DE2117442B2 - Verfahren zur Herstellung eines a -e-Desoxytetracyclins - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines a -e-Desoxytetracyclins

Info

Publication number
DE2117442B2
DE2117442B2 DE2117442A DE2117442A DE2117442B2 DE 2117442 B2 DE2117442 B2 DE 2117442B2 DE 2117442 A DE2117442 A DE 2117442A DE 2117442 A DE2117442 A DE 2117442A DE 2117442 B2 DE2117442 B2 DE 2117442B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
doxycycline
sulfosalicylate
deoxy
titer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2117442A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117442A1 (de
Inventor
Franco Paolo Naviglio Mailand Luciano (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rachelle Laboratories Italia SpA
Original Assignee
Rachelle Laboratories Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rachelle Laboratories Italia SpA filed Critical Rachelle Laboratories Italia SpA
Publication of DE2117442A1 publication Critical patent/DE2117442A1/de
Publication of DE2117442B2 publication Critical patent/DE2117442B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/24Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
    • C07C237/26Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton of a ring being part of a condensed ring system formed by at least four rings, e.g. tetracycline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/65Tetracyclines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/12Preparation of carboxylic acid amides by reactions not involving the formation of carboxamide groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/60Reduction reactions, e.g. hydrogenation
    • B01J2231/64Reductions in general of organic substrates, e.g. hydride reductions or hydrogenations
    • B01J2231/641Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes
    • B01J2231/645Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes of C=C or C-C triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/40Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings
    • C07C2603/42Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/44Naphthacenes; Hydrogenated naphthacenes
    • C07C2603/461,4,4a,5,5a,6,11,12a- Octahydronaphthacenes, e.g. tetracyclines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die «-6- Desoxy tetracycline sind eine Klasse von Tetracycline^ die aufgrund ihrer anderen stereochemischen Konfiguration chemische, physikalische und biologische Eigenschaften aufweisen, die sich von denen der 6-Desoxytetracycline unterscheiden. Sie besitzen mikrobiologische Aktivität gegen zahlreiche Gram-positive und Gram-negative Mikroorganismen.
Wie beispielsweise in der US-PS 32 00149 und in J. Am. Chem. Soc, Band 85, Seiten 2643 bis 265! (1963) beschrieben wird, werden die Λ-6-Desoxytetracycline durch Auflösen oder Suspendieren eines geeigneten 6-Methylentetracyclins in amphoterer Form oder in Form eines Additionssalzes einer Säurt oder einer Komplexverbindung des Salzes eines mehrwertigen Metalls, in einem bei der Reaktion inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer katalytischer! Menge eines geeigneten Hydrierungskatalysators und Behandeln des Gemisches mit Wasserstoff bei geeigneter Temperatur und geeignetem Druck, bis die Reduktion der 6-Methylengruppe eingetreten ist hergestellt Das erhaltene Produkt ist ein Gemisch aus dem Λ-6-Desoxytetracyclin und 6-Desoxytetracyclin. Das Λ-Epimere wird aus dem Reaktionsgemisch in Form seines Sulfosalicylats gewonnen.
Die zur Herstellung der «-6-Desoxy tetracycline verwendeten 6-Methylentetracycline können nach der in der genannten amerikanischen Patentschrift beschriebenen Weise oder vorzugsweise nach dem Verfahren hergestellt werden, das in der DE-OS 21 17 443 beschrieben ist.
Bei den bekannten Methoden sind Schwierigkeiten bei der Reinigung der in der beschriebenen Weise hergestellten «-e-Desoxytetracyclin-sulfosalicylate und Überführen dieser Verbindungen in die entsprechenden pharmazeutisch geeigneten amphoteren Basen oder Hydrochloride aufgetreten, wenn eine Reinheit erzielt werden sollte, die ausreicht, um den anerkannten Standards zu genügen. Die Anwendung des Gegenstrom-Verfahrens zur Trennung des Λ-6-Desoxytetracyclins und des 6-Desoxy-Epimeren wird in der genannten US-PS 32 00149 vorgeschlagen, während die Umkristallination der Sulfosalicylate aus Methanol und anschließende Umsetzung mit Triäthylamin in der genannten Veröffentlichung in J. Am. Chem. Soc. vorgeschlagen wird. Diese und andere bekannte Reinigungsmethoden waren jedoch nur langwierig durchzuführen und führten nur zu schlechten Produktausbeuten, wie aus der GB-PS 11 22 480 ersichtlich ist In dieser Patentschrift wird jedoch ein weiteres Verfahren zum Reinigen der Sulfosalicylate der Λ-6-Desoxytetracycline beschrieben, nämlich die direkte Bildung der Hydrochloride daraus durch Umkristallisieren der Sulfosalicylate aus methanolischer Chlorwasserstoffsäure und anschließende Oberführung des umkristallisierten Produkts in das Hydrochlorid in äthanolischer HCL
Ziel der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von λ-6- Desoxytetracyclinen aus ihren rohen Sulfosalicylaten in hohen Ausbeuten und hoher Reinheit zur Verfügung zu stellen. Die Erfindung wird nachfolgend detailliert anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Λ-6-DesoxytetracycIins aus einem Gemisch der «- und ß-Empimeren von 6-Desoxytetracyclin-sulfosalicylat durch Umsetzen mit einer Base bei einer Temperatur von weniger als etwa 900C, das dadurch gekennzeichnet ist daß man die Base in einer Menge von mindestens zwei Äquivalenten je Mol des ö-Desoxytetracyclinsulfosalicylats anwendet und bei einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 arbeitet
Die Λ-6-Desoxytetracyclinbasen werden auf diese Weise direkt in hohen Ausbeuten und hoher Reinheit gebildet Während bei Anwendung der bekannten Reinigungsmethoden, wie sie beispielsweise in der genannten Veröffentlichung in ]. Am. Chem. Soc. beschrieben sind, rohe Sulfosalicylate einer Reinheit von weniger als 40% nicht in brauchbaren Ausbeuten und Reinheiten in die entsprechenden Basen übergeführt werden können, lassen sich die erfindungsgemäßen Reinigungsoperationen verwenden, um Produkte in Ausbeuten von über 50% und einem Gehalt von mehr als 85% aus rohen Sulfosalicylaten mit noch geringerer Reinheit zu gewinnen (Beispiel 1 und Vergleichsversuch a)). Dabei ist die Reinheit definiert durch den FDA (U.S. Food and Drug Administration)-Titer (United States Code, Titel 21, Teil 148z), nämlich der prozentuale Anteil des Tetracyclins in Gewichtsprozent in dem analysierten Material, berechnet als Base. Im Fall von «-6-Desoxy-5-oxytetracyclin enthält das reine Sulfosalicylat 63,6 Gewichtsprozent der oc-6-Desoxy-5-oxytetracyclinbase oder hat einen Titer beziehungsweise Gehalt von 63,6%.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist zur Herstellung voh folgenden «-e-Desoxytetracyclinbasen anwendbar:
«-6- Desoxy-S-oxytetracyclin,
«-6-Desoxy-7-chlor-5-oxytetracyclin,
λ-6-Desoxy-11 a-fluor-5-oxy tetracyclin,
«-e-Desoxy^-nitro-S-oxytetracyclin,
«-6-Desoxy-9 amino-S-oxytetracyclin,
Ä-ö-Desoxy^-acetylamino-S-oxytetracyclin,
ai-6-Desoxy-7-chlor-l 1 a-fluor-S-oxytetracyclin
unda^-Desoxy^-amino-S-oxytetracyclin.
Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren bei der Synthese von «-6-Desoxy-5-oxytetracyclin (Doxycyclin) aus ö-Methylen-S-oxytetracyclin (Methacyclin) angewandt. Die folgende Beschreibung und die
3 4
speziellen Beispiele sind zwar überwiegend auf diese Umsetzung des Sulfosalicylats in Wasser durchgeführt,
Synthese ausgerichtet; selbstverständlich kann das wobei der pH-Wert des Reaktionsgemisches zwischen
erfindungsgemäße Verfahren jedoch auch zur Herstel- etwa pH 6,5 bis 7JS gehalten wird Bei Anwendung der
lung anderer Λ-6-DesoxytetracycIine aus ihren Sulfosa- angegebenen Reaktionstemperaturen und pH-Werte
ücylaten angewandt werden. s und Durchführen der Reaktion in einem wäßrigen
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwen- Medium hat es sich als möglich erwiesen, in einfacher
deten Salze der Sulfosalicylsäure können von 6-Methy- Weise die Doxycyclinbase in hohen Ausbeuten und
lentetracyclinen abgeleitet sein, die in jeder beliebigen hoher Reinheit herzustellen.
Weise synthetisiert wurden, beispielsweise nach dem in In manchen Fällen, beispielsweise bei der Synthese der genannten US-PS 3200149 oder dem in J. Am. io von 7-Chlor-doxycyclin (7-Cblor-«-6-desoxy-5-oxyte-Chem. Soc. beschriebenen Verfahren oder vorzugsweise tracyclin) ist es möglich, die gewünschte Doxycyclinbase nach dem Verfahren der DE-OS 2i 17 443. In ähnlicher durch Reaktion bei den höheren pH-Weiten zu Weise kann das Methylentetracyclin in jeder geeigneten gewinnen. Es wurde festgesteUt, daß, wie im Fall der Weise hydriert und mit Sulfosalicylsäure umgesetzt Doxycyclinbase, die 7-Chlordoxycyclinbase in hoher worden sei. Dazu können die in den genannten 15 Ausbeute in wäßrigen Reaktionsmedien gebildet wer-Veröffentlichungen beschriebenen Methoden oder den kann. Es wird jedoch bevorzugt, zum Gewinnen des beispielsweise spezielle Hydrierungsmethoden ange- 7-Chlor-doxycyclins in hoher Ausbeute und Reinheit wandt werden, wie sie in der US-PS 34 44 198 Methanol-Wasser-Medien zu verwenden. Besonders beschrieben sind. Die nach irgendeinem der genannten gute Ergebnisse wurden durch Reaktion in Methanol-Verfahren gebildeten Sulfosalicylate sind zur Verwen- 20 Wasser-Medien erzielt, die etwa 30 bis 70 Gewichtsprodung in dem erfindungsgemäßen Verfahren geeignet zent Wasser enthalten.
So kann beispielsweise zur Herstellung der Doxycy- Durch die angegebene Verfahrensweise, bei der die clinbsse Methacyclin in Gegenwart eines Metalls der Bedingungen von Temperatur und Azidität innerhalb Platingruppe (beispielsweise Pd/Kohle oder PtOi) zu der spezifizierten kritischen Bereiche gehalten werden den Epimeren «-Doxycyclin («-e-Desoxy-S-oxytetracy- 25 und jedes Mol des Sulfosalicylats mit mindestens etwa 2 din) und 0-Doxycyclin (£-6-Desoxy-5-oxytetracyclin) Äquivalenten einer Base umgesetzt wird, scheidet sich hydriert worden sein. Das Sulfosalicylat des «-Epimeren das Doxycyclin oder eine andere α-6-Desoxytetracykann dann anschließend durch Umsetzen des Epimeren- clinbase aus der Lösung ab und wird in einfacher Weise gemisches mit Sulfosalicylsäure erhalten worden sein, in hoher Ausbeute und hoher Reinheit gewonnen. Wenn wobei das «-Salz aus der Lösung auskristallisierte und 30 andererseits die Behandlung mit der Base unter anderen der größte Teil des 0-Epimeren in Lösung blieb. Das Bedingungen von Temperatur und/oder Azidität durchkristallisierte «-Sulfosalicylat ist mit j?-Epimerem, geführt wird, so hat sich gezeigt, daß die Doxycyclinbase Ausgangsmaterial und Nebenprodukten der Hydrie- oder eine andere «-Desoxytetracyclinbase teilweise rung verunreinigt und muß nun erfindungsgemäß in die gelöst bleibt und in wesentlich niedrigeren Ausbeuten amphotere Doxycyclinbase oder eine andere geeignete 3S und in wesentlich schlechterer Reinheit ausgefällt wird, pharmazeutische Form übergeführt werden. Zu Basen, die zum Neutralisieren der Sulfosalicylate
Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann die verwendet werden können, gehören Alkali- und Doxycyclinbase in guter Ausbeute und Reinheit direkt Erdalkalicarbonate, -bicarbonate und -hydroxyde, wie
aus dem rohen Sulfosalicylat erhalten werden, ohne daß Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Calciumcarbonat,
es erforderlich ist, eine weitere Reinigung des Salzes 40 Magnesiumcarbonat, Bariumcarbonat, Natriumbicarbo-
durch Umkristallisieren durchzuführen. Wenn es jedoch nat, Calciumbicarbonat, Magnesiumbicarbonat, Li-
gewünscht wird, die Base in höherer Ausbeute und thiumhydroxyd, Natriumhydroxyd und Kaliumhydro-
Reinheit zu erhalten, so kann das Sulfosalicylat vor der xyd, sowohl in wasserfreier als auch in hydratisierter Verarbeitung weiter gereinigt werden, beispielsweise Form, und organische Basen, wie primäre, sekundäre
durch mindestens einmaliges Behandeln unter Rückfluß 45 und tertiäre organische Amine, beispielsweise Triäthyl-
in alkoholischer Chlorwasserstoffsäure oder Vorzugs- amin, Triäthanolamin oder Pyridin. Die bevorzugte Base
weise durch Behandeln des Salzes in methanolischer ist Natriumcarbonat. Die Erdalkalibasen, beispielsweise
Chlorwasserstoffsäure unter Rückfluß, Abfiltrieren der die aufgeführten verschiedenen Calciumsalze, werden Lösung und anschließendes Behandeln des Produkts in wegen ihrer Neigung, einen unlöslichen Komplex in
äthanolischem Chlorwasserstoff unter Rückfluß, um das 50 dem Reaktionsgemisch zu bilden, weniger bevorzugt
gereinigte Salz umzukristallisieren. Die so gebildete Doxycyclinbase wird durch übliche
In Übereinstimmung damit wird 1 Mol Doxycyclin- Methoden aus dem Reaktionsgemisch gewonnen, wie sulfosalicylat (welches, wie angegeben, entweder in durch Filtration, und kann danach mit Wasser oder roher oder gereinigter Form vorliegen kann), mit Aceton gewaschen und getrocknet werden, mindestens etwa zwei Äquivalenten einer Base zu 55 Die folgenden Beispiele sollen zur Verdeutlichung der Doxycyclin umgesetzt. Dabei wird jedes Mol Doxycy- Erfindung dienen. Wenn nichts anderes angegeben ist, clin-sulfosalicylat mit mindestens etwa 2 MoI einer sind alle Teile in Gewichtsteilen angegeben, beliebigen einwertigen Base, beispielsweise Natriumhydroxyd oder Triäthylamin, oder mit mindestens etwa 1 B e i s ρ i e 1 1 Mol irgendeiner zweiwertigen Base, beispielsweise 60 ... . . Natriumcarbonat, umgesetzt. Vorzugsweise wird die ' Ausgangsmaterial Base einer Suspension des Sulfosalicylats zugegeben. Eine Suspension von 4,8 kg Methacyclinhydrochlorid,
Die Reaktionstemperatur wird unter etwa 9O0C 91 Methanol, 0,19 I konzentrierte HCl, 0,96 I destilliergehalten, beispielsweise bei Temperaturen von Raum- tem Wasser und 0,48 kg ΡΚ>2 wurde in einen temperatur (200C) aufwärts, vorzugsweise etwa 5O0C b5 Hydrierungsreaktor gegeben. Der Druck wurde unter bis unterhalb etwa 90°C und insbesondere von etwa Rühren bei einer Temperatur von 15 bis 20°C auf 100 6O0C bis etwa 70°C. Atmosphären erhöht. Nach etwa 1,5 Stunden war die
Bei der Gewinnung von Doxycyclin wird die Hydrierung vollständig. Der Katalysator wurde aus der
Lösung abfiltriert und danach wurden 1,22 kg Sulfosalicylsäure und 241 Wasser der Hydrierungslösung zugesetzt Die Lösung wurde etwa 2 Stunden bei 5° C gerührt Der so gebildete Niederschlag wurde durch Filtration gewonnen, mit V-'asser gewaschen, erneut filtriert und danach in heißer Luft getrocknet Das Doxycyclin-sulfosalicylat wurde mit einem FDA-Titer (bestimmt durch chromatographische Analyse) von 37,2% gebildet
B) Erfindung
Ein Teil des in der beschriebenen Weise hergestellten rohen Doxycyclin-sulfosalicylats wurde nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in die Doxycyclinbase übergeführt 17 g des rohen Salzes wurden mit 7,0 g Natriumcarbonat (Na2CO3-IOH2O) in 95 ml H2O umgesetzt Das Reaktionsgemisch wurde bei einer Temperatur von 75° C und einem pH-Wert von 7,4 gehalten. 3.8 g der Doxycyclinbase (eine Ausbeute von 52%) mit einem FDA-Titer von 86,8% wurden auf diese Weise gewonnen.
Ein Vergleichsversuch (Vergleichsversuch la) wurde mit einem weiteren Anteil des rohen Doxycyclin-sulfosalicylats durchgeführt, wobei das in der Literaturstelle in J. Am. Chem. Soc, Bd. 85, Seiten 2643/2648 beschriebene Verfahren angewendet wurde. 17 g des rohen Sulfosalicylats wurden dazu in 125 ml Methanol suspendiert, gerührt und mit Triäthylamin behandelt, bis sie gelöst waren. Die Lösung, die einen pH-Wert von 4,8 hatte, wurde mit 50 ml Wasser verdünnt und auf einen pH-Wert von 5,7 eingestellt 035 g Doxycyclinbase (Ausbeute 2,4%, FDA-Titer von 43,6%) wurden durch Kristallisation aus dem Reaktionsgemisch gewonnen.
Beispiel 2
A) Ausgangsmaterial
Ein weiterer Anteil des rohen Sulfosalicylats (102 g), das in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellt worden war, wurde in 510 ml Methanol mit einem Gehalt an 51 g HCl-Gas (10%) suspendiert. 10,2 g Aktivkohle wurden dem Gemisch zugesetzt und die Suspension wurde unter Rühren 2 Stunden unter Rückfluß erwärmt Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde in der Hitze filtriert, der Filterkuchen mit Methanol gewaschen und die Waschflüssigkeiten der Lösung zugesetzt. 20,5 g Sulfosalicylsäure in 205 ml Wasser wurden der Lösung zugesetzt. Das Gemisch wurde bei einer Temperatur von 5° C bis 10°C gehalten, während weitere 3 bis 4 Stunden gerührt wurde. Das so erhaltene, umkristallisierte Sulfosalicylat-Produkt wurde durch Filtration gewonnen, in Wasser gewaschen und getrocknet wobei 68 g (FDA-Titer 55,1%) erhalten wurden.
50 g des zuerst umkristallisierten Sulfosalicylats wurden durch Umkristallisieren aus 250 ml Äthanol, das mit 25 g HCl-Gas angesäuert worden war, weiter gereinigt Die Suspension wurde eine Stunde unter Rühren und unter Rückfluß erwärmt wonach die erhaltene Lösung heiß filtriert, der Filterkuchen mit
ίο Äthanol gewaschen wurde und die Waschflüssigkeiten der Lösung zugegeben wurden. 123 g Sulfosalicylsäure in 125 ml Wasser wurden dem Filtrat zugesetzt das unter Rühren weitere 34 Stunden bei einer Temperatur von 5° C bis 100C gehalten wurde. Das so erhaltene zweifach umkristallisierte Sulfosalicylat wurde mit Wasser gewaschen, filtriert und getrocknet
Auf diese Weise wurden 45 g des a-6-Desoxy-5-oxytetracyclinsulfosalicylats mit einem FDA-Titer von 59,2% erhalten.
Ein Anteil des zweifach umkristallisierten Doxycyclin-sulfosalylats wurde anschließend nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in die Doxycyclinbase übergeführt 8 g des gereinigten Sulfosalicylats wurden mit 3^ ml Triäthylamin (entsprechend einem Sulfosalicylat: Triäthylamin-Molverhältnis von 1 :2) in 40 ml H2O umgesetzt Das Reaktionsgemisch wurde bei einer Temperatur von 18 bis 2O0C und bei einem pH-Wert von 7,2 gehalten. Auf diese Weise wurden 4,3 g Doxycyclinbase (Ausbeute 86,2%) mit einem FDA-Titer von 94,9% gewonnen.
Ein Vergleichsversuch (Vergleichsversuch 2b)) wurde mit einem weiteren Anteil des in beschriebener Weise hergestellten, zweifach umkristallisierten Doxycyclinsulfosalicylats durchgeführt, wobei das Verfahren gemäß J. Am. Chem. Soc. Bd. 85, S. 2643/2648 (1963) angewandt wurde. 8 g des gereinigten Sulfosalicylats wurden mit 2,6 ml Triäthylamin in 59 ml Methanol umgesetzt, wobei das Reaktionsgemisch einen pH-Wert von 6,9 erreichte. Danach wurden 23 ml H2O zugesetzt Die Azidität des Reaktionsgemisches erreichte pH-Wert 6,4 und wurde auf den pH-Wert 5,7 eingestellt Durch Kristallisation wurden aus dem Reakt;"isgemisch 3,8 g Doxycyclinbase (Ausbeute 74,7%) mit einem FDA-Titer von 93,2% gewonnen.
Die Produktausbeuten und Reinheiten, die durch die Methoden der Beispiele 1 und 2 und durch die Vergleichsverfahren entsprechend der genannten Veröffentlichung in J. Am. Chem. Soc, die in Vergleichsversuchen a) und b) angewandt wurden, erhalten wurden,
so sind nachstehend aufgeführt.
Beispiel oder
Vergleichsversuch
Eingesetztes Doxycyclin-
sulfosalicylat
Ausbeute an
Doxycyclin
base
Reinheit der
Doxycyclinbase
(FDA-Titer)
Beispiel 1 Roh (Titer 37,2%) 52% 86,8%
Vergleichs
versuch 1 a)
Roh (Titer 37,2%) 2,4% 43,6%
Beispiel 2 zweifach umkristallisiert
(Titer 59,2%)
86,2% 94,9%
Vergleichs
versuch 2 b)
zweifach umkristallisiert
(Titer 59.2%)
74,7% 93,2%
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, kann das erfindungsgemäße Verfahren im Gegensatz zu dem aus J. Am. Chem. Soc. bekannten Verfahren, angewandt werden, um selbst aus rohem Doxycyclinsulfosalicylat mit einer Reinheit unter 40% die Doxycyclinbase in außerordentlich guter Ausbeute und hoher Reinheit zu gewinnen. Darüber hinaus führt das erfindungsgemäße Verfahren zu merklich erhöhten Ausbeuten und höherer Reinheit für Doxycyclin, als sie durch Verwendung der bisher bekannten Verfahren zu erreichen waren, selbst nachdem mehrere Reinigungen des als Zwischenprodukt dienenden Sulfosalicylats vorgenommen worden waren.
Beispiel 3
3,3 g Natriumcarbonat-decahydrat wurden mit 8 g des zweimal umkristallisierten Sulfosalicylats (entsprechend einem Molverhältnis Sulfosalicylat zu Natriumcarbonat von 1:1) gemäß Beispiel 2 in 40 ml Wasser bei einer Temperatur von 75° C vermischt. Der pH-Wert des Reaktionsgemisches wurde bei 7,2 gehalten. 4,1 g Doxycyclinbase (Ausbeute 81,5%) mit einem FDA-Titer von 93,9% wurden erhalten.
Beispiel 4
Eine ausreichende Menge von 1 η-Ätznatron wurde zu einer Suspension von 8 g des zweifach umkristallisierten Sulfosalicylats gemäß Beispiel 2 in 40 ml Wasser gegeben, so daß ein pH-Wert von 7,5 bei einer Temperatur von 18 bis 2O0C erzielt wurde. Die Doxycyclinbase wurde in einer Ausbeute von 84% mit einem FDA-Titer von 94,5% gewonnen.
Beispiel 5
Eine Suspension von 8 g zweifach umkristallisierten Doxycyclin-sulfosalicylats gemäß Beispiel 2 in 40 ml Wasser wurde hergestellt. 3,6 ml Triäthylamin (entsprechend einem Molverhältnis von Sulfosalicylat zu Triäthylamin von 1 :2) wurden der Suspension zugesetzt und die Temperatur bei 750C gehalten. Der pH-Wert betrug 7,4. Die resultierende Doxycyclinbase wurde in einer Menge von 4,25 g (Ausbeute 85,2%) mit einem FDA-Titer von 94,9% gewonnen.
Beispiel 6
A) Ausgangsmaterial
Eine Suspension von 53 g 7,1 l-<x-Dichlor-6-methylen-K) S-oxytetracyclin-hydrofluorid in 106 ml Methanol, das mit 4,25 ml HCl angesäuert war, wurde in Gegenwart von 4,8 g PtO2-Katalysator in der in Beispiel 1 angegebenen Weise katalytisch hydriert. Die Hydrierung wurde bei einer Temperatur von 20 bis 250C und einem Druck von 50 bis 70 Atmosphären durchgeführt. Nach beendeter Hydrierung wurde das Rohprodukt in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise als 7-Chlor-doxycyclin-sulfosalicylat gewonnen.
B) Erfindung
Das rohe Sulfosalicylat wurde in 0,2 1 Methanol/Wasser (1 :1) gelöst, wobei Triäthylamin bis zum Erreichen eines pH-Werts von 6,5 bis 7 zugesetzt wurde. Dann wurde ein Filtrationshilfsmittel zugegeben, die Lösung filtriert und das Filtrat gleich mit p-Toluolsulfonsäure bei Raumtemperatur bis zu einem pH-Wert von 0,6 bis 0,8 zur Charakterisierung angesäuert. Das Gemisch wurde 3 Stunden bei 50C gerührt, filtriert und mit 0,15 I Aceton gewaschen. Auf diese Weise wurde das
jo p-Toluolsulfonat von 7-Chlor-doxycyclin erhalten. Dieses Produkt wurde danach in dem 5fachen seiner Gewichtsmenge an angesäuertem Methanol gelöst (Gehalt an 20 bis 30% HCl).
Das resultierende 7-Chlor-doxycyclin-hydrochIorid
wurde durch Zugabe von 1,5 bis 21 Äther ausgefällt, filtriert, mit Äther gewaschen und getrocknet. Das Produkt zeigte Ultraviolett-Absorptionsmaxima bei 265 Λ und 345 bis 350 λ in Methanol - 0,01 η HCI. Die Ausbeute der 7-Chlor-doxycyclinbase betrug etwa 18 bis 20%.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines «-6-Desoxytetracyclins aus einem Gemisch der α- und /J-Epimeren von e-Desoxytetnxyclinsulfosalicylat durch Umsetzen mit einer Base bei einer Temperatur von weniger als etwa 900C1 dadurch gekennzeichnet, daß man die Base in einer Menge von mindestens zwei Äquivalenten je Mol des 6-Desoxytetraeyclinsulfosaücylats anwendet und bei einem pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 arbeitet
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Base ein Alkalicarbonat verwendet
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß man als Base Natriumcarbonat verwendet
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß man als Base ein Alkalihydroxid verwendet
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß man als Base Natriumhydroxid verwendet
DE2117442A 1970-12-28 1971-04-08 Verfahren zur Herstellung eines a -e-Desoxytetracyclins Withdrawn DE2117442B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10209470A 1970-12-28 1970-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2117442A1 DE2117442A1 (de) 1972-07-27
DE2117442B2 true DE2117442B2 (de) 1980-06-04

Family

ID=22288092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2117442A Withdrawn DE2117442B2 (de) 1970-12-28 1971-04-08 Verfahren zur Herstellung eines a -e-Desoxytetracyclins

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3795707A (de)
JP (1) JPS535299B1 (de)
BE (1) BE777357A (de)
CA (1) CA972745A (de)
CH (1) CH567456A5 (de)
DE (1) DE2117442B2 (de)
DK (1) DK139576B (de)
ES (1) ES391290A1 (de)
FI (1) FI53302B (de)
FR (1) FR2120866A5 (de)
GB (1) GB1370797A (de)
IE (1) IE35673B1 (de)
IL (1) IL37883A (de)
NL (1) NL7113277A (de)
NO (1) NO133102C (de)
SE (1) SE373836B (de)
ZA (1) ZA716574B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906043A (en) * 1969-06-12 1975-09-16 Israel Marcus Water-soluble tetracyclines
US4061676A (en) * 1970-07-03 1977-12-06 Ivan Villax Recovery of doxycycline and products thereof
DK386784A (da) * 1983-08-17 1985-02-18 Hovione Int Ltd Fremgangsmaade til fremstilling af alfa-6-desoxy-tetracykliner
US5371076A (en) * 1993-04-02 1994-12-06 American Cyanamid Company 9-[(substituted glycyl)amido]-6-(substituted)-5-hydroxy-6-deoxytetracyclines
US20020132798A1 (en) * 2000-06-16 2002-09-19 Nelson Mark L. 7-phenyl-substituted tetracycline compounds
EP2311799A1 (de) * 2002-01-08 2011-04-20 Paratek Pharmaceuticals, Inc. 4-Dedimethylamin-Tetracyclinverbindungen
IL164180A0 (en) 2002-03-21 2005-12-18 Paratek Pharm Innc Substituted tetracycline compounds
US20060287283A1 (en) * 2003-07-09 2006-12-21 Paratek Pharmaceuticals, Inc. Prodrugs of 9-aminomethyl tetracycline compounds
EA201100956A1 (ru) 2003-07-09 2012-01-30 Пэрэтек Фамэсьютикэлс, Инк. Замещенные соединения тетрациклина (варианты), фармацевтическая композиция и способ лечения чувствительного к тетрациклину состояния у субъекта

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH365484A (fr) * 1956-05-28 1962-11-15 American Cyanamid Co Procédé de préparation d'une substance antibiotique
FR1430859A (de) * 1960-05-23 1966-05-25
US3397231A (en) * 1967-04-12 1968-08-13 Pfizer & Co C Refining of alpha-6-deoxy-5-oxytetracycline
CA945546A (en) * 1970-07-03 1974-04-16 Ivan Villax Recovery of doxycycline and products thereof

Also Published As

Publication number Publication date
IE35673L (en) 1972-06-28
CA972745A (en) 1975-08-12
GB1370797A (en) 1974-10-16
CH567456A5 (de) 1975-10-15
JPS535299B1 (de) 1978-02-25
BE777357A (fr) 1972-04-17
NO133102C (de) 1976-03-10
IE35673B1 (en) 1976-04-14
IL37883A (en) 1974-12-31
DK139576B (da) 1979-03-12
ZA716574B (en) 1973-05-30
IL37883A0 (en) 1971-12-29
FI53302B (de) 1977-12-30
SE373836B (de) 1975-02-17
ES391290A1 (es) 1972-01-16
DE2117442A1 (de) 1972-07-27
DK139576C (de) 1979-08-27
NO133102B (de) 1975-12-01
FR2120866A5 (de) 1972-08-18
US3795707A (en) 1974-03-05
NL7113277A (de) 1972-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH444853A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetracyclinverbindungen
CH655728A5 (de) Erythromycin a-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung.
DE60100321T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 11-Amino-3-chlor-6,11-dihydro-5,5-dioxo-6-methyl-dibenzo[c,f][1,2]-thiazepin und Anwendung zur Synthese von Thianeptin
DE2117442B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines a -e-Desoxytetracyclins
DE2313496A1 (de) Verfahren zur herstellung von mund p- phenylendiamin
DE2131944A1 (de) Verfahren zur Dehalogenierung,sowie Dehalogenierung und gleichzeitiger Reduktion bei C6-eines 11a-Chlor-6-desoxy-6-desmethyl-6-methylentetracyclins
DE2510602A1 (de) Gentamin-derivate und deren salze, herstellungsverfahren dafuer und pharmazeutische zusammensetzungen
DE2903891A1 (de) Optisch aktive benzamide, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung
CH651834A5 (de) Verfahren zur reinigung von guanin.
CH700068B1 (de) Verfahren zur Reinigung einer Dibenzoxepin-Verbindung.
DE2737299C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem 3-Phenoxybenzaldehyd
DE2057188C3 (de) Erythromycyl-B-amin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2856534A1 (de) 11-alkanoyl-4&#39;&#39;desoxy-4&#39;&#39;-isonitrilo-oleandomycin-derivate und ihre verwendung
DE1293757B (de) Reines, stabiles Tetracyclin-hexahydrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1076676B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Desocytetracyclinen
DE1793176C2 (de) 6-Epi-6-desoxy-tetracyclin, 6-Epi-6desoxy-5-oxytetracyclin, deren pharmakologisch brauchbaren Säureadditionssalze und Metallsalze sowie diese Verbindungen enthaltende Antibiotika
DE4142975A1 (de) Cyclohexanon-oxim-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie verfahren zu ihrer weiterverarbeitung zu cyclohexanon- und cyclohexylamin-derivaten
DE2136622A1 (de)
DE2121164C3 (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen reinem N-Acetyl-paminophenol
DE2900119A1 (de) 4&#39;&#39;-desoxy-4&#39;&#39;-carbamat- und -dithiocarbamat-derivate des oleandomycins und seine ester, verfahren zu deren herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel
DE2049941C (de) Verfahren zur Herstellung von 2 De carboxamido 2 lminotetracychnen, bzw ihren Saureadditionssalzen oder Metallsalzen
DE2145892C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von 5-Fluoruracil
AT257057B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-[4-hydroxymethyl-5-hydroxy-6-methyl-pyridyl-(3)-methyl]-disulfid
EP0226866B1 (de) Verfahren zur Isomerisierung von Asocainol
AT275735B (de) Verfahren zur Reinigung von a-6-Deoxy-5-oxy-tetracyclin

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8239 Disposal/non-payment of the annual fee