DE212004000086U1 - Vorrichtung und Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, durch Änderung besagten Beugungsgitters - Google Patents

Vorrichtung und Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, durch Änderung besagten Beugungsgitters Download PDF

Info

Publication number
DE212004000086U1
DE212004000086U1 DE212004000086U DE212004000086U DE212004000086U1 DE 212004000086 U1 DE212004000086 U1 DE 212004000086U1 DE 212004000086 U DE212004000086 U DE 212004000086U DE 212004000086 U DE212004000086 U DE 212004000086U DE 212004000086 U1 DE212004000086 U1 DE 212004000086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffraction grating
lattice structure
wafer
laser beam
semiconductor elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212004000086U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Laser Separation International BV
Original Assignee
Advanced Laser Separation International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Laser Separation International BV filed Critical Advanced Laser Separation International BV
Publication of DE212004000086U1 publication Critical patent/DE212004000086U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • B23K26/0676Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing into dependently operating sub-beams, e.g. an array of spots with fixed spatial relationship or for performing simultaneously identical operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/083Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
    • B23K26/0853Devices involving movement of the workpiece in at least in two axial directions, e.g. in a plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1086Beam splitting or combining systems operating by diffraction only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1814Diffraction gratings structurally combined with one or more further optical elements, e.g. lenses, mirrors, prisms or other diffraction gratings
    • G02B5/1819Plural gratings positioned on the same surface, e.g. array of gratings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/40Semiconductor devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, wie Halbleiterelementen, die in einem Wafer aus Halbleitermaterial gebildet werden, umfassend einen Laser angeordnet zur Herstellung mindestens eines primären Laserstrahls, ein erstes Beugungsgitter mit mindestens einer Gitterstruktur, besagtes erstes Beugungsgitter angeordnet zum Teilen besagten mindestens einen primären Laserstrahls in eine Vielzahl sekundärer Laserstrahlen, indem besagter mindestens eine primäre Laserstrahl auf besagte erste Gitterstruktur auftrifft, Mittel angeordnet zum Bewegen besagten Substrats relativ zu besagtem Laser in mindestens eine Richtung zur Bildung einer ersten Rille, besagte Mittel angeordnet zum Bewegen sind ferner angeordnet zum Bewegen besagten Substrats relativ zu besagtem Laser in eine zweite Richtung zum Bilden einer zweiten Rille, charakterisiert dadurch, dass besagte zweite Gitterstruktur durch besagtes erstes Beugungsgitter umfasst ist, und dass besagte Vorrichtung ferner Mittel umfasst angeordnet zum Ändern besagter erster Gitterstruktur in eine zweite Gitterstruktur, indem besagtes erstes Beugungsgitter so bewegt wird, dass besagter mindestens eine...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Vorrichtung und ein Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, wie Halbleiterelementen, die auf einem Wafer aus Halbleitermaterial unter Verwendung eines Lasers gebildet werden, und insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Wafer eines Halbleitermaterials unter Verwendung eines Lasers, der einen primären Laserstrahl produziert, gebildet werden, wobei besagter erster Laserstrahl in eine Vielzahl von sekundären Laserstrahlen unter Verwendung eines ersten Beugungsgitters aufgetrennt wird, das mindestens eine erste Gitterstruktur aufweist und durch Auftreffen lassen des besagten ersten Laserstrahls auf besagte erste Gitterstruktur, und wobei mindestens eine erste Rille durch Bewegen des besagten Lasers relativ zu besagtem Wafer in eine erste Richtung gebildet wird, wobei mindestens eine zweite Rille durch Bewegen des besagten Lasers relativ zu besagtem Wafer in eine zweite Richtung gebildet wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es in der Industrie üblich, Halbleiterelemente, wie Dioden, Transistoren, integrierte Schaltkreise, die eine Vielzahl von Dioden und Transistoren und passiven Bauelementen, wie Kondensatoren auf Wafern aus Halbleitermaterial zu bilden. Diese Halbleiterelemente werden im Allgemeinen durch Diamantschneiden oder andere mechanische Schneideverfahren von einander getrennt; in einigen Fällen werden Laser-Dicing oder Laserschneidetechniken verwendet. Andere Trennungstechniken sind, zum Beispiel, zum Herstellen von Halbleitervorrichtungen wie CCD-Vorrichtungen, wobei Halbleiterelemente (z.B. Halbleiterzellen) mit einem keramischen Material (Glas) beschichtet werden, und als Ganzes abgetrennt werden.
  • U.S. Patent 5,922,224, von dem der Inhaber der vorliegender Erfindung Inhaber ist, offenbart eine Lasertrennungstechnik, bei der eine Rille auf der Oberfläche eines Wafers aus Halbleitermaterial durch lokale Verdampfung und/oder Schmelzejektion des Halbleitermaterials durch Erhitzen mittels Strahlung, die durch einen Laser erzeugt wird, gebildet wird. Daher wird ein primärer Laserstrahl auf ein Beugungsgitter gerichtet, um den Strahl in eine Vielzahl von sekundären Laserstrahlen aufzuteilen. Diese sekundären Laserstrahlen werden auf den Wafer gerichtet und werden in einem oder mehreren Brennpunkten fokussiert. Durch relative Bewegung zwischen dem Wafex und dem Laserstrahl werden abhängig von der Zahl der Brennpunkte eine oder mehrere Rillen gebildet. Jede Rille, die gebildet wird, entspricht einem Brennpunkt auf der Oberfläche des Wafers. Die relative Bewegung kann, wie gewürdigt werden wird, durch Bewegen des Lasers, Bewegen des Wafers oder Bewegen sowohl des Wafers als auch des Lasers erreicht werden.
  • Es sollte zur Kenntnis genommen werden, dass in einem wie oben beschriebenen Verfahren, mehr als ein sekundärer Laserstrahl auf einen Brennpunkt gerichtet werden kann. Die Tiefe und die räumliche Form der Rille oder Grube, die im Wafer gebildet wird, kann von der Orientierung der ein oder mehreren sekundären Laserstrahlen relativ zur Oberfläche des Wafers abhängen. Ein sekundärer Laserstrahl, der auf die Oberfläche schräg auftrifft, kann Gruben mit zu der Oberfläche schrägen (statt rechtwinkligen) Seitenwänden bilden.
  • Im Allgemeinen werden die Halbleiterelemente, die auf dem Wafer gebildet werden, über die Oberfläche in einem bestimmten Oberflächenmuster verteilt, das geradliniges Schneiden durch Bereitstellen einer geeigneten relativen Bewegung zwischen dem Laser und dem Wafer ermöglicht. Solch ein Muster kann, zum Beispiel, ein Matrixmuster sein, wobei der Wafer durch Bildung einer Vielzahl von parallelen Rillen in einer ersten Richtung, zum Beispiel, zwischen jeder Zeile der Halbleiterelemente und nachfolgend durch Bildung einer Vielzahl von Rillen in einer zweiten Richtung, zum Beispiel, zwischen jeder Spalte der Halbleiterelemente, gediced werden. Es versteht sich, dass für eine Matrixverteilung der Halbleiterelemente, wenn der Wafer mit Schneiden in der ersten Richtung fertig ist, eine relative Bewegung zwischen dem Wafer und dem Laser in der dazu rechtwinkligen Richtung notwendig ist, um die Rillen in der zweiten Richtung zu bilden.
  • Als Ergebnis des Aufteilens des primären Laserstrahls in die Vielzahl an sekundären Laserstrahlen und des Refokussierens dieser sekundären Laserstrahlen auf die Wafer Oberfläche, wird das Muster der Brennpunkte und der Orientierung des sekundären Laserstrahls relativ zur Wafer Oberfläche von der Schneiderichtung abhängig. Wenn, zum Beispiel, zwei Brennpunkte auf der Oberfläche gebildet werden, um zwei Rillen auf dem Wafer in einem vorgegebenen Abstand von einander in der ersten Richtung zu bilden, muss das Muster der zwei Brennpunkte auf der Wafer Oberfläche in der zweiten Richtung angepasst werden, um den vorgegebenen Abstand zwischen den Rillen beizubehalten. Ähnlich muss, in dem Fall, dass einer oder mehrere sekundäre Laserstrahlen auf die Wafer Oberfläche schräg auftreffen, die Orientierung des sekundären Strahls angepasst werden, um die Orientierung des sekundären Strahls relativ zu der zu bildenden Rille in der zweiten Richtung beizubehalten.
  • Dies kann durch Rotieren des Wafers relativ zu dem Laser erreicht werden, um den sekundären Laserstrahl und einen oder mehrere Brennpunkte so auszurichten, dass eine gewünschte Vielzahl an parallelen Rillen in der zweiten Richtung durch Bewegung des Lasers relativ zum Wafer gebildet werden kann. In dem Beispiel einer Matrix Verteilung von Halbleiterelementen kann dies durch Rotieren des Wafers um einen Winkel von 90 Grad vor der Bildung der Rillen in der zweiten Richtung erreicht werden.
  • Rotation des Wafers muss ausreichend genau um einen gewünschten Winkel ausgeführt werden. Bis zu einem bestimmten Grad sind Variationen des Rotationswinkels unvermeidlich. Diese Variationen bestimmen die Effizienzgrenzen dieses Verfahrens, da es verstanden werden wird, dass Variationen des Rotationswinkels des Wafers in Variationen der Schneiderichtung resultieren werden. Da der Laser relativ zu dem Wafer bewegt wird, wird die tatsächlich gebildete Rille von der gewünschten oder beabsichtigten Rille abweichen, und diese Abweichung wird über die Entfernung, die vom Laser relativ zu dem Wafer zurückgelegt wird, zunehmen.
  • In der Industrie kann dies verhindert werden durch zur Verfügung stellen einer so genannten Schreibbahn, die ein Bereich ist zwischen jeder der Zeilen und Spalten der auf dem Wafer gebildeten Halbleiterelemente, in dem die Rille gebildet werden kann. Eine Variation der Schneiderichtung wird nicht direkt im Verlust von Halbleiterelementen resultieren, wenn die Schreibbahn ausgewählt ist, breit genug zu sein. Die Dimensionen der Schreibbahn (Breite) bestimmt jedoch zu einem bestimmten Maß die Anzahl der Halbleiterelemente, die auf der Oberfläche gebildet werden kann. Wie eingesehen werden wird, müssen die Schreibbahnen daher so klein wie möglich sein. Es versteht sich daher, dass viel Aufwand auf die genaue Rotation des Wafers verwendet wird, so dass Variationen des Rotationswinkels so klein wie möglich sind. Dies verlangsamt den Trennungsprozess.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass die Muster der Brennpunkte und die Orientierung des sekundären Laserstrahls relativ zur Wafer Oberfläche durch die Eigenschaften des Beugungsgitters bestimmt sind. Es ist daher nicht möglich diese Muster während des Prozesses zu ändern, ohne den Prozess zu unterbrechen und das Beugungsgitter zu ersetzen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung bereitzustellen zum Trennen von Halbleiterelementen, das die oben erwähnten Problem verringert, das die genaue Bildung von Rillen in jede Richtung ermöglicht und das das Ändern der Muster der Brennpunkte der sekundären Laserstrahlen durch diesen Prozess ermöglicht.
  • Dies wird durch die vorliegende Erfindung erreicht, indem eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt wird.
  • Durch Ändern der ersten Gitterstruktur zu einer zweiten Gitterstruktur für die Verwendung in der zweiten Richtung, ist es nicht länger notwendig die gleiche Beugungsgitterstruktur sowohl für die erste als auch die zweite Richtung zu verwenden. Daher kann eine geeignete Gitterstruktur für die erste Richtung und eine andere geeignete Gitterstruktur für die zweite Richtung verwendet werden; jede der ersten und zweiten Gitterstrukturen ist angepasst an die Anforderungen der Richtung, bei denen sie verwendet werden. Die zweite Gitterstruktur kann, zum Beispiel, einfach ein rotiertes mathematisches Abbild der ersten Gitterstruktur seien, oder kann alternativ eine vollkommen andere Gitterstruktur sein. Dies ermöglicht es, den Wafer (oder den Laser) in eine andere Richtung zu rotieren (z.B. seitwärts statt vor und zurück), ohne den Wafer erst relativ zu dem Laser bewegen zu müssen und ohne das Beugungsgitter ersetzen zu müssen. Variationen des Rotationswinkels und/oder der Schneiderichtung, die durch Rotation irgendeines Elements relativ zu einem anderen Element in dem Prozess verursacht werden, werden dadurch verhindert. Die durch die Wafer-Dicing Vorrichtung zu bildenden Rillen können daher genauer platziert werden, und die benötigten Schreibbahnen können kleiner gemacht werden als durch konventionelle Wafer-Dicing Vorrichtungen. Als Ergebnis kann die Dichte der Halbleiterelemente auf der Wafer Oberfläche erhöht werden, was die Kosten der Produktion reduziert.
  • Die Vorrichtung kann auf eine Vorrichtung zum Abtrennen von Halbleiterelementen von einem Wafer aus Halbleitermaterial angewandt werden. Zusätzlich kann die Vorrichtung für die Herstellung von CCD-Vorrichtungen verwendet werden. Alternativ kann die Vorrichtung der Erfindung, zum Beispiel, auf das Trennen anderer Substrate, die Halbleiterelemente umfassen, wie Halbleiterelementen, die auf Substraten aus einem isolierendem Material gebildet werden, angewandt werden.
  • Ändern der ersten Gitterstruktur in eine zweite Gitterstruktur kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst besagtes Ändern besagter erster Gitterstruktur das Verschieben besagten ersten Beugungsgitters, so dass besagter erster Laserstrahl auf besagte zweite Gitterstruktur trifft.
  • Wie von Fachleuten geschätzt werden wird, kann das Ändern der ersten Gitterstruktur in eine zweite Gitterstruktur vergleichsweise einfach durchgeführt werden, indem eine Verschiebungsbewegung des Beugungsgitters bereitgestellt wird. Das Muster der Brennpunkte und die Orientierung des sekundären Laserstrahls kann genau angepasst werden, da das Ausrichten der ersten und zweiten Gitterstruktur in der Ebene rechtwinklig zu dem Laser genau voreingestellt werden kann. Eine Verschiebung besagten Beugungsgitters in besagter Ebene wird nicht die Ausrichtung der ersten und zweiten Gitterstruktur relativ zueinander und relativ zu der Wafer Oberfläche ändern.
  • Die zweite Gitterstruktur kann entweder auf dem ersten Beugungsgitter bereitgestellt werden, zum Beispiel, wenn das erste Beugungsgitter andere Oberflächenbereiche mit anderen Gitterstrukturen bereitstellt, oder durch Bereitstellen besagter zweiter Gitterstruktur auf einem zweiten Beugungsgitter.
  • Besagte zweite Gitterstruktur kann eine andere Gitterstruktur sein als besagte erste Gitterstruktur, oder alternativ in einer Ausführungsform der Erfindung, sind besagte erste und zweite Gitterstrukturen so ausgewählt, dass besagte zweite Gitterstruktur ein mathematisches Abbild besagter erster Gitterstruktur ist, indem besagte erste Gitterstruktur um einen Rotationswinkel rotiert wird.
  • Dies hat den Nutzen, dass, wenn ähnliche Rillen in der ersten und zweiten Richtung gebildet werden sollen, mit, zum Beispiel, ähnlichen Abständen zwischen jeder Rille, einer ähnlichen Tiefe, etc., ein mathematisches Abbild der ersten Gitterstrukturen als die zweite Gitterstruktur verwendet werden kann, zum Beispiel, eine mathematische Rotation der ersten Gitterstruktur um einen bestimmten Winkel in der Ebene des Gitters. Ein klares Beispiel ist der Fall, bei dem die Halbleiterelemente auf dem Wafer in einer Matrix Verteilung verteilt sind, mit Elementen in gleichen Abständen in jeder Spalte und jeder Zeile der Matrix. In der Tat kann die Gitterstruktur, die zur Bildung der Rillen zwischen jede der Spalten (in der ersten Richtung) verwendet wird, verwendet werden, um Rillen zwischen jede der Zeilen (in der zweiten Richtung) zu bilden, indem die erste Gitterstruktur um einen Winkel von 90 Grad in der Ebene des Beugungsgitters mathematisch rotiert wird (es sollte angemerkt werden, dass dieser Rotationswinkel gleich dem Winkel zwischen der ersten und zweiten Richtung ist).
  • Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die obige Ausführungsform zu implementieren. Eine kann, zum Beispiel, ein einzelnes Beugungsgitter mit einer ersten und einer zweiten Beugungsgitterstruktur verwenden, wobei die erste und die zweite Gitterstruktur die Gleichen sind aber unter einem Winkel ausgerichtet sind (z.B. rechtwinklig). Ein Beispiel dafür kann eine Fischgrätenstruktur sein, wobei die erste Gitterstruktur aus einer Vielzahl von parallelen Linien in eine Richtung besteht und die zweite Gitterstruktur aus einer Vielzahl von Linien in der zweiten Richtung rechtwinklig zu der ersten Richtung besteht.
  • In einer anderen Ausführungsform wird das erste Beugungsgitter um eine Rotationsachse rotiert, die quer ist zu dem ersten Laserstrahl. Das Beugungsgitter wird mit anderen Worten „umgedreht".
  • Es wird gewürdigt werden, dass die Rotationsachse, die quer gegenüber dem primären Laserstrahl ist, so gewählt werden kann, dass das Rotieren des ersten Beugungsgitters um diese Rotationsachse um 180 Grad eine zweite Gitterstruktur bereitstellt, wobei die Gitterlinien rechtwinklig zu den Linien der ersten Gitterstruktur in der Ebene sind, die rechtwinklig ist gegenüber dem primären Laserstrahl.
  • Es wird gewürdigt werden, dass eine andere Möglichkeit zum Ändern der ersten Gitterstruktur in die zweite Gitterstruktur das Rotieren besagten ersten Beugungsgitter relativ zu einer Rotationsachse parallel zu besagtem erstem Laserstrahl umfasst. Die besagte Rotation um den gewünschten Rotationswinkel sollte genau ausgeführt werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Beugungsgitter gemäß Anspruch 5 zur Verfügung gestellt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun weiter durch die Beschreibung und Zeichnungen erläutert, die sich auf bevorzugte Ausführungsformen davon beziehen, gerichtet auf eine Anordnung und ein Beugungsgitter zum Trennen eines Halbleiterelements, das auf der Oberfläche eines Wafers gebildet wird, wobei die Halbleiterelemente über den Wafer in einer Matrix Verteilung so verteilt sind, dass die erste und zweite Richtung, wie oben beschrieben, rechtwinklig zueinander sind. Die Erfindung wird nicht durch die offenbarten Ausführungsformen eingeschränkt; die Ausführungsformen werden nur zur Erläuterung bereitgestellt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2A–C zeigt zahlreiche Beugungsgitter für die Verwendung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt einen Rotationsschritt eines Beugungsgitters zum Ändern einer ersten Gitterstruktur in eine zweite Gitterstruktur.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei ein Laser 1 eine Vielzahl von primären Laserstrahlen 2 bereitstellt, die unter Verwendung eines Spiegels 3 ausgerichtet werden auf ein Beugungsgitter 4 zu treffen. Das Beugungsgitter 4 teilt den primären Laserstrahl 2 in eine Vielzahl von sekundären Laserstrahlen 5. Die sekundären Laserstrahlen 5 werden durch ein optisches Element (Objektiv) in eine Vielzahl von Brennpunkten 10 und 11 auf die Oberfläche eines Wafers 12 fokussiert. Der Wafer 12 wird durch einen Tisch 13 gestützt. Anzumerken ist, dass Achse 15 die optische Achse rechtwinklig zu dem Wafer zeigt, parallel zu dem primären Laserstrahl.
  • Um die Halbleiterelemente von der Wafer Oberfläche abzutrennen, wird eine Vielzahl an Rillen, die in Brennpunkten 10 und 11 gebildet werden, durch Bewegen der primären Laserstrahlen 2 relativ zu dem Wafer 12, der durch Tisch 13 gestützt wird, gebildet. Dies kann entweder durch Bewegen des Tisches 13 mit dem Wafer 12 und Beibehaltung der optischen Komponenten (1, 3, 4, 6 und 14) am Ort, oder durch Bewegen der optischen Komponenten und Beibehaltung des Tisches 13 am Ort, oder durch Bewegen sowohl des Tisches 13 als auch der optischen Komponenten erreicht werden. Wenn eine Vielzahl von Rillen in einer ersten Richtung auf der Wafer Oberfläche gebildet werden, und der Laser aufgehört hat sich relativ zu dem Wafer in der ersten Richtung zu bewegen, können die primären Laserstrahlen 2 relativ zu der Wafer Oberfläche 12 in einer zweiten Richtung bewegt werden, rechtwinklig zu der ersten Richtung, um eine Vielzahl an Rillen in der zweiten Richtung zu bilden. Es ist klar, dass die Brennpunkte 10 und 11, wegen der Änderung der Richtung, irgendwie an verschiedenen Orten gebildet werden müssen. Wenn zum Beispiel die erste Richtung des Wafers 12 relativ zu dem primären Laserstrahlen 2 in der zu dem Papier rechtwinkligen Richtung ist, und die zweite Richtung parallel zu dem Papier ist, wird durch Pfeil 17 angezeigt, ist es klar, dass Brennpunkt 11 in der ersten Richtung der Spur von Brennpunkt 10 folgt, während Brennpunkte 10 und 11 in der zweiten Richtung Bahnen folgen, die parallel zu einander in einem bestimmten Abstand von einander sind. Es versteht sich, dass dies eine nicht gewünschte Situation sein kann; zum Beispiel, kann es gewünscht sein, dass Brennpunkt 11 dem Brennpunkt 10 in genau der gleichen Weise folgt, während der Laser relativ zu dem Wafer in der zweiten Richtung bewegt wird, wie es in der ersten Richtung gemacht wird. Alternativ kann eine Orientierung, des sekundären Laserstrahls 5, die vollkommen verschieden gegenüber der ersten Richtung ist, und die in einem anderen Muster von Brennpunkten auf der Wafer Oberfläche resultiert, in der zweiten Richtung gewünscht sein.
  • Verändern der Positionen der Brennpunkte 10 und 11 kann zum Beispiel erreicht werden, indem ein zweites Beugungsgitter 14 mit einer zweiten Gitterstruktur bereitgestellt wird, und indem die erste Gitterstruktur 4 von den primären Laserstrahlen 2 weg verschoben wird, während Beugungsgitter 14 in die primären Laserstrahlen 2 geschoben wird, so dass die primären Laserstrahlen 2 auf die zweite Gitterstruktur treffen. Die zweite Gitterstruktur, die auf einem zweiten Beugungsgitter 14 gebildet wird, kann von der ersten Gitterstruktur auf dem Beugungsgitter 4 verschieden sein. Daher kann die Vielzahl an sekundären Laserstrahlen 5, die durch das Auftreffen der primären Laserstrahlen 2 auf das Beugungsgitter 14 gebildet wird, in Folge der zweiten Gitterstruktur in verschiede Richtungen orientiert und gerichtet sein. Die zweite Gitterstruktur, gebildet auf Beugungsgitter 14, kann so ausgewählt sein, dass die damit gebildeten Brennpunkte angeordnet sind eine Vielzahl an (äquidistanten) Rillen in der zweiten Richtung zu bilden.
  • Die Beugungsgitter 4 und 14, umfassend die erste bzw. zweite Gitterstruktur, können aus zwei verschiedenen Beugungsgittern bestehen, wie in 1 gezeigt, oder können alternativ durch ein Brechungsgitter gebildet werden, das die erste und die zweite Gitterstruktur in verschiedenen Regionen der Oberfläche davon umfasst. Einige Beispiele solche eines Brechungsgitters sind in 2A, 2B und 2C gezeigt.
  • 2A zeigt ein so genanntes Fischgrätengitter, bestehend aus zwei Gitterstrukturen auf der Oberfläche davon. Die erste Gitterstruktur 21 und die zweite Gitterstruktur 22 auf der Oberfläche des Fischgrätengitters 20 sind einander ähnlich, was den Abstand zwischen der Vielzahl der parallelen Gitterlinien betrifft. Die zweite Gitterstruktur 22 bildet jedoch ein mathematisches Abbild der ersten Gitterstruktur 21, bei dem die zweite Gitterstruktur 22 um genau 90 Grad gedreht ist.
  • Ein Fischgrätengitter, wie in 2A gezeigt, kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Halbleiterelementen, die auf der Oberfläche eines Wafers gebildet sind, dessen Halbleiterelemente in einem Matrixverteilungsmuster verteilt sind, zu trennen.
  • Jedes dieser Halbleiterelemente kann die Form eines Quadrats haben, und jede Spalte und jede Zeile der Matrix enthält eine Vielzahl dieser Halbleiterelemente. Zwischen jeder dieser Zeilen und jeder dieser Spalten ist eine Schreibspur zum Bilden einer Rille enthalten. Es wird gewürdigt werden, dass bei Verwendung eines Fischgrätengitters 20, wie gezeigt in 2A, es nicht notwendig ist den Wafer relativ zu dem primären Laserstrahlen zu rotieren, wenn die Anordnung in der ersten Richtung zu Ende bewegt ist. Gitter 20 kann verschoben werden, so dass die primären Laserstrahlen auf jede gewünschte Gitterstruktur 21 oder 22 auftreffen.
  • 2B zeigt eine alternative Ausführungsform eines Beugungsgitters, das mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, wobei eine erste Gitterstruktur 25 und eine zweite Gitterstruktur 26 auf der Oberfläche eines Beugungsgitters 24 gebildet werden. Es wird gewürdigt werden, dass das Muster der sekundären Laserstrahlen, gebildet durch die erste Gitterstruktur 25, vollkommen verschieden ist von dem Muster der sekundären Laserstrahlen, gebildet mit der zweiten Gitterstruktur 26. Es wird ferner gewürdigt werden, das verschiedene Beugungsgitter für verschiedene Wafer-Dicing Anforderungen konstruiert werden können. Falls ein Wafer eine Vielzahl von Halbleiterelementen umfasst, die nicht in einer Matrixverteilung verteilt sind, wie unter Bezug auf 2A beschrieben wurde, kann jede Kollektion an ersten und zweiten (und möglicherweise dritten, vierten...nten) Gitterstrukturen auf der Oberfläche eines Beugungsgitters gebildet werden, um ein geeignetes Muster von sekundären Laserstrahlen bereitzustellen, die angeordnet sind, in jeder gewünschten Richtung Schnitte durchzuführen.
  • In 2C wird eine andere Ausführungsform eines Fischgrätengitters 28 gezeigt, wobei eine erste Gitterstruktur 29 eine Vielzahl an parallelen Gitterlinien umfasst, und eine zweite Gitterstruktur 30 eine Vielzahl von Gitterlinien umfasst, die rechtwinklig zu der ersten Gitterstruktur sind. Es ist zu beachten, dass die Gitterstrukturlinien in der ersten Gitterstruktur viel näher aneinander sind als die Gitterlinien in der zweiten Gitterstruktur.
  • Ändern der ersten Gitterstruktur in eine zweite Gitterstruktur kann auch erreicht werden, indem ein konventionelles Beugungsgitter umgedreht wird, wie in 3 der Anmeldung gezeigt. Der obere Teil von 3 zeigt ein konventionelles Beugungsgitter 35, das eine erste Gitterstruktur 36 umfasst. Eine Rotationsachse 37 parallel zu der Oberfläche des Gitters ist so gewählt, dass der Winkel α der Rotationsachse 37 und die Linien der Gitterstruktur 36 der Hälfte des Winkels entspricht, um den die erste Gitterstruktur 36 in der Papierebene gedreht werden muss, um eine zweite Gitterstruktur 40 zu bilden. Die zweite Gitterstruktur 40 wird dann durch Rotieren des Beugungsgitters 35 um einen Winkel θ, gleich 180 Grad, um die Rotationsachse 37 erreicht. Diese wird durch Pfeil 38 angezeigt. Der untere Teil von 3 zeigt das Ergebnis dieser Rotation. Hier wird das gleiche Gitter (als 35' bezeichnet) gezeigt umfassend eine zweite Gitterstruktur 40. Tatsächlich wird die zweite Gitterstruktur 40 durch Rotieren des Brechungsgitters 35 um eine Rotationsachse 37, erhalten, so dass die „Rückseite" des Gitters die „Vorderseite" wird und umgekehrt. Als Referenz wird die Rotationsachse 37 auch im unteren Teil von 3 gezeigt.
  • Zum Zwecke des Verständnisses wird hier angemerkt, dass zahlreiche Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung angesichts der obigen Lehr möglich sind. Es versteht sich daher, dass, innerhalb des Schutzbereichs der Patentansprüche, die Erfindung auf andere Weise, als hier im Speziellen beschrieben, ausgeübt werden kann.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, wie Halbleiterelementen, die in einem Wafer aus Halbleitermaterial gebildet werden, umfassend einen Laser angeordnet zur Herstellung mindestens eines primären Laserstrahls, ein erstes Beugungsgitter mit mindestens einer Gitterstruktur, besagtes erstes Beugungsgitter angeordnet zum Teilen besagten mindestens einen primären Laserstrahls in eine Vielzahl sekundärer Laserstrahlen, indem besagter mindestens eine primäre Laserstrahl auf besagte erste Gitterstruktur auftrifft, Mittel angeordnet zum Bewegen besagten Substrats relativ zu besagtem Laser in mindestens eine Richtung zur Bildung einer ersten Rille, besagte Mittel angeordnet zum Bewegen sind ferner angeordnet zum Bewegen besagten Substrats relativ zu besagtem Laser in eine zweite Richtung zum Bilden einer zweiten Rille, charakterisiert dadurch, dass besagte zweite Gitterstruktur durch besagtes erstes Beugungsgitter umfasst ist, und dass besagte Vorrichtung ferner Mittel umfasst angeordnet zum Ändern besagter erster Gitterstruktur in eine zweite Gitterstruktur, indem besagtes erstes Beugungsgitter so bewegt wird, dass besagter mindestens eine primäre Laserstrahl auf besagte zweite Gitterstruktur auftrifft.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei besagte Mittel, angeordnet zum Ändern besagter erster Gitterstruktur, angeordnet sind, besagtes Beugungsgitter relativ zu besagtem mindestens einen primären Laserstrahl zu verschieben.
  3. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei besagte zweite Gitterstruktur ein mathematisches Abbild besagter erster Gitterstruktur ist, wobei besagte erste Gitterstruktur um einen Rotationswinkel rotiert ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei besagte Mittel, die angeordnet sind, um besagte erste Gitterstruktur zur ersetzen, angeordnet sind, um besagtes erstes Beugungsgitter um eine Rotationsachse quer zu besagtem mindestem einem primären Laserstrahl zu rotieren.
  5. Beugungsgitter zur Verwendung in einer Vorrichtung gemäß jedem der Ansprüche 1–4, besagtes Beugungsgitter umfassend einen ersten Teil mit einer ersten Gitterstruktur und einen zweiten Teil mit einer zweiten Gitterstruktur.
  6. Beugungsgitter gemäß Anspruch 5, wobei besagte zweite Gitterstruktur ein mathematisches Abbild besagter erster Gitterstruktur ist, wobei besagte erste Gitterstruktur um einen Rotationswinkel rotiert ist.
  7. Beugungsgitter gemäß Anspruch 6, wobei besagter Rotationswinkel ein gestreckter Winkel ist.
DE212004000086U 2003-12-30 2004-12-29 Vorrichtung und Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, durch Änderung besagten Beugungsgitters Expired - Lifetime DE212004000086U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03079210.5 2003-12-30
EP03079210A EP1550528A1 (de) 2003-12-30 2003-12-30 Verfahren, Vorrichtung und Beugungsgitter zum Trennen eines auf einem Substrat hergestellten Halbleiterelementes durch Veränderung dieses Beugungsgitters
PCT/NL2004/000922 WO2005063434A1 (en) 2003-12-30 2004-12-29 Method, device and diffraction grating for separating semiconductor elements formed on a substrate by altering said diffraction grating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212004000086U1 true DE212004000086U1 (de) 2006-10-19

Family

ID=34560193

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212004000086U Expired - Lifetime DE212004000086U1 (de) 2003-12-30 2004-12-29 Vorrichtung und Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, durch Änderung besagten Beugungsgitters
DE112004002561T Withdrawn DE112004002561T5 (de) 2003-12-30 2004-12-29 Verfahren, Vorrichtung und Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, durch Änderung besagten Beugungsgitters

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002561T Withdrawn DE112004002561T5 (de) 2003-12-30 2004-12-29 Verfahren, Vorrichtung und Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, durch Änderung besagten Beugungsgitters

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080113493A1 (de)
EP (1) EP1550528A1 (de)
JP (1) JP2007516840A (de)
KR (1) KR20060120230A (de)
CN (1) CN1925943A (de)
DE (2) DE212004000086U1 (de)
WO (1) WO2005063434A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101291774A (zh) * 2005-06-29 2008-10-22 皇家飞利浦电子股份有限公司 激光焊接系统和方法
ATE512747T1 (de) * 2005-10-31 2011-07-15 Advanced Laser Separation Internat Alsi B V Verfahren zum formen eines oder mehrerer getrennten ritze in einer oberfläche eines substrats
WO2007088795A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Manufacturing method of memory element, laser irradiation apparatus, and laser irradiation method
DE102007019812B4 (de) * 2007-04-26 2021-08-26 Carl Zeiss Meditec Ag Laserchirurgische Vorrichtung zur Augenbehandlung
TW201017863A (en) 2008-10-03 2010-05-01 Versitech Ltd Semiconductor color-tunable broadband light sources and full-color microdisplays
US20100142022A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 Sjoestroem Fredrik Methods and apparatuses for increasing available power in optical systems
JP5261168B2 (ja) * 2008-12-26 2013-08-14 Towa株式会社 電子部品製造用の切断装置及び切断方法
KR20110114972A (ko) 2010-04-14 2011-10-20 삼성전자주식회사 레이저 빔을 이용한 기판의 가공 방법
WO2012059581A1 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Micronic Mydata AB Method and device with an advanced acousto-optic deflector (aod) and a dense brush of flying spots
US8896909B2 (en) 2010-11-04 2014-11-25 Micronic Ab Method and device scanning a two-dimensional brush through an acousto-optic deflector (AOD) having an extended field in a scanning direction
KR20140033452A (ko) * 2011-06-23 2014-03-18 도요세이칸 그룹 홀딩스 가부시키가이샤 구조체, 구조체 형성 방법 및 구조체 형성 장치
CN102375245B (zh) * 2011-11-16 2013-03-27 合肥工业大学 一种用于裸眼立体显示的分光系统
GB2512291B (en) * 2013-03-22 2015-02-11 M Solv Ltd Apparatus and methods for forming plural groups of laser beams
WO2015119459A1 (ko) * 2014-02-07 2015-08-13 한국기계연구원 위조방지 패턴 생성 장치 및 그 방법, 위조방지 패턴 감지 장치 및 그 방법
DE102016105214A1 (de) 2016-03-21 2017-09-21 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Strahlaufteilung zur Laserbearbeitung
CN108693893B (zh) * 2017-04-07 2021-01-12 中国科学院沈阳计算技术研究所有限公司 用于x射线单晶衍射仪的卡帕测角仪的防碰撞控制方法
CN106949854A (zh) * 2017-04-26 2017-07-14 苏州睿牛机器人技术有限公司 一种激光视觉传感器及其检测方法
WO2021107042A1 (ja) * 2019-11-27 2021-06-03 パナソニックIpマネジメント株式会社 レーザ発振器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2652015B2 (ja) * 1987-04-07 1997-09-10 セイコーエプソン株式会社 半導体装置
DE3831743A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-29 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zur bearbeitung eines werkstueckes mit laserlicht und verwendung dieser vorrichtung
US5633735A (en) * 1990-11-09 1997-05-27 Litel Instruments Use of fresnel zone plates for material processing
JP2723798B2 (ja) * 1994-04-28 1998-03-09 三菱電機株式会社 レーザ転写加工装置
US6008914A (en) * 1994-04-28 1999-12-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Laser transfer machining apparatus
WO1997029509A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-14 Philips Electronics N.V. Laser separation of semiconductor elements formed in a wafer of semiconductor material
US6037565A (en) * 1996-06-17 2000-03-14 The Regents Of The University Of California Laser illuminator and optical system for disk patterning
US6635849B1 (en) * 1999-03-05 2003-10-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Laser beam machine for micro-hole machining
US6562698B2 (en) * 1999-06-08 2003-05-13 Kulicke & Soffa Investments, Inc. Dual laser cutting of wafers
IL133073A (en) * 1999-11-22 2003-06-24 Yaakov Amitai Method and system for treating a target plane with a laser beam
JP2005144487A (ja) * 2003-11-13 2005-06-09 Seiko Epson Corp レーザ加工装置及びレーザ加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1550528A1 (de) 2005-07-06
DE112004002561T5 (de) 2006-10-19
WO2005063434A1 (en) 2005-07-14
CN1925943A (zh) 2007-03-07
US20080113493A1 (en) 2008-05-15
KR20060120230A (ko) 2006-11-24
JP2007516840A (ja) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212004000086U1 (de) Vorrichtung und Beugungsgitter zum Trennen von Halbleiterelementen, die auf einem Substrat gebildet werden, durch Änderung besagten Beugungsgitters
DE2246152C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gegenseitigen Ausrichten von Halbleiterplättchen und Masken
DE102006040275B4 (de) Ausrichtmarken für Lithografie mit polarisiertem Licht und Verfahren zur Verwendung derselben
DE4025144C2 (de)
EP0734809B1 (de) Gerät zur Substratbehandlung, insbesondere zum Perforieren von Papier
EP0027497B1 (de) Projektionssystem für Korpuskularstrahlen
DE2260229C3 (de)
DE3530439A1 (de) Vorrichtung zum justieren einer mit mindestens einer justiermarke versehenen maske bezueglich eines mit mindestens einer gitterstruktur versehenen halbleiterwafers
DE10108637A1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines homogenisierten Lichtmusters und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008063912A1 (de) Waferteilungsverfahren
EP0648343B1 (de) Lithografisch hergestellte stufenlinse fresnelscher oberflächenstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
DE60034559T2 (de) Vielstrahl-elektronenstrahl-lithographievorrichtung mit unterschiedlichen strahlblenden
DE2809359C2 (de) Verfahren zum Markieren von fehlerhaften Stellen in integrierten Schaltkreisen bzw. auf ihrem Träger
DE102006007431A1 (de) Durch Halbleitersilizium-Verfahrenstechnik gebildeter Probenträger
DE19522362A1 (de) Elektronenstrahl-Schreibvorrichtung und -Verfahren
EP0627675B1 (de) Diffraktive optische Einrichtung zur optischen Abbildung eines Raumpunktes auf andere Raumpunkte
DE3404673A1 (de) Photolithographische einrichtung und damit hergestellte magnetische oberflaechenspeicher
DE10225674B4 (de) Linsensystem zum Homogenisieren von Laserstrahlung
EP0551118A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nicht linearen optischen Mikro-Bauelementen
DE10110179B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Dünnschicht-Chipwiderständen
DE2727190C3 (de)
DE10104641A1 (de) Halbleiter-Wafer mit einer Punktmarkierung von spezieller Form und Verfahren zum Ausbilden der Punktmarkierung
DE102018217199A1 (de) Gitterstruktur für eine diffraktive Optik
WO2020058194A1 (de) Belichtungsvorrichtung für ein fotolithographieverfahren, baugruppe mit einer belichtungsvorrichtung sowie verfahren zur belichtung eines mit einem fotolack beschichteten substrats
DE102013103956B4 (de) Verfahren zur Strukturierung eines Substrates

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20061123

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080124

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110701