DE2116986A1 - Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollastonit-Material - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollastonit-Material

Info

Publication number
DE2116986A1
DE2116986A1 DE19712116986 DE2116986A DE2116986A1 DE 2116986 A1 DE2116986 A1 DE 2116986A1 DE 19712116986 DE19712116986 DE 19712116986 DE 2116986 A DE2116986 A DE 2116986A DE 2116986 A1 DE2116986 A1 DE 2116986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wollastonite material
slag
synthetic wollastonite
obtained according
wollastonite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712116986
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116986B2 (de
Inventor
Heinrich zur Prof. Dipl.-Chem. Dr. 6242 Schönberg. P Strassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dyckerhoff GmbH
Original Assignee
Dyckerhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff GmbH filed Critical Dyckerhoff GmbH
Priority to DE19712116986 priority Critical patent/DE2116986A1/de
Priority to DE2211504A priority patent/DE2211504A1/de
Priority to CA138,398A priority patent/CA988676A/en
Priority to BE781655A priority patent/BE781655A/xx
Priority to LU65111D priority patent/LU65111A1/xx
Priority to GB1599972A priority patent/GB1361713A/en
Priority to AT294972A priority patent/AT329431B/de
Priority to ZA722359A priority patent/ZA722359B/xx
Priority to FR7212274A priority patent/FR2132758B1/fr
Priority to NL7204730A priority patent/NL7204730A/xx
Publication of DE2116986A1 publication Critical patent/DE2116986A1/de
Priority to US05/498,643 priority patent/US4165991A/en
Publication of DE2116986B2 publication Critical patent/DE2116986B2/de
Priority to DK495474A priority patent/DK495474A/da
Priority to DK495674A priority patent/DK495674A/da
Priority to DK495574A priority patent/DK495574A/da
Priority to AT843974A priority patent/AT345715B/de
Priority to SE7502365A priority patent/SE7502365L/
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/22Magnesium silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/24Alkaline-earth metal silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/043Alkaline-earth metal silicates, e.g. wollastonite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B5/00Treatment of  metallurgical  slag ; Artificial stone from molten  metallurgical  slag 
    • C04B5/06Ingredients, other than water, added to the molten slag or to the granulating medium or before remelting; Treatment with gases or gas generating compounds, e.g. to obtain porous slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • C09C1/405Compounds of aluminium containing combined silica, e.g. mica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/004Reflecting paints; Signal paints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/182Aggregate or filler materials, except those according to E01C7/26
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/506Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users characterised by the road surface marking material, e.g. comprising additives for improving friction or reflectivity; Methods of forming, installing or applying markings in, on or to road surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
5 KDLN-LINDENTHAL PETER-KINTGEN-STRASSE 2
Köln, den 6.April 1971 Eg/Stü.
Dyckerhoff Zementwerke AG., Wiesbaden-Amöneburg
Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollast onit -Material
Die Erfindung betrifft die Herstellung und Verwendung von synthetischem Wollastonit-Material.
Natürlicher Wollastonit, ß-CaSiO,, ist als Kontaktmineral in Kontaktzonen zwischen Kalkstein und Quarz entstanden. Die einzige große Lagerstätte, die zudem ein sehr reines und weißes Material liefert, befindet sich in den Vereinigten Staaten. Nachdem man in Amerika die vorteilhaften Eigenschaften des Wollastonits für keramische Zwecke erkannt hat, versucht man in weniger rohstoffbegünstigten Ländern die Herstellung auf synthetischem Wege. Außer dem Zusammenschmelzen geeigneter Rohstoffe mit nachfolgender Kristallisation ist auch die Darstellung durch Brennen von hydrothermal erzeugten Calciumhydrosilikaten bekannt geworden. In letzterem Falle werden Produkte erhalten, die den Weißgrad des natürlichen Wollastonits sogar noch übertreffen.
Wenn es so auch gelingt, hochwertiges Material herzustellen, so sind die bekannten Herstellungsverfahrensgänge für eine wirtschaftliche Verwertbarkeit der ausgezeichneten Eigenschaften des Wollastonits in der keramischen Industrie
209843/1U7
doch noch zu kostspielig. Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung-, einen rationelleren Weg für die Herstellung eines den bekannten Produkten gleichwertigen synthetischen Wollastonits zu finden.
Bei der elektrothermischen Herstellung von Phosphor wird Rohphosphat (Apatit) mit Koks reduziert, unter gleichzeitiger Bindung des freiwerdenden CaO an Kieselsäure. Ausgehend von Fluorapatit lautet die Reaktionsgleichung:
3Ca,(P.O^)2-CaP2+15 C + 9 SiO2=6 P + 15 CO + 9 CaSiO^CaF2-
Phosphor und Kohlenoxyd entweichen gasförmig- Die übrigen Bestandteile sammeln sich mit Resten der Ausgangssubstanz und anderen Verunreinigungen des Aufgabegutes in der Schlackes mit Ausnahme des Eisens, das, als Ferrophosphor (Fe2P) gebunden, eine zweite Schmelzphase in der Schlackenschmelze bildet. Die Schlacke hat somit chemisch die Zusammensetzung eines durch verschiedene Fremdbestandteile verunreinigten, eisenarmen Wollastonits, und es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, unter Verwendung dieser Schlacke, in der die chemische Vereinigung der Komponenten CaO und SiO2 bereits erfolgt ist, den Verfahrensgang der Wollastonitherstellung erheblich abzukürzen.
Die Schlackenschmelze wird nach dem Abstich ausgegossen und erstarrt dann als Stückschlacke. Das Material hat eine unansehnliche graue Farbe. Es ist bisher nicht möglich gewesen, zu einem den Anforderungen der keramischen Industrie entsprechenden Wollastonit-Material zu gelangen, wenn man von dieser Stückschlacke ausgeht. Dagegen gelingt dies erfindungsgemäß, wenn die Schmelze in an sich bekannter Weise in Wasser abgesehreckt wird
209843/1U7
und der dadurc hentstandene, glasige Schlackensand anschließend gegebenenfalls nach mechanischer Entfernung von Verunreinigungen, die nicht in der Schmelze homogen gelöst wurden, bei Temperaturen von mindestens HOO0C, vorzugsweise bei II50 bis 12000C, in stark oxydierender Atmosphäre insbesondere in einem Drehofen so lange gebrannt wird, bis das Material vollkommen entfärbt und ein kristallines Wollastonit-Material entstanden ist. Der richtige Betriebszustand im Drehofen ist infolge genauer Regelung von Brenntemperatur und Verweilzeit am deutlichen Farbumschlag leicht zu erkennen.
Das Brennprodukt ist bei optimaler Brenntemperatur ein lockeres, leicht mahlbares und, bei sauberer Abtrennung der Verunreinigungen, rein weißes, grießiges Wollastonit-Material. Der Eisengehalt ist überraschend niedrig, z.B. betrug in einer Probe der FegO-r-Gehalt 0,06 %. Bei dem auf eine Feinheit von 4000 cm2/g gemahlenen Pulver wurde ein Hellbezugswert Y von 94, bezogen auf MgO = 100, gemessen. Das Produkt ist in der Weißqualität dem besten synthetischen Wollastonit gleichwertig und beträchtlich besser als das natürliche Mineral.
Wie wichtig die Brenntemperatur für höchste Weißqualität ist, geht daraus hervor, daß gleiches Schlackenmaterial bei 1100GC statt bei 11500C gebrannt auch nach zweistündigem Brand nur eine Helligkeit von Y = 90 erreicht.
Wenn keine reine weiße Spitzenqualität erforderlich ist, kann man auf die quantitative Abtrennung der färbenden Verunreinigungen verzichten. Diese bilden im Brennprodukt deutlich sichtbare schwarze Körnchen, während sie in der Aus gangs schlacke als graue Einsprengunge in
209843/1 U7
der grauen Grundmasse kaum zu erkennen sind. Die Verfärbung erfolgt mit steigender Temperatur durch Reaktion dieser Einsprengunge unter Oxydation mit · der. Silikatsubstanz. Ein Wollastonit-Materlal mit 0,13 % Pe2O -Gehalt, der zum größten Teil aus solchen Verunreinigungen stammte, hatte nach der Vermahlung auf 4000 cm /g eine leichte Cremefarbe und eine Helligkeit von Y = '88. Der Weißgehalt lag somit immer noch über dem des natürlichen Wollastonits.
Soll das Brennprodukt in stückiger Form verwendet werden, wird zweckmässigerweise das Ausgangsmaterial verformt. Man kann den Schlackensand mahlen und granulieren oder brikettieren. Man kann auch die Mahlung des harten Sandes umgehen und den Sand direkt in einer Kompaktiermaschine verformen. Schließlich ist es möglich, den Sand nach Vorerhitzung, z.B. bei 9000C, zu verformen, wodurch die Kompaktierung unter viel geringerem Aufwand möglich ist. In letzterem Falle können die Abgase des Brennofens zur Vorerhitzung des Brenngutes dienen. Es hat sich gezeigt, daß man durch Brennen insbesondere der durch Kompaktierung gebildeten Formlinge außerordentlich festes Material erhält. Die erforderliche Verweilzeit in der Brennzone richtet sich nach der gewünschten Entfärbung. Zweckmässigerweise werden bevorzugt kleine Formlinge gebrannt, deren kleinster Durchmesser z.B. nicht über 10 mm liegt. Derartige Formlinge sind auch unempfindlicher gegen zu rasche Abkühlung.
Das erfindungsgemäß hergestellte Wollastonit-Material eignet sich besonders gut als Rohstoffkomponente für keramische Produkte, insbesondere zur Herstellung von Wandfliesen. Man kann sogar einen Brennprozeß einsparen,
209843/114 7
wenn die ungebrannte Schlacke eingesetzt und die Wollastonitbildung und Entfärbung in den Keramik-Brand verlegt wird. Dabei erfährt die Schlacke und damit das keramische Produkt eine Volumenvergrößerung, weil sich die Schlacke beim Brand etwas aufbläht. Man kann somit die ungebrannte Schlacke vorteilhaft dann einsetzen, wenn eine Volumenvergrößerung zur Kompensierung einer normalerweise eintretenden Schwindung des Scherbens erwünscht ist.
Wegen ihres hohen Weißgehaltes eignet sich die gebrannte und gemahlene Schlacke auch als Füllstoff, z.B. für Papier oder Pigmente.
Das stückige Wollastonit-Material genügt den Anforderungen an Zuschlagstoffe im Straßenbau. Es ist als Zuschlagstoff für weißen Beton, vorzugsweise für Markierungsbeton im Straßenbau, oder als Einstreustoff zur Aufhellung von Teerstraßendecken geeignet.
2 0

Claims (8)

2116988 -e- Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollastonit-Material, dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der thermischen Phosphorgewinnung aus Rohphosphat anfallende Schlackenschmelze in Wasser abschreckt und gegebenenfalls nach Entfernung von Verunreinigungen, bei Temperaturen von mindestens 11000C, vorzugsweise bei II50 bis 12000C, in stark oxydierender Atmosphäre brennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschreckte Schlackenschmelze vor dem Brennen kalt kompaktiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschreckte Schlackenschmelze im Verlauf des Brennprozesses heiß kompaktiert wird.
4. Verwendung des nach einem der Ansprüche 1 bis 3 erhaltenen Wollastonit-Materials zur Herstellung von keramischen Produkten, insbesondere Wandfliesen.
5. Verwendung des nach einem der Ansprüche 1 bis 3 erhaltenen synthetischen Wollastonit-Materials als Zuschlagstoff für weißen Beton.
6. Verwendung des nach einem der Ansprüche 1 bis 3 erhaltenen synthetischen Wollastonit-Materials als Zuschlagstoff für Schwarzdecken zur Aufhellung von Teerstraßen.
7. Verxfendung des nach einem der Ansprüche 1 bis 3 erhaltenen synthetischen Wollastonit-Materials als Füllstoff für Papier oder Pigmente für Farbstoffe.
8. Verwendung der glasigen, abgeschreckten Schlackenschmelze zur Herstellung von keramischen Produkten» insbesondere Wandfliesen.
20 98 437 1 147
DE19712116986 1971-04-07 1971-04-07 Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollastonit-Material Ceased DE2116986A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116986 DE2116986A1 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollastonit-Material
DE2211504A DE2211504A1 (de) 1971-04-07 1972-03-10 Verfahren zur herstellung eines modifizierten, synthetischen wollastonitmaterials
CA138,398A CA988676A (en) 1971-04-07 1972-03-29 Method for the production of synthetic wollastonite material
BE781655A BE781655A (fr) 1971-04-07 1972-04-04 Procede de preparation d'une wollastonite synthetique
LU65111D LU65111A1 (de) 1971-04-07 1972-04-05
GB1599972A GB1361713A (en) 1971-04-07 1972-04-06 Method for the production of synthetic wollastonite material
AT294972A AT329431B (de) 1971-04-07 1972-04-06 Verfahren zur herstellung von synthetischem wollastonit-material
NL7204730A NL7204730A (de) 1971-04-07 1972-04-07
FR7212274A FR2132758B1 (de) 1971-04-07 1972-04-07
ZA722359A ZA722359B (en) 1971-04-07 1972-04-07 A method for the production of synthetic wollastonite material
US05/498,643 US4165991A (en) 1971-04-07 1974-08-19 Method for the production of synthetic wollastonite material
DK495474A DK495474A (de) 1971-04-07 1974-09-20
DK495674A DK495674A (de) 1971-04-07 1974-09-20
DK495574A DK495574A (de) 1971-04-07 1974-09-20
AT843974A AT345715B (de) 1971-04-07 1974-10-21 Verfahren zur herstellung keramischer produkte aus synthetischem wollastonit
SE7502365A SE7502365L (de) 1971-04-07 1975-03-03

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116986 DE2116986A1 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollastonit-Material
DE2211504A DE2211504A1 (de) 1971-04-07 1972-03-10 Verfahren zur herstellung eines modifizierten, synthetischen wollastonitmaterials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2116986A1 true DE2116986A1 (de) 1972-10-19
DE2116986B2 DE2116986B2 (de) 1974-09-19

Family

ID=29585179

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116986 Ceased DE2116986A1 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollastonit-Material
DE2211504A Pending DE2211504A1 (de) 1971-04-07 1972-03-10 Verfahren zur herstellung eines modifizierten, synthetischen wollastonitmaterials

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2211504A Pending DE2211504A1 (de) 1971-04-07 1972-03-10 Verfahren zur herstellung eines modifizierten, synthetischen wollastonitmaterials

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2116986A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108137410A (zh) * 2015-03-20 2018-06-08 索里迪亚科技公司 来自硅酸钙碳酸化的复合材料和结合元件和其方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024003139A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-04 Prtc Nv Green calcium silicate hydrate boards and process thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108137410A (zh) * 2015-03-20 2018-06-08 索里迪亚科技公司 来自硅酸钙碳酸化的复合材料和结合元件和其方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2116986B2 (de) 1974-09-19
DE2211504A1 (de) 1973-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335146A1 (de) Verfahren zum herstellen von schaumkeramik
EP0100306B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, kohlenstoffhaltigen, nicht-basischen und nicht-isolierenden Steinen und Massen
DE1300911C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatpellets
DE2116986A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Wollastonit-Material
DE2729696A1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralwollproduktion
EP1234807B1 (de) Feuerfester Formkörper mit erhöhter Alkalibeständigkeit
DE2545244C3 (de) Schnell zu hitzebeständigem Material härtendes Gemisch
DE19735448B4 (de) Verwendung von kristallwasserfreiem saurem Alkaliphosphat als Schmelzbinder
DE1471227B2 (de) Basisches feuerfestes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE2166592A1 (de) Verwendung von glasigem granuliertem phosphorschlackensand als rohstoffkomponente fuer keramische produkte
DE746717C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Baustoffe aus Serpentin und magnesiumreichen Stoffen
AT130224B (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Produkten aus natürlichen Magnesiumsilikaten.
DE2401185A1 (de) Bindemittel
AT345715B (de) Verfahren zur herstellung keramischer produkte aus synthetischem wollastonit
DE583194C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Produkte
AT160220B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen und Massen.
DE706163C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen
DE590357C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Koerper
DE858377C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine
EP1160218A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels
DE2166169B2 (de) Verwendung von synthetischem wollastonit-material als zuschlagstoff zur aufhellung bituminoeser strassenbaumassen
DE1471402B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Stoffs unter Verwendung von Phosphaten als Bindemittel für Ofenauskleidungen
DE2333601A1 (de) Koerniges magnesiumoxid und verfahren zu dessen herstellung
DE1059823B (de) Feuerfeste Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1596754C (de) Verfahren zur Herstellung eines bernsteinfarbenen Glases mit vorherbestimmtem Farbton unter Verwendung einer Hochofenschlacke

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal
OI Miscellaneous see part 1