumen w/v) wäßrigen Dispersion des festen Reinigungsmittelstabes in einem graduierten, verschlossenen Zylinder geschüttelt, so bildet sich zunächst ein Schaumkopf von 45 ecm, der nach eineir " Stunde 35 ecm beträgt. Der zunächst gebildete Schaum ist
209847/098?
ein Schaum von geringer Dichte,und gegen Ende der einen Stunde kann nur ein geringer Anstieg der Schaumgröße, festgestellt werden. Diese geeignete Schaumcharakteristik macht die neuen Reinigungsmittel insbesondere für die Verwendung als Rasiermittel geeignet.
Der pH- Wert einer 5%igen Dispersion der neuen Reinigungsmittel beträgt nicht weniger als 4,5 und nicht mehr : als 7. Dieser leicht saure pH-Bereich ist in hohem Maße erwünscht, um den Säuremantel der Haut aufrechtzuerhalten. Es ist bekannt, daß sowohl mikrobielle Infektionen als auch pathologische Seborrhoe mit einer Veränderung des Oberflächen-pH-Wertes der Haut von leicht sauer zu mehr alkalisch einhergeht. Daher ist eine wichtige Eigenschaft von Verbindungen zur Behandlung von solchen Mißständen ihre Fähigkeit, einen sauren pH-Wert der Haut · aufrechtzuerhalten. Insbesondere wegen ihrer Alkalität sind praktisch alle natürlichen Seifen und alkalischen synthetischen oberflächenaktiven Reinigungsmittel unter diesen Bedingungen nicht geeignet. Die unerwartete Eigenschaft, den Säuremantel der Haut aufrechtzuerhalten, ungeachtet der Gegenwart eines anionischen oberflächenaktiven Stoffes, macht die neuen Reinigungsmittel besonders geeignet für die Reinigung und Entkeimung der Haut, vor. allem bei Vorliegen dieser pathologischen Zustände.
Die Stabilität der neuen Reinigungsmittel kann nach Lagerung bestimmt werden, wenn man den-Gehalt an Jodträger-Jod, der in dem Mittel anwesend ist, bestimmt und vergleicht, wenn man die Gewichtszunahme eines Reinigungsmittels mißt, wodurch hygroskopische Aktivität angezeigt ist, wenn man die Aufrechterhaltung des Schaumes mißt und die Reinigungswirkung mißt und wenn man die gesamte physikalische Erscheinung des Reinigungsmittels berücksichtigt. Diese Bestimmungen wurden in vorgegebenen Intervallen unter vorgegebenen Aufbewahrungsbedingungen durch—
209847/0987
geführt, wobei eine ausreichende Zeit verstrich, um statistisch signifikante Analysendaten zu erhalten. Dabei hat sich gezeigt, daß die festen, Jodträger enthaltenden Reinigungsmittel ihre ursprünglichen Eigenschaften und statistischen Analysen der bestimmten Werte bei sechsmonatigem"Aufbewahren behalten. Damit sind die neuen Reinigungsmittel stabil.
Eine besondere Eigenschaft der neuen Reinigungsmittel ist ihre entkeimende Wirkung. So hat sich gezeigt, daß die neuen Reinigungsmittel antimikrobiell Wirkung gegen Salmonella typhosa, ATCC-6539, Staphylococcus aureus, FDA 209, Escherichia coli, ATCC-11698 und Pseudomonas aeruginosa, ATCC-10145 nach 30 Sekunden Kontaktzeit haben. Diese mikrobiologischen Teste zeigen, daß die volle entkeimende Wirkung des Jodträgers nicht ■ durch die erfindungsgemäße Kombination beeinträchtigt ist. Vielmehr,zeigen die neuen Reinigungsmittel eine geeignete und wünschenswerte breite Aktivität gegen Keime.
Wenn die neuen Reinigungsmittel sechs Monate lang an der offenen Atmosphäre gelagert werden, beträgt die Gewichtszunahme etwa 6 Prozent. Diese minimale Gewichtszunahme, die auf absorbierter Feuchtigkeit beruht, steht in scharfem Gegensatz zu den etwa 70 Prozent Gewichtszunahme der einzelnen Bestandteile während der gleichen Zeit* Wird die neue Reinigungsmischung einer feuchten Atmosphäre von etwa 60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit 10 Minuten lang ausgesetzt, dreimal täglich, über eine Woche lang, so absorbiert sie 56 Gewichtsprozent Feuchtigkeit gegenüber 350.Gewichtsprozent der in der gleichen Weise behandelten Einzelkomponenten.
209847/0987
Werden einzelne Stangen bzw. Stäbe des neuen Reinigungsmittels in offenen und· geschlossenen Behältern bei Raumtemperatur sechs Monate lang aufbewahrt, besteht kein signifikanter Unterschied der Schaumkraft, verglichen mit dem Schaumkopftest einer gelagerten Probe, verglichen mit einer frischen Probe. Es besteht auch keine Veränderung der physikalischen Erscheinung der neuen Reinigungsmittel nach sechsmonatigem Aufbewahren, verglichen mit einer frisch hergestellten Reinigungsmit— telstange.
Die Ergebnisse dieser Versuche zeigen die einzigartige Stabilität und pharmazeutische Verwendbarkeit der neuen festen jodträgerhaltigen Reinigungsmittel. Ferner werden diese Reinigungsmittel ohne den Zusatz eines speziellen Bindemittels hergestellt, wie dies bisher notwendig war. Damit wird erstmals ein festes, jodträger— haltiges Reinigungsmittel unter Verwendung einer synthetischen oberflächenaktiven Verbindung geschaffen, die nicht besonderer Bindemittel bedarf, um Härte und Stabilität zu bewirken. Ferner wird durch das beschriebene Herstellungsverfahren der Nachteil der Hygroskopie überwunden, der bisher die Herstellung und Verwendung derartiger Mischungen beeinträchtigt hat.
Die Unbedenklichkeit und Nichtrelzung von Gewebe der neuen Reinigungsmittel wurde sowohl an Tieren als auch an Menschen nachgewiesen. Wird das; neue Reinigungsmittel bezüglich seiner Reizwirkung auf das empfindliche Gewebe eines Kaninchenauges mittels der Methode aus den Federal Hazardous Substances Labeling Act von 1960 getestet, zeigen sich die neuen Reinigungsmittel als nichtreizend und zeigen das gleiche Maß von Nichtreizung wie die Kontrolle, bekannte und weitgehend verwendete, käuflich erhältliche Toilettenseife. Testet man die primäre
209847/0987
Hautreizung unter Verwendung einer Modifikation des Verfahrens, wie es in § 191.1 der Regulations in den Federal Hazardous Substances Labeling Act von 1960 beschrieben ist, wobei eine 5%ige· Lösung der neuen Reinigungsmittel sowohl unbeschädigter als auch abgeschabter Haut eines Kaninchens appliziert wird, zeigt sich ebenfalls keine Reizung des Gewebes.
Die neuen Reinigungsmittel wurden ferner bezüglich ihrer Reizung der menschlichen Haut getestet, wobei im Handel erhältliche kosmetische Toilettenseife als Kontrolle verwendet wurde. Eine 10%ige (Gewicht pro Volumen w/v). Lösung der Reinigungsmittel wurde verwendet, um einen geeigneten Gazestreifen zu tränken, der auf einem undurchlässigen Kunststoffträger befestigt war. Entsprechende Gazestreifen wurden mit einer 10%igen (Ge- . wicht pro Volumen W/v) Lösung der käuflich erhältlichen Seifenkontrolle hergestellt. Jeder der so hergestellten Gazestreifen wurde auf der Innenseite des Unterarms männlicher Testpersonen von 22 - 26 Jahren auf die Haut aufgebracht. Nach 24stündiger Kontaktzeit wurden die Gazestreifen entfernt und die Hautbereiche untersucht. Die Gewebereizung der neuen Reinigungsmittel war identisch mit der, die von der Seifenkontrolle herrührte. Die untersuchenden Personen kamen zu dem Ergebnis, daß die neuen Reinigungsmittel die menschliche Haut nicht reizen. Auf der Grundlage der Tierversuche und Reizteste am Menschen können die neuen Reinigungsmittel als gegenüber biologischem Gewebe unbedenklich angesehen werden. Schädliche Hautreizungen treten nicht auf. Selbst unter Applikation eines abschirmenden Verbandes zeigen sich nicht die bekannten angreifenden· Wirkungen von Jode Es ist bekannt, daß eine Applikation von elementarem Jod auf die Haut nicht überdeckt werden kann, da die angreifende Wirkung von Jod dies nicht zuläßt. Die angewandten
209847/0987.
Untersuchungen unter einem abschirmenden Verband zeigen, dax3 die vorteilhaften Eigenschaften des verwendeten Jodträgers in dem erfindungsgemäßen Reinigungsmittel nicht zerstört sind.
In einer anderen Untersuchung zur Bestimmung der Färbefähigkeit der neuen jodträgerhaltigen Reinigungsmittel wurden Streifen von Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide und Tierhaarprodukten in eine 10%ige wäßrige Lösung der neuen Reinigungsmittel getaucht und getrocknet» Nach dem Trocknen wurden die jeweiligen Proben über Nacht bei Raumtemperatur gehalten, mit warmem Wasser gewaschen und getrocknet. In allen Fällen hinterblieben keine Jodflecken nach dem letzten Waschen und Trocknen. In einem weiteren Test wurden gestärkte Leinenstreifen und gestärkte Baumwollstreifen zunächst.mit einer 5%igen wäßrigen Dispersion der neuen Reinigungsmittel behandelt, getrocknet, über Nacht aufbewahrt und mit warmem Wasser gewaschen. Nach dem letzten Waschen hinterblieben keine Jodflecken.
In den folgenden Beispielen soll die Erfindung erläutert werden, ohne eine Einschränkung der Erfindung damit auszudrücken.
Beispiel 1;
In einen geeigneten Behälter werden 69 Gramm Polyoxyäthylenglycol-4000 und ein halbes ■ Gramm Cetvl-Alkohol gegeben. Die Mischung wird erwärmt, bis eine einheitliche Schmelze erhalten ist» Dabei wird die Temperatur nicht über 60 Grad steigen gelassen. Die Temperatur wird nun auf 50 - 55 Grad C fallengelassen, und 7,5 Gramm Polyvinylpyrrolidon-Jod werden unter Rühren zugegeben. Nach einheitlicher Verteilung werden 17,5 Gramm Kokosnußfett— säureester von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat in die Masse eingerührt. Darauf wird die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt, worauf sie erhärtet. Die feste Masse wird in kleine
209847/09 87
Teile zerteilt, die anschließend durch eine Düse zu einem Stab geformt werden. Der Stab, der 100 Gramm wiegt, kann umwickelt und zum Gebrauch als entkeimendes Reinigungsmittel verpackt werden.
Diese festen Reinigungsmittelstäbe sind " leicht bräunlich und haben ein weiches, glänzendes Gefüge. Die Lösungsgeschwindigkeit, die für einen repräsentativen Stab von 15 mm Durchmesser und 16 mm Länge bestimmt wird, zeigt, daß er sich nicht innerhalb von 45 Minuten auflöst, wenn er fließendem Wasser von 50 Grad C ausgesetzt wird. Die Oberflächenspannung einer l%igen wäßrigen Dispersion .des Reinigungsmittels ist 28 dyn/cm2 bei 20 Grad C,bestimmt mit einem De-Nouy-Tensiometer. Der pH-Wert einer 5%igen wäßrigen Dispersion des Reinigungsmittels beträgt 5,5. Beim Stabilitätstest des Schaumkopf.es, der durch Schütteln von 50 ecm einer 5%igen (Gewicht pro Volumen w/v) wäßrigen Dispersion des neuen Reinigungsmittels hergestellt ist, zeigt sich ein Schaumkopf von zunächst 45 ecm, der nach einer Stunde auf 35 ecm zusammenfällt. Beim Test der Reizung von biologischem Gewebe, der Haut von Tieren und Menschen, nach dem Verfahren der Federal Hazardous Substances Labeling Act von 1960, erweist sich die neue Reinigungsmittelmiscnurig als nicht—reizend."
Ist es erwünscht, eine Schmirgelsubstanz in die neuen Reinigungsmittel einzubringen, um die Reinigungswirkung zu erhöhen, können 5 30 Prozent.pulverisierten Bimssteins vor dem Formungsverfahrensschritt zugegeben werden. Der Bimsstein sollte einheitlich in der Mischung verteilt sein. Die Abriebwirkung hängt nicht nur von der Teilchengröße des Bimssteins ab, sondern auch von der verwendeten Menge. So zeigen Zusätze von 5 - 10 Prozent eine mildere Abriebeigenschaft als Zusätze von 20 30 Prozent. Obgleich die Teilchengröße wichtig ist und im ^allgemeinen als grob, mittel und fein eingeteilt wird, ist auch die Menge an Schmirgelsubstanz von Einfluß'auf die Abriebeigenschaften.
209847/0987
212355t
Beispiel 2;
In ein geeignetes Gefäß werden 25 Gramm Polyoxyäthylenglyco1-4000 und 20 Gramm Polyoxyäthylenglycol-6000 gegeben und verflüssigt. Darauf werden 3 Gramm Myristyl-Alkohol zugegeben.. Die Mischung wird abkühlen gelassen, bis eine gerade plastische Masse erreicht ist* In einem anderen Gefäß werden 20 Gramm Polyoxyäthylenglycöl-1540 leicht erwärmt, bis sie verflüssigt sind, und 15 Gramm Polyvinylpyrrolidon-Jod unter Rühren zugegeben, um eine einheitliche Dispersion zu erhalten. Diese Mischung wird darauf der zuvor hergestellten plastischen Mischung von Polyäthylenglycol und Myristyl-Alkohol zugegeben. Nach iorgfältigem Rühren zur Erzielung einer einheitlichen Verteilung werden 20 Gramm Natrium-N-Zyklohexyl-N-Palmitoyltaurat zugegeben und die plastische Masse weitergerührt. Darauf yixrd die gesamte Mischung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Die feste Masse wird in kleinere Teilchen zerlegt und in feste Stäbe geeigneter Größe und Form verpreßt.
Ein solcher Reinigungsmittelstab hat eine feste Beschaffenheit und ist leicht bräunlich gefärbt. Eine Probe, die fließendem Wasser von 50 Grad C ausgesetzt wird, löst sich nicht innerhalb von 45 Minuten vollständig auf. Der pH-Wert einer l%igen wäßrigen Dispersion der neuen Zusammensetzung beträgt 5,3, und die Oberflächenspannung einer l%igen wäßrigen Dispersion ist 31 dyn/cm2 bei 20 Grad C. Der Schaumkopf, der durch Schütteln von 50 ecm einer 5%igen (Gewicht pro Volumen w/v) wäßrigen Dispersion des neuen Reinigungsmittels erhalten wird, ist 51 ecm, und fällt nach einer* Stunde auf 38 ecm zurück. Das Reinigungsmittel ist frei von Reizung der menschlichen Haut und zeigt ein breites Spektrum von antimikrobieller Aktivität.
Beispiel 3;
In einen geeigneten Behälter werden 30 Gramm Polyoxyäthylenglycol-2000, 20 Gramm Polyoxyäthylenglycol-6000 und 20 Gramm Polyoxyäthylenglycol- 1540 gegeben und das Ganze geschmolzen. Zu dem geschmolzenen Material werden 10 Gramm Lauryl-Alkohol gegeben und die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Die feste Masse wird darauf in einer Kugelmühle unter Zusatz
209 8 47/098
■".212355 ΐ
von-10 Gramm NonylphenoxypoJly-CEthylenoxy)-Äthanoi-Jod gemahlen. Das Mahlen wird etwa eine halbe Stunde fortgesetzt. Darauf werden 10 Gramm Na tr ium-N-Kokpjsriußfettsaure-AmicJ.ybn Methyltäurat isügegeberL und das Mahlen fortgesetzt. Wenn ein^ homogene Verteilung erreicht ist, wird das feste Material ausgetragen und in feste Stäbe geeigneter Größe und Form gepreßt«:
Die feste Reinigungsmässe ist eirie leicht bräunlich gefärbte, glänzende fe/ste Substanz mit einer Oberflächenspanhung von 31 dyn/cn\2 einer l%igen wäßrigen Dispersion. Der pH-Wert einer 5%igen wäßrigen Dispersion ist 5,4. Eine Probe einer solchen Reinigungsmit— telsfange löst sich nicht vollständig, auf, wenn sie fließendem Wasser von 50 Grad C 45 Minuten lang ausgesetzt' wird* Das Reinigungs·- mittei reizt die Haut Von Tiereri: und Menschen nicht und zeigt ein breites Spektrum entkeimender Wirkung, -
Beispiel 4;
Zu einer Mischung aus 10 Gramm Polyoxyäthylenglycol-200, 5 Gramm Polyoxyäthylenglycöl-400 und 10 Gramm Stearylalkohol werden 9 Gramm Undecoyliumchlorid-Jod zugegeben. Die Mischung wird gerührt, um eine einheitliche kolloidale Verteilung zu erzielen, Ib ein anderes Gefäß werden 40 Gramm Polyoxyäthyleriglycol-4000 und 20 Gramm Polyoxyäthylenglycol-6000 gegeben. Diese Mischung wird geschmolzien»und· zu der Schmelze werden 5 Gramm Decyl-Alkohol unter Rühren gegeben. Die kolloidale Dispersion von Undecoyliumchlorid-Jod, Poi.yoxyäthylenglycol1 und Fettalkohol wird darauf derftischung von Polyoxyäthylenglycol und Decyl-Alkohol zugegeben, worauf gerührt wird, bis eine einheitliche Verteilung erzielt ist. Zu dieser Mischung Werden darauf 2 Gramm Natrium-Stearyl— 2-Hydroxy-Athan-Sulföhat gegeben. Die flüssige Mischung wird gerührt, in Formen gegossen und abkühlen gelassen, um feste Stangen herzustellen, die etwa 30 Gramm wiegen. Eine l%ige Dispersion der heuen Reinigungemischung hat einen pH-Wert von 4,3 und eine Oberflächenspannung von 28 dyn/cm^.
209847/0987
Beispiel 5;
Anstelle des Polyvinylpyrrolidon-Jods aus
Beispiel 1 und Beispiel 2 kann eine äquivalente Menge Nonylphenoxypoly-(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod-Komplex und Undecoylium-Chlorid-Jod-Kbmplex verwendet werden. Für bestimmte
Zwecke kann es erwünscht sein, die Konzentration des Jodträgers in dem festen Reinigungsmittel zu erhöhen. Dazu kann der Konzentrationsbereich von Jodträger zwischen etwa 3
und 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Reinigungsmittels", variieren. Bei diesem Konzentrationsbereich wird eine zufriedenstellende entkeimende Wirkung festgestellt, ohne Gewebereizung bei Menschen und Tieren. Die
restlichen Verfahrensschritte-und physikalischen Eigenschaften der jeweiligen Festkörper sind wie oben beschrieben.
Beispiel 6:
Anstelle der in Beispiel 1-4 beschriebenen Fettalkohole der Formel ROH, worin R gesättigtes Alkyl mit 16 - 18 Ketten-Kohlenstoffatomen ist, kann ein anderes Glied dieser
Gruppe in den gleichen Mengenverhältnissen,
wie in Beispiel 1-4 beschrieben, verwendet werden. Für.besondere Zwecke kann es erwünscht sein, die Konzentrationen dieser höheren Fettalkohole zu erhöhen oder zu erniedrigen. Dazu kann der Konzentrationsbereich
der Fettalkohole von 0,5 - 10 Prozent betragen. Anstelle der niederen Glieder dieser Gruppe von Fettalkoholen der Formel ROH, worin R gesättigtos Alkyl mit 10 - 15 Ketten-Kohlenstoff atomen ist, wie in den Beispielen 3 und beschrieben, können andere Glieder dieser
Gruppe von niederen Fettalkoholen in der gleichen Menge,wie in den Beispielen 3 und- 4 beschrieben, verwendet werden.
Obgleich Fettalkohole mit geradzahligen Kohlenstoff zahlen bevorzugt sind, können auch die ungeradzahligen Glieder mit Erfolg verwendet werden. So können geradkettige Alkyl-Alkohole, Alkenole, mit 11, 13, 15 und 17 Kohlenstoffatomen verwendet werden, wobei dieselben Konzentrationen, wie oben beschrieben, geeignet sind.
209847/0987
Beispiel,7: '
Anstelle der· in den Beispielen 1-6 beschriebenen oberflächenaktiven Verbindungen kann als einzige oberflächenaktive Verbindung Natrium-Lauryl-Sulfat verwendet werden. Die bevorzugte Konzentration von Natrium-Lauryl-Sulfat beträgt von 10 - 20 Gewichtsprozent des Reinigungsmittels. Der Zusatz von Natrium-Lauryl-Sulfat geschieht, wie für den Zusatz der anderen oberflächenaktiven Verbindungen beschrieben. Die restlichen Verfahrensschritte sind dieselben wie oben beschrieben, und die hergestellten festen Reinigungsmittel sind in ihren Eigenschaften den Reinigungsmitteln gemäß Beispiel 1-6 vergleichbar.
Beispiel 8; .
Soll eine entkeimende Reinigungswirkung erzielt werden, so werden die Reinigungsmittel, insbesondere die Reinigungsmittelstäbe, mit der nassen Oberfläche der zu entkeimenden Gegenstände in Berührung gebracht. Es entwickelt sich reich^- lich Schaum, der durch kräftiges Reiben in die Oberfläche gebracht wird. Die seifigen Flüssigkeiten werden mindestens 30 Sekunden lang mit der Oberfläche in Berührung gelassen. Darauf wird das Reinigungsmittel weggespült. DieseBehandlung bewirkt ein weitgehendes Entkeimen der behandelten Gegenstände. Bakterien, Hefe, Schimmel, Pilze und Viren sprechen auf die neuen Reinigungsmittel an. Alle diese Organismen werden innerhalb von 30 Sekunden bis zu 1 Minute zerstört, wenn sie mit' einem Film der Reinigungsmittel -bei einer so geringen Konzentration wie 1 : 5000 in Berührung gebracht werden.
Soll eine infizierte Wunde entkeimt und gereinigt werden, so wird die Wunde zunächst mit warmem Wasser befeuchtet f um anhaftende Teile zu entfernen. .Reichlich-Schaum wird durch Reiben ' der Oberfläche eines Reinigungsmittelstabes entwickelt. Dieser Schaum wird zusammen mit einem Film eines oberflächenaktiven Mittels mit einem sterilisierten Gazestreifen auf die Oberfläche der Wunde gebracht. Die Wunde wird vorsichtig- ; gereinigt und dann mit warmem Wasser gespült. Diese Behandlung wird mit einem anderen Gazestreifen wiederholt, der dann mindestens eine Minute· auf, der Wunde gelassen wird. Darauf wird die Gaze entfernt und die Wunde^niit sterilisiertem Wasser aewaschen und mit Stei5ivi'er'Gaze 'trok-
209 84 770 98
kengetupft. Damit ist die Wunde für therapeutische Behandlung bereit.
Soll die Haut eines Patienten entkeimt werden, so wird der betreffende Hautber-eich mit dem Reinigungsmittel kräftig gewaschen. Der entwickelte Schaum wird in die Haut gerieben und 10 Minuten auf der Haut gelassen. Zwischendurch kann gespült werden. Der Reinigungsmittelfilm sollte jedoch mit der Haut mindestens 5 Minuten in Kontakt bleiben. Nach Beendigung der Reinigung sollte die Haut mit einem sterilen Handtuch getrocknet werden und bedeckt gehalten werden, um eine Verunreinigung zu vermeiden.
Soll dem Wiederauftreten von Furunkeln und Karbunkeln bei prädisponierten Patienten vorgebeugt werden, so sollte das Reinigungsmittel bei der täglichen Hygiene verwendet werden, wobei die besonders gefährdeten Hautstellen sorgfältig mit dem Reinigungsmittel behandelt werden. Dies sollte mindestens zweimal täglich bei akuteren Fällen durchgeführt werden. Das neue Reinigungsmittel, insbesondere in Stabform, kann für die Reinigung der Hände von solchen Personen verwendet werden, die in der Lebensmittelindustrie oder im Gesundheitswesen arbeiten, um Keimübertragungen zu vermeiden. Fünfminütiges Waschen der Hände mit dem Reinigungsmittel unter Entwicklung eines kräftigen Schaums, der mindestens eine Minute vor dem Abwaschen auf der Hand bleibt, ergibt eine Prophylaxe, die geeignet ist, die Übertragung von Mikroorganismen von verseuchten auf nicht-verseuchte Bereiche zu verhindern. Dadurch übertragen Personen, die in Küchen, Restaurants, Krankenhäusern und Schulen arbeiten, Zahnärzte, Krankenschwestern, Ärzte und Personen bei der Hausarbeit weniger Keime; denn diese Personen können wegen ihrer täglichen Arbeit infektiöse Organismen übertragen. Nach jeder Berührung mit nicht-keimfreien Gegenständen sollten diese Personen die Hände und ggf. andere Körperteile mit dem Reinigungsmittel waschen.
Beispiel 9;
Die neuen festen Reinigungsmittel können zur Reinigung und Entkeimung von Oberflächen aus nichtbiologischem bzw. abgestorbenem Material dienen, zum Beispiel von Leder, Küchengeräten, Krankenhausräumen und Möbeln, Gegenständen der persönlichen Hygiene, wie Kämme und Bürsten, sowie
209847/0987
Toilettenartikel und von der großen Zahl von Gegenständen, die relativ keimfrei gehalten werden sollen. Zu diesem Zweck wird ein Reinigungsmittelstab direkt dazu verwendet, die Oberfläche der Gegenstände zu waschen, wobei der Schaum mindestens 1 — 5. Minuten, je nach Art der zu reinigenden Gegenstände und Grad der Verschmutzung, aufgetragen bleibt.
Beispiel 10:
Soll ein Ölfilm entfernt werden oder sollen Tuch, Fäden oder■Fadenwicklungen gereinigt werden, um Meltau oder anderem Mikrobenwachstum entgegenzuwirken, so wird das zu behandelnde Material zunächst befeuchtet und dann mit dem festen Reinigungsmittel in Kontakt gebracht, so daß der Oberflächenfilm auf das zu behandelnde Material übertragen wird. Der Reinigungsmittelfilm wird mindestens eine Minute auf dem Material gelassen und dann mit Wasser weggespült. Alternativ kann das zu reinigende Material mit einer wäßrigen Dispersion des Reinigungsmittels behandelt und darauf reinigungsmittelfrei gespült und luftgetrocknet werden. Die Konzentration sollte mindestens 1 : 1000 verfügbares Jod und die Kontaktzeit in dem Reinigungsbad vorzugsweise mindestens eine Minute betragen. So behandeltes Material ist weitgehend keimfrei und allgemein gegen Meltau resistent. Die erwünschte Reinigung wird mit minimaler mechanischer Einwirkung erzielt^ da die Oberflächenspannung zwischen einem Ölfilm und der wäßrigen Dispersion des Reinigungsmittels weniger als 2 dyn/cm^ beträgt. Dadurch wird eine spontane Emulgierung erleichtert. Ein weiterer Vorteil dieser Behandlung ist, daß Flecken auf dem Stoff, den Fasern usw. vermieden werden.
Beispiel 11; .
Soll die Haut von Patienten mit Akne entkeimt werden, so sollte das Reinigungsmittel beim Waschen der betreffenden Hautstellen mindestens viermal täglich verwendet werden. Ein Film des festen Reinigungsmittels wird direkt auf die Haut aufgetragen und eingerieben, um einen festen Schaum zu bilden, der mindestens fünf Minuten auf der Haut gelassen wird. Der Schaum wird darauf weggespült, und die Behandlung kann
209847/0987
je nach Schwere der Akne wiederholt werden. So sollte bei diffus infizierter Seborrhoe-Akne die Reiniqung bei jeder der vier tagliehen Waschungen durchgeführt werden. Nach mehreren Behandlungen tritt eine trocknende Wirkung auf, die sehr erwünscht ist, um ein Abklingen der Akne zu erreichen. Die entkei- ■ menden Eigenschaften.der neuen Reinigungsmittel helfen, sekundäre mikrobielle Eindringlinge abzuhalten, wodurch die Ausbildung unerwünschter Narben vermindert wird, die nach infektiösen Pustelbildungen entstehen und bei dieser Krankheit verbreitet sind.
Beispiel 12;
Die neuen Reinigungsmittel sind besonders zur Reinigung und Entkeimung der Kopfhaut geeignet, um dem Jucken und Abschuppen entgegenzuwirken, das bei Kopfschuppen auftritt. Wenn Erleichterung bei diesen Symptomen der.Kopf— haut erzielt werden soll, so wird das Haar befeuchtet und ein kräftiger Schaum durch direkte Anwendung des festen Reinigungsmittels auf das Haar und die Kopfhaut gebildet. Das eingeschäumte Haar und die Kopfhaut werden kräftig gerieben, um lose Schuppen zu entfernen. Der Schaum wird 5 Minuten auf dem Kopf belassen. Darauf wird gespült und die.Behandlung nochmals fünf Minuten lang wiederholt. Während der ersten Behandlungswoche sollten Haare und Kopfhaut in dieser Weise mindestens dreimal bearbeitet werden, darauf einmal oder zweimal pro Woche. Auf'diese Weise wird die Kopfhaut von Schuppen befreit,und das Jucken hört auf.
Diese Anwendung ist geeignet, einer übermäßigen Fettigkeit des Haares und der Kopfhaut entgegenzuwirken. Personen, deren Kopfhaut und Haare nicht übermäßig fett sind, sollten die Anzahl der Behandlungen mit dem Reinigungsmittel je nach Bedarf vermindern. Ein besonderer Vorteil der neuen Reinigungsmittel ist es, daß sie das Haar und die Kopfhaut nicht färben, und zwar; sowohl bei Behandlung von gefärbtem als auch von ungefärbtem Haar.
20984770987
Beispiel 13; - .
Soll das neue Reinigungsmittel als Körper—■ desodoranz, besonders für die Bereiche der Achselhöhle,verwendet werden, so kann ein. starker Schaum auf die zu behandelnden Körperstellen aufgebracht werden, insbesondere in der Achselhöhle und an anderen haarigen Bereichen. Der Schaum sollte mindestens eine Minute lang auf dem Gewebe gelassen und dann weggespült werden. Beim Desodorieren bestimmter Körperteile, zum Beispiel von Füßen mit schlechtriechendem Schweiß, wird analog vorgegangen, wobei der Schaum in das Gewebe, zum Beispiel zwischen den Zehen oder unter den Nägeln eingerieben wird, ggf. mit Hilfe einer Bürste. Eine Kontaktzeit von mindestens einer Minute, sollte eingehalten werden, um das Körpergewebe zu entkeimen und zu desodorieren.
Beispiel 14;
Soll das neue Reinigungsmittel als Pulver verwendet - werden^ so kann zum Beispiel ein fester Reinigungsmittelstab in üblicher Weise pulverisiert werden. Es kann aber auch die erhaltene feste Masse nach der Herstellung pulverisiert werden, bevor die Masse — wie beschrieben — zum Beispiel in Stäbe geformt wird. So können die gemäß Beispiel 1 -7 erhaltenen Zusammensetzungen zu pharmazeutisch verwendbarer Größe pulverisiert oder zerkleinert werden, zum Beispiel zu einer Siebgröße 2,5 - 24 DIN (8 - 60 Mesh) entsprechenden Teilchengröße. Das Pulver kann in Behälter verpackt werden, um die·gewünschte Menge festes -Reinigungsmittel zur Verfügung zu haben. Sollen andere Formen verwendet werden, wie Rasiercreme, Reibmittel oder kleinere Stükke der Reinigungsmittel, so können diese aus den gemäß Beispiel 1-7 hergestellten Reinigungsmitteln in bekannter Weise hergestellt werden. '
Die beschriebenen Pulver, Rasiercreme, Reibmittel u. dgl. der festen, entkeimenden Reinigungsmittel können anstelle der festen Reinigungsmittel gemäß Beispiel 8-13 verwendet werden. Mit den pulverisierten und anderen Formen der neuen Reinigungsmittel werden dieselben Wirkungen erzielt. Darüberhinaus gestattet die Pulverform
209847/098.7
eine quantitative Abmessung des verwendeten Reinigungsmittels, und damit eine schärfere Kontrolle der verwendeten Reinigungsmittelmenge, falls dies erwünscht sein sollte.
Das Reinigungsmittelpulver wird auf die befeuchtete Oberfläche aufgebracht, und ein reinigender, entkeimender Schaum wird entwickelt. Der Schaum kann mindestens eine Minute auf der Oberfläche belassen werden und wird dann abgespült. Ein besonderer Vorteil des Reinigungsmittels in Pulverform zeigt sich bei der Reinigung und Entkeimung der Haut von Patienten mit Akne, da die Pulverform besser auf das Gesicht aufgebracht werden kann. Die Pulverform ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine Reibwirkung erwünscht ist, da der Abrieb durch Abmessen der Reinigungsmittelmenge kontrolliert werden kann. Die Pulverform ist ferner besonders für die Reinigung bestimmter Körperbereiche geeignet, zum Beispiel zwischen den Zehen und hinter den Ohren, deren Höhlungen wegen ihrer Ausbildung geraden Flächen fester Reinigungsmittel nur schwer zugänglich sind.
209847/0987

Claims (31)

- 34 ANSPRÜCHE-
1. Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel, insbesondere in fester Form, enthaltend
a) voh 30 - 87 Prozent eines oder mehrerer Pölyoxyäthylen-Glycole mit einem Molekulargewicht von 200 - 6000 als Streckmittel, *
b) von 0,5 - 2 5 Prozent eines oder mehrerer gesättigter primärer Alkohole der Formel ROH, worin R gesättigtes Alkyl mit 10 - 18 Ketten-Kohlenstoffatomen ist, .
c) · von 3 - 20 Prozent eines Jodträgers, wie ■ Polyvinylpyrrolidon-Jod, Nonylphenoxy-
poly-(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod und/oder Undecoyliumchlorid-Jod,
d) von 10 - 25 Prozent eines oberflächenaktiven Stoffes, wie einem Alkyl—Acyl-Ester von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat mit 14-18 Alfcyl-Ketten-Kohlenstoffatomen, Natrium-N-Zyklohexyl-N—Palmitoyltaurat, Natrium-N-Fettsäure-N-Methyltaurat, Natrium— N-Methyl-N-PalmitoyItaurat und/oder Natrium—Lauryl-Sulfat.
2.. Reinigungsmittel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Streckmittel Polyoxyäthylen-Glycolist.
3· Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Streckmittel Polyoxyäthylen-Glycolist.
4. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Streckmittel Polyoxyäthylen-Glycolist.
5. Reinigungsmittel nach Anspruch' 1, dadurch gekenn-
209847/0987
212355·)
zeichnet, daß das Streckmittel Polyoxyäthylen-Glycol-6000· ist. .
6. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Streckmittel eine Mischung von PoIyoxyäthylen-Glycol-2000,. Polyoxyäthylen-Glycol-6000 und Polyoxyäthylen-Glycol-1540' ist.
7. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkohol Cetyl-Alkohol ist.
8. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1—6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkoho] Myristyl-Alkohol' ist.
9. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkohol Stearyl-Alkohol ist. .
10. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkohol Palmytyl-Alkohol ist.
11Γ Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkohol Lauryl-Alkohol ist.
12." Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkohol Dodecyl-Alkohol ist.
13. Reinigungsmittel· nach einem der Ansprüche 1 — 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkohol Decyl-Alkohol ist.
2098A7/098
14. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkohol eine Mischung von n-Decanol, Cetyl-Alkohol und Stearyl-Alköhol ist. ·. :. -
15. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte primäre Alkohol eine Mischung von Cetyl-Alkohol, Lauryl-Alkohol und Stearyl-Alkohol ist.
16. Reinigungsmittel nach* einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Jodträger Polyvinylpyrrolidon- Jod ist.'
17. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Jodträger Nonylphenoxypoly-(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod ist.
18. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß der Jodträger Undecoyliumchlorid-Jod ist.
19. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff der Kokosnußfettsäureester von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat ist.
20. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff ein Alkyl-Acyl-Ester von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat ist, wobei die Alkylgruppe 13 Ketten-Kohlenstoffatome enthält.
209847/0987
21. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff ein Alkyl-Acyl-Ester von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat ist, wobei die Alkylgruppe 15 Ketten-Kohlenstoffatome enthält. . ·
22. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff ein Alkyl-Acyl-Ester von Natrium-2—Hydroxy-Äthansulfonat ist, wobei die Alkylgruppe 17 Ketten-Kohlenstoffatome enthält. . '
23. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff Natrium-N-Zyklohexyl-N-Palmitoyltaurat ist.
24. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 -· 18, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff Natrium-N-Fettsäure-N-Methyltaurat ist.
25.'Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff Natrium-N-Methyl-N-Palmitoyltaurat ist.
26. Reinigungsmittel· nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff Natrium-Lauryl-Sulfat ist.
27. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1-26, dadurch gekennzeichnet, daß es. als Streckmittel 65 75 Teile Pölyoxyäthylen-Glycol-4000, als gesättigten primären Alkohol 0,5-3 Teile Cetyl-Alkohol, als Jodträger 5-20 Teile Polyvinylpyrrolidon-Jod und als oberflächenaktiven Stoff 15 - 25 Teile des KokosnußfettsSure-
209847/0987
Esters von Natrium-2-Hydröxy-Äthansulfonat enthält.
28. Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutischen, entkeimenden Reinigungsmittels, gemäß Anspruch 1 - 27,dadurch gekennzeichnet, daß man.
a) 30 - 87 Gewichtsprozent eines oder mehrerer Polyoxyäthylen—Glycole mit einem Molekulargewicht von 200 - 6000, insbesondere. 1500 - 6.000, als Streckmittel schmilzt,
b) zu der Schmelze einen oder mehrere gesättigte primäre Alkohole "der Formel ROH zugibt, worin R gesättigtes Alkyl mit 10 - 18 Ketten-Kohlenstoff atomen ist,
c) in dem geschmolzenen Streckmittel 3-20 Gewichtsprozent eines ..Jodträgers, wie Polyvinylpyrrolidon-Jod, Nonylphenoxypoly-(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod und/oder Undecoylinium— chlorid-Jod dispergiert.
d) zu dem geschmolzenen Streckmittel 10 - 25 Prozent eines oberflächenaktiven Stoffes zugibt, wie eines Alkyl-Acyl-Esters von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat mit 14 - 18 Alkyl-Ketten-Kohlenstoffatomen, Natrium-N-Zyklohexyl-N-Palmitoyltaurat, Natrium-N-Fettsäure-N-Methyltaurat und/oder Natrium-N-Methyl-N-Palmitoyltaurat, worauf
e) die gesamte Mischung gerührt wird und
f) ggf. zu festen Stäben geeigneter Größe ge- ^ formt wird. ,
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß man .
a) 30 - 87 Gewichtsprozent eines oder mehrerer Polyoxyäthylen-Glycole mit einem Molekulargewicht von 1500 - 6000 als Streckmittel schmilzt,
b) die hydrophilen Zentren dieses Streckmittels mit 0,5 - 25 Prozent eines oder mehrerer gesättigter primärer Alkohole der Formel ROH blockiert, worin R gesättigtes Alkyl mit 10 18 Ketten-Kohlenstoffatomen ist,
209847/0907
c) zur Erzielung einer einheitlichen Verteilung des primären Alkohols erwärmt,
d) in dem geschmolzenen Streckmittel 3-20 Gewichtsprozent Polyvinylpyrrolidon-Jod, Nonylphenoxypoly-(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod und/oder Undecoyliniumchlorid-Jod- als Jodträger dispergiert, und
e) 10 - 25 Prozent eines Alkyl-Acyl-Esters von Natrium-2-Hydroxy-Äthansulfonat mit 14 - 18 Alkyl-Ketten-Kohlenstoffatomen, Natrium-N-Zyklohexyl-N-Palmitoyltaurat, Natrium-N—Fettsäure-N-Methyltaurat und/oder Natrium-N-Methyl-N-Palmitoyltaurat als oberflächenaktiven Stoff zugibt, und
f) rührt und die Masse in feste Stangen geeigneter Größe und Form formt.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) 30—87 Gewichtsprozent eines oder mehrerer Polyoxyäthylen-Glycole mit einem Molekulargewicht von 1500 - 6000 als Streckiirtittel schmilzt,
b) zu dem Streckmittel 0,5 - 25 Prozent eines oder mehrerer gesättigter primärer Alkohole der Formel ROH zugibt, worin R gesättigtes Alkyl mit 10 - 18 Ketten-Kohlenstoff atomen ist,
c) die Mischung kühlt und 3 - 20 Gewichtsprozent Polyvinylpyrrolidon-Jod, Nonylphenoxypoly—(Äthylenoxy)-Äthanol-Jod und/ oder Undecoyliumchlorid-Jod zugibt, und
d) mischt und 10 — 25 Prozent eines Alkyl— Acyl-Esters von Natrium-2—Hydroxy—Äthan— sulfonat mit 14 - 18 Alkyl-Ketten-Kohlenstoff atomen, Natrium-N-Zyklohexyl-N-Palmitoyltaurat, Natrium-N-Fettsäure-N-MethyltauratT Natrium-N-Methyl-N-Palmitoyltaurat und/oder Natrium-Lauryl-Sulfat als oberflächenaktiven Stoff zugibt,
209847/0987
β) zur Erzielung einer homogenen Verteilung mischt und
f) die Mischung preßt und zu festen Stangen geeigneter Größe formt.
31. Verwendung eines der in einem der Ansprüche 1 bis 7 genannten Reinigungsmittel zur Entkeimung.
209847/ÖW?
DE2123551A 1969-05-05 1971-05-12 Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel Expired DE2123551C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82200269A 1969-05-05 1969-05-05
US82200869A 1969-05-05 1969-05-05
BE762372A BE762372A (fr) 1969-05-05 1971-02-01 Composes a liaison hydrogene et leur procede de preparation.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2123551A1 true DE2123551A1 (de) 1972-11-16
DE2123551B2 DE2123551B2 (de) 1980-01-10
DE2123551C3 DE2123551C3 (de) 1982-03-18

Family

ID=27159359

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105057 Withdrawn DE2105057B2 (de) 1969-05-05 1971-02-04 Gegen die reaktion mit metall-ionen stabilisierter jodophorkomplex sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2166215*A Pending DE2166215A1 (de) 1969-05-05 1971-02-04 Reinigungsmittelzusammensetzung
DE2123551A Expired DE2123551C3 (de) 1969-05-05 1971-05-12 Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105057 Withdrawn DE2105057B2 (de) 1969-05-05 1971-02-04 Gegen die reaktion mit metall-ionen stabilisierter jodophorkomplex sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2166215*A Pending DE2166215A1 (de) 1969-05-05 1971-02-04 Reinigungsmittelzusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US3671545A (de)
AT (1) AT318151B (de)
AU (2) AU464861B2 (de)
BE (2) BE762372A (de)
CH (3) CH561674A5 (de)
DE (3) DE2105057B2 (de)
FR (2) FR2124097B1 (de)
GB (2) GB1319413A (de)
NL (2) NL7101478A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2128082B1 (de) * 1971-03-03 1976-02-06 Prod Indls Cie Fse Fr
US3886268A (en) * 1972-05-30 1975-05-27 Synergistics Iodophor-steroid compound pharmaceutical compositions
US4017407A (en) * 1973-05-14 1977-04-12 West Laboratories, Inc. Methods for preparing solid iodine carrier mixtures and solid formulations of iodine with iodine carriers
US3898326A (en) * 1973-05-14 1975-08-05 West Laboratories Inc Polyvinylpyrrolidone-iodide compositions and polyvinylpyrrolidone-iodide-iodine complexes prepared therefrom
US3944506A (en) * 1973-08-17 1976-03-16 Barnes-Hind Pharmaceuticals, Inc. Abradant skin cleanser containing a borate salt
US4048123A (en) * 1973-08-17 1977-09-13 Barnes-Hind Pharmaceuticals, Inc. Abradant skin cleanser
US4130640A (en) * 1974-09-10 1978-12-19 Chazan Reuwen R Germicidal cleaning compositions
US4052429A (en) * 1975-01-13 1977-10-04 Merkl George C Method of forming a compound containing aluminum and glycerol
US4045364A (en) * 1975-11-24 1977-08-30 American Cyanamid Company Iodophor soap tissues
US4364929A (en) * 1979-04-02 1982-12-21 The Purdue Frederick Company Germicidal colloidal lubricating gels and method of producing the same
SE7902893L (sv) * 1979-04-02 1980-10-03 Astra Chem Prod Ab Desinfektionsmedel
ATE14648T1 (de) * 1980-04-11 1985-08-15 Emdee Corp Glycol-jod-zusammensetzung und verfahren zur herstellung.
US4301145A (en) * 1980-07-28 1981-11-17 Cestari Joseph E Antiseptic skin cream
CA1178205A (en) * 1980-08-01 1984-11-20 Eberhard F. Gottwald Topical composition containing polyvinyl- pyrrolidone-iodine complex
US4408001A (en) 1981-04-06 1983-10-04 The Dow Chemical Company Degeneration inhibited sanitizing complexes
EP0093186B1 (de) * 1982-05-03 1986-07-09 Richardson Vicks Limited Pharmazeutisches Präparat zur topischen Behandlung von Akne
DE3312431A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-11 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Pvp-iod-wundpuder mit synergistisch wirkender pudergrundlage
US4604283A (en) * 1984-04-24 1986-08-05 Gresham Anne L Hoof conditioner and dressing and methods of use
US4584192A (en) * 1984-06-04 1986-04-22 Minnesota Mining & Manufacturing Company Film-forming composition containing an antimicrobial agent and methods of use
US4640713A (en) * 1984-11-19 1987-02-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Tarnish remover/metal polish formulation comprising a metal iodide, an acid, and water
DE3540246A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-14 Henkel Kgaa Verwendung von alkoxyhydroxyfettsaeuren als korrosionsinhibitoren in oelen und oelhaltigen emulsionen
US4851543A (en) * 1986-05-02 1989-07-25 Gaf Corporation Water soluble multicomplex of aminobenzoic acid
GB8621008D0 (en) * 1986-08-30 1986-10-08 Smith & Nephew Ass Pharmaceutical composition
GB8702069D0 (en) * 1987-01-30 1987-03-04 High Trees Agriculture Ltd Cleaning agricultural sprayers
ES2076784T3 (es) * 1991-10-07 1995-11-01 Nephin Barra solida para el aseo.
GB9305377D0 (en) * 1993-03-16 1993-05-05 Unilever Plc Synthetic detergent bar and manufacture thereof
AU1606995A (en) * 1994-02-02 1995-08-21 Procter & Gamble Company, The Hair care compositions containing low melting point fatty alcohol and an ethylene oxide/propylene oxide polymer
US6251843B1 (en) 1994-03-15 2001-06-26 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Synthetic detergent bar and manufacture thereof
US6028042A (en) * 1994-03-15 2000-02-22 Lever Brothers Company Synthetic bar comprising high levels of alkylene oxide as structurant prepared by simple mix process
DE4409321A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Henkel Kgaa Detergensgemische
CZ54797A3 (en) * 1994-08-26 1997-08-13 Procter & Gamble Preparation for personal cleanup
US5534265A (en) * 1994-08-26 1996-07-09 The Procter & Gamble Company Thickened nonabrasive personal cleansing compositions
AU722246B2 (en) * 1995-06-07 2000-07-27 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Stable complexes of crosslinked polyvinylpyrrolidone and iodine and method of making the same
EP1449533A1 (de) * 2003-02-24 2004-08-25 Euro-Celtique S.A. Verwendung von PVP-Jod zur Behandlung von Akne
PT1479379E (pt) * 2003-05-19 2007-10-23 Euro Celtique Sa ''composições lipossomais secas de pvp-iodo''
US7659344B2 (en) * 2006-06-08 2010-02-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Shaped articles containing poly(vinylpyrrolidone)-iodine complex
WO2010101534A2 (en) * 2009-03-05 2010-09-10 Winai Dahlan Najis cleansing clay liquid soap
EP2394703B1 (de) 2010-06-14 2015-12-23 Symrise AG Kühlmischungen mit verstärkter Kühlwirkung von 5-Methyl-2-(propan-2-yl)cyclohexyl-N-ethyloxamat
CN105694023A (zh) * 2014-11-24 2016-06-22 天津博克尼科技发展有限公司 一种烷基酚聚氧乙烯醚碘络合物的制造方法
GB202113089D0 (en) * 2021-09-14 2021-10-27 Innospec Ltd Cleansing composition and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240711A (en) * 1958-10-08 1966-03-15 Wittwer John Germicidal detergent bar

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2776924A (en) * 1954-02-05 1957-01-08 Coty Inc Composition of matter containing polyvinylpyrrolidone and a fatty carrier
GB784659A (en) * 1954-11-26 1957-10-16 Upjohn Co Therapeutic compositions and aqueous suspensions thereof
US2918411A (en) * 1957-11-01 1959-12-22 Olin Mathieson Pharmaceutical preparations
US3028300A (en) * 1960-09-13 1962-04-03 West Laboratories Inc Germicidal compositions and methods for preparing the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240711A (en) * 1958-10-08 1966-03-15 Wittwer John Germicidal detergent bar

Also Published As

Publication number Publication date
BE767573A (fr) 1971-11-24
AT318151B (de) 1974-09-25
GB1315461A (en) 1973-05-02
US3671545A (en) 1972-06-20
US3687855A (en) 1972-08-29
GB1319413A (en) 1973-06-06
DE2123551C3 (de) 1982-03-18
AU2957171A (en) 1972-12-07
FR2138295A1 (de) 1973-01-05
AU464861B2 (en) 1975-08-26
CH564348A5 (de) 1975-07-31
BE762372A (fr) 1971-08-02
NL7101478A (de) 1972-08-08
DE2105057A1 (de) 1972-08-10
FR2124097B1 (de) 1974-02-22
AU462545B2 (en) 1975-06-12
CH561674A5 (de) 1975-05-15
FR2138295B1 (de) 1974-03-22
NL7108024A (de) 1972-12-13
DE2105057B2 (de) 1976-01-22
FR2124097A1 (de) 1972-09-22
DE2166215A1 (de) 1973-05-03
CH561774A5 (de) 1975-05-15
DE2123551B2 (de) 1980-01-10
AU2490371A (en) 1972-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123551C3 (de) Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel
DE60108412T2 (de) Schnellwirkende mikrobizide Lotion mit verbesserter Wirksamkeit
DE69201565T2 (de) Desinfizierende shampoozusammensetzung für tiere.
DE69224312T2 (de) PH-geregelte antimikrobielle Formulierung
DE60024860T2 (de) Hautreinigungsmittel zur entfernung von tinte
DE69839177T2 (de) Antimikrobielle Reinigungsmittel mit hohem Glycerin-Gehalt
DE60025045T2 (de) Mit essentiellen ölen formulierte antimikrobielle zusammensetzung
DE69921867T2 (de) Mikrobizide Zusammensetzung
DE69512841T2 (de) Formulierung zur Desinfektion der Haut
DE3408653C2 (de) Desodorierendes Körperreinigungsmittel
DE69614131T2 (de) Methode zur herstellung eines feuchttuches
DE3725381A1 (de) Waessrige, fluessige, antiseptische zusammensetzung
EP0640285B1 (de) Waschende Händedesinfektions- und Händedekontaminationsmittel auf Basis naturidentischer, aromatischer Alkohole
DE60220833T2 (de) Desinfektionsmittel für medizinische geräte und oberflächenanwendungen
DE69025206T2 (de) Verwendung von aromatischen benzoaten als deodorants
DE60001918T2 (de) Kosmetische zusammensetzung auf der basis von menthol und menthyllactat, die einen geringen geruch aufweist und nicht reizt
DE4328828A1 (de) Alkoholisches Händedesinfektionsmittel mit Hautpflegekomponente
DE602004000627T2 (de) Hautreinigungsmittel
EP0060372B1 (de) Mittel zur Reinigung und Pflege der Haut des Menschen
DE2525841A1 (de) Verfahren zum inhibieren der bildung unerwuenschter produkte auf der koerperoberflaeche
DE1932645A1 (de) Antiseptisches Reinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
CH582001A5 (en) Solid iodine-contg germicidal detergents
DE602004003105T2 (de) Mittel gegen Lausbefall
EP1281319A1 (de) Alkoholische Gele
DE4221743A1 (de) Viruzides Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee