DE2114180A1 - Rohrverbindung - Google Patents

Rohrverbindung

Info

Publication number
DE2114180A1
DE2114180A1 DE19712114180 DE2114180A DE2114180A1 DE 2114180 A1 DE2114180 A1 DE 2114180A1 DE 19712114180 DE19712114180 DE 19712114180 DE 2114180 A DE2114180 A DE 2114180A DE 2114180 A1 DE2114180 A1 DE 2114180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
sleeve
socket
pipe socket
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712114180
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Grumbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712114180 priority Critical patent/DE2114180A1/de
Publication of DE2114180A1 publication Critical patent/DE2114180A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • F16L27/127Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position
    • F16L27/1275Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position by means of at least an external threaded bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/027Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with external reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Rohrverbindung Es ist eine Rohrverbindung für die Hausinstallation bekannt, di mittels einer Rohrmuffe hergestellt wird, dio zwecks Längenausgleich bei der Montage zwischen den zu verbindenden Rohrstiicken an ihrem unteren Ende beginnend mit einem Innengewinde versehen ist, das mindestens so lang wie das dein Ausgleich dienende Außengewlade des ein zuschraubenden Rohres ist. An das Innengewinde schließt sich in der muffe ein Gewinde-freier Innenzylinder an, der weiter als der Außendurchmesser des einzuschrauben den Rohres ist. Am Ende trägt die Rohrmuffe ein kurzen Außengewinde für eine Überwurfmutter, die der Anpressung eines Dichtungsringes an die glatte Aiißenwarid des Rohres dient.
  • In das untere Ende des Innengewindes der Rohrmuffe wird das obere Ende des anderen Rohres eingeschraubt, Es ist andererseits bekannt, zwischen zwei einander zugekehrte Rohrenden einen Dehnungsbalgen aus einen federnden Werkstoff einzuschalten, der eine durch rwärnen und Erkalten der Rohre entstehende Längendifferenz ausgleicht Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Rohrverbindung zu entwickeln, die zugleich dem Längenausgleich bei der Montage und nach dem Einbau der geringen Tetperatur-bedingten Ausdehnungen dient.
  • Die Aufgabe wird bei einer Rohrverbindung, die im wesentlichen aus einer Rohrmuffe mit Innengewinde auf eine Teillänge und einem zum Muffenende hin anschließenden glatten Innenzylinder, der weiter als der Durchmesser des mit Außengewinde versehenen einzuschraubenden Rohres ist, nach der Erfindung dadurch gelöst, daß sich an das andere Ende der Muffe ein Balgen anschließt und an diesen eine weitore kurze Rohrmuffe mit Innengewinde, daß der Balgen von der einen Rohrmuffe zur anderen durch eine mit der Außenwand der einen Muffe starr verbundenen (angeschweißten) Hülse überbruckt wird. Diese Htilse übergreift -die Muffe auf ein kurzes Stück und ist mit mindestens einer Schraube die die Hülse in einem Langloch durchsetzt und in der Muffe in ein gleichliegendes Muttergewinde einschraubbar ist, mit der Muffe fest zu verbinden.
  • In der Zeichnung ist die Srfindung in einem Ausführungs beispiel dargestellt und zwar zeigt: Fig. 1 eine Ansicht der Rohrterbindung, Fig. 2 und 3 einen Schnitt durch die Rohrverbindung, vor und nach dem Verschrauben.
  • Die Rohrmuffe 1 hat das Innengewinde 2 und daran anschließend den glatten Innenzylinder 3. Am freien Ende ist das Außengewinde 4- zur Aufnahme der Überwurfmutter 5, in der der Dichtungsring 6 liegt, eingeschnitten. In das Innengewinde 2 ist das-Rohr 7 eingeschraubt. Ar das andere Ende der Rohrmuffe 1 ist das linke Ende des Balgens 8, der aus einem biegsamen Metall oder Kunststoff hergestellt ist, angeschweißt oder angeklebt. Das rechte Ende des balgens 8 ist in gleicher Weise mit der kurzen Rohrmuffe 9 verbunden, die nur ein Innengewinde 10 hat, In das Innengewinde 10 ist das Rohr 11 einschraubbar. Mit der kurzen Rohrmuffe 9 ist die Hülse 12 starr verbunden, die den Balgen 8 una zum Teil noch die Rohrmuffe 1 übergreift. Im Bereich der Rohrmuffe 1 befinden sich auf dem Umfang der Hülse 12 verteilt mehrere Längsschlitze 13, durch die Schrauben 14 hindurch in das Muttergewinde 15 in der Rohrmuffe 1 eingeschraubt sind.
  • Falls zwei Rohre 7 und 11 in der Werkstatt vormontiert werden, wird Rohr 7 zweckmäßig voll in das Innengewinde 2 der Rohrmuffe 1 eingeschraubt und Rohr 11 in die kurze Rohrmuffe 9. Dann werden die Schrauben 14 fest angezogen, damit die Hülse 12 eine möglichst starre Verbindung zwischen den beiden Rohrmuffen 1 und 9 herstellt, sodaß der Balgen 8 auf dem Transport nicht beansprucht und bech§-digt werden kann. Beim Einbau wird man das Rohr 7 zur Verbindung mi einem darauffolgenden Rohr entsprechend weit aus dem lsmengewinde 2 herausschrauben und erst dann den Dichtungsring 6 durch die Uberwurfmutter 5 festklemmen. Sobald nach der fertigen Installation das Rohrsystem auf Dichtigkeit abgepreßt ist, löst man die Schrauben 14.
  • Sollten dann durch Temperaturunterschiede, wie sie zum Beispiel bei Heinzungsrohren entstehen, Längenunterschied eintreten, so werden e durch den Balgen 8 ausgeglichen.

Claims (1)

  1. A n 8 p r u c h
    Rohrverbindung unter Verwendung einer Rohrmuffe mit Innengewinde auf einer Teillänge und einem zum Lluffenende hin anscnließenden glatten Innenzylinder, der weiter als der Durchmesser des mit Außengewinde versehenen einzuschraubenden Rohres ist, dadurch gekennzeichnet, daß an das andere Ende der Muffe ein Balgen anschließt und ç diesen eine weitere kurze Rohrmuffe mit Innengewinde, daß ferner der Balgen und ein Teil der einen Rohrmuffe von der anderen Rohrmuffe her durch eine mit der Außenwand der letzteren Muffe starr verbundenen Hülse überbrückt ist, und daß die Hülse im Bereich der überbrückten Muffe mit mindestens einem Langloch versehen ist, durch das eine Schraube in ein in der darunter liegenden Muffe gleichliegendes Muttergewinde einschraubbar ist.
DE19712114180 1971-03-24 1971-03-24 Rohrverbindung Pending DE2114180A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114180 DE2114180A1 (de) 1971-03-24 1971-03-24 Rohrverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114180 DE2114180A1 (de) 1971-03-24 1971-03-24 Rohrverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2114180A1 true DE2114180A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=5802565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114180 Pending DE2114180A1 (de) 1971-03-24 1971-03-24 Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2114180A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310522A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 United Gas Industries Ltd Raccord compensateur de tuyaux
US4350372A (en) * 1980-01-21 1982-09-21 Logsdon Duane D Expansion coupling for large diameter plastic pipes
WO1992002753A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-20 Uwe Vieregge Verbindungselemente von geradlinig sich fortsetzender gas- oder flüssigkeitsführender rohrteile b1/b2
WO2009090378A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-23 Fluid Leader Ltd Pipe connection
DE102013210982A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dehnkörper zur Verbindung von zwei Rohrstücken insbesondere eines Abgaskanals eines Kraftfahrzeugs sowie Abgasturboladereinheit mit einem derartigen Dehnkörper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310522A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 United Gas Industries Ltd Raccord compensateur de tuyaux
US4350372A (en) * 1980-01-21 1982-09-21 Logsdon Duane D Expansion coupling for large diameter plastic pipes
WO1992002753A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-20 Uwe Vieregge Verbindungselemente von geradlinig sich fortsetzender gas- oder flüssigkeitsführender rohrteile b1/b2
WO2009090378A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-23 Fluid Leader Ltd Pipe connection
DE102013210982A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dehnkörper zur Verbindung von zwei Rohrstücken insbesondere eines Abgaskanals eines Kraftfahrzeugs sowie Abgasturboladereinheit mit einem derartigen Dehnkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061112A1 (de) Verbindungsanordnung für Fluidleitungen
DE2114180A1 (de) Rohrverbindung
DD297499A5 (de) Befestigung und befestigungsverfahren
DE2211173A1 (de) Rohrverschraubung fuer rohre aus thermoplastischem kunststoff
DE2150467A1 (de) Anordnung zum loesbaren verbinden zweier teile unter toleranzausgleich
DE3112309C2 (de)
DE102008020099A1 (de) Durch mindestens eine Befestigungsschraube zu montierendes Bauteil
DE20019973U1 (de) Nippel für Radspeiche
DE7111119U (de) Rohrverbindung
DE3017296C1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Heizkoerperventils,insbesondere Thermostatventils,an einen Heizkoerper
DE3915011A1 (de) Loesbare rohrverbindung mit federringdichtung
EP0298023B1 (de) Schlauchkupplung
DE2517951A1 (de) Verbindungsstueck zum verbinden eines kunststoffrohres oder -schlauches mit einem metallfitting, z.b. eines gasmessers
DE2557996C3 (de) Lösbare Anschlußverbindung für Hydraulik- und/oder Pneumatik-Leitungen
DE4029595A1 (de) Druckschlauchbefestigung mit rohrverbindung
CH666950A5 (en) Compression connection for plastics pipe - has integral spring to compensate for plastic flow under clamping pressure
DE3041292A1 (de) Ventil fuer schlauchboote, schwimmwesten, o.dgl.
DE2144031A1 (de) Rohrverschraubung
DE1625997C (de) Dichtkombination an losbaren Stoßverbindungen fur Metall oder Kunststoffrohre
AT216847B (de) Aus zwei Schellenhälften bestehendes T- oder kreuzförmiges Rohrstück für Abzweigleitungen
AT218321B (de) Rohrkupplung
DE1243928B (de) Schlauchanschluss fuer elastische Schlaeuche und Montagevorrichtung zur Befestigung eines solchen Schlauchanschlusses an einem Schlauch
CH385577A (de) Drehbarer Schlauchanschluss
DE2259850C3 (de) Klemmring-Rohrverschraubung
DE2439717A1 (de) Universal-verschraubung fuer loetanschluesse und klemmring-verschraubung mit unterschiedlichen rohrdurchmessern, insbesondere fuer verteiler-verschraubung fuer ein- und/oder zweirohrheizungen