DE2115850C3 - Nutenstanzautomat mit Kontrolleinrichtungen - Google Patents

Nutenstanzautomat mit Kontrolleinrichtungen

Info

Publication number
DE2115850C3
DE2115850C3 DE19712115850 DE2115850A DE2115850C3 DE 2115850 C3 DE2115850 C3 DE 2115850C3 DE 19712115850 DE19712115850 DE 19712115850 DE 2115850 A DE2115850 A DE 2115850A DE 2115850 C3 DE2115850 C3 DE 2115850C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
stations
board
transport
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712115850
Other languages
English (en)
Other versions
DE2115850B2 (de
DE2115850A1 (de
Inventor
Franz; Braitinger Helmut; 7320 Göppingen Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE19712115850 priority Critical patent/DE2115850C3/de
Priority to FR7132002A priority patent/FR2107270A5/fr
Publication of DE2115850A1 publication Critical patent/DE2115850A1/de
Publication of DE2115850B2 publication Critical patent/DE2115850B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2115850C3 publication Critical patent/DE2115850C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Nutenstanzautomat mit einer Transporteinrichtung, die die Platinen von einem Vorratssiapel zu mindestens einer Stanzstation und mindestens einer Ablagestation transportiert und Kontrolleinrichtungen enthält, die über Kontrollorgane das Vorhandensein bzw. die Lage der Platinen in den einzelnen Stationen abtasten und bei einer Störmeldung den Nutenstanzautomaten anhalten, wobei die Kontrolleinrichtungen mit einem Schieberegister verbunden sind, so daß jede einzelne Kontrolleinrichtung durch die ihr zugeordnete Registerstufe überbrückt und die Überbrückung in Abhängigkeit vom Platinentransport schrittweise wieder aufgehoben werden kann, nach Hauptpatent 2 044 014, dadurch gekennzeichnet, daß an die Kontrolleinrichtung ein Zählwerk angeschlossen ist, das nach Aufnahme der letzten vorgewählten Platine vom Vorratsstapel einen Impuls auf die Maschinensteuerung gibt und die einzelnen Kontrollstationen dabei schrittweise jeweils dann überbrückt werden, wenn ein weiterer Transportschritt der letzten gemeldeten Platine erfolgt ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Nutenstanz- «utomat mit einer Transport- und Kontrolleinrichtung nach Maßgabe des Oberbegriffs des Patentanspruches nach dem Hauptpatent 2 044 014.
    Das Hauptpatent ist darauf gerichtet, daß je Bearbeitungsstation eine Kontrolle der zu bearbeitenden Platinen hinsichtlich ihrer Zahl, Lage und Tra.isportbewegung ausgeführt und das Kontrollergebnis der Maschinensteuerung gemeldet wird. Eine besondere Maßnahme ist dabei beim Anfahren der gesamten Einrichtung erforderlich. Wenn die Anlage nämlich gestartet wird, sind in der Regel keine Platinen in der Transporteinrichtung. Dies würde dazu führen, daß die Anlage nach Betätigung beispielsweise eines Startknopfes sofort wieder stillgesetzt würde, weil in den kontrollierten Stationen außer der ersten Station noch keine Platine vorhanden ist. Zum Anfahren der Anlage müCte also, wenn die Anlage leer gestartet wird, der Startknopf so oft betätigt werden, bis ir. jeder der von der Kontrolle erfaßten Stationen eine Platine eingelegt, die Anlage also voll gefahren ist. Dadurch würde sich aber für das Starten der Anlage ein erhöhter Bedienungsaufwand ergeben, der unerwünscht ist. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist nach der Hauptanmeldung der Eingang jeder Schalteinrichtung mit einem Ausgang der Schalteinrichtung verbunden, deren Kontrolleinrichtung in Transportrichtung gesehen vor der Kontrolleinrichtung der erstgenannten Schalteinrichtung angeordnet ist. Dadurch entsteht, wenn die Schalteinrichtungen die entsprechende Schaltung aufweisen, eine Art Schieberegister mit dessen Hilfe die Anlage voll gefahren werden kann, nachdem nur einmal der Startknopf gedrückt worden ist.
    Das gleiche Problem tritt nun, nur in umgekehrtem Ablauf, erneut auf, wenn die Anlage leer gefahren wird, d. h, die letzte vorhandene oder vorgewählte Platine durch die einzelnen Stationen läuft bis zur Ablage im Fertigzustand. Um auch hierbei einen vollkommen selbsttätigen Arbeitsablauf zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an die Kontrolleinrichtung ein Zählwerk angeschlossen ist, das nach Aufnahme der letzten vorgewählten Platine vom Vorratsstapcl einen Impuls auf die Maschinensteuerung gibt und die einzelnen Kontrollstationcn dabei schrittweise jedoch dann überbrückt werden, wenn ein weiterer Transportschritt der letzten gemeldeten Platine erfolgt ist.
    Das Schaltungsprinzip ist bei dieser Lösung das gleiche wie beim Vollfahren und erfordert somit keinen gesonderten baulichen Aufwand, sondern es wird das gleiche Schieberegister für die Platinenkontrolle durch von der Maschinensteuerung abgeleitetes Signal wieder schrittweise gelöscht, d.h. die einzelnen Kontrollstationen werden in geeigneter Weise so überbrückt, daß die Freigabe an die Steuerung erhalten bleibt, ohne daß die Kontrolleinrichtungen nach dem Hauptpatent an den Stationen unwirksam wcrden, an denen noch eine Platine durchlaufen muß.
DE19712115850 1970-09-04 1971-04-01 Nutenstanzautomat mit Kontrolleinrichtungen Expired DE2115850C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115850 DE2115850C3 (de) 1971-04-01 Nutenstanzautomat mit Kontrolleinrichtungen
FR7132002A FR2107270A5 (de) 1970-09-04 1971-09-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115850 DE2115850C3 (de) 1971-04-01 Nutenstanzautomat mit Kontrolleinrichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2115850A1 DE2115850A1 (de) 1972-10-12
DE2115850B2 DE2115850B2 (de) 1974-10-24
DE2115850C3 true DE2115850C3 (de) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007840C3 (de) Lichtschrankengitter
DE974863C (de) Anordnung zur Abfuehlung und zum Vergleich der Angaben von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Lochkarten
DE1074630B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verlängerten Schlusselstreifen sehr langer Periode fur Mischgerate zum Ver und Entschlüsseln
DE1463031C (de)
DE1463031B2 (de) Geraet zur steuerung einer arbeitsmaschine
DE2115850C3 (de) Nutenstanzautomat mit Kontrolleinrichtungen
DE2115850A1 (de) Nutenstanzautomat
DE666581C (de) Fahrstrassenstellwerke, bei denen zur Einstellung der Fahrstrassen Hebdrehwaehler verwendet werden
DE612054C (de) Maschine zum Formen von Schachtelteilen
DE1105215B (de) Transportvorrichtung fuer Lochkarten u. dgl. Aufzeichnungstraeger
DE499300C (de) Mehrfachtarifzaehlwerk
AT206674B (de) Elektromagnetische Einstellvorrichtung an Kartenlochmaschinen
DE457451C (de) Lochmaschine mit Kraftantrieb zum Lochen von Zaehlkarten fuer statistische Zwecke
DE1436434C3 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung von Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen
DE933300C (de) Summenkartenlocher
DE588717C (de) Mehrteiliges Nadelbett fuer Flachstrickmaschinen
DE525460C (de) Anordnung von Kupplungen an Maschinen mit mehreren Stoesseln
DE551150C (de) Steuerungsvorrichtung fuer die Typen- oder Zaehlwerkscheiben von Lochkarten-Auswertmaschinen oder Rechenmaschinen
DE546220C (de) Einrichtung zur Feststellung der Achsenzahl eines Zuges
DE661131C (de) Gruppenkontrollvorrichtung
DE1536399C (de) Elektronische Steuereinrichtung fur lochstreifengesteuerte Matnzensetz und Zeilengießmaschinen Ausscheidung aus 1230077
DE675432C (de) Flache Raenderwirkmaschine mit Vorrichtung zum Herstellen von Jacquardumlegenoppenmustern
DE642620C (de) Draht- oder Feineisenwalzwerk mit mehrgeruestiger offener Fertigstaffel zum mehradrigen Walzen
DE522770C (de) Kartenschlagmaschine
DE661350C (de) Addierwerksanordnung fuer Tabelliermaschinen