DE2117832A1 - Lenkvorrichtung - Google Patents

Lenkvorrichtung

Info

Publication number
DE2117832A1
DE2117832A1 DE19712117832 DE2117832A DE2117832A1 DE 2117832 A1 DE2117832 A1 DE 2117832A1 DE 19712117832 DE19712117832 DE 19712117832 DE 2117832 A DE2117832 A DE 2117832A DE 2117832 A1 DE2117832 A1 DE 2117832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
stops
vehicle
steering linkage
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712117832
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117832B2 (de
DE2117832C3 (de
Inventor
Charles Cesson Rivolier (Frankreich)
Original Assignee
S.A. DBA, Clichy (Frankreice)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S.A. DBA, Clichy (Frankreice) filed Critical S.A. DBA, Clichy (Frankreice)
Publication of DE2117832A1 publication Critical patent/DE2117832A1/de
Publication of DE2117832B2 publication Critical patent/DE2117832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117832C3 publication Critical patent/DE2117832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/246Change of direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D9/00Steering deflectable wheels not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Ing. H. Nsgendank
Dip!, Ing. H.'Hauck
Dipi. Phys. VV. Schmitz
8 München 15, Mozartstr.23
Societe Anonyme D.B.A. Tel. 538Θ586
98, Blvd. Victor Hugo
8. April 1971
Anwaltsakte M-I547
Lenkvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkvorrichtung für ein mit einer Bremsanlage versehenes Straßenfahrzeug.
Es läßt sich häufig feststellen, daß bei einer starken Bremsbetätigung in den meisten Fällen eine übermäßige Winkelauslenkung des Lenkrades zu einem Verlust der Lenkfähigkeit des Fahrzeugs führt, selbst wenn die Bremsanlage eine Antiblockiereinrichtung enthält, die ein mögliches Blockieren eines der Fahrzeugräder zu verhindern vermag.
Erfindungsgemäß soll eine Lenkvorrichtung geschaffen werden, die einer verhältnismäßig großen Winkelauslenkung der Fahrzeugvorderräder entgegenwirkt und die sich daraus ergebende Gefährdung der Lenksicherheit bei einer starken Bremsbetätigung unterbindet.
Die erfindungsgemäße Lenkvorrichtung enthält eine Hemmvorrichtung, die auf mindestens einen vorgegebenen veränderlichen, mit dem Bremsvorgang verknüpften Betriebsparameter' anspricht und zwischen dem das Lenkrad mit den Vorderrändern verbindenden Lenkgestänge
109844/1201
BAD ORIGINAL
und einem fest am Fahrzeug gehalterten Abschnitt angeordnet ist, wobei die Hemmvorrichtung bei einer starken Bremsbetätigung einer verhältnismäßig großen Verstellung des Lenkgestinges merklich entgegenwirkt.
Die Hemmvorrichtung kann erste und zweite relativ zueinander verschiebbare Anschläge enthalten, die mit dem Lenkgestänge bzw. dem festen Fahrzeugabschnitt verbunden sind, wobei die einen Anschläge durch einen auf den veränderlichen Parameter ansprechenden Stellmotor betätigbar sind und in der Betätigungslage mit den anderen Anschlägen zusammenwirken, wodurch der Maximalhub des Lenk gestanges bezüglich des festen Fahrzeugabschnittes bei einer starken Bremsbetätigung nornalerweise begrenzt ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden beispielsweisen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug, das mit einer Antiblockier-Bremsanlage versehen ist, und
Fig. 2 einen Teilschnitt der in Fig. 1 gezeigten Hemmvorrichtung.
Wie Fig. 1 zeigt, führt eine Druckmittelquelle Io, beispielsweise ein Hauptbremszylinder, den Radbremszylindern IU, 15 und 16, 17 der Vorderräder 18, 19 bzw. Hinterräder 2o, 21 des Fahrzeugs über entsprechende Kanäle 22 bzvj, 2lf Druckmittel^u, wenn ein Bremspedal 12 betätigt wird. Eine Antiblockiereinrichtung 26 bekannter
— 3 —
1 O 9 8 A h i 12 0 1
BAD ORIGINAL
Bauart ist im Kanal 22 angeordnet und moduliert den den Radbremszylindern 14 und 15 der Vorderräder 18 und 19 zugeführten Bremsdruck beispielsweise in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit der entsprechenden Vorderräder, die durch herkömmliche elektromagnetische Fühler 28 und 29 gemessen wird, wodurch ein Blockieren der Vorderräder bei einer starken Bremsbetätigung urterbunden wird. Ein Bremsdruck-Begrenzungsventil, das beispielsweise lastbetätigt sein kann, liegt im Kanal 24 und begrenzt den den Radbremszylindern 16 und 17 der Hinterräder 2o und 21 des Fahrzeugs zugeführten Bremsmitteldruck auf einen vorgegebenen Wert.
Bei dem schematisch in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel enthält das das nicht gezeigte Lenkrad mit den Fahrzeugvorderrädern 18 und 19 verbindende Lenkgestänge ein Zahnstangen-Ritzelgetriebe 32, dessen nicht gezeigtes Ritzel mit der Lenksäule 34 und dessen Zahnstange 36 mit den Spurstangen 38, 39 verbunden ist, die ihrerseits mit den Lenkern to, 41 gekoppelt sind. Eine Hemmvorrichtung 42, die einer Winkelverstellung entgegenwirkt und am Gehäuse des Lenkgetriebes 32befestigt ist, ist über einen Kanal 44 an den Auslaß eines Elektroventils 46 angeschlossen, das mit einer Vakuumquelle in Verbindung steht, beispielsweise der nicht gezeigten Saugleitung des Fahrzeugmotors über einen Kanal 48. Wie weiter unten beschrieben wird, wird das Elektroventil 46 durch die AntibIockiereinrichtung 26 betätigt, an die es über eine elektrische Verbindung 49 angeschlossen ist.
In Fig. 2 ist gezeigt, daß die Hemmvorrichtung 42 ein Gehäuse 5ο enthält, das an dem feststehenden Gehäuse des Lenkgetriebes 32 befestigt ist, und ferner zwei entgegengesetzte Kolben 52 und 53,
109844/1201
die in einer Gehäusebohrung 54 gleitend angeordnet sind. Eine mittlere Kammer 55, die durch die beiden Kolben 52 und 53 begrenzt wird, ist über einen Kanal 56 mit der Atmosphäre verbunden, und die beiden Stirnkammern 58 und 59 stehen mit dem Kanal 44 in Verbindung. Jeder Kolben 52, 5 3 enthält einen mittleren Schaft 6o oder 61, der durch die Stirnwand der Bohrung 54 verläuft, wobei der Schaft jeweils mit einem von zwei Anschlägen 62, 63 der verschiebbaren Zahretange 36 zusammenwirkt. Eine flexible Schutzmanschette 64 ist zwischen der Zahnstange 36 und dem Gehäuse des Lenkgetriebes 32 angeordnet.
Die Betriebsweise der Hemmvorrichtung ist wie folgt: Beim Lüften der Bremsen oder bei einer schwachen Bremsbetätxgung befindet sich das Elektroventil 46 in seiner Ruhelage und der Kanal 44 ist mit der Atmosphäre verbunden, so daß die verstellbaren Anschläge 6o, und 61, 53 die in Fig. 2 gezeigte Lage einnehmen. In diesem Fall können die Zahnstange 36 und die Anschläge 62 und 6 3 vollständig ungehindert verschoben werden und die maximale Winkelverstellung kann bei einer normalen Drehmomentenbeaufschlagung der Lenksäule 34, erfolgen.
Bei einer starken Bremsbetätxgung, bei der die Antiblockiereinrichtung anspricht, wird das Ventil 46 durch die Antiblockiereinrichtung betätigt und verbindet die Kanäle 44 und H8. Der sich daraus ergebende Luftdruckabfall in den Kammern 58 und 59 führt zu einer Verschiebung der Stellkolben 52 und 53 voneinander fortι bis sie an der jeweiligen Stirnwand der Bohrung 54 anschlagen.
1098U/1201
Die freien Enden der Schafte 60 und 61 bilden in dieser Stellung Anschläge, die mit den Anschlägen 62 und 63 zusammenwirken können μήα dadurch die Verschiebung des Lenkgestänges 36 um eine Nulllage auf einen geringen Wert begrenzen, so daß die Gefahr unterbunden wird, daß durch den Fahrzeugführer bei einer starken Bremsbetätigung eine große Auslenkung bewirkt wird. Die Hemmung, die einer starken Verschiebung des Lenkgestänges 36 und infolgedessen einer starken Winkelauslenkung der Vorderräder 18, 19 federnd entgegenwirkt, ist natürlich elastisch und auf einen vorgegebenen Wert begrenzt. Hierdurch behält der Fahrzeugführer die Möglichkeit, eine stärkere Winkelauslenkung zu bewirken, indem er die Lenksäule mit einem beträchtlich höheren als dem normalen Drehmoment beaufschlagt, falls dies absolut erforderlich ist.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Stellmotor der Hemmvorrichtung 42 pneumatisch betätigt, jedoch kann er auch ein Hydraulikmotor sein, der durch ein in der Mittellage geöffnetes Elektroventil 46 betätigt wird. Falls ein in der Mittellage geschlossenes Elektroventil verwendet wird, würden beide Kolben 52 und 53 hydraulisch verriegelt werden und infolgedessen wäre es erforderlich, ein vorgespanntes, zusammenschiebbares Federglied zwischen den Anschlägen 60, 61 und dem Gestänge 36 vorzusehen, damit die Möglichkeit einer Winkelauslenkung für den Notfall bestehen bleibt.
Gemäß Fig. 2 enthält die Hemmvorrichtung lediglich einen aus zwei Kolben bestehenden Stellmotor, der die Anschläge 52, 60 und 53, 61 bildet und die Maximalverschiebung des Lenkgestänges 36 begrenzt. Es ist natürlich auch möglich, mehrere Stell-
1098 4 4/1201
motoren anzuordnen, die beispielsweise teleskopartig parallel zueinander geschaltet sind, wobei jeder dieser Stellmotoren durch jeweils ein Ventil, beispielswexse ein Elektroventil 46, gesteuert wird und das Ventil in Abhängigkeit von dem während des Bremsens vorhandenen Haftreibungskoeffizxenten betätigt wird, so daß mehrere unterschiedliche Maximalwerte für die Verstellbarkeit des Lenkgestänges 36 gebildet werden, je nachdem, ob der Koeffizient groß, normal oder klein ist.
-- 7 109844/1201

Claims (5)

Societe Anonyme D.B.A« 98, Blvd. Victor Hugo - Clichy/Frankreich 8. April 1971 Anwaltsakte M-15H7 Patent ansprüche
1.)Lenkvorrichtung für ein mit einer Bremsanlage versehenes _y Straßenfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem das Lenkrad mit den Vorderrädern (19) verbindenden Lenkgestänge (36) und einem fest am Fahrzeug gehalterten Abschnitt (32) eine Hemmvorrichtung (42, 62, 63) angeordnet ist, die auf mindestens einen vorgegebenen, veränderlichen, mit dem Bremsvorgang verknüpften Betriebsparameter anspricht und bei einer starken Bremsbetätigung einer verhältnismäßig großen Verstellung des Lenkgestänges (36) merklich entgegenwirkt.
2. Lenkvorrichtung nach Anspruch lv dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmvorrichtung erste und zweite relativ zueinander verschiebbare Anschläge (6o bis 63) enthält, die mit dem Lenkgestänge (36) bzw. dem festen Fahrzeugabschnitt (32) verbunden sind» und daß die einen Anschläge (6o, 61) durch einen auf den veränderlichen Parameter ansprechenden Stellmotor (So, 52, 53) betätigbar sind und in der Betätigungslage mit den anderen Anschlägen (62, 63) zusammenwirken, wodurch der normale Maximalhub des Lenkgestänges (36) bezüglich des festen Fahrzeug-
1 0984 4/ 1201
abschnitts (32) bei einer starken Bremsbetätigung begrenzt ' ist.
3. Lenkvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem feststehenden Fahrzeugabschnitt (32) oder dem Lenkgestänge (36) und dem jeweilig damit verbundenen Anschlag (6o, 61 bzw. 62, 63) eine vorgespannte, einfahrbare Anschlagverbindung angeordnet ist, die das Lenkgestänge ζ 3Γ6) für seinen Maximalhub freigibt, wenn die die ersten und zweiten Anschläge (6o bis 63) in gegenseitige Anlage drückenden Lenkverstellkräfte die Vorspannkraft der einfahrbaren Verbindung übersteigen.
4. Lenkvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der« Stellmotor in einem Zylinder (5Ό verschiebbar angeordnete Kolben (52, 53} enthält, die bei Beaufschlagung mit einem veränderlichen, in Abhängigkeit von dem Betriebsparameter regulierten Druck die mit dem Stellmotor verbundenen Anschläge (6o, 61) mit einer begrenzten, einer Verschiebung der anderen Anschläge (62, 63) entgegenwirkenden Druckkraft in der Betätigungslage halten.
5. Lenkvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebsparameter durch eine auf ein Blockieren der gebremsten Fahrzeugräder ansprechende Steuereinrichtung (26) erzeugt Wird und den Haftreibungskoeffizienten darstellt.
109844/1201
DE2117832A 1970-04-17 1971-04-13 Kraftfahrzeug mit auf die lenkbaren Vorderräder arbeitender blockiergeschützter Bremsanlage Expired DE2117832C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7013961A FR2045392A5 (de) 1970-04-17 1970-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117832A1 true DE2117832A1 (de) 1971-10-28
DE2117832B2 DE2117832B2 (de) 1979-07-26
DE2117832C3 DE2117832C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=9054151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2117832A Expired DE2117832C3 (de) 1970-04-17 1971-04-13 Kraftfahrzeug mit auf die lenkbaren Vorderräder arbeitender blockiergeschützter Bremsanlage

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3734228A (de)
JP (1) JPS5140331B1 (de)
AR (1) AR193968A1 (de)
BR (1) BR7102248D0 (de)
DE (1) DE2117832C3 (de)
ES (1) ES390303A1 (de)
FR (1) FR2045392A5 (de)
GB (1) GB1280966A (de)
SE (1) SE363488B (de)
SU (1) SU564794A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263347A1 (de) * 1972-12-23 1974-07-11 Teldix Gmbh Servo-lenkeinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT979219B (it) * 1972-03-15 1974-09-30 Teldix Gmbh Disposizione per la conpensazio ne di momenti di imbardat
DE2359943A1 (de) * 1973-12-01 1975-06-05 Daimler Benz Ag Lenkung fuer kraftwagen, insbesondere fuer personenkraftwagen
JPS6224615Y2 (de) * 1981-01-22 1987-06-23
JPS59143186U (ja) * 1983-03-11 1984-09-25 国新産業株式会社 イヤ−パツト

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096650A (en) * 1936-02-19 1937-10-19 Rio Abel Del Steering mechanism for motor vehicles
US2690916A (en) * 1952-07-17 1954-10-05 Robert L Gilliam Control means for tracking tandem axles
US3049938A (en) * 1960-09-20 1962-08-21 Gen Motors Corp Steering wheel stop mechanism
BE609316A (de) * 1960-11-21 1962-02-15
US3432211A (en) * 1967-03-07 1969-03-11 George A Sawan Safety automatic brake
US3554612A (en) * 1968-08-21 1971-01-12 Gen Motors Corp Antilock brake control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263347A1 (de) * 1972-12-23 1974-07-11 Teldix Gmbh Servo-lenkeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5140331B1 (de) 1976-11-02
GB1280966A (en) 1972-07-12
ES390303A1 (es) 1974-06-01
DE2117832B2 (de) 1979-07-26
FR2045392A5 (de) 1971-02-26
AR193968A1 (es) 1973-06-12
SU564794A3 (ru) 1977-07-05
US3734228A (en) 1973-05-22
SE363488B (de) 1974-01-21
DE2117832C3 (de) 1980-03-27
BR7102248D0 (pt) 1973-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452952C2 (de)
DE2202998C3 (de) Bremsanlage mit Hilfskraftverstärkung
DE4304565A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE2824352C2 (de) Bremsdruckregler für eine blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremse
DE2117832A1 (de) Lenkvorrichtung
DE69215029T2 (de) Bremssystem mit Druckverschiebung und Ventil für ein solches System
DE2354458C3 (de) Lenkbremseinrichtung für hydraulisch bremsbare Kraftfahrzeuge mit Anhänger, insbesondere Schlepper mit Anhänger
DE2332335A1 (de) Einrichtung zur abbremsung mindestens eines rades an einem kraftfahrzeug
DE2129363A1 (de) Bremssystem fuer Fahrzeuge
EP0025101A1 (de) Bremskraftregler für ein hydraulisches Motorrad-Bremssystem
DE1555847A1 (de) Servobremse mit pneumatisch-hydraulischem Antrieb
DE2154229C3 (de) Hilfskraftunterstützte, hydraulische Bremsbetätigungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3831667A1 (de) Blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage
DE2346886A1 (de) Bremseinrichtung mit einem antiblockiergeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE834189C (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen mit Druckmittelbremsen
DE2165617B2 (de) Bremskraftsteuerung fuer eine hydraulische fahrzeugbremse
DE1480312C3 (de) Lenkbremssystem für Kraftfahrzeuge
DE3541833A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage
EP0199352B1 (de) Bremskraftverstärker für eine hydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2805895B2 (de) Hydraulische Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge
EP0755836B1 (de) Geberzylinder
DE3301278C2 (de)
DE940626C (de) Hydraulische Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE1228156B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Blockierens von Fahrzeugraedern, insbesondere Kraftfahrzeugraedern
DE3507488C2 (de) Hydraulische Bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee