DE2117753B2 - Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2117753B2
DE2117753B2 DE2117753A DE2117753A DE2117753B2 DE 2117753 B2 DE2117753 B2 DE 2117753B2 DE 2117753 A DE2117753 A DE 2117753A DE 2117753 A DE2117753 A DE 2117753A DE 2117753 B2 DE2117753 B2 DE 2117753B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
dye
pyridone
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2117753A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117753C3 (de
DE2117753A1 (de
Inventor
Ernst Dr. Heinrich
Rolf Dr. Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Original Assignee
Cassella AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella AG filed Critical Cassella AG
Priority to DE2117753A priority Critical patent/DE2117753C3/de
Priority to NL7204261A priority patent/NL7204261A/xx
Priority to US241845A priority patent/US3867392A/en
Priority to BE781857A priority patent/BE781857A/xx
Priority to DD162146A priority patent/DD98674A5/xx
Priority to FR7212245A priority patent/FR2132746B1/fr
Priority to AT300472A priority patent/AT316550B/de
Priority to JP47034539A priority patent/JPS5839827B1/ja
Priority to CA139,142A priority patent/CA968798A/en
Priority to ES401624A priority patent/ES401624A1/es
Priority to IT22970/72A priority patent/IT953634B/it
Priority to GB1645872A priority patent/GB1345301A/en
Priority to CH523072A priority patent/CH571496A5/xx
Publication of DE2117753A1 publication Critical patent/DE2117753A1/de
Priority to US485919A priority patent/US3912744A/en
Priority to US516768A priority patent/US3912745A/en
Publication of DE2117753B2 publication Critical patent/DE2117753B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117753C3 publication Critical patent/DE2117753C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/70Sulfur atoms
    • C07D213/71Sulfur atoms to which a second hetero atom is attached
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/84Nitriles
    • C07D213/85Nitriles in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3621Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring
    • C09B29/3626Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more hydroxyl groups (or = O)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/917Wool or silk
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile

Description

HO
in der Z ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls is durch eine Hydroxyl- oder Aminogruppe substituierte verzweigte oder geradkettige Alkyigruppe oder die Cyclohexylgruppe bedeutet
2. Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Alkyl- gruppen, für die Z steht, 1 bis 4 Kohlenstoffatome besitzen.
worin Z die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mit sulfonierenden Mitteln be- -150C bis +700C behandelt
4. Verfahren zur Herstellung von Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als sulfonierendes Mittel Chlorsulfonsäure oder Oleum verwendet.
Die Erfindung betrifft Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren der allgemeinen Formel I
HO3S
HO
CH
(D Besonders bevorzugten Verbindungen kommen die Formeln zu:
CH3 HO3S
HO
(II)
(IV)
in der Z ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls durch eine Hydroxyl- oder Aminogruppe substituierte verzweigte oder geradkettige Alkyigruppe oder die Cyclohexylgruppe bedeutet.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren der aügemeinen Formel I.
Die Alkylgruppen im Rest Z können beispielsweise Kettenlängen mit 1 bis 6 C-Atomen besitzen.
Vorzugsweise besitzen sie I bis 4 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 oder 2 Kohlcnstoffatome.
HO3S
HO
CH2 CH1 NH2
(V)
Für die erfindungsgemäßen Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren der allgemeinen Formel I sind tautomere Formen denkbar, beispielsweise:
CHj
HO3S I H
CH
HO I O Z
CH, HO3S I H
rf"
O I O Z
(I)
(la) (Ib)
(Ic)
und, Tails Z Wasserstoff bedeutet, auch noch z. B.
CH3 CH3
HlH Hl
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sollen in der to Beschreibung und in den Ansprüchen auch die möglichen tautomeren Formen verstanden sein.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden dadurch hergestellt, daß man 6-Hydroxy-2-pyridone der allgemeinen Formel
HO
(VI)
in der Z die oben angegebenen Bedeutungen hat, mit sulfonierenden Mitteln, vorzugsweise mit Chlorsulfonsäure oder Oleum, bei Temperaturen von -15°C bis + 700C, insbesondere bei O bis +500C behandelt.
Für die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel sind ebenfalls mehrere tautomere Formen denkbar. Die Ausgangsverbindungen können in Analogie zu der jo von Guareschi, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Referate 29 (1897). Seiten 654-656 beschriebenen Methode durch Kondensation von entsprechend substituierten Essigsä>^ream!den oder -hydraziden mit entsprechend substituierten /J-Ketocarbon- η säureestern hergestellt werden. Sie können auch nach weiterer) verschiedenen Verfahren, wie sie beispielsweise in der Monografie »Heterocyclic Compounds Pyridine and its Derivatives Part. 3« von Klingsberg beschrieben werden, oder auch durch Kondensation von Sulfoessigsäureaniiden oder -estern mit entsprechend substituierten /J-Ketocarbonsäureester! bzw. -amiden in alkalischem Medium hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind wertvolle Zwischenprodukte, insbesondere zur Herstellung von 4', Farbstoffen, vorzugsweise Azofarbstoffen. Nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren enthalten diese Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren Kochsalz und können in dieser Form unmittelbar zur Herstellung von Farbstoffen eingesetzt werden. >o
Beispiel 1
Zur Herstellung von 4-Methyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure werden in 350 Gew.-Teile Chlorsulfonsäure bei +2O0C bis +300C 15 Gew.-Teile Kochsalz « und anschließend 63 Gew.-Teile 4-Mcthyl-6-hydroxy- 2-pyridon eingetragen. Es wird 4 Stunden bei +20 bis +25° C nachgerührt und dann die Reaktionslösung auf 1000 Gew.-Teile Eis zersetzt Nach 18stündigem Rühren wird die ausgefallene, farblose 4-MethyI-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure abgesaugt und auf dem Sauger tiiit 300 Gew.-Teilen Kochsalzwasser von 24° Be nachgewaschen und getrocknet
Analyse: C6H7O5NS
Berechnet: N = 6,8, S = 15.6. N : S = 1 : 2^9%: gefunden: N = 5,4, S=I2,5, N : S = 1 :231 %·
Aus den Analysenwerten (N : S) geht hervor, dsß eine Monosulfonierung des 4-Methyl-6-hydroxy-2-pyridons stattgefunden hat. Die geringeren gefundenen N- und S-Werte gegenüber der Theorie sind bedingt durch den Kochsalzgehalt des Produktes. Die Struktur der 4-Methyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure ist durch das Kernresenanzspekfcum bestätigt worden.
Beispiel 2
Zur Herstellung der l,4-Dimethyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure werden in 480 Gew.-Teile Schwefelsäure-Monohydrat bei +20° bis +250C 113 Gew.-Teile l,4-Dimethyl-6-hydroxy-2-pyridon eingetragen. Anschließend werden ebenfalls bei +20° bis +25° C 90 Gew.-Teile 65%iges Oleum einlaufen gelassen und 4 Stunden bei der gleichen Temperatur nachgerührt. Der Sulfonierungsansatz wird dann auf 1800 Gew.-Teile Eis zersetzt. Nach 16stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird die ausgefallene, farMcsc 1,4-Dimethyi-6-hydro-2-pyridon-5-sulfonsäure abgesaugt, auf dem Sauger mit 750 Gew.-Teilen Kochsalzwasser 24° Be nachgewaschen und getrocknet.
Analyse: C7H9O5NS
Berechnet: N = 6,4. S= 14,6, N :S=1 :2,25%; gefunden: N = 5,l, S= 11,7. N :S=1 :2.29%.
Aus den Analysenwerten (N : S) geht hervor, daß eine Monosulfonierung des l,4-Dimethyl-6-hydroxy-2-pyridons stattgefunden hat. Die geringeren gefundenen N- und S-Werte gegenüber der Theorie sind bedingt durch den Kochsalzgehalt des Produktes. Die Struktur der 1.4-Dimethyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure ist durch das Kernresonanzspektrum bestätigt worden.
In Tabelle I sind weitere erfindungsgemäße Hydroxypyridon-monosulfonsäuren angegeben.
Nr.
Brottoformel
Ber.N:S
Oef.N:S
1 -CH, C7H9O5NS 1:2,29 1:2,31
2 -CH2-CH3 C8H11O5NS 1:2,28 1:2,26
3 -CH2CH2-OH C8H11O6NS 1:2,29 1:2,32
4 -CH2-CH2-NH2 C3H12O5N2S 1:1,14 1:1,18
H> C12H17O5NS 1:2,28 1:2,25
Versuchsbericht
A. Herstellbarkeit und Wert von erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I mit längerkettigen
Alkylresten
Zum Nachweis der Herstellbarkeit und des technischen Wertes einer erfindungsgemäßen Verbindung der Formel I, die für Z einen längerkettigen Alkylrest enthält, wurden unter gleichen im Abschnitt C detailliert angegebenen Bedingungen die erfindungsgemäßen Verbindungen 1,4-Dimethyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure und l-lsooctyM-methyl-e-hydroxy^-pyridon-5-sulfonsäure hergestellt
Aufgrund der erhaltenen Ausbeuten von 89 bzw. 81% d.Th. kann man konstatieren, daß sich die Länge des für Z stehenden Alkylrestes nicht so gravierend auswirkt, daß eine Herstellung langkettige Alkylreste enthaltender ei findungsgemäßer Verbindungen der Formel I nicht mit zufriedenstellenden Ausbeuten möglich wäre. Unter gleichen Bedingungen, jedoch unter Verwendung eines rohen Ausgangsmaterials, wurde die 1-Äthyl-4-methyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure hergestellt, wobei eine Ausbeute von 83% d.Th. erzielt wurde. Hieraus ergibt sich die Sicherheit und Störunanfälligkeit des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens.
Die N-Isooctylverbindung wurde als Kupplungskomponente zur Herstellung der Reaktivfarbstoffe A und B, die N-Methylverbindung zur Herstellung des Reaktivfarbstoffs E benutzt. Die Farbstoffe A und B haben folgende Formeln:
Farbstoff A
Cl
I HO3S SO3H
CH3
SO3H
CHj-CH-CH2-CH2CH2CH3 CH2CH,
Farbstoff B
HO3SO-CH2CH2- SO2^,
NH
Beide Farbstoffe wurden nach dem unter C beschriebenen Einphasen-Druckverfahren auf Baumwollgewebe gedruckt und ergaben farbstarke gelbe Drucke mit hoher Brillanz und ausgezeichneter Echtheit, insbesondere hoher Lichtechtheit. Ein Vergleich dieser Drucke zeigt, daß die mit der erfindungsgemäßen Kupplungskomponente hergestellten Farbstoffe A und B selbst bei Einsatz einer geringeren Farbstoffmeiige noch farbstärkere ind leuchtendere Drucke liefern als der direkt vergleichbare, mit einer bekannten Pyrazolon-Kuppijngskomponente hergestellte Reaktivfarbstoff D der im Abschnitt B angegebenen Formel.
B. Überlegenheit der Endprodukte aufgrund der den erfindungsgemäßen Zwischenprodukten immanenten
Eigenschaften
Zum Nachweis des hohen technischen Wertes der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I wurden zunächst zwei Reaktivfarbstoff-Paare mit jeweils der gleichen reaktiven Diazokomponente und einer crfin-
dungsgemäßen Verbindung bzw. einer bekannten gelb- Die hergestellten Farbstoffe haben folgende For-
kuppelnden Verbindung als Kupplungskomponente mein:
hergestellt.
Farbstoff C
erfindungsgemäße Komponente
Cl N
ΝγΝ
Cl
SO3H
HO I O
Il SO3H
Farbstoff D
bekannte Kupplungskomponente
(DC-AS 10 66 302. Beispiel 5)
N = N
YY
ΝγΝ
Cl
SO3H
SO3H
Farbstoff E
erfindungsgemiiße Kupplungskomponente
OCH3
HO3S-O-CH2CH2-SOj^x
CH3
V A
SO.,H
CH3 HO I
CH3
Farbstoff F
bekannte Kupplungskomponente
(DE-OS 1644 157, Beispiel 3)
CH1 CO
OCH3 HO3SO-CH2CH2- SO2-(^V- N = N — CH
CH3
NH
CO
OCH,
CH-3-γ
SO3H
Die Farbstoffe wurden nach dem unten beschriebenen Einphasen-Druckverfahren auf ein Baumwollgewebe gedruckt und das Farbstoff-Paar C/D zusätzlich auf Baumwoll-Köper gefärbt.
Die erhaltenen Drucke zeigen, daß die mit erfindungsgcmäßen Kupplungskomponenten hergestellten Farbstoffe C und E erheblich farbstärker sind als die mit bekannten Kupplungskomponenten hergestellten. Selbst der 20 m Mol-Druck des Farbstoffs C ist noch wesentlich farbstärker als der 40 m Mo!-Druck des Farbstoffs D, woraus hervorgeht, daß der Farbstoff C mehr als doppelt so stark ist als der Farbstoff D. Darüberhinaus zeigen die mit erfindungsgemäßen Kupplungskomponenten hergestellten Farbstoffe auch eine klarere, brillantere Nuance als die vergleichbaren Farbstoffe mit Pyrazolon-Kupplungskomponenten.
Einen eindrucksvollen Beweis der Überlegenheil der mit erfindungsgemäßen Kupplungskomponenten hergestellten Farbstoffe gegenüber bekannten Farbstoffen geben auch die Extinktionswerte der Farbstoffe C und [):
Farbstofl C: Ama, 420; £,m = 33 000,
Farbstoff D: λ™, 390; Ε™ = 21 500.
C. Detailangaben zur Durchführung der Versuche
Herstellung der erfindungsgemäßen Kupplungskomponenten
Zur Herstellung der l-lsooclyl^-methyl-ö-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure werden 237 Gewichtsteile i-lsooctyl-4-methyl-6-hydroxy-pyridon-(2) in 900 Gewichtsteile Schwefelsäure-Monohydrat portionsweise eingetragen, verrührt und anschließend bei 35°C 165 Gewichtsleile 65%iges Oleum zugetropft und 20 Stunden bei dieser Temperatur nachgerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine Mischung aus 700 Gewichtsteilen FJs und 700 Gewichtsteilen Wasser eingerührt und das ausgefallene Produkt abgesaugt. Die Paste wird schnell mit 175 ml Salzwasser von 10° Be gewaschen, dann mit etwa 100 Gewichtsteilen Eis und 100 Gewichtsteilen Wasser verrührt, mit Natronlauge auf pH 4 gestellt und eingetrocknet. Man erhält so das Mononatriumsalz in einer Ausbeute von 81% der Theorie.
Analyse: CuF
Berechnet: N :S=I : 2,28;
gefunden: N :S=1 : 2,15.
IR(KBr)[Cm1]:
1220(SOj ); 1640 (C = O); 3400 (OH).
IH-NMR(DMSO): VI
0 = 6,0 (s, CH); (5 = 2,4 (s, CH,); (5 = 3,7 (d, CH2)
0=0,6-2 (m, CH).
Wird in obiger Vorschrift anstelle von 237 Gewichtsteilen 1-Isooctyl-4-methyl-6-hydroxypyridon-(2) 139 κ Gewichtsteile l,4-Dimethyl-6-hydroxypyridon-{2) eingesetzt so erhält man die entsprechende 1,4-Dimethyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure in einer Ausbeute von 89% der Theorie.
Analyse: C7H9O5NS
Berechnet: N: S= 1:2,25; gefunden: N: S= 1:2,22.
IR(KBr)[Cm-1]:
1160(SO3 e); 1600(C=O). 1 H-NMR (DMSO):
0=5 (s, CH); 0=3,2 (s, CH3); 0=2,2 (s, CH3).
Die analoge Herstellung erfindungsgemäßer Pyridon-sulfonsäuren läßt sich auch mit rohen, ungereinigten Ausgangsmaterialien mit gutem Erfolg durchführen, wie der nachfolgende Versuch zeigt: 410 Gewichtsteile 89%ige Schwefelsäure von 80° werden vorgelegt und 178 Gewichtsteile 1 -Äthyl-3-cyan-4-methyl-6-hydroxy-pyridon-(2) eingetragen. Die Innentemperatur wird im Verlauf von 2 Stunden auf I6O°C erhöht und anschließend 6 Stunden bei dieser
ίο Temperatur nachgerührt. Die Innentemperatur wird auf 100T gesenkt und 62 Gewichtsteile 65%iges Oleum zugetropft. Zur Sulfierung der so erhaltenen Rohlösung des l-Äthyl-4-methyl-hydroxy-(2)-pyridons in 100%iger Schwefelsäure wird anschließend die Innentemperatur
I) auf 200C gesenkt und bei 20—25°C weitere 126 Gewichtsteile 65%iges Oleum zugetropft. Es wird 2 Stunden bei 2O0C nachgerührt. Das Sulfierungsgemisch wird in eine Mischung aus 350 Gewichtsteilen Eis und 350 Gewichtstellen Wasser eingerührt, auf 20"(J abgekühlt,
-'Ii abgesaugt und mit 175 ml Salzwasser 10° Be gewaschen. Die Paste wird mit 100 g Eis und 100 g Wasser verrührt, mit Natronlauge auf pH 7 gestellt und eingetrocknet. Man erhält so das Dinatriumsalz der 1-Äthyl-4-methyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure in einer
2> Ausbeute von 83% der Theorie.
Analyse: ChHhNO5S
Berechnet: N :S=1 :2,28;
gefunden: N :S=1 : 2,33.
J" IR(KBr)[cm ']:
1180(SO, ); 1615(C = O).
1 H-NMR(DMSO):
(5 = 5 (s, CH); (5 = (q, CH.): (5 = 2,2 (s, CH,)
)■-, (5=1 (t, CH,).
Durchführung der Drucke nach dem
Einphasen-Druckverfahren
■in Eine Druckpaste bestehend aus
χ m Mol eines der Farbstoffe A bis F
20 g Natriumhydrogenkarbonat
150 g Harnstoff
5 g m-nitrobenzolsulfonsaures Natrium
4) 40 g Alginat-Verdickung
Wasser auf 1000 g
wurde streifenförmig auf das Gewebe aufgedruckt. Die Drucke wurden dann zur Fixierung 5 Minuten in einem vi Stern-Dämpfer gedämpft, anschließend kalt gespült, kochend geseift und nochmals gespült.
Folgende Farbstoffmengen kamen zum Einsatz:
Farbstoff A: χ = 30 m Mol Farbstoff B: χ = 30 m Mol Farbstoff C: χ = 40 m Mol und 20 m Mol Farbstoff D: χ = 40 m Mol Farbstoff E: * = 50 m Mol
Farbstoff F: χ = 50 m Mol
bO
Durchfuhrung der Färbung
In einer Färbeflotte, die pro Liter 3 m Mol eines der Farbstoffe C oder D, 10 g Soda und 50 g Glaubersalz enthielt, wurde ein Baumwollköper im Flottenverhältnis von 1 :25 90 Minuten bei 40°C unter dauernder Bewegung gefärbt Die Färbungen wurden anschließend kalt gespült, kochend geseift, wiederum gespült und getrocknet
Herstellung der Farbstoffe
Farbstoff A
268 g m-Phenylendiamin-2,6-disulfonsäure werden neutral in etwa 6000 ml Wasser gelöst. Zu dieser Lösung gibt man bei 0--5°C 190g Cyanurchlorid, gelöst in Aceton, und hält gleichzeitig mit etwa 100 ml 10 n-Natronlauge den pH-Wert zwischen 6 und 7. Wenn keine m-Phenylendiamin-2,6-disulfonsäure mehr nachweisbar ist, wird die neutrale Lösung mil 70 g Natriumnitrit versetzt und dann bei 0—3°C in 250 ml 10 n-Salzsäure eingerührt. Man rührt die entstandene Diazosuspension etwa 1At Stunde, zerstört den Überschuß an Nitrit durch Zusatz von Amidosulfosäure und gibt sie dann zu einer Lösung von 317 g l-lsooctyl-6-hydroxy-4-methyl-2-pyridon-5-sulfosäure in 1000 ml 1 n-NaOH, der man noch 120 g Natriumbicarbonat zugefügt hat. Man rührt, bis keine Diazoverbindung mehr nachweisbar ist, saugt ab und trocknet.
Farbstoff B
281 g 4-(0-SulfatoäthylsulfonyI)-anilin werden bei 00C in Natriumhydrogencarbonatlösung und 4000 ml Wasser neutral gelöst. Zu dieser Lösung gibt man bei 0—5° C eine Lösung von 190 g Cyanurchlorid in Aceton und hält gleichzeitig durch Zusatz von 10 η-Natronlauge den pH-Wert bei 6 bis 7. Man rührt bei 0—5°C, bis sich der pH-Wert nicht weiter verschiebt und fügt dieser Lösung dann eine neutrale Lösung von 188 g m-Phenylendiaminsulfonsäure in 2000 ml Wasser ?:u. Diese Mischung wird auf 30—400C erwärmt und der pH-Wert wiederum durch Zusatz von 10 n-NaOH bei 6 bis 7 gehalten. Wenn keine m-Phenylendiamin-sulfonsäure mehr nachweisbar ist, wird wie bei der Herstellung von Farbstoff A beschrieben diazotiert und gekuppelt. Man erhält so den Farbstoff B.
Farbstoff C
188 g m-Phenylendiamin-sulfonsäure werden neutral in etwa 6000 ml Wasser gelöst. Zu dieser Lösung gibt man bei 0—5°C 190 g Cyanurchlorid, gelöst in Aceton,
und hält gleichzeitig mit etwa 100 ml 10 n-Natroniauge den pH-Wert zwischen 6 und 7. Wenn keine m-Phenylendiaminsulfonsäure mehr nachweisbar ist, wird die neutrale Lösung mit 70 g Natriumnitrit versetzt und dann bei 0—3°C in 250ml 10n-Salzsäure eingerührt. Man rührt die entstandene Diazosuspension etwa 1A Stunde, zerstört den Überschuß an Nitrit durch Zusatz von Amidosulfosäure und gibt sie dann zu einer Lösung von 205 g 6-Hydroxy-4-methyl-2-pyridon-5-sulfosäure in 1000 ml 1 n-NaOH, der man noch 120 g Natriumbicarbonat zugefügt hat. Man rührt, bis keine Diazoverbindung mehr nachweisbar ist, saugt ab und trocknet.
Farbstoff D
Wird in der für die Herstellung des Farbstoffs C, die dort verwendeten 205 g 6-Hydroxy-4-methyl-2-pyridon-5-sulfosäure durch 254 g l-(4-Sulfophenyl)-3-me-
Farbstoff E
325 g 2-Methoxy-4-/J-sulfatoäthylsulfonyl-5-methylanilin werden in üblicher Weise bei 0 bis 5X mit Natriumnitrit diazotiert. Die erhaltene Diazonium-
_'j Suspension wird etwa 15 Minuten gerührt und nach Zerstörung des Nitritüberschusses durch Zugabe von 20 ml einer 10%igen Amidosulfonsäurelösung einlaufen gelassen in eine Lösung von 219 g 1,4-Dimethyl-6-hydroxy-2-pyridon-5-sulfonsäure in 1000ml InNa-
tu tronlauge, der noch 120 g Natriumhydrogencarbonat zugefügt wurden. Es wird gerührt, bis keine Diazoverbindung mehr nachweisbar ist, dann wird der Farbstoff abgesaugt, mit 150 ml Salzwasser von 10 Be nachgewaschen und getrocknet.
'' Farbstoff F
Ersetzt man in der vorangehenden Vorschrift die 219g l,4-Dimethyl-6-hydroxy-2-pyridon-5sulfonsäure durch 301 g 2-Methyl-4-acetoacetylamino-5-methoxybenzolsulfonsäure. so erhält man den Farbstoff F.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren der allgemeinen Formel I
    (D
    IO
    HO
    3. Verfahren zur Herstellung von Hydroxy-pyridon-mono-sulfonsäuren der allgemeinen Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß man 6-Hydroxy-2-pyridone der allgemeinen Formel
DE2117753A 1971-04-10 1971-04-10 Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2117753C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2117753A DE2117753C3 (de) 1971-04-10 1971-04-10 Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
NL7204261A NL7204261A (de) 1971-04-10 1972-03-29
US241845A US3867392A (en) 1971-04-10 1972-04-06 Hydroxy-pyridone-monosulfonic acids
CA139,142A CA968798A (en) 1971-04-10 1972-04-07 Hydroxy-pyridone-monosulfonic acids
DD162146A DD98674A5 (de) 1971-04-10 1972-04-07
FR7212245A FR2132746B1 (de) 1971-04-10 1972-04-07
AT300472A AT316550B (de) 1971-04-10 1972-04-07 Verfahren zur Herstellung von neuen Hydroxypyridon-monosulfonsäuren
JP47034539A JPS5839827B1 (de) 1971-04-10 1972-04-07
BE781857A BE781857A (fr) 1971-04-10 1972-04-07 Acides hydroxy-pyridone-monosulfoniques et leur preparation
IT22970/72A IT953634B (it) 1971-04-10 1972-04-08 Acidi idrossi piridon monosolfo nici e procedimento per la loro preparazione
ES401624A ES401624A1 (es) 1971-04-10 1972-04-08 Procedimiento para la obtencion de acidos hidroxi-piridon- monosulfonicos.
GB1645872A GB1345301A (en) 1971-04-10 1972-04-10 Hydroxy-py ridone-monosulphonic acids
CH523072A CH571496A5 (de) 1971-04-10 1972-04-10
US485919A US3912744A (en) 1971-04-10 1974-07-05 Hydroxy-pyrid one-monosulfonic acids
US516768A US3912745A (en) 1971-04-10 1974-10-21 Hydroxy-pyridone-monosulfonic acids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2117753A DE2117753C3 (de) 1971-04-10 1971-04-10 Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117753A1 DE2117753A1 (de) 1972-10-26
DE2117753B2 true DE2117753B2 (de) 1980-04-03
DE2117753C3 DE2117753C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=5804548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2117753A Expired DE2117753C3 (de) 1971-04-10 1971-04-10 Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3867392A (de)
JP (1) JPS5839827B1 (de)
AT (1) AT316550B (de)
BE (1) BE781857A (de)
CA (1) CA968798A (de)
CH (1) CH571496A5 (de)
DD (1) DD98674A5 (de)
DE (1) DE2117753C3 (de)
ES (1) ES401624A1 (de)
FR (1) FR2132746B1 (de)
GB (1) GB1345301A (de)
IT (1) IT953634B (de)
NL (1) NL7204261A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039523A (en) * 1970-12-22 1977-08-02 Ciba-Geigy Ag 3-Sulfoalkyl-6-hydroxy-pyrid-(2)-one-containing azo dyestuffs
US3994906A (en) * 1970-12-22 1976-11-30 Ciba-Geigy Ag 3-Sulphoalkyl-6-hydroxy-pyrid-(2)-ones
US4157446A (en) * 1976-08-05 1979-06-05 Cassella Aktiengesellschaft 3-Formyl-pyridines and process for making them
LU78454A1 (de) * 1977-11-04 1979-06-13 Ciba Geigy Ag Neue heterocyclische verbindungen,deren herstellung und verwendung
EP0572450B1 (de) * 1991-02-20 1994-10-26 BASF Aktiengesellschaft Azofarbstoffe mit einer diazokomponente aus der aminobenzophenonreihe sowie disulfonierte pyridonverbindungen
EP1849500A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG 2, 3, 4, 6-Substituierte Pyridine und deren Verwendung als Haarfärbemittel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1350602A (en) * 1970-07-10 1974-04-18 Ici Ltd Azo dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
IT953634B (it) 1973-08-10
ES401624A1 (es) 1975-11-01
CH571496A5 (de) 1976-01-15
DD98674A5 (de) 1973-07-05
NL7204261A (de) 1972-10-12
GB1345301A (en) 1974-01-30
DE2117753C3 (de) 1980-12-11
BE781857A (fr) 1972-10-09
FR2132746A1 (de) 1972-11-24
FR2132746B1 (de) 1977-07-15
DE2117753A1 (de) 1972-10-26
US3867392A (en) 1975-02-18
CA968798A (en) 1975-06-03
JPS5839827B1 (de) 1983-09-01
AT316550B (de) 1974-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644208C3 (de) Reaktivfarbstoffe
DE1644203A1 (de) Reaktivfarbstoff
DE1102317B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
CH423407A (de) Verfahren zum Färben von Oxydschichten
DE1444667C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2117753B2 (de) Hydroxy-pyridon-monosulfonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE942345C (de) Verfahren zur Herstellung neuer direktziehender Azofarbstoffe
DE2653478C3 (de) Wasserlösliche Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Cellulose- und Polyamidfasermaterialien
DE2617314A1 (de) Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2154942B2 (de) Faserreaktive Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefasern, natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern oder von Polyurethanfasern
DE1644336B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen
EP0156768A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Chromkomplexfarbstoffen
DE2009421C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide, Polyamid-, Polyurethan- und/oder nativen oder regenerierten Cellulosefasermaterialien
AT166451B (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE1644151C3 (de) Wasserlösliche Monoazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Polyamid- und Cellulosefasern
EP0754732A1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1419795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazoreaktivfarbstoffen
DE2049664B2 (de) Metallkomplexmonoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder oder Fasermaterialien aus Wolle, Seide, Polyamiden und/oder nativer oder regenerierter Cellulose
DE888907C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
AT220742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen
DE2618670A1 (de) Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung
DE1644087C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher organischer Reaktivfarbstoffe
DE1943904C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Leder, Wolle, Seide und Zellulose
CH499603A (de) Verfahren zur Herstellung von Azo-Reaktivfarbstoffen
DE1544552C3 (de) Azofarbstoffe und deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee