DE212022000134U1 - Drehtüranordnung für Duschkabine - Google Patents

Drehtüranordnung für Duschkabine Download PDF

Info

Publication number
DE212022000134U1
DE212022000134U1 DE212022000134.6U DE212022000134U DE212022000134U1 DE 212022000134 U1 DE212022000134 U1 DE 212022000134U1 DE 212022000134 U DE212022000134 U DE 212022000134U DE 212022000134 U1 DE212022000134 U1 DE 212022000134U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
movable door
water seal
door
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212022000134.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guangdong Rosery Bath Equipment Co Ltd
Original Assignee
Guangdong Rosery Bath Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guangdong Rosery Bath Equipment Co Ltd filed Critical Guangdong Rosery Bath Equipment Co Ltd
Publication of DE212022000134U1 publication Critical patent/DE212022000134U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Drehtüranordnung für eine Duschkabine, umfassend eine bewegbare Tür (3), wobei zur Öffnung bzw. Schließung durch Drehung der bewegbaren Tür (3) scharniert montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Boden der bewegbaren Tür (3) ein Leckageschutz (5) montiert ist, wobei der Leckageschutz (5) eine Halterung (51) und eine Wasserdichtung (52), die an der Halterung (51) drehbar scharniert ist, umfasst, wobei die Halterung (51) am Boden der bewegbaren Tür (3) montiert ist, und wobei zwischen der Halterung (51) und der Wasserdichtung (52) ein elastisches Element vorgesehen ist;wobei eine Widerstandskraft auf die Wasserdichtung (52) ausgeübt wird, so dass das elastische Element komprimiert wird und dass die Wasserdichtung (52) um einen bestimmten Winkel gedreht und nach unten gedrückt wird und die Wasserdichtung (52) die Unterseite der bewegbaren Tür (3) blockiert, um das Sprühen des Wassers zur Außenseite der Duschkabine durch den Boden der bewegbaren Tür (3) während einer Dusche zu verhindern, wenn die bewegbare Tür (3) geschlossen wird;und wobei sich in einem unbelasteten Zustand der Wasserdichtung (52) die Rückstellung des elastisch verformten elastischen Elements die Wasserdichtung (52) in Drehung in einer entgegengesetzten Richtung versetzt, so dass die Wasserdichtung (52) gekräuselt wird und die Wasserdichtung (52) das an der bewegbaren Tür (3) angehaftete kondensierte Wasser speichert, wenn die bewegbare Tür (3) geöffnet wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Drehtüranordnung für eine Duschkabine.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit der Entwicklung der Gesellschaft und Ökonomie werden immer höhere Anforderungen an die Qualität der häuslichen Lebensqualität, wie an die häuslichen sanitären Anlagen, gestellt. Um den Komfort im häuslichen Leben zu verbessern, ist es oft wünschenswert, einen trockenen Raum von einem nassen Raum gut zu isolieren. Duschkabine ist eine am häufigsten verwendete sanitäre Anlage für die Isolierung eines trockenen Raums von einem nassen Raum, und dabei handelt es sich in der Regel um einen im Badezimmer eingeschlossenen, verhältnismäßig eigenständigen Raum für Dusche bzw. Bad. Die Duschkabine kann das Wasser für Dusche bzw. Bad auf ihren Innenraum beschränken und durch einen Bodenablauf abführen, um einen rutschigen Untergrund bedingt durch das Fließen oder Sprühen des Wassers nach außen zu vermeiden.
  • Bei einer herkömmlichen Duschkabine ist die Wasserdichtungswirkung an einem Boden einer bewegbaren Tür nicht zufriedenstellend, so dass das während der Dusche bzw. des Bades an der Tür gesprühte Wasser unterhalb des Bodens der bewegbaren Tür bis zum Außenraum der Duschkabine ausläuft, was wiederum die Wasserdichtigkeit der gesamten Duschkabine beeinträchtigt. Zudem wird eine große Menge an kondensiertem Wasser auf der inneren Oberfläche der bewegbaren Tür nach Dusche bzw. Bad erzeugt. Wenn die bewegbare Tür geöffnet wird, würde das an der bewegbaren Tür kondensierte Wasser außerhalb der Duschkabine heruntertropfen, was zur Ansammlung von Wasser im Badezimmer und zur unabsichtlichen Verletzungen des Benutzers wegen Fallen auf einem rutschigen Untergrund führt.
  • OFFENBARUNG DES GEBRAUCHSMUSTERS
  • Die Aufgabe der Anmeldung liegt darin, eine Drehtüranordnung für eine Duschkabine bereitzustellen, um die technischen Probleme im Stand der Technik zu beseitigen, dass das Wasser unterhalb des Bodens der bewegbaren Tür bis zum Außenraum der Duschkabine ausläuft und wiederum die Wasserdichtigkeit der gesamten Duschkabine beeinträchtigt, dass zudem eine große Menge an kondensiertem Wasser auf der inneren Oberfläche der bewegbaren Tür nach Dusche bzw. Bad erzeugt wird, und dass das an der bewegbaren Tür kondensierte Wasser außerhalb der Duschkabine heruntertropfen, wenn die bewegbare Tür geöffnet wird, was zur Ansammlung von Wasser im Badezimmer und zur unabsichtlichen Verletzungen des Benutzers wegen Fallen auf einem rutschigen Untergrund führt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die folgenden technischen Lösungen gelöst.
  • Eine zur Lösung der Aufgabe der Erfindung bereitgestellte Drehtüranordnung für eine Duschkabine umfasst eine bewegbare Tür, die zur Öffnung bzw. Schließung durch Drehung scharniert montiert ist.
  • Dabei ist an einem Boden der bewegbaren Tür ein Leckageschutz montiert. Der Leckageschutz umfasst eine Halterung und eine Wasserdichtung, die an der Halterung drehbar scharniert ist. Die Halterung ist am Boden der bewegbaren Tür montiert. Zwischen der Halterung und der Wasserdichtung ist ein elastisches Element vorgesehen.
  • Wenn die bewegbare Tür geschlossen wird, wird eine Widerstandskraft auf die Wasserdichtung ausgeübt wird, so dass das elastische Element komprimiert wird und dass die Wasserdichtung um einen bestimmten Winkel gedreht und nach unten gedrückt wird und die Wasserdichtung die Unterseite der bewegbaren Tür blockiert, um das Sprühen des Wassers zur Außenseite der Duschkabine durch den Boden der bewegbaren Tür während einer Dusche zu verhindern.
  • Wenn die bewegbare Tür geöffnet wird, versetzt in einem unbelasteten Zustand der Wasserdichtung die Rückstellung des elastisch verformten elastischen Elements die Wasserdichtung in Drehung in einer entgegengesetzten Richtung, so dass die Wasserdichtung gekräuselt wird und die Wasserdichtung das an der bewegbaren Tür angehaftete kondensierte Wasser speichert.
  • Es handelt sich bei dem oben beschriebenen elastischen Element um eine Torsionsfeder.
  • Die oben beschriebene Wasserdichtung umfasst eine wassersperrende Gummileiste und an zwei Enden der wassersperrenden Gummileiste montierte erste Verschlussstopfen, und die ersten Verschlussstopfen ist durch zweite Schrauben an der wassersperrenden Gummileiste befestigt.
  • Die Halterung umfasst einen Körper und an zwei Enden des Körpers montierte zweite Verschlussstopfen-Halterung. Die zweite Verschlussstopfen-Halterungen sind durch erste Schrauben an dem Körper befestigt. Die wassersperrende Gummileiste entspricht dem Körper und die ersten Verschlussstopfen entsprechen den zweiten Verschlussstopfen-Halterungen. Die wassersperrende Gummileiste ist drehbar an dem Körper scharniert. Die ersten Verschlussstopfen sind drehbar an den zweiten Verschlussstopfen-Halterungen scharniert. Die Torsionsfeder ist zwischen der zweiten Verschlussstopfen-Halterung und dem ersten Verschlussstopfen angeordnet.
  • Der oben beschriebene Körper ist mit einer Rastnut versehen und durch die Rastnut über den Boden der bewegbaren Tür gestülpt.
  • Eine Stromführungsplatte erstreckt sich aus einer Seite der oben beschriebenen Rastnut. Eine Scharnierleiste steht aus einem Boden der Stromführungsplatte heraus. In einem Oberteil der wassersperrenden Gummileiste ist eine Scharniernut, die drehbar mit der Scharnierleiste verbunden ist, vorgesehen.
  • In einem Mittelteil der oben beschriebenen Scharnierleiste ist ein erstes Montageloch vorgesehen, und in der zweiten Verschlussstopfen-Halterung ist ein dem ersten Montageloch entsprechendes zweites Montageloch vorgesehen. In einem Oberteil des ersten Verschlussstopfens ist ein Drehloch vorgesehen. Die erste Schraube durchdringt das zweite Montageloch und dann das Drehloch und ist mit dem ersten Montageloch verbunden. Die Torsionsfeder ist an der ersten Schraube montiert. Die Torsionsfeder ist an einem Ende mit der zweiten Verschlussstopfen-Halterung und an dem anderen Ende mit dem ersten Verschlussstopfen verbunden.
  • Am oben beschriebenen ersten Verschlussstopfen ist ein drittes Montageloch vorgesehen. Ein Vorsprung steht aus einer äußeren Oberfläche der wassersperrenden Gummileiste heraus. In einem Mittelteil des Vorsprungs ist ein dem dritten Montageloch entsprechendes viertes Montageloch vorgesehen. Die zweite Schraube durchdringt das dritte Montageloch und ist mit dem vierten Montageloch verbunden.
  • Die oben beschriebene Drehtüranordnung umfasst ferner eine erste feststehende Tür und eine zweite feststehende Tür. Eine Seite der bewegbaren Tür ist an der ersten feststehenden Tür scharniert und die andere Seite der bewegbaren Tür liegt an der zweiten feststehenden Tür an. Die Halterung ist am Boden einer der bewegbaren Tür zugewandten Seite der zweiten feststehenden Tür angeordnet. An einer der bewegbaren Tür zugewandten Seite der Halterung ist eine Schräge vorgesehen. Ein Begrenzungspfosten steht aus einer der wassersperrenden Gummileiste abgewandten Seite des ersten Verschlussstopfens heraus.
  • Wenn die bewegbare Tür geschlossen wird, wird der Begrenzungspfosten auf der Schräge der Halterung von unten nach oben bewegt und eine Widerstandskraft auf die Wasserdichtung ausgeübt, so dass das elastische Element komprimiert wird und dass die Wasserdichtung um einen bestimmten Winkel gedreht und nach unten gedrückt wird und die Wasserdichtung die Unterseite der bewegbaren Tür blockiert, um das Sprühen des Wassers zur Außenseite der Duschkabine durch den Boden der bewegbaren Tür während einer Dusche zu verhindern.
  • Wenn die bewegbare Tür geöffnet wird, beginnt der Begrenzungspfosten, von der Schräge der Halterung abzuweichen, und in einem unbelasteten Zustand der Wasserdichtung versetzt die Rückstellung des elastisch verformten elastischen Elements die Wasserdichtung in Drehung in einer entgegengesetzten Richtung, so dass die Wasserdichtung gekräuselt wird und die Wasserdichtung das an der bewegbaren Tür angehaftete kondensierte Wasser speichert.
  • Die oben beschriebene wassersperrende Gummileiste ist bogenförmig ausgebildet.
  • Ein Befestigungsträger ist in einem Oberteil der oben beschriebenen ersten feststehenden Tür und der zweiten feststehenden Tür montiert.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik weist die Anmeldung die folgenden technischen Effekte auf:
    1. 1) Eine Drehtüranordnung für eine Duschkabine umfasst eine bewegbare Tür, die zur Öffnung bzw. Schließung durch Drehung scharniert montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Boden der bewegbaren Tür ein Leckageschutz montiert ist. Der Leckageschutz umfasst eine Halterung und eine Wasserdichtung, die an der Halterung drehbar scharniert ist. Die Halterung ist am Boden der bewegbaren Tür montiert. Zwischen der Halterung und der Wasserdichtung ist ein elastisches Element vorgesehen, bei dem es sich um eine Torsionsfeder handelt. Durch den Leckageschutz werden die Funktionen der Wassersperrung und Wasserspeicherung erzielt, was die Ansammlung von Wasser außerhalb der Duschkabine verhindert, die Wasserdichtungswirkung der Duschkabine erheblich verbessert, und unabsichtliche Verletzungen des Benutzers wegen Fallen auf einem rutschigen Untergrund vermeidet.
    2. 2) Weitere Vorteile der Anmeldung werden in Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen detailliert erläutert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht der Anmeldung;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Anmeldung unter einem anderen Winkel;
    • 3 ist ein vergrößerter Ausschnitt an der Stelle A aus 2;
    • 4 ist eine schematische Ansicht der Anmeldung in einem geöffneten Zustand;
    • 5 ist ein vergrößerter Ausschnitt an der Stelle B aus 4;
    • 6 ist eine schematische Ansicht der Struktur der Anmeldung;
    • 7 ist ein vergrößerter Ausschnitt an der Stelle C aus 6;
    • 8 ist eine partielle Explosionsansicht der Anmeldung;
    • 9 ist eine schematische Ansicht der Struktur eines Leckageschutzes der Anmeldung;
    • 10 ist eine schematische Ansicht der Struktur des Leckageschutzes der Anmeldung in einem geschlossenen Zustand der bewegbaren Tür;
    • 11 ist eine schematische Ansicht der Struktur des Leckageschutzes der Anmeldung in einem geöffneten Zustand der bewegbaren Tür;
    • 12 ist eine Explosionsansicht der Struktur des Leckageschutzes der Anmeldung;
    • 13 ist eine Explosionsansicht der Struktur eines Körpers und einer wassersperrenden Gummileiste der Anmeldung;
    • 14 ist eine schematische Ansicht der Struktur des Körpers und der wassersperrenden Gummileiste der Anmeldung;
    • 15 ist eine Explosionsansicht der Struktur des Leckageschutzes der Anmeldung unter einem anderen Winkel;
    • 16 ist eine schematische Ansicht der Struktur eines ersten Verschlussstopfens und einer zweiten Verschlussstopfen-Halterung der Anmeldung; und
    • 17 ist eine schematische Explosionsansicht der Struktur des ersten Verschlussstopfens und der zweiten Verschlussstopfen-Halterung der Anmeldung.
  • AUSFÜHRLICHE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Anmeldung wird gemäß konkreten Ausführungsbeispielen und im Zusammenhang mit den Figuren näher beschrieben.
  • Wie in 1 bis 17 gezeigt, liegt die Aufgabe der Anmeldung darin, eine Drehtüranordnung für eine Duschkabine gemäß dem Ausführungsbeispiel bereitzustellen, die eine bewegbare Tür 3 umfasst, wobei zur Öffnung bzw. Schließung durch Drehung der bewegbaren Tür 3 scharniert montiert ist.
  • Dabei ist an einem Boden der bewegbaren Tür 3 ein Leckageschutz 5 montiert. Der Leckageschutz 5 umfasst eine Halterung 51 und eine Wasserdichtung 52, die an der Halterung 51 drehbar scharniert ist. Die Halterung 51 ist am Boden der bewegbaren Tür 3 montiert. Zwischen der Halterung 51 und der Wasserdichtung 52 ist ein elastisches Element vorgesehen. Durch den Leckageschutz 5 werden die Funktionen der Wassersperrung und Wasserspeicherung erzielt, was die Ansammlung von Wasser außerhalb der Duschkabine verhindert, die Wasserdichtungswirkung der Duschkabine erheblich verbessert, und unabsichtliche Verletzungen des Benutzers wegen Fallen auf einem rutschigen Untergrund vermeidet.
  • Wenn die bewegbare Tür 3 geschlossen wird, wird eine Widerstandskraft auf die Wasserdichtung 52 ausgeübt, so dass das elastische Element komprimiert wird und dass die Wasserdichtung 52 um einen bestimmten Winkel gedreht und nach unten gedrückt wird und die Wasserdichtung 52 den Spalt unten dem Boden der bewegbaren Tür 3 blockiert, um das Sprühen des Wassers zur Außenseite der Duschkabine durch den Spalt unten dem Boden der bewegbaren Tür während einer Dusche zu verhindern. Dies führt zu einer angemessenen Anordnung und verbessert die Wasserdichtungswirkung der Duschkabine erheblich.
  • Wenn die bewegbare Tür 3 geöffnet wird, versetzt in einem unbelasteten Zustand der Wasserdichtung 52 die Rückstellung des elastisch verformten elastischen Elements die Wasserdichtung 52 in Drehung in einer entgegengesetzten Richtung, so dass die Wasserdichtung 52 gekräuselt wird und die Wasserdichtung 52 das an der bewegbaren Tür 3 angehaftete kondensierte Wasser speichert. Dies verhindert das Heruntertropfen des kondensierten Wassers außerhalb der Duschkabine, welches zur Ansammlung des Wassers im Badezimmer führen könnte, erzielt eine gute Wasserdichtungswirkung, und kann die Isolierung des trockenen Raums vom nassen Raum realisieren.
  • Es handelt sich bei dem oben beschriebenen elastischen Element um eine Torsionsfeder 6, die eine einfache Struktur aufweist.
  • Die oben beschriebene Wasserdichtung 52 umfasst eine wassersperrende Gummileiste 521 und an zwei Enden der wassersperrenden Gummileiste 521 montierte erste Verschlussstopfen 522. Die ersten Verschlussstopfen 522 ist durch zweite Schrauben 200 an der wassersperrenden Gummileiste 521 befestigt.
  • Die Halterung 51 umfasst einen Körper 511 und an zwei Enden des Körpers 511 montierte zweite Verschlussstopfen-Halterungen 512. Die zweite Verschlussstopfen-Halterungen 512 sind durch erste Schrauben 100 an dem Körper 511 befestigt. Die wassersperrende Gummileiste 521 entspricht dem Körper 511 und die ersten Verschlussstopfen 522 entsprechen den zweiten Verschlussstopfen-Halterungen 512. Die wassersperrende Gummileiste 521 ist drehbar an dem Körper 511 scharniert. Die ersten Verschlussstopfen 522 sind drehbar an den zweiten Verschlussstopfen-Halterungen 512 scharniert. Die Torsionsfeder 6 ist zwischen der zweiten Verschlussstopfen-Halterung 512 und dem ersten Verschlussstopfen 522 angeordnet, was zu einer einfachen Struktur und einer angemessenen Anordnung führt.
  • Der oben beschriebene Körper 511 ist mit einer Rastnut 5111 versehen und durch die Rastnut 5111 über den Boden der bewegbaren Tür 3 gestülpt, so dass eine einfache und bequeme Montagestruktur ermöglicht wird.
  • Eine Stromführungsplatte 5112 erstreckt sich aus einer Seite der oben beschriebenen Rastnut 5111. Eine Scharnierleiste 5113 steht aus einem Boden der Stromführungsplatte 5112 heraus. In einem Oberteil der wassersperrenden Gummileiste 521 ist eine Scharniernut 5211, die drehbar mit der Scharnierleiste 5113 verbunden ist, vorgesehen, um eine einfache Montagestruktur zu erzielen.
  • In einem Mittelteil der oben beschriebenen Scharnierleiste 5113 ist ein erstes Montageloch 5114 vorgesehen, und in der zweiten Verschlussstopfen-Halterung 512 ist ein dem ersten Montageloch 5114 entsprechendes zweites Montageloch 5121 vorgesehen. In einem Oberteil des ersten Verschlussstopfens 522 ist ein Drehloch 5221 vorgesehen. Die erste Schraube 100 durchdringt das zweite Montageloch 5121 und dann das Drehloch 5221 und ist mit dem ersten Montageloch 5114 verbunden. Die Torsionsfeder 6 ist an der ersten Schraube 100 montiert. Die Torsionsfeder 6 ist an einem Ende mit der zweiten Verschlussstopfen-Halterung 512 und die Torsionsfeder 6 ist an dem anderen Ende mit dem ersten Verschlussstopfen 522 verbunden, was zu einer angemessenen Struktur und Anordnung sowie zu einer festen Verbindung führt.
  • Am oben beschriebenen ersten Verschlussstopfen 522 ist ein drittes Montageloch 5222 vorgesehen. Ein Vorsprung 5213 steht aus einer äußeren Oberfläche der wassersperrenden Gummileiste 521 heraus. In einem Mittelteil des Vorsprungs 5213 ist ein dem dritten Montageloch 5222 entsprechendes viertes Montageloch 5214 vorgesehen. Die zweite Schraube 200 durchdringt das dritte Montageloch 5222 und ist mit dem vierten Montageloch 5214 verbunden, um eine feste Verbindungsstruktur zu erreichen.
  • Die oben beschriebene Drehtüranordnung umfasst ferner eine erste feststehende Tür 1 und eine zweite feststehende Tür 2. Eine Seite der bewegbaren Tür 3 ist an der ersten feststehenden Tür 1 scharniert und die andere Seite der bewegbaren Tür 3 liegt an der zweiten feststehenden Tür 2 an. Die Halterung 21 ist am Boden einer der bewegbaren Tür 3 zugewandten Seite der zweiten feststehenden Tür 2 angeordnet. An einer der bewegbaren Tür 3 zugewandten Seite der Halterung 21 ist eine Schräge 211 vorgesehen. Ein Begrenzungspfosten 5223 steht aus einer der wassersperrenden Gummileiste 521 abgewandten Seite des ersten Verschlussstopfens 522 heraus. Durch die Zusammenwirkung des Begrenzungspfostens und der Schräge der Halterung kann der Leckageschutz 5 sowohl in dem geöffneten Zustand als auch in dem geschlossenen Zustand die Funktionen der Wassersperrung und Wasserspeicherung automatisch erfüllen, wodurch eine gute Wasserdichtungswirkung erzielt wird.
  • Wenn die bewegbare Tür 3 geschlossen wird, wird der Begrenzungspfosten 5223 auf der Schräge 211 der Halterung 21 von unten nach oben bewegt und eine Widerstandskraft auf die Wasserdichtung 52 ausgeübt, so dass das elastische Element komprimiert wird und dass die Wasserdichtung 52 um einen bestimmten Winkel gedreht und nach unten gedrückt wird und die Wasserdichtung 52 den Spalt unten dem Boden der bewegbaren Tür 3 blockiert, um das Sprühen des Wassers zur Außenseite der Duschkabine durch den Spalt unten dem Boden der bewegbaren Tür während einer Dusche zu verhindern.
  • Wenn die bewegbare Tür 3 geöffnet wird, beginnt der Begrenzungspfosten 5223, von der Schräge 211 der Halterung 21 abzuweichen, und in einem unbelasteten Zustand der Wasserdichtung 52 versetzt die Rückstellung des elastisch verformten elastischen Elements die Wasserdichtung 52 in Drehung in einer entgegengesetzten Richtung, so dass die Wasserdichtung 52 gekräuselt wird und die Wasserdichtung 52 das an der bewegbaren Tür 3 angehaftete kondensierte Wasser speichert.
  • Die oben beschriebene wassersperrende Gummileiste 521 ist bogenförmig ausgebildet, um die Wasserspeicherung zu erleichtern sowie eine angemessene und einfache Struktur und Anordnung zu erreichen.
  • Ein Befestigungsträger 4 ist in einem Oberteil der oben beschriebenen ersten feststehenden Tür 1 und der zweiten feststehenden Tür 2 mit einer soliden Struktur montiert.
  • Die obigen Ausführungsbeispiele sind bevorzugte Ausführungsformen der Anmeldung, aber die Ausführungsformen der Anmeldung sollen nicht darauf beschränkt werden. Alle weiteren Veränderungen, Modifizierungen, Substitutionen, Kombinationen, und Vereinfachungen, die ohne Abweichung von der Essenz und dem Prinzip der Anmeldung vorgenommen werden, sollen als äquivalenter Ersatz angesehen werden und im Schutzbereich der Anmeldung enthalten sein.

Claims (10)

  1. Drehtüranordnung für eine Duschkabine, umfassend eine bewegbare Tür (3), wobei zur Öffnung bzw. Schließung durch Drehung der bewegbaren Tür (3) scharniert montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Boden der bewegbaren Tür (3) ein Leckageschutz (5) montiert ist, wobei der Leckageschutz (5) eine Halterung (51) und eine Wasserdichtung (52), die an der Halterung (51) drehbar scharniert ist, umfasst, wobei die Halterung (51) am Boden der bewegbaren Tür (3) montiert ist, und wobei zwischen der Halterung (51) und der Wasserdichtung (52) ein elastisches Element vorgesehen ist; wobei eine Widerstandskraft auf die Wasserdichtung (52) ausgeübt wird, so dass das elastische Element komprimiert wird und dass die Wasserdichtung (52) um einen bestimmten Winkel gedreht und nach unten gedrückt wird und die Wasserdichtung (52) die Unterseite der bewegbaren Tür (3) blockiert, um das Sprühen des Wassers zur Außenseite der Duschkabine durch den Boden der bewegbaren Tür (3) während einer Dusche zu verhindern, wenn die bewegbare Tür (3) geschlossen wird; und wobei sich in einem unbelasteten Zustand der Wasserdichtung (52) die Rückstellung des elastisch verformten elastischen Elements die Wasserdichtung (52) in Drehung in einer entgegengesetzten Richtung versetzt, so dass die Wasserdichtung (52) gekräuselt wird und die Wasserdichtung (52) das an der bewegbaren Tür (3) angehaftete kondensierte Wasser speichert, wenn die bewegbare Tür (3) geöffnet wird.
  2. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem elastischen Element um eine Torsionsfeder (6) handelt.
  3. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserdichtung (52) eine wassersperrende Gummileiste (521) und an zwei Enden der wassersperrenden Gummileiste (521) montierte erste Verschlussstopfen (522) umfasst, wobei die ersten Verschlussstopfen (522) durch zweite Schrauben (200) an der wassersperrenden Gummileiste (521) befestigt ist; wobei die Halterung (51) einen Körper (511) und an zwei Enden des Körpers (511) montierte zweite Verschlussstopfen-Halterungen (512) umfasst, wobei die zweiten Verschlussstopfen-Halterungen (512) durch erste Schrauben (100) an dem Körper (511) befestigt sind, wobei die wassersperrende Gummileiste (521) dem Körper (511) entspricht und die ersten Verschlussstopfen (522) den zweiten Verschlussstopfen-Halterungen (512) entsprechen, wobei die wassersperrende Gummileiste (521) drehbar an dem Körper (511) scharniert ist, wobei die ersten Verschlussstopfen (522) drehbar an den zweiten Verschlussstopfen-Halterungen (512) scharniert sind, und wobei die Torsionsfeder (6) zwischen der zweiten Verschlussstopfen-Halterung (512) und dem ersten Verschlussstopfen (522) angeordnet ist.
  4. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (511) mit einer Rastnut (5111) versehen ist und durch die Rastnut (5111) über den Boden der bewegbaren Tür (3) gestülpt ist.
  5. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Stromführungsplatte (5112) aus einer Seite der Rastnut (5111) erstreckt, eine Scharnierleiste (5113) aus einem Boden der Stromführungsplatte (5112) heraussteht, und in einem Oberteil der wassersperrenden Gummileiste (521) eine Scharniernut (5211), die drehbar mit der Scharnierleiste (5113) verbunden ist, vorgesehen ist.
  6. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Mittelteil der Scharnierleiste (5113) ein erstes Montageloch (5114) und in der zweiten Verschlussstopfen-Halterung (512) ein dem ersten Montageloch (5114) entsprechendes zweites Montageloch (5121) vorgesehen ist, wobei in einem Oberteil des ersten Verschlussstopfens (522) ein Drehloch (5221) vorgesehen ist, wobei die erste Schraube (100) das zweite Montageloch (5121) und dann das Drehloch (5221) durchdringt und mit dem ersten Montageloch (5114) verbunden ist, wobei die Torsionsfeder (6) an der ersten Schraube (100) montiert ist, und wobei die Torsionsfeder (6) an einem Ende mit der zweiten Verschlussstopfen-Halterung (512) und die Torsionsfeder (6) an dem anderen Ende mit dem ersten Verschlussstopfen (522) verbunden ist.
  7. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Verschlussstopfen (522) ein drittes Montageloch (5222) vorgesehen ist, wobei ein Vorsprung (5213) aus einer äußeren Oberfläche der wassersperrenden Gummileiste (521) heraussteht, wobei in einem Mittelteil des Vorsprungs (5213) ein dem dritten Montageloch (5222) entsprechendes viertes Montageloch (5214) vorgesehen ist, und wobei die zweite Schraube (200) das dritte Montageloch (5222) durchdringt und mit dem vierten Montageloch (5214) verbunden ist.
  8. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehtüranordnung ferner eine erste feststehende Tür (1) und eine zweite feststehende Tür (2) umfasst, wobei eine Seite der bewegbaren Tür (3) an der ersten feststehenden Tür (1) scharniert ist und die andere Seite der bewegbaren Tür (3) an der zweiten feststehenden Tür (2) anliegt, wobei die Halterung (21) am Boden einer der bewegbaren Tür (3) zugewandten Seite der zweiten feststehenden Tür (2) angeordnet ist, wobei an einer der bewegbaren Tür (3) zugewandten Seite der Halterung (21) eine Schräge (211) vorgesehen ist, wobei ein Begrenzungspfosten (5223) aus einer der wassersperrenden Gummileiste (521) abgewandten Seite des ersten Verschlussstopfens (522) heraussteht, wobei der Begrenzungspfosten (5223) auf der Schräge (211) der Halterung (21) von unten nach oben bewegt wird und eine Widerstandskraft auf die Wasserdichtung (52) ausgeübt wird, so dass das elastische Element komprimiert wird und dass die Wasserdichtung (52) um einen bestimmten Winkel gedreht und nach unten gedrückt wird und die Wasserdichtung (52) die Unterseite der bewegbaren Tür (3) blockiert, um das Sprühen des Wassers zur Außenseite der Duschkabine durch den Boden der bewegbaren Tür während einer Dusche zu verhindern, wenn die bewegbare Tür (3) geschlossen wird; und wobei der Begrenzungspfosten (5223) beginnt, von der Schräge (211) der Halterung (21) abzuweichen, und in einem unbelasteten Zustand der Wasserdichtung (52) die Rückstellung des elastisch verformten elastischen Elements die Wasserdichtung (52) in Drehung in einer entgegengesetzten Richtung versetzt, so dass die Wasserdichtung (52) gekräuselt wird und die Wasserdichtung (52) das an der bewegbaren Tür (3) angehaftete kondensierte Wasser speichert, wenn die bewegbare Tür (3) geöffnet wird.
  9. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wassersperrende Gummileiste (521) bogenförmig ausgebildet ist.
  10. Drehtüranordnung für eine Duschkabine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungsträger (4) in einem Oberteil der ersten feststehenden Tür (1) und der zweiten feststehenden Tür (2) montiert ist.
DE212022000134.6U 2021-07-26 2022-07-08 Drehtüranordnung für Duschkabine Active DE212022000134U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202121696357.X 2021-07-26
CN202121696357.XU CN215761372U (zh) 2021-07-26 2021-07-26 一种淋浴房的平开门结构
PCT/CN2022/104662 WO2023005642A1 (zh) 2021-07-26 2022-07-08 一种淋浴房的平开门结构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212022000134U1 true DE212022000134U1 (de) 2023-12-11

Family

ID=80107107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212022000134.6U Active DE212022000134U1 (de) 2021-07-26 2022-07-08 Drehtüranordnung für Duschkabine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN215761372U (de)
DE (1) DE212022000134U1 (de)
WO (1) WO2023005642A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN215761372U (zh) * 2021-07-26 2022-02-08 广东玫瑰岛卫浴有限公司 一种淋浴房的平开门结构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1506350A (en) * 1977-06-29 1978-04-05 Nordic Saunas Ltd Shower cabinets
IT1314644B1 (it) * 2000-02-07 2002-12-31 Duka S R L Porta per cabine doccia perfezionata
CN201218036Y (zh) * 2008-05-08 2009-04-08 沈国胜 住宅门扇底部密封装置
CN206554740U (zh) * 2017-01-20 2017-10-13 福建西河卫浴科技有限公司 一种淋浴房用挡水装置
CN208122715U (zh) * 2018-03-29 2018-11-20 加泰罗尼亚洁具(宁波)有限公司 一种防水条以及一种淋浴门底部防水结构
CN208122714U (zh) * 2018-03-29 2018-11-20 加泰罗尼亚洁具(宁波)有限公司 一种淋浴房的防水组件
CN209195219U (zh) * 2018-08-01 2019-08-02 佛山市家家卫浴有限公司 一种门底防水挡水结构及使用其的淋浴房门
CN108979487A (zh) * 2018-09-21 2018-12-11 九牧厨卫股份有限公司 一种淋浴房用防漏水结构
CN215761372U (zh) * 2021-07-26 2022-02-08 广东玫瑰岛卫浴有限公司 一种淋浴房的平开门结构
CN215761298U (zh) * 2021-07-26 2022-02-08 广东玫瑰岛卫浴有限公司 一种应用在淋浴房的平开门

Also Published As

Publication number Publication date
CN215761372U (zh) 2022-02-08
WO2023005642A1 (zh) 2023-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212022000134U1 (de) Drehtüranordnung für Duschkabine
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
DE2516596A1 (de) Elektrische steckdose insbesondere herdsteckdose mit klappdeckel
DE4226685C5 (de) Überlaufarmatur für eine Bade- oder Duschwanne
DE1675528C3 (de) Umschalter für einen Wasserhahn an Badewannen
DE3530639A1 (de) Installationsgeraet mit einem kappenartigen klappdeckel
DE2824477A1 (de) Gegen staub und spritzwasser schuetzende dose fuer elektrische bauteile, insbesondere abzweigdose
CN215761298U (zh) 一种应用在淋浴房的平开门
DE1652018B2 (de) Spritzschutzgehaeuse fuer eine linsenschleifmaschine
DE102008006522B3 (de) Pendeltürscharnier
EP0081048B1 (de) Ab- und Überlaufgarnitur für einen Waschtisch, Bidet oder dergl. sanitären Apparat
DE2147463A1 (de) Eingabeeinrichtung für pulverförmiges Waschmittel, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE3809289A1 (de) Steckdose mit deckel
DE202014103333U1 (de) Scharnier mit Federdämpfung
DE4032716C1 (en) Applicator for eyelash cosmetics - has closure attached to housing with seal for housing interior
DE3223590C2 (de)
DE3540794A1 (de) Einstelleinrichtung eines heisswasserbereiters
EP1013837A2 (de) Ablaufgarnitur für eine Badewanne
DE834858C (de) Schlossanordnung an Kuehlschranktueren
AT518228A1 (de) Badewanne
DE10306921B3 (de) Duschtürbeschlag
AT331727B (de) Verschluss fur die ablaufoffnung einer wanne, eines waschbeckens od.dgl.
DE202017103205U1 (de) Tragbarer Deckel zum Einstecken eines Trinkhalms
AT356599B (de) Ueberlaufventil fuer eine badewanne
DE202005013917U1 (de) Bodenstechrohr mit oberseitigem federbelastetem Dichtverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification