DE2113373B2 - Modulator fuer kohaerente elektromagnetische strahlung des optischen wellenlaengenbereichs - Google Patents

Modulator fuer kohaerente elektromagnetische strahlung des optischen wellenlaengenbereichs

Info

Publication number
DE2113373B2
DE2113373B2 DE19712113373 DE2113373A DE2113373B2 DE 2113373 B2 DE2113373 B2 DE 2113373B2 DE 19712113373 DE19712113373 DE 19712113373 DE 2113373 A DE2113373 A DE 2113373A DE 2113373 B2 DE2113373 B2 DE 2113373B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
crystal
modulator
along
electro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113373
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113373A1 (de
DE2113373C3 (de
Inventor
Satoshi Kimuta Masakazu Doi Kikuo Tokio HOIl 1 12 Nanamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Electric Co Ltd filed Critical Nippon Electric Co Ltd
Publication of DE2113373A1 publication Critical patent/DE2113373A1/de
Publication of DE2113373B2 publication Critical patent/DE2113373B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113373C3 publication Critical patent/DE2113373C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/0009Materials therefor
    • G02F1/0018Electro-optical materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Modulator für kohärente, elektromagnetische Strahlung des optischen Wellenlängenb'jreicK mit einem elektrooptischen Kristallkörper, einer Einrichtung zum Einleiten des Strahles in diesen Körper und einer Einrichtung zum Anlegen eines elektrischen Feldes quer durch diesen Körper hindurch in einer für die Modulation des Strahles geeigneten Richtung.
Die Wirkung der elektro-optischen Modulatoren beruht auf der Verwendung eines Einkristall-Materials, dessen Durchlässigkeitseigenschaften für hindurchzuleitende elektromagnetische Wellen durch Anwendung elektrischer Felder geändert werden. Solche Modulatoren können kontinuierlich oder impulsweise arbeiten und Änderungen der Intensität, der Frequenz oder der Phase bewirken.
Wie allgemein bekannt, wird als typisches Material Kaliumdihydrogenphosphat (KDP) in elektro-optischen Modulatoren benutzt. Der entsprechende Kristall ist jedoch für den praktischen Gebrauch wegen seiner hygroskopischen Eigenschaften und seiner Sprödigkeit, die zu Schwierigkeiten beim Schneiden und Polieren führt, wenig geeignet.
Neuerdings wurde gefunden, daß Lithium-Niobat-Einkristalle (LiNbO.,) ein physikalisch und chemisch beständiges Material für Lichtmodulatoren darstellen. Diese Kristalle können nach der Czochralski-Methode in der für die Modulatoren notwendigen Größe leicht gezüchtet und ohne Schwierigkeiten geschnitten und poliert werden. Der elektro-optische Effekt ist bei diesen Kristallen größer als bei KDP-Kristallcn. Diese Kristalle haben jedoch einen verhängnisvollen Nachteil in Gestalt des sogenannten Strahlungsschadens, der darin besteht, daß das Durchstrahlen mit elektromagnetischen Wellen den Brechungsindex in dem durchstrahlten Bereich verändert.
Später fand man, daß Lithium-Tantalat (LiTaO.,) ein für dieselben Zwecke geeignetes Material ist, das keine merklichen Strahlungsschäden zeigt und die ausgezeichnete physikalische und chemische Beständigkeit und die elektro-optische Wirksamkeit des LiNbO in vollem Umfange aufweist. Aber auch LiTaO1 erweist sich bezüglich der Größe seines elektrooptischen Effekts für die Benutzung in hochempfindlichen Breitbandmodulatoren immer noch als unbefriedigend.
Dei Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen elektro-optischen Modulator anzugeben, der physikalisch und chemisch beständig ist und einen besonders großen elektro-optischen Effekt aufweist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kristallkörper aus einem Einbereichs-Einkristall der nominalen Zusammensetzung Sr2NKu7 besteht.
Es wurde gefunden, daß Einkristalle der ungefähren Nominal-Zusammensetzung Sr2Nb2O7 einen größeren elektro-optischen Effekt zeigen als LiTaO.,-Kristalle. Wie LiTaO., weist Sr2Nb2O7 keine Duruhstrahlungsschäden auf, auch wenn es über lan.^t Zeiträunie von elektromagnetischen Wellen durchstrahlt wird, hat es die ausgezeichnete physikalisch.· und chemische Beständigkeit und kann mittels üblicher Verfahren, wie nach der Czochralski-Methode und nach dem Schwebezonen-Verfahren leicht in großen, gleichmäßig beschaffenen Einkristallen gute: Qualität gezüchtet werden.
Erfindgungsgemäße elektro-optische Modulatoren, bei denen Sr.,Nb00.-Einkristalle benutzt sind, können sowohl kontinuierlich als auch impulsweise arbeiten und zur Änderung der Intensität, der Frequenz oder der Phase über große Bandbreiten benutzt werc'en.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Modulator mit hohem Wirkungsgrad bei verhältnismäßig niedriger Modulationsspannung arbeitet, so daß die Modukitorschaltung transistorisiert werden kann und der ganze Modulator mit kleinsten Abmessungen ausgeführt werden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand erläutert.
F"ig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines beispielsweisen Zuschnittes eines Sr2Nb2O.-Einkristalls für elektro-optische Zwecke mit Darstellung der Kristallachsen und
F i g. 2 eine schematische Ansicht eines Sr2Nb2O7-Modulators gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Bevorzugte Ausgangsmaterialien zur Herstellung von Sr.,Nb.,O7-Einkristallen sind Strontium-Karbonat und Nioboxid. Es können jedoch auch andere Materialien benutzt werden, die sich während der Behandlung in Strontium- oder Nioboxid zersetzen. Die Ausgangsmaterialien werden entsprechend einem Molekularverhältnis von Strontiumoxid (SrO) zu Nioboxid (Nb„O,) von 2 : 1 im Endprodukt gewogen, gemischt und bei einer Temperatur von z.B. 1250° C gesintert, so daß sich durch Reaktion im festen Zustande vielkristallines Sr,Nb2O7-Material ergibt.
Es wurde gefunden, daß der Schmelzpunkt von Sr2Nb2O7 bei ungefähr 1700° C liegt. Bei der Kristallzüchtung nach der Czochralski-Methode wird das gesinterte Materal in einen Iridium-Tiegel gefüllt, geschmolzen und mit einer Geschwindigkeit von z. B. 6 mm pro Stunde herausgezogen. Bei Anwendung des Schwebezonen-Verfahrens wird aus dem gesinterten Material zuerst eine keramische Stange geformt. Das Folgende ist ein Beispiel für die weitere Herstellung nach diesem Verfahren. Die keramische Stange und ein Kristallkeim werden in einen Spiegel-
6. Die relativen dielektrischen Konstanten t0T, ebT und ecT ergaben sich, gemessen bei 1 kHz und Raumtemperatur zu 75 bzw. 46 bzw. 43. Der Wert von £fT ist also klein genug, wie bei KDP (50)
5 LiNbO3 (28) und LiTaO3 (47).
7. Der Einkristall ist stark piezoelektiisch. Der elektromechanische Kupplungskoeffizient A33 beträgt 26%, ist also größer als der eines LiTaO3-Einkristalls
(21%).
Aus 3. bis 6. ergibt sich, daß der Sr2Nb2O7-Einkristall das beste bisher für elektro-optische Modulatoren vorgeschlagene Material darstellt. Seine Güte l/(e ■ [E ■ /J/.-72) beträgt das 5,7fache von KDP, das l,4fache von LiNbO3 und das 2,5fache von
ofen gebracht, wie er z. B. in IEEE Transactions on Magnetics, Vol. Mag. 5, No. 3, September 1969, S. 2S6, Fig. 1 beschrieben ist, mit 30 Umdrehungen je Minute in entgegengesetzten Richtungen gegeneinander gedreht und in der Luft mit einer Zonengeschwindigkeit von 10 mm je Stunde abwärts bewegt. Der durchsichtige Kristall, den man erhält, hat ungefähr 5 mm Durchmesser und 40 mm Länge und hat eine Dichte von 5,1 g je cm:i.
Der Einkristall kann sogar auch dann hergestellt io werden, wenn das Molekularverhältnis von SrO zu Nb2O5 von der stöchiometrischen Zusammensetzung (2:1) innerhalb eines Bereiches von 1,7 : 1 bis 2,4 : 1 abweicht.
1. Die Sr2Nb2O7-Einkristalle gehören dem rhom- 15 LiTaO3.
buchen Kristall-System, und zwar der Cov-Gruppe Über Sr.,Nb.,O7 in keramischer Form ist von
an. Sie sind optisch zweiachsig und ihre" optische Smolenskii und anderen bereits in Soviet Physics-Ebene liegt parallel zu der c-Ebene. Der Kristall hat Doklady, 1 (1956), S. 300, berichtet worden. Danach eine natürliche Spaltfläche parallel zu der ö-Ebene, wurden aber nur die dielektrische Konstante und tg.·) während die Halbierende des optischen Winkels 20 gemessen, während erst der Erfindung die Erkenntnis senkrecht auf der 6-Ebene steht. Die Gitterkonstan- zugrunde liegt, daß sich Sr.Nb.O^Einbereichs-Einte. rt, b und c erfüllen die Beziehung a<c<b. kristalle besonders auf dem"Gebiet der Lichtmodu-
2. Der Sr2Nb2O7-Einkristall ist ferro-elektrisch und lation mit besonderem Vorteil verwenden lassen. sein Curie-Punkt liegt nahe bei 135O1C. Die spon- Gemäß dem Beispie! nach Fig. 2 ist bei einem tanc Polarisation findet längs der c-Achse statt und 25 die Erfindung verkörpernden elektro-optischen man kann bei Raumtemperatur eine D-E-Hysterese- Modulator ein rechtkantiger Körper 1 ί aus einem Schleife beobachten. Die Werte der spontanen PoIa- aus Strontium-Niobat bestehenden Einbereichs-Einrisation und des Koerzitiv-Feldes betragen 9 μ C/cm- kristall verwendet, dessen Abmessungen ü,2 mm in bzw. 6 kV/cm. ' der ^-Achsrichtung, 7,2 mm in der ^-Achsrichtung
3. Der Einkristall ist chemisch und physikalisch 30 und 0,2 mm in der c-Achsrichtung betragen. An den stabil und zeigt keine meßbaren Zerstörungen, wenn beiden Oberflächen des Kristalls 11 sind senkrecht er irgendeiner ihm normalerweise begegnenden zur c-Achse zwei Elektroden 12 und 13 angebracht. Atmosphäre ausgesetzt wird. über welche ein elektrisches Modulationsfeld von
4. Der Sr2Nb207-Einkristall weist einen linearen der Spannungsquelle 14 her angelegt wird. Der Krielektro-optischen Effekt auf. Der Effekt ist am groß- 35 stall 11 ist zwischen zwei gekreuzten Polarisatoren 15 ten, wenn die Spannung längs der c-Achse angelegt und 17 angeordnet, deren Polarisationsrichtungen zu wird jnd sich das Licht längs der ft-Achse fortpflanzt. der c-Achse des Kristalls 11 unter - 45 und —45 ge-In diesem Fall beträgt das Halbwellen-Feldabstand- neigt sind. Ein von einem He-Ne-Laser herkommen» Produkt ungefähr 180OVoIt bei 5328 Angström. der Lichtstrahl 18 wird durch den Polarisator IS
Zu Fig. 1: das Halbwellen-Feldabstand-Produkt 40 polarisiert und auf den Kristall 11 gebündelt, längs (E ■ I))Jl wurde unter Bedingungen gemessen, wobei der ö-Achse durch den Kristall hindurchgeleitet und ein He-Ne-Laserstrahl einer Wellenlänge von durch das längs der c-Achse angelegte elektrische 6328 Angström sich durch einen Einkristall 1 aus Feld der Modulation unterworfen. Der modulierte Sr2Nb2O7 einer Größe von 2,29 mm (a-Achsrichtung) Lichtstrahl 19 wird durch den Analysator 17 nach X 0,96 rrim (ft-Achsrichtung) X 3,21mm (c-Achs- 45 außen geleitet.
richtung) fortpflanzte. Man erhielt folgende Werte: Bei dem Modulator nach F i g. 2 beträgt die HaIb-
180OVoIt, wenn das elektrische DC-FeId längs der Wellenspannung, also diejenige Spannung, die für c-Achse angelegt wurde und sich der Laserstrahl eine 100°, «ige Modulation notwendig ist. nur 5OVoIt, längs der ft-Achse fortpflanzte, 4300VoIt bei elek- und die Kapazität des Kristalls 11 beträgt nur trischem Feld längs der c-Achse und Laser-Strahl 50 2,7 Pikofarad. Die Spannungsquelle 14 braucht daher längs der α-Achse, 5000 Volt bei elektrischem Feld nur eine übliche Transistorschaltung aufzuweisen, längs der α-Achse und Laser-Licht längs der Es können die Richtungen des Lichtstrahles und
fc-Achse, 32 00OVoIt bei elektrischem Feld längs der des elektrischen Feldes, die als längs der /'-Achse α-Achse und Licht längs der c-Achse, 135 00OVoIt bzw. der c-Achse beschrieben wurden, längs der bei elektrischem Feld längs der fc-Achse und Licht 55 anderen Achsen liegen. Während das Ausführungslängs der α-Achse und 750 000 Volt bei elektrischem beispiel Intensitätsmodulation zeigt, sind auch Frequenz- oder Phasenmodulation möglich. Während für das Ausführungsbeispiel auf die Nominal-Zusammensetzung Sr0Nb2O7 Bezug genommen wurde, wird 60 der elektro-optische Effekt, wie oben erwähnt, über einen Zusammensetzungsbereich beobachtet, innerhalb dessen sich das Molekularverhältnis von SrO zu Nb0O- von 1,7 : 1 bis 2,4: 1 ändert. Kleine Mengen von Zusätzen können zugelassen werden. Alle
von 70 Mikron L-estrahlt worden war, war kein Strah- 65 derartigen Abwandlungen sollen in den Wortgebrauch lungsschaden erkennbar. »nominale Zusammensetzung« eingeschlossen sein.
Feld längs der ö-Achse und Licht längs der c-Achse.
Der beste Wert, 1800 Volt, ist also kleiner als der bei KDP (4000 Volt), LiNbO3 (2600 Volt) oder LiTaO3 (2700VoIt).
5. Der Einkristall zeigt keine Strahlungsschäden. Nachdem der 'kristall zwei Stunden lang mit einem He-Ne-Laserstrahl von 6328 Angström, einer Leistung von 6 Milliwatt und einem Strahldurchmesser
Hierzu 1 Blatt Zeichflungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Modulator für kohärente elektromagnetische Strahlung des optischen Wellenlängenbereichs, mit einem elektro-optischen Kristallkörper, einer Einrichtung zum Einleiten des Strahles in diesen Körper und einer Einrichtung zum Anlegen eines elektrischen Feldes quer durch diesen Körper hindurch in einer für die Modulation des Strahles geeigneten Richtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Kristallkörper aus einem Einbereichs-Einkristall der nominalen Zusammensetzung Sr1Nb0O7 besteht.
2. Modulator nach Anspruch 1, dadurch ge- χ kennzeichnet, daß der Strahl längs der kristallographischen b-Achse in den Kristallkörper eingeleitet uird und daß das elektrische Feld längs der kristallographischen c-Aehse angelegt ist.
3. Modulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kristallkörper von rechtkantiger Gestalt ist, el ren Haupti . atung in der Richtung der kristallographischen ό-Achse verläuft.
25
DE2113373A 1970-03-20 1971-03-19 Modulator für kohärente elektromagnetische Strahlung des optischen Wellenlängenbereichs Expired DE2113373C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45024316A JPS5120717B1 (de) 1970-03-20 1970-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113373A1 DE2113373A1 (de) 1971-10-21
DE2113373B2 true DE2113373B2 (de) 1973-06-28
DE2113373C3 DE2113373C3 (de) 1974-01-24

Family

ID=12134764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113373A Expired DE2113373C3 (de) 1970-03-20 1971-03-19 Modulator für kohärente elektromagnetische Strahlung des optischen Wellenlängenbereichs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3747022A (de)
JP (1) JPS5120717B1 (de)
DE (1) DE2113373C3 (de)
FR (1) FR2084901A5 (de)
GB (1) GB1347395A (de)
NL (1) NL7103554A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021754A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-07 Xerox Corporation Elektrooptischer Modulator und seine Verwendung
DE102009054730A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 TRUMPF Laser GmbH + Co. KG, 78713 Vorrichtung und Verfahren zur Modulation eines Laserstrahls

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921029A (en) * 1970-10-01 1975-11-18 Fuji Photo Film Co Ltd Color image displaying device
US3900246A (en) * 1971-05-24 1975-08-19 Nippon Electric Co Lanthanum titanate single crystal electro-optic modulator
US3823998A (en) * 1972-06-01 1974-07-16 Sanyo Electric Co Light valve
US3949323A (en) * 1974-03-14 1976-04-06 E. I. Du Pont De Nemours & Company Crystals of (K, Rb, NH4)TiO(P, As)O4 and their use in electrooptic devices
US3949224A (en) * 1974-07-17 1976-04-06 The University Of Mississippi Optical modulation system and frequency doubler using organo-substituted carboranes
US5062693A (en) * 1990-02-15 1991-11-05 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Administration All-optical photochromic spatial light modulators based on photoinduced electron transfer in rigid matrices
US5030851A (en) * 1990-07-13 1991-07-09 Hoya Optics Inc. (REx Y1-x Al3 (BO3)4 crystals in electrooptic and nonlinear devices
US5272709A (en) * 1992-10-02 1993-12-21 Alcon Surgical, Inc. Frequency doubled laser having power triggered optimization and regulation
US5402259A (en) * 1993-04-23 1995-03-28 Trw Inc. Linear electroabsorptive modulator and related method of analog modulation of an optical carrier
US10983372B2 (en) * 2017-07-14 2021-04-20 Redlen Technologies, Inc. Fast-switching electro-optic modulators and method of making the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021754A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-07 Xerox Corporation Elektrooptischer Modulator und seine Verwendung
DE102009054730A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 TRUMPF Laser GmbH + Co. KG, 78713 Vorrichtung und Verfahren zur Modulation eines Laserstrahls

Also Published As

Publication number Publication date
GB1347395A (en) 1974-02-27
FR2084901A5 (de) 1971-12-17
DE2113373A1 (de) 1971-10-21
JPS5120717B1 (de) 1976-06-26
NL7103554A (de) 1971-09-22
DE2113373C3 (de) 1974-01-24
US3747022A (en) 1973-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304026C2 (de) Optische Wellenleitervorrichtung in Dünnschichtausführung
DE2061447C3 (de) Ferroelektrische Keramik
DE69735956T2 (de) Methode zur polarisation optischer kristalle
DE2423757A1 (de) Duennschicht-wellenleiter
DE2113373B2 (de) Modulator fuer kohaerente elektromagnetische strahlung des optischen wellenlaengenbereichs
DE1764651C3 (de) Vorrichtung zur elektrooptischen Modulation oder nichtlinearen Frequenzänderung von kohärentem Licht durch Phasenanpassung
DE69015715T2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines optischen Oxidkristalles und Wärmebehandlungsvorrichtung dafür.
DE1466594B2 (de) Unter Verwendung von Kaliumtantalatmobat-Mischkristallen aufgebaute Wellenübertragungsvorrichtungen
DE1667866B1 (de) Verfahren zum polen eines ferroelektrischen kristallinen koerpers
DE1544338A1 (de) Zuechtung von Lithiumniobat-Kristallen
DE2121835A1 (de) Pyroelektrische Einrichtung
DE2134413A1 (de) Nichtlineare Vorrichtung
DE69110618T2 (de) Schaltungsanordnung zum Verdoppeln der Frequenz einer Lichtwelle.
DE2364096A1 (de) Ferroelastischer kristall mit zickzack-foermiger domainenwand
DE2541673C3 (de) Optisches Schaltelement für die integrierte Optik
DE2405912C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen
DE1639022C (de) Lichtmodulator
DE69125117T2 (de) Schaltungsanordnung zur Verdopplung der Frequenz einer Lichtwelle
DE2222319C3 (de) Verfahren zum Herstellen Vi0n Ejn. kristallen aus (Li tief 2 O) titf 0,44-0 S (Nb tief 2 O tief 5) tief 0,56-n,5
DE1667866C (de) Verfahren zum Polen eines ferroelektrischen kristallinen Körpers
DE2102136C3 (de) Verfahren zum Beschleunigen des Polarisierens kristalliner ferroelektri scher Materialien mit Wolframbronzestruktur
CH568789A5 (en) Laser modifier - using low iron content, radiation resistant lithium niobate
DE1816031C3 (de) Magnetooptisches Lichtmodulationselement
DE2625535A1 (de) Ferroelektrische keramische materialien
DE1764669A1 (de) Magnetooptische Vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee