DE2115415A1 - Mischmaschine, insbesondere Dissolver - Google Patents

Mischmaschine, insbesondere Dissolver

Info

Publication number
DE2115415A1
DE2115415A1 DE19712115415 DE2115415A DE2115415A1 DE 2115415 A1 DE2115415 A1 DE 2115415A1 DE 19712115415 DE19712115415 DE 19712115415 DE 2115415 A DE2115415 A DE 2115415A DE 2115415 A1 DE2115415 A1 DE 2115415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
rollers
mixing machine
drive
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712115415
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 6800 Mannheim Oelschläger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPANGENBERG MASCHF G
Original Assignee
SPANGENBERG MASCHF G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPANGENBERG MASCHF G filed Critical SPANGENBERG MASCHF G
Priority to DE19712115415 priority Critical patent/DE2115415A1/de
Priority to FR7210860A priority patent/FR2132143A1/fr
Publication of DE2115415A1 publication Critical patent/DE2115415A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/02Mixing or kneading machines for the preparation of dough with vertically-mounted tools; Machines for whipping or beating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/10Dissolving using driven stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN
PATENTANWÄITK D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
Gustav Spangenberg Maschinenfabrik GmbH, Mannheim
Mischmaschine, insbesondere Dissolver
Die Erfindung bezieht sich auf Mischmaschinen, insbesondere Dissolver, mit drehbarem zylindrischen Mischbehälter. Diese Behälter werden einmal durch die Rotation des unter der Einwirkung einer Mischturbine stehenden Behälterinhalts in Drehung versetzt, zum anderen aber auch durch einen gesonderten Antrieb. Dieser ist bei den bekannten Bauarten beispielsweise in der Form eines auf den drehbaren Behälter einwirkenden Zahnradantriebes oder Schneckenantriebes ausgebildet. Daher muß praktisch jeder einzelne Behälter mit entsprechenden Antriebselementen ausgestattet sein, z.B. Spurzapfen, Zahnkranz und dergleichen. Sollen Mischbehälter von verschiedener Größe und Durchmesser verwendet werden, führt dies zu erheblichen Komplikationen und zu einem unv/irtschaftlichen Betrieb.
—2—
209842/0941
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Lagerung und den Antrieb des drehbaren Mischbehälters so zu gestalten, daß jeder zylindrische Behälter unabhängig von seiner Größe und seinem Durchmesser verwendet werden kann, ohne daß an dem Behälter irgendwelche Antriebselemente, wie Zahnkranz oder dergleichen, angebracht werden müßten.
Dies wird dadurch erreicht, daß der Mischbehälter gemäß der Erfindung zwischen mindestens drei Rollen gelagert ist, von denen mindestens eine das Drehmoment des Antriebs auf den Behälter überträgt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Behälter zwischen zwei Rollenpaaren fc drehbar gelagert, deren gegenseitiger Abstand verstellbar ist, z.B. in der Weise, daß die Rollenpaare an je einem Maul einer Zange gelagert sind, deren Abstand voneinander durch einen von Hand zu betätigenden Spindeltrieb einstellbar ist.
Dabei werden zweckmäßig die Rollen des einen Paares gemeinsam über eine Gelenkwelle von einer auf Rechts- und Linkslauf umschaltbaren Kraftquelle angetrieben. Die Übertragung des Drehmoments der Antriebsrollen auf den Mischbehälter erfolgt lediglich dadurch, daß die Antriebsrollen als Reibrollen auf die Außenwand des zylindrischen Behälters einwirken.
. Eine weitere Vereinfachung besteht darin, daß der Trag-
' arm des einen Zangenmauls zugleich das Lager für einen oder zwei in den Behälter eingreifende bewegliche Abstreifer bildet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der nach der Erfindung ausgebildeten Mischmaschine dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Mischmaschine in einer Seitenansicht,
209842/0941
Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1.
In dem ausladenden Arm 14 der Mischmaschine ist die durch den Elektromotor 15 angetriebene Mischturbine XJ> gelagert, welche in den zylindrischen Mischbehälter 4 eintaucht.
Die Lagerung und der Antrieb des Mischbehälters 4 wird von zwei sich gegenüberstehenden Rollenpaaren 6, 6 und 6', 6' gebildet, die in zwei Maulstücken 5* 51 gelagert sind, welche ihrerseits schwenkbar an den Armen 1 und I1 einer verstellbaren Zange angebracht sind. Die Zangenbewegüng kommt dadurch zustande, daß die Tragarme 1 und 1' auf einer mit gegenläufigem Gewinde versehenen Spindel 2 beweglich sind, die mittels des Handrades 3 gedreht werden kann. Dadurch ist es möglich, zylindrische Mischbehälter verschiedenen Durchmessers zwischen den Rollenpaaren zu lagern.
Das eine Rollenpaar 6', 61 dient als Antrieb für den Mischbehälter. Diese Rollen werden von dem auf Rechtslauf und Linkslauf umschaltbaren Elektromotor 7 über eine Gelenkwelle 8 angetrieben, welche über zwei Schneckengetriebe 9 die beiden Rollen 6', 6! in Drehung versetzt. Diese Rollen übertragen das Drehmoment des Antriebs lediglich durch Reibung auf die Außenwand des Mischbehälters. Um einen guten Reibungswert zu erreichen, sind die Antriebsrollen 6!, 6' zweckmäßig mit Gummi bekleidet.
Der Tragarm I1 für die beiden Antriebsrollen 6', 6' dient gleichzeitig als Lager für einen in den Behälter 4 eingreifenden Abstreifer 10, der am Ende der Tragstange 11 drehbar gelagert ist und mittels des Einstellhebels 12 umgeschwenkt werden kann, wie dies in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist. Es können auch zwei Abstreifer übereinander vorgesehen sein, von denen jeder eine bestimmte Höhe
2 0 9 8 A 2 / 0 9 U 1
des Mischbehälters bestreicht. Die Umstellung des Abstreifers ist dann erforderlich, wenn der Mischbehälter entgegen der Strömungsrichtung der Mischturbine IJ läuft. In diesem Fall entsteht eine größere Bewegungsdifferenz der Teilchen des Mischgutes und somit eine größere Dispergierwirkung.
Der Antriebsmotor 7 für die Drehbewegung des Mischbehälters kann mit einem stufenlos regelbaren Getriebe ausgestattet sein, um jeweils die günstigste Behälterdrehzahl in bezug auf die Turbinengeschwindigkeit zu erreichen.
209842/09

Claims (6)

  1. Patenten Sprüche
    Γ 4. Mischmaschine, insbesondere Dissolver, mit drehbarem, zy- ^Lindrischen, antreibbaren Mischbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) zwischen mindestens drei Rollen (6,. 61) gelagert ist, von denen mindestens eine (61) das Drehmoment des Antriebs (7) auf den Behälter (4)· überträgt .
  2. 2. Mischmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) zwischen zwei Rollenpaaren (6, 6') drehbar gelagert ist, deren gegenseitiger Abstand verstellbar ist.
  3. 3. Mischmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenpaare (6, 61) an je einem Maul (5, 5!) einer Zange (1, 1') gelagert sind, deren Abstand voneinander durch einen von Hand zu betätigenden Spindeltrieb (2, 3) einstellbar ist.
  4. 4. Mischmaschine nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (6') des einen Paares gemeinsam über eine Gelenkwelle (8) von einer auf Rechts- und Linkslauf umschaltbaren Kraftquelle (7) angetrieben werden.
  5. 5. Mischmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (61) des Behälters (4) lediglich als Reibrollen auf die Außenwand des Behälters einwirken.
  6. 6. Mischmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (I1) des einen Zangenmauls (5') zugleich das Lager für einen oder zwei in den Behälter (4) eingreifende bewegliche Abstreifer (10) bildet.
    209842/0941
DE19712115415 1971-03-30 1971-03-30 Mischmaschine, insbesondere Dissolver Pending DE2115415A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115415 DE2115415A1 (de) 1971-03-30 1971-03-30 Mischmaschine, insbesondere Dissolver
FR7210860A FR2132143A1 (en) 1971-03-30 1972-03-28 Dissolver/mixer - with movable and driven roller enabling use of varying size mixing containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115415 DE2115415A1 (de) 1971-03-30 1971-03-30 Mischmaschine, insbesondere Dissolver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2115415A1 true DE2115415A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=5803266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115415 Pending DE2115415A1 (de) 1971-03-30 1971-03-30 Mischmaschine, insbesondere Dissolver

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2115415A1 (de)
FR (1) FR2132143A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108686540A (zh) * 2018-07-05 2018-10-23 湖州道场污水处理有限公司 一种用于木业胶水的搅拌机
CN108890863A (zh) * 2018-06-19 2018-11-27 江苏三工建材科技有限公司 加气混凝土板材线网片自动化烘干系统
EP3791725A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 DIOSNA Dierks & Söhne GmbH Knetmaschine mit einer zangenverriegelung zum fixieren eines bottichwagens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108890863A (zh) * 2018-06-19 2018-11-27 江苏三工建材科技有限公司 加气混凝土板材线网片自动化烘干系统
CN108686540A (zh) * 2018-07-05 2018-10-23 湖州道场污水处理有限公司 一种用于木业胶水的搅拌机
EP3791725A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 DIOSNA Dierks & Söhne GmbH Knetmaschine mit einer zangenverriegelung zum fixieren eines bottichwagens
WO2021048207A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-18 DIOSNA Dierks & Söhne GmbH Knetmaschine mit einer zangenverriegelung zum fixieren eines bottichwagens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2132143B1 (de) 1975-06-20
FR2132143A1 (en) 1972-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320916C2 (de) Tankwaschmaschine
DE3030390C2 (de)
DE2345004B2 (de) Antriebsvorrichtung für langsam umlaufende Wellen
DE2115415A1 (de) Mischmaschine, insbesondere Dissolver
DE1782177C2 (de) Vorrichtung für das Durchwirken eines oder mehrerer Stoffe
DE1482475B1 (de) Reibmischer,insbesondere fuer Formsand
DE2119314A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Trocknen von Stoffen
DE2029641B2 (de) Maschine zum mischen bzw. kneten von viskosen bis hochviskosen stoffen
DE2535984C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln eines Dichtkörpers eines Rührwerks
EP0604599B1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines taumelkörpers
AT321253B (de) Misch- und Dispergiermaschine
DE824010C (de) Mischvorrichtung
DE728408C (de) Vorrichtung zum Mischen, Sieben und Kneten
DE2221502C3 (de) Küchenmaschine mit angetriebenem Messerstern und antreibbarem Mischgefäß
DE2336734B2 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Antrieb einer Rundschablone mit einer Walzenrakel in einer Druckmaschine für Warenbahnen
DE2114432A1 (de) Antrieb einer Vorschubvorrichtung
DE2701799A1 (de) Kegeliger mischer mit unterhalb des behaelterbodens liegender mischschneckenunterstuetzung
DE2336699C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Baustoffen
DE552049C (de) Knet- und Mischmaschine mit durch die Wandung einer Drehtrommel hindurchragenden Mischstaeben
DE845049C (de) Speiseeismaschine
DE878174C (de) Mischmaschine
DE1627262C3 (de) Antriebsvorrichtung für linear bewegte Werkzeuge, wie Feilen, Schaber oddgl
DE1018846B (de) Ruehrmaschine mit Kippbarem Kessel
DE441573C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ableiten von auf einem Rollgang vorwaerts bewegtem Walzgut
DE510862C (de) Fleischschneid- und Mischmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal