DE2122527C3 - Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen - Google Patents

Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen

Info

Publication number
DE2122527C3
DE2122527C3 DE2122527A DE2122527A DE2122527C3 DE 2122527 C3 DE2122527 C3 DE 2122527C3 DE 2122527 A DE2122527 A DE 2122527A DE 2122527 A DE2122527 A DE 2122527A DE 2122527 C3 DE2122527 C3 DE 2122527C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
diode
amplifier
circuit
constant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2122527A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2122527A1 (de
DE2122527B2 (de
Inventor
Hideo Hino Tokio Matuoka (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iwatsu Electric Co Ltd
Original Assignee
Iwatsu Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iwatsu Electric Co Ltd filed Critical Iwatsu Electric Co Ltd
Publication of DE2122527A1 publication Critical patent/DE2122527A1/de
Publication of DE2122527B2 publication Critical patent/DE2122527B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2122527C3 publication Critical patent/DE2122527C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/50Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor
    • H03K4/56Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor using a semiconductor device with negative feedback through a capacitor, e.g. Miller integrator

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

Integrator bekannt, bei dem zur Begrenzung der
*■
Spannungs-Verstärkungsfaktor Α., zwischen dem Kollektor des Transistors TR1 und der Basis des Transistors TR1 läßt sich zwar d~ie Variation des Bezugspopotentials der an der Ausgangsklemme auftretenden sägezahnförmigen Spannung, welche durch Änderung des Spannungsabfalls Ey1 über der Diode D1 verursacht wird, auf etwa 1//I2 vermindern. Wenn jedoch bei dieser Anordnung der Spannungs-VerstarkungsfaktorA, erhöht oder der Wert des Kondensators C1 verringert wird, um eine sägezahnförmige Spannung hoher Frequenz zu erzeugen, so verstärkt sich die Tendenz zu Eigenschwingungen oder Schwankungen und dies führt zu instabilem Betriebsverhalten. Da außerdem das Ausgangssignal eines Integrators mit
Oszillographen auch bis zu vergleichsweise sehr hohen Betriebsfrequenzen und für Analogrechner. Für eine Anwendung kommen jedoch auch kommerzielle Fernsehgeräte in Frage, da der Schaltungsaufbau vergleichsweise einfach ist und sich gut zur Herstellung in integrierter Schaltkreistechnik eignet.
Die Erfindung ist im folgenden in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
F i g. 1 eine oben bereits erläuterte bekannte Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen mit einer Einrichtung zum Festhalten eines Bezugspotentials am Schaltungsausgang,
F i g. 2 eine ebenfalls bereits beschriebene bekannte
herkömmlichem Transistor etwa 10 V beträgt, kann 15 Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannunder normalerweise etwa 0,6 V betragende Spannungs- gen,
abfall einer Silizium-Diode nicht vernachlässigt F i g. 3 ein Übersichtsschaltbild für eine Schaltung
werden. Wenn zudem zur Erzeugung hohei Sägefre- zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen mit quenzen der Kondensator C1 mit einem Wert von Merkmalen nach der Erfindung und etwa 50 pF gewählt werden muß, etwa um eine hoch- 20 F i g. 4 ein Detailschaltbild der Ausführungsform frequente Abtastung zu ermöglichen, wird die in nach Fig. 3.
Fig. 2 dargestellte Schaltung sehr kompliziert. Die in F i g. 3 dargestellte bevorzugte Ausführungs-
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, form der Erfindung weist eine Z-Diode ZD, welche eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung sägezahn- der Gleichstromquelle Eb1 gemäß F i g. 1 entspricht, förmiger Spannungen unter Verwendung eines Miller- 25 eine einen konstanten Strom lc liefernde Strom-Integrators nach der zuletzt an Hand der Fig. 1 quelle/fs, einen Bipolar-Transistor TR3, eine Diode und 2 erläuterten Gattung so zu verbessern, daß D4 und eine Gleichstromquelle Eb4 auf. Die anderen einerseits ein stabiles Betriebsverhalten auch bei sehr Bauteile entsprechen den Bauteilen in F i g. 1. kleinem Rückkopplungskondensator, also bei sehr Fehlt ein stufenförmiges Eingangssignal der Si-
hohen Betriebsfrequenzen, erreicht und gleichzeitig 3° gnalquelle Ei, so sind beide Dioden D1 und D2 sowie ein konstantes Bezugspotential am Verstärkerausgang der Bipolar-Transistor TR3 durchgeschaltet, so daß unabhängig vom Eingangssignal gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Schaltung nach der eingangs genannten Gattung gemäß der Erfindung
dadurch gelöst, daß die Einrichtung zum Festhalten 35 eingang fließt. Außerdem fließt des Bezugspotentials am Integratorausgang eine an Qc~h) von der Stromquelle die dem Eingang des Verstärkers abgewandte Klemme des Ladewiderstands angeschlossene Konstant-Stromquelle, eine anodenseitig mit dem Eingang des
Verstärkers verbundene Diode sowie einen kollek-
torseitig mit der Kathode der Diode verbundenen Bipolar-Transistor aufweist, dessen Emitter von einer Ansteuersignalquelle beaufschlagt wird und dessen Basis auf einem Bezugspotential liegt, und daß
der Strom lc der Stromquelle ZfS über den Widerstand R2 die Diode D1, den Transistor TR3 und den Widerstand R1 an die Signalquelle Ei am Schaltungs-
noch ein Strom über den Transistor TR3 und den Widerstand R1 zur Signalquelle Ei. Infolgedessen fließt unabhängig von Strom IT ständig ein konstanter Strom (Z7- + Zc — Z7) = Zc über den Transistor TR3. Die Emitterspannung ED3 des Transistors 77? 3 ist somit konstant, so daß das Bezugspotential der Ausgangsklemme T2 am Beginn der sägezahnförmigen Spannung auf einem konstanten Wert, nämlich gleich -Eb3 +Eb2 +Eb1 bleibt. Bei
ein Festhalten des Verstärkerausgangs auf einem fe- 45 Anlegen eines stufenförmigen Eingangssignals durch sten Bezugspegel über den Transistor bei nicht vor- die Signalquelle Ei sperrt der Bipolar-Transistor 77?,, handenem Eingangssignal und unabhängig von bei wobei der Strom (7C — /T) über die Diode D4 und ein Änderungen der Anstiegsaankensteilheit bewirkten Strom /r über den Kondensator C1 fließt und eine Änderungen des dem Miller-Integrator zugeführten sägezahnförmige Spannung erzeugt, welche vom Stroms durch Festhalten des Potentials über der Emil- 50 Strom I7 und dem Wert des Kondensators C1 abter-Basis-Strecke des Transistors auf einem konsian- hängt,
ten Wert mittels Einspeisung eines konstanten Kollektorstroms erreicht wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Erfindungs-
sind in den Unteransprüchen gekenn-
gedankens
zeichnet.
Gegenüber den bekannten und oben an Hand der Fig. 1 und 2 erläuterten Schaltungen zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen, bei denen einem Miller-Integrator eine Einrichtung zum Festhalten des Bezugspotentials am Integratorausgang zugeordnet ist, weist die Erfindung in Lösung der gestellten technischen Aufgabe den Vorteil auf, daß sich das Bezugspotential am Ausgang einwandfrei festlegen läßt, unabhängig davon, ob ein Ansteuersignal vorhanden ist oder nicht. Überdies wird eine genaue Festlegung des Pegels des Sägezahnspitzenwerts erreicht. Die Schaltune eignet sich besonders gut für Präzisions-
Fig. 4 veranschaulicht Einzelheiten der in Fig. 3 gezeigten Schaltung, wobei die gestrichelten Blöcke /„ bzw. A jeweils Details der konstanten Strom liefernden Quelle les bzw. des Verstärkers A veranschaulichen. Der Verstärker A weist einen Feldeffekt-Transistor 77?6, dessen Drain-Elektrode an die Spannungsquelie Eb6 angeschlossen ist, und einen NPN-Transistor TR1 auf,, dessen Emitter auf Masse liegt. Die Source-Elektrode des FeldefTekt-Transistors TRn und die Basis des Transistors TR1 sind über einen Basis-Widerstand Rü zusammengeschaltet. Die Basis des Transistors TR1 ist ebenfalls über einen Widerstand Zv7 mit einer Spannungsquelle Eb1 verbunden. Die Stromquelle. /fS weist einen PNP-Transistor
TRV einen NPN-Transistor TR5, Spannungsquellen EbR und Eb9, welche jeweils an die Basis der Transistoren 77?4 bzw. TR5 angeschlossen sind, und einen
Widerstand R4 auf, welcher zwischen dem Emitter des Transistors TR4 und einer Gleichspannungsquelle Eb5 liegt.
Die Anode der Z-Diode ZD ist an eine Vorspannungs-Diode D5 und einen Widerstand R5 angeschlossen, welcher mit der Spannungsquelle Eb1 verbunden ist. Die Ausgangsklemme T2 des Verstärkers A liegt über einem Widerstand Rs an einer Spannungsquelle Eb10. Selbstverständlich arbeitet die Schaltung gemäß F i g. 4 auf dieselbe Weise wie die in F i g. 3 dargestellte Schaltung. Die in F i g. 4 verwendeten Transistoren sind zum Teil Silizium-Transistoren, wobei die Emitter-Basis-Spannung des PNP-Transistors TRt und die Emitter-Basis-Spannung des NPN-Transistors jeweils etwa 0,6 V beträgt, so daß sich der über den Widerstand R4 und den Transistor TR3 fließende Strom lc durch die Gleichung
. Eb5 - (EbB + 0,6)
ausdrücken läßt, während sich der über den Widerstand /?., fließende Strom I1 zu
_ (Eb9 - 0,6) - E4
T R1
bestimmen läßt, wobei E4 die Gatt-Spannung des Feldefiekt-Transistors TR6 darstellt.
Wie erwähnt, ist es mit Hilfe dieser Schaltung zur
ίο Erzeugung einer sägezahnförmigen Spannung möglich, das am Beginn einer auftretenden sägezahnförmigen Spannung an der Ausgangsklemme T., erscheinende Bezugspotential auf einem konstanten Wert zu halten. Da die Schaltung außerdem geringe Tendenz zur Schwingungserzeugung besitzt, eignet sie sich für hochfrequente Abtastung und kann mit guten Ergebnissen bei einer hochfrequenten Abtastschaltung eines Oszillographen oder bei einer sägezahnförmige Spannungen verwendende Verzögeirungsschaltung Anwendung finden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Um dieser Schwierigkeit der nicht konstanten Bezuesspannung am Ausgang des Miller-Integrators zu Patentansprüche: begegnen sind bereits Schaltungsanordnungen be- ■ Wm-miper kanntgew'orden, die im folgenden an Hand der Fig. 1
1. Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger J™1,8 1£utert werden.
Spannungen mit einem Miller-Integrator und mit a " ^- ^ p. 1 dargestente bekannte Schaltung zur
einer Einrichtung zum Festhalten emes Bezugs- Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen verwendet
potentials am Integratorausgang, dadurcn ge- Miller-Integrator und weist eine Signalquelle Ei,
kennzeichnet, daß die Einrichtung zum einen ^ ^ β^ ^^ zwischen die Diode D1 und
Festhalten des Bezugspotentials am Integrator- Sienalquelle E? geschalteten Widerstand R1, einen
ausgang eine an die dem Eingang (T1) des ver- Verstfrker λ mit einem Verstärkungsgrad A v einen
stärkers (A) abgewandte Klemme des Ladevider- Verstärkereingang und -ausgang geschalteten
stands (R,) angeschlossene Konstant-Stromquel- "°o e ndensator c eine Gleichstromquelle Et1 zur Lie-
Ie (/«), eine anodenseitig mit dem Eingang (i}) Bezugspotentials zur Bestimmung des
des Verstärkers (A) verbundene Diode (D1) sowie er"n^n"s |n P der Ausgangsklemme T1 des
des Verstärkers (A) verbundene Diode (^1) gJ^gangs In der Ausgangsklemms T, des
einen kollektorseitig mit der Kathode der Diode 15 %*&?£ *A °owie eine an die Eingangsklemme T1
(D1) verbundenen Bipolar-Transistor (TR3) am- ,C Verstärkers angeschlossene Gleichstromquelle Eb.,
weist, dessen Emitter von einer Ansteuersignal- des Verstagen g
quelle (Ei) beaufschlagt wird und dessen Basis au . Scha]tung arbeitet wie folgt: Liegt beispielsauf einem Bezugszpotential hegt, und dali ein γ Eingang des Verstärkers A beim Fehlen Festhalten des Verstärkerausgangs (T2) auf euiem *< > weise ^«^8 ^ signals v{jn der Signalquelle Ei festen Bezugspegel über den Transistor (i K^) « Null-Potential so gelangt der von der Gleichbei nicht vorhandenem Eingangssignal und unab- au11 * „^ den widerstandÄe fließende
hängig von bei Änderungen der AnsÜegsflanken- ™°™?' die 2 Diode D1 und den Widerstand R1 zur steilheit bewirkten Änderungen des dem Miller- j>'" Werden die Spannungen über den
Integrator zugeführten Stroms durch Festhalten ,5 gg^J™ un(1 D mit E bzw. E02 bezeichnet, so des Potentials über der Eimtter-Basis-Strecke des Dioden U1 * ^1 an der Klemme T^ des
Transistors (TR3) auf einem konstanten Wert mit- Wtt sicn 6 E[nleiten des Integriervorgangs zu
tels Einspeisung eines konstanten Kollektorstroms ^erstarKen. + bestimmen. erreicht wird. r";1 Anlegen eines stufenförmigen Eingangssignals
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch ge- 3o ^ ^f llle £/sperren die bisher leitenden kennzeichnet, daß eine zweite Einrichtung nut durch die fcign q ^ der ^1n über ^n
einer Z-Diode (ZD) zur Festlegung und Konstant- ^"/^ ™a zun^' Kondensator C1 fließt. Hierdurch haltung des Spitzenwerts der Sägezahnspannung Wlders^d Eimeiten des Integriervorgangs eine sägeam Integratorausgang bei vorhandenem Ansteuer- ™™förmige Spannung vorbestimmten Flankenanstieg ^SÄS Anspruch 1 oder 2, dadurch an der Ausgangsklemme T2 des Verstärkers A ergekennzeichnet, daß der Emitier des Transistors zeugt. der sagezahnförmigen (ΓΑ.) über die Z-Diode (ZD) und eine weitere ™nl durch Änderung des Widerstandswerts R. DioJe (D2) an die Ausgangsklemme (T ) und F"2««;äea geändert, um den außerdem an die das Ansteuersignal liefernde 40 oder der £ H fließenden Strom IT zu än-Quelle (E/ angeschlossen ist, und daß der KoI- über denww Anstellung auch eine Ändelektor des Transistors (TR,) zur Gewährleistung dern so bewujt α der S Diode D so daß des konstanten Kollektorstroms außerdem mit ""^"„SjSf j/welchem sich die sägezahnföreinem weiteren Ausgang der Konstant-Strom- mdem-^^'^Seginnt, an der Ausgangsquelle (U verbunden ist dem eine vorgespannte 45 m ge^^P-Jn konstanter ^ert des ßezugspoten-Diode (D4) parallel geschaltet ist. tiäls beibehalten werden kann.
Fig 2 veranschaulicht eine andere bereits bekannte Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger lh di nnten Nachteile und
kannte Schaltung zur Erzeugg gg
, , _ ,„ «■_„__,ιησΡη welche die vorgenannten Nachteile und
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Erzeu- 50 ^™""n^^0Sie In F g ig. 2 sind den Bauteilen gong sägezahnförmiger Spannungen mit einem Mill·*- Mangel vcrin«to^^ g
DE2122527A 1970-05-07 1971-05-06 Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen Expired DE2122527C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45038428A JPS498446B1 (de) 1970-05-07 1970-05-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122527A1 DE2122527A1 (de) 1971-11-18
DE2122527B2 DE2122527B2 (de) 1975-05-15
DE2122527C3 true DE2122527C3 (de) 1976-01-02

Family

ID=12525028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2122527A Expired DE2122527C3 (de) 1970-05-07 1971-05-06 Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3708692A (de)
JP (1) JPS498446B1 (de)
DE (1) DE2122527C3 (de)
FR (1) FR2091299A5 (de)
GB (1) GB1350216A (de)
NL (1) NL7106207A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1516200A (en) * 1974-10-07 1978-06-28 Tektronix Inc Gated ramp generator
US4009399A (en) * 1974-10-07 1977-02-22 Tektronix, Inc. Gated ramp generator
JPS54166446U (de) * 1978-05-15 1979-11-22
NL9001856A (nl) * 1990-08-23 1992-03-16 Philips Nv Zaagtandgenerator en oscilloscoop voorzien van een dergelijke zaagtandgenerator.
US5408133A (en) * 1993-05-03 1995-04-18 Delco Electronics Corporation Ramp control circuit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138764A (en) * 1962-07-09 1964-06-23 Tektronix Inc Ramp generator employing comparator circuit for maintaining constant starting voltages for different timing resistors
GB1078881A (en) * 1964-08-31 1967-08-09 Servomex Controls Ltd Improvements in or relating to electric wave generating circuit arrangements
US3339088A (en) * 1964-11-30 1967-08-29 Tektronix Inc Ramp voltage generator having disabling gate controlled by ramp detector circuit
US3435257A (en) * 1965-05-17 1969-03-25 Burroughs Corp Threshold biased control circuit for trailing edge triggered flip-flops
US3408580A (en) * 1966-03-17 1968-10-29 Tektronix Inc Oscilloscope device exhibiting reduced jitter
GB1245798A (en) * 1967-12-15 1971-09-08 Iwatsu Electric Co Ltd Apparatus and method for generating linear voltage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2122527A1 (de) 1971-11-18
FR2091299A5 (de) 1972-01-14
DE2122527B2 (de) 1975-05-15
GB1350216A (en) 1974-04-18
NL7106207A (de) 1971-11-09
JPS498446B1 (de) 1974-02-26
US3708692A (en) 1973-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249645C3 (de) Stromverstärker
DE2423478C3 (de) Stromquellenschaltung
DE4237122C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung des Drainstromes eines Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors
DE2603164A1 (de) Differentialverstaerker
DE2204419C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Eingangsspannung in einen Ausgangsstrom oder umgekehrt
DE2653624A1 (de) Videosignalverstaerker
DE2024806A1 (de)
DE2305291A1 (de) Signalregelschaltung
DE2850487A1 (de) Transistor-verstaerkerkreis
DE2122527C3 (de) Schaltung zur Erzeugung sägezahnförmiger Spannungen
DE3824556C2 (de) Symmetrische Eingangsschaltung für Hochfrequenzverstärker
DE2308835A1 (de) Signalregelschaltung
DE2539269C3 (de) Gegentaktverstärker
DE2354340A1 (de) Vorspannungsschaltung fuer einen transistor
DE3622615C1 (de) Spannungsgesteuerter Verstaerker fuer erdsymmetrische,elektrische Signale
DE1462926C3 (de) Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE3032675C2 (de) Tonfrequenz-Leistungsverstärker-Schaltung.
DE3243706C1 (de) ECL-TTL-Signalpegelwandler
DE2349462B2 (de) Stabilisationsschaltung fuer einen konstanten strom
DE3607064A1 (de) Steuerschaltung mit kompensation der anodenspannungs-schwankungen fuer die vertikalablenkstufe eines fernsehgeraets
DE2911171C2 (de) Schaltung für die Ansteuerung eines Stromquelletransistors
DE3502909A1 (de) Univibrator-schaltung
EP0476775B1 (de) Schaltungsanordnung zum Kompensieren des Steuerstromes eines Transistors
DE3120689A1 (de) &#34;gegentaktendstufe&#34;
DE1814887C3 (de) Transistorverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee