DE2346886A1 - Bremseinrichtung mit einem antiblockiergeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremseinrichtung mit einem antiblockiergeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2346886A1
DE2346886A1 DE19732346886 DE2346886A DE2346886A1 DE 2346886 A1 DE2346886 A1 DE 2346886A1 DE 19732346886 DE19732346886 DE 19732346886 DE 2346886 A DE2346886 A DE 2346886A DE 2346886 A1 DE2346886 A1 DE 2346886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control valve
braking device
brake
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732346886
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Wulf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19732346886 priority Critical patent/DE2346886A1/de
Publication of DE2346886A1 publication Critical patent/DE2346886A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • B60T8/4266Debooster systems having an electro-mechanically actuated expansion unit, e.g. solenoid, electric motor, piezo stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/447Reducing the boost of the power-assist booster means to reduce brake pressure
    • B60T8/448Reducing the boost of the power-assist booster means to reduce brake pressure the power-assist booster means being a vacuum or compressed air booster

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft
Stuttgart-Untertürkheim
11. September 1973 Daim 987V4
Bremseinrichtung mit einem Antiblockiergerät für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremseinrichtung mit einem Antiblockiergerät für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit wenigstens einem Bremskraftverstärker, der einerseits mechanisch von einem Bremspedal durch den Fahrer des Fahrzeugs betätigt wird und andererseits auf einen Hauptzylinder einwirkt, der einen Druck auf die an den Bremsen der Räder angeordneten Bremszylinder ausübt.
Um das Blockieren von Fahrzeugbremsen zu vermeiden, sind Systeme bekannt, die in der Weise arbeiten, daß der Druck in jedem Radzylinder, der zum Blockieren neigt, abgesenkt wird, während der von der Geberseite aufgebrachte und den anderen Radzylindern weiterhin zugeführte Druck konstant bleibt. Der wesentliche Vorteil dieses Systems liegt darin, daß der Druck jeder Radbremse entsprechend den an die-
50981 3/06 1 S
Daim 98
sen Rad herrschenden Reibverhältnissen gesteuert werden kann.
Zu einer solchen Antiblockierregelung ist aber ein unverhältnismäßig großer Aufwand erforderlich. Aufgabe der Erfindung ist es, ein befriedigendes Antiblockiersystem vorzuschlagen, das mit einem geringeren Aufwand erstellt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß beim Blockieren eines Rades ein vom Antiblockiergerät ausgehendes Signal an ein Steuerventil gegeben wird, das das Druckverhältnis im Bremskraftverstärker ändert. Hierbei kann das Steuerventil am Bremskraftverstärker angebracht sein, das bei Ankunft des Signals die Verbindung des Bremskraftverstärkers zum Saugrohr drosselt und ihn mit einer ins Freie führenden Leitung verbindet. Das Steuerventil selbst wird durch einen Elektromagneten betätigt, der seinen Impuls von einem am zu messenden Rad angebrachten Sensor über eine Regeleinrichtung erhält.
Durch eine solche Anlage würden zwar nicht optimal kurze Bremswege erreicht, jedoch bleibt das Fahrzeug richtungsstabil und lenkbar. Oft nämlich werden die Reibverhältnisse der einzelnen Räder so wenig voneinander abweichen, daß -keine große Drennwegverlängerung zu erwarten ist, wenn die Druckabsenkung in allen zugehörigen Bremszylindern auf ein Signal des zuerst blockierenden Rades erfolgt. Hierbei wird der vorhandene Unterdruckbremsverstärker also so gesteuert, daß der Druck im hydraulischen Kreis entsprechend den Signalen einer Regelanlage verläuft. Da die Steuerung nur durch den Unterdruck erfolgt, ist in hydraulischen Teil der Bremsanlagen kein Eingriff erforderlich.
509813/0616
- 3 - Daim 987V4
Soll nun die Bremseinrichtung doch noch weiter differenziert und den Verhältnissen im einzelnen mehr angepaßt werden, so kann für jede Achse oder gar für jedes Rad ein mit einem Steuerventil versehener Bremskraftverstärker vorgesehen werden. Selbstverständlich wird dadurch die zunächst erreichte Verminderung des Aufwandes wieder etwas aufgehoben, da dann für jede Achse oder gar für jedes Rad ein mit dem erfindungsgemäßen Steuerventil versehender Bremskraftverstärker vorgesehen sein muß.
Um die erfindungsgemäße Bremseinrichtung an von vornherein erkennbare besondere Straßenverhältnisse wie Nässe, Schnee oder Eis anpassen zu können, kann sie durch zusätzliche Druckabsenkmittel ergänzt werden, die bei Verminderung des Reibungskoeffizienten der Räder auf der Fahrbahn einschaltbar sind, und die Anschlüsse zum Saugrohr wie zur Atmosphäre drosseln bzw. ein wenig lüften.
Außerdem können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung im Ilydraulikkreis zusätzliche Feineinstellmittel eingebaut sein, nämlich ein in di,e Zuleitung zu den Brems zylindern verschiebbar hineinragender Kolben und ein davor angeordnetes Magnetventil, die über die Regeleinrichtung zunächst einschaltbar sind. Diese zusätzliche Bremseinrichtung ist so ausgebildet, daß das Magnetventil bei eingeschalteter Feineinstellung geschlossen und der Kolben zur Vergrößerung des Raumes der genannten Zuleitung aus diesem heraus gelüftet wird. Bei einer derartigen Ausgestaltung der Bremseinrichtung kommt beim Blockieren eines Rades zunächst die Feinregulierung zur Wirkung und bei weiterer notwendig werdender Druckverminderung wiederum das Steuerventil, das u.U. im weiteren Verlauf der Bremsung mit der Feinregulierung alternierend zur Wirkung kommen kann.
5 0 9 8 1 3 / G 6 1 B
- k - Daim 9Ö7V4
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aueführungebeispiels- in der folgenden Beschreibung näher erläutert, der auch weitere Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung entnommen werden können. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine schematisch dargestellte Bremseinrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein Diagramm, in dem der Systemdruck ρ in Abhängigkeit von der Pedalkraft P atfgetragen ist,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Bremseinrichtung, die zusätzlich mit einem Feineinstellmittel ausgestattet ist,
Fig. k ein Diagramm, mit durch diese Ausführung erzielbaren Druckverhältnissen.
Die in Fig. 1 dargestellte Bremseinrichtung zeigt ein Bremspedal 1, das auf einen Bremekraftverstärker 2 einwirkt. Im Bremskraftverstärker teilt die Membran 3 die beiden Brennkammern 4 und 5 voneinander. In der Brennkammer 4 wird durch Herstellung einer Verbindung mit dem Saugrohr der Brennkraftmaschine ein Unterdruck aufgebaut, durch den der Hauptzylinder 6 betätigt wird, an den an entsprechende Anschlüsse 7 zu den einzelnen Radzylindern führende Leitungen l8 angeschlossen sind.
An den Bremskraftverstärker 2 ist ein Steuerventil 8 angeschlossen, das mit einem Elektromagnet 9 ausgerüstet ist.
509813/061 6
- 5 - Daira 9874/4
Das Steuerventil 8 weist außerdem einen zur Atmosphäre führenden Anschluß 11 und einen zum Saugrohr führenden Anschluß 12 auf, die durch den Elektromagnet 9 und das Steuerventil 8 wechselseitig geöffnet oder geschlossen werden können. Der Elektromagnet 9 kann einen Steuerimpuls von einem Antiblockiergerät erhalten, das eine Regeleinrichtung 13 und einen Radsensor lk aufweist. Dieser tastet die Umdrehungen der Bremsscheibe 15 ab, die von der Scheibenbremse 16 mit den Bremszylindern 19 abgebremst wird, wenn in der Druckleitung l8 der entsprechende Druck herrscht.
Bei einem Bremsvorgang wird zunächst ein Druck aufgebaut, wie bei anderen Bremsanlagen auch. Von dem Radsensor lh worden Geschwindigkeits- und Beschleunigungssignale der Regeleinrichtung 13 zugeführt. Bei einer bestimmten Radverzögerung erhält das Magnetventil 9 von der Regeleinrichtung 13 einen Impuls, so daß der Anschluß 11 geöffnet und der Anschluß 12 geschlossen wird und im Bremskraftverstärker 2 ein Druckausgleich zwischen den beiden Kammern 4 und 5 eintritt.
Die bei Betätigung des Bremspedales im Hauptzylinder und an den einzelnen Radbremszylindern entstehenden Drücke ρ sind im Diagramm Fig. 2 in Abhängigkeit von der Pedalkraft P dargestellt. Die Linie OA zeigt den Druckanstieg ohne Mitwirkung des Bremskraftverstärkers linear ansteigend nur abhängig von den durch das Pedalgestänge gegebenen Übersetzungen. Die Linie OBC zeigt den Druckanstieg unter Mitwirkung des Bremskraftverstärkers bis zu seiner Höchstleistung, also bis zur Grenze seiner Aussteuerung.
509813/0616
- 6 - Daim 9874/4
Mit der Linie ODD wird der Druckverlauf gezeigt, der sich durch Erhöhung der Fußkraft über die Grenze hinaus ergibt, von der ab der Unterdruckverstärker seine maximale Kraft abgibt.
Wenn beispielsweise bei einer Pedalkraft P. der Druck ρ erzeugt wird, so ist es möglich, durch Vermindern des Unterdrucke in der Bremskammer 4 infolge eines Impulses aus dem Antiblockiergerät auf das Magnetventil 9 den Druck von P9 auf ρ herabzusenken. Dabei wird der Fahrer kaum eine verminderte Fußkraft P ausüben müssen. Dieser Dereich zwischen po und p. ist das Arbeitsfeld der vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Bremseinrichtung.
Darüber hinaus wäre es grundsätzlich möglich, durch Einleiten von Unterdruck in die Krmmer 5 und atmosphärischen Druck in die Kammer 4 den Druck von p. bis auf Null abzusenken, so daß auch bei niedergetretenem Bremspedal 1 kein Druck »ehr im Hauptzylinder 6 ausgeübt wird.
Die hier beschriebene Anlage wirkt bei Blockieren eines Rades auf die gesamte Bremseinrichtung. Sie kann auch bei nur einer Achse Anwendung finden, wobei zweckmäßigerweise für die zweite Achse eine weitere erfindungsgemäße Bremseinrichtung vorgesehen wird. Eine solche läßt sich auch ■für einen Anhänger gesondert erstellen. Dann ist natürlich ein zusätzlicher Unterdruckverstärker für diesen erforderlich.
Bei Nässe, Schnee und Eis oder bei sonstwie vorher erkennbares Verminderung des Reibungskoeffizienten kann das Druckverhältnis der Drücke in den Kammern 4 und 5 vor-
509813/0616
7 - Daim 987k/k
sorglich durch Betätigung eines besonderen Schalters 17 erhöht werden, indem dadurch veranlaßt wird, daß die Anschlüsse zum Saugrohr gedrosselt und zur Atmosphäre ein wenig geöffnet werden. Hierdurch wird der Druck im Hauptzylinder von vornherein auf ein Höchstmaß begrenzt.
Die Erfindung läßt sich nun auch noch mit einer Feinregulierung kombinieren, die zunächst anspricht und eine Druckabsenkung in vorbestimmten Grenzen ermöglicht. Die Feinregulierung wird jedoch automatisch wieder außer Betrieb gesetzt, wenn eine größere Druckabsenkung erforderlich werden sollte, die durch Betätigung des Steuerventils 8 herbeigeführt wird. Fig. 3 zeigt auch hier wieder einen Bremskraftverstärker 2a, der einerseits vom Bremspedal la betätigt wird und andererseits auf den Hauptzylinder 6a einwirkt, von dem eine Druckleitung l8a den im -Hauptzylinder 6a aufgebauten Druck zu den Bremszylindern 19a der Scheibenbremse l6a leitet. In der Druckleitung l8a ist ein zusätzliches Magnetventil 21 und zwischen diesem und den Bremszylindern 19a ein in einen mit der Druckleitung l8a verbundenen Raum 2o hineinragender Kolben 22 vorgesehen. Über die Regel· einrichtung 13a sind diese (Magnetventil 21 und Kolben 22} zunächst einschaltbar und rufen dann in der Druckleitung l8a eine Druckabsenkung in der in Fig. k dargestellten Größe Δ p_n dadurch hervor, daß der Kolben nach dem Schließen des Magnetventil· 21 aus dem Raum 2o herausgehoben und infolge davon das Volumen dee Druckraumea zwischen Magnetventil 21 und Bremszylinder 19a vergrößert wird.
Bei weiterhin erforderlich werdender Druckabsenkung wird das Magnetventil 21 wieder geöffnet und der Kolben 22 wieder zurück in seine Ausgangsposition geschoben und die
5098 13/06 16
- 8 - Daim 9δ?4/4
Druckabsenkung wird durch Betätigen des Steuerventils 8a herbeigeführt. Danach kann wiederum eine weitere Druckabsenkung durch die Feinregulierung erfolgen. Dazu wird nun wiederum das Magnetventil 21 geschlossen und der Kolben 22 gelüftet.
Der Ablauf eines Rege!Vorganges wird im folgenden näher erläutert, wobei die in der Fig. 4 dargestellten Druck-Verhältnisse zugrundegelegt werden. So sei angenommen, daß ein Rad zum Blockieren neigt und der Druck P1 zu groß ist. P1 muß auf ρ abgesenkt werden, was mit Hilfe der Feinregulierung geschehen kann. Dazu schließt das'Magnetventil 21, das den Druck in der Druckleitung l8a ιιηΔρΓΟ dadurch absenkt, daß der Kolben 22 um den Hub h gelüftet wird. Da ρ größer ist als p. vermindert um die durch die Feinregulierung erzielbare Druckdifferenz«/^ P1 „„ genügt hier die Feinregulierung durch Druckabsenkung aufZ\.pFR. Vor dem Magnetventil 21 bleibt der Druck p. erhalten. In einem anderen Falle muß p. auf p_ abgesenkt werden. In diesem Falle ist ρ kleiner als tier Druck p. vermindert um die durch die Feinregulierung erzielbare Druckdifferenz^ Pvn* Deshalb wird nun das Magnetventil 21 geöffnet, der Kolben 22 in seine ursprüngliche Stellung zurückgebracht und das Steuerventil 8a geöffnet. Dadurch wird der Druck in der Kammer 4a erhöht, was bedeutet, daß der Druck im Hydrauliksystem von P1 auf p1 abgesenkt werden kann. Da nun der Druck ρ immer noch nicht erreicht ist« schließt nun wiederum das Magnetventil 21 und der Kolben 22 lüftet um den Hub h. Im Bremszylinder 19a wird nun eine weitere Druckabsenkung umZ\ppR eintreten. Der Druck p. kann erreicht werden. Theoretisch ist es möglich, eine Druckabsenkung bis auf ρ zu erreichen, was einer Differenz von p· ynd/QtP»- entspricht.
ι JSb stm «f e 0WeiNAL 1NSPECTED

Claims (8)

Deim 9Ö7V4 Ansprüche
1. Bremseinrichtung mit einem Antiblockiergerät für Fahr-/zeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit wenigstens einen Bremskraftverstärker, der einerseits mechanisch von einem Bremspedal durch den Fahrer des Fahrzeugs betätigt wird und andererseits auf einen Hauptzylinder einwirkt, der einen Druck auf die an den Bremsen der Räder angeordneten Bremszylinder ausübt, dadurch gekennzeichnet , daß beim Blockieren eines Rades ein vom Antiblockiergerät (13, lh) ausgehendes Si» gnal an ein Steuerventil (8) gegeben wird, das das Druckverhält nie im Bremskraftverstärker ändert.
2· Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Steuerventil (8) am Bremskraftverstärker (2) angebracht ist, das bei Ankunft des Signals die Verbindung des Bremskraftverstärkers (2) zum Saugrohr drosselt und ihn mit einer ins Freie führenden Leitung (ll) verbindet.
3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Steuerventil (8) durch einen Elektromagneten (9) betätigt wird, der seinen Impuls von einem am zu messenden Rad angebrachten Sensor (l4) über eine Regeleinrichtung (13) erhält.
4. Bremseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, -daß für jede Achse oder jedes'Rad ein mit.einem Steuerventil (8) versehener Bremskraftverstärker (2) vorgesehen ist.
509813/0616
-Io - Daim 987V4
5. Bremseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Druckabsenkmittel vorgesehen sind, die bei Verminderung des Reibungskoeffizienten der Räder auf der Fahrbahn (beispielsweise bei Nässe, Schnee und Eis) einschaltbar sind und die Anschlüsse zum Saugrohr (12) und zur Atmosphäre (ll) drosseln bzw. ein wenig öffnen.
6. Bremseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Hydraulikkreis zusätzliche Peineinstellmittel, nämlich ein in die Zuleitung (l8a) zu den Bremszylinder (19a) verschiebbar hineinragender Kolben (22) und ein davor angeordnetes Magnetventil (21) eingebaut sind, die über die Regeleinrichtung (I3) zunächst einschaltbar sind.
7* Bremseinrichtung nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (21) bei eingeschalteter Feineinstellung (20/22) geschlossen und der Kolben (22) zur Vergrößerung des Raumes (2o) der genannten Zuleitung (l8a) aus diesem heraus gelüftet ist.
8. Bremseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Feinregulierung (20-22), die beim Blockieren eines Rades zunächst zur Wirkung kommt, bei weiterhin erforderlich werdender Druckverminderung alternierend mit der Betätigung de· Steuerventils (8a) zur Wirkung kommt.
509813/0616
•4f.
Leerseite
DE19732346886 1973-09-18 1973-09-18 Bremseinrichtung mit einem antiblockiergeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge Pending DE2346886A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346886 DE2346886A1 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Bremseinrichtung mit einem antiblockiergeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346886 DE2346886A1 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Bremseinrichtung mit einem antiblockiergeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346886A1 true DE2346886A1 (de) 1975-03-27

Family

ID=5892915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346886 Pending DE2346886A1 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Bremseinrichtung mit einem antiblockiergeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2346886A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352697A1 (fr) * 1976-05-24 1977-12-23 Blomberg Folke Ivar Systeme et procede de freinage utilisant un dispositif de servo-commande et un moderateur de servo-action
FR2545772A1 (fr) * 1983-05-14 1984-11-16 Teves Gmbh Alfred Procede de commande et installation de freinage a glissement controle pour vehicule automobile
FR2585992A2 (fr) * 1985-08-12 1987-02-13 Pons Lechart Raphael Dispositif hydraulique, avec systemes d'application de variation du freinage assiste en fonction de la mesure de l'adherence au sol du vehicule
EP0211218A2 (de) * 1985-07-01 1987-02-25 Raphael Pons-Léchart Hydraulische haftbeiwertabhängige Hilfskraftbremsanlage
EP0379329A2 (de) * 1989-01-18 1990-07-25 LUCAS INDUSTRIES public limited company Mit Fluidum-Druck betätigte Verstärker für Fahrzeugbrems-Systeme
AT391111B (de) * 1986-07-01 1990-08-27 Steyr Daimler Puch Ag Bremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102010033007A1 (de) 2010-07-31 2011-03-17 Daimler Ag Antiblockierverfahren und Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352697A1 (fr) * 1976-05-24 1977-12-23 Blomberg Folke Ivar Systeme et procede de freinage utilisant un dispositif de servo-commande et un moderateur de servo-action
FR2545772A1 (fr) * 1983-05-14 1984-11-16 Teves Gmbh Alfred Procede de commande et installation de freinage a glissement controle pour vehicule automobile
US4702531A (en) * 1983-05-14 1987-10-27 Itt Industries, Inc. Method for the control of a slip-controlled brake system and device for implementing the method
EP0211218A2 (de) * 1985-07-01 1987-02-25 Raphael Pons-Léchart Hydraulische haftbeiwertabhängige Hilfskraftbremsanlage
EP0211218A3 (en) * 1985-07-01 1989-08-23 Raphael Pons-Lechart Hydraulical friction-dependent assisted-braking system
FR2585992A2 (fr) * 1985-08-12 1987-02-13 Pons Lechart Raphael Dispositif hydraulique, avec systemes d'application de variation du freinage assiste en fonction de la mesure de l'adherence au sol du vehicule
AT391111B (de) * 1986-07-01 1990-08-27 Steyr Daimler Puch Ag Bremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0379329A2 (de) * 1989-01-18 1990-07-25 LUCAS INDUSTRIES public limited company Mit Fluidum-Druck betätigte Verstärker für Fahrzeugbrems-Systeme
EP0379329A3 (de) * 1989-01-18 1992-03-04 LUCAS INDUSTRIES public limited company Mit Fluidum-Druck betätigte Verstärker für Fahrzeugbrems-Systeme
DE102010033007A1 (de) 2010-07-31 2011-03-17 Daimler Ag Antiblockierverfahren und Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920766C2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker für eine schlupfgeregelte Bremsanlage
EP3183148B1 (de) Verfahren zum steuern einer betriebsbremseinrichtung eines fahrzeugs sowie betriebsbremsventileinrichtung für eine solche betriebsbremseinrichtung
DE3831426C2 (de) Brems- und antriebsschlupfgeregeltes Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0435113B1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE3723916C2 (de)
EP0551256B1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE2202998C3 (de) Bremsanlage mit Hilfskraftverstärkung
EP1650093A1 (de) Integralbremse für ein Motorrad
DE3407538C2 (de) Zweikreisige hydraulische Bremsanlage mit Blockierschutz- und Antriebsschlupfregelung
EP0930208B1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102014108681B3 (de) Elektro-pneumatische Federspeicherbremseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit sprunghaftem Druckanstieg beim Bremslösen
DE3425672C2 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0281769A2 (de) Hydraulische Fahrzeugsbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung
EP3700788A1 (de) Achsventilmodul und relaisventilmodul einer druckluftbremsanlage
DE3342552A1 (de) Hydraulisches, mit einer servoeinrichtung versehenes bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3338826A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge
WO1998057833A1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
DE3739915A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit einer antriebsschlupfregelung
DE3705311C2 (de) Mehrkreisige hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2346886A1 (de) Bremseinrichtung mit einem antiblockiergeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0837803B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
EP0130501B1 (de) Hydraulisches und/oder pneumatisches Bremssystem für Kraftfahrzeuge
DE4427247C2 (de) Bremsdruck-Steuerungseinrichtung
DE3412345A1 (de) Hydraulisch betaetigbare bremsanlage fuer zugfahrzeuge mit einem mitgefuehrten anhaenger
DE3519182A1 (de) Anhaengerbremsventil fuer zweileitungs-druckluftbremsanlagen von anhaengern

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination