DE2110809A1 - Papierrollenhalter - Google Patents

Papierrollenhalter

Info

Publication number
DE2110809A1
DE2110809A1 DE19712110809 DE2110809A DE2110809A1 DE 2110809 A1 DE2110809 A1 DE 2110809A1 DE 19712110809 DE19712110809 DE 19712110809 DE 2110809 A DE2110809 A DE 2110809A DE 2110809 A1 DE2110809 A1 DE 2110809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper roll
cover
carrier
roll holder
roller carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712110809
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712110809 priority Critical patent/DE2110809A1/de
Publication of DE2110809A1 publication Critical patent/DE2110809A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

'°*. .*? ^ :? ' " Hannover, den 5. März 1971
■··'■ ■"-:-. 3 j; t ..χ ·> ίου
Betr.: M 52i/rg - Anmelder: Herr Erwin MÜLLER
445 LINGEN ( Ems }
Breslauer Str. 34 - 38
11 Papierrollenhalter "
Die Erfindung betrifft einen Papierrollenhalter mit Rollenträger und einem an einer Halteplatte schwenkbar gelagerten Deckel.
Der Rollenträger besteht meistens aus einer Stange, die
einer
getrennt von dem Deckel in zwei Wangen/an der Wand befestigten Halteplatte gelagert ist. Zum Einlegen einer neuen Papierrolle muß zunächst der meistens unter Federwirkung stehende Deckel hochgeschwenkt und dann der Rollenträger aus seiner Halterung herausgenommen werden, worauf er nach Einführen der neuen Rolle wieder in seine Halterungen eingesetzt wird. Das Einsetzen einer neuen Papierrolle erfordert also eine Reihe von Handhabungen, die mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden sind. Dieser Zeitaufwand ist in Gebäuden mit einer großen Anzahl von zu wartenden Toiletten, z. B. in Hotels, unerwünscht.
209838/0ÜS9
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Papierrollenhalter so auszubilden, daß das Auswechseln der Papierrolle mit einem wesentlich geringeren Zeitaufwand als bisher vorgenommen werden kann, um dadurch auch in Hotels und ähnlichen Betrieben eine Rationalisierung zu fördern.
φ Gemäß der Erfindung ist der Rollenträger als U-förmiger Bügel ausgebildet, dessen oberer Schenkel eine Schwenkachse für den Deckel bildet, an dem eine seitliche, mit dem Mittelteil des Rollenträgers derart zusammenwirkende Mitnehmereinrichtung angebracht ist, daß der die Rolle tragende untere Schenkel beim Hochschwenken des Deckels ein unbehindertes seitliches Einführen der Papierrolle ermöglicht. Zum Auswechseln der Papierrolle braucht nur der Deckel hochgeschwenkt zu werden, wodurch der
m* untere Schenkel des Rollenträgers zwangläufig einen größeren Abstand von der Halteplatte erhält und in eine Stellung gebracht wird, in welcher eine neue Rolle leicht und schnell von der Seite eingeführt werden kann· Dadurch wird der Zeitaufwand zum Einsetzen einer neuen Papierrolle wesentlich verringert.
Zweckmäßig ist die Mitnehmereinrichtung an beiden Seitenkanten des Deckels angebracht, damit der U-förmige Rollen-
2098J8/0QS9 " 3
träger wahlweise so in die Halterung eingesetzt werden kann, daß unabhängig von den jeweiligen baulichen Verhältnissen stets eine Seite zum Einführen der Papierrolle frei liegt.
Die Erfindung soll im einzelnen an Hand der Zeichnung erläutert werden, in der ein Ausführungsbeispiel des neuen Papierrollenhalters veranschaulicht ist.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht bei abgebrochenem Deckel,
Fig. 2 eine Seitenansicht bei hochgeschwenktem Deckel und Stellung des Rollenträgers beim Einführen einer Papierrolle,
Fig. 3 einen teilweisen Schnitt in der Ebene A-B der Figur 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht in der Gebrauchsstellung und
209838/0059 - 4 -
Fig. 5 einen teilweisen Schnitt in der Ebene C-D der Figur 4.
Der Papierrollenhalter besteht aus einer an einer Wand befestigten Halteplatte 1, in deren beiden Wangen 2 der obere Schenkel 3 eines U-förmigen Rollenträgers gela-$ gert ist. Der obere Schenkel 3 ist über einen mittleren Schenkel 4 mit dem unteren Schenkel 5 verbunden, der eine Papierrolle 6 trägt. An dem oberen Schenkel 3 ist ein Deckel 7 befestigt, als dessen Schwenkachse der Schenkel 3 dient. Die Vorderkante 8 des Deckels 7 liegt in der in Figur 4 gezeichneten Gebrauchslage auf der Papierrolle 6 und erleichtert das Abreißen des Papiers. An den beiden Seitenkanten ist der Deckel 7 mit Lappen 9 versehen, die seitlich über die Papierrolle 6 ragen und diese dadurch in ihrer Lage auf dem Schenkel 5 des Rollenträgers sichern.
Damit eine neue Rolle 6 leicht von der Seite auf den Rollenträgerschenkel 5 gesteckt werden kann, ist an wenigstens einem seitlichen Lappen 9 des Deckels 7 ein abgewinkelter Ansatz Io angebracht, der sich beim Hochschwenken des Deckels 7 von unten gegen den Mittelteil 4 des Rollenträgers legt, wie in den Figuren 2 und 3 ver-
209838/0059
anschaulicht ist· Dadurch wird beim Hochschwenken des Deckels 7 der Rollenträger soweit angehoben, daß der untere Schenkel 5 des RoIlenträgers einen genügend weiten Abstand von der Halteplatte 1 erhält und eine neue Papierrolle von der rechten Seite unbehindert und schnell eingesetzt werden kann.
Sobald der Deckel 7 in die in Figur 4 ge eichnete Gebrauchssteilung nach unten geschwenkt wird, kommt der Anschlag Io des Deckels 7 außer Eingriff mit dem Mittelteil 4 des RoIlenträgers, der dann unabhängig von dem Deckel in die durch die Papierrolle 6 bestimmte Gebrauchslage verschwenkt wird, in der die Papierrolle in üblicher Weise an der Halteplatte 1 anliegt.
Zweckmäßig ist der seitliche Anschlag Iq an beiden
7
Seitenlappen 9 des Deckels/angebracht, wie in Figur 1 veranschaulicht ist, damit der in dieser Weise ausgebildete Papierrollenhalter für alle Einbauverhältnisse geeignet ist.
Auf dem Schenkel 3 des Rollenträgers ist zur Sicherung der Lage des Deckels 7 gegenüber dem Rollenträger eine
209838/0059
Scheibe 11 angebracht, die gemäß Figur 1 am äußeren Ende des Schenkels 3 vorgesehen ist.
209838/0059 - 7 -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Papierrollenhalter mit Rollenträger und einem an einer Halteplatte schwenkbar gelagertem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenträger (3;4, 5} als U-förmiger Bügel ausgebildet ist, dessen '
    oberer Schenkel (3) eine Schwenkachse für den Deckel ξ7) bildet, an dem eine seitliche, mit dem Mittelteil (4) des Rollenträgers derart zusammenwirkende Mitnehmereinrichtung (lo) angebracht ist, daß der die Rolle (6) tragende untere Schenkel (5) des Rollenträgers beim Hochschwenken des Deckels (7) in eine ein unbehindertes seitliches Einführen der Papierrolle (6) ermöglichende Stellung gelangt.
    Papierrollenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem seitlichen Lappen (9) des Deckels (7) ein Anschlag (lo) angeordnet ist, der beim Hochschwenken des Deckels zur Anlage an dem Mittelteil (4) des Rollenträgers gelangt.
    Papierrollenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (lo) an beiden Seitenlappen (9) des Deckels (7) vorgesehen ist.
    209838/0059
    Papierrollenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem obren Schenkel (3) des Rollenträgers eine Ringscheibe (l) zur Sicherung des'auf diesem gelagerten Deckels (7) angeordnet ist.
    209838/0059
DE19712110809 1971-03-06 1971-03-06 Papierrollenhalter Pending DE2110809A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110809 DE2110809A1 (de) 1971-03-06 1971-03-06 Papierrollenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110809 DE2110809A1 (de) 1971-03-06 1971-03-06 Papierrollenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2110809A1 true DE2110809A1 (de) 1972-09-14

Family

ID=5800759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110809 Pending DE2110809A1 (de) 1971-03-06 1971-03-06 Papierrollenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2110809A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716955B4 (de) * 1997-04-17 2004-05-13 Said Ammar Hygiene-Toilettenpapierhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716955B4 (de) * 1997-04-17 2004-05-13 Said Ammar Hygiene-Toilettenpapierhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1753094B2 (de) Rollenhalter für eine aus einem Hohlkern und aus einer auf diesen gewickelten Materialbahn bestehende Wikkelrolle
DE2110809A1 (de) Papierrollenhalter
DE2811141A1 (de) Schwenklager fuer behaeltergriffe und behaelter mit einem traggriff, -buegel o.dgl.
DE3310384C2 (de)
DE2314049A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben von notizblaettern od. dgl
DE1130221B (de) Topfgewaechshalter
DE4142233C1 (en) Paint box with exchangeable paint shells - has holding cams or ribs on floor and/or one side wall, spaced from common axis of several, adjacent paint shells
DE490985C (de) Staffelkartei
DE2750749A1 (de) Standascher
AT295396B (de) Trägerplatte als Verkaufstafel für Nachfüllbehälter für Feuerzeugbrennstoffe
DE356067C (de) Halter fuer Klosettpapierrollen
DE710591C (de) Halter fuer zwei oder mehrere uebereinander angeordnete Rollen von Klosettpapier
DE4321431C2 (de) Tragvorrichtung für flexible oder steife Langprodukte, insbesondere Kabel oder Seile
DE591679C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung
CH325795A (de) Klosettpapierausgeber
DE1103295B (de) Vorrichtung zum Zusammenklemmen eines ungelochten Schriftgutstapels mittels U-foermiger Buegel
DE508672C (de) Papierfuehrungs- und Randanschlagvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1429759C (de) Abgabebehälter für blattförmiges Material, insbesondere Seifenblätter
DE102020102031A1 (de) Workshop-Tischset
DE847190C (de) Blendhalter
DE3235209A1 (de) Klemme
DE2445451C2 (de) Aufreihvorrichtung für Schriftgut
DE2225551A1 (de) Malbrett
DE1831199U (de) Werkzeugkasten.
DE1993903U (de) Kerzenhalter.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee