DE2115644A1 - Gaskompressor - Google Patents

Gaskompressor

Info

Publication number
DE2115644A1
DE2115644A1 DE19712115644 DE2115644A DE2115644A1 DE 2115644 A1 DE2115644 A1 DE 2115644A1 DE 19712115644 DE19712115644 DE 19712115644 DE 2115644 A DE2115644 A DE 2115644A DE 2115644 A1 DE2115644 A1 DE 2115644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
compressor according
groove
drive shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712115644
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 6241 Glashütten M Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA AG
Original Assignee
VARTA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA AG filed Critical VARTA AG
Priority to DE19712115644 priority Critical patent/DE2115644A1/de
Publication of DE2115644A1 publication Critical patent/DE2115644A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/04Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Gaskompressor Die Erfindung betrifft einen Gaskompressor, insbesondere für ein tragbares Brennstoffelementaggregat, der einen Kolben mit Rückholfeder sowie eine durch den Kolben betätigte Membran besitzt.
  • Gaskompressoren, die beliebige Gase je nach dem Verwendungszweck auf verschiedene Druckstufen komprimieren, sind als Einstufen- und auch als Mehrstufenkompressoren konstruiert worden. In den meisten Fällen sind ihre Konstruktionselemente sehr umfangreich und schwer, so daß eine Verwendung dieser Kompressoren bei tragbaren Geräten nicht möglich ist.
  • Weitere Schwierigkeiten bei der Kopplung derartiger Eompressoren mit tragbaren Geräten macht auch der Antrieb der Eompressoren selbst. Meistens werden als Antrieb störanfällige Geradschubkurbelgetriebe verwendet, die die Baulänge derartiger Kompressoraggregate noch erheblich vergrößern.
  • Aufgabe der Erfindung war es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Gaskompressor zu konstruieren, der bei möglichst kleinen Abmessungen eine ölfreie Buftförderung bei großem Fördervolumen ergibt.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einem Gaskompressor mit Membran die Antriebswelle und die Kolbenstange koaxial angeordnet sind, daß am Ende der Antriebswelle eine mit einer zu ihr konzentrischen Rille versehene Antriebsscheibe versehen ist, während am unteren Ende der Kolbenstange eine Gensheibe angebracht ist, daß diese Gegenscheibe auf der der Antriebscheibe zugewandten Stirnseite 'abgeschrägt ist und dai3 zwischen Antriebs scheibe und Gegenscheibe eine in der Rille abrollbare-Kugel angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführung gemäß der Erfindungsidee ist in Figur 1 dargestellt.
  • An der Antriebswelle 1 des Elektromotors 9 befindet sich die Antriebsscheibe 11. Die Antriebsscheibe ist in einem Schrägkugellager 8 zwecks besserer axialer Druckaufnahme gelagert.
  • Auf der Stirnseite der Antriebsscheibe 11 befindet sich eine Umlaufrille 12, in der die Antriebskugel 4 läuft. Der Antriebsscheibe gegenüber befindet sich, koaxial auf dem Bund der Kolbenstange 31 angebracht, die Gegenscheibe 32. Diese ist auf der Stirnseite abgeschrägt, so daß bei Umdrehung der Antriebswelle 1 die Kolbenstange 31 durch die in der Laufrille 12 umlaufende Antriebskugel 4 hin- und herbewegt wird. Die Rückbewegung erfolgt dabei durch die Rückholfeder 6.
  • Für den Kolbenhub ist die Abschrägung der Gegenscheibe 32 bestimmend. Dabei soll das Verhältnis vom mittleren Laufrillendurchmesser zum Hub nicht kleiner als 7,5 : 1 sein, um ein Rutschen der Kugel sicher zu vermeiden.
  • An der Kolbenstange 31 befindet sich der Kolben 3, der mittels gefedertem Kolbenring 33 (s.auch Fig.4) in der Kolbenbuchse 23 läuft. Zwischen dem Zylinder 25 und dem Zylinderkopf 22 ist eine zweckmäßigerweise gewebelose Gummimembrane eingebracht worden.
  • Diese Membrane ist nicht am Kolben befestigt. Sie wird im oberen Totpunkt durch den Kolben 3 an den Zylinderkopf 22 angedrückt. Dadurch wird das Totvolumen sehr klein gehalten, so daß die komprimierte Luft bzw. Gas auch fast vollständig herausgedrückt wird.
  • Zur Verbesserung der Strömungsverhältnisse ist die der Membrane zugewandte Fläche des Zylinderkopfes (s.Fig.7) mit spinnenförmig angeordneten Rillen 36 versehen. Ähnlich angeordnete Rillen 35 befinden sich in der Stirnfläche des Kolbens3 (s. Fig. 2), um die Bildung von Luftblassen zwischen Kolben und Membrane zu verhindern.
  • Im Ansaugkanal 26 sowie im Auslaßkanal 27 befinden sich Ventile, vorzugsweise Flatterventile.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Ga.skompressor mit einer über dem im Kompressorgehäuse angeordneten, mit Rückholfeder versehenem Kolben betätigbarer Membran und mit Druckausgleichbohrungen unterhalb des Kolbens und im KoLbenschaft dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle () und die Kolbenstange (31) koaxial angeordnet sind, daß am Ende der Antriebswelle (1) eine mit einer zur Antriebswelle konzentrischen Rille (12) versehene Antriebsscheibe (11) befestigt ist, während am unteren Ende der Kolbenstange (31) eine Gegenscheibe (32) angebracht ist, daß diese Gegenscheibe (32) auf der der Antriebsscheibe (11) zugewandten Stirnseite abgeschrägt ist und daß zwischen Antriebsscheibe (11) und der Gegenscheibe (32) eine in der Rille (12) abrollbare Kugel (4) angeordnet ist.
  2. 2. Kompre8sor nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Kolbens (3) mit spinnenförmig angeordneten Rillen versehen ist.
  3. 3. Kompressor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Zylinderkopf mit spinnenförmig angeordneten Rillen versehen ist.
  4. 4. Kompressor nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Durchmessers der Rille (12) zum Hub des Kolbens (7) >= 7,5 : 1 ist.
  5. 5. Kompressor nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran zwischen Zylinder und Kolben (3) ohne Haftung am Kolben eingespannt ist.
  6. 6. Kompressor nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (3) einen abgefederten Kolbenring (33) aus Kunststoff besitzt.
DE19712115644 1971-03-31 1971-03-31 Gaskompressor Pending DE2115644A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115644 DE2115644A1 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Gaskompressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115644 DE2115644A1 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Gaskompressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2115644A1 true DE2115644A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=5803424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115644 Pending DE2115644A1 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Gaskompressor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2115644A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481758A1 (fr) * 1980-04-30 1981-11-06 Hunsinger Emile Pompe a vide notamment pour assistance des freins sur vehicules a moteur diesel
US4723894A (en) * 1986-12-03 1988-02-09 Transamerica Delaval, Inc. Low-pressure air pump
US5016669A (en) * 1990-06-04 1991-05-21 Dresser-Rand Company Valve assembly
EP2042734A1 (de) * 2000-10-26 2009-04-01 Oken Seiko Co., Ltd. Miniaturpumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481758A1 (fr) * 1980-04-30 1981-11-06 Hunsinger Emile Pompe a vide notamment pour assistance des freins sur vehicules a moteur diesel
US4723894A (en) * 1986-12-03 1988-02-09 Transamerica Delaval, Inc. Low-pressure air pump
US5016669A (en) * 1990-06-04 1991-05-21 Dresser-Rand Company Valve assembly
EP2042734A1 (de) * 2000-10-26 2009-04-01 Oken Seiko Co., Ltd. Miniaturpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115644A1 (de) Gaskompressor
DE4336673A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE3542454A1 (de) Membranrotationspumpe
DE943803C (de) Fluegelradpumpe mit seitlichem Ringkanal
DE2256218A1 (de) Membranpumpe zur foerderung von gasen oder fluessigkeiten
EP0373229A1 (de) Mechanische Vakuumpumpe mit einer federbelasteten Rückschlagklappe
DE102007044775A1 (de) Unwuchtantrieb (UA)
DE934560C (de) Doppelstern-Kolbenpumpe
DE818605C (de) Selbstansaugende Kolben- oder Membranpumpe fuer unreine Fluessigkeiten
DE102011050714A1 (de) Kompressoreinheit
DE731638C (de) Membranpumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe
DE202011110410U1 (de) Kompressor mit Druckbegrenzung
AT113710B (de) Frei tragbare Atmungsvorrichtung.
DD269881A1 (de) Kolbenverdichter
DE403750C (de) Vorrichtung zur Kompression des Ladegemisches bei vermindertem Atmosphaerendruck
DE953280C (de) Mehrstufiger Strahlapparat zum Entlueften von Pumpen, Behaeltern u. dgl.
DE2947066A1 (de) Schmiervorrichtung fuer die lager einer vakuumpumpe
DE800358C (de) Membranpumpe
DE910327C (de) Fluegelradpumpe mit Fluessigkeitsring, insbesondere zur Foerderung von Gasen
DE102010032036B4 (de) Flächenlüfter
DE468493C (de) Schnellaufende Kolbenpumpe zur Foerderung von Gasen oder Fluessigkeiten
DE19953270A1 (de) Zentrifugalkraftkompressor
US60313A (en) Improvement ii mode of oohveotfl grain
DE967839C (de) Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl
AT92448B (de) Schleuderpumpe oder -gebläse.