DE212010000182U1 - Röntgenabbildungsgerät - Google Patents

Röntgenabbildungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE212010000182U1
DE212010000182U1 DE212010000182U DE212010000182U DE212010000182U1 DE 212010000182 U1 DE212010000182 U1 DE 212010000182U1 DE 212010000182 U DE212010000182 U DE 212010000182U DE 212010000182 U DE212010000182 U DE 212010000182U DE 212010000182 U1 DE212010000182 U1 DE 212010000182U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation detection
detection unit
ray imaging
imaging apparatus
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212010000182U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE212010000182U1 publication Critical patent/DE212010000182U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/047Holders for X-ray films provided with marking means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Abstract

Röntgenabbildungsgerät, das Folgendes aufweist: eine Strahlungserfassungseinheit (20), die gestaltet ist, um eine Strahlung zu erfassen, die durch einen Gegenstand hindurchgetreten ist; ein Schutzbauteil (30), das in der Lage ist, abnehmbar an der Strahlungserfassungseinheit (20) angebracht zu werden, um die Strahlungserfassungseinheit (20) zu schützen; eine erste Anzeigeeinheit (23), die an der Strahlungserfassungseinheit (20) angeordnet ist und gestaltet ist, um einen Zustand der Strahlungserfassungseinheit (20) für einen Anwender anzuzeigen; und eine zweite Anzeigeeinheit (33), die an dem Schutzbauteil (30) angeordnet ist und gestaltet ist, um den Zustand der Strahlungserfassungseinheit (20) in Übereinstimmung mit einer Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) für den Anwender anzuzeigen,ssungseinheit (20) angebracht ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Röntgenabbildungsgerät mit einer Strahlungserfassungseinheit, die eine Strahlung erfasst.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Geräte, die ein Röntgenbild durch Bestrahlen eines Gegenstands mit Strahlung und durch Erfassen einer Intensitätsverteilung der Strahlung erhalten, die durch den Gegenstand hindurchgetreten ist, werden üblicherweise auf dem Gebiet von zerstörungsfreier Prüfung in der Industrie und auf dem medizinischen Gebiet verwendet. Ein derartiges Gerät verwendet im Allgemeinen ein Film-/Bildschirmverfahren oder ein rechnerunterstütztes Radiografieverfahren (CR-Verfahren). In diesem Verfahren wird ein lichtempfindlicher Film, der auf die Strahlung empfindlich reagiert, oder eine fluoreszierende Platte, die ein Bild als ein latentes Bild trägt, in einem Abbildungsbetrieb verwendet, während der lichtempfindliche Film oder die fluoreszierende Platte in einem Gehäuse angeordnet ist, das als eine Kassette bezeichnet ist. In dem Fall, in dem die Kassette verwendet wird, ist es erforderlich, den Gegenstand und die Kassette in gewünschten Positionen in dem Abbildungsbetrieb zu positionieren. Daher schlägt die japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift mit der Nr.10-282598 einen Kassettenträger vor, der eine Kassette in seinem mittleren (zentralen) Bereich aufnimmt und der Griffabschnitte an jeder seiner Seiten hat.
  • In letzter Zeit wurde ein portables Röntgenabbildungsgerät, das ein digitales Radiografieverfahren (DR-Verfahren) verwendet, in dem ein Röntgenbild mittels eines Halbleitersensors erfasst und digital dargestellt wird, entwickelt und in der Praxis verwendet.
  • Das Röntgenabbildungsgerät, das das DR-Verfahren verwendet, weist eine große Anzahl von elektronischen Komponenten auf. Daher ist, obwohl das Gewicht des Geräts reduziert worden ist, das Gerät noch immer schwerer als das Gerät gemäß dem Stand der Technik, das die Kassette verwendet. Das japanische Patent mit der Nummer 3577003 offenbart ein Röntgenabbildungsgerät, das das DR-Verfahren verwendet und das mit einem Griff vorgesehen ist, der ergriffen werden kann, um die Tragbarkeit des Geräts sicherzustellen.
  • In dem Fall, in dem ein Röntgenabbildungsbetrieb durch das Röntgenabbildungsgerät, das das DR-Verfahren verwendet, wie in dem japanischen Patent mit der Nummer 3577003 offenbart ist, ausgeführt wird, ist es erforderlich, die Abbildungsbedingung, die Restleistung einer Batterie in dem Röntgenabbildungsgerät und dergleichen zu überprüfen.
  • Daher ist in dem Röntgenabbildungsgerät gemäß dem Stand der Technik eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen des Zustands des Röntgenabbildungsgeräts zum Beispiel an einer Seitenfläche eines Gehäuses des Geräts vorgesehen.
  • Jedoch ist es, da das portable Röntgenabbildungsgerät bei verschiedenen Anwendungen verwendet wird, möglich, dass die Sichtbarkeit der Anzeigeeinheit reduziert ist. Zum Beispiel ist es in dem Fall, in dem Seitenflächen des Röntgenabbildungsgeräts durch ein Verstärkungsbauteil verstärkt sind, möglich, dass die Anzeigeeinheit durch das Verstärkungsbauteil abgedeckt ist.
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
  • PTL 1
    • PTL 1: Japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift mit der Nr. 10-282598
  • PTL2
    • Japanisches Patent mit der Nr. 3577003
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht der vorstehenden Situation gemacht worden und stellt ein Röntgenabbildungsgerät vor, das in der Lage ist, die Sichtbarkeit einer Anzeigeeinheit sicherzustellen, die den Zustand des Röntgenabbildungsgeräts anzeigt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Röntgenabbildungsgerät eine Strahlungserfassungseinheit, die gestaltet ist, um einen Strahlung zu erfassen, die durch einen Gegenstand hindurchgetreten ist; ein Schutzbauteil, das in der Lage ist, abnehmbar an der Strahlungserfassungseinheit angebracht zu sein, um die Strahlungserfassungseinheit zu schützen; eine erste Anzeigeeinheit, die an der Strahlungserfassungseinheit angeordnet ist und gestaltet ist, um einen Zustand der Strahlungserfassungseinheit anzuzeigen; und eine zweite Anzeigeeinheit auf, die an dem Schutzbauteil angeordnet ist und gestaltet ist, um den Zustand der Strahlungserfassungseinheit in Übereinstimmung mit einer Anzeige der ersten Anzeigeeinheit anzuzeigen, wenn das Schutzbauteil an der Strahlungserfassungseinheit angebracht ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung in Zusammenschau mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, in denen gleiche Bezugszeichen, die gleiche oder ähnliche Teile in den Figuren bezeichnen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die beigefügten Zeichnungen, die zu der Beschreibung zugehörig sind und einen Teil der Beschreibung bilden, stellen Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und dienen gemeinsam mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung.
  • 1 ist ein Schaubild, das die Struktur eines Röntgenabbildungsgeräts gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel darstellt.
  • 2 ist eine Schnittansicht der inneren Struktur des Röntgenabbildungsgeräts gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, in dem eine Röntgenerfassungseinheit an einer Handhabungseinheit angebracht ist.
  • 3 ist ein Schaubild, das die äußere Ansicht eines Röntgenabbildungsgeräts gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel darstellt.
  • 4 ist eine Schnittansicht des Röntgenabbildungsgeräts gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel entlang einer Ebene senkrecht zu einer Strahlungseinfallachse.
  • 5 ist ein Schaubild, das die äußere Ansicht eines Röntgenabbildungsgeräts gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der darstellt.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind nachstehend ausführlich in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Die Struktur eines Röntgenabbildungsgeräts gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ist nachstehend in Bezug auf 1 und 2 beschrieben. 1 stellt vor allem eine Strahlungserfassungseinheit dar, die in dem Röntgenabbildungsgerät aufgenommen ist. Jedoch weist im Allgemeinen das Röntgenabbildungsgerät auch eine strahlungsemittierende Vorrichtung, die eine Strahlung emittiert, und eine Strahlungsabbildungssteuerungsvorrichtung auf, die die strahlungsemittierende Vorrichtung und die Strahlungserfassungseinheit steuert. Erläuterungen der strahlungsemittierenden Vorrichtung und der Strahlungsabbildungssteuerungsvorrichtung sind in der nachstehenden Beschreibung weggelassen.
  • 1 stellt zwei Einheiten dar, die in dem Röntgenabbildungsgerät gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aufgenommen sind. Eine Strahlungserfassungseinheit 20 erfasst die Strahlung, die durch einen Gegenstand hindurchgetreten ist, und erhält ein Röntgenbild. Die Strahlungserfassungseinheit 20 ist eine der zwei Einheiten, die in dem Röntgenabbildungsgerät aufgenommen ist, und ist aufgebaut, wie nachstehend beschrieben ist.
  • Die Strahlungserfassungseinheit 20 weist eine Strahlungserfassungsfläche 22 auf. Das Röntgenabbildungsgerät erfasst eine Strahlung, die auf die Strahlungserfassungsfläche 22 einfällt (auftrifft). Die Strahlungserfassungsfläche 22 ist mit fotoelektrischen Umwandlungselementen, die die Strahlung in sichtbares Licht umwandeln, und Umwandlern vorgesehen, die das sichtbare Licht in elektrische Signale umwandeln.
  • Die Strahlungserfassungseinheit 20 hat eine rechtwinklige Parallelepipedform und eine erste Anzeigeeinheit 23 zum Anzeigen des Zustands der Strahlungserfassungseinheit 22 ist an einer Seitenfläche 21a der Strahlungserfassungseinheit 20 vorgesehen. Die erste Erfassungseinheit 23 weist eine Vielzahl von Anzeigeelementen 23a und 23b wie zum Beispiel lichtemittierende Dioden (LEDs) auf, die erregt werden können, und ist in der Lage, verschiedene Zustände der Strahlungserfassungseinheit 20 anzuzeigen. Eine Information, die angezeigt werden kann, umfasst zum Beispiel die Restleistung einer Batterie, die in der Strahlungserfassungseinheit 20 aufgenommen ist, und eine Information, die einen Betriebsbereitschaftszustand oder einen Antriebszustand anzeigt. Zum Beispiel kann das Anzeigeelement 23b eingeschaltet werden, wenn das Röntgenabbildungsgerät in einem Betriebsbereitschaftszustand ist, und kann blinken, wenn das Röntgenabbildungsgerät im Betriebszustand ist. Zusätzlich kann zum Beispiel die Helligkeit des Anzeigeelements 23a in Übereinstimmung mit der Restleistung der Batterie geändert werden.
  • Ein Blockierungsdetektor 24 ist ein Lichtdetektor, der äußeres (externes) Licht erfasst, und eine Funktion zum Erfassen hat, ob die Seitenfläche 21a durch einen Gegenstand blockiert ist oder nicht.
  • Ein Transmitter 25 überträgt eine Anzeigeinformation, die auf der Anzeigeeinheit 23 angezeigt wird, zu der Außenseite durch zum Beispiel eine Infrarotverbindung.
  • Nachstehend ist die andere der zwei Einheiten, die in dem Röntgenabbildungsgerät aufgenommen ist, beschrieben.
  • Eine Handhabungseinheit 30 hat eine Aussparung 31b, die in der Lage ist, die Strahlungserfassungseinheit 20 aufzunehmen, und wirkt als ein Schutzbauteil zum Schützen der Strahlungserfassungseinheit 20, die in der Aussparung 31b aufgenommen ist, vor zum Beispiel einem von außen aufgebrachten Stoß. Die Handhabungseinheit 30 dient zur Erhöhung der Transportfähigkeit der Strahlungserfassungseinheit 20.
  • Die Handhabungseinheit 30 weist die nachstehende Struktur auf.
  • Das heißt, die Handhabungseinheit 30 weist einen Griffabschnitt 32 auf, der ergriffen werden kann, um die Strahlungserfassungseinheit 20 zu halten. Der Griffabschnitt 32 hat einen hohlen Bereich 32a.
  • Eine zweite Anzeigeeinheit 33 zeigt eine Information, die von der Außenseite synchron zu der Anzeige der ersten Anzeigeeinheit 23 empfangen wird. Die zweite Anzeigeeinheit 33 hat eine Struktur, die ähnlich ist wie jene der ersten Anzeigeeinheit 23, und weist eine Vielzahl von Anzeigeelementen 33a und 33b auf.
  • Wie in 2 dargestellt ist, ist die zweite Anzeigeeinheit 33 an dem Griffabschnitt 32 angeordnet.
  • Eine Sicherungseinheit 34 weist Blattfedern oder dergleichen auf und drängt die Strahlungserfassungseinheit 20, die in der Aussparung 31b angeordnet ist, um die Strahlungserfassungseinheit 20 an der Griffeinheit 30 zu sichern. Die Sicherungseinheit 34 weist eine Vielzahl von Drängeinheiten 34a und 34b auf, um die Strahlungserfassungseinheit 20 stabil zu sichern.
  • 2 ist eine Schnittansicht der inneren Struktur des Röntgenabbildungsgeräts, in dem die Röntgenerfassungseinheit 20 in der Handhabungseinheit 30 aufgenommen ist. Die Schnittansicht, die in 2 gezeigt ist, ist eine Ansicht entlang einer Ebene senkrecht zu einer Einfallachse des Strahlungseinfalls auf die Strahlungserfassungseinheit 20. In 2 wird die Strahlungserfassungseinheit 20 durch die Sicherungseinheit 34 gedrängt und in der Aussparung 31b gehalten.
  • Die Strukturen der Komponenten des Röntgenabbildungsgeräts, das in 2 dargestellt ist, sind nachstehend beschrieben.
  • Eine Steuerungsschaltung 26 erfasst den Zustand des Röntgenabbildungsgeräts (die Restleistung der Batterie, eine Information, die einen Betriebsbereitschaftszustand oder einen Antriebszustand anzeigt, etc.) und steuert die erste Anzeigeeinheit 23, den Blockierungsdetektor 24 und den Transmitter 24 auf der Grundlage des Ergebnisses der Erfassung. Die Steuerungsschaltung 26 weist eine integrierte Schaltung oder dergleichen auf, die in der Lage ist, Steuerungsprozesse auszuführen, und wirkt (arbeitet) als eine Steuerungseinheit.
  • Ein Empfänger 35 empfängt Infrarotsignale, die von dem Transmitter 25 übertragen werden. Der Empfänger 35 ist angeordnet, um zu dem Transmitter 25 zugewandt zu sein, wenn die Strahlungserfassungseinheit 20 in der Handhabungseinheit 30 montiert ist.
  • Eine elektrische Schaltung 36 verarbeitet die Information, die durch den Empfänger 35 empfangen wird. Die elektrische Schaltung 36 weist eine integrierte Schaltung oder dergleichen auf, die in der Lage ist, eine Informationsverarbeitung auszuführen, und wirkt (arbeitet) als eine zweite Steuerungseinheit.
  • Die Komponenten des Röntgenabbildungsgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung haben die vorstehend beschriebenen Strukturen. Die Prozesse, die durch die Komponenten gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden, sind nachstehend beschrieben.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, zeigt die erste Anzeigeeinheit 23 den Zustand des Röntgenabbildungsgeräts an. Jedoch ist, wenn die Strahlungserfassungseinheit 20 in der Handhabungseinheit 30 montiert ist, die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit 23 durch die Handhabungseinheit 30 abgedeckt. Ob die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit 23 abgedeckt ist oder nicht, kann durch den Blockierungsdetektor 24 bestimmt werden. Daher zeigt in dem Röntgenabbildungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn der Blockierungsdetektor 24 erfasst, dass die Seitenfläche 21a blockiert ist, die zweite Anzeigeeinheit 32 den Zustand des Röntgenabbildungsgeräts synchron zu der ersten Anzeigeeinheit 23 an. Insbesondere empfängt zunächst die Steuerungsschaltung 26 ein Signal, das anzeigt, dass die Seitenfläche 21a blockiert ist, von dem Blockierungsdetektor 24. Nachdem das Signal empfangen wird, stoppt die Steuerungsschaltung 26 die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit 23 und bewirkt, dass der Transmitter 25 ein Infrarotsignal überträgt, das anzeigt, dass die Seitenfläche 21a blockiert ist. Der Empfänger 35 empfängt das Infrarotsignal und überträgt das Signal zu der elektrischen Schaltung 36. Die elektrische Schaltung 36 bewirkt, dass die zweite Anzeigeeinheit 33 den Zustand des Röntgenabbildungsgeräts synchron zu der ersten Anzeigeeinheit 23 überträgt.
  • Mit dem vorstehend beschriebenen Prozess kann, selbst wenn die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit 23 durch die Handhabungseinheit 30 blockiert ist, der Zustand des Röntgenabbildungsgeräts durch die zweite Anzeigeeinheit 33 visuell überprüft werden. Zusätzlich ist, da die zweite Anzeigeeinheit 33 an dem Griffabschnitt 32 angeordnet ist, der von dem Röntgenabbildungsgerät vorsteht, die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzeige durch den Gegenstand oder dergleichen blockiert wird, gering. Zusätzlich kann, da der Griffabschnitt 32 für den Anwender deutlich erkennbar ist, die Sichtbarkeit der Anzeige sichergestellt werden. Somit kann gemäß dem Röntgenabbildungsgerät des vorliegenden Ausführungsbeispiels die Sichtbarkeit der Anzeigeeinheit, die den Zustand des Röntgenabbildungsgeräts anzeigt, sichergestellt werden. Zusätzlich ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Handhabungseinheit 30 ausgebildet, um die Seitenflächen der Strahlungserfassungseinheit 20 zu umgeben, und ist die zweite Anzeigeeinheit 33 an dem Griffabschnitt 32 vorgesehen. Daher kann die Strahlungserfassungseinheit 20 verstärkt werden und kann die Sichtbarkeit der Anzeige des Zustands des Röntgenabbildungsgeräts erhöht werden.
  • Wenn das portable Röntgenabbildungsgerät getragen wird, besteht ein Risiko, dass das Röntgenabbildungsgerät herunterfällt oder gegen einen Gegenstand stößt. Daher dient die Handhabungseinheit 30 zum wirksamen Schützen der Strahlungserfassungseinheit 20, die teuer ist. Insbesondere wird in dem Fall, in dem einem Anwender ein zu untersuchendes Subjekt vorliegt, um den Abbildungsbetrieb auszuführen, während das zu untersuchende Subjekt auf einem Gestell liegt, die Strahlungserfassungseinheit oft unterhalb des zu untersuchenden Subjekts angeordnet. Jedoch kann, selbst wenn eine Last auf die Strahlungserfassungseinheit aufgebracht wird, die Strahlungserfassungseinheit die Last tragen, da ein Rückenplattenabschnitt an dessen Rückseite vorgesehen ist.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden der Blockierungsdetektor 24 und die elektrische Schaltung 36 verwendet, um zu erfassen, ob die Strahlungserfassungseinheit 20 in der Handhabungseinheit 30 montiert ist oder nicht. Jedoch können der Blockierungsdetektor 24 und die elektrische Schaltung 36 weggelassen werden und kann ein Lichtführungsabschnitt, der Licht von der ersten Anzeigeeinheit 23 führt, an der Handhabungseinheit 30 vorgesehen sein. Der Lichtführungsabschnitt ist ein Loch, das in einem inneren Bereich der Handhabungseinheit 30 ausgebildet ist, und der innere Bereich kann aus einer Spiegelfläche ausgebildet sein, die das Licht von der ersten Anzeigeeinheit 23 einfach führt. In dem Fall, in dem der Lichtführungsabschnitt vorgesehen ist, kann die Anzeige, die mit der ersten Anzeigeeinheit 23 synchronisiert ist, ohne eine Verwendung des Blockierungsdetektors 24 und der elektrischen Schaltung 36 vorgesehen sein. Zusätzlich wird, wie vorstehend beschrieben ist, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Anzeige der zweiten Anzeigeeinheit 33 verwendet, wenn es durch den Blockierungsdetektor 24 bestimmt wird, dass die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit 23 blockiert ist. Jedoch kann es zum Beispiel bestimmt werden, ob die Strahlungserfassungseinheit 20 in der Handhabungseinheit 30 montiert ist, und kann die Anzeige der zweiten Anzeigeeinheit 33 verwendet werden, wenn es erfasst wird, dass die Strahlungserfassungseinheit 20 in der Handhabungseinheit 30 montiert ist, unabhängig davon, ob die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit 23 blockiert ist oder nicht.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Nachstehend ist ein zweites Ausführungsbeispiel in Bezug auf 3 und 4 beschrieben.
  • 3 ist ein Schaubild, das die äußere Ansicht eines Röntgenabbildungsgeräts gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel darstellt. Dieses Röntgenabbildungsgerät unterscheidet sich von dem Röntgenabbildungsgerät gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel darin, dass eine zweite Anzeigeeinheit 44, die mit der ersten Anzeigeeinheit 23 synchronisiert ist, abnehmbar ist. Die zweite Anzeigeeinheit 44 weist eine Vielzahl von Anzeigeelementen 44a und 44b auf und ist von einer Handhabungseinheit 40 abnehmbar.
  • 4 ist eine Schnittansicht des neunten Abbildungsgeräts gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel entlang einer Ebene senkrecht zu einer Strahlungseinfallachse. Wie in 4 dargestellt ist, korrespondiert ein Empfänger 46 zu dem Empfänger 35 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und korrespondiert eine elektrische Schaltung 47 zu der elektrischen Schaltung 36 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Die abnehmbare zweite Anzeigeeinheit 44 ist an einer trennbaren Anzeigeeinheit 43 vorgesehen und ist durch ein Kabel 45 mit der elektrischen Schaltung 47 verbunden. Das Kabel 45 kann von einem Griffabschnitt 42 herausgezogen werden oder kann in den Griffabschnitt 42 aufgenommen sein. Wenn das Kabel 45 von dem Griffabschnitt 42 herausgezogen wird, kann die abnehmbare zweite Anzeigeeinheit 44 in einer Position angeordnet werden, die von der im Handhabungsabschnitt 40 getrennt ist.
  • Gemäß dem Röntgenabbildungsgerät des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann die Anzeigeeinheit zu einer Position bewegt werden, in der die Anzeigeeinheit in Übereinstimmung mit der Weise, mit der der Abbildungsbetrieb ausgeführt wird, einfach angesehen (betrachtet) werden kann.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • 5 ist ein Schaubild, das die äußere Ansicht eines Röntgenabbildungsgeräts gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel zeigt. Das Röntgenabbildungsgerät weist eine Strahlungserfassungseinheit 50 und eine Handhabungseinheit 60 auf. Wie in 5 dargestellt ist, ist eine erste Anzeigeeinheit 51 an einer Strahlungseinfallfläche der Strahlungserfassungseinheit 50 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel angeordnet. Ähnlich wie in den anderen Ausführungsbeispielen ist eine zweite Anzeigeeinheit 63, die mit einer ersten Anzeigeeinheit 51 synchronisiert ist, an einem Griffabschnitt 62 der Handhabungseinheit 60 vorgesehen. Die erste Anzeigeeinheit 51 und die zweite Anzeigeeinheit 63 weisen eine Vielzahl von Anzeigeelementen 51a und 51b und eine Vielzahl von Anzeigeelementen 63a und 63b auf und zeigen den Zustand des Röntgenabbildungsgeräts synchron zueinander an. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann, da die ersten Anzeigeeinheit 51 und die zweite Anzeigeeinheit 63 synchron zueinander betrieben werden, die Sichtbarkeit der Anzeige in verschiedenen Zuständen des Betriebs sichergestellt werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele
  • Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung können auch durch einen Rechner eines Systems oder Geräts (oder Vorrichtung wie zum Beispiel eine CPU oder MPU) realisiert werden, das (die) ein Programm auslesen und ausführen, das auf einer Speichervorrichtung gespeichert ist, um die Funktionen des (der) vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels (Ausführungsbeispiele) auszuführen, und sie können durch ein Verfahren realisiert werden, dessen Schritte durch einen Rechner eines Systems oder Geräts durch zum Beispiel Auslesen und Ausführen eines Programms ausgeführt werden, das auf einer Speichervorrichtung gespeichert ist, um die Funktionen des (der) vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels (Ausführungsbeispiele) auszuführen. Zu diesem Zweck ist das Programm auf dem Rechner zum Beispiel über ein Netzwerk oder von einem Aufzeichnungsmedium verschiedener Bauarten vorgesehen, das als die Speichervorrichtung (zum Beispiel ein durch einen Rechner lesbares Medium) dient.
  • Während die vorliegende Erfindung in Bezug auf die beispielhaften Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, wird es vorausgesetzt, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten beispielhaften Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Der Schutzumfang der nachstehenden Ansprüche entspricht der breitesten Interpretation, so dass alle derartigen Modifikationen und äquivalenten Strukturen und Funktionen darin umfasst sind.
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorrang der japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 2009-270095 , die am 27. November 2009 eingereicht wurde und deren vollständiger Inhalt aufgrund dieses Verweises hiermit Bestandteil dieser Beschreibung wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 10-282598 [0002, 0007]
    • JP 3577003 [0004, 0005, 0007]
    • JP 2009-270095 [0049]

Claims (18)

  1. Röntgenabbildungsgerät, das Folgendes aufweist: eine Strahlungserfassungseinheit (20), die gestaltet ist, um eine Strahlung zu erfassen, die durch einen Gegenstand hindurchgetreten ist; ein Schutzbauteil (30), das in der Lage ist, abnehmbar an der Strahlungserfassungseinheit (20) angebracht zu werden, um die Strahlungserfassungseinheit (20) zu schützen; eine erste Anzeigeeinheit (23), die an der Strahlungserfassungseinheit (20) angeordnet ist und gestaltet ist, um einen Zustand der Strahlungserfassungseinheit (20) für einen Anwender anzuzeigen; und eine zweite Anzeigeeinheit (33), die an dem Schutzbauteil (30) angeordnet ist und gestaltet ist, um den Zustand der Strahlungserfassungseinheit (20) in Übereinstimmung mit einer Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) für den Anwender anzuzeigen, wenn das Schutzbauteil (30) an der Strahlungserfassungseinheit (20) angebracht ist.
  2. Röntgenabbildungsgerät nach Anspruch 1, das des Weiteren einen Blockierungsdetektor (24) aufweist, der gestaltet ist, um zu erfassen, ob die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) blockiert ist; und wobei das Schutzbauteil (30) eine Steuerungseinheit (26) aufweist, die bewirkt, dass die zweite Anzeigeeinheit (33) den Zustand der Strahlungserfassungseinheit (20) anzeigt, wenn der Blockierungsdetektor (24) erfasst, dass die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) blockiert ist.
  3. Röntgenabbildungsgerät nach Anspruch 2, wobei die Strahlungserfassungseinheit (20) eine zweite Steuerungseinheit (36) aufweist, die die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) stoppt, wenn der Blockierungsdetektor (24) erfasst, dass die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) blockiert ist.
  4. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zweite Anzeigeeinheit (33) in der Lage ist, abnehmbar an dem Schutzbauteil (30) angebracht zu werden.
  5. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Strahlungserfassungseinheit (20) eine rechtwinklige Parallelepipedform hat, und wobei das Schutzbauteil (30) eine Aussparung (31b) hat, die in der Lage ist, die Strahlungserfassungseinheit (20) aufzunehmen, um Seitenflächen der Strahlungserfassungseinheit (20) zu umgeben.
  6. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Zustand des Röntgenabbildungsgeräts zumindest eine von einer Restleistung einer Batterie, die in der Strahlungserfassungseinheit (20) aufgenommen ist, einer Information, die einen Antriebszustand der Strahlungserfassungseinheit (20) anzeigt, und einer Information umfasst, die einen Betriebsbereitschaftszustand der Strahlungserfassungseinheit (20) anzeigt.
  7. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) und eine Anzeige der zweiten Anzeigeeinheit (33) miteinander synchronisiert sind.
  8. Röntgenabbildungsgerät, das Folgendes aufweist: eine Strahlungserfassungseinheit (20), die gestaltet ist, um eine Strahlung zu erfassen, die durch einen Gegenstand hindurchgetreten ist; einen Griffabschnitt (32), der in der Lage ist, abnehmbar an der Strahlungserfassungseinheit (20) angebracht zu werden, um zu ermöglichen, dass die Strahlungserfassungseinheit (20) getragen werden kann; eine erste Anzeigeeinheit (23), die an der Strahlungserfassungseinheit (20) angeordnet ist und gestaltet ist, um einen Zustand des Röntgenabbildungsgeräts für einen Anwender anzuzeigen; und eine zweite Anzeigeeinheit (33), die an dem Griffabschnitt (32) angeordnet ist und gestaltet ist, um den Zustand der Strahlungserfassungseinheit (20) in Übereinstimmung mit einer Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) für den Anwender anzuzeigen, wenn der Griffabschnitt (33) an der Strahlungserfassungseinheit (20) angebracht ist.
  9. Röntgenabbildungsgerät, das in der Lage ist, an einem Schutzbauteil (30) angebracht zu werden, wobei das Röntgenabbildungsgerät Folgendes aufweist: eine Strahlungserfassungseinheit (20), die gestaltet ist, um eine Strahlung zu erfassen, die durch einen Gegenstand hindurchgetreten ist; eine Anzeigeeinheit (23), die einen Zustand des Röntgenabbildungsgeräts für einen Anwender anzeigt; und einen Transmitter (25), der eine Information korrespondierend zu einer Anzeige der Anzeigeeinheit (23) zu dem Schutzbauteil (30) überträgt, wenn das Röntgenabbildungsgerät an dem Schutzbauteil (30) angebracht ist, so dass der Anwender den Zustand des Röntgenabbildungsgeräts erkennen kann.
  10. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das des Weiteren einen Detektor (24), der gestaltet ist, um zu erfassen, ob zumindest die Seitenfläche der Strahlungserfassungseinheit (20) durch einen Gegenstand blockiert ist oder nicht; und eine Steuerungseinheit (36) aufweist, die bewirkt, dass die zweite Anzeigeeinheit (33) den Zustand der Strahlungserfassungseinheit (20) anzeigt, wenn der Detektor (24) erfasst, dass zumindest der spezifische Bereich der Seitenfläche der Strahlungserfassungseinheit (20) blockiert ist.
  11. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, das des Weiteren eine Detektor (24), der gestaltet ist, um zu erfassen, ob die Strahlungserfassungseinheit (20) und das Schutzbauteil (30) gemeinsam angebracht sind oder nicht; und eine Steuerungseinheit (36) aufweist, die bewirkt, dass die zweite Anzeigeeinheit (33) den Zustand der Strahlungserfassungseinheit (20) anzeigt, wenn der Detektor (24) erfasst, dass die Strahlungserfassungseinheit (20) und die Schutzeinheit (30) gemeinsam angebracht sind.
  12. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Schutzbauteil (30) einen Griffabschnitt (32) aufweist, und die zweite Anzeigeeinheit (33) an dem Griffabschnitt (32) angeordnet ist.
  13. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Schutzbauteil (30) eine Vielzahl von Drängeinrichtungen (34a, 34b) zum stabilen Sichern der Strahlungserfassungseinheit (20) aufweist.
  14. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, das des Weiteren einen Transmitter (25) aufweist, der gestaltet ist, um eine Information korrespondierend zu einer Anzeige der ersten Anzeigeeinheit (23) zu dem Schutzbauteil (30) zu übertragen, wenn die Strahlungserfassungseinheit (20) an dem Schutzbauteil (30) angebracht ist.
  15. Röntgenabbildungsgerät nach Anspruch 14, wobei der Transmitter (25) ein Infrarotsignal überträgt, das die Information anzeigt.
  16. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, das des Weiteren ein Kabel (45) aufweist, über das die zweite Anzeigeeinheit (44) mit dem Schutzbauteil (40) verbunden ist.
  17. Röntgenabbildungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die erste Anzeigeeinheit (51) an einer Strahlungseinfallfläche der Strahlungserfassungseinheit (50) angeordnet ist.
  18. System zum Steuern eines Röntgenabbildungsgeräts, wobei das System geeignet und gestaltet ist, durch eine Anzeigeeinheit (23) eine Information anzuzeigen, die einen Zustand einer Strahlungserfassungseinheit (20) anzeigt; eine Anbringung der Strahlungserfassungseinheit (20) und eines Schutzbauteils (30) zu erfassen; und zu bewirken, dass eine zweite Anzeigeeinheit (33) der Strahlungserfassungseinheit (20) die Information in Übereinstimmung mit der Erfassung anzeigt.
DE212010000182U 2009-11-27 2010-11-18 Röntgenabbildungsgerät Expired - Lifetime DE212010000182U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009270095A JP2011112922A (ja) 2009-11-27 2009-11-27 放射線撮影装置
JP2009-270095 2009-11-27
PCT/JP2010/006771 WO2011064968A1 (en) 2009-11-27 2010-11-18 Radiographic imaging apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212010000182U1 true DE212010000182U1 (de) 2012-07-19

Family

ID=43567837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212010000182U Expired - Lifetime DE212010000182U1 (de) 2009-11-27 2010-11-18 Röntgenabbildungsgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120250826A1 (de)
JP (1) JP2011112922A (de)
KR (1) KR20120093350A (de)
CN (1) CN102667620A (de)
DE (1) DE212010000182U1 (de)
GB (1) GB2488732B (de)
WO (1) WO2011064968A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5542711B2 (ja) * 2011-02-02 2014-07-09 富士フイルム株式会社 収容装置
JP5554257B2 (ja) * 2011-02-03 2014-07-23 富士フイルム株式会社 収容装置、及び放射線画像撮影システム
JP5854700B2 (ja) * 2011-08-22 2016-02-09 キヤノン株式会社 X線撮影装置、ハンドルユニット、及びx線撮影ユニット
JP6032876B2 (ja) * 2011-09-27 2016-11-30 キヤノン株式会社 放射線撮影装置およびグリッドユニット
JP5587356B2 (ja) * 2012-02-24 2014-09-10 富士フイルム株式会社 放射線撮影システム、放射線撮影システムの駆動制御方法および駆動制御プログラム、並びに放射線画像検出装置
EP3970621A1 (de) 2013-11-08 2022-03-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Medizinisches bildgebungssystem und arbeitsstation und röntgendetektor dafür
KR20150053697A (ko) * 2013-11-08 2015-05-18 삼성전자주식회사 워크스테이션 및 엑스선 디텍터
JP6397208B2 (ja) 2014-04-09 2018-09-26 キヤノン株式会社 放射線画像撮影装置および放射線画像撮影システム
JP6606388B2 (ja) 2015-09-29 2019-11-13 キヤノン株式会社 放射線撮影装置および放射線撮影システム
KR101882315B1 (ko) * 2016-11-28 2018-07-25 (주) 아이솔 조사스위치 일체형 엑스레이 제너레이터
KR101871981B1 (ko) * 2016-11-28 2018-06-27 (주) 아이솔 엑스레이 제너레이터용 고정장치 및 이를 포함하는 엑스레이 제너레이터 시스템
KR102434340B1 (ko) * 2020-10-30 2022-08-19 대우조선해양 주식회사 이동식 디지털 방사선 검사 장치
KR102528057B1 (ko) * 2021-11-24 2023-05-04 고려공업검사 주식회사 휴대용 디지털 방사선 투과 검사 통합 운용 장치 및 이의 운영 방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10282598A (ja) 1997-04-08 1998-10-23 Okamoto Seisakusho:Kk 放射線用カセッテキャリア
JP2009270095A (ja) 2008-05-08 2009-11-19 Samsung Electronics Co Ltd 熱可塑性弾性体−樹脂アレイを含む電子機器用外装材

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5883840A (ja) * 1981-11-14 1983-05-19 Fuji Photo Film Co Ltd 蓄積性螢光体シ−トとこれを収容するカセツトから成る構造体
FR2753811B1 (fr) * 1996-09-24 1998-11-06 Dispositif amovible de prise d'images numeriques destine a la radiologie
US6239447B1 (en) * 1998-03-17 2001-05-29 Konica Corporation Radiation image reading apparatus
JPH11344784A (ja) * 1998-06-02 1999-12-14 Konica Corp 放射線画像読取装置用カセッテ、放射線画像読取装置 及び放射線画像読取方法
JP4419201B2 (ja) * 1998-10-22 2010-02-24 コニカミノルタホールディングス株式会社 カセッテ型放射線画像読取装置
EP1039338A3 (de) * 1999-03-24 2003-07-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Kassette für photo-stimulierbare Bildträgerfolie, Mittel zu ihrer Identifkation und Vorrichtung zum Auslesen von Bildinformationen
JP3577003B2 (ja) 2000-06-27 2004-10-13 キヤノン株式会社 可搬型放射線画像撮影装置
JP4717272B2 (ja) * 2001-06-29 2011-07-06 キヤノン株式会社 可搬型x線平面撮像装置
JP2003172783A (ja) * 2001-12-10 2003-06-20 Konica Corp カセッテ型放射線画像検出器
JP4078096B2 (ja) * 2002-02-26 2008-04-23 キヤノン株式会社 放射線画像撮影装置
US7247859B2 (en) * 2004-11-26 2007-07-24 Lawrence Elwood Murphy Systems, methods and apparatus for a reference display of a digital image detector
JP2009053661A (ja) * 2007-07-30 2009-03-12 Fujifilm Corp 放射線検出カセッテ及び医療システム
JP4444348B2 (ja) * 2007-08-16 2010-03-31 富士フイルム株式会社 放射線検出カセッテ及び放射線画像撮影システム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10282598A (ja) 1997-04-08 1998-10-23 Okamoto Seisakusho:Kk 放射線用カセッテキャリア
JP2009270095A (ja) 2008-05-08 2009-11-19 Samsung Electronics Co Ltd 熱可塑性弾性体−樹脂アレイを含む電子機器用外装材

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011064968A1 (en) 2011-06-03
US20120250826A1 (en) 2012-10-04
KR20120093350A (ko) 2012-08-22
GB2488732A (en) 2012-09-05
CN102667620A (zh) 2012-09-12
GB2488732B (en) 2014-02-12
JP2011112922A (ja) 2011-06-09
GB201211292D0 (en) 2012-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212010000182U1 (de) Röntgenabbildungsgerät
DE4402114C2 (de) Strahlendetektor mit einem Gehäuse zur Aufnahme eines Strahlungswandlers
US9968311B2 (en) Radiation imaging system and radiography system
DE102015105318B4 (de) Strahlenbildgebungsgerät und Strahlenbildgebungssystem
DE202016005760U1 (de) Strahlungsbildgebungsvorrichtung und Strahlungsbildgebungssystem
DE10352012B4 (de) Detektormodul für die CT- und/oder PET- und/oder SPECT-Tomographie
DE202016004734U1 (de) Strahlungsbildgebungsvorrichtung und -system
DE102009044516A1 (de) Positioniervorrichtung für einen tragbaren digitalen Bilddetektor
DE202012007795U1 (de) Röntgenabbildungsvorrichtung mit einer Griffeinheit
CN105832353A (zh) 放射线摄像系统
DE202012008954U1 (de) Strahlungsabbildungsvorrichtung und abnehmbare Rastereinheit dafür
US10548554B2 (en) Radiation imaging apparatus, radiation imaging system, radiation imaging method, and computer-readable medium
DE102017115118B4 (de) Strahlungserfassungsvorrichtung, Strahlungserfassungssystem und Herstellungsverfahren für eine Strahlungserfassungsvorrichtung
US20130193333A1 (en) Radiographic image capture device, method and program storage medium
US20100091943A1 (en) Apparatus and method for image processing
DE102012204601A1 (de) Röntgenabbildungsvorrichtung, verfahren für eine röntgenabbildungsvorrichtung, programm und speichermedium
DE602004001079T2 (de) Röntgengerät
DE102015121022A1 (de) Strahlungsabbildungssystem
US20130034213A1 (en) Method and system for monitoring mishandling of a digital x-ray detector
Hines et al. National Electrical Manufacturers Association recommendations for implementing SPECT instrumentation quality control
DE112013003951T5 (de) Komplementär-Metaloxid-Halbleiter-Röntgendetektor
JP6344096B2 (ja) 放射線撮影装置
CN101627321A (zh) 光子检测器的辨别参数计算方法及使用该计算方法的核医学诊断装置
JP2013122388A (ja) 放射線撮像装置
EP0479024B1 (de) Röntgendiagnostikanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120913

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131218

R157 Lapse of ip right after 6 years