DE212019000442U1 - Verarbeitungsbox - Google Patents

Verarbeitungsbox Download PDF

Info

Publication number
DE212019000442U1
DE212019000442U1 DE212019000442.3U DE212019000442U DE212019000442U1 DE 212019000442 U1 DE212019000442 U1 DE 212019000442U1 DE 212019000442 U DE212019000442 U DE 212019000442U DE 212019000442 U1 DE212019000442 U1 DE 212019000442U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
unit
processing box
receiving unit
force receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212019000442.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jiangxi Yibo Electronic Technology Co Ltd
Original Assignee
Jiangxi Yibo Electronic Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jiangxi Yibo Electronic Technology Co Ltd filed Critical Jiangxi Yibo Electronic Technology Co Ltd
Publication of DE212019000442U1 publication Critical patent/DE212019000442U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1839Means for handling the process cartridge in the apparatus body
    • G03G21/1857Means for handling the process cartridge in the apparatus body for transmitting mechanical drive power to the process cartridge, drive mechanisms, gears, couplings, braking mechanisms
    • G03G21/186Axial couplings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1619Frame structures
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements for connecting the different parts of the apparatus
    • G03G21/1647Mechanical connection means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/1671Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the photosensitive element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1814Details of parts of process cartridge, e.g. for charging, transfer, cleaning, developing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1817Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof having a submodular arrangement
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1817Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof having a submodular arrangement
    • G03G21/1821Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof having a submodular arrangement means for connecting the different parts of the process cartridge, e.g. attachment, positioning of parts with each other, pressure/distance regulation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1817Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof having a submodular arrangement
    • G03G21/1825Pivotable subunit connection
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1839Means for handling the process cartridge in the apparatus body
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1839Means for handling the process cartridge in the apparatus body
    • G03G21/1842Means for handling the process cartridge in the apparatus body for guiding and mounting the process cartridge, positioning, alignment, locks
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1839Means for handling the process cartridge in the apparatus body
    • G03G21/1857Means for handling the process cartridge in the apparatus body for transmitting mechanical drive power to the process cartridge, drive mechanisms, gears, couplings, braking mechanisms
    • G03G21/1864Means for handling the process cartridge in the apparatus body for transmitting mechanical drive power to the process cartridge, drive mechanisms, gears, couplings, braking mechanisms associated with a positioning function
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • G03G2221/1853Process cartridge having a submodular arrangement
    • G03G2221/1861Rotational subunit connection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Abstract

Verarbeitungsbox, die abnehmbar in einem Bilderzeugungsgerät eingebaut ist, welches eine Kraftaufbringeinheit und eine bewegbare Tragplatte aufweist, wobei sich die Tragplatte nach vorne, also in die Einschubrichtung in das Bilderzeugungsgerät, und nach hinten, also in die Auszugsrichtung aus dem Bilderzeugungsgerät, verschieben kann, wobei die Verarbeitungsbox in die Schwerkraftrichtung von oben nach unten auf die Tragplatte aufgesetzt wird und Folgendes umfasst:einen Verarbeitungsboxrahmen;eine Lichtempfängereinheit, welche eine drehbare Tonerkartusche umfasst;eine Entwicklungseinheit, welche sich relativ zu der Lichtempfängereinheit drehen kann und eine drehbare Entwicklungswalze umfasst;wobei der Verarbeitungsboxrahmen eine Antriebsseite und eine Stromführungsseite aufweist, die in der Links-Rechts-Richtung gegenüberliegend angeordnet sind, wobei an der Antriebsseite ein erster Triebkraftaufnahmeabschnitt zum Betreiben der Tonerkartusche und ein zweiter Triebkraftaufnahmeabschnitt zum Betreiben der Entwicklungswalze vorgesehen sind;eine Kraftaufnahmeeinheit, welche eine Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnimmt, um die Entwicklungseinheit relativ zu der Lichtempfängereinheit zu drehen;wobei die Kraftaufnahmeeinheit einen Trennkraftaufnahmeabschnitt aufweist, welcher die Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnimmt, um die Entwicklungseinheit relativ zu der Lichtempfängereinheit zu drehen;dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftaufnahmeeinheit die Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnehmen und sich in mindestens eine oder mehrere Richtungen der Links-Rechts-Richtung und der Oben-Unten-Richtung verschieben kann, während die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte in das Bilderzeugungsgerät eingeschoben wird.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die Erfindung betrifft eine Verarbeitungsbox, insbesondere ihre Kraftaufnahmebaugruppe, wobei die Verarbeitungsbox abnehmbar in einem Bilderzeugungsgerät eingebaut ist.
  • Hintergrundtechnik
  • Ein Bilderzeugungsgerät dient dazu, dass Bilder anhand eines elektrofotografischen Bilderzeugungsverfahrens auf verschiedene Aufzeichnungsmaterialien erzeugt werden. Das Bilderzeugungsgerät kann beispielsweise elektrofotografischer Kopierer, elektrofotografischer Drucker (z.B. Laserstrahldrucker, LED-Drucker), Faxgerät, Textverarbeitungsgerät sein. Eine Verarbeitungsbox umfasst eine elektrofotografische Tonerkartusche als Bildtragenden Bauteil und zumindest eine von den sich auf die Tonerkartusche auswirkenden Verarbeitungseinrichtungen (als Entwickler-tragenden Bauteil (Entwicklungswalze)). Die elektrofotografische Tonerkartusche und die Verarbeitungseinrichtung bilden dann die Box, die abnehmbar in das Bilderzeugungsgerät eingebaut wird. Die Box kann eine Tonerkartusche und eine Entwicklungswalze umfassen, die einteilig ausgebildet sind, oder kann nur eine Tonerkartusche oder eine Entwicklungswalze umfassen. Die nur eine Tonerkartusche umfassende Box wird als Kartuschenbox bezeichnet, während die nur eine Entwicklungswalze umfassende Box als Entwicklungsbox bezeichnet wird.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist eine Verarbeitungsbox 50k im Stand der Technik offenbart, welche Kraftaufnahmebaugruppen jeweils von einer Kartuscheneinheit 31 und einer Entwicklungseinheit 41 umfasst, wobei die Verarbeitungsbox auf eine Tragplatte eines Bilderzeugungsgeräts aufgesetzt werden kann und mit der Tragplatte in eine Richtung D1 ins Bilderzeugungsgerät eingebaut werden kann, wobei das Bilderzeugungsgerät eine erste Kraftaufbringeinheit 61k und eine zweite Kraftaufbringeinheit 60k aufweist, wobei die erste Kraftaufbringeinheit 61k mit einer Betätigung einer Klappe 12 am Bilderzeugungsgerät eine Drehbewegung ausführen kann, während sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60k in die Richtung D1 der Verarbeitungsbox verschieben kann. An dieser Verarbeitungsbox sind eine erste Kraftaufnahmeeinheit 75 zur Aufnahme einer Kraft aus der ersten Kraftaufbringeinheit 61k und eine zweite Kraftaufnahmeeinheit 70 zur Aufnahme einer Kraft aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60k vorgesehen. Wenn die Verarbeitungsbox ins Bilderzeugungsgerät eingebaut wird, führt die erste Kraftaufbringeinheit 61k mit einer Schließung der Klappe 12 die Drehbewegung aus, um die erste Kraftaufnahmeeinheit 70 zu schieben, und die zweite Kraftaufnahmeeinheit 70 erhebt sich mit dem Verschieben der ersten Kraftaufnahmeeinheit 75 aus einem Gehäuse der Verarbeitungsbox, so dass sie mit der zweiten Kraftaufbringeinheit 60k zusammenwirken kann. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 70 kann nach der Aufnahme der Kraft aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60k die Entwicklungseinheit 41 dazu zwingen, dass sie sich relativ zu der Kartuscheneinheit 31 dreht, um die in der Entwicklungseinheit 41 vorgesehene Entwicklungswalze 42 von der in der Lichtempfängereinheit 31 vorgesehenen Tonerkartusche 30 zu trennen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorstehend beschriebenen Stand der Technik zu verbessern.
  • Inhalte der Erfindung
  • Die Aufgabenstellung der Erfindung liegt darin, die Mangelhaftigkeit von dem Bilderzeugungsgerät im vorstehend beschriebenen Stand der Technik, nämlich die Anfälligkeit für Verklemmung eines Trennelements am Bilderzeugungsgerät, wenn es die Entwicklungsbox zum Drehen schiebt, zu beseitigen.
  • Zum Lösen der Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung die folgenden Ausgestaltungen bereit:
    • eine Verarbeitungsbox, die abnehmbar in einem Bilderzeugungsgerät eingebaut ist, welches eine Kraftaufbringeinheit und eine bewegbare Tragplatte aufweist, wobei sich die Tragplatte nach vorne, also in die Einschubrichtung in das Bilderzeugungsgerät, und nach hinten, also in die Auszugsrichtung aus dem Bilderzeugungsgerät, verschieben kann, wobei die Verarbeitungsbox in die Schwerkraftrichtung von oben nach unten auf die Tragplatte aufgesetzt wird und Folgendes umfasst:
      • einen Verarbeitungsboxrahmen;
      • eine Lichtempfängereinheit, welche eine drehbare Tonerkartusche umfasst;
      • eine Entwicklungseinheit, welche sich relativ zu der Lichtempfängereinheit drehen kann und eine drehbare Entwicklungswalze umfasst;
      • wobei der Verarbeitungsboxrahmen eine Antriebsseite und eine Stromführungsseite aufweist, die in der Links-Rechts-Richtung gegenüberliegend angeordnet sind, wobei an der Antriebsseite ein erster Triebkraftaufnahmeabschnitt zum Betreiben der Tonerkartusche und ein zweiter Triebkraftaufnahmeabschnitt zum Betreiben der Entwicklungswalze vorgesehen sind,
      • eine Kraftaufnahmeeinheit, welche eine Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnimmt, um die Entwicklungseinheit relativ zu der Lichtempfängereinheit zu drehen;
      • wobei die Kraftaufnahmeeinheit einen Trennkraftaufnahmeabschnitt aufweist, welcher die Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnimmt, um die Entwicklungseinheit relativ zu der Lichtempfängereinheit zu drehen;
      • wobei die Kraftaufnahmeeinheit die Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnehmen und sich in mindestens eine oder mehrere Richtungen der Links-Rechts-Richtung und der Oben-Unten-Richtung verschieben kann, während die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte in das Bilderzeugungsgerät eingeschoben wird.
  • Außerdem weist die Kraftaufnahmeeinheit einen Einbauführungsabschnitt und einen Abnahmeführungsabschnitt auf, wobei der Einbauführungsabschnitt als auch der Abnahmeführungsabschnitt mit der Kraftaufbringeinheit zusammenwirken können, so dass sich die Kraftaufnahmeeinheit zumindest in der Längsrichtung des Verarbeitungsboxrahmens und/oder in der Schwerkraftrichtung verschiebt.
  • Außerdem ist der Einbauführungsabschnitt als eine Einbauführungsschrägfläche, und der Abnahmeführungsabschnitt als eine Abnahmeführungsschrägfläche ausgebildet, wobei die Einbauführungsschrägfläche von der Abnahmeführungsschrägfläche im Hinblick auf die Verlaufsrichtung unterschiedlich ist.
  • Außerdem werden der Einbauführungsabschnitt als auch der Abnahmeführungsabschnitt durch den Kontakt mit der Kraftaufbringeinheit von der Kraftaufbringeinheit geschoben, so dass sich die Kraftaufnahmeeinheit in eine Annährungsrichtung an eine Linksseite der Verarbeitungsbox und/oder eine Unterseite der Verarbeitungsbox verschiebt.
  • Außerdem ist die Kraftaufnahmeeinheit an dem Verarbeitungsboxrahmen angebracht und kann sich relativ zu dem Verarbeitungsboxrahmen verschieben.
  • Außerdem ist die Kraftaufnahmeeinheit an dem Verarbeitungsboxrahmen fixiert.
  • Außerdem ist an der Kraftaufnahmeeinheit ein Seitenanstoßabschnitt vorgesehen, welcher zum temporären Begrenzen der Verschiebung der Kraftaufnahmeeinheit nach rechts beim Zusammenwirken mit der Kraftaufbringeinheit ausgebildet ist, wenn sich die Kraftaufnahmeeinheit in dem Bilderzeugungsgerät von links nach rechts verschiebt. Außerdem ist an der Kraftaufnahme ferner ein Trennkraftaufnahmeabschnitt vorgesehen, welcher die Trennkraft aus der Kraftaufbringeinheit zum Trennen der Tonerkartusche von der Entwicklungswalze aufnimmt und nah zu dem Seitenanstoßabschnitt bzw. links von dem Seitenanstoßabschnitt angebracht ist.
  • Außerdem ist an der Kraftaufnahmeeinheit ferner ein Trennkraftaufnahmeabschnitt vorgesehen, welcher die Trennkraft aus der Kraftaufbringeinheit zum Trennen der Tonerkartusche von der Entwicklungswalze aufnimmt und zumindest teilweise an der Oberseite des Einbauführungsabschnitts angebracht ist.
  • Außerdem ist der Trennkraftaufnahmeabschnitt vorne von dem Abnahmeführungsabschnitt angebracht.
  • Außerdem ist zwischen der Kraftaufnahmeeinheit und dem Verarbeitungsboxrahmen ein federndes Element vorgesehen.
  • Außerdem ist zwischen der Kraftaufnahmeeinheit und dem Verarbeitungsboxrahmen ferner ein magnetisches Element vorgesehen.
  • Außerdem ist an dem Verarbeitungsboxrahmen eine nach links und rechts verlaufende Führungsschiene vorgesehen, während an der Kraftaufnahmeeinheit eine mit der Führungsschiene zusammenwirkende Führungsnut vorgesehen ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt die Verarbeitungsbox gemäß den vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen bereit. Dabei kann die Kraftaufnahmeeinheit mit der Kraftaufbringeinheit im Bilderzeugungsgerät beim Einbau der Verarbeitungsbox so zusammenwirken, dass sich die Kraftaufnahmeeinheit verschiebt, um der Interferenz zwischen der Kraftaufnahmeeinheit und der Kraftaufbringeinheit beim Einbau der Verarbeitungsbox auszuweichen. Weil sich die Kraftaufnahmeeinheit stabil verschieben kann, kann die Kraftaufnahmeeinheit, wenn die Entwicklungseinheit der Verarbeitungseinheit unter einer Kraft relativ zu der Tonerkartusche dreht, mit der Kraftaufbringeinheit im Bilderzeugungsgerät stabil zusammenwirken, um die Trennkraft zum Trennen der Kartusche von der Walze aufzunehmen.
  • Figurenliste
    • 1 Schematische Darstellung beim Einbau einer Verarbeitungsbox im Stand der Technik ins Bilderzeugungsgerät;
    • 2 bis 3 Schematische Darstellungen beim Zusammenwirken der vorliegenden Verarbeitungsbox im Stand der Technik mit der Kraftaufbringeinheit im Bilderzeugungsgerät;
    • 4 Schematische Darstellung der Struktur der Verarbeitungsbox gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 5 Schematische Darstellung der Explosionsstruktur der Antriebsseite der Entwicklungseinheit gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 6 Schematische Darstellung der Explosionsstruktur der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 7 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 8 bis 10 Schematische Darstellungen der Vorgänge beim Zusammenwirken der Verarbeitungsbox mit der Kraftaufbringeinheit im Bilderzeugungsgerät gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsb ei spiel;
    • 11 bis 13 Schematische Darstellungen der perspektivischen Struktur beim Zusammenwirken der Verarbeitungsbox mit der Kraftaufbringeinheit im Bilderzeugungsgerät gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 14 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 15 Schematische Darstellung der Explosionsstruktur der Antriebsseite der Verarbeitungsbox gemäß dem dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 16 Schematische Darstellung der Explosionsstruktur der ersten Kraftaufnahmeeinheit und des Zwischenstücks gemäß dem dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 17 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 18 Schematische Darstellung der Teilstruktur der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 19 Schematische Darstellung der Explosionsstruktur der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 20 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 21 bis 22 Schematische Darstellungen der Teilexplosionsstruktur der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem fünften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 23 Schematische Darstellung des Teils der Aufnahme an der Kraftaufnahmebaugruppe gemäß dem siebten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 24 Schematische Darstellung der Explosionsstruktur des Gehäuseversatzorgans gemäß dem siebten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 25 Schematische Darstellung der Explosionsstrukturan der ersten Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem siebten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 26 Schematische Darstellung der Gesamtstruktur der Verarbeitungsbox gemäß dem achten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 27 Schematische Darstellung der vergrößerten Teilstruktur der zweiten Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem achten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 28 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur der Stromführungsseite der Verarbeitungsbox gemäß dem achten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 29 Schematische Darstellung der Teilstruktur der Stromführungsseite beim Aufsetzen der Verarbeitungsbox auf die Tragplatte gemäß dem achten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 30 bis 31 Schematische Darstellungen der Strukturen der verschiedenen Zustände beim Einbau der Verarbeitungsbox mit der Tragplatte ins Bilderzeugungsgerät gemäß dem achten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 32 bis 33 Schematische Darstellungen der Struktur des ersten Zustands beim Zusammenwirken der zweiten Kraftaufnahmeeinheit mit der zweiten Kraftaufbringeinheit im Bilderzeugungsgerät gemäß dem achten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 34 bis 35 Schematische Darstellungen der Struktur des zweiten Zustands beim Zusammenwirken der zweiten Kraftaufnahmeeinheit mit der zweiten Kraftaufbringeinheit im Bilderzeugungsgerät und der Aufnahme der Trennkraft gemäß dem achten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 36 Schematische Darstellung für die Abnahme der Verarbeitungsbox aus dem Bilderzeugungsgerät gemäß dem achten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 37 Schematische Darstellung der Teilstruktur der zweiten Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem neunten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 38 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem neunten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 39 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem zehnten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 40 Schematische Darstellung der Struktur beim Einbau der Verarbeitungsbox ins Bilderzeugungsgerät gemäß dem elften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 41 Schematische Darstellung der vergrößerten Struktur der zweiten Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem elften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 42 bis 44 Schematische Darstellungen der Explosionsstruktur beim Vorsehen der zweiten Kraftaufnahmeeinheit an der Verarbeitungsbox gemäß dem elften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 45 Schematische Darstellung der Teilstruktur an der Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem zwölften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 46 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur an der Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem zwölften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 47 Schematische Darstellung der Teilstruktur an der Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem dreizehnten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 48 Schematische Darstellung der Teilstruktur an der Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem vierzehnten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 49 Schematische Darstellung der Teilstruktur an der Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem fünfzehnten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
    • 50 Schematische Darstellung der Teilexplosionsstruktur an der Kraftaufnahmeeinheit gemäß dem sechzehnten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden die erfindungsgemäßen Ausführungsformen anhand der Zeichnungen detailliert erläutert. Es ist zu verstehen, dass die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele nur zur Erläuterung der Erfindung verwendet werden und nicht dazu dienen, die Erfindung einzuschränken.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst das Bilderzeugungsgerät eine Tragplatte 13, eine erste Kraftaufbringeinheit 61, eine zweite Kraftaufbringeinheit 60 und eine Klappe 12.
  • Wie in 4 bis 7 gezeigt, umfasst die Verarbeitungsbox gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Kartuscheneinheit 31 und eine Entwicklungseinheit 41, wobei die Kartuscheneinheit 31 einen ersten Triebkraftaufnahmeabschnitt 10 zum Betreiben der in der Kartuscheneinheit 31 vorgesehenen Tonerkartusche 30 umfasst und an der Entwicklungseinheit 41 ein zweiter Triebkraftaufnahmeabschnitt 11 zum Betreiben der in der Entwicklungseinheit 31 vorgesehenen Entwicklungswalze 42 vorgesehen ist.
  • Die Entwicklungseinheit 41 umfasst eine Kraftaufnahmebaugruppe 80, wobei der Kraftaufnahmebaugruppe 80 eine erste Kraftaufnahmeeinheit 81 und eine zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 umfasst. Der Entwicklerrahmen umfasst eine Randkappe 54, ein Antriebsgestell 53, einen Stützklotz 52 und einen Hauptrahmen 51. Dabei ist die Randkappe 54 an der äußersten Stelle der Antriebsseite der Entwicklungseinheit vorgesehen. An einer zu der längs verlaufenden Innenseite der Entwicklungseinheit benachbarten Seite der Randkappe 54 ist ein Antriebsgestell 53 vorgesehen. An einer zu der längs verlaufenden Innenseite der Entwicklungseinheit benachbarten Seite des Antriebsgestells 53 ist ein Stützklotz 52 vorgesehen. Der Stützklotz 52 ist direkt an dem Hauptrahmen 51 der Entwicklungseinheit 41 angebracht. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 und die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 an dem Stützklotz 52 vorgesehen. Insbesondere sind an der Stützklotz 52 eine erste Montagenut 52a und eine zweite Montagenut 52b ausgebildet. Die erste Montagenut 52a ist von der zweiten Montagenut 52b im Hinblick auf die Verlaufsrichtung unterschiedlich. Es sei bevorzugt, dass die Verlaufsrichtung der zweiten Montagenut 52b zu der Achse der Entwicklungswalze 42 parallel ist, und die Verlaufsrichtungen jeweils von der ersten Montagenut 52a und der zweiten Montagenut 52b einen Winkel 90 Grad bilden. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 ist an einem Schlitten 88 angebracht. An der Oberseite des Schlittens 88 ist eine Gleitnut 88a vorgesehen. In der Gleitnut 88a ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 eingesetzt. Damit sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 nicht von der Gleitnut 88a ablöst, ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 vorzugsweise T-förmig ausgebildet, während die Gleitnut 88a auch als T-förmige Nut ausgebildet ist, welche dem T-förmigen Profil der zweiten Kraftaufnahmeeinheit entspricht. Ein erstes federndes Element 87 ist zwischen dem Schlitten 88 und der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 vorgesehen und stößt mit einem Ende gegen die Innenwand der Gleitnut 88a, und mit dem anderen Ende gegen die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 an. An dem Antriebsgestell 53 ist eine dritte Montagenut 53a vorgesehen. Die zweite Montagenut 52b und die dritte Montagenut 53a bilden gemeinsam einen Gleitraum des Schlittens 88. Zwischen dem Schlitten 88 und dem Antriebsgestell 53 ist ein zweites federndes Element 86 vorgesehen. Das zweites federndes Element 86 stößt mit einem Ende gegen die Innenwand der dritten Montagenut 53a, und mit dem anderen Ende gegen die Außenfläche des Schlittens 88 an. Der Schlitten 88 kann sich relativ zu dem Entwicklerrahmen der Entwicklungseinheit 41 verschieben, während sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 relativ zu dem Schlitten 88 verschieben kann. Die Verlaufsrichtung der Verschieberichtung des Schlittens 88 ist vorzugsweise parallel zu der der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85.
  • An der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 ist ein schiebender Abschnitt 81a vorgesehen, während an dem Schlitten 88 ein geschobener Abschnitt 88c vorgesehen ist. Sowohl der schiebende Abschnitt 81a als auch der geschobene Abschnitt 88c sind als Schrägfläche vorzugsweise ausgebildet. Durch das Zusammenwirken des schiebenden Abschnitts 81a mit dem geschobenen Abschnitt 88c können die Gleitrichtungen der einzelnen Bauelemente verändert werden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sei es bevorzugt, dass die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 in eine Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Achse der Entwicklungswalze 42 gleitet, während der Schlitten 88 in einer Richtung orthogonal zur Gleitrichtung der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 gleitet.
  • Im Folgenden werden der Vorgänge beim Einbau der Verarbeitungsbox ins Bilderzeugungsgerät und beim Trennen der Kartusche von der Walze anhand der Darstellungen in 6 bis 13 erläutert.
  • Die Längsrichtung der Entwicklungseinheit 41 entspricht der Achsenrichtung der Entwicklungswalze 42. Zuerst wird die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte ins Bilderzeugungsgerät eingebaut, bis sie eine Vorgabeposition erreicht. Wenn die Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts geschlossen wird, dreht sich die erste Kraftaufbringeinheit 61 und drückt dann die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 an, so dass sich die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 verschiebt und durch den schiebenden Abschnitt 81a den geschobenen Abschnitt 88c andrückt. Der Schlitten 88 überwindet die Federkraft des zweiten federnden Elements 86 und verschiebt sich von einer von der Randkappe 54 abgewendeten Position an eine zu der Randkappe 54 benachbarte Position. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 gleitet mit dem Schlitten 88 gemeinsam so weit, bis die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 die zweite Kraftaufbringeinheit 60 des Bilderzeugungsgeräts kontaktiert. Insbesondere kontaktiert die zweite Kraftaufbringeinheit 60 die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Längsrichtung der Entwicklungseinheit, und die beiden sind in der Längsrichtung von vorne nach hinten überlappend angeordnet. Nun schiebt die erste Kraftaufbringeinheit 61 weiter die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 zum Verschieben, so dass der Schlitten 88 in die Längsrichtung der Entwicklungseinheit weiter gleitet. Dabei wird die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 von der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 blockiert und das erste federnde Element 87 wird zusammengedrückt. Dadurch neigt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 unter der Federkraftauswirkung des ersten federnden Elements 87 relative zu der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 zum Annähern an die zweite Kraftaufbringeinheit 60. Daraufhin verschiebt sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 in die Richtung E laut 9 mit dem Vorlauf des Geräts. Wenn man nun in die Längsrichtung der Entwicklungseinheit betrachtet, wird die Blockierung der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 von der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 aufgehoben. Dann verschiebt sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 unter der Federkraftauswirkung des ersten federnden Elements 87 in die Längsrichtung der Entwicklungseinheit 41. Dabei tritt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in die Längsrichtung der Entwicklungseinheit 41 in einen mit der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 überlappten Raum ein. Die zweite Kraftaufbringeinheit 60 übt eine Trennkraft zum Trennen der Tonerkartusche 30 von der Entwicklungswalze 42 auf die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 aus, wenn das Bilderzeugungsgerät die zweite Kraftaufbringeinheit 60 zum Verschieben in die Richtung B laut 10 betreibt. Wenn die Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts geöffnet wird, dreht sich die erste Kraftaufbringeinheit 61 nach oben, so dass die Andruckkraft an die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 aufgehoben wird. Damit wird der Andruck der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 an den Schlitten 88 auch aufgehoben wird, so dass die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 mit dem Schlitten 88 gemeinsam von der Federkraft des zweiten federnden Elements 86 an eine von der Randkappe 54 noch weiter entfernten Position zurückgeschoben wird. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 sind bislang in der Längsrichtung der Entwicklungseinheit nicht überlappend angeordnet, so dass sich die Entwicklungsbox leichtgängig abnehmen lässt.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Im Folgenden wird das zweite erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in 14 gezeigt, liegt der Unterschied zwischen dem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel und dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel in dem internen Aufbau der Kraftaufnahmebaugruppe.
  • Wie in 14 gezeigt, ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 der Kraftaufnahmebaugruppe bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel einteilig ausgebildet. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 umfasst einen geschobenen Abschnitt 85c und einen Kraftaufnahmeabschnitt 85a. An der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 ist ein federnder Abschnitt 81b vorgesehen. Wenn der Kraftaufnahmeabschnitt 85a aufgrund des Kontakts mit der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 blockiert wird, verformt der federnder Abschnitt 81b der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 und erzeugt eine Federkraft, so dass die Kraftaufnahmeabschnitt 85a unter der Federkraftauswirkung relativ zur zweiten Kraftaufbringeinheit 60 zum Annähern an die zweite Kraftaufbringeinheit 60 neigt. Vorzugsweise ist, um die Federkraft und die Stabilität des federnden Abschnitts 81b zu verstärken, ein drittes federndes Element 82 an dem federnden Abschnitt 81b zusätzlich vorgesehen. Alternativ ist es möglich, den federnden Abschnitt 81b direkt durch das dritte federnde Element 82 zu ersetzen, um die Federkraft zu erzeugen.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Im Folgenden wird das dritte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nimmt die erste Kraftaufnahmeeinheit keine Triebkraft aus der ersten Kraftaufbringeinheit auf, die sich mit der Klappe des Bilderzeugungsgeräts zugleich betätigt.
  • Insbesondere kann, wie in 15 bis 17 gezeigt, die Tragplatte 13 die Verarbeitungsbox zum Absenken in eine Richtung H laut 16 bringen, wenn die Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts geschlossen wird. Dadurch sind eine erste Kraftaufnahmeeinheit 8101 und ein Zwischenstück 8102 vorgesehen. Die erste Kraftaufnahmeeinheit 8101 erstreckt sich im Wesentlichen in die Absenkrichtung der Entwicklungseinheit, während sich das Zwischenstück 8102 um eine vorragende Säule 55a, die an einem Halter 55 der Lichtempfängereinheit vorgesehen ist, drehen kann. Insbesondere ist an dem Zwischenstück 8102 ein Loch 8102a vorgesehen und durch das Zusammenwirken des Lochs mit der vorragenden Säule 55a kann sich das Zwischenstück 8102 um die vorragende Säule 55a drehen. Wenn sich die Entwicklungseinheit in die Richtung H absenkt, wirkt die erste Kraftaufnahmeeinheit 8101 mit der an der Unterseite des Bilderzeugungsgeräts angebrachten Kraftaufbringeinheit (nicht gezeigt) zusammen, so dass die erste Kraftaufnahmeeinheit 8101 erhoben wird, und die erste Kraftaufnahmeeinheit 8101 das Zwischenstück 8102 zum Drehen schiebt. Dabei kontaktiert der an dem Zwischenstück 8102 vorgesehene schiebende Abschnitt 8102b den am Schlitten 88 vorgesehenen geschobenen Abschnitt 88c1, so dass sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 annähert. Die Vorgänge beim Zusammenwirken der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 mit der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 und Ausüben der Kraft, um die Entwicklungswalze in der Entwicklungseinheit von der Tonerkartusche in der Lichtempfängereinheit zu trennen, sind ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel. Wenn die Klappe 12 geöffnet wird, bringt die Tragplatte 13 die Entwicklungseinheit 13 zum Verschieben nach oben, so dass der Andruck durch das Bilderzeugungsgerät an die erste Kraftaufnahmeeinheit 8101 aufgehoben wird und die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 unter der Federkraftauswirkung des zweiten federnden Elements 86 zurückkehrt. Dadurch lässt sich die Entwicklungseinheit leichtgängig abnehmen.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Im Folgenden wird das vierte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in 18 gezeigt, ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel drehbar ausgestaltet. Insbesondere ist an dem Entwicklerrahmen der Entwicklungseinheit 41 ein Drehpunkt vorgesehen, um welchen sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 drehen kann. An dem Drehpunkt ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 angebracht. Bei der noch nicht ins Bilderzeugungsgerät eingebauten Verarbeitungsbox ragt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 von dem Entwicklerrahmen heraus. Nachdem die Verarbeitungsbox ins Bilderzeugungsgerät eingebaut wurde, nimmt die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 mit der Schließung der Klappe 12 die Kraft aus der ersten Kraftaufbringeinheit 61 des Bilderzeugungsgeräts auf und daher verschiebt sich, und dann nimmt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 die Kraft aus der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 auf und führt die Drehbewegung ab der Grundstellung aus. Insbesondere handelt es sich bei der Drehbewegung um eine Drehung des Kraftaufnahmeabschnitts der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 in die Annäherungsrichtung an die Randkappe 54. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 dreht sich so weit, bis sich sie mit der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 in einer Höhenrichtung der Verarbeitungsbox überlappt, wobei diese Höhenrichtung der Aufstieg- und Absenkrichtung der Verarbeitungsbox im Bilderzeugungsgerät mit der Tragplatte 13 entspricht, also der Schwerkraftrichtung entspricht, so dass die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 eine Kraft in der Schwerkraftrichtung aufnimmt. Die Positionshöhe des Kraftaufnahmeabschnitts der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85, der die Kraft aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 aufnimmt, liegt in der Schwerkraftrichtung nach der Verschiebung niedriger als die Positionshöhe vor der Verschiebung. Die Position nach der Verschiebung ist die Position des Kraftaufnahmeabschnitt der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Schwerkraftrichtung, wenn die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 von der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 zum Verschieben gezwungen ist, nachdem die erste Kraftaufnahmeeinheit die Kraft aus der ersten Kraftaufbringeinheit 61 aufgenommen hat. Die Position vor der Verschiebung ist die Position des Kraftaufnahmeabschnitts der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Schwerkraftrichtung, wenn die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 frei steht, bzw. die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 keine Außenkraft aufnimmt. Der von dem Entwicklerrahmen herausragende Abschnitt der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 kann vorzugsweise kreisbogenförmig ausgebildet sein. Insbesondere ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 fächerförmig ausgebildet. Beim Drehen der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 mit dem kreisbogenförmig ausgebildeten Profil kann die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 mit der zweiten Kraftaufbringeinheit 81 mehr stabiler zusammenwirken und zudem die mechanische Festigkeit der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 verstärkt werden.
  • Wie in 19 und 20 gezeigt, ist an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 in diesem Ausführungsbeispiel ein geschobener Abschnitt 85c mit einem seitlichen Vorsprung ausgebildet, wobei die Richtung des Vorsprungs des geschobenen Abschnitts 85c vorzugsweise die Annäherungsrichtung an die Randkappe 54 ist. Wenn sich die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 nach der Aufnahme der Kraft aus der ersten Kraftaufbringeinheit 61 der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 annähert, drückt die schiebende Fläche 81a an der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 den geschobenen Abschnitt 85c an, so dass sich der Kraftaufnahmeabschnitt der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 in die Richtung R dreht. Nachdem die Außenkraft an die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 aufgehoben wurde, kehrt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 unter der Federkraftauswirkung des ersten federnden Elements 87 zurück.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Im Folgenden wird das fünfte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in 21 und 22 gezeigt, wird in diesem Ausführungsbeispiel auf die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 verzichtet, während die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 derart ausgebildet ist, dass sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit in der Schwerkraftrichtung oder Längsrichtung der Verarbeitungsbox verschieben kann. Bei der in der Längsrichtung verschiebbaren zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85,wie in 21 gezeigt, ist ihre zu der Randkappe 54 benachbarte Seite mit einer ersten Schrägfläche 85e und einer zweiten Schrägfläche 85f versehen, während ihre von dem Rahmen 54 abgewendete Seite mit einem vierten federnden Element 89 versehen ist. Beim Anstoßen mit der zweiten Schrägfläche 85f gegen die erste Kraftaufbringeinheit 61 wird die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 geschoben, um die Federkraft des vierten federnden Elements 89 zu überwinden, und verschiebt sich damit zu der von der Randkappe 54 abgewendeten Seite, so dass sie über die erste Kraftaufbringeinheit 61 übergehen kann. Anschließend nähert sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 unter der Federkraftauswirkung des vierten federnden Elements 89 der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 an, um die Trennkraft zum Trennen der Entwicklungswalze 42 von der Tonerkartusche 30 aufzunehmen. Mit Hilfe der ersten Schrägfläche 85e lässt sich die Verarbeitungsbox leichtgängig über die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 abnehmen. Beim Andrücken der zweiten Schrägfläche 85f durch die zweite Kraftaufbringeinheit 60, kann die zweite Schrägfläche 85f relativ zu der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 rutschen, so dass die Entwicklungswalze 42 nicht von der Tonerkartusche 30 getrennt werden kann. Um dieses Problem zu lösen, ist das vierte federnde Element 89 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel derart ausgestaltet, dass eine Federkraft dazu erzeugt wird, dass die Verschiebung der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 blockiert wird, wenn die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 durch die zweite Kraftaufbringeinheit 60 angedrückt wird, so dass die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 die Trennkraft zum Trennen der Entwicklungswalze von der Tonerkartusche aufnehmen kann.
  • Die für die Verschiebung in der Schwerkraftrichtung ausgestaltete zweite Kraftaufnahmeeinheit 85, wie in 22 gezeigt, ist ähnlich wie die für die Verschiebung in der Längsrichtung ausgestaltete zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85, nur außer dass die an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 vorgesehenen Schrägflächen 85e und 85f in der Schwerkraftrichtung an der Oberseite der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 vorgesehen sind und die Verschieberichtung der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 auch als die Schwerkraftrichtung ausgestaltet ist. Beim Einbau oder der Abnahme der Verarbeitungsbox kontaktiert die Schrägfläche der zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 die erste Kraftaufbringeinheit 61 in der Schwerkraftrichtung, so dass die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 über die erste Kraftaufbringeinheit übergehen kann.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • Im Folgenden wird das sechste erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 direkt an dem Entwicklerrahmen fix angebracht und die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 ist aus einem federnden Werkstoff hergestellt. Wenn sich die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte 13 in die Schubrichtung D1 verschiebt, kann die aus dem federnden Werkstoff hergestellte zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 durch die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 des Bilderzeugungsgeräts angedrückt werden, sich federnd zu verformen, bis sie schließlich gegen die zweite Kraftaufbringeinheit 60 anstößt. Dabei stößt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 gegen die zweite Kraftaufbringeinheit 60 federnd an. Wenn sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 in der Richtung B (siehe 9) verschiebt, kann die Entwicklungswalze 42 von der Tonerkartusche 30 getrennt werden, nachdem die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 die Kraft aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 aufgenommen hat, vorausgesetzt, dass die federnde Verformungskraft der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 größer als die Schubkraft zum Schieben der Entwicklungswalze 42 an die Tonerkartusche 30 eingerichtet ist. Selbst wenn die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 inzwischen bereits federnd verformt ist, kann die Entwicklungswalze 42 von der Tonerkartusche 30 auch einigermaßen getrennt werden, um den Kontakt der Entwicklungswalze 42 mit der Tonerkartusche 30 zu vermeiden. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 kann an dem Entwicklerrahmen optional nicht ganz fix angebracht sein und über einen relativ zu dem Entwicklerrahmen bleibenden geringen Freiraum verfügen, um die Leichtgängigkeit bei dem Einbau oder der Abnahme der Verarbeitungsbox zu verbessern. Zu diesem Zweck muss das Ausmaß des Freiraums nur so eingerichtet sein, dass die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 die Kraft aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 aufnehmen kann, um das Trennen der Entwicklungswalze 42 von der Tonerkartusche 30 zu zwingen.
  • Ausführungsbeispiel 7
  • Im Folgenden wird das siebte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. Das siebte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel ist in 23 bis 25 gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 und der Entwicklerrahmen einteilig ausgebildet oder die zweite Kraftaufnahmeeinheit ist an dem Entwicklerrahmen fix angebracht.
  • Wie in 23 bis 25 gezeigt, weist die Verarbeitungsbox in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Gehäuseversatzorgan auf, welches ein federndes Versatzelement 92 und ein Versatzanstoßelement 91 umfasst. An der Randkappe 54 ist ein Loch 54a vorgesehen, durch welches das Versatzanstoßelement 91 gesteckt werden kann. Das federnde Versatzelement 92 stößt mit einem Ende gegen den Entwicklerrahmen, und mit dem anderen Ende gegen das Versatzanstoßelement 91 an. An der Unterseite des Versatzanstoßelements 91 ist eine Schrägführungsfläche 91a vorgesehen. Bei dem Aufsetzen der Verarbeitungsbox auf die Tragplatte 13 kontaktiert die Schrägführungsfläche 91a die Innenwand der Tragplatte 13 und schiebt durch das federnde Versatzelement 92 die Verarbeitungsbox an eine von der ersten Kraftaufbringeinheit 61 und der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 abgewendete Seite. Nachdem die Verarbeitungsbox geschoben wurde, befindet sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Längsrichtung der Verarbeitungsbox auf einer Seite der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 und weicht die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Schubrichtung D1 der Tragplatte 13 der Interferenz der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 aus. Dadurch lässt sich die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte 13 leichtgängig ins Bilderzeugungsgerät einbauen. Nachdem die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte 13 in die Vorgabeposition im Bilderzeugungsgerät eingebaut wurde, dreht sich die erste Kraftaufbringeinheit 61 mit der Schließung der Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts nach unten. An der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 der Verarbeitungsbox ist eine Kraftaufnahmefläche 81a1 vorgesehen. Die Kraftaufnahmefläche 81a1 nimmt die von der Drehung der ersten Kraftaufbringeinheit 61 nach unten resultierende Kraft auf. An der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 ist ferner ein Gewindeloch 81a2 und ein Anstoßabschnitt für ein rückstellbares federndes Element 81a3. Das rückstellbare federnde Element 93 ist zwischen der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 und dem Verarbeitungsboxrahmen vorgesehen. An der Randkappe 54 ist ein Gewindebolzen 54b vorgesehen, wobei sich der Gewindebolzen 54b ins Gewindeloch 81a2 verschrauben kann. Mit einem Ende stößt das rückstellbare federnde Element 93 gegen den Anstoßabschnitt 81a3 für das rückstellbare federnde Element der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 und mit dem anderen Ende gegen den Verarbeitungsboxrahmen an. Die Federkraft des rückstellbaren federnden Elements 93 ist größer als die Federkraft des federnden Versatzelements 92 eingerichtet. Wenn die erste Kraftaufbringeinheit 60 eine Kraft auf die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 ausgeübt hat, übt die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 eine Kraft über das rückstellbare federnde Element 93 auf den Verarbeitungsboxrahmen aus, so dass sich der Verarbeitungsboxrahmen in der Längsrichtung der Verarbeitungsbox der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 annähert. Wie die obigen Ausführungsbeispiele, wenn das Bilderzeugungsgerät den Vorlauf noch nicht gestartet hat und wenn sich der Verarbeitungsboxrahmen in der Längsrichtung der Verarbeitungsbox der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 annähert, wird während der Verschiebung die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 von der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 blockiert und damit stößt gegen die zweite Kraftaufbringeinheit 60 an. Bislang hat die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 die Kraft aus der ersten Kraftaufbringeinheit 61 aufgenommen und sich um den Gewindebolzen 54b auf eine Vorgabeposition gedreht, so dass das rückstellbare federnde Element 93 zusammengedrückt ist und daher über ein federndes Potential verfügt. Nachdem das Bilderzeugungsgerät den Vorlauf gestartet hat, zieht sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 in die Schubrichtung der Tragplatte 13 zurück, so dass die Blockierung der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 durch die zweite Kraftaufbringeinheit 60 aufgehoben wird und das federnde Potential des rückstellbaren federnden Elements 93 den Verarbeitungsboxrahmen zum Annähern an die zweite Kraftaufbringeinheit 60 zwingt. Da die Federkraft des rückstellbaren federnden Elements 93 stärker als die Federkraft des federnden Versatzelements 92 eingerichtet ist, kann der Verarbeitungsboxrahmen beim Annähern an die zweite Kraftaufbringeinheit 60 die Federkraft des federnden Versatzelements 92 überwinden. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 verschiebt sich mit dem Verarbeitungsboxrahmen gemeinsam in die Schubrichtung D1 der Tragplatte 13 in eine mit der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 überlappte Position. Mit dem weiteren Vorlauf des Bilderzeugungsgeräts verschiebt sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 in die Auszugsrichtung D2 der Tragplatte 13 und schiebt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 zum Verschieben, um die Entwicklungswalze von der Tonerkartusche zu trennen. Zur Abnahme der Verarbeitungsbox wird die Klappe 12 geöffnet. Die Kraft der ersten Kraftaufbringeinheit 61 an die erste Kraftaufnahmeeinheit 80 wird aufgehoben und damit wird der Andruck durch die erste Kraftaufnahmeeinheit 80 an das rückstellbare federnde Element 93 auch aufgehoben. Dann entfernt sich die Verarbeitungsbox unter der Federkraftauswirkung des federnden Versatzelements 92 von der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 so weit, bis sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Auszugsrichtung D2 der Tragplatte 13 nicht mehr mit der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 überlappt. Dadurch lässt sich die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte 13 leichtgängig abnehmen.
  • Ausführungsbeispiel 8
  • Im Folgenden wird das achte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Verarbeitungsbox in diesem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist in Gesamtheit translatorisch verschiebbar ausgestaltet. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist nur die zweite Kraftaufnahmeeinheit ohne die erste Kraftaufnahmeeinheit vorgesehen.
  • Zur Vereinfachung der Beschreibung werden, wie in 26 bis 35 gezeigt, die verschiedenen Stellungen der Verarbeitungsbox in diesem vorliegenden Ausführungsbeispiel und in dem oben genannten ersten bis siebten Ausführungsbeispiel sowie in allen sonstigen Ausführungsbeispielen wie folgt definiert: die Längsrichtung der Verarbeitungsbox nämlich die Achsenrichtung der Tonerkartusche wird als die Links-Rechts-Richtung bezeichnet; die Antriebsseite der Verarbeitungsbox liegt rechts und die Gegenseite der Antriebsseite liegt links; die Einschubrichtung der Verarbeitungsbox mit der Tragplatte ins Bilderzeugungsgerät wird als „Vorne“ bezeichnet und die Auszugsrichtung der Tragplatte aus dem Bilderzeugungsgerät wird als „Hinten“ bezeichnet; nachdem die Verarbeitungsbox auf die Tragplatte aufgesetzt wurde, wird die Richtung senkrecht nach oben als „Oben“ bezeichnet, und die Richtung senkrecht nach unten hingegen wird als „Unten“ bezeichnet. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 ist an der zu der Antriebsseite benachbarten Rechtsseite der Verarbeitungsbox angebracht. An der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 sind ein Einbauführungsabschnitt 8501, ein Abnahmeführungsabschnitt 8502, einem Seitenanstoßabschnitt 8503 sowie einer Trennkraftaufnahmeabschnitt 8504 vorgesehen. Es sei bevorzugt, dass der Einbauführungsabschnitt 8501 als eine Einbauführungsschrägfläche, und der Abnahmeführungsabschnitt 8502 als eine Abnahmeführungsschrägfläche ausgebildet ist. Wenn die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte nach vorne ins Bilderzeugungsgerät eingebaut wird, kann der Einbauführungsabschnitt 8501 gegen die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 anstoßen, so dass die Verarbeitungsbox zum Verschieben nach links gezwungen wird und die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 daher leichtgängig über die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 übergehen kann. Wenn die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte nach hinten abgenommen wird, stößt der Abnahmeführungsabschnitt 8502 gegen die zweite Kraftaufbringeinheit 60 und die erste Kraftaufbringeinheit 61 an, so dass die Verarbeitungsbox zum Verschieben nach links gezwungen wird. Die Neigungsrichtung des Einbauführungsabschnitts 8501 ist unterschiedlich von der des Abnahmeführungsabschnitts 8502. Wenn man in eine Richtung von hinten nach vorne betrachtet, liegt die Vorderseite des Einbauführungsabschnitts 8501 selbst, die sich vorne befindet, näher zur Gegenseite der Antriebsseite, also näher zu links, als die Hinterseite, die sich hinten befindet, während die Vorderseite des Abnahmeführungsabschnitt 8502, die sich vorne befindet, weiter entfernt von der Gegenseite der Antriebsseite liegt, also näher zu rechts, als die Hinterseite, die sich hinten befindet.
  • Wie in 28 und 29 gezeigt, sind an der Gegenseite der Antriebsseite der Verarbeitungsbox mehrere elektrische Kontaktelemente vorgesehen, welche ein erstes elektrisches Kontaktelement 111 und ein zweites elektrisches Kontaktelement 113 umfasst, die verschiedene Bauteile der Verarbeitungsbox jeweils mit Strom versorgen. Hierin wird die Gegenseite der Antriebsseite der Verarbeitungsbox als Stromführungsseite bezeichnet. Die elektrischen Kontaktelemente stehen in Kontakte mit den Stromleitern in der Tragplatte und sind federnd beweglich aufgebaut. Insbesondere umfasst das erste elektrische Kontaktelement 111 zwei federnde Anschlusslaschen 111a und 111b, während das zweite elektrische Kontaktelement 113 auch zwei federnde Anschlusslaschen 113a und 113b umfasst. Wenn das erste elektrische Kontaktelement 111 und das zweite elektrische Kontaktelement 113 in dem Verarbeitungsbox installiert sind, bleiben die Anschlusslaschen lila, 111b, 113a sowie 113b aufgehängt sein und kontaktieren die Seitenwände der Verarbeitungsbox nicht. Wenn das erste elektrische Kontaktelement 111 und das zweite elektrische Kontaktelement 113 eine Kraft nach links aufgenommen haben, also nach der Verschiebung der Verarbeitungsbox nach links relativ zu der Tragplatte 13, werden die Anschlusslaschen lila, 111b, 113a und 113b federnd verformt und verfügen damit über ein federndes Potential, so dass die Verarbeitungsbox zum Verschieben nach rechts neigt. Um die Federkraft der elektrischen Kontaktelemente zu erhöhen, kann beispielsweise zwischen dem ersten elektrischen Kontaktelement 111 und dem Gehäuse ein zusätzliches federndes Element 112 vorgesehen sein, wobei das federnde Element 112 Feder oder federnder Gummi sein kann. An der Stromführungsseite ist eine stromführungsseitige Randkappe 114 vorgesehen. An dem unteren Ende der Randkappe 114, insbesondere unterhalb der untersten Seite der Tragplatte 13, ist ein Schutz-Konvexabschnitt 114a relativ zur Tragplatte 13 ausgebildet. Der Schutz-Konvexabschnitt 114a ragt von der Randkappe 114 nach links heraus, um zu verhindern, dass die auch nach links vorragenden elektrischen Kontaktelemente 111 und 113 während des Aufsetzens der Verarbeitungsbox von oben nach unten auf die Tragplatte an der Oberseite der Tragplatte hängen. Die Länge des Vorsprungs nach links des Schutz-Konvexabschnitts 114a kann ein etwas kürzer oder länger als die Länge des Vorsprungs der einzelnen elektrischen Kontaktelemente sein. Zudem ist der Schutz-Konvexabschnitt 114 derart ausgebildet, dass er an der untersten Seite der Tragplatte 13 vorspringt, was dafür sorgt, dass die Verarbeitungsbox beim Verschieben nach links über einen hinreichenden Weg verfügt, ohne Verschieben nach links durch Berühren der linken Innenwand der Tragplatte zu begrenzen. Das Ausführungsbeispiel ist nicht darauf beschränkt, dass die elektrischen Kontaktelemente als federnd ausgebildet sind. Alternativ kann, damit die Verarbeitungsbox nach der Verschiebung nach links relativ zu der Tragplatte über eine vorrätige Rückstellkraft nach rechts verfügt, ein federndes Element ausschließlich zwischen der stromführungsseitigen Randkappe 114 und den anderen Hauptbauteilen der Verarbeitungsbox zum Bereitstellen einer Federkraft vorgesehen ist, um die Verarbeitungsbox zum Verschieben nach rechts zu zwingen, oder die eigenen federnden elektrischen Kontaktelementen der Tragplatte oder des Bilderzeugungsgeräts können die Federkraft direkt bereitstellen, um die Verarbeitungsbox zum Verschieben nach rechts zu zwingen.
  • Im Folgenden werden der Einbau- und Abnahmevorgang der Verarbeitungsbox sowie der Trennvorgang der Kartusche von der Walze anhand der Darstellungen in 30 bis 36 erläutert. Nachdem die Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts geöffnet wurde, wie in 30 und 31 gezeigt, wird die Verarbeitungsbox zuerst auf die Tragplatte 13 aufgesetzt und mit der Tragplatte von hinten nach vorne ins Bilderzeugungsgerät eingeschoben. Die Verarbeitungsbox, die sich an der Tragplatte 13 am vordersten befindet, berührt mit ihrer Einbauführungsabschnitt 8501 nacheinander die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60, so dass sich die Verarbeitungsbox nach links so weit verschiebt, bis sie eine Vorgabeposition erreicht. Die übrigen Verarbeitungsboxen werden ähnlich wie diese vorderste Verarbeitungsbox ins Bilderzeugungsgerät eingebaut. Es sei bemerkt, dass das Transferfarbband in dem Bilderzeugungsgerät unterhalb der Tragplatte 13 angebracht ist. Um Reiben der sich nach vorne und hinten verschiebenden Verarbeitungsbox an das Transferfarbband zu vermeiden, kann die Tragplatte 13 die Verarbeitungsbox bei der geöffneten Klappe 12 auf eine obere Position bringen. Nachdem die Tragplatte 13 vollständig ins Bilderzeugungsgerät eingeschoben wurde und die Klappe 12 auch geschlossen wurde, wird die Verarbeitungsbox gemeinsam mit der Tragplatte 13 um eine Strecke abgesenkt. Anschließend wird die Verarbeitungsbox von einem Stützelement (nicht gezeigt) des Bilderzeugungsgeräts gestützt und positioniert. Nachdem die Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts geschlossen wurde, wie in 32 und 33 gezeigt, bringt die Tragplatte 13 die Verarbeitungsbox zum Verschieben nach unten, dabei wird der Seitenanstoßabschnitt 8503 auch um eine Tiefe abgesenkt. Diese Tiefe ist derart eingerichtet, dass die zweite Kraftaufbringeinheit 60 bei der abgesunkenen Verarbeitungsbox dennoch gegen den Seitenanstoßabschnitt 8503 anstoßen kann. Nun ist zwischen dem Seitenanstoßabschnitt 8503 und der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 eine Andruckkraft vorhanden, welche sich aus der Federkraft zwischen der Stromführungsseite und der Tragplatte 13 nach der Verschiebung der Verarbeitungsbox nach links ergibt. Wenn das Bilderzeugungsgerät einen Vorlauf gestartet hat, verschiebt sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 nach vorne um eine Strecke, so dass sich die Verarbeitungsbox unter der Federkraftauswirkung nach rechts, und der Seitenanstoßabschnitt 8503 zur der rechten Seite der linken Seite der zweite Kraftaufbringeinheit 60 verschiebt. Wie in 34 und 35 gezeigt, stößt nach der Verschiebung der Verarbeitungsbox nach rechts die Trennkraftaufnahmeabschnitt 8504 in der Vorne-Hinten-Richtung gegen die zweite Kraftaufbringeinheit 60 an. Nach der Verschiebung der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 nach hinten wird die Trennkraftaufnahmeabschnitt 8504 geschoben, so dass sich die Entwicklungseinheit relativ zu der Lichtempfängereinheit verschiebt und die Entwicklungswalze daher von der Tonerkartusche getrennt wird. Zur Abnahme der Verarbeitungsbox wird, wie in 36 gezeigt, sie zum Verschieben nach links geführt, indem sie mit der Abnahmeführungsfläche 8502 gegen die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 anstößt, so dass die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 leichtgängig über die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 übergeht. Dadurch kann die Verarbeitungsbox leichtgängig abgenommen werden. Vorzugsweise kann, damit der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8504 die Trennkraft aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 besser aufnehmen kann, der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8504 als senkrechte Fläche ausgebildet sein. Weiter vorzugsweise kann er als eine schiefe Hakenfläche ausgebildet sein, wobei die schiefe Hakenfläche mit der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 gegeneinander verriegeln kann und sich zur Vorderseite in die Richtung von unten nach oben erstreckt. Mit anderen Worten ist eine Ausnehmung an der Unterseite der schiefen Hakenfläche vorgesehen, die nach hinten rückspringt. Mittels dieser Ausnehmung kann er die zweite Kraftaufbringeinheit 60 besser kontaktieren, so dass er während der Aufnahme der Kraft zum Drehen der Entwicklungseinheit nicht ablösungsanfällig ist. Dabei liegt jedoch ein Problem darin, dass der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8504 durch seinen Kontakt mit der ersten Kraftaufbringeinheit 61 und der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 den Einbau der Verarbeitungsbox verhindern könnte. Deswegen ist der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8504 in der Oben-Unten-Richtung oberhalb des Einbauführungsabschnitts 8501 vorgesehen. Damit kann, wenn die Klappe 12 geöffnet ist und der Tragplatte 13 sich auf der oberen Position befindet, der Einbauführungsabschnitt 8501 die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 kontaktieren, so dass sich die Verarbeitungsbox leichtgängig nach links verschiebt, während der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8504 wiederum die Trennkraft gut aufnehmen kann, wenn die Klappe 12 geschlossen ist und die Tragplatte 13 sich auf der unteren Position befindet.
  • Ausführungsbeispiel 9
  • Im Folgenden wird das neunte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in dem achten Ausführungsbeispiel ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in diesem Ausführungsbeispiel derart aufgebaut, dass sie durch das Zusammenwirken der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 mit dem Bilderzeugungsgerät verschiebbar ist. Das neunte Ausführungsbeispiel weist eine Unterschiedlichkeit darin auf, dass die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 relativ zu dem Verarbeitungsboxrahmen verschiebbar ausgestaltet ist, so dass die Verarbeitungsbox einfach eingebaut oder abgenommen werden kann, ohne sich nach links oder rechts zu verschieben.
  • Wie in 37 und 38 gezeigt, ist an dem Verarbeitungsboxrahmen eine Gleitführungsschiene 118 ausgebildet, während an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 eine in der Links-Rechts-Richtung verlaufende Gleitführungsnut 8509 ausgebildet ist, wobei die Gleitführungsnut 8509 in der Gleitführungsschiene 118 nach links und rechts gleiten kann. Zwischen der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 und dem Verarbeitungsboxrahmen ist ein federndes Element 116 vorgesehen. Optional kann die Schubkraft zum Verschieben der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 relativ zu dem Verarbeitungsboxrahmen auch magnetisch erzeugt werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der Einbau- und Abnahmevorgang der Verarbeitungsbox sowie der Trennvorgang der Tonerkartusche von der Entwicklungswalze ähnlich wie in dem achten Ausführungsbeispiel, außer dass die Verarbeitungsbox bei dem achten Ausführungsbeispiel in Gesamtheit nach links und rechts verschiebbar ist, während die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel separat nach links und rechts verschiebbar ist. Hier werden der Einbau- und Abnahmevorgang der Verarbeitungsbox sowie der Trennvorgang der Tonerkartusche von der Entwicklungswalze nicht mehr beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel 10
  • Im Folgenden wird das zehnte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in 40 gezeigt, ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 durch den magnetischen Schub nach oben und unten verschiebbar aufgebaut.
  • An der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 sind ein Trennkraftaufnahmeabschnitt 8511, ein Einbauführungsabschnitt 8512 und ein Abnahmeführungsabschnitt 8513 vorgesehen, wobei der Einbauführungsabschnitt 8512 im Hinblick auf Neigungswinkel von dem Abnahmeführungsabschnitt 8513 unterschiedlich ist. An der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 ist ferner ein erster Montageabschnitt 8514 für ein magnetisches Element vorgesehen, wobei das erste magnetische Element 119 in dem ersten Montageabschnitt 8514 angebracht ist. An dem Stützklotz 52 ist ein zweiter Montageabschnitt 5201 für ein magnetisches Element vorgesehen, wobei das zweite magnetische Element 118 in dem zweiten Montageabschnitt 5201 angebracht ist. Das erste magnetische Element 118 und das zweite magnetische Element 119 liegen einander gegenüber und weisen den entgegengesetzten Magnetismus auf. An dem Stützklotz 52 ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 nach oben und unten verschiebbar angebracht. Die Verarbeitungsbox geht beim Einbau und der Abnahme mit dem schiefen Einbauführungsabschnitt 8512 und Abnahmeführungsabschnitt 8513 über die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 des Bilderzeugungsgeräts über. Der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8511 ist als ein Neigungswinkel relativ zu der Vertikalrichtung ausgebildet. Damit der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8501 Trennkraft aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 besser aufnehmen kann und die Verarbeitungsbox mehr leichtgängig eingebaut oder abgenommen werden kann, ist der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8511 so ausgebildet, dass er eher einer Vertikalfläche ähnelt als der Einbauführungsabschnitt 8512. Das heißt, der Trennkraftaufnahmeabschnitt 8511 steiler als der Einbauführungsabschnitt 8512 ist. Um die Aufnahme der Trennkraft des Trennkraftaufnahmeabschnitts 8511 aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 noch weiter zu fördern, kann die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 vorzugsweise mit einem Material größerer Reibungszahl beschichtet sein, oder die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 kann direkt aus Gummi größerer Reibungszahl hergestellt werden.
  • Ausführungsbeispiel 11
  • Im Folgenden wird das elfte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel beschrieben. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist sowohl in der Oben-Unten-Richtung als auch Links-Rechts-Richtung verschiebbar aufgebaut.
  • Wie in 40 bis 44 gezeigt, ist das Bilderzeugungsgerät zusätzlich mit einem Anschlagblech 63 versehen, um die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 besser zu schützen. Das Anschlagblech 63 ist auf der Vorderseite der ersten Kraftaufbringeinheit 61 und der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 vorgesehen. Wenn die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte ins Bilderzeugungsgerät eingebaut wird, könnte die an der Oberseite des Rahmens der Entwicklungseinheit vorgesehene zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 von dem Anschlagblech 63 blockiert werden. Demzufolge soll die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Oben-Unten-Richtung verschiebbar ausgestaltet sein, um die Interferenz des Anschlagblechs 63 auszuweichen. Wenn die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 über das Anschlagblech 63 übergeht, kann sie wiederum gegen die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 anstoßen und sich nach links verschieben.
  • Insbesondere sind, wie in 41 gezeigt, an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 ein erster Einbauführungsabschnitt 85121, ein zweiter Einbauführungsabschnitt 85011, ein erster Abnahmeführungsabschnitt 85131, ein zweiter Abnahmeführungsabschnitt 85021, eine Trennkraftaufnahmeabschnitt 85041 sowie ein Seitenanstoßabschnitt 85031 vorgesehen. Der erste Einbauführungsabschnitt 85121 und der erste Abnahmeführungsabschnitt 85131 können gegen das Anschlagblech 63 anstoßen, um die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 zum Verschieben in der Oben-Unten-Richtung zu führen. Der zweite Einbauführungsabschnitt 85011 und der zweite Abnahmeführungsabschnitt 85021 können gegen die erste Kraftaufbringeinheit 61 und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 anstoßen, um die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 zum Verschieben in der Links-Rechts-Richtung zu führen. Der Seitenanstoßabschnitt 85031 dient zum temporären Anstoßen gegen die zweite Kraftaufbringeinheit 60, während der Trennkraftaufnahmeabschnitt 85041 zur Aufnahme der von der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 ausgegebene Trennkraft zum Trennen der Entwicklungswalze von der Tonerkartusche dient. Der erste Einbauführungsabschnitt 85121 und der zweite Einbauführungsabschnitt 85011 sind auf der Vorderseite des Seitenanstoßabschnitts 85031 vorgesehen, während der erste Abnahmeführungsabschnitt 85131 und der zweite Abnahmeführungsabschnitt 85021 auf der Hinterseite des Seitenanstoßabschnitts 85031 vorgesehen sind. Der Trennkraftaufnahmeabschnitt 85041 ist rechts von zumindest einer Partie des ersten Einbauführungsabschnitts 85121 und an der Oberseite von zumindest einer Partie des zweiten Einbauführungsabschnitts 85011 vorgesehen. Es sei bevorzugt, dass in der Nähe von dem Trennkraftaufnahmeabschnitt 85041 eine Ausnehmung ausgebildet, welche von dem ersten Einbauführungsabschnitt 85121 nach unten und zugleich von dem zweiten Einbauführungsabschnitt 85011 nach links zurückgesprungen ist und in welcher der Trennkraftaufnahmeabschnitt 85041 vorgesehen ist. Der Trennkraftaufnahmeabschnitt 85041 ist ähnlich wie im achten Ausführungsbeispiel ausgeformt, insbesondere als approximative Vertikalfläche oder schiefe Hakenfläche ausgebildet. Der erste Einbauführungsabschnitt 85121 und der erste Abnahmeführungsabschnitt 85131 sind ähnlich wie im zehnten Ausführungsbeispiel aufgebaut, während der zweite Einbauführungsabschnitt 85011 und der zweite Abnahmeführungsabschnitt 85021 ähnlich wie im achten Ausführungsbeispiel aufgebaut sind. Wie in 42 bis 44 gezeigt, sind an dem Stützklotz 52 eine Aufnahmekammer 5202 und ein Verriegelungsloch 5203 ausgebildet, während an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 eine ins Verriegelungsloch 5203 rastbare Rastnase 8515 und eine in der Aufnahmekammer 5202 einsetzbare und in der Aufnahmekammer 5202 gleitbare Verlängerungssäule 8516 ausgebildet sind. Die Innenwand 5202a der Aufnahmekammer 5202 kontaktiert die Seitenwand der Verlängerungssäule 8516, um die Verschiebung der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Vorne-Hinten-Richtung relativ zu der Entwicklungseinheit zu begrenzen. An dem Stützklotz 52 sind ferner ein erster Magneteisen-Montageabschnitt 5201 und ein dritten Magneteisen-Montageabschnitt 5204 vorgesehen. Das erste magnetische Element 1181 ist in dem ersten Magneteisen-Montageabschnitt 5201 eingesetzt, die sich vorzugsweise in der Links-Rechts-Richtung erstreckt. Das dritte magnetische Element 120 ist in dem dritten Magneteisen-Montageabschnitt 5204 eingesetzt, die sich vorzugsweise in der Oben-Unten-Richtung erstreckt. Das erste magnetische Element 1181 bildet mit dem dritten magnetischen Element 120 einen Winkel, vorzugsweise bildet das erste magnetische Element 1181 mit dem dritten magnetischen Element 120 einen Winkel von 90 Grad. Das zweite magnetische Element 1191 ist in der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 eingesetzt und erstreckt sich vorzugsweise in der Oben-Unten-Richtung. Das erste magnetische Element 1181 und das zweite magnetische Element 1191 sind einander magnetisch abstoßend ausgestaltet, während das zweite magnetische Element 1191 und das dritte magnetische Element 120 einander magnetisch anziehend ausgestaltet sind. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 ist derart ausgestaltet, dass sie in der Aufnahmekammer 5202 schwebend unterstützt und sich sowohl nach links und rechts als auch nach oben und unten flexibel verschieben kann, wobei die Verschiebung in der Links-Rechts-Richtung und die Verschiebung in der Oben-Unten-Richtung kombiniert sein können, so dass zum Beispiel die Verschiebung schief nach unten links oder schief nach unten rechts realisiert werden kann. Der Anstoßvorgang des Seitenanstoßabschnitts 85031 gegen die zweite Kraftaufbringeinheit 60 ist ähnlich wie der im achten Ausführungsbeispiel und der im neunten Ausführungsbeispiel so eingerichtet, dass der Seitenanstoßabschnitt temporär gegen die linke Seite der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 anstößt, wenn die Klappe am Bilderzeugungsgerät geschlossen wird. Wenn das Bilderzeugungsgerät den Vorlauf gestartet hat, verschiebt sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 nach vorne, und die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 weiter nach rechts. Dann ist der Trennkraftaufnahmeabschnitt 85041 durch die zweite Kraftaufbringeinheit 60 in der Vorne-Hinten-Richtung überlappt und nimmt die Trennkraft auf.
  • Ausführungsbeispiel 12
  • Im Folgenden wird das zwölfte Ausführungsbeispiel erläutert, deren Unterschiedlichkeit von dem zehnten Ausführungsbeispiel darin liegt, dass der Trennkraftaufnahmeabschnitt mit dem Einbauführungsabschnitt eine einheitliche Fläche bildet. Wie in 45 und 46 gezeigt, sind an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 ein Einbauführungsabschnitt 85122 und ein Abnahmeführungsabschnitt 85132 vorgesehen, wobei der Einbauführungsabschnitt 85122 und der Abnahmeführungsabschnitt 85132 gleich wie die im zehnten Ausführungsbeispiel vorgesehen sind. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 ist nach oben und unten verschiebbar ausgestaltet. Durch den Einbauführungsabschnitt 85122 und den Abnahmeführungsabschnitt 85132 wird die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 zum Verschieben geführt, um die Verarbeitungsbox leichtgängig einzubauen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Verarbeitungsbox mit einer ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 versehen, wobei sich die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 nach der Aufnahme der Kraft aus der ersten Kraftaufbringeinheit 61 verschieben kann. Wenn die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte 13 ins Bilderzeugungsgerät eingebaut wird und die Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts noch nicht geschlossen ist, befindet sich die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 unter der Federkraftauswirkung eines rückstellbaren federnden Elements 84 an einer hinteren Position und kontaktiert nicht die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85, wobei das rückstellbare federnde Element 84 zwischen dem Verarbeitungsboxrahmen und dem ersten Kraftaufnahmeabschnitt 81 vorgesehen ist und das rückstellbare federnde Element 84 vorzugsweise als Feder zwischen dem Verarbeitungsboxrahmen und dem ersten Kraftaufnahmeabschnitt 81 ausgebildet ist, wobei die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 sich frei nach oben und unten verschieben kann, so dass sich die Verarbeitungsbox leichtgängig einbauen lässt. Nachdem die Tragplatte 13 lagegerecht eingebaut wurde und die Klappe 12 geschlossen war, dreht sich die erste Kraftaufbringeinheit 61 mit der Schließung der Klappe 12 nach unten und schiebt die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 zum Verschieben nach vorne. An der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 ist ein Positionierabschnitt 8120 vorgesehen, während an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 ein positionierter Abschnitt 8520 vorgesehen ist, der mit dem Positionierabschnitt 8120 zusammenwirken kann. Der positionierte Abschnitt 8520 ist vorzugsweise als Nut oder Loch ausgebildet, die/das sich in der Vorne-Hinten-Richtung erstreckt, während der Positionierabschnitt 8120 als Vorsprung ausgebildet ist, der in der Nut oder das Loch rastbar ist. An der ersten Kraftaufnahmeeinheit 81 ist vorzugsweise ferner ein federnder Abschnitt 8119 vorgesehen, wobei der federnde Abschnitt 8119 dazu dient, dass der Positionierabschnitt 8120 die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 vorkontaktiert, jedoch ohne in den positionierten Abschnitt 8520 einzurasten. Wenn die Klappe des Bilderzeugungsgeräts geschlossen ist und die zweite Kraftaufbringeinheit 60 noch nicht durch das Bilderzeugungsgerät zum Verschieben nach vorne angetrieben hat, wird die Verschiebung der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 nach oben von der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 blockiert. Dabei überwindet die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 die Federkraft aus dem rückstellbaren federnden Abschnitt 84 nach der Aufnahme der Kraft aus der ersten Kraftaufbringeinheit 61 und nähert sich der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 nach vorne an. Aber verschiebt sich der positionierte Abschnitt 8520 an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 noch nicht zu einer Position nach oben, in der der positionierte Abschnitt mit dem Positionierabschnitt 8120 zusammenwirken kann. Nun kontaktiert der Positionierabschnitt 8120 mittels der Federkraft des federnden Elements 8119 die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85. Wenn das Bilderzeugungsgerät den Vorlauf gestartet hat, wird die zweite Kraftaufbringeinheit 60 zum Verschieben nach vorne angetrieben. Dann ist die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 nicht mehr von der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 blockiert und kann sich weiter nach oben verschieben. Wenn sich der positionierte Abschnitt 8520 der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 zu der Position verschoben hat, in der der positionierte Abschnitt mit dem Positionierabschnitt 8120 zusammenwirken kann, rastet der Positionierabschnitt 8120 in den positionierten Abschnitt 8520 ein. Nun ist die Position der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 festgehalten, ohne sich nach oben und unten zu verschieben. Zur Vereinfachung der Beschreibung, wird eine Position an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 für die Aufnahme der Trennkraft zum Trennen der Entwicklungswalze von der Tonerkartusche aus der zweiten Kraftaufbringeinheit als Trennkraftaufnahmeposition bezeichnet. In diesem Ausführungsbeispiel liegt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 beim Zusammenwirken des Positionierabschnitts 8120 mit dem positionierten Abschnitt 8520 also auf der Trennkraftaufnahmeposition befindet. Wenn sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 von vorne nach hinten zurück verschiebt hat, kontaktiert sie die Einbauführungsfläche 85122. Weil die Position der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 doch festgehalten ist, ohne sich nach oben und unten zu verschieben, stößt die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 mit der Einbauführungsfläche 85122 gegen die zweite Kraftaufbringeinheit 60 an, was die Entwicklungseinheit zum Verschieben bringen, so dass die Entwicklungswalze von der Tonerkartusche getrennt wird. Zur Abnahme der Verarbeitungsbox wird die Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts geöffnet. Die erste Kraftaufbringeinheit 61 dreht sich mit der Öffnung der Klappe nach oben, so dass der Andruck durch die erste Kraftaufbringeinheit 61 an die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 aufgehoben wird. Dann verschiebt sich die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 unter der Federkraft des rückstellbaren federnden Elements 84 nach hinten, damit der Positionierabschnitt 8120 aus dem positionierten Abschnitt 8520 austritt. Damit wird die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 zurück in einen Zustand versetzt, dass sie sich frei nach oben und unten verschieben kann. Nun kann die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte leichtgängig abgenommen werden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Kraft zum Verschieben der zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 nach oben und unten nicht nur durch ein federndes Element wie Feder sondern auch durch ein magnetisches Schubelement wie Magneteisen realisiert werden. Optional kann das rückstellbare federnde Element 84 auch als magnetisches Schubelement ausgebildet sein, sofern die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 und die erste Kraftaufnahmeeinheit 81 zum Verschieben geschoben werden können. Optional kann die Verschiebung der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 nicht auf eine Verschiebung nach oben und unten beschränkt sein, sondern auch die Verschiebung nach links und rechts sein, oder die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 kann sich auch um einen Drehpunkt nach vorne und hinten drehen, sofern die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 durch das Zusammenwirken des Positionierabschnitts mit dem positionierten Abschnitt auf der Trennkraftaufnahmeposition festgehalten sein kann.
  • Ausführungsbeispiel 13
  • Im Folgenden wird das dreizehnte Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in 47 gezeigt, ist die Entwicklungswalze in dem Zustand, in dem die Verarbeitungsbox noch nicht ins Bilderzeugungsgerät eingebaut ist, von der Tonerkartusche getrennt. Um die Entwicklungswalze von der Tonerkartusche zu trennen, kann ein federndes Element wie Feder zum Schieben der Entwicklungseinheit und der Lichtempfängereinheit verwendet werden. Nachdem die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte ins Bilderzeugungsgerät eingebaut wurde und die Vorgabeposition erreicht hat, ist die Entwicklungswalze von der Tonerkartusche noch getrennt, da der Kraftaufnahmeabschnitt der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 vorne von der zweiten Kraftaufbringeinheit vorgesehen ist. Nachdem das Bilderzeugungsgerät gestartet wurde, verschiebt sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 zunächst nach vorne und anschließend nach hinten bis zum Erreichen der Grundstellung für die Trennung der Entwicklungswalze von der Tonerkartusche. Wenn der Bilderzeugungsprozess des Bilderzeugungsgeräts ein Kontakt zwischen der Entwicklungswalze und der Tonerkartusche erfordert, verschiebt sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 nach vorne. Wenn sich die zweite Kraftaufbringeinheit 60 nach vorne verschiebt, wird die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 geschoben, so dass die Entwicklungseinheit 41 zum Drehen relativ zu der Tonerkartusche 3 gebracht wird, damit die Entwicklungswalze die Tonerkartusche kontaktiert. Um den federnden Andruck der Entwicklungswalze mit der Tonerkartusche sicherzustellen, kann zwischen der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 und dem Rahmen der Entwicklungseinheit 41 zusätzlich ein federndes Element vorgesehen sein.
  • Ausführungsbeispiel 14
  • Im Folgenden wird das vierzehnte Ausführungsbeispiel beschrieben. Wie in 48 gezeigt, ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel an der Entwicklungseinheit 41 ein Elektromagnet 301 vorgesehen, während an der Lichtempfängereinheit 31 ein Dauermagnet 302 vorgesehen ist. An der Entwicklungseinheit 303 ist ferner ein Elektromagnet-Steuergerät 303 vorgesehen ist, wobei das Elektromagnet-Steuergerät 303 den Strom aus dem Bilderzeugungsgerät erhält. Da sich die Stromversorgung des Bilderzeugungsgeräts während des Laufs mit Bildverarbeitung und des Laufs ohne Bilderzeugung verändern kann, wie zum Beispiel zwischen positiv und negativ wechseln kann, kann der Elektromagnet-Steuergerät 303 verwendet werden, der elektrisch mit dem Bilderzeugungsgerät verbunden ist, um die Anziehung oder Abstoßung zwischen dem Elektromagnet 301 und dem Dauermagnet 302 anzusteuern, so dass die Walze von der Kartusche getrennt wird.
  • Ausführungsbeispiel 15
  • Im Folgenden wird das fünfte Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Wie in 49 und 50 gezeigt, ist die Verarbeitungsbox im Ausführungsbeispiel mit einem Reibelement 305 versehen. An dem Reibelement 305 ist ein Nocken 3051 vorgesehen, während an der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 ein Nockenanstoßabschnitt 8521 vorgesehen ist, der mit dem Nocken 3051 zusammenwirken kann. Die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 ist derart ausgestaltet, dass sich sie um einen Drehpunkt 49 an der Verarbeitungsbox drehen kann, während das Reibelement 305 auch derart ausgebildet, dass sich es um einen Drehpunkt (nicht gezeigt) in dem Bilderzeugungsgerät drehen kann. Weil sich die Verarbeitungsbox mit der Schließung der Klappe 12 des Bilderzeugungsgeräts nach unten verschiebt, ist das Reibelement 305 derart ausgestaltet, dass es gegen die Innenwand des Bilderzeugungsgeräts anstößt, so dass sich das Reibelement 305 mittels Reibungswiderstand drehen kann. Nach der Drehung schiebt das Reibelement 305 den Nockanstoßanschnitt 8521 durch den Nocken 3051, so dass sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 nach oben dreht. Im Betrieb des Bilderzeugungsgeräts kann die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 die Trennkraft aus der zweiten Kraftaufbringeinheit 60 zum Trennen der Entwicklungswalze von der Tonerkartusche aufnehmen.
  • Bei den oben genannten einzelnen Ausführungsbeispielen wird ein Mechanismus zum Schieben der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 verwendet. Optional kann der Mechanismus über ein magnetisches Element in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel oder über ein federndes Element wie Feder oder Torsionsfeder in den obigen Ausführungsbeispielen die Schubkraft erzeugen, um die Verschiebung der zweiten Kraftaufnahmeeinheit zu realisieren. Die Wirkungsweise des Mechanismus auf die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 zum Verschieben ist nicht auf die Schubkraft beschränkt, sondern kann der Mechanismus als Zugfeder oder federnder Gummiband ausgebildet sein oder die Magnetanziehung nutzen. Kurz gesagt, liegen alle Mechanismen, die auf die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 zum Verschieben auswirken können, im Rahmen der Erfindung.
  • Bei den oben genannten einzelnen Ausführungsbeispielen ist der Abstand der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 von der Randkappe 54 definiert als der Abstand der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 von der ganz rechten Oberfläche der Randkappe 54. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel bis dem vierten Ausführungsbeispiel ist es insbesondere definiert, dass sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in der Längsrichtung der Verarbeitungsbox verschiebt oder drehend schwenkt. Aber kann sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 offensichtlich nicht nur gegen die Längsrichtung der Verarbeitungsbox verschieben, sondern zu dieser Längsrichtung winkelig oder kurvenartig verschieben. Zusammenfassend kann sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit 85 in zwei Positionen befinden, nämlich einer ersten Position und einer zweiten Position. Wenn sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit in der ersten Position befindet, wird der Abstand zwischen der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 und der in der Längsrichtung der Verarbeitungsbox äußersten Oberfläche der Randkappe 54, die auf einer selben Seite der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 an der Verarbeitungsbox vorgesehen ist, als erster Abstand bezeichnet, und wenn sich die zweite Kraftaufnahmeeinheit in der zweiten Position befindet, wird der Abstand zwischen der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 und der in der Längsrichtung der Verarbeitungsbox äußersten Oberfläche der Randkappe 54, die auf einer selben Seite der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 an der Verarbeitungsbox vorgesehen ist, als zweiter Abstand bezeichnet, wobei der erste Abstand größer als der zweite Abstand ist. Wenn sich sie in der zweiten Position befindet, besteht in der Längsrichtung der Verarbeitungsbox also eine Interferenz zwischen der zweiten Kraftaufnahmeeinheit 85 und der zweiten Kraftaufbringeinheit 60.
  • In den obigen Abschnitten sind die bevorzugten Ausführungsbeispiele dargestellt. Es sei jedoch bemerkt, dass die bevorzugten Ausführungsbeispiele nur zum Veranschaulichen der Ausgestaltung der Erfindung dienen, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu beschränken. Der Fachmann sollte auch erkennen, dass er verschiedene Änderungen an der Ausgestaltungen in den obigen Ausführungsbeispielen und Ersetzungen einiger von der technischen Merkmalen vornehmen kann, ohne von dem Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (13)

  1. Verarbeitungsbox, die abnehmbar in einem Bilderzeugungsgerät eingebaut ist, welches eine Kraftaufbringeinheit und eine bewegbare Tragplatte aufweist, wobei sich die Tragplatte nach vorne, also in die Einschubrichtung in das Bilderzeugungsgerät, und nach hinten, also in die Auszugsrichtung aus dem Bilderzeugungsgerät, verschieben kann, wobei die Verarbeitungsbox in die Schwerkraftrichtung von oben nach unten auf die Tragplatte aufgesetzt wird und Folgendes umfasst: einen Verarbeitungsboxrahmen; eine Lichtempfängereinheit, welche eine drehbare Tonerkartusche umfasst; eine Entwicklungseinheit, welche sich relativ zu der Lichtempfängereinheit drehen kann und eine drehbare Entwicklungswalze umfasst; wobei der Verarbeitungsboxrahmen eine Antriebsseite und eine Stromführungsseite aufweist, die in der Links-Rechts-Richtung gegenüberliegend angeordnet sind, wobei an der Antriebsseite ein erster Triebkraftaufnahmeabschnitt zum Betreiben der Tonerkartusche und ein zweiter Triebkraftaufnahmeabschnitt zum Betreiben der Entwicklungswalze vorgesehen sind; eine Kraftaufnahmeeinheit, welche eine Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnimmt, um die Entwicklungseinheit relativ zu der Lichtempfängereinheit zu drehen; wobei die Kraftaufnahmeeinheit einen Trennkraftaufnahmeabschnitt aufweist, welcher die Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnimmt, um die Entwicklungseinheit relativ zu der Lichtempfängereinheit zu drehen; dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftaufnahmeeinheit die Kraft aus der Kraftaufbringeinheit aufnehmen und sich in mindestens eine oder mehrere Richtungen der Links-Rechts-Richtung und der Oben-Unten-Richtung verschieben kann, während die Verarbeitungsbox mit der Tragplatte in das Bilderzeugungsgerät eingeschoben wird.
  2. Verarbeitungsbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftaufnahmeeinheit einen Einbauführungsabschnitt und einen Abnahmeführungsabschnitt aufweist, wobei der Einbauführungsabschnitt als auch der Abnahmeführungsabschnitt mit der Kraftaufbringeinheit zusammenwirken können, so dass sich die Kraftaufnahmeeinheit zumindest in der Längsrichtung des Verarbeitungsboxrahmens und/oder in der Schwerkraftrichtung verschiebt.
  3. Verarbeitungsbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einbauführungsabschnitt als eine Einbauführungsschrägfläche, und der Abnahmeführungsabschnitt als eine Abnahmeführungsschrägfläche ausgebildet ist, wobei die Einbauführungsschrägfläche von der Abnahmeführungsschrägfläche im Hinblick auf die Verlaufsrichtung unterschiedlich ist.
  4. Verarbeitungsbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einbauführungsabschnitt als auch der Abnahmeführungsabschnitt durch den Kontakt mit der Kraftaufbringeinheit von der Kraftaufbringeinheit geschoben werden, so dass sich die Kraftaufnahmeeinheit in eine Annäherungsrichtung an eine Linksseite der Verarbeitungsbox und/oder eine Unterseite der Verarbeitungsbox der Verarbeitungsbox verschiebt.
  5. Verarbeitungsbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftaufnahmeeinheit an dem Verarbeitungsboxrahmen angebracht ist und sich relativ zu dem Verarbeitungsboxrahmen verschieben kann.
  6. Verarbeitungsbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftaufnahmeeinheit an dem Verarbeitungsboxrahmen fixiert ist.
  7. Verarbeitungsbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kraftaufnahmeeinheit ein Seitenanstoßabschnitt vorgesehen ist, welcher zum temporären Begrenzen der Verschiebung der Kraftaufnahmeeinheit nach rechts beim Zusammenwirken mit der Kraftaufbringeinheit ausgebildet ist, wenn sich die Kraftaufnahmeeinheit in dem Bilderzeugungsgerät von links nach rechts verschiebt.
  8. Verarbeitungsbox nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kraftaufnahmeeinheit ferner ein Trennkraftaufnahmeabschnitt vorgesehen ist, welcher die Trennkraft aus der Kraftaufbringeinheit zum Trennen der Tonerkartusche von der Entwicklungswalze aufnimmt und nah zu dem Seitenanstoßabschnitt bzw. links von dem Seitenanstoßabschnitt angebracht ist.
  9. Verarbeitungsbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kraftaufnahmeeinheit ferner ein Trennkraftaufnahmeabschnitt vorgesehen ist, welcher die Trennkraft aus der Kraftaufbringeinheit zum Trennen der Tonerkartusche von der Entwicklungswalze aufnimmt und zumindest teilweise an der Oberseite des Einbauführungsabschnitts angebracht ist.
  10. Verarbeitungsbox nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennkraftaufnahmeabschnitt vorne von dem Abnahmeführungsabschnitt angebracht ist.
  11. Verarbeitungsbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kraftaufnahmeeinheit und dem Verarbeitungsboxrahmen ein federndes Element vorgesehen ist.
  12. Verarbeitungsbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kraftaufnahmeeinheit und dem Verarbeitungsboxrahmen ein magnetisches Element vorgesehen ist.
  13. Verarbeitungsbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verarbeitungsboxrahmen eine nach links und rechts verlaufende Führungsschiene vorgesehen ist, während an der Kraftaufnahmeeinheit eine mit der Führungsschiene zusammenwirkende Führungsnut vorgesehen ist.
DE212019000442.3U 2019-01-14 2019-12-25 Verarbeitungsbox Active DE212019000442U1 (de)

Applications Claiming Priority (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201920056905 2019-01-14
CN201920056905.9 2019-01-14
CN201920064623 2019-01-15
CN201920064623.3 2019-01-15
CN201920211741.2 2019-02-20
CN201920211741 2019-02-20
CN201920303646.5 2019-03-11
CN201920303646 2019-03-11
CN201910199883 2019-03-15
CN201910199883.6 2019-03-15
CN201920357333.8 2019-03-20
CN201920357333 2019-03-20
PCT/CN2019/128395 WO2020147537A1 (zh) 2019-01-14 2019-12-25 一种处理盒

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000442U1 true DE212019000442U1 (de) 2021-07-15

Family

ID=70842092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000442.3U Active DE212019000442U1 (de) 2019-01-14 2019-12-25 Verarbeitungsbox

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11940755B2 (de)
CN (2) CN210666368U (de)
DE (1) DE212019000442U1 (de)
WO (1) WO2020147537A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108803289B (zh) * 2017-04-29 2023-12-22 江西亿铂电子科技有限公司 一种芯片拆卸及安装装置
CN210666368U (zh) * 2019-01-14 2020-06-02 江西亿铂电子科技有限公司 一种处理盒
US11454901B2 (en) * 2020-08-10 2022-09-27 Jiangxi Yibo E-Tech Co. Ltd. Developing cartridge
CN114488743A (zh) * 2020-11-12 2022-05-13 纳思达股份有限公司 处理盒

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101371202B (zh) * 2006-01-11 2011-07-20 佳能株式会社 处理盒和成像设备
JP4280770B2 (ja) * 2006-01-11 2009-06-17 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP5084257B2 (ja) * 2006-12-28 2012-11-28 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及びこれを用いた画像形成装置
JP5004833B2 (ja) * 2007-05-23 2012-08-22 キヤノン株式会社 電子写真画像形成装置
JP4458378B2 (ja) * 2007-06-29 2010-04-28 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP4458377B2 (ja) * 2007-06-29 2010-04-28 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP2010224117A (ja) * 2009-03-23 2010-10-07 Canon Inc カラー電子写真画像形成装置
JP2011013304A (ja) * 2009-06-30 2011-01-20 Konica Minolta Business Technologies Inc プロセスカートリッジと画像形成装置本体との非互換装着構造及びその構造を有する画像形成装置
JP6202911B2 (ja) * 2012-09-07 2017-09-27 キヤノン株式会社 画像形成装置、プロセスカートリッジ
US10191444B2 (en) * 2015-08-31 2019-01-29 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus which includes a detachable cartridge configured to avoid a collision between an exposing member and the cartridge when mounting the cartridge to a supporting member of the image forming apparatus
JP6821450B2 (ja) * 2017-01-25 2021-01-27 キヤノン株式会社 現像装置、プロセスカートリッジ、並びに画像形成装置
CN208172501U (zh) * 2018-04-03 2018-11-30 天津光电通信技术有限公司 一种激光打印机的粉盒压紧固定机构
CN210666368U (zh) * 2019-01-14 2020-06-02 江西亿铂电子科技有限公司 一种处理盒

Also Published As

Publication number Publication date
US11940755B2 (en) 2024-03-26
US20210333749A1 (en) 2021-10-28
CN111435225B (zh) 2023-08-04
CN210666368U (zh) 2020-06-02
WO2020147537A1 (zh) 2020-07-23
CN111435225A (zh) 2020-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212019000442U1 (de) Verarbeitungsbox
DE102015220035B4 (de) Rahmenhöhe-Einstellmechanismus und damit ausgestatteter Rahmen
DE112018005367B4 (de) Entwicklerlieferbehälter und Entwicklerliefersystem
DE19606097B4 (de) Bilderzeugungseinrichtung mit Tonerzuführeinheit und Verarbeitungseinheit
DE3026432A1 (de) Kassettenladevorrichtung fuer ein magnetplattenlaufwerk
DE102008023403A1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE112015004636T5 (de) Vor- /Zurückbewegungsvorrichtung
DE2516415B2 (de) Kassetten-Tonbandgerät
DE3323086A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE102009022609A1 (de) Motorhauben-Stoßabsorptionsvorrichtung
DE2260201B2 (de) Magnetplattenspeicher
DE112016006099T5 (de) Fahrzeug-türverriegelungssystem
DE2716848A1 (de) Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraeger
EP3299550B1 (de) Elektrischer türöffner für pendeltür mit magnetischem riegel
DE102018123949A1 (de) Betätigungsvorrichtung
WO2012084595A1 (de) ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßVORRICHTUNG FÜR BEWEGBARE MÖBELTEILE
DE202019102219U1 (de) Eine Prozesskassette
DE3624978C2 (de)
DE202019005994U1 (de) Rotationskraftübertragungsbaugruppe
DE3220109C2 (de) Kassettenladevorrichtung in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät für Bandkassetten
DE60023801T2 (de) Tonerzuführsystem und Tonerbehälter
DE2754108B1 (de) Registriergeraet
DE3014980C2 (de) Kassettenhaltevorrichtung in einem Magnetbandgerät
DE2705906A1 (de) Kassetten-magnetbandaufzeichnungsgeraet
DE4021217A1 (de) Disketten-antriebseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years