DE2121700A1 - Farbwalzenanordnung in einer Mehrfarben-Offset-Probedruckmaschine - Google Patents

Farbwalzenanordnung in einer Mehrfarben-Offset-Probedruckmaschine

Info

Publication number
DE2121700A1
DE2121700A1 DE19712121700 DE2121700A DE2121700A1 DE 2121700 A1 DE2121700 A1 DE 2121700A1 DE 19712121700 DE19712121700 DE 19712121700 DE 2121700 A DE2121700 A DE 2121700A DE 2121700 A1 DE2121700 A1 DE 2121700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inking roller
inking
carriage
units
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712121700
Other languages
English (en)
Other versions
DE2121700C3 (de
DE2121700B2 (de
Inventor
Osamu Ukyo Kyoto Oda (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd filed Critical Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2121700A1 publication Critical patent/DE2121700A1/de
Publication of DE2121700B2 publication Critical patent/DE2121700B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2121700C3 publication Critical patent/DE2121700C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/18Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
    • B41F3/28Proof-print presses for relief printing, lithography or intaglio printing, i.e. presses for checking accuracy of printing surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/08Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces
    • B41F17/14Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length
    • B41F17/18Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length on curved surfaces of articles of varying cross-section, e.g. bottles, lamp glasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/18Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
    • B41F3/30Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for lithography
    • B41F3/34Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for lithography for offset printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/13Machines with double or multiple printing units for "flying" printing plates exchange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr. rcr. r.a. DIETER LOUIS
Dfpl.-n.ys. CLAUS PÖHLAU
Dipl.-Inj. FRANZ LOHRENTZ 8500 NÜRNBERG KESSLERPLATZ I
11 890/1 20/H
DAINIPPON SCREEN SEIZO KABUSHIKI KAISHA, Kyoto, Japan
Farbwalzenanordnung in einer Mehrfarben-Offset-Probedruckmaschine
Die Erfindung betrifft eine Farbwalzenanordnung in einer Mehrfarben-Offset-Probedruckmaschine mit einem gegenüber einem feststehenden Unterteil verschiebbaren Farbwalzenträgerschlitten.
Im allgemeinen wird beim Mehrfarbendruck eine Farbreproduktion dadurch hergestellt, daß man zuerst das Farbbild des Originals in seine mehreren Farbkomponenten, z.B. gelb, magentarot, cyan und neutral, zerlegt, um daraus die einzelnen Druckfarben herzustellen. Anschließend werden diese einzelnen Druckfarben auf einem weißen Papier übereinander gedruckt. Zur Untersuchung des Druckeffektes von Offset-Druckplatten im Mehrfarbendruck wird ein Probedruckvorgang durchgeführt, der nach einem bekannten Verfahren folgendermaßen vor sich geht: zuerst wird die erforderliche Farbmenge einer ersten Farbe, z.B. gelb, auf die Farbwalzeneinheit der Probedruckmaschine
209809/0241
aufgebracht und die gelbe Druckplatte in die Druckmaschine eingespannt. Anschließend wird ein Blatt Papier in der Probedruckmaschine mit dem gelben Farbbild bedruckt. Daraufhin wird die Farbwalzeneinheit gewaschen, um die darauf befindliche gelbe Farbe wieder vollständig zu entfernen und es erfolgt das Aufbringen der nächsten "Druckfarbe, z.B. magentarot. Hierzu wird in die Probedruckmaschine die Kagentarot-Druckplatte eingespannt und anschließend über das bereits vorhandene gelbe Farbbild der Rotdruck gedruckt. fc Die analoge Vorgangsweise wiederholt sich, indem das cyan und das schwarze Farbbild auf das Blatt Papier gedruckt werden, so daß man schließlich ein Farbbild des Originals als Kombination von vier Druckfarben erhält.
Bei den bekannten Probedruckmaschinen ist es notwendig, die vorstehend geschilderten Vorgänge des Aufbringens und Abwaschens der Druckfarben entsprechend der Anzahl verwendeter Farben für die Farbreproduktion zu wiederholen. Diese wiederholten Arbeitsgänge und die Notwendigkeit des jeweiligen Druckfarbenwechsels sind mühsam und zeitraubend. Es ist nämlich praktisch ausgeschlossen, den Probedruckvorgang unmittelbar nach dem Aufbringen der neuen Druckfarbe ψ durchzuführen. Vielmehr wird vor Beginn des eigentlichen Probedruckvorganges eine ganze Zeit und entsprechende Arbeit benötigt, um die Viskosität der verwendeten Farbe einzustellen und die Farbmenge auf den Farbwalzen zu regulieren. Dieser Zeit- und Arbeitsaufwand für den Austausch der Farben und sonstige Einstellarbeiten fällt bei einem gewöhnlichen Druckvorgang auf einer Offsetpresse, also bei der Herstellung einer großen Anzahl von Druckkopien, nicht ins Gewicht, da er lediglich einen kleinen Teil des gesamten Zeit- und Arbeitsaufwandes ausmacht. Beim Probedrucken
209809/0241
mit Probedruckmaschinen beträgt die Anzahl der Druckkopien höchstens zehn. Daraus resultiert, daß gerade beim Mehrfarben-Probedrucken der Hauptanteil der Ar— beitszeit für den Austausch der Farbe verwendet wird, was zu einer erheblichen Absenkung der Wirtschaftlichkeit führt. Hinzu kommt, daß zur Vermeidung eines ungleichmäßigen Farbauftrages eine erheblich größere Menge an Druckfarbe benötigt wird, als sie tatsächlich für den Druckvorgang notwendig wäre, woraus ein nicht unerheblicher Verlust an Druckfarbe resultiert.
Um dem Bedürfnis nach einer verbesserten Probedruckmaschine Rechnung zu tragen, ist bereits vorgeschlagen worden, mehrere Probedruckmaschinen für den Probedruck einer Anzahl von Offeet-Druckplatten zu verwenden, wobei jede Probedruckmaschine ausschließlich für eine bestimmte Parbe verwendet wird. Dies führt jedoch dazu, daß beim 4-Farbendruck mindestens vier Probedruckmaschinen vorhanden sein müssen. Dadurch erhöhen eich aber die Einrichtungskosten sowie der Aufwand an Platzbedarf und Bedienungspersonal erheblich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Farbwalzenanordnung in einer Mehrfarben-Offset-Probedruckmaschine der eingangs geschilderten Art zu finden, durch die die vorstehend erläuterten Nachteile vermieden werden. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß in dem feststehenden Unterteil eine Anzahl von ersten Farbwalzeneinheiten für jeweils eine bestimmte Farbe und eine entsprechende Anzahl von zweiten Farbwalzeneinheiten für jeweils eine bestimmte Farbe in dem Farbwalzenträgerschlitten angeordnet sind und daß eine Steuereinrichtung
209809/0241
für die gegenseitige bestimmte Zuordnung der Farbwalzeneinheiten auf dem Farbwalzenträgerschlitten zu denen an dem Unterteil vorgesehen ist. ,
In der erfindungsgemäßen Probedruckmaschine sind also mehrere Walzengruppen jeweils an einer feststehenden Einfärbeeinheit und an einem Farbwalzenträgerschlitten angeordnet. Jede Walzengruppe auf der. stationären Einfärbeeinheit und auf dem Farbwalzenträgerschlitten ist einer bestimmten Farbe zugeordnet und wird kontinuierlich betrieben, um die Verteilung der jeweiligen Druckfarbe auf den Walzen zu bewirken. Durch die gegenseitige Steuerung dieser beiden Färbeeinheiten ist es möglich, zum Probedrucken einer Anzahl von Mehrfarben-Druckplatten eine einzige Probedruckmaschine einzusetzen, trotzdem jedoch erheblich Zeit zu gewinnen.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen sowie aus weiteren Unteransprüchen.
" Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Farbwalzenanordnung in einer bekannten Probedruckmaschine;
Fig. 2 die Darstellung einer Farbwalzenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 die schematische Anordnung und Steuerung von Anschlägen für den Farbwalzenträgerschlitten gemäß der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 4 ein elektrisches Schaltbild eines Schaltkreises, durch den die Anschläge gemäß Figur 3 betätigt werdeni
209809/0241
Vor der Beschreibung der Einzelheiten der vorliegenden Erfindung wird eine Farbwalzenanordnung in einer bekannten Offset-Probedruckmaschine unte,r Bezugnahme auf die Figur erläutert. In dieser Figur ist eine Flachbett-Offset-Probedruckmaschine mit einem Ständer A und einem darauf ruhenden Unterteil B dargestellt. Ein Farbwalzenträgerschlitten C ist auf dem Unterteil B beweglich angeordnet und trägt einen Blattzylinder D sowie eine Dämpfereinheit E. Auf dem Unterteil B befinden sich ein Formbett F und ein Druckbett G.
Am rechten Ende des Unterteiles B ist eine Farbwalzenanordnung vorgesehen, die ein Paar von Farbwalzen H sowie eine Farbverteilerwalze I umfaßt, wobei letztere zwischen und geringfügig unter den Farbwalzen H liegt. Die Walzen H und I sind kontinuierlich angetrieben und kneten die auf ihnen befindliche Farbe durch.
Der Farbwalzenträgerschlitten C besitzt an seinem rechten Ende eine Anzahl von Walzen, die ein Formwalzenpaar J, eine zwischen diesen und geringfügig höher als diese angeordnete Schwingwalze K sowie eine Verteilerwalze L an einer Seite der Formwalzen J umfassen. Der Probedruck wird in der Weise durchgeführt, daß der Farbwalzenträgerschlitten C auf dem Unterteil B hin- und herbewegt wird. Nach der Beendigung eines Druckvorganges kehrt der Farbwalzenträgerschlitten in seine in Figur 1 dargestellte Ausgangsposition zurück, in der die Druckfarbe auf den Farbwalzen H auf die Formwalzen J übertragen wird. Daraufhin ist der Farbwalzenträgerschlitten C" bereit für eine erneute Bewegung nach linke zur Durchführung des nächsten Probedruckvorgangeβ.
209809/0241
Die Walzen I, K und L sind so angeordnet, daß sie die Druckfarbe gleichförmig auf die Farbwalzen H und die Formwalzen J auftragen. Bei dieser bekannten Farbwalzenanordnung sind die Walzen der stationären und der beweglichen Walzeneinheiten in dem Unterteil B bzw. dem Schlitten C gelagert. Aus den vorstehend erläuterten Gründen ist es schwer, mit einer derartigen Anordnung der Farbwalzen in einer Probedruckmaschine wirtschaftlich zu arbeiten.
^ Gemäß der Darstellung in Figur 2 sind nun bei einer erfindungsgemäßen Probedruckmaschine Scheiben 11 und 21 auf einem Unterteil 1 bzw. einem Trägerschlitten 2 mittels Achsen 12 bzw. 22 gelagert. Der Trägerschlitten 2 ist auf dem Unterteil 1 hin- und herbeweglich zur Durchführung von Druckvorgängen angetrieben. Die Scheiben 11 und 21 sind jeweils paarweise vorhanden und miteinander durch ein nicht dargestelltes Verbindungsteil zu einer Einheit verbunden.
Längs des Umfanges der Scheibe 11 im Unterteil 1 sind vier Gruppen von Walzen angeordnet, von denen jede Gruppe aus einem Paar von Farbwalzen 13a, 13b, 13c oder 13d und einer * Verteilerwalze 14a, 14b, 14c und 14d besteht. Jedes Farbwalzenpaar ist so angeordnet, daß der Walzenumfang geringfügig über den Umfangsrand der Scheibe 11 übersteht.
In gleicher Weise sind längs des Umfanges der Scheibe 21 im Trägerschlitten 2 vier Walzengruppen mit regelmäßigen Abständen entsprechend den Abständen der Walzengruppen im Unterteil 1 gelagert. Jede Walzengruppe im Trägerschlitten 2 besteht aus einem Paar von Formwalzen 23a, 23b, 23c und 23d, einer Schwingwaise 24a, 24b, 24c und 24d sowie einer Verteilerwalze 25a, 25b, 25c und 25d. Jedes Formwalzenpaar ragt geringfügig über den Umfangsrand der Scheibe 21 hinaus.
209809/0241
Erfindungsgemäß sind somit sowohl die stationäre Farbwalzeneinheit als auch die bewegliche Farbwalzeneinheit mit vier Gruppen von Farbwalzen versehen, die jeweils einander entsprechen. Diese Parbwalzen sind dabei so angeordnet, daß bei der in Figur 2 dargestellten Position des Trägerschlittens 2 die Formwalzen einer Walzengruppe des Trägerschlittens die Parbwalzen einer entsprechenden Walzengruppe im Unterteil berühren und von letzteren Druckfarbe aufnehmen. Im Unterteil 1 und dem Trägerschlitten 2 sind nicht dargestellte Antriebsmotore, Getriebe und Kupplungen vorgesehen, die zur Steuerung des Antriebes, des Anhaltens und des Freilaufes der jeweiligen Parbwalzen in jeder Walzehgruppe dienen. Es ist weiterhin ein geeigneter Mechanismus zur Synchronisierung der Drehung der beiden Scheiben 11 und 21 vorgesehen, durch den die Position der Formwalzen im Trägerschlitten jeweils mit derjenigen der Parbwalzen im Unterteil in Übereinstimmung gebracht wird, so daß diese sich nach einer 90 -Drehung.der beiden Scheiben berühren und während der Zeitdauer der Druckfarbenaufnahme in dieser übereinstimmenden Position weitergedreht werden.
Im Betrieb wird der Trägerschlitten 2 zuerst aus der in Figur 2 dargestellten Position nach links verschoben und anschließend der ersten Farbe, z.B. gelb, entsprechende Druckfarbe den Parbwalzen 13a zugeführt, die dort durch die Drehung dieser Walzen mittels eines Motors zusammen mit der zugehörigen Verteilerrolle 14a geknetet und verteilt wird. Anschließend wird die Scheibe 11 um 90° im Uhrzeigersinn gedreht, so daß das zweite Farbwalzenpaar 13b in die oberste Lage kommt und es wird diesem Farbwalzenpaar die zweite Farbe, z.B. magentarot, zugeführt·
20S809/0241
Anschließend werden auch diese Farbwalzen in der vorstehend erläuterten Weise angetrieben. Analoge Vorgänge erfolgen bei der Auftragung der dritten Druckfarbe, z.B. cyan, auf die Farbwalzen 13c und von schwarzer Druckfarbe auf die Walzen 13d.
Nach einer vollen Drehung der Scheibe 11 befinden eich die ersten Farbwalzen,13a wieder in der obersten Lage und der Trägerschlitten 2 wird so weit nach rechts bewegt, bis die
fc Achse der Scheibe 21 vertikal über der Achse der Scheibe liegt. In diesem Augenblick wird der Antrieb ausgekuppelt, so daß die Formwalzen 23 und die Walzen 24 und 25 sich frei drehen können. Dabei werden in der in Figur 2 dargestellten Position die Formwalzen 23c an die Farbwalzen 13a gedruckt und mit diesen zusammen gedreht, wodurch die gelbe Druckfarbe auf die Formwalzen 23c übertragen wird. Wenn diese sowie die Walzen 24c und 25c eine geeignete Menge an gel-. ber Druckfarbe tragen, wird der Trägerschlitten 2 wieder nach links bewegt, wobei die Scheibe 11 um 90° im Uhrzeigersinn und die Scheibe 21 um denselben Winkel im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Daraufhin wird der Träger-Bchlitten 2 wieder in die in Figur 2 dargestellte Posi-
P tion zurückgeführt, in der rote Druckfarbe auf die Formwalzen 23b von den zweiten·Farbwalzen 13b her übertragen werden. Auf analoge Weise wird schließlich die Cyan-Druckfarbe auf die Formwalzen 23a und die schwarze Druckfarbe auf die Formwalzen 23d aufgetragen. Die Färbeeinheit im Trägerschlitten 2 ist damit bereit zum Probedruck von vier verschiedenen Farben, nämlich gelb, magentarot, cyan und schwarz zur Erzielung eines 4-Farben-Druckvorganges. Durch die Drehung der Scheiben 11 und 21 ist es daher möglich, den Probedruck mit jeweils der gewünschten Farbe durchzuführen.
209809/0241
Während des Probedruckvorganges mit einer Farbe laufen die anderen drei Formwalzengruppen im Trägerschlitten 2 weiter, unabhängig von den mit der gerade gedruckten Parbe beaufschlagten Walzen, so daß der Trägerschlitten 2 stets bereit zum Beginn eines neuen Probedruckvorganges mit einer anderen Farbe unmittelbar anschließend an den Positionswechsel der jeweiligen Walzengruppen ist. Daraus resultiert ein ganz erheblicher Zeitgewinn gegenüber dem bisherigen Ablauf bei bekannten Probedruckmaschinen.
Die Flachbett-Offset-Probedruckmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung muß mit Einrichtungen versehen sein, durch die jeweils eine Walzengruppe im Trägerschlitten 2 mit der entsprechenden Walzengruppe im Unterteil 1 zur Auswahl und Aufnahme einer vorbestimmten Farbe in Übereinstimmung gebracht wird. Kommt nämlich eine Walzengruppe mit einer Walzengruppe unterschiedlicher Farbe in Berührung, so tritt eine Vermischung auf. Die Figuren 3 und 4 zeigen derartige Steuereinrichtungen, durch die eine unwillkürliche Farbmischung verhindert wird.
Gemäß der Darstellung in Figur 3 ist an der Seite des Unterteiles 1 ein normalerweise geschlossener Mikroschalter 31 angeordnet. An der entsprechenden Seite des Trägerschlittens 2 ist eine Schiene 41 befestigt, durch die der Kontakt des Mikroschalters 31 betätigbar ist. Der Mikroschalter 31 und die Schiene 41 sind so einander zugeordnet, daß bei der Bewegung des Trägerschlittens 2 in Richtung auf die Farbwalzenanordnung des Unterteiles 1 die Kontakte des Mikroschaltere 31 durch die Schiene 41 gerade zu.einem Zeitpunkt geöffnet werden, kurz bevor der Trägerschlitten 2 in eine Position gelangt, in der eine Berührung mit der unteren
209809/0241
Farbwalzenanordnung auftritt.
Die Figur 4 zeigt beispielsweise eine elektrische Schaltung, die das Anhalten des Trägerschlittens 2 bewirkt, damit eine Farbmischung ausgeschlossen ist. In dieser Schaltung sind Schalter 32, 33, 34 und 35 vorgesehen, die jeweils einer der Farbwalzen im Unterteil 1 zugeordnet sind und eine derartige Anordnung haben, daß nur der jeweilige Schalter für die Farbwalzen in der höchsten Lage der Scheibe 11 nach einer 90°-Drehung dieser Scheibe geschlossen wird. Es sind darüberhinaus weitere Schalter 42, 43, 44 und 45 vorgesehen, von denen jeweils einer einer der Farbwalzen im Trägerschlitten 2 entspricht. Auch dort ist die Zuordnung so getroffen, daß nur der Schalter nach einer 90°-Drehung der Scheibe 21 geschlossen ist, der der Farbwalze in der untersten Lage auf der Scheibe 21 zugeordnet ist. Die Schalter 32 bis 35 und 42 bis 45 sind den = Scheiben 11 und 21 in der Weise zugeordnet, daß jeweils der entsprechende Schalter geschlossen wird, wenn die Farbwalzen für ein und dieselbe Druckfarbe miteinander in Kontakt kommen. Jeder Schalter im Unterteil ist mit dem entsprechenden Schalter im Trägerschlitten 2 in Reihe geschaltet, so daß vier Paare derartiger Schalter parallel zueinander und in Reihe mit dem Spulenkreis eines Relais 51 liegen. Der normalerweise offene Kontakt des Relais 51 überbrückt den Mikroschalter 31 und schließt den Stromkreis für einen Motor 52, der den Trägerschlitten 2 bei dessen Hin- und Herbewegung antreibt.
Wird also der Trägerschlitten 2 nach rechts·bewegt, so daß er sich den Farbwalzen im Unterteil 1 nähert, und berühren sich einander gegenüberliegende Farbwalzengruppen im Un terteil 1 und im Trägerschlitten 2 mit gleicher Farbe, so
209809/0241
werden die entsprechenden Schalter, beispielsweise die Schalter 32 und 42, geschlossen, so daß über die Spule des Relais 51 der Motor 52 den Trägerschlitten 2 weiterhin antreibt, selbst wenn der Mikroschalter 31 durch die Schiene 41 am Trägerschlitten 2 geöffnet ist. Dadurch bewegt sich der Trägerschlitten 2 in die in Figur 2 dargestellte Position und wird dort durch einen nicht dargestellten Endschalter angehalten. Würden dagegen Farbwalzengruppen, die einander vertikal gegenüberliegen, in Kontakt geraten, die unterschiedliche Farben tragen, dann werden die entsprechenden, in Reihe geschalteten Schalter1 geöffnet und das Relais 51 ist nicht erregt. Daraus folgt, daß beim öffnen des Kontaktes des Mikroschalter 31 durch die Schiene 41 am Trägerschlitten 2 der Trägerschlitten in der in Figur 3 dargestellten Lage stehen bleibt und eine Mischung unterschiedlicher Farben nicht auftreten kann.
Auf Grund des erfindungsgemäßen Vorschlages ist es möglich, den Zeit- und Arbeitsaufwand, der bisher an Mehrfarben-OffBet-Probedruckmaschinen durch den Farbaustausch entstanden ist, ganz erheblich herabzusetzen und damit die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Darüberhinaus ist jede Möglichkeit einer unwillkürlichen und fehlerhaften Farbmischung während des Betriebes ausgeschaltet.
Obwohl das vorstehend erläuterte Ausführungsbeispiel sich mit einem 4-Farben-Probedruck befaßt, ist es selbstverständlich, daß der Erfindungsgedanke sich auf jede Anzahl von Farben anwenden läßt. Auch ist es möglich, anstelle des Mikroschalters 31 unterschiedliche Schalterarten einzusetzen, ebenso wie die Anordnung des Schalters unterschiedlich gewählt werden kann.
209809/0241

Claims (1)

  1. Patent- (-Schutz-) Ansprüche
    M Λ Farbwalzenanordnung in einer Mehrfarben-Offset-Probedruckmaschine mit einem gegenüber einem feststehenden Unterteil verschiebbaren Farbwalzenträgerschlitten, dadurch gekennzeichnet ^ daß in dem feststehenden Unterteil (1) eine Anzahl von ersten Farbwalzeneinheiten (13a bis 13d) für jeweils eine bestimmte Farbe und eine entsprechende Anzahl von zweiten Farbwalzeneinheiten (23a bis 23d) für jeweils eine bestimmte Farbe in dem Farbwalzenträgerschlitten (2) angeordnet sind und daß eine Steuereinrichtung (31» 32 bis 35; 42 bis 45; 51) für die gegenseitige bestimmte Zuord-• nung der Farbwalzeneinheiten (23a bis 23d) auf dem Farbwalzenträgerschlitten (2) zu denen (13a bis 13d) an dem Unterteil (1) vorgesehen ist.
    2. Farbwalzenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbwalzeneinheiten des Unterteils (1) jeweils aus einer Walzengruppe (13a bis 13d) bestehen, die auf einem Kreis um eine horizontale Achse drehbar am Unterteil (1) montiert sind und die entsprechenden Farbwalzeneinheiten (23a bis 23d) des Farbwalzenträgerschlittens (2) aus Walzengruppen bestehen, die ebenfalls auf einem Kreis um eine horizontale Achse drehbar an dem Farbwalzenträgerschlitten (2) befestigt sind.
    3. Farbwalzenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzengruppen (13a bis 13d; 23a· bis 23d) längs des Umfanges von auf horizontalen Achsen drehbar gelagerten Scheiben (11, 21) angeordnet sind.
    209809/0241
    4· Farbwalzenanordnung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die die Farbwalzeneinheiten tragenden Scheiben (11, 21) bezüglich der Zuordnung der jeweils auf den Scheiben (11, 21) befindlichen Farbwalzeneinheiten gesteuert sind.
    5. Farbwalzenanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Unterbrecherschalter, durch den bei Kontakt zweier Farbwalzeneinheiten gleicher Farbe diese angehalten werden.
    6· Farbwalzenanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Unterbrecherschaltung (311 51), durch die vor dem Zusammentreffen von Farbwalzeneinheiten unterschiedlicher Farbe der Farbwalzenträgerschlitten (2) angehalten wird.
    7. Farbwalzenanordnung nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß jede:r Farbwalzeneinheit des Unterteils (1) und des FarbwalzenträgerSchlittens (2) je ein Schalter (32 bis 35 bzw. 42 bis 45) zugeordnet ist, der normalerweise offen und nur dann geschlossen ist, wenn der jeweiligen Farbwalzeneinheit Druckfarbe von der entsprechenden Farbwalzeneinheit des Unterteiles (1) übertragen wird, und daß den einander entsprechenden Farbwalzeneinheiten gleicher Farbe Schalter zugeordnet sind, die miteinander und mit einem Antriebsmotor (52) für den Farbwalzenträgerschlitten (2) in Reihe geschaltet sind.
    '8. Farbwalzenanordnung nach den Ansprüchen 6 oder T1 dadurch gekennzeichnet, daß die in Reihe geschalteten Schalter
    209809/0241
    (32 bis 35; 42 bis 45) in Reihe zu einem Relais (51) liegen und der Kontakt des Relais (51) parallel zu den Schaltern (31) angeordnet ist, die durch die Bewegung des FarbwalzenträgerSchlittens (2) betätigbar sind, und den Stromkreis des Antriebsmotors (52) schließt.
    9· Farbwalzenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil (1) ein Mikroschalter'(31) angeordnet ist, der durch eine Schiene (41) am Farbwalzenträger-P schlitten (2) in dessen Position kurz vor einem Kontakt zweier entsprechender Farbwalzeneinheiten betätigbar ist.
    10. Farbwalzenanprdnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der normalerweise offene Kontakt des Relais (51) durch einen in Abhängigkeit von der Bewegung des Farbwalzenträgerschlittens (2) betätigten Fotoschalter überbrückt ist.
    209809/0241
DE2121700A 1970-08-20 1971-05-03 Farbwerk einer Bogen-Offset-Probedruckm aschine Expired DE2121700C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45072343A JPS4935722B1 (de) 1970-08-20 1970-08-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2121700A1 true DE2121700A1 (de) 1972-02-24
DE2121700B2 DE2121700B2 (de) 1980-04-03
DE2121700C3 DE2121700C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=13486542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2121700A Expired DE2121700C3 (de) 1970-08-20 1971-05-03 Farbwerk einer Bogen-Offset-Probedruckm aschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3734014A (de)
JP (1) JPS4935722B1 (de)
CH (1) CH526394A (de)
DE (1) DE2121700C3 (de)
DK (1) DK131454B (de)
GB (1) GB1352045A (de)
NL (1) NL7111473A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE34483E (en) * 1986-05-14 1993-12-21 Strachan Henshaw Machinery Limited Processing paper and other webs
EP0654359A2 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Riso Kagaku Corporation Schablonendruckvorrichtung und Montage zur Stützung von einer Vielzahl von Drucktrommeln

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642580C3 (de) * 1976-09-22 1979-03-15 Mathias Baeuerle Gmbh, 7742 St Georgen Farbwerk einer Klein-Rotationsdruckmaschine
US4691432A (en) * 1985-10-09 1987-09-08 Day International Corporation A method of making a reinforced hard porous ink roll assembly
US5154602A (en) * 1990-07-23 1992-10-13 Ward Holding Company, Inc. Multiple ink roll system for flexographic printing stations
US5081928A (en) * 1990-07-23 1992-01-21 Ward Holding Company, Inc. Multiple ink roll system for flexographic printing stations
DE4118697A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-10 Roland Man Druckmasch Einrichtung zum farbwechsel bei farbwerken
US6814001B2 (en) * 2001-08-15 2004-11-09 Integrity Engineering, Inc. Ink proofer
US7316182B2 (en) * 2001-08-15 2008-01-08 Integrity Engineering, Inc. Ink proofer arrangement including light source for curing ink
US7275482B2 (en) * 2004-10-28 2007-10-02 Integrity Engineering, Inc. Ink proofer arrangement including substrate roll support and tensioner and method of using
US7600471B2 (en) * 2005-05-10 2009-10-13 Westby Ronald K Hand proofer tool
US8973497B2 (en) 2007-04-24 2015-03-10 Probity Engineering, Llc Flexographic proofing tools and methods
US8720335B2 (en) * 2007-04-24 2014-05-13 Probity Engineering, Llc Offset hand proofer tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE34483E (en) * 1986-05-14 1993-12-21 Strachan Henshaw Machinery Limited Processing paper and other webs
EP0654359A2 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Riso Kagaku Corporation Schablonendruckvorrichtung und Montage zur Stützung von einer Vielzahl von Drucktrommeln
EP0654359A3 (de) * 1993-11-18 1995-10-25 Riso Kagaku Corp Schablonendruckvorrichtung und Montage zur Stützung von einer Vielzahl von Drucktrommeln.
US5513565A (en) * 1993-11-18 1996-05-07 Riso Kagaku Corporation Stencil printing device, and assembly for supporting a plurality of printing drums

Also Published As

Publication number Publication date
DE2121700C3 (de) 1980-11-27
NL7111473A (de) 1972-02-22
CH526394A (it) 1972-08-15
US3734014A (en) 1973-05-22
DK131454B (da) 1975-07-21
JPS4935722B1 (de) 1974-09-25
GB1352045A (en) 1974-05-15
DK131454C (de) 1975-12-08
DE2121700B2 (de) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121700A1 (de) Farbwalzenanordnung in einer Mehrfarben-Offset-Probedruckmaschine
EP0186862A2 (de) Rotations-Druckeinrichtung der Satellitenbauart
EP0219159B1 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen Schön- und Widerdruck und Verfahren zum Betrieb derselben
DE10136401A1 (de) Flexodruckmaschine
DE10121245A1 (de) Druckwerksanordnung in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0863002A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der ferngesteuerten Anwahl von Farbdosierelementen in Farbkästen von Rotationdsdruckmachinen, insbesondere zum Druck von Zeitungen
DE69304775T2 (de) Schablonendruckverfahren und Druckvorrichtung mit Plattenherstellung
DE3034417C2 (de)
EP1769912B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DD142435A5 (de) Mehrfarbendruckmaschine
DE69500625T2 (de) Druckvorrichtung mit einer beweglischen Druckeinheit
DE2435251A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mehrfarbigen offsetdruckes
DE1460800B1 (de) Siebdruckmaschine für Mehrfarbendrucke
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
DE3890244C2 (de)
WO2001039975A1 (de) Kassettenförmige baueinheiten in einer rotationsdruckmaschine
DE2125288A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernbedienung von Stell- und Antriebsgliedern an Druckmaschinen
DE60113890T2 (de) Stromversorgungssteuerverfahren für Zeilenthermokopf
CH313578A (de) Farbübertragungswalze für kontinuierliche Farbgebung an Druckmaschinen
EP1638773B1 (de) Verfahren zum betrieb eines farbwerks
DE19838983A1 (de) Siebdruckvorrichtung
DE3905093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckplatten
DE2324516A1 (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
CH709824A2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine.
DE102004007205B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Steuern eines elektrofotografischen Mehrfarbendruckers oder Mehrfarbenkopierers

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee