DD253420A1 - Verfahren zum herstellen von schuettmaterial fuer das bauwesen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von schuettmaterial fuer das bauwesen Download PDF

Info

Publication number
DD253420A1
DD253420A1 DD29537286A DD29537286A DD253420A1 DD 253420 A1 DD253420 A1 DD 253420A1 DD 29537286 A DD29537286 A DD 29537286A DD 29537286 A DD29537286 A DD 29537286A DD 253420 A1 DD253420 A1 DD 253420A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
producing
fly ash
granules
construction
lime
Prior art date
Application number
DD29537286A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Knaupe
Wilfried Loether
Manfred Koerner
Manfred Zeidler
Original Assignee
Leipzig Tech Hochschule
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Tech Hochschule filed Critical Leipzig Tech Hochschule
Priority to DD29537286A priority Critical patent/DD253420A1/de
Publication of DD253420A1 publication Critical patent/DD253420A1/de

Links

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Schuettmaterial fuer das Bauwesen zur Verwendung fuer Auf-, Ver- und Hinterfuellungen im Erd-, Tief- und Strassenbau sowie als Unterbau und Tragschicht im Verkehrsbau. Das Ziel ist die Verwendung von ungenutzten Sekundaerrohstoffen als Ersatz fuer Kies, Sand und gebrochenen Naturstein. Die Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zum Herstellen von Schuettmaterial aus Abprodukten bzw. ungenutzten Sekundaerrohstoffen mit entsprechender Koernung als Ersatzbaustoff anzugeben. Erfindungsgemaess werden Braunkohlenflugasche mit Kalk unter Zugabe von Wasser in entsprechenden Anteilen in einer herkoemmlichen bekannten Vorrichtung gemischt und granuliert und dann die Granalien einem Abbinde- und Trockenprozess ausgesetzt bis zum Erreichen der Erhaertung.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Schüttmaterial für das Bauwesen aus Sekundärrohstoffen in einem herkömmlichen Freifallmischer oder in einer Granulieranlage. Das Schüttmaterial wird im Erd-, Tief- und Verkehrsbau für Schüttüngen, Ver- und Hinterfüllungen sowie für Unterbau und Tragschichten im Verkehrsbau verwendet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Verwendung von Braunkohlenflugasche als Schüttmaterial und zur Stabilisierung von Tragschichten im Erd- und Verkehrsbau ist bekannt. Von Nachteil ist, daß beim Transport und Lagerung von Braunkohlenflugasche eine hohe Staubentwicklung entsteht und damit eine Belästigung der Umwelt verbunden ist; der Transport erfolgt in Spezialbehältern und die Lagerung in Silos. Des weiteren ist bekannt, daß Braunkohlenflugasche allein nur anteilig in den Erdbaustoff eingebaut wird und dadurch das Korngefüge stützt und stabilisiert. Zur Vermeidung der vorgenannten Nachteile ist auch bekannt, daß staubförmige Stoffe granuliert werden. Die Granulierung von zwei unterschiedlichen Sekundärrohstoff-Komponenten zu einem Schüttbaustoff für den Erd- und Tiefbau ist bisher nicht bekannt geworden.
Ziel der Erfindung ._ .
Das Ziel der Erfindung ist es, ein Schüttmaterial aus Abprodukten beziehungsweise Sekundärrohstoffen herzustellen und somit die Deponien abzubauen und die Abprodukte einer nutzbaren Verwendung zuzuführen als Ersatz für Sand, Kies und gebrochenes Festgestein. .
Darstellung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Schüttmaterial aus Sekundärrohstoffen anzugeben, nach welchem als Endprodukt ein Schüttmaterial mit den wesentlichen Eigenschaften und Körnung von Sand, Kies und gebrochenem Festgestein aus einem Zweikomponenten-Feststoffgemisch herstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß als Ausgangsstoff die beiden Sekundärrohstoff-Komponenten Braunkohlenflugasche als ein staubförmiges Abprodukt und Kalk beziehungsweise Kalkschlamm als ein plastisches oder flüssiges Abprodukt unter Zugabe einer entsprechenden Menge Wasser verwendet und in einer herkömmlichen Vorrichtung granuliert werden. Als Vorrichtung soll im folgenden ein herkömmlicher Freifallmischer für Beton oder ein Granulierteller oder eine spezielle Granulieranlage verstanden werden. Der Granulierungsprozeß im Freifallmischerführt zu unterschiedlich großen Granulatabmessungen, während die Erhärtungseigenschaften der Braunkohlenflugasche und des Kalkes beziehungsweise des Kalkschlammes das Granulat verfestigen.
Das granulierte Schüttmaterial wird durch folgende Verfahrensschritte hergestellt:
a) 70 bis 80Ma.-% Braunkohlenflugasche und 0,1 bis5Ma.-%Kalk
werden in einem Mischer bzw. in einer der vorgenannten Vorrichtungen zu einem Zweikomponentengemisch gemischt;
b) dem Gemisch wird anteilig, auf Grund der Feuchtigkeit der zwei Mischungskomponenten 15 bis 21 Ma.-% Wasser zugegeben und vermischt;
c) das Mischen erfolgt so lange, bis entsprechende Granalien entstanden sind;
d) die so hergestellten Granalien werden aus der Vorrichtung entleert und einem mehrere Tage dauernden Abbinde- und Trockenprozeß ausgesetzt, bis zum Erreichen der Erhärtung.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Zum Herstellen eines granulierten Schüttmaterials aus Sekundärrohstoffen werden die beiden Ausgangsstoffe Braunkohlenflugasche und Kalk verwendet. Als Ausgangsstoffe werden zuerst 5% Trockenmasse Kalk und bis 21 % Wasser, bezogen auf die Gesamtmasse einer Mischung, in einen Freifallmischer eingebracht und gemischt, so daß zunächst ein dünnflüssiger Kalkschlamm entsteht, dem dann die Braunkohlenflugasche zugegeben wird; danach erfolgt das Granulieren, wobei die Korngröße der Granalien von der Granulierdauer abhängig ist.
Die spezifischen Vorteile der Erfindung bestehen in der Einsparung von Massenbaustoffen(wie Kies, Sand und gebrochenen Naturstein. Des weiteren sind die verwendeten Sekundärrohstoffe territorial vorhanden, wodurch sich Transportwege und -raum verringern und Deponien abgebaut werden. Außerdem ist der Transport von reiner Braunkohlenflugasche aufwendig wegen der Staubentwicklung, und zudem entmischt sich granulierter Baustoff beim Transport nicht.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen von Schüttmaterial aus zwei Sekundärrohstoff-Komponenten, unter Verwendung von herkömmlichen bekannten Vorrichtungen, gekennzeichnet dadurch, daß
    a) 70 bis 80 Ma.-% Braunkohlenflugasche und 0,1 bis 5 Ma.-% Kalk in die Vorrichtung gegeben und zu einem Zweikomponenten-Gemisch gemischt werden;
    b) dem Zweikomponenten-Gemisch anteilig 15 bis 21 Ma.-% Wasser zugegeben wird;
    c) das Granulieren so lange erfolgt, bis die gewünschte Größe der Granalien entstanden ist;
    d) die Granalien aus der Vorrichtung entleert und einem mehrere Tage dauernden Abbinde- und Trockenprozeß ausgesetzt werden.
DD29537286A 1986-10-20 1986-10-20 Verfahren zum herstellen von schuettmaterial fuer das bauwesen DD253420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29537286A DD253420A1 (de) 1986-10-20 1986-10-20 Verfahren zum herstellen von schuettmaterial fuer das bauwesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29537286A DD253420A1 (de) 1986-10-20 1986-10-20 Verfahren zum herstellen von schuettmaterial fuer das bauwesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD253420A1 true DD253420A1 (de) 1988-01-20

Family

ID=5583154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29537286A DD253420A1 (de) 1986-10-20 1986-10-20 Verfahren zum herstellen von schuettmaterial fuer das bauwesen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD253420A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0720971A1 (de) * 1995-01-09 1996-07-10 Mitsubishi Chemical Corporation Verfahren zur Herstellung von Flugaschegranulaten
WO2001070645A1 (de) * 2000-03-20 2001-09-27 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum granulieren von schlämmen und/oder staubförmigem material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0720971A1 (de) * 1995-01-09 1996-07-10 Mitsubishi Chemical Corporation Verfahren zur Herstellung von Flugaschegranulaten
WO2001070645A1 (de) * 2000-03-20 2001-09-27 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum granulieren von schlämmen und/oder staubförmigem material
AU773198B2 (en) * 2000-03-20 2004-05-20 Primetals Technologies Austria GmbH Method and device for granulating slurry and/or powdered material
KR100705174B1 (ko) * 2000-03-20 2007-04-10 지멘스 브이에이아이 메탈스 테크놀로지스 게엠베하 앤드 컴퍼니 슬러리 및/또는 분말 재료를 과립화하기 위한 방법 및 장치

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703908A1 (de) Gemisch fuer tragschichten beim strassenbau und dergleichen
EP0022055A1 (de) Deckschicht einer Strasse, die einen Zuschlagstoff enthält, und Verfahren zur Herstellung dieses Zuschlagstoffes
EP0109506B1 (de) Flugasche in lagerfähiger Form und Verfahren zur Herstellung
DE3636503A1 (de) Verfahren zur herstellung und verwendung einer stuetzenden und/oder abdichtenden masse
DE2603699C2 (de) Verfahren zur Beseitigung des Rückstandes der Abgaswäsche von Feuerungen, insbesondere von Steinkohlenkraftwerken
WO2021254902A1 (de) Verfahren und anlage für betonaufbereitung
EP0153269B1 (de) Feinkorngemisch
DE1293072C2 (de) Mineralbeton fuer Strassenbauzwecke
DD253420A1 (de) Verfahren zum herstellen von schuettmaterial fuer das bauwesen
DE19811607A1 (de) Verpreßmörtel
DE3639841A1 (de) Baumaterial, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE4206900A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von schlamm
DE2948613C2 (de) Verfahren zur Bodenstabilisierung mit Kalk
DE2438330C2 (de) Rieselfähiger Asphaltit sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE4101347C2 (de)
DE4401284C2 (de) Verwendung von Diabas oder Basalt zur Bodenverfestigung
DE19704066C2 (de) Verwendung einer Trockenmischung zur Herstellung eines altmaterialverträglichen Mörtels
DE1771406A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Verbrennungsrueckstaenden aus Dampferzeugungsanlagen,insbesondere zur Herstellung von Baustoffen
DE3639843A1 (de) Baumaterial, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE2501312A1 (de) Verfahren zur verbesserung der tragfaehigkeit und frostbestaendigkeit einer kohlen- und muellasche enthaltenden, fuer verkehrswege und sonstige schuettungen geeigneten masse
DE3109632A1 (de) "mechanisch verdichtbares material"
DE2121004A1 (en) Building material - made of liquid manure and quicklime
WO1999051538A1 (de) Verfahren zur herstellung eines historischen mörtel entsprechenden mörtels und hierzu geeigneter zusatz
DE2629196A1 (de) Verfahren zum herstellen eines betons, mit mindestens einem staubfaehigen zuschlagstoff
AT382860B (de) Mechanisch verdichtbares material

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee