DE211248C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211248C
DE211248C DENDAT211248D DE211248DA DE211248C DE 211248 C DE211248 C DE 211248C DE NDAT211248 D DENDAT211248 D DE NDAT211248D DE 211248D A DE211248D A DE 211248DA DE 211248 C DE211248 C DE 211248C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
nut
inner part
head
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211248D
Other languages
English (en)
Publication of DE211248C publication Critical patent/DE211248C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/02Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Neuerung gegenüber den . bekannten Klemmverbindungen dieser Art besteht darin, daß als Klemmkörper Kopfbolzen verwendet werden, deren glattes Ende, in an sich bekannter Weise in eine Ringnut des inneren Teiles eingreift, während der Kopf sich gegen die Klemmfläche der Mutter stützt.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Klemmverbindung in Fig. ι in An- sieht, in Fig. 2 in achsialem Schnitt, in Fig. 3 im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und in Fig. 4 im Schnitt nach der Linie C-D der Fig. ζ dargestellt.
Von den ineinandergesteckten zylindrischen Teilen 1 und 2 kann der innere, 1, massiv, aber auch hohl, der äußere, 2, jedoch nur rohrförmig sein. Auf dem äußeren rohrförmigen Teil 2 ist dort, wo die Klemmverbindung angeordnet ist, Gewinde für eine mit Innengewinde versehene, als Kiemmutter wirkende Stellmuffe 5 angebracht. Die Stellmuffe 5 ist innen zum Teil kegelförmig ausgedreht. Diese Kegelfläche wirkt auf einen Kranz von radial im Rohr 2 geführten Kopfbolzen 4 ein, sobald die Mutter 5 entsprechend gedreht wird. Die Innenenden der Kopfbolzen legen sich hierbei in Ringnuten 3, welche in bestimmten Abständen an dem inneren der festzustellenden Teile vorgesehen sind (Fig. 2). Hierdurch werden die ineinandergesteckten Teile 1 und 2 unverrückbar, aber jederzeit leicht lösbar in der jeweils zueinander gegebenen Stellung festgehalten. Um ein leichteres Erfassen und Drehen der Mutter 5 zu ermöglichen, ist die äußere Mantelfläche derselben kantig gestaltet, sie kann aber auch geriffelt oder gerauht sein.
Um beim Herausziehen des inneren festzustellenden Teiles 1 aus dem äußeren, 2, ein Nachinnenfallen der Kopfbolzen 4 zu vereiteln, sind diese mit überstehenden Köpfen 7 versehen. Zur Verringerung der Reibung zwischen den Bolzen 4 und der inneren Kegelfläche 6 der Stellmuffe 5 beim Drehen sind die Köpfe 7 der Bolzen 4 bei 8 kugelig abgerundet.
Beim Zusammenstellen der Klemmverbindung werden die Kopfbolzen 4 durch eine Bohrung 9 unter Drehen der Kiemmutter 5 nacheinander in die radialen Bohrungen des Rohres 2 eingebracht. Nach dem Einbringen der Bolzen 4 wird die Bohrung 9 durch eine Schraube 10 abgeschlossen. Ein Entfernen der Kiemmutter ist dann ohne weiteres nicht möglich.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Klemmverbindung für ineinandergesteckte zylindrische Teile, bestehend aus in dem äußeren Teil gelagerten Klemmkörpern und einer auf diesen Teil aufgeschraubten, die Klemmkörper mittels einer kegelförmigen Ausdrehung gegen den inneren Teil andrückenden Kiemmutter, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkörper aus Kopfbolzen (4) bestehen, deren glattes Ende in an sich bekannter Weise in eine Ringnut (3) des inneren Teiles (1) eingreift, während der Kopf (7) sich gegen die Klemmfläche (6) der Mutter stützt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT211248D Active DE211248C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211248C true DE211248C (de)

Family

ID=473075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211248D Active DE211248C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211248C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6367859B1 (en) * 1999-10-15 2002-04-09 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat with load carrying backrest

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6367859B1 (en) * 1999-10-15 2002-04-09 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat with load carrying backrest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1109642B1 (de) Spannfutter, insbesondere dehnspannfutter
DE1928490B2 (de) Schloßmutter
DE19502327A1 (de) Elektrisch beheizbarer zylindrischer Körper
DE3601225C1 (de) Wechselkopf fuer eine Werkzeugwechselvorrichtung
DE1299489B (de) Spannzangenfutter zum Einspannen des Schaftes eines Ritzels
DE211248C (de)
DE2246374C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Stäben und Knotenkörpern eines Raumfachwerks
DE2210668B2 (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE2909451A1 (de) Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock
DE19631844A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines geschlitzten elastischen Sicherungsringes in eine Ringnut eines Werkstückes
DE113110C (de)
CH622454A5 (en) Device for simultaneously deburring an inner and outer edge of a cylindrical tube
DE8518206U1 (de) Antriebseinheit für rotierende Schaftwerkzeuge
DE831224C (de) Vorschubeinrichtung, insbesondere fuer Schnellspannschraubstoecke
DE8401094U1 (de) Presswerkzeug zum sichern von schraubverbindungen
EP4091769B1 (de) Schraubstock
DE1477152A1 (de) Selbsttaetige Drehbank
DE684468C (de) Nach Spanndurchmesser und Spannlaenge verstellbarer Spanndorn mit zwei kegeligen Spannstuecken
CH460484A (de) Spannfutter zum Spannen hohlzylindrischer, dünnwandiger Drehteile
DE2547366A1 (de) Spannvorrichtung zum verbinden von maschinenteilen mittels kipphebel
DE271523C (de)
DE146046C (de)
DE29919555U1 (de) Spannfutter, insbesondere Dehnspannfutter
DE1603947C3 (de) Spannvorrichtung für Rohre
DE1265506B (de) Nabenbefestigung