DE2121700C3 - Farbwerk einer Bogen-Offset-Probedruckm aschine - Google Patents
Farbwerk einer Bogen-Offset-Probedruckm aschineInfo
- Publication number
- DE2121700C3 DE2121700C3 DE2121700A DE2121700A DE2121700C3 DE 2121700 C3 DE2121700 C3 DE 2121700C3 DE 2121700 A DE2121700 A DE 2121700A DE 2121700 A DE2121700 A DE 2121700A DE 2121700 C3 DE2121700 C3 DE 2121700C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inking
- units
- carriage
- printing
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F3/00—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
- B41F3/18—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
- B41F3/28—Proof-print presses for relief printing, lithography or intaglio printing, i.e. presses for checking accuracy of printing surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F17/00—Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
- B41F17/08—Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces
- B41F17/14—Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length
- B41F17/18—Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length on curved surfaces of articles of varying cross-section, e.g. bottles, lamp glasses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F3/00—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
- B41F3/18—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
- B41F3/30—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for lithography
- B41F3/34—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for lithography for offset printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/02—Rotary lithographic machines for offset printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2217/00—Printing machines of special types or for particular purposes
- B41P2217/10—Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
- B41P2217/13—Machines with double or multiple printing units for "flying" printing plates exchange
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Farbwerk einer Bogen-Offset-Probedruckmaschine
mit einem gegenüber einem feststehenden ein Farbwerk aufweisenden Druckbett motorisch verschiebbaren, ein Feuchtwerk, einen
Druckzylinder und Farbauftragswalzen tragenden Wagen.
Im allgemeinen wird beim Mehrfarbendruck eine Farbreproduktion dadurch hergestellt, daß man zuerst
die farbige Vorlage in Farbkomponenten zerlegt, um Farbauszüge für die einzelnen Druckfarben herzustellen.
Anschließend werden die einzelnen Druckfarben auf einem Bogen übereinander gedruckt Zur Untersuchung
des Druckergebnisses wird ein Probedruckvorgang mit einer Probedruckmaschine der eingangs
beschriebenen Art (vgl. z. B. DE-AS 12 33 416) durchgeführt,
der folgendermaßen vor sich geht: Zunächst wird die erforderliche Farbmenge einer ersten Farbe aaf die
Farbauftragswalzeneinheit der Probedruckmaschine aufgebracht, eine entsprechende Druckplatte in die
Druckmaschine eingespannt und ein Bogen mit dem
ίο entsprechenden Farbauszug bedruckt Daraufhin wird
die Farbauftragswalzeneinheit gewaschen und es erfolgt das Aufbringen der nächsten Druckfarbe, so daß
der entsprechende Farbauszug mit einer anderen Druckplatte über das auf dem Bogen bereits vorhandene
Bild gedruckt werden kann. Die analoge Vorgangsweise wiederholt sich, bis man das Bild des Originals als
Kombination der verschiedenen Druckfarben erhält.
Die wiederholten Arbeitsgänge und die Notwendigkeit des jeweiligen Druckfarbenwechsels bei der
2» bekannten Probedruckmaschine sind mühsam und zeitraubend. Das liegt vor allem daran, daß es praktisch
ausgeschlossen ist, den Probedruckvorgang unmittelbar nach dem Einbringen der jeweils neuen Druckfarbe
schon durchzuführen.
Vielmehr wird vor Beginn des eigentlichen Probedruckvorganges jeweils eine ganze Zeit benötigt, um die
Viskosität der Druckfarbe einzustellen und die Farbmenge a\if den Farbauftragswalzeneinheiten zu regulieren.
Da beim Probedrucken die Anzahl der Druckvorgänge höchstens zehn beträgt, resultiert daraus, daß der
überwiegende Anteil der Arbeitszeit für den Austausch der Farbe verwendet wird. Hinzu kommt, daß zur
Vermeidung des ungleichmäßigen Farbauftrages eine erheblich größere Menge an Druckfarbe verbraucht
wird als sie tatsächlich für den Druckvorgang notwendig ist. Der Probedruckvorgang ist daher ausgesprochen
unwirtschaftlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Farbwerk für eine Probedruckmaschine der eingangs
ίο genannten Art zu schaffen, mit der für einen
Mehrfarbendruck ein schneller, einfacher und sicherer Wechsel der auf die Druckform aufzutragenden Farben
erfolgen kann und der Verbrauch an Druckfarbe gering ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im Druckbett für jede zu verdruckende Farbe
Farbwerkeinheiten um eine Achse und im Wagen eine entsprechende Anzahl Farbauftragswalzeneinheiten um
eine Achse verschwenkbar angeordnet sind und daß eine Steuereinrichtung zur koordinierten Verschwenkung
der Einheiten und Steuerung des Antriebsmotors des Wagens vorgesehen ist.
Bei der erfindungsgemäßen Probedruckmaschine sind somit mehrere Farbwerkeinheiten bzw. Farbauftragswalzeneinheiten,
zweckmäßigerweise in Form von Walzengruppen, im Druckbett bzw. am Wagen angeordnet, wobei jede Walzengruppe der Farbwerkeinheiten
und der Farbauftragswalzeneinheiten einer bestimmten Farbe zugeordnet ist. Die Einheiten werden
kontinuierlich angetrieben, um die Verteilung der Druckfarbe auf den Walzen zu bewirken. Durch die
koordinierte Steuerung ist gewährleistet, daß stets nur Farbwerkeinheiten und Farbwerkauftragswalzeneinheiten
der gleichen Farbe miteinander in Kontakt kommen.
Vorteilhafte schaltungstechnische Einzelheiten hierzu ergeben sich aus den Unteransprüchen 4 bis 7.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In der
Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung des Farbwerks einer bekannten Probedruckmaschine;
Fig.2 eine schematische Darstellung eines Farbwerks nach der vorliegenden Erfindung;
F i g. 3 die schematische Anordnung und Steuerung von Endschaltern für den Wagen des Farbwerks nach
der Erfindung, und
F i g. 4 ein elektrisches Schaltbild eines Schaltkreises, durch den der Endschalter gemäß F i g. 3 gesteuer* wird.
Vor <fer Beschreibung der vorliegenden Erfindung
wird ein Farbwerk in einer bekannten Offset-Probedruckmaschine unter Bezugnahme auf die F i g. 1
erläutert Darin isj eine Flachbett-Offset-Probedrucktnaschine
mit einem Ständer A und einem darauf ruhenden Druckbett B dargestellt Ein Wagen C ist auf
dem Druckbett B beweglich angeordnet und trägt einen Druckzylinder D sowie eine Feuchteinheit E Auf dem
Druckbett B befinden sich ein Formbett F und eine Gegendruckfläche G.
Am rechten Ende des Druckbettes Z?isi ein Farbwerk
vorgesehen, das ein Paar Farbwalzen H sowie eine Farbverteilerwalze / umfaßt, wobei letztere zwischen
und geringfügig unter den Farbwalzen H liegt. Die Walzen H und / sind kontinuierlich angetrieben und
kneten die auf ihnen befindliche Farbe.
Der Wagen C besitzt an seinem rechten Ende eine Anzahl Farbauftragswalzen /, eine zwischen diesen und
geringfügig höher als diese angeordnete Reibwalze K sowie eine Verteilerwalze L an einer Seite der
Farbauftragswalzen /.
Der Probedruck wird in der Weise durchgeführt, daß der Wagen Cauf dem Druckbett B hin- und herbewegt
wird. Nach der Beendigung eines Druckvorganges fährt der Wagen in seine in F i g. 1 dargestellte Ausgangslage
zurück, in der die Druckfarbe von den Farbwalzen W auf die Farbauftragswalzen /übertragen wird. Daraufhin ist
der Wagen C bereit für eine erneute Bewegung nach links zur Durchführung des nächsten Probedruckvorganges.
Die Walzen /, K und L sind so angeordnet, daß sie die
Druckfarbe gleichförmig auf die Farbwalzen H und die Farbauftragswalzen / auftragen. Bei dieser bekannten
Anordnung sind die Walzen der stationären und der beweglichen Walzeneinheiten in dem Druckbett B bzw.
dem Wagen C gelagert. Aus den vorstehend genannten Gründen ist es schwer, mit einer derartigen Anordnung
in einer Probedruckmaschine wirtschaftlich zu arbeiten.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 nnd bei der erfindungsgemäßen Probedruckmaschine Scheiben 11
und 21 in einem Druckbett 1 bzw. einem Wagen 2 mittels Achsen 12 bzw. 22 gelagert. Der Wagen 2 ist auf
dem Druckbett 1 zur Durchführung von Druckvorgängen hin- und herbeweglich angetrieben. Die Scheiben 11
und 21 sind jeweils paarweise vorhanden urd miteinander durch ein nicht dargestelltes Verbindungsteil zu
einer Einheit verbunden.
Längs des Umfanges der Scheiben 11 im Druckbett 1
sind vier Gruppen von Walzen angeordnet, von denen jede Gruppe Farbwerkeinheiten 13a bis 14c/ in Form
von Walzenpaaren 13a, 136, 13c und 13c/ bzw. Verteilerwalzen 14a, 14'- i-t und 14c/ umfaßt. Jede
Farbwerkeinheit 13a bis 14c/ist so angeordnet, daß der
Umfang der Walzenpaare 13a bis 13c/ geringfügig über den Umfangsrand der Scheibe 11 übersteht.
In gleicher Weise sind längs des Umfanges der Scheibe 21 im Wagen 2 vier Walzengruppen mit
regelmäßigen Abständen entsprechend den Abständen der Walzengruppen im DrucRbett 1 gelagert Jede
Walzengruppe im Wagen 2 besteht aus Farbauftragswalzen in Form von Walzenpaaren 23a, 23i>,23cund 23c
sowie Reibwalzen 24a, 246, 24c und 24c/ und Verteilerwalzen
25a, 256, 25c und 25c/. Jedes Farbauftragswalzenpaar
23a bis 23c/ ragt geringfügig über oen Umfangsrand der Scheibe 21 hinaus.
Die Walzeneinheiten sind so angeordnet, daß bei der in Fig.2 dargestellten Stellung des Wagens 2 die
Farbauftragswalzeneinheiten 23a bis 25c/die Farbwerkeinheiten 13a bis 14c/im Druckbett 1 berühren und von
letzteren Druckfarbe aufnehmen.
Im Druckbett 1 und dem Wagen 2 sind nicht dargestellte Antriebsmotore, Getriebe und Kupplungen
vorgesehen, die zur Steuerung des Antriebes, des Anhaltens und des Freilaufes der Walzeneinheiten
dienen. Es ist weiterhin ein Mechanismus zur Synchronisierung der Drehung der beiden Scheiben 11 und 21
vorgesehen, durch den die Position der Farbauftragswalzeneinheiten 23a bis 25c/ im Wagen 2 jeweils mit
derjenigen der Farbwerkeinheiten 13a bis 14d im Druckbett 1 in Übereinstimmung gebracht wird, so daß
diese sich nach einer 90°-Drehung der beiden Scheiben ti und 21 berühren und während der Zeitdauer der
Druckfarbenaufnahme in dieser übereinstimmenden Position weiter angetrieben werden.
Zur Einfärbung wird der Wagen 2 aus der in F i g. 2 dargestellten Lage soweit nach links verschoben, daß
die Scheiben 11, 21 drehbar sind und anschließend der Farbwerkeinheit 13a, 14a eine der ersten zu druckenden
Farbe entsprechende Druckfarbe, z. B. gelb, zugeführt, die dort durch die Drehung der Walze 13a und der
Verteilerwalze 14a geknetet und verteilt wird. Anschließend wird die Scheibe 11 um 90° im Uhrzeigersinn
gedreht, so daß die zweite Farbwerkeinheit \3b, \4b in die oberste Lage kommt. Dieser Farbwerkeinheit 13Z>.
14£> wird die zweite Druckfarbe, z. B. magenta zugeführt; dabei wird auch diese Farbwerkeinheit 13b.
Hb angetrieben. Analoge Vorgänge erfolgen beim Auftragen der dritten Druckfarbe, z. B. cyan, auf die
Farbwerkeinheit 13c, 14c und von beispielsweise schwarzer Druckfarbe auf die Farbwerkeinheit 13c/, 14c/.
Nach einer vollen Drehung der Scheibe 11 befindet sich
die Farbwerkeinheit 13a, 14a wieder in der obersten Lage, worauf der Wagen 2 soweit nach rechts bewegt
wird, bis die Achse 22 der Scheibe 21 vertikal über der Achse 12 der Scheibe 11 liegt.
In diesem Augenblick wird der Antrieb der Walzeneinheiten im Wagen 2 ausgekuppelt, so daß die
Farbauftragswalzen 23a bis 23c/, die Reibwalzen 24a bis 24c/und die Verteilerwalzen 25a bis 25c/sich frei drehen
können. Außerdem wird in der in F i g. 2 dargestellten Lage die Farbauftragswalzeneinheit 23c, 24c, 25c an die
Farbwerkeinheit 13a, 14a gedrückt und mit dieser zusammen angetrieben, wodurch gelbe Druckfarbe auf
die Farbauftragswalzeneinheit 23c, 24c, 25c übertragen wird. Wenn die Walzen eine ausreichende Menge an
gelber Druckfarbe tragen, wird der Wagen 2 wieder nach links bewegt, wobei die Scheibe 11 um 90° im
Uhrzeigersinn und die Scheibe 21 um denselben Winkel im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Daraufhin wird
der Wagen 2 wieder in die in F i g. 2 dargestellte Lage zurückgeführt, in der rote Druckfarbe (magenta) auf die
Farbwalzeneinheit 236, 24b, 25b von der zweiten Farbwerkeinheit 13b, 146 übertragen wird. Auf analoge
Weise werden schließlich die weiteren Druckfarben auf die weiteren Farbauftragswalzeneinheiten übertragen.
Das Farbwerk im Wagen 2 ist damit bereit zum
.1. I
Probedruck von vier verschiedenen Farben. Durch die Drehung der Scheiben 11, 21 ist es möglich, den
Probedruck mit jeweils der gewünschten Farbe durchzuführen. Während des Probedruckes mit einer
Farbe laufen die anderen drei Farbauftragswalzeneinheilen im W.igen 2 unabhängig von den mit gerade
gedruckter Farbe beaufschlagten Walzen weiter, so daß der Wagen 2 stets bereit zum Beginn eines neuen
Probedruckvorganges mit einer anderen Farbe unmittelbar anschließend an den Positionswechsel der
jeweiligen Walzengruppen ist. Daraus resultiert ein erheblicher Zeitgewinn gegenüber dem bisherigen
Ablauf bei bekannten Probedruckmaschinen.
Die Probedruckmaschine nach der Erfindung ist mit Einrichtungen versehen, durch die jeweils eine Walzengruppe
im Wagen 2 mit der entsprechenden Walzengruppe im Druckbett 1 zur Auswahl und Aufnahme
einer vorbestimmten Farbe in Übereinstimmung gebracht wird. Käme nämlich eine Walzengruppe mit
einer Walzengruppe unterschiedlicher Farbe in Berührung, so träte eine Farbmischung auf. Die F i g. 3 und 4
zeigen derartige Steuereinrichtungen, durch die eine Farbmischung verhindert wird.
Gemäß F i g. 3 ist an der Seite des Druckbettes 1 ein normalerweise geschlossener Mikroschalter 31 angeordnet.
An der entsprechenden Seite des Wagens 2 ist eine Schiene 41 befestigt, durch die der Kontakt des
Mikroschalters 31 betätigbar ist. Der Mikroschalter 31 und die Schiene 41 sind einander so zugeordnet, daß bei
Bewegung des Wagens 2 in Richtung auf die Farbwerkeinheiten 13a bis \4d im Druckbett 1 der
Kontakt des Mikroschalters 31 durch die Schiene 41 gerade zu einem Zeitpunkt geöffnet wird kurz bevorder
Wagen 2 in die Position gelangt, in der eine Berührung der Farbauftragswalzeneinheiten 23a bis 25d mit den
Farbwerkeinheiten 13a bis 14c/eintritt.
Die Fig.4 zeigt eine elektrische Schaltung, die das
Anhalten des Wagens 2 bewirkt, damit eine Farbmischung ausgeschlossen ist. In dieser Schaltung sind
Schalter 32 bis 35 vorgesehen, die jeweils einer der Farbwerkeinheiten im Druckbett ί zugeordnet und so
angeordnet sind, daß nur der Schalter für die Farbwerkeinheit in der höchsten Lage auf der Scheibe
11 nach einer 90"-Drehung dieser Scheibe 11 geschlossen
wird. Darüber hinaus sind weitere Schalter 42 bis 45 vorgesehen, von denen je einer einer der Farbauftragswalzeneinheiten
im Wagen 2 entspricht. Auch dort ist die Zuordnung so getroffen, daß nur der Schalter nach
einer 90°-Drehung der Scheibe 21 geschlossen ist, der der Farbauftragswalzeneinheit in der untersten Lage
auf der Scheibe 21 zugeordnet ist. Die Schalter 32 bis 35 und 42 bis 45 sind den Scheiben 11 und 21 so zugeordnet,
daß jeweils Schalterpaare 32, 42; 33, 43; 34, 44; 35, 45
ίο geschlossen werden, wenn die Walzeneinheiten für ein
und dieselbe Druckfarbe miteinander in Kontakt kommen, jeder Schalter 32 bis 35 im Druckbett 1 ist mit
dem entsprechenden Schalter 42 bis 45 im Wagen 2 in Reihe geschaltet, so daß vier Paare derartiger Schalter
'5 parallel zueinander und in Reihe mit dem Spulenkreis
eines Relais 51 liegen. Der normalerweise offene Kontakt des Relais 51 überbrückt den Mikroschalter 31
und schließt den Stromkreis für einen Antriebsmotor 52, der den Wagen 2 bei dessen Hin- und Herbewegung
antreibt.
Wird also der Wagen 2 nach rechts bewegt, so daß er sich den Farbwerkeinheiten 13a bis Hd im Druckbett 1
nähert, und berühren sich einander gegenüberliegende Walzengruppen mit gleicher Farbe im Druckbett 1 und
im Wagen 2, so werden die entsprechenden Schalter, beispielsweise die Schalter 32 und 42, geschlossen, so
daß über die Spule des Relais 51 der Antriebsmotor 52 den Wagen 2 weiterhin antreibt, selbst wenn der
Mikroschalter 31 durch die Schiene 41 geöffnet ist.
Dadurch bewegt sich der Wagen 2 in die in Fig. 2 dargestellte Lage und wird dort durch einen nicht
dargestellten Endschalter angehalten. Würden dagegen Walzengruppen, die unterschiedliche Farben tragen, in
Kontakt kommen können, so würden nicht die entsprechenden in Reihe geschalteten Schalter 32, 42,
sondern z. B. Schalter 32 und 43 geschlossen und das Relais 51 nicht erregt. Daraus folgt, daß beim Öffnen des
Kontaktes des Mikroschalters 31 durch die Schiene 41 der Wagen in der in F i g. 3 dargestellten Lage
stehenbleibt und eine Mischung unterschiedlicher Farben nicht auftreten kann.
Es versteht sich, daß der vorstehend erläuterte Erfindungsgedanke sich auf jede Anzahl von Farben
anwenden läßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Farbwerk einer Bogen-Offset-Probedruckmaschine mit einem gegenüber einem feststehenden ein
Farbwerk aufweisenden Druckbett motorisch verschiebbaren, ein Feuchtwerk, einen Druckzylinder
und Farbauftragswalzen tragenden Wagen, dadurch gekennzeichnet, daß im Druckbett
(1) für jede zu verdruckende Farbe Farbwerkeinheiten (13a bis Hd) um eine Achse (12) und im Wagen
(2) eine entsprechende Anzahl Farbauftragswalzeneinheiten (23a bis 25d) um eine Achse (22)
verschwenkbar angeordnet sind und daß eine Steuereinrichtung (31 bis 35, 41 bis 45, 51) zur
koordinierten Verschwenkung der Einheiten (13a bis 14c/, 23<? bis 25d) und Steuerung des Antriebsmotors
(52) des Wagens (2) vorgesehen ist.
2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbwerkeinheiten (13a bis 140^
und die Farbauftragswalzeneinheiten (23a bis 25d) jeweils aus einer Walzengruppe bestehen.
3. Farbwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (12,22) Scheibenpaare (11,
21) tragen, auf deren Umfang die Walzengruppen in gleichen Winkelabständen gelagert sind.
4. Farbwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung
(31—35, 41—45, 51) einen in der Bewegungsbahn des Wagens (2) angeordneten Trennschalter (31)
aufweist, der den Antriebsmotor (52) des Wagens (2) kurz vor dem Kontakt der Farbwerkeinheiten (13a '
bis Hd) und der Farbauftragswalzeneinheiten (23a bis 24d) abschaltet.
5. Farbwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung
(31 -35, 41 —45, 51) den Farbwerkeinheiten (13a bis Hd) und den Farbauftragswalzeneinheiten (23a bis
25d) jeweils zugeordnete Schalter (32 bis 35 bzw. 42 bis 45) aufweist, die derart miteinander und mit dem
Antriebsmotor (52) in Reihe geschaltet sind, daß sie nur dann geschlossen sind, wenn eine der Farbwerkeinheiten
(13a bis Hd) der jeweils zugehörigen Farbauftragswalzeneinheit (23c/bis 25d) in Betriebsstellung gegenübersteht.
6. Farbwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in Reihe geschalteten Schalter (32
bis 35; 42 bis 45) in Reihe zu einem Relais (51) liegen und der Kontakt des Relais (51) parallel zu dem
Trennschalter (31) angeordnet ist.
7. Farbwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennschalter (31) ein von einer
Schiene (41) des Wagens (2) betätigbarer Mikroschalter
oder ein Photoschalter ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP45072343A JPS4935722B1 (de) | 1970-08-20 | 1970-08-20 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2121700A1 DE2121700A1 (de) | 1972-02-24 |
DE2121700B2 DE2121700B2 (de) | 1980-04-03 |
DE2121700C3 true DE2121700C3 (de) | 1980-11-27 |
Family
ID=13486542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2121700A Expired DE2121700C3 (de) | 1970-08-20 | 1971-05-03 | Farbwerk einer Bogen-Offset-Probedruckm aschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3734014A (de) |
JP (1) | JPS4935722B1 (de) |
CH (1) | CH526394A (de) |
DE (1) | DE2121700C3 (de) |
DK (1) | DK131454B (de) |
GB (1) | GB1352045A (de) |
NL (1) | NL7111473A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2642580C3 (de) * | 1976-09-22 | 1979-03-15 | Mathias Baeuerle Gmbh, 7742 St Georgen | Farbwerk einer Klein-Rotationsdruckmaschine |
US4691432A (en) * | 1985-10-09 | 1987-09-08 | Day International Corporation | A method of making a reinforced hard porous ink roll assembly |
USRE34483E (en) * | 1986-05-14 | 1993-12-21 | Strachan Henshaw Machinery Limited | Processing paper and other webs |
US5154602A (en) * | 1990-07-23 | 1992-10-13 | Ward Holding Company, Inc. | Multiple ink roll system for flexographic printing stations |
US5081928A (en) * | 1990-07-23 | 1992-01-21 | Ward Holding Company, Inc. | Multiple ink roll system for flexographic printing stations |
DE4118697A1 (de) * | 1991-06-07 | 1992-12-10 | Roland Man Druckmasch | Einrichtung zum farbwechsel bei farbwerken |
JP3300137B2 (ja) * | 1993-11-18 | 2002-07-08 | 理想科学工業株式会社 | 多版胴式孔版印刷装置の版胴回転駆動支持装置および多版胴式孔版印刷装置 |
US6814001B2 (en) * | 2001-08-15 | 2004-11-09 | Integrity Engineering, Inc. | Ink proofer |
US7316182B2 (en) * | 2001-08-15 | 2008-01-08 | Integrity Engineering, Inc. | Ink proofer arrangement including light source for curing ink |
US7275482B2 (en) * | 2004-10-28 | 2007-10-02 | Integrity Engineering, Inc. | Ink proofer arrangement including substrate roll support and tensioner and method of using |
US7600471B2 (en) * | 2005-05-10 | 2009-10-13 | Westby Ronald K | Hand proofer tool |
US8973497B2 (en) | 2007-04-24 | 2015-03-10 | Probity Engineering, Llc | Flexographic proofing tools and methods |
US8720335B2 (en) * | 2007-04-24 | 2014-05-13 | Probity Engineering, Llc | Offset hand proofer tool |
-
1970
- 1970-08-20 JP JP45072343A patent/JPS4935722B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-04-08 US US00132412A patent/US3734014A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-04-21 GB GB1045171*[A patent/GB1352045A/en not_active Expired
- 1971-04-26 CH CH611671A patent/CH526394A/it not_active IP Right Cessation
- 1971-05-03 DE DE2121700A patent/DE2121700C3/de not_active Expired
- 1971-05-10 DK DK224271AA patent/DK131454B/da not_active IP Right Cessation
- 1971-08-19 NL NL7111473A patent/NL7111473A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7111473A (de) | 1972-02-22 |
CH526394A (it) | 1972-08-15 |
DE2121700A1 (de) | 1972-02-24 |
US3734014A (en) | 1973-05-22 |
DK131454B (da) | 1975-07-21 |
JPS4935722B1 (de) | 1974-09-25 |
GB1352045A (en) | 1974-05-15 |
DK131454C (de) | 1975-12-08 |
DE2121700B2 (de) | 1980-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2941521C2 (de) | Verfahren zum Austauschen der Formzylinder einer Flexodruckmaschine | |
DE2121700C3 (de) | Farbwerk einer Bogen-Offset-Probedruckm aschine | |
DE2133693B2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Greifer einer Bogenübergabe- und Wendetrommel einer Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschine | |
EP1279495B1 (de) | Flexodruckmaschine | |
DE19856906A1 (de) | Doppeldruckwerk einer Rotationsdruckmaschine | |
EP0464309A2 (de) | Druckmaschine | |
DE10317283B4 (de) | Tampondruckmaschine | |
DE3313219C2 (de) | Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine | |
EP0509414A1 (de) | Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE3108808A1 (de) | "bogen-offsetrotationsdruckmaschine" | |
DD142435A5 (de) | Mehrfarbendruckmaschine | |
DE1188617B (de) | Rotationsdruckmaschine mit einem Gegendruckelement und einem Druckformzylinder, auf dem ein Teil der Druckform fest und ein anderer Teil in Umfangsrichtung verschieblich und zeilenweise fortschaltbar angeordnet ist | |
DE19750885C1 (de) | Druckeinrichtung | |
DE2831488B2 (de) | Verfahren zur Steuerung des Korrekturvorganges fur elektronisch gesteuerte Schreibmaschinen | |
DE9311113U1 (de) | Eindruckwerk für fliegend wechselnde Eindrucke | |
DE2458772B2 (de) | Rollen-Rotations-Druckmaschine mit einem Farbwerk, das zwei voneinander trennbare Antriebe aufweist | |
DE4435011A1 (de) | Antrieb für eine Mehrfarbenbogendruckmaschine | |
DE1165045B (de) | Offsetdruckmaschine mit einem Hauptzylinder, welcher ein Traegersegment fuer die Druckformfolie und ein Traegersegment fuer das zu bedruckende Blatt und einen Offsetzylinder besitzt | |
DE3213540C2 (de) | Rotations-Druckmaschine für den Druck mit hoch viskosen Farben | |
EP0054178A1 (de) | Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs | |
DE202012004791U1 (de) | Reiberwalze mit separatem Antriebsmotor | |
DE1611300C3 (de) | Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine für wahlweisen Schöndruck oder Schön- und Widerdruck | |
DE20022678U1 (de) | Mehrfarben-Druckeinheit für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine | |
DE2200680C3 (de) | Einrichtung zum Numerieren und Perforieren insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckter Bogen | |
EP0095762B1 (de) | Druckwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |