DE2118617A1 - Vorrichtung zum Messen der Farbkompensationsgröße für Farbabzüge - Google Patents
Vorrichtung zum Messen der Farbkompensationsgröße für FarbabzügeInfo
- Publication number
- DE2118617A1 DE2118617A1 DE19712118617 DE2118617A DE2118617A1 DE 2118617 A1 DE2118617 A1 DE 2118617A1 DE 19712118617 DE19712118617 DE 19712118617 DE 2118617 A DE2118617 A DE 2118617A DE 2118617 A1 DE2118617 A1 DE 2118617A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- light
- output
- variable
- color compensation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 5
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 8
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 7
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 4
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 241001459693 Dipterocarpus zeylanicus Species 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- FRLJSGOEGLARCA-UHFFFAOYSA-N cadmium sulfide Chemical compound [S-2].[Cd+2] FRLJSGOEGLARCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052980 cadmium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000003467 diminishing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004836 empirical method Methods 0.000 description 1
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 1
- 238000005375 photometry Methods 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/18—Processes for the correction of the colour image in subtractive colour photography
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/72—Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
- G03B27/73—Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Description
Minolta Camera Kabushiki Kaisha
Toyota Building 18, 4-chome Shiomachidori
Minami-ku, Osaka/Japan,
Vorrichtung zum Messen der Farbkompensationsgröße
für Farbabzüge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen der Farbkompensationsgröße und der Belichtung für Farbabzüge
von einem Farbnegativfilm in der Farbphotographie. Bei der gewohnten Weise, Farbabzüge herzustellen, wird die Intensität
des Transmissionslichts der drei Primärfarben rot, grün und blau unter Anwendung eines Farbphotographievergrößerers, der
ein Farbkompensationsfilter besitzt, gemessen; dabei werden verschiedene Farbkompensationsfilter bei jedem dieser Farbnegative
zwischen eine Lichtquelle und den Negativfilm geschoben. Die Filter werden so ausgewählt, daß sie die Verhältnisse
der photometrischen Werte zwischen den drei Farben gleich den durch Versuche festgestellten Verhältnissen der Intensität
der drei Farben machen. Danach wird die Belichtungszeit bestimmt, indem unter Verwendung eines photometry.sehen Elements,
welches über den gesamten sichtbaren Uellenlängenbereich
empfindlich ist, das Transmissionslicht bei eingeschobenem Filter gemessen wird. Bei dieser Methode wird eine geeignete
Kombination von Filtern ausgesucht, indem nacheinander für
das Farbnegativ in einer aus drei Schritten bestehenden empirischen Methode Farbkompensationsfilter angewandt werden;
30 kann.die, Belichtungszeit erst beßtiimi werden, wenn ein
109HS/1263
Farbkompensationsf"ilter ausgewählt wurde. Da außerdem weder
die Farbkompensatioiisgröße noch die Belichtungszeit bestimmt
werden, ohne daß tatsächlich das Farbkompensationsfilter angewendet
wird, muß ein Vergrößerer mit einem Farbkompensationsfilter
benutzt werdsn? um die Farbkompensationsgröße oder die
Belichtungszeit su bestimmen. Infolgedessen muß der Vorgang
in einem dunklen lame, ausgeführt werdens wo also ein geeignetes
Farbkompensationsfliter ausgesucht werden muß, ohne daß die
Farbkonpensatiössgrcfe" direkt ablösbar ist» Bas bringt unvermeidlich
Schwierigkeiten beiis Arbeitsvorgang mit sich»
äß ist es üzifgsbs der %fLnaimgf eine 79rbesserte Vorrichtung
SU sofeff&ru c-.ie 5m -'r.r=?/ Isgs ist5 se Ichs Saöhteile
asr ODG^ erwäkittii lLerM»ssliohen Msthcde stiseusobalten.
-ides -wird -βτίxadungsiySiEsLB erreicht durck sine Liolitcfuelle zur
" Projektion tos Lle-Ιΐΐ eü Hora^Ii-iÄ^tris auf* sin Fa i'bnega ti ν s
durch Mittel- sue Κβε:;=οιι des d">:,vjh ils F&rfesgatiT dringenden
. Lichts ρ bestellend £c,;b drei PaotodatsktorsH (photDEistrisohen
Ilesientsn) 9 die: pliotoespfinclllcli cincl im rot-sn» gr^asa bs¥D
blauen Spektell>6r3'iah.f. wobei ti^iο Bereiche ge:i£ü dsn be-•f.ν5?;!'?xg'i'ifiQfi
Sio©fr'^z"-7"^-'-^"p'riii^l iiihl**'-';^ "'".f-.^-ii^-^-^i^v.^-.-^xg^^T^fijfs risy betreffendes
Scliisktea in eimer, feilsitoü ^Iess Farbabsugpapiers
c-^iji- Jic» Ji r" t - „ ι Ρ«* Iv ~pen- -
ι f "5^ !Z — ^*QZ C ί" 3 „ ' -Liie^' be·"
n^u S iCi*" „"-. ■" / Zi ,,"c, -Id'testroi
1„^ ei i^ "C^" j2 iK38 aus-
108345/1^13 0B.e.«At
gewählten Photoleiters als Normaleingangsgröße und einer Ausgangsgröße
eines anderen oder des anderen Photoleiters als der anderen Einganggröße errechnet, durch Mittel zur Anzeige der
betreffenden Ausgangsgrößen dieser Arbeitsstromkreise als gesuchte
Farbkompensationsgröße für ein Farbkompensationsfilter und durch Mittel zur Halterung des Farbnegativs zwischen der
Lichtquelle und den Mitteln zum Messen des Lichts.
Die Arbeitsstromkreise enthalten vorzugsweise (jeweils einen, zus.) drei logarithmische Konverter zur Umsetzung der elektrischen
Ausgangsgrößen dieser Photodetektoren (photometrischen Elemente) in logaritlimisclie Ausgangsgrößen und Differentialverstärker,
deren Eingangsanschlüsse operationsmäßig mit den Ausgangsanschlüssen der Konverter verbunden sind. Die Mittel zur
Anzeige haben eine gleichmäßige Maßeinteilung auf ihren Anzeigeskalen.
Jeder Arbeitskreis ist vorzugsweise so aufgebaut, daß er die Differenz zwischen der logarithmisch umgesetzten Ausgangsgröße
des roten Bereichs als Normalgröße und einer der anderen logarithmisch
umgesetzten Ausgangsgrößen des grünen oder blauen Bereichs errechnet; außerdem kann er ein Anzeigeinstrument für
die Belichtungszeit enthalten, das operationsmäßig mit dem im roten Spektralbereich empfindlichen Photodetektor (photometrischen
Element) gekoppelt ist.
Die Anzeigemittel können ein Servosystem zur automatischen Anzeige
der gesuchten Korrekturgrößen enthalten.
109845/1263
-A-
Die Erfindung macht es unnötig, nacheinander verschiedene Farbkompensationsfilter
auszuprobieren, um die Farbkompensationsgröße
zu bestimmen, und ermöglicht es so, die Farbkompensations größe ohne Verwendung eines Vergrößerers für Farbabzüge zu ermitteln.
Die Farbkompensationsgröße ist automatisch direkt abk
lesbar gemacht. Farbvorrpensationsgröße und Belichtungszeit
können gleichzeitig festgestellt werden. Die Auswahl von Filtern wird möglich ohne Vergrößerer für Farbabzüge, und die
Schwierigkeiten beim Ein- und Ausschieben der verschiedenen Farbkompensationsfilter zur Bestimmung der Farbkompensationsgröße
sind ausgeschaltet. Die Wirksamkeit des Arbeitsvorgangs wird verbessert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der anhängenden Zeichnung
näher beschrieben.
| Fig. 1 zeigt in einem Diagramm die Spektrum-Charakteristik
einer photometrischen Vorrichtung, in der die Erfindung angewendet ist.
Fig. 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 3 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführung*
beispiels der Erfindung.
Fig. 4 zeigt in einem Diagramm die Beziehungen der elektrischen Potentiale in Fig. 3.
1 098A5/
Fig. 5 und 6 geigen Schaltbilder eines Ausführungsbeispiels
der Erfindung« ,
Fig. 7 zeigt in einem Diagramm die Wellenform der Ausgangssignale
an den wesentlichen Teilen der obigen Schaltbilder.
Die Theorie der Erfindung ist folgende:
Die Intensität einer Liohtübertragung von einer bestimmten
Lichtquelle wird an einem ausgewählten NormaIfarbnegativ bei
den drei Primärfarben rot, grün und blau gemessen. Die gemessenen Werte werden als Ir (rot), Ig (grün) und Ib (blau)
angegeben. Dann wird ein Probeabzug angefertigt, indem ein Filter, der die Lichtintensität im grünen Bereich vermindert,
also eine Durchlässigkeit für grünes Licht Fm hat, und ein Filter, der die Lichtintensität im blauen Bereich vermindert,
also eine Durchlässigkeit für blaues Licht Fy hat, zwischen die Lichtquelle und das Farbnegativ geschoben wird. Auf diese
Weise werden geeignete Werte von Fm und Fy sowie eine geeignete
Belichtungszeit t bestimmt. Bezeichnet man die passende Belichtungsmenge für dieses Standardnegativ mit Er für rotes
Licht, Eg für grünes Licht und Eb für blaues Licht, so ist:
Er = Ir t Eg = Ig Fm t Eb = Ib Fy X . J
(D.
Bezeichnet man die passende Belichtungsmenge für rot, grün
und blau bei einem beliebigen legätiv mit Er', Eg1 und Eb/
dann, sollten Färbkompensationsfilter nach folgender Beziehung
ausgewählt werden:
Er1 : Eg1' : Eb' = Er : Eg : Eb.
Da die passenden BeIichtungarfür die Lichtarten derselben Farbe
gleich sein sollten,
Er1 = Er, Eg' = Eg, Eb' = Eb.
nimmt man nun an, daß die Durchlässigkeit der Farbausgleichfilter
für dieses beliebige Farbnegativ Fc* für rot, Fm* für
grün 'und Fy' für blau ist, die .Intensität des durch das Farbnegativ durchgelassenen Lichts der drei Farben Ir' für rot,
Ig' für grün und Ib' für blau und die passende Belichtungszeit t' ist, dann sind die Belichtungsmengen Er', Eg* und Eb1 für
die drei Farben gegeben durch
Er' = Ir* Fc' t' = Er Eg1 = Ig' Fm' t' = Eg
Eb' = Ib* Fy' t' = Eb J
(2)
Durch Versuche wurde gefunden, daß in den meisten Fällen eine Farbkompensation mit einer Durchlässigkeit von Fc' = 1, d. h.
■ohne Filter, der die Intensität des roten Lichts vermindert,
erreicht werden kann; deshalb wird zuerst der Fall für Fc1 =
im folgenden erläutert. Aus den Gleichungen (2) erhält man folgendes:
Eg1 = Ig1»Fm1 , Eb' = IV-Fy'
Er1 Ir' Er1 Ir1
Wendet man die Gleichungen (1) an, so wird aus den vorgehenden Gleichungen (3)
Ig1-Fm1 -= Ig-Fm , Ib1-Fy' = Ib-Fy ....(4),
Ir1 Ir Ir' Ir
wobei Fm und Fy beim Probeabzug durch das zuerst beliebig gewählte
ftormalfarbnegativ bestimmt wurden. Deshalb kann durch Messen der Lichtintensitäten Ir, Ig, Ib, Ir', Ig1 und Ib1 die
Durchlässigkeit eines gesuchten Farbkompensationsfilters aus den Gleichungen (4) bestimmt v/erden. Da Ir, Ig, Ib, Ir1, Ig1
und Ib1 die Intensitäten der durch nicht abgeschirmte Farbnegative,
also ohne Filter, durchgelassenen Lichtarten sind, ist es nicht nötig, zu seiner Auswahl probeweise ein Farbkompensationsfilter
vorzuschieben. Ir .... und Ir1 .... v/erden mit photometrischen Elementen für rot, grün und blau gemssen,
die dieselben Spektralempfindlichkeiten haben wie das Abzugspapier nach Fig. 1.
In Fig. 1 bedeuten die ausgezogenen Kurven die ersteren Empfind
lichkeiten und die strichlierten Kurven die letzteren Empfindlichkeiten.
109845/1263
In Fig. 2 ist mit der Bezugsziffer 1 eine Lichtquelle bezeichnet, mit 2 ein Farbnegativfilm, 3 sind die oben erwähnten photometrischen
Elemente für rot, 4 dieselben für grün und 5 für blau. Indem man die jeweils erste Gleichung der Gleichungen
(1) und(2) anwendet, ergibt sich für die Belichtungszeit tf:
Ir1'Fc1^t' = Ir-t und demgemäß
wobei gewöhnlich Fc1 = 1 ist·, deshalb gilt:
Dabei können die Intensitäten Ir und Ir1 gemessen werden,und t
wurde festgestellt durch den Probeabzug; also kann die Belichtungszeit t1 aus der Gleichung (6) errechnet werden.
Fig. 3 ist ein schematisches Blockschaltbild, das den Aufbau
der erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche die oben erwähnte Rechnung automatisch durchführt, zeigt. Die oben erläuterte
Theorie beinhaltet viele Proportionalberechnungen wie -η£— usw..
Um sie auf dem Analog(ie)-Weg auszuarbeiten, ist es günstig, die
einzelnen Größen oder Ausdrücke in ihre Logarithmen umzuwandeln und die Differenzen zu bilden. Direkte Proportionalrechnungen
können natürlich vorgenommen werden. Die Bezugszahlen 3, 4 und 5 in Fig. 3 bezeichnen die in Fig. 1 und 2 dargestellten
photometrischen Elemente, und zwar 3 für rotes Licht, 4 für
109845/1263
grünes Licht und 5 für "blaues Licht. Die Bezugszahlen 6, 7
und 8 "bezeichnen den jeweiligen logarithm!sehen Konverter für
die Ausgangsgrößen der photometrischen Elemente 3» 4 und 5;
9 und 10 sind Differentialverstärker, 11 und 12 sind Servomotoren und 13 und 14 sind Zeiger, welche die Korrekturgroßen
der die Intensität des grünen und des blauen Lichts vermindernden Filter anzeigen.
Unter dem Gesichtspunkt der Farbkompensationtfilter wird im
folgenden die Bestimmung des Filters Fm1 zur Verminderung des
grünen Lichts erklärt. Das Filter Fy1 zur Verminderung des
blauten Lichts wird auf genau dieselbe Art und Weise bestimmt.
Die photometrischen Werte Ir und Ig des roten und grünen Lichts eines lormalfarbnegativs werden in den Konvertern 6 und 7 in
ihre Logarithmen umgewandelt, und die eine entstehende Größe log Ig wird dem einen Eingang des Differentialverstärkers 9
zugeführt. Die andere umgewandelte Größe log Ir wird dem anderen Eingang des Differentialverstärkers 9 über veränderliche
Widerstände 15 und 16 zugeführt. Der Verstärker 9 verstärkt die Differenz seiner beiden Eingangsgrößen, um den Servomotor
11 anzutreiben, und verstellt den veränderlichen Widerstand 16, bis die Ausgangsgröße des Verstärkers 9 zu Null wird, d. h.
bis die Differenz der beiden Eingangsgrößen Mil wird. Der
Zeiger 13 der Anzeigevorrichtung für den das güne Licht vermindernden
Filter Fm und der veränderliche Widerstand 16 sind
miteinander gekoppelt. Eine Spannung wird an beiden Enden der ■veränderlichen Widerstände 15 und "16 durch eine Batterie U-angelegt;
aber diese Batterie ist nicht geerdet. Deshalb ergeben sich die in Fig. 4 gezeigten elektrischen Potentialverhältnisse
am Eingang der Verstärkers 9. Nimmt man an, daß die Differenz zwischen log Ig und log Ir aV entspricht, so bewegt
ein Servo-Mechanismus einen jffebekontakt des veränderlichen
Widerstands 16 in der Weise, daß die Differenz zwischen dem Potential am Schiebekontakt und der log Ig entsprechenden
Spannung zu Null wird und daß die Potentialdifferenz zwischen den Schiebekontakten der beiden veränderlichen Widerstände 15
und 16 auch zu aV wird. In Fig. 4 kann die Gesamthöhe der Spannung
IL beliebig mit Hilfe des Schiebekontakts am veränderlichen Widerstand 15 eingestellt werden. Man stellt also fest,
daß der Logarithmus der Durchlässigkeit Fm des das grüne Licht vermindernden Filters durch die Stellung des Schiebekontakts
am veränderlichen Widerstand 16 angezeigt wird. Der Schiebekontakt des veränderlichen Widerstands 15 wird so eingestellt,
daß der Zeiger 13 den log Fm auf einer Skaleneinteilung für das Normalfarbnegativ anzeigt. Der V,rert der Durchlässigkeit Fm
wurde bestimmt durch einen Probeabzug eines Normalfarbnegativs, wie weiter oben erwähnt. Was mit aV bezeichnet ,wird, bedeutet.7
= log Ig - log Ir, was gleich ist mit
= log ϊ£ .
Ir
Ir
Wird danach ein beliebiges Farbnegativ in derselben oben be schriebenen Weise behandelt, so zeigt der Zeiger 13
= log -^r- .
Gemäß Gleichung (4) gilt
Wenn beide Seiten in Logarithmen umgewandelt v/erden, ergibt
sich
log Fm1 = log Fm + ^V - aV! (7).
Wenn der veränderliche Widerstand 15 vorher so eingestellt \vurde, daß der Zeiger 13 log Fm anzeigt, wenn AV1 gleich AV
ist, und wenn danach der Zeiger 13 sich um den Betrag &V - 4V1
bewegt, wenn ein beliebiges Farbnegativ verwendet wird, dann gibt die obige Gleichung (7) die Zunahme von
logg- log ifi- = logg %
g- log ifi- = logg
zu log Fm an, und deshalb zeigt der Zeiger 13 log Fm1 an.
zu log Fm an, und deshalb zeigt der Zeiger 13 log Fm1 an.
Bei der Bestimmung von Fy1 wird in genau derselben Weise verfahren.
Die Durchlässigkeit des Filters sollte kleiner als 1 sein; aber
wenn man mit der Gleichung (7) rein mechanisch operiert, so ergibt
sich gelegentlich Fm'>1. Das resultiert aus einem Versuch,
1 098Λ5/1263
wie anfangs erklärt, die Farbe nur mit Hilfe von Filtern zu kompensieren,
welche die Lichtintensität der beiden anderen Farben vermindern, ohne auch den Rotlichtfilter zu benutzen. Wird deshalb
Fm1 usw. größer als 1, so muß der Rotlichtfilter angewendet
werden.
Nimmt man in diesem Fall an, die Durchlässigkeit der gesuchten Filter sei Fm11, Fy11 und Fc! und die mechanisch erhaltenen
Werte seien Fm1 und Fy1, so wird die Gleichung (2) zu
Fm" = Fc'-Fm1, Fy" = Fc'-Fy1.
Um dies mit der Vorrichtung nach Fig. 3 zu verwirklichen, kann auf beiden Seiten der Gleichung (7) der Ausdruck log Fc1 hinzugefügt
werden. Unter Berücksichtigung der Vorrichtung nach Fig. 3 kann dies erreicht werden, indem die Ausgangsgröße eines
logarithmischen Konverters 6 im Verhältnis zur Ausgangsgröße des photometrischen Elements 3 um den Betrag log Fc1 vergrößert
wird, oder indem die Empfindlichkeit des photometrischen Element,1
3 auf einen mit Fc1 multiplizierten Wert gesenkt wird. Diese
Senkung der Empfindlichkeit kann durch Einstellen eines veränderlichen
Widerstands erreicht werden, der an einer geeigneten Stelle im Schaltkreis angeordnet ist. Fc1 muß nicht in einem
weiten Bereich gewählt werden, sondern zwei oder drei Arten (Werte) genügen und die Eichung der zwei oder drei Werte von
Fc1 kann an einem Knopf des veränderlichen Widerstands gekennzeichnet
werden.
109845/1263
Die Anzeige der Belichtungszeit kann erfolgen, in dem man die Ausgangsgröße des photometrischen Elements 3 nach Fig. 3 verwendet, oder indem man ein getrenntes photometrisches Element
benutzt, das nur für rotes Licht empfindlich ist. Bildet man auf beiden Seiten der Gleichung (6) den Logarithmus, so ergibt
sich
log t! = log Ir + log t - log Ir'.
An einem Meßinstrument,an dem eine Eichung auf einen Punkt einge
stellt wird, der log t für ein Normalnegativ angibt, kann dann
log t! für ein beliebiges Negativ angezeigt werden.
Die Fig. 5 und β zeigen Schaltbilder von Ausführungsbeispielen
der Erfindung. Fig. 5 stellt einen Anzeigekreis für Farbkompensation dar, in dem nur der Fm1 bestimmende Kreis gezeigt ist.
Die Bezugszahlen 17 und 18 weisen auf logarithmische Konverter. In der praktischen Ausführung kann für jedes photometrische
Element 3 und 4 eine Reihenschaltung von mehr als zwei photometrischen Zellen, wie Kadmium-Sulfid-Zellen, verwendet werden,
um eine Ausgangsgröße zu erhalten, die dem harmonischen Mittelwert des Lichts an verschiedenen Stellen entspricht. Widerstandsänderungen
der photometrischen Elemente 3 und 4 werden durch Transistoren T., und Tp in Stromänderungen umgewandelt,
und die Stromänderungen werden durch logarithmische Konverter 17 und 18 logarithmisch in Spannungen umgesetzt. Der durch die
strichlierte Linie umrahmte Ausschnitt A entspricht den Teilen, die in Fig. 3 mit den Bezugsziffern 3, 4 und 6, 7 bezeichnet
109845/1263
werden. Kennzeichnung C weist auf einen Zerhacker (chopper), der synchron mit der Wechselstromquelle P umgeschaltet wird.
Auf diese Weise werden log Ir1 durch die veränderlichen Widerstände
15 und 16 und log Ig1 wechselweise dem Verstärker 9 zugeführt.
Da eine Grundlinie des Verstärkers 9 so gewählt wird, daß sie dasselbe elektrische Potential hat wie log Ir1, ist
Ta«
seine Ausgangsgröße log ~jT · Die Impulsform der Ausgang3-größe
am Verstärker 9 ändert sich mit jeder halben Periode, wie es durch die Kurven (a) und (b) in Fig. 7 gezeigt ist, abhängig
vom elektrischen Potential am Schiebekontakt des veränderlichen Widerstands 16, welches entweder höher oder tiefer als die dem
log Ig1 entsprechende Spannung ist. Infolgedessen ändert der
Servomotor 11, der durch eine Wechselspannungsquelle, welche die durch die Kurve (p) in Fig. 7 gezeigte, mit dem Zerhacker C
synchronisierte Wellenform hat, angetrieben wird, seine Dreh-.richtung
abhängig vom elektrischen Potential am Schiebekontakt des veränderlichen Widerstands 16, je nachdem ob dieses höher
oder niedriger als die dem log Ig1 entsprechende Spannung ist,
und bleibt stehen, wenn die beiden Größen ausgeglichen sind. Ein Teil eines Basis-Vorwiderstandes des Transistors T-, ist als
veränderlicher Widerstand ausgebildet, durch dessen Justierung die Stromänderungsrate infolge der Widerstandsänderung des
photometrischen Elements 3 geändert wird, um die weiter oben erwähnte Korrektur von Fc1 zu bewirken.
Fig. 6 zeigt eine Anzeigevorrichtung für die Belichtungszeit, welche die Belichtungszeit in Spannungen anzeigt, indem sie die
109845/1263
Widerstandsänderungen mit Hilfe eines logarithmischen Konverters 19 in einen Logarithmus auf dieselbe Weise wie in dem
in Fig. 5 dargestellten Fall umsetzt, indem außer dem photoempfindlichen Element 3 in Fig. 5 ein Element 31 verwendet wird,
das photoemepfindlich für rotes Licht ist. Auf der rechten Seite von Fig 6, im entgegengesetzten Teil zum photometrisehen Element
3f auf der linken Seite, ist ein veränderlicher Widerstand 22
eingeschaltet, dessen Widerstandswerte durch einen logarithmischen Konverter 20 in Logarithmen umgesetzt und als Spannung
angezeigt werden. Unterschiede zwischen den beiden Spannungen am verändlerlichen Widerstand 22 und dem photometrischen Element
3' werden von einem Instrument 21 angezeigt. Der veränderliche
Widerstand 22 wird so eingestellt, daß das Instrument 21 Null anzeigt, wenn ein Normalnegativ benutzt wird. Dann wird
die Belichtungszeit eingestellt, indem die Skala gedreht wird, bis ihre llulleichung unter den Zeiger zu liegen kommt. Die Zeiteinteilung
ist im logarithmischen Maß vorgenommen.
Im Vorhergehenden ist der Aufbau der Erfindung beschrieben, der eine sehr wirkungsvolle uiic. vereinfachte Betätigung gewährleistet,
weil dabei, wie erwähnt, die Durchlässigkeit eines gesuchten Filters automatisch bestimmt wird und direkt ablesbar
ist,ohne einen Vergrößerer zu gebrauchen und ohne tatsächlich verschiedene Farbkompensationsfilter für den Probeabzug
ein- und auszuschieben. Der Vorgang kann an einem hellen Platz vorgenommen werden, und die Belichtungszeit kann gleichzeitig
gemessen v/erden.
109845/1263
Claims (4)
- Pa tentanspr iicheVorrichtung zum Messen der Farbkompensationsgröße für Farbabzüge,
gekennzeichnetdurch eine Lichtquelle (1) zur Projektion von Licht mit Normalspektrum auf ein Farbnegativ (2), durch Mittel zum Messen .des durch ein Farbnegativ dringenden Lichts, bestehend ausw drei Photodetektcren (photometrischen Elementen) (3, 4, 5), von denen einer im roten, -einer im grünen und einer im blauen Spektralbereich photoempfindlich ist, wobei diese Bereiche genau den betreffenden Spektralempfindlichkeitsscharakteristiken der betreffenden Schichten in einer Emulsion eines Farbabzugpapiers entsprechen, durch Arbeitsstromkreise zur Erlangung der Farbkompensationsgröße zur Verminderung der Lichtenergie in einem bestimmten Spektralbereich, wobei jeder Arbeitsstromkreis jedes Verhältnis zwischen einer Ausgangsgröße eines ausgewählten Photoleiters als Iiormaleingangsgröße und einer Ausgangsgröße eines oder des anderen Photoleiters als der anderen Eingangsgröße errechnet, durch Mittel zur Anzeige der betreffenden Ausgangsgrößen dieser Arbeitsstromkreise als gesuchte Farbkompensationsgrößen für ein Farbkompensationsfilter sowie durch Mittel zur Halterung des Farbnegativs (2) zwischen der Lichtquelle (1) und den Mitteln zum Messen des Lichts. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Arbeitsstromkreise drei logarithinische Konverter(6, 7, ·■) zur UmF-eU'iimp; der elektrischen Ausgangsgrößen 109845/1263- ηdieser Photodetektoren (photometrischen Elemente) (3, 4, 5) in logarithmische Ausgangsgrößen und Differentialverstärker (9, 10), deren Eingangsanschlüsse operationsmäßig mit den Ausgangsanschlüssen der Konverter (6, 7, 8) verbunden sind, enthalten und daß die Mittel zur Anzeige eine gleichmäßige 'Maßeinteilung auf ihren Anzeigeskalen haben. - 3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß jeder Arbeitskreis aufgebaut ist, die Differenz zwischen der logarithmisch umgesetzten Ausgangsgröße des roten Bereichs als Normalgröße und einer der anderen logarithmisch umgesetzten Ausgangsgrößen des grünen oder blauen Bereichs zu errechnen,und daß er außerdem ein Anzeigeinstrument für die Belichtungszeit enthält, das operationsmäßig mit dem im roten Spektralbereich empfindlichen Phtodetektor (photometrischen Element) (3) gekoppelt ist. - 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß die Anzeigemittel ein Servosystem zur automatischen Anzeige der gesuchten Korrekturgrößen enthalten.1098A5/1263
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3325270 | 1970-04-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2118617A1 true DE2118617A1 (de) | 1971-11-04 |
Family
ID=12381289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712118617 Pending DE2118617A1 (de) | 1970-04-17 | 1971-04-16 | Vorrichtung zum Messen der Farbkompensationsgröße für Farbabzüge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3761183A (de) |
DE (1) | DE2118617A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0128348A1 (de) * | 1983-05-17 | 1984-12-19 | Agfa-Gevaert AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Kopierlichtmengen in den verschiedenen Farben beim Farbkopieren |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4977628A (de) * | 1972-11-29 | 1974-07-26 | ||
US4032801A (en) * | 1975-10-10 | 1977-06-28 | Honeywell Inc. | Electromagnetic radiation intensity comparator apparatus |
JPS55146443A (en) * | 1979-05-02 | 1980-11-14 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | Color correcting exposure control method in color copying machine and its apparatus |
DE3020201A1 (de) * | 1979-05-30 | 1980-12-11 | Crosfield Electronics Ltd | Bildreproduktionsvorrichtung |
JPS5677726A (en) * | 1979-11-28 | 1981-06-26 | Minolta Camera Co Ltd | Colorimeter |
US5013155A (en) * | 1989-09-26 | 1991-05-07 | Chemetrics, Inc. | Portable spectrophotometric instrument having vial holder and light integrator |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3527540A (en) * | 1967-05-08 | 1970-09-08 | Itek Corp | Color concentration discriminators |
-
1971
- 1971-04-16 DE DE19712118617 patent/DE2118617A1/de active Pending
- 1971-04-19 US US00135247A patent/US3761183A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0128348A1 (de) * | 1983-05-17 | 1984-12-19 | Agfa-Gevaert AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Kopierlichtmengen in den verschiedenen Farben beim Farbkopieren |
US4589766A (en) * | 1983-05-17 | 1986-05-20 | Agfa-Gevaert Aktiengesellschaft | Copying method and arrangement for colored originals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3761183A (en) | 1973-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3788377T2 (de) | Automatisches photographisches Kopiergerät mit Simulator und Verfahren zum Eichen des Simulators dieses Kopiergerätes. | |
DE2118617A1 (de) | Vorrichtung zum Messen der Farbkompensationsgröße für Farbabzüge | |
DE3049990A1 (en) | Colour analyser | |
DE1522866C3 (de) | Verfahren zur Steuerung der Belichtung bei der Herstellung photographischer Kopien | |
DE1447540A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Farbenkopien | |
DE1295359B (de) | Vorrichtung zum Veraendern der spektralen Zusammensetzung eines Lichtbuendels | |
DE1937267A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtung eines Aufzeichnungsmaterials | |
DE4212015C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Spektralverteilung eines Films sowie zur Bestimmung der Belichtungsmenge | |
DE879471C (de) | Einrichtung zur Bestimmung des Vorsatzfilters bei Farbaufnahmen | |
DE2331659B2 (de) | Vorrichtung fuer die farb-fotografische belichtungsmessung | |
DE744719C (de) | Intensitaetsunabhaengig arbeitendes Messgeraet zur unmittelbaren Anzeige von Beleuchtungsfaerbungen | |
DE2732430C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren einer Reproduktions-Vorlage | |
DE727894C (de) | Verfahren zum Bestimmen der Belichtungszeit bei Farbaufnahmen | |
DE69930981T2 (de) | Belichtungssteuerung für einen photographischen Drucker | |
DE1816913A1 (de) | Farbgleichgewichtsmesseinrichtung und Belichtungsmesser fuer Farbdrucker | |
DE10019652B4 (de) | Verfahren zur farbmetrischen Auswertung von Multi- und Hyperspektraldaten abbildenden Fernerkundungssensoren | |
DE1042374B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbkopien | |
DE2505033A1 (de) | Farbfilterbestimmungsgeraet mit anzeige der abzugleichenden farbkomponenten | |
DE1422376C (de) | Kolorimetrisches Filmprüfgerät | |
WO1986002175A1 (en) | Process and device for calibrating a photographic colour enlargement or copying machine | |
DE1028804B (de) | Farbtemperaturmesser | |
EP0231494B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Filterbestimmung in einem fotografischen Vergrösserungs- oder Kopiergerät | |
AT218281B (de) | Rechnungsanordnung | |
AT275908B (de) | Verfahren zur Ermittlung von die Reproduktion einer Farbe erlaubenden Meßwerten und Farbfilter zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2143023B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der richtigen Belichtung beim Kopieren von Vorlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |