DE2117421A1 - Anlage fur das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten im Vakuum - Google Patents

Anlage fur das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten im Vakuum

Info

Publication number
DE2117421A1
DE2117421A1 DE19712117421 DE2117421A DE2117421A1 DE 2117421 A1 DE2117421 A1 DE 2117421A1 DE 19712117421 DE19712117421 DE 19712117421 DE 2117421 A DE2117421 A DE 2117421A DE 2117421 A1 DE2117421 A1 DE 2117421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
cathode
vacuum
deposition
sputtering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117421
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich 6450 Hanau Anderle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Priority to DE19712117421 priority Critical patent/DE2117421A1/de
Priority to BE779528A priority patent/BE779528A/xx
Priority to FR7208908A priority patent/FR2132642B1/fr
Priority to GB1376672A priority patent/GB1323658A/en
Publication of DE2117421A1 publication Critical patent/DE2117421A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering

Description

Köln, den 1.4.1971 ZR3-Zap/Sk - 71506
Patent-und Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
"Anlage für das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten im Vakuum"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage für das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten auf Substraten im Vakuum, bestehend aus einer Vakuumkammer und mindestens zwei darin befindlichen Quellen, von denen mindestens eine als Zerstäubungskathode ausgebildet ist.
Bei der Erzeugung von Mehrfachschichten aus verschiedenen Materialien in einer einzigen Vakuumkammer unter Verwendung mindestens einer Zerstäubungskathode tritt ein Problem auf, das auch mit dem Ausdruck "Kathodenvergiftung11 umschrieben werden kann. Die Erzielung einer ausreichenden Zerstäubungsrate setzt voraus, daß sich die Kathode, insbesondere aber deren zu zerstäubende Oberfläche, in einem Zustand guter elektrischer Leitfähigkeit befindet. Die Ifethode besteht daher in aller Regel aus einem Metall oder einer Metallegierung. Häufig besitzt je-
209842/0997
doch das auf dem Substrat niedergeschlagene Kathodenmaterial keine ausreichende Wxderstandsfähxgkeit gegenüber mechanischen und chemischen Beanspruchungen. Es ist daher erforderlich, eine zusätzliche resistente Deckschicht aufzubringen, wofür in bekannter Weise Fluoride und Oxyde verschiedener Elemente, vornehmlich aber Oxyde des Siliciüms und Aluminiums Verwendung finden. Auch Gläser bestimmter Zusammensetzung haben sich als vorzügliches Material für Deckschichten erwiesen. Diese Stoffe sind jedoch elektrische Nichtleiter. ZutfSrzielung einer ausreichenden Niederschlagsrate werden sie zweckmässig auf thermischem Wege verdampft und auf den Substraten niedergeschlagen. Die Verwendung von Elektronenstrahlen als Energiequelle hat sich hierfür als besonders vorteilhaft herausgestellt. Nun haben aber die genannten Oxyde, Gläser etc. die Eigenschaft, sich nicht nur auf den Substraten, sondern auch auf den Einbauten der Anlage niederzuschlagen. Dies gilt naturgemäß auch für die Zerstäubungskathode, die während der Aufbringung der Deckschicht stillgesetzt istc Ein Niederschlag von elektx'ischen Nichtleitern auf der Kathode würde dieses jedoch ausser Funktion setzen.
Es ist bekannt, daß sich verschiedene Quellen niederzuschlagender Materialien gegenseitig nicht beeinflussen dürfen. So wurde in der US-Patentschrift 3 503 368 zur Vermeidung einex· gegenseitigen Beeinflussung vorgeschlagen, mehrere Verdam'pferquellen in einer solchen Weise auf der Aussenseite eines prismatischen Schirmes anzuordnen, daß keime Sichtverbindung zwischen den ein-j zelnen Verdampferquellen besteht. Eine solche Maßnahme ist jedoch bei Vorhandensein einer Zerstäubungskathode in der Kammer völlig unzureichend, weil trotz der nicht vorhandenen Sichtver— bindung eine erhebliche Vex^giftraig der Kathode erfolgen kann*
In der deutschen Offenle^imgsschrift 1 615 287 wird zur Vermeidung des gleichen Problems vorgeschlagen, eine Quelle, die mit unterschiedlichem Beschiehtungsmaterial bestückt ist3In einer solchen Weise drehbar auszubilden, daß das jeweils nicht
209842/0997
benötigte Quellenmaterial in den Innenraum eines Schirmes geschwenkt werden kann. Infolge der hierfür erforderlichen Beweglichkeit der Quellen kann die Abschirmung nicht sehr zuverlässig ausgebildet werden. Im übrigen ergeben sich insbesondere bei großflächigen Zerstäubungskathoden Probleme hinsichtlich der Versorgung mit der erforderlichen Hochspannung, so daß die bewegliche Ausbildung der Kathoden schon aus diesem Grunde höchst unerwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die den bekannten Lösungen anhaftenden Nachteile zu vermeiden und eine Lösung anzugeben, bei der die Zerstäubungskathode ortsfest und zusammen mit weiteren Quellen für das Niederschlagen von Schichten aus anderem Material in der gleichen Vakuumkammer untergebracht werden kann, ohne daß die Gefahr einer Vergiftung der Zerstäub bungskathode besteht.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Abdeckvorrichtung, welche hermetisch abdichtend vor die Zerstäubungskathode bringbar ist. Die Abdeckvorrichtung kann dabei unterschiedliche Gestalt haben. Es ist zum Beispiel denkbar, sie als Platte auszubilden, die mittels eines besonderen Bewegungsmechanismus vor die Zerstäubungskathode gebracht und dort mittels eines abdichtenden Randes auf die Kathode abgesenkt wird. Eine besonders raumsparende und einfache Lösung ist jedoch dann gegeben, wenn die Abdeckvorrichtung als Rollo ausgebildet ist. Ein Rollo setzt einen verhältnismässig einfachen Antrieb voraus und beansprucht wegen der Möglichkeit des Aufwickeins auf einer Trommel auch dann praktisch keinen zusätzlichen Raum, wenn es von der Zerstäubungskathode zurückgezogen ist. Auch ergibt sich bei einem Rollo eine einfache Abdichtungsraöglichkeit durch Führungsschienen, die auf beiden Seiten der Zerstäubungskathode parallel zur Bewegungsrichtung des Rollos für dessen
4 -
209842/0997
Geradführung angeordnet sind. Das Rollo ist in den Führungsschienen, die beispielsweise ein Ü-fÖrmiges Profil haben können in unmittelbarer Nähe der Zerstäubungskathode und parallel zu ihr bewegbar angeordnet, so daß die vom Verfahren her X'orge-. schriebene Distanz zwischen der Kathode und dem Substrat nicht ungünstig verändert zu werden braucht. Durch die Umfassung der Seitenkanten des Rollos durch die Führungsschienen wird eine ausreichende Dichtigkeit gegen eine Vergiftung der Kathode erreicht. Das Rollo kann aus einer Folie bestehen, die zweck-, massig mit einem wärmereflektierenden bzw» wärmeschützcmden. Überzug versehen wird, da sich sowohl die Kathode als auch die Substrate während der Beschichtung aufheizen. Schließlich sind auch von den Quellen für das Niederschlagen der übrigen »Schichten thermische Einflüsse auf das Rollo zn erwarten. Der wärmereflektierende Überzug kann beispielsweise aus Aluminium bestehen.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anlage sei nachfolgend an Hand einer Figur näher beschi-ieben, welche eine Anlage zum Beschichten von großflächigen, aus Fensterglas bestehenden Substraten zeigt. Auf den Glasscheiben wird zunächst ein Haftvermittler aus einer Chrom-Nickel-Legiorung und nachfolgend eine Goldschicht durch Kathodenzerstäubung niedergeschlagen. Als resistente Deckschicht wird im Anschluß daran durch thermische Verdampfung mittels Elektronenstrahlen Glas auf der Fensterscheibe niedergeschlagen. Derartige Scheiben dienen beispielsweise bei Gebäuden und Kraftfahrzeugen als Infrarotfilter, welche das sichtbare Licht in hohem Maße durchlasset), die unerwünschte Wärmestrahlung jedoch reflektieren.
In der Figur ist mit 1 eine Vakuumkammer bezeichnet, an welche eine Einschleuskammer 2 und eine Ausschleuskammer 3 angeschlossen sind. Die Schleusenventile für solche Schleusenkammern sind Stand der Technik und daher nicht iw Detail dargestellt. In dcv
2098U/0997
Vakuumkammer 1 befinden sich mehrere rechteckige Kathoden 4 aus einer Chrom-Nickel-Legierung, einem Material, welches hervorragende haftvermittelnde Eigenschaften aufweist. Es schließt sich ferner eine Reihe von Zerstäubungskathoden 5 aus Gold an, welches als dünne niedergeschlagene Schicht die eigentliche Filterwirkung besitzt. Die Kathoden weisen eine Länge auf, die mindestens der Breite des zu beschichtenden Substrats entspricht Die Breite der Kathoden macht hingegen nur einen Bruchteil der Länge des Substrats aus. Die Beschichtung erfolgt daher während einer gleichförmigen Bewegung des Substrats 6 parallel zur Oberfläche der in einer Reihe angeordneten Kathoden 4 und 5. In der Figur ist das Substrat 6 zu Beginn des Bewegungsablaufs, dargestellt.
Den Kathoden 4 und 5 nachgeschaltet ist eine Reihe von Elektronenstrahlverdampfern 7, welche aus Elektronenkanonen 8 und dem zu verdampfenden Material 9 bestehen. Das verdampfende Material ist beispielsweise eine Glasscheibe, deren Oberfläche durch die Relativbewegung eines Elektronenstrahls 10 spiralförmig abgedampft werden kann. Denkt man sich das Substrat 6 in
fr
bewegt, so gelangt es nach Verlassen der Zerstäubungskathoden 4 und 5 in den Einflußbereich der von dem zu verdampfenden Material 9 ausgehenden Dampfstrahlen. Der Dampf kondensiert auf dem Substrat, hat jedoch in gewissem Maße auch die Tendenz j in den Zwischenraum zwischen Substrat 6 und den Kathoden 4 und 5 einzudringen.
Bevor jedoch die Elektronenstrahlverdampfer 7 in Betrieb genommen werden, werden die Zerstäubungskathoden 4 und 5 hermetisch abgedichtet. Zu diesem Zweck befindet sich unterhalb der reihenförmig angeordneten Kathoden ein auf eine Walze 12 aufgewickeltes Rollo 13, welches über beidseitig angeordnete Seile 14 und 15 in vertikaler Richtung bewegbar angeordnet ist. Die Seile 14 und 15 werden über Umlenkrollen 16 und 17 geführt und
209842/0987
auf einer Seiltrommel 18 aufgewickelt, die über eine Welle von einem nicht dargestellten Antrieb in Drehung versetzbar ist. Zwischen dem Antrieb für die Seiltrommel 18 und einem ebenfalls nicht dargestellten Stromerzeuger für die Elektronenstrahlverdampf er 7 kann auf einfache Weise eine Verriegelung herbeigeführt werden, durch die. verhindert wird, daß die Elektronenstrahlverdampfer 7 bei abgesenktem Rollo 13 in Betrieb genommen werden und umgekehrt. Die seitliche Führung und Abdichtung des Rollos 13 wird durch Führungsschienen 20 und 21 bewirkt.
5 Patentansprüche 1 Figur
209842/0

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Anlage für das Niederschlagen von dünnen Mehrfaehsehiehten auf Substraten im Vakuum, bestehend aus einer Vakuumkammer und mindestens zwei dai-in befindlichen Quellen, von denen mindestens eine als Zerstäubungskathode ausgebildet ist, gekennzeichnet durch eine Abdeckvorrichtung (13), welche hermetisch abdichtend vor die Zerstäubungskathode (4/5) bringbar ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckvorrichtung (13) als Rollo ausgebildet ist.
  3. 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet f daß das Rollo aus einer Folie besteht.
  4. 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mit einem wärmereflektierenden Überzug versehen ist.
  5. 5. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der Zerstäubungskathode (4/5) parallel zur Bewegungsrichtung des Rollos Führungsschienen (20/21) für die Geradführung und Abdichtung des Rollos angeordnet sind.
    2098A2/0997
    L e e r s e i t e
DE19712117421 1971-04-08 1971-04-08 Anlage fur das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten im Vakuum Pending DE2117421A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117421 DE2117421A1 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Anlage fur das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten im Vakuum
BE779528A BE779528A (fr) 1971-04-08 1972-02-18 Appareillage de precipitation de minces couches multiples sous vide
FR7208908A FR2132642B1 (de) 1971-04-08 1972-03-14
GB1376672A GB1323658A (en) 1971-04-08 1972-03-23 Vacuum coating apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117421 DE2117421A1 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Anlage fur das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten im Vakuum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117421A1 true DE2117421A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=5804346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117421 Pending DE2117421A1 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Anlage fur das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten im Vakuum

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE779528A (de)
DE (1) DE2117421A1 (de)
FR (1) FR2132642B1 (de)
GB (1) GB1323658A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417288A1 (de) * 1974-01-31 1975-08-14 Airco Inc Zerstaeubungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417288A1 (de) * 1974-01-31 1975-08-14 Airco Inc Zerstaeubungsvorrichtung
DE2417288C2 (de) * 1974-01-31 1986-03-20 BOC Technologies Ltd., London Kathodenzerstäubungsvorrichtung
DE2463431C2 (de) * 1974-01-31 1988-06-01 Boc Technologies Ltd., London, Gb

Also Published As

Publication number Publication date
BE779528A (fr) 1972-06-16
GB1323658A (en) 1973-07-18
FR2132642A1 (de) 1972-11-24
FR2132642B1 (de) 1975-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653242C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen eines Isoliersubstrats durch reaktive Ionenbeschichtung mit einer Oxidschicht
DE4324320B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer als dünne Schicht ausgebildeten fotovoltaischen Umwandlungsvorrichtung
EP0120408B1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
DE3205384C2 (de)
DE2847620C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von elektrischen Bauelementen, insbesondere Schichtkondensatoren
DE3329504A1 (de) Waermewellen-abschirmlamellierung
DE2500398A1 (de) Verfahren zum ueberziehen eines auf einem fluessigkeitsbad schwimmenden glasbandes
DE3014851A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden duenner filme
EP1711643B1 (de) Verfahren zur herstellung eines ultrabarriere-schichtsystems
EP0062764B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Dünnfilm-Magnetplatte und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3940748A1 (de) Elektrisch beheizbare autoglasscheibe aus verbundglas
DE2711714A1 (de) Vakuum-aufdampfvorrichtung
EP0853685A2 (de) Transparente wärmeschutzfolie und verfahren zu deren herstellung
DE3044973A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kathodenzerstaeubungsbeschichtung unter vermeidung einer verunreinigung der zerstaeubungskathoden
DE3339334C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Autoglasscheiben mit streifenförmigen Blendschutzfiltern durch Bedampfen oder Sputtern, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005104173A1 (de) Selektiver absorber zur umwandlung von sonnenlicht in wärme, ein verfahren und eine vorrichtung zu dessen herstellung
DE2117421A1 (de) Anlage fur das Niederschlagen von dünnen Mehrfachschichten im Vakuum
DE2854213C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zu Isolierscheiben verarbeitbaren, infrarotreflektierenden Fensterscheiben und deren Verwendung zur Herstellung von Isolierscheiben
DE4309717C2 (de) Verfahren zum Aufdampfen einer Schicht
DE102013104212A1 (de) Vogelschutzglas und Verfahren zum Herstellen eines Vogelschutzglases
EP1660848B1 (de) Verfahren zum aufbringen eines filters auf einer folie
DE2032639C3 (de) Verfahren zum Niederschlagen einer dünnen Goldschicht auf einem Träger durch Kathodenzerstäubung
DE4203772C1 (en) Selective coating of glass sheet edges e.g. car windscreens - by stacking in stepwise overlapping manner in support means
DE4131520C1 (en) Single or multilayer structured coatings core - with mask film passed over cylindrical body
DE19539986A1 (de) Vakuumbeschichtungsanlage mit einem in der Vakuumkammer angeordneten Tiegel zur Aufnahme von zu verdampfendem Material