DE2121319A1 - Verfahren zum beschichten von glasscheiben mit einem optisch transparenten flaechenheizleiter - Google Patents

Verfahren zum beschichten von glasscheiben mit einem optisch transparenten flaechenheizleiter

Info

Publication number
DE2121319A1
DE2121319A1 DE19712121319 DE2121319A DE2121319A1 DE 2121319 A1 DE2121319 A1 DE 2121319A1 DE 19712121319 DE19712121319 DE 19712121319 DE 2121319 A DE2121319 A DE 2121319A DE 2121319 A1 DE2121319 A1 DE 2121319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
air
coating
nozzles
doping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712121319
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROCHOLL MARTIN GGOTTFRIED DIPL
Original Assignee
ROCHOLL MARTIN GGOTTFRIED DIPL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROCHOLL MARTIN GGOTTFRIED DIPL filed Critical ROCHOLL MARTIN GGOTTFRIED DIPL
Priority to DE19712121319 priority Critical patent/DE2121319A1/de
Publication of DE2121319A1 publication Critical patent/DE2121319A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/245Oxides by deposition from the vapour phase
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/211SnO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/24Doped oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/24Doped oxides
    • C03C2217/244Doped oxides with Sb
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/152Deposition methods from the vapour phase by cvd
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Beschichten von Glasscheiben mit einem optisch transparenten Flächenheizleiter Glasscheiben, die als Fenster pder Türen von Wohn- und Geschäftshäuserm oder Hallen (Bahnhofs-, Post-, Bank-oder Fabrikhallen etc.), als Dachfenster oder Dachabdeckung z.B. von Treibhäusern oder aber als Fenster in Verkehrsmitteln (Bahn, Schiff, Flugzeug oder Automobil) verwendet werden, weisen in der kalten Jahreszeit zwei große Nachteile auf: 1. Die Glasscheiben sind auf Grund ihrer schlechten Wärmeisolation das "Wärmeleck, durch das ständig Wärmeenergie verloren geht und sind deshalb kalt im Vergleich zu ihrer Umgebung.
  • 2. Die Scheiben werden undurchsichtig, sobald sich in der Kälte Kondenswasser darauf abscheidet und womöglich noch gefriert, oder wenn es darauf schneid und der Schnee nicht abtauen kann.
  • Der Wärmeverlust gemäß 1.) wird zwar durch Verwendung von Doppelfenstern verringert; trotzdem ist die Oberflächentemperatur der raumseitigen Fensterscheibe im Winter bedeutend niedriger als die der meist gut wärmeisolierten Zimmerwand. Ausgangspunkte für die Kaltluftkonvektion sind daher die - besonders bei moderner Bauweise - großen Fensterflächen.
  • Selbst die Heizungsradiatoren unter den Fenstern oder vor den Glaswänden können es kaum verhindern, daß die Räume fußkalt werden. Die Temperaturanzeige der Behaglichkeitstemperatur in Gesichtshöhe ist dann nur eine Selbsttäuschung.
  • Vor Glastüren oder Glasschiebetüren können nicht einmal Heizkörper angebracht werden, um diesem Übel zu begegnen.
  • Treibhaer, die viel Sonnenlicht für das wachstum der ungen Pflanzen benötigen, haben wegen der großflächigen Glasdächer eine sehr schlechte Wärmeisolation. Man begegnet der Auskühlung neben der Verwendung einer Doppelverglasung durch entsprechende Ueberhitzung der Dampfheizung.
  • Könnte die Kaltluftkonvektion an den Glas dächern verringert werden, ließe sich bei Vermeidung größerer Temperaturgradienten zwischen Kühl- und Heizfläche eine fü die Pflanzen gesündere, gleichmäßigere Temperatur im Gewächshaus einstellen.
  • Die Sichtbehinderung,als Folge des Beschlagens bzw. der Vereisung von Scheiben (Nachteil 2.) in öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie in Kraftfahrzeugen;, bedeutet jeden Winter erneut eine ernste Gefährdung der Verkehrssicherheit.
  • Warmluftgebläse unter der Windschutzscheibe halten diese während der Fahrt klar. Da jedoch meist der Motor des Fahrzeuges die Luft erwärmt, verschwindet die-Sichtbehinderung beim Kaltstart erst dann, wenn der Motor warm geworden ist, was einige Zeit dauert. Diese Minuten bedeuten die größte Gefährdung. Die Heckscheibe wird meist nicht durchWarmluftgebläse erwärmt.
  • Alle oben erwähnten Mängel lassen sich in einfacher Weise beheben, wenn man die in Betracht kommenden Glasscheiben selbst als elektrische Flächenheizelemente ausbildet, wobei schon eine gering Heizlèistung pro Blächeneinheit ausreicht, (z.B. genügt zum Abtauen eine Blächenleistung
    dSa -
    von c&
    500 W/m2 was eine Temperaturerhöhung zwischen und 250C bewirkt).
  • Es sind speziell zur Heckscheibenenteisung für Automobile elektrische Heizungen in Form von aufgemalten und eingebrannten leitenden keramischen Farben wie z.B. Leitsilber oder Ferrite in dünnen, parallelen Streifen oder dünnsten Heizdrähten, die in die Scheibe eingeschmolzen sind,bekannt.
  • Diese haben aber mindestens zwei Nachteile: 1. Der eingeschmolzene Heizdraht oder aufgemalte und eingebrannte Streifen einer leitenden keramischen Farbe sind undurchsichtig und wirken in ihrer regelmäßigen Anordnung störend.
  • 2.Die Heizdrähte oder Heizleiterstreifen sind keine Flächenheizleiter bzw. können nicht flachenhaft aufgetragen werden, weil.die Scheibe sonst undurchsichtig würde. Deshalb tritt die Erwärmung nach Anlegen einer elektrischen Spannung primär in den Heizdrähten oder - Streifen auf. Die Scheibe,auf die es aber ankommt, erwärmt sich erst sekundär durch Wärmeleitung des Glases oder Konvektion. Man kann bei strengem Frost daher oft genug beobachten, daß nur ca. 10» der Heckscheibe, nämlich in unmittelbarer Nähe der Heizleiterstreifen aufgetaut sind, während ca. 90g0 vereist bleiben.
  • Die Herstellung echter Flächenheizleiter aus optisch transparentem Glas bereitet in verschiedener Hinsicht Schwierigkeiten; Bei der Verwendung leitender Schichten mit Elektronenleitung, wie sie Metalle und Kohlenstoff besitzen, tritt schon nach Aufbringen dünnster Schichten ausreichender elektrischer Leitfähigkeit starke Lichtabsorption ein, die die Verwendung des Glases als Fenster einschränkt. Auch lassen sich definiert dünnste Metallschichten nur im Hochvakuum mit der nötigen Genauigkeit und Haftfestigkeit aufdampfen, was die Anschaffung aufwendiger Bedampfungsanlagen voraussetzt und in der Produktion nur den diskontinuierlichen Chargenbetrieb zuläßt.
  • Das Aufdampfen von Halbleitern ist ebenso aufwendig und erfolgt diskontinuierlich.
  • Die Verwendung von Ionenleitern, die nur wenig Licht in relativ dicker Schicht absorbieren, setzt die Anwendung von Wechselstrom voraus. Zwar sind in ElektrolRtlösung gequollene Leitfolien bekannt und auch Doppelscheiben in Art einer Küvette, zwischen die der Elektrolyt eingefüllt wird, doch bei dieser srt durchsichtiger Flächenheizelemente bereitet 4;35 Ver(ampfeh des Lösungsmittels und die damit verbundene Kor.iycntr'i?ion3nderung des Elektrolyten oder gar das Auslaufen gesselben größte Schwierigkeiten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin 1. ein einfaches Verfahren zu entwickeln, mit dem großflächige Glasscheiben mit einem optisch transparenten, fest haftenden und gegen Wasser und möglichst viele chemische Agenzien resistenten Flächenheizleiter bei Atmosphärendruck beschichtet werden können; 2. das Verfahren so zu gestalten, daß nicht nur plane, sondern auch gebogene oder gewölbte Gläser mit einem optisch transparenten Flächenheizleiter bei Atmosphärendruck beschichtet werden können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Beschichtung von Glasscheiben mit einem optisch transparenten Flächenheizleiter über die Gasphase, etwa bei Atmosphärendruck, indem die Reaktionskomponenten mit Hilfe eines Transport-Gasstromes auf die noch erhitzte Glasoberfläche auf gedampft und dort zur Reaktion gebracht werden. Das Aufdampfen-der Reaktionskomponenten kann gleichzeitig oder nacheinander erfolgen. Die Temperatur des Glases soll mindestens 300 und möglichst nicht über 600 OC betragen. Als besonders günstig haben sich Temperaturen um 400 bis 4500C erwiesen.
  • Bei der Reaktion wird eine Schicht aus einem oder mehreren Metall-Oxyden auf der Glasplatte abgeschieden und verbindet sich fest mit ihr. Die notwendige elektrische Leitfähigkeit erreicht man dadurch, daß die gebildete Metall-Oxyd-Schicht mit dem Dampf der Verbindung eines Doping-Elements dotiert wird.
  • Die praktische Durchführung des Verfahrens sei an Hand der beiliegenden Abbildungen erläutert, von denen Abb. 1 einen Längsschnitt der Anlage, Abb. 2 ein Schrägbild darstellen. Beide Abbildungen sind etwas schematisch gehalten.
  • Bei dem Verfahren werden plane Glasscheiben, die noch heiß (ca. 400 bis 5000C4 aus der Produktion kommen, auf eine vorgewärmte, feuerfeste ;-airderanlage (evtl. mit Asbestwolle-Auflage) zum Zwecke der einseitigen, leitenden Beschichtung so aufgelegt, daß die Auflageseite, die nicht elektrisch leiten soll, völlig bedeckt ist. Mittels dieser Förderanlage werden die Scheiben durch einen elektrisch vorgeheizten Tunnel 1 gezogen und auf die Beschichtungstemperatur, die je nach den "Fahrbedingungen" der Anlage variiert und bei etwa 400 bis 45000 liegt, vorgewårmt.
  • Nach Durchlaufen der Vorwärmzone gelangen die auf die Reaktionstemperatur gebrachten Scheiben in den Bedampfungsraum 2. Dieser Raum enthält drei hintereinander angeordnete Düsen. Aus Düse 3 wird in schwachem Strom ein Wasserdampf-Luft-Gemisch, aus Düse 4 ein Zinntetrachlorid (SnCl4)-Luft-Gemisch auf die heiße Glasoberfläche geblasen. Die Düsen werden zweckmäßig als Breitschlitzdüsen ausgebildet. Der Druck des Transportmittels (im allgemeinen Luft) wird so niedrig gehalten, daß die Reaktionskomponenten fast nur auf das Glas gehaucht werden. Die Breitschlitzdüse für das SnC14-Luft-Gemisch kann auch in die Düse für das Wasserdampf-Luft-Gemisch eingearbeitet sein.
  • Die außer ordentlich dünne Zinndioxydschicht, die sich gemäß der Reaktionsgleichung Sn C14 + 2 H2 O = SnO2 + 4 In4=1 auf der heißen Glasoberfläche abscheidet, wird sofort nach der Beschichtung mit Antimontrichlorid (SbC1.3) dotiert, damit sie die nötige elektrische Leitfähigkeit bekommt. Deshalb durchläuft die heiße Scheibe nach der SnO2-Beschichtung eine Dotierungszone, in der aus einer weiteren Breitschlitzdüse (5) ein SbCl3 - Luft Gemisch auf die beschichtete Glasfläche gehaucht wird. Der SbC13-Luftstrom wird dabei zweckmäßigerweise so bemessen, daß ein Gehalt von ca. 4 % Sb203 in der leitenden SnO2-Schicht erreicht wird.
  • Die Leitfähigkeit der Scheiben kann während der Beschichtung und Dotierung z.B. durch Kontaktbürsten bei 4000C eines nicht korrodierenden Metalles (-6) fortlaufend gemessen und durch eine eventuelle Nachsteuerung der Beschichtungsanlage auch konstant gehalten werden.
  • Um zu verhindern, daß Salzsäurenebel, die sich bei der Beschichtung bilden, in den Arbeitsraum gelangen, empfiehlt es sich, in dem Bedampfungsraum (2) einen schwachen Unterdruck einzustellen, während die Dämpfe von H2 O + Luft, SnC14 + Luft und Sec13 + Luft unter leichtem Überdruck konstant durch die Breitschlitzdüsen geleitet werden.
  • Die konstante und reproduzierbare Einstellung der Mischungen H2 O + Luft, SnG14 + Luft und SbC13 + Luft erfolgt über die temperaturabhängigen Partialdrucke von H20, SnC14 und SbC13.
  • Ein einer Preßluftflasche entnommener, gefilterter Luftstrom wird in konstantem Strom (Kontrolle mit Strömungsmesser) durch konstant temperierte H2 O, SnCl und SbC13-Sättigungsgefäße separat geführt und das jeweilige Dampf-Luft-Gemisch in die vorgesehene Breitschlitzdüse geleitet. Ein geringer Eisentrichloridzusatz zum SnC14 (4 3 96) bewirkt, daß die optisch transparente Leitschicht nahezu farblos wird.
  • Die einseitige Beschichtung gewölbter oder gebogener Formscheiben mit dem optisch transparenten Flächenheizleiter wird bei kleiner Serie mittels eines einfachen Handbeschichtungsgerätes in einer Spritzkabine (mit Exhaustor) vorgenommen.
  • Zuvor werden die Scheiben in einem Ofen z.B. auf 400 - 450°C erhitzt und mit einer Fördereinrichtung vom Ofen in die Spritzkabine befördert.
  • Mit der Handbeschichtungsamlage, die die wesentlichsten Funktionselemente der oben beschriebenen Anlage in handlicher Form enthält, wird die Beschichtung und Dotierung von Hand vorgenommen. Dazu werden die Düsen in konstantem Abstand langsam und gleichmäßig über die Glasfläche geführt.
  • Auch hier kann der quadratische Flächenwiderstand während, bzw.
  • nach der Beschichtung mittels zweier, einander gegenüberliegend angebrachter Metallbürsten und einer Widerstandsmeßbrücke gemessen werden.
  • Eine andere Version der Widerstands einstellung ist die, das Formteil (z.B. Kfz.-Heckscheibe) am oberen und unteren Scheibenrand auf der Innenseite mit einer feuerfesten, leitenden Farbe vorher zu kontaktieren,diese diese-Elektroden an eine Widerstandsmeßbrücke anzuschließen und bis zum Erreichen des vorausberechneten Gesamtwiderstandes leitend mit dem optisch transparenten Flächenheizleiter zu beschichten.
  • Aus ebenen oder gebogenen, bzw. gewölbten Glasscheiben, die nach einem der oben beschriebenen Verfahren mit einem optisch transparenten Plächenheizleiter beschichtet wurden, lassen sich alasscheibenheizungen auf folgende Weise herstellen: A. Fensterheizung mit ebenen Scheiben.
  • Die einseitig leitend beschichtete Glasscheibe von definie-rtem quadratischen Flächenwiderstand wird an zwei einander gegenüber liegenden Seiten auf der Leiterschicht mit 1/2 bis 1 cm breiten Kontaktstreifen möglichst guter Leitfähigkeit versehen (z.B. Leitsilber oder keramische, leitende Einbrennfarben der Fa. Degussa/Frankfurt). Die Verbindung zwischen diesen Elektroden und den Stromzuführungskabeln wird durch Verlöten oder mittels eines gut leitenden, härtenden Kittes hergestellt (Leitsilberpaste Fa. Degussa/Ffm), nachdem die Scheibe z.B.
    in aen nXeiiirRhmen
    einer Verbundfensters mit der Leiterschichtseite zum Zwischenraum der beiden Scheiben eingesetzt vourde. Da die Scheibe nur einseitig leitet, besteht wegen des hohen Isolationswertes von slas keine Gefahr bei Berührung der Heizscheibe von der Raumseite. Da nun eine Fensterheizung nur dann einen Sinn hat, wenn die Fenster geschlossen sind, empfiehlt es sich - auch aus Sicherheitsgründen - , geeignete Steckverbindungen an den Fenstern selbst und den Fensterrahmen (dort versenkt) anzubringen d -), die erst bei geschlossenem Fenster den elektrischen Kontakt herstellen.
  • Eine ahnliche Konstruktion ist für fest miteinander verbundene Doppelfenster (z.B. Thermopane - Scheiben') anwendbar. Auch hier heizt die raumseitige Scheibe, wobei sich wiederum die leitende Schicht auf der Seite des Innenraumes zwischen den beiden Scheiben befindet.
  • B. Fensterheizung mit gebogenen oder gewölbten Scheiben.
  • Die-Herstellung einer Fensterheizung mit gebogenen oder gewölbten Scheiben gleicht der unter A. beschriebenen Methode.
  • Bei der Kontaktierung ist hier jedoch zu beachten, daß die Formscheiben häufig von der Rechteckform abweichen, die Elektroden aber gleichen oder nahezu gleichen-Abstand voneinander haben müssen, weil sich sonst die Scheiben zu ungleichmäßig erwärmen (z.B. bewirkt die Reduzierung des Kontaktbstandes auf bie Hälfte die vierfache Heizleistung pro Fläche) Bei Kfz-Scheibenheizungen treten wgen der geringen Spannungen von 12 und 24 Volt keine Isolationsprobleme auf. Bei Heckscheiben wird die Innenseite leitend beschichtet, bei Windschutz - Verbundscheten die eine oder auch beide Fensterflächen, die miteinander verklebt werden, bei einfachen WindschutzscLeiben wiederum die Innenseite.
  • Die Erwärmung einer leitend beschichteten Glasscheibe hängt ab von der entwickelten Leistung pro Fläche, z.B.
  • Watt/m2. Die Heizleistung errechnet sich nach der Gleichung U2 R wobei L die Leistung in Watt, U die Spannung in Volt und R den Widerstand in Ohm bedeutet. Der Widerstand R ergibt sich aus dem quadratischen Flächenwiderstand des Heizleiters und dem Abstand cter Kontakte.
  • Beispiel 1.
  • Eine leitend beschichtete Glasscheibe, 90 x 120 cm, mit einem quadratischen Flachenwiderstand von 350 Ohm, im Abstand von 88 cm kontaktiert und an 220 V angeschlossen, erwärmt sich bei einer Flächenleistung von 180 W/m2 auf 2800 bei einer Umgebungstemperatur von 1900. Die Heizleistung der Scheibe beträgt 190 W.
  • Beispiel 2.
  • Eine leitena beschichtete Automobil - Heckscheibe, 80 x 32 cm, ist im Abstand von 30 cm längs der langen Recheckseite kontaktiert. Bei einer Betriebsspannung von 24 V und einem quadratischen Flächenwiderstand von 42,7 Ohm werden 150 W/m2 bzw. 36 W auf der Heckscheibe erzeugt, was eine Temperaturzunahme von 80C bei einer Umgebungstemperatur von 19°C bewirkt.
  • Beispiel 3.
  • Um die Temperaturzunahme in Abhängigkeit von der angewandten Heizleistung/Flache festzustellen, wurde eine leitend beschichtete und kontaktierte Scheibe mittels eines Spannungsreglers auf definierte Leistungsstufen pro m2 eingestellt und die Temperatur nach einer Heizperiode von 30 min abgelesen. Die Umgebungstemperatur betrug 1900.
  • Watt/m2 Temperatur(00) Temp.-Differenz(°C) 0 19 50 22 3 100 24,5 2,5 150 27 2,5 200 29,5 2,5 250 32 2,5 300 34 2 350 36,5 2,5 400 39 2,5 450 41,5 2,5 500 43,5 2

Claims (13)

  1. PatentansPrüche Verfahren zur Beschichtung von Glasscheiben mit einem optisch transparenten Flächenheizleiter dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung über die Gasphase etwa bei Atmosphärendruck erfolgt, indem die Reaktionskomponenten entweder gleichzeitig oder nacheinander mit Hilfe eines Transportgasstromes auf die auf 300 - 6000 C, vorzugsweise 40o - 4500 C1 erhitzte Glasoberfläche aufgedampft und dort zur Reaktion gebracht werden, wobei die darauf abgeschiedene Schicht eines oder mehrerer Metalloxyde zur Steigerung ihrer elektrischen Leitfähigkeit mit dem Dampf der Verbindung eines Doping - Elementes dotiert wird.
  2. 2 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß die ~Reaktionskomponenten aus Wasserdampf, Zinntetrachloriddampf und Eisentrichloriddampf (= 3% bezogen auf SnCl4) bestehen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungen der Elemente der 5. Hauptgruppe des Perioden-Systems allein oder in Mischung miteinander als Doping-Verbindung verwendet werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß Antimontrichlorid als Doping - Verbindung verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 - 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Dotierung erst nach der Beschichtung mit Zinndioxyd erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 --6 dadurch gekennzeichnet, daß als Transportgas gereinigte Preßluft verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß als Transportgas eine Mischung von Sauerstoff und Stickstoff verwendet wird, die von dem Mischungsverhältnis der Luft abweicht.
  8. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,daß sehr schwache Transportgasströme verwendet werden derart, daß die ReaktionskomFonenten und die für die Dotierung benutzte Verbindung praktisch auf die heiße Glasscheibe aufgehaucht werden.
  9. 9. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 8 für plane Glasscheiben, bestehend aus einer durch die ganze Anlage sich erstreckenden Förder-Vorrichtung, einem elektrisch geheizten Tunnel zum Vorwärmen der Glasscheiben und einem Bedampfungsraum, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bedampfungsraum, in Fahrtrichtung des Förderbandes gesehen, hintereinander Düsen (3) zum Zuführen eines Wasserdampf-Luft-Gemisches, Düsen (4) zum Zuführen eines Gemisches aus Luft und Zinn-Tetrachlorid (SnCI) und Düsen (5) zum Zuführen eines Antimonchlorid (SbC13 )-Luft-Gemisches angeordnet sind.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Düsen als die ganze Breite der Glasscheibe erfassende Breitschlitz-Düsen ausgebildet sind.
  11. 11. Einrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Bedampfungsraum Kontaktbürsten aus einem bei 4000 c nicht korrodierenden Metall zur Kontrolle und gegebenenfalls Nachsteuerung der Beschichtungs-Anlage angeordnet sind.
  12. 12. Elektrisch leitend beschichtete, optisch transparente Glasscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Schicht aus Metalloxyden, im wesentlichen Zinndioxyd, besteht mit einem Antimontrioxydgehalt, der zwischen 3 und i541 liegt.
  13. 13. Direktheizendes, optisch transparentes Flächenheizgerät, gekennzeichnet durch eine nach einem Verfahren der Ansprüche 1 - 9 mit einem optisch transparenten Flächenheizleiter beschichtete Glasscheibe, die auf der Heizleiterschicht kontaktiert ist.
    L e e r s e i t e
DE19712121319 1971-04-30 1971-04-30 Verfahren zum beschichten von glasscheiben mit einem optisch transparenten flaechenheizleiter Pending DE2121319A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121319 DE2121319A1 (de) 1971-04-30 1971-04-30 Verfahren zum beschichten von glasscheiben mit einem optisch transparenten flaechenheizleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121319 DE2121319A1 (de) 1971-04-30 1971-04-30 Verfahren zum beschichten von glasscheiben mit einem optisch transparenten flaechenheizleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2121319A1 true DE2121319A1 (de) 1973-01-18

Family

ID=5806463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121319 Pending DE2121319A1 (de) 1971-04-30 1971-04-30 Verfahren zum beschichten von glasscheiben mit einem optisch transparenten flaechenheizleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2121319A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005797A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-28 Siv Soc Italiana Vetro Verfahren zum kontinuierlichen ablagern einer schicht eines feststoffs auf der oberflaeche eines auf hohe temperatur gebrachten substrats und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2534007A1 (fr) * 1982-10-05 1984-04-06 Termofrost Sweden Ab Porte en verre pour congelateurs et chambres froides
DK155513B (da) * 1976-04-13 1989-04-17 Bfg Glassgroup Fremgangsmaade til dannelse af en belaegning af et metal eller en metalforbindelse paa en kontinuerligt, i laengderetningen fremadskridende glasbane og apparat til udoevelse af fremgangsmaaden
DK155514B (da) * 1976-04-13 1989-04-17 Bfg Glassgroup Fremgangsmaade til dannelse af en belaegning af et metal eller en metalforbindelse paa en overflade af et glasobjekt og apparat til udoevelse af fremgangsmaaden
FR2640803A1 (fr) * 1988-12-15 1990-06-22 Neiman Sa Resistance en ceramique a haute temperature
EP0654956A1 (de) * 1993-11-24 1995-05-24 U'LAMP ENTERPRISES Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einer elektrische beheizte Schicht

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK155513B (da) * 1976-04-13 1989-04-17 Bfg Glassgroup Fremgangsmaade til dannelse af en belaegning af et metal eller en metalforbindelse paa en kontinuerligt, i laengderetningen fremadskridende glasbane og apparat til udoevelse af fremgangsmaaden
DK155514B (da) * 1976-04-13 1989-04-17 Bfg Glassgroup Fremgangsmaade til dannelse af en belaegning af et metal eller en metalforbindelse paa en overflade af et glasobjekt og apparat til udoevelse af fremgangsmaaden
DE3005797A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-28 Siv Soc Italiana Vetro Verfahren zum kontinuierlichen ablagern einer schicht eines feststoffs auf der oberflaeche eines auf hohe temperatur gebrachten substrats und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2534007A1 (fr) * 1982-10-05 1984-04-06 Termofrost Sweden Ab Porte en verre pour congelateurs et chambres froides
FR2640803A1 (fr) * 1988-12-15 1990-06-22 Neiman Sa Resistance en ceramique a haute temperature
EP0654956A1 (de) * 1993-11-24 1995-05-24 U'LAMP ENTERPRISES Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einer elektrische beheizte Schicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041843C3 (de) Verfahren zur Herstellung gebogener und beschichteter Glasplatten
EP0114282B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Indiumoxid-Zinnoxid-Schichten
DE19844046C2 (de) Mehrscheibenisolierglas
DE2533364C3 (de) Glasschichtkörper
EP3178295B1 (de) Transparente scheibe mit elektrischer heizschicht, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP3178294A1 (de) Transparente scheibe mit elektrischer heizschicht, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2755468B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cadmium-Stannat-Schichten auf Substraten,vorzugsweise auf Glas,in einem Tauchverfahren
DE3324221A1 (de) Waermewellen-abschirmlamellierung
DE2833234C2 (de)
EP3132656A1 (de) Transparente scheibe mit heizbeschichtung
DE2147604C3 (de) Verfahren zum Beschichten einer Glasfläche mit einem elektrisch leitenden Belag aus Zinnoxid durch thermische Zersetzung von in wäßriger Lösung aufgebrachtem Sn Cl tief 2
US3244547A (en) Coated vehicle glazing closures
WO2015158461A1 (de) Transparente scheibe mit heizbeschichtung
DE2121319A1 (de) Verfahren zum beschichten von glasscheiben mit einem optisch transparenten flaechenheizleiter
DE4128735A1 (de) Heizbarer spiegel
EP2462023B1 (de) Vorrichtung zur enteisung von fahrzeugen, insbesondere flugzeugen
WO2016034414A1 (de) Transparente scheibe mit heizbeschichtung
DE908882C (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3201783A1 (de) Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben
DE3924276C2 (de)
DE19622899A1 (de) Verglasungsscheibe mit Solarabschirmungseigenschaften und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Scheibe
WO2022248260A1 (de) Verglasung mit metallbasierter beschichtung und schutzschicht am rand
DE2427753A1 (de) Defroster
DE202013006968U1 (de) Elektrisch beheizbares Modul
CN205152423U (zh) 一种远红外水性碳纤维发热丝的制备装置