DE2121004A1 - Building material - made of liquid manure and quicklime - Google Patents

Building material - made of liquid manure and quicklime

Info

Publication number
DE2121004A1
DE2121004A1 DE19712121004 DE2121004A DE2121004A1 DE 2121004 A1 DE2121004 A1 DE 2121004A1 DE 19712121004 DE19712121004 DE 19712121004 DE 2121004 A DE2121004 A DE 2121004A DE 2121004 A1 DE2121004 A1 DE 2121004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manure
building material
cement
quicklime
lime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712121004
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712121004 priority Critical patent/DE2121004A1/de
Publication of DE2121004A1 publication Critical patent/DE2121004A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/12Nitrogen containing compounds organic derivatives of hydrazine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Baumaterial, beispielsweise für Mauersteine, Pflastersteine, Rohre, Platten usw.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Baumaterial, beispielsweise für Mauersteine, Pflasterseines Rohre, Platten usw.
  • Huhaer, Schweine und Rinder werden in zunehmendem Maße in Großbetrieben zu vielen tausend Tieren zusammengefaßt gehalten. In diesen Großbetrieben fallen sehr große Mengen von Gülle an, deren beseitigung aus Gründen des Umweltschutzes dringend geboten und vorgeschrieben ist, in der Praxis aber erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Die Gülle ist wegen des hohen Wasseranteils praktisch nicht über große Strecken transportierbar, kann aber andererseits nicht an Ort und Stelle in ausreichendem Maße als Dünger verwertet oder vernichtet werden, Hinzu kommt die starke Geruchsbelästigung, die auch einem Transport über weite Strecken entgegensteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Problem der Beseitigung der Gülle dadurch zu lösen, daß die Gülle für einen anderen wirtschaftlichen Zweck nutzbringend verwendet wird.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß Gülle und ungelöschter Kalk gemischt werden, daß das Gemisch abgelagert wird und daß das abgelagerte Gemisch mit Kies und Zement vermischt wird und in Formen eingegeben wird, in denen es in der gewünschten Formgebung abbindet.
  • Versuche haben erwiesen, daß durch die Verwendung von ungelöschtem Kalk der Wasseranteil der Gülle infolge der Warmeentwicklung verdunstet und daß die Gesactmischung mit dem beigegebenen Kies und Zement zu eines außerordentlich festen Material abbindet. Dieses Material kann vor dem Abbinden zu Mauerateinen, Pflastersteinen, Platten, Bordsteinen, Rohren und beliebigen anderen Bauelementen geformt werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel besteht die gewählte Gesamtmischung aus vier Teilen Gülle, einem Teil gelöschten Kalk, einem Teil Kies und einem Teil Zement.

Claims (2)

  1. nsprüche:
    Verfahren zum Herstellen von Baumaterial, beispielsweise für Mauersteine, Pflastersteine, Rohre, Platten usw., d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Gülle und ungelöschter Kalk gemischt werden, daß das Gemisch abgelagert wird und daß das abgelagerte Gemisch mit Kies und Zement vermischt wird und in Formen eingegeben wird, in denen es in der gewünschten Formgebung abbindet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesamtgemisch aus vier Teilen Gülle, einem Teil gelöschten Kalk, einem Teil Kalk und einem Teil Zement besteht.
DE19712121004 1971-04-29 1971-04-29 Building material - made of liquid manure and quicklime Pending DE2121004A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121004 DE2121004A1 (en) 1971-04-29 1971-04-29 Building material - made of liquid manure and quicklime

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712121004 DE2121004A1 (en) 1971-04-29 1971-04-29 Building material - made of liquid manure and quicklime

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2121004A1 true DE2121004A1 (en) 1972-11-02

Family

ID=5806282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121004 Pending DE2121004A1 (en) 1971-04-29 1971-04-29 Building material - made of liquid manure and quicklime

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2121004A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813738C1 (de) * 1998-03-27 2001-08-02 Sabine Fenz Feuerhemmendes Dämmmaterial
DE10037609C1 (de) * 2000-08-02 2002-09-05 Torsten Fudel Verwendung von Fasern, die durch Separierung von Ringergülle (Wiederkäuer) gewonnen wurden, zur Verbesserung der Wetterfestigkeit von Lehmbaustoffen
IT201700017576A1 (it) * 2017-02-16 2018-08-16 Giovanni Antonio Locatelli Materiale da costruzione

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813738C1 (de) * 1998-03-27 2001-08-02 Sabine Fenz Feuerhemmendes Dämmmaterial
DE10037609C1 (de) * 2000-08-02 2002-09-05 Torsten Fudel Verwendung von Fasern, die durch Separierung von Ringergülle (Wiederkäuer) gewonnen wurden, zur Verbesserung der Wetterfestigkeit von Lehmbaustoffen
IT201700017576A1 (it) * 2017-02-16 2018-08-16 Giovanni Antonio Locatelli Materiale da costruzione

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2895436B1 (de) Verfahren zur herstellung von zuschlag sowie von kalziumcarbonat aus beton-gesteinskörnung
CH677788A5 (de)
DE3929223A1 (de) Behandlung von zementpulver
DE2603699C2 (de) Verfahren zur Beseitigung des Rückstandes der Abgaswäsche von Feuerungen, insbesondere von Steinkohlenkraftwerken
DE2438969A1 (de) Verfahren zur kuehlung von beton
DE3832771A1 (de) Verfahren zur umformung von abfaellen in einen werkstoff in form von kuegelchen
DE1293072C2 (de) Mineralbeton fuer Strassenbauzwecke
DE2121004A1 (en) Building material - made of liquid manure and quicklime
DE3913883C2 (de)
DE4206900A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von schlamm
DE1646443A1 (de) Verfahren zur Granulierung von Gips
DE1671201A1 (de) Beim Erhaerten sich ausdehnende hydraulische Bindemittel-Kompositionen
DE4340786A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts bestimmter Härte
DE1571556A1 (de) Verfahren zur Muellverwertung und danach hergestellter Baustoff
DD253420A1 (de) Verfahren zum herstellen von schuettmaterial fuer das bauwesen
DE2501092A1 (de) Verfahren zur herstellung kalk- und mikronaehrstoffhaltiger gekoernter duengemittel
AT165127B (de) Verfahren zur Herstellung von Beton, Mörtel u. dgl.
DE1807608A1 (de) Beschleuniger zum Binden und Haerten von armiertem und nichtarmiertem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung
DE912790C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen aus Schwerbeton sowie danach hergestellte Betonsteine
DE859740C (de) Verfahren zur Behandlung von Duengemitteln
DE843676C (de) Verwendung von versteinerter Haldenschlacke
DE3703093A1 (de) Streufaehiger organisch-mineralischer duenger
DE1771635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Gasbetonmasse
DE2205041C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zum maschinellen Abdichten von Fugen geeignetem Dichtungsmaterial
DE3943163A1 (de) Verfahren zur herstellung eines deponiefaehigen erzeugnisses aus feinkoernigen feststoffen, vorzugsweise feinstberge enthaltenden abgaengen der rohstoffaufbereitung, insbesondere aus eindickerschlaemmen oder filterkuchen