DE2107859A1 - Gaserzeugende Vorrichtung für einen aufblasbaren Sack - Google Patents

Gaserzeugende Vorrichtung für einen aufblasbaren Sack

Info

Publication number
DE2107859A1
DE2107859A1 DE19712107859 DE2107859A DE2107859A1 DE 2107859 A1 DE2107859 A1 DE 2107859A1 DE 19712107859 DE19712107859 DE 19712107859 DE 2107859 A DE2107859 A DE 2107859A DE 2107859 A1 DE2107859 A1 DE 2107859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
generating
mixtures
tubes
gas generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712107859
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107859B2 (de
DE2107859C3 (de
Inventor
Isai>; Izawa Nobuyuki; Orita Shunji; Nobeoka Miyazaki Kurokawa (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Kasei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kasei Kogyo KK filed Critical Asahi Kasei Kogyo KK
Publication of DE2107859A1 publication Critical patent/DE2107859A1/de
Publication of DE2107859B2 publication Critical patent/DE2107859B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107859C3 publication Critical patent/DE2107859C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/04Blasting cartridges, i.e. case and explosive for producing gas under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha, Osaka / Japan
Gaserzeugende Vorrichtung für einen aufblasbaren Sack.
Die Erfindung betrifft eine gaserzeugende Vorrichtung für einen aufblasbaren körperschützenden Sack bei einem Fahrzeug hoher Geschwindigkeit unter Verwendung von gaserzeugenden Gemischen mit einem explosivem und/ oder brennbaren Bestandteil.
109839/1073
In den letzten Jahren nimmt der Straßenverkehr in bemerkenswertem Maße zu und führt zu einer.i starken Ansteigen der Kraftfahrzeugunfälle, woraus sich ein ernstes soziales Problem ergibt. Um dieser Situation gerecht zu werden, wurden verschiedene Arten von Schutzvorrichtungen vorgeschlagen, welche den Körper oder das Leben der Kraftfahrzeuginsassen bei Kollisionsunfällen schützen sollen. Z.B. zeigt die US-Patentschrift 3 ~y^> 045 einen körperschützenden Sack, welcher den Körper des Fahrzeuginsassen unter der Kontrolle einer besonderen Sicherheitseinrichtung halten soll, welche ihrerseits den Betrieb im Augenblick hinteren oder eines anderea Kollisionsunfalls aufnimmt. Dieser körperschützende Sack ist aufblasbar mit Hilfe einer gaserzeugenden Vorrichtung, welche ein Hochdruckgefäß gefüllt mit verflüssigtem Preongas und eine Zündung oder eine Initialeinheit gefüllt mit Schwarzpulver oder einem anderen explosiven Zündmaterial angeordnet im Innern des Hochdruckgefäßes umfaßt. Die Explosion des Zündmaterials bewirkt die Vergasung des verflüssigten Preongases zur Erzeugung von genügend Hochdruckgas zum schnellen Aufblasen des körperschützenden Sackes.
Die gaserzeugende Vorrichtung weist jedoch in den Fällen, in welchen sie zum Betrieb an dem körperschützenden Sach angebracht ist, verschiedene Nachteile auf. Diese Nachteile sind z.B. hoher Schalldruck infolge des Sackaufblasens, welcher leicht das Gehör des Fahrzeuginsassen schädigen kann, die Erzeugung einer großen Menge Rauch und eines sehr schlechten Geruchs, und das Verstreuen kleiner Eisenteilchen des geborstenen Gefäßes, was möglicherweise eine Beschädigung des körperschützenden Sacks bewirkt und die Gefahr einer Verlet-
109839/1073
zung des menschlichen Körpers in sich birgt.
Andere Arten von früher vorgeschlagenen gaserzeugenden Vorrichtungen verwenden komprimierte Luft oder kompriniiertes Stickstoff gas, wurden jedoch infolge verschiedener auftretender Probleme nicht in die Praxis umgesetzt. Unter diesen Problemen sind der erforderliche Raum für die Aufnahme des Gasgefäßes, der Schalldruck beim Betrieb der Vorrichtung und die Änderungen des Drucks in dem Gefäß mit der Umgebungstemperatur.
Nach einem anderen bekannten Vorschlag, bei welchem nicht von einem Hochdruckgas Gebrauch gemacht wird, wird ein gaserzeugendes Gemischmaterial bestehend aus einem Blatt, einem Film oder körnigem Aufbau eines explosiven und/oder brennbaren Gemisches durch Kleben an der Innenfläche eines aufblasbaren körperschützenden Sacks in verteiltem Zustand befestigt, z.B. in der Form von Linien, Streifen, Punkten oder Flächen ausgedehnten Bereichs. Eine solche Anordnung ist in der japanischen Patentschrift 5^4 575 der Anmelderin gezeigt und weist einen elektrischen Zünder auf, welcher bei der Kollision eines Fahrzeugs mit hoher Geschwindigkeit, das mit der entsprechenden Vorrichtung ausgerüstet ist, zur Zündung des gaserzeugenden Gemischs betätigbar ist. Es ist klar, daß das so gezündete Material Verbrennungsgase erzeugt, welche den körperschützenden Sack aufblasen.
In diesem Falle haben die Verbrennungsgase von dem gaserzeugenden Gemisch anfänglich eine erhöhte Temperatur, nehmen jedoch im folgenden mit dem Fallen ihrer Temperatur im Volumen schnell ab. Dies bedeutet klar, daß der körperschützende Sack in einem Augenblick aufgeblasen werden kann, daß sich der aufgeblasene Sack aber dann in einer
- 4 109839/1073
- 4 sehr kurzen Zeitdauer zusammenziehen kann.
Andererseits beträgt bei der Kollision eines Fahrzeugs mit hoher Geschwindigkeit wie eines Kraftfahrzeugs die Zeit zwischen dem Augenblick der Kollision und dem Augenblick der sogenannten sekundären Kollision, d.h. dem Augenblick, in welchem der nach vorne geworfene Fahrzeuginsasse direkt auf die vor ihm angeordnete Innenausrüstung des Fahrzeugs aufprallt, im allgemeinen zwischen 50 msec bis etwa 500msec abhängig von der Geschwindigkeit des kollidierenden Fahrzeugs und anderen Faktoren. Mit anderen Worten ist der Zeitablauf vor der sekundären Kollision relativ kurz oder lang, wenn das Fahrzeug mit einer relativ hohen bzw. niedrigen Geschwindigkeit kollidiert.
Unter diesen Umständen ist es erforderlich, daß der körperschützende Sack innerhalb höchstens 50 msec aufgeblasen wird und etwa 500 msec in seinem aufgeblasenen Zustand bleibt. In Fällen, in welchen gaserzeugende Gemische einschließlich eines explosiven und/ oder brennbaren Bestandteils zum Aufblasen des körperschützenden Sackes mit Gasen von der Verbrennung des Gemisches verwendet werden, war es bisher infolge der verwendeten Anordnung unmöglich, den Sack für die erforderliche Zeitdauer aufgeblasen zu halten.
Ziel der Erfindung ist es, die beschriebenen Mangel bekannter Formen von gaserzeugenden Vorrichtungen zu beseitigen und eine neue gaserzeugende Vorrichtung zu schaffen, welche Verbrennungsgas von gaserzeugenden Geτ mischen einschließlich eines explosiven und/oder brenn baren Bestandteils zum schnellen Aufblasen eines körperschützenden Sackes verwendet und den aufgeblasenen Sack
109839/1073
eine erforderliche Zeitdauer aufgeblasen halten kann. Weiter soll die Verbrennung des gaserzeugenden Gemischmaterials stabilisiert werden. Der einmal aufgeblasene körperschützende Sack soll die erforderliche Zeitdauer ohne Änderungen im Druck aufgeblasen bleiben.
Dieses Ziel wird mit einer gaserzeugenden Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Vorrichtung eine Mehrzahl mit gaserzeugenden Gemischen mit verschiedenen Zeitdauern der Gaserzeugung gefüllte gaserzeugende Rohre : aufweist, wobei die gaserzeugenden Rohre in Kombination zum Aufblasen des aufblasbaren Sacks innerhalb einer gewünschten Zeitdauer und zum Erhalten des Sacks in seinem aufgeblasenem Zustand für eine vorbestimmte Zeitdauer durch die Verbrennungsgase der gaserzeugenden Gemische betätigbar sind.
Die gaserzeugenden Rohre der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit verschiedenen Zeitdauern der Gaserzeugung können zwei Formen annehmen. In einer Form sind die Rohre mit entsprechenden gaserzeugenden Gemischen gefüllt oder geladen, deren Brenngeschwindigkeiten sich voneinander unterscheiden, während sie' in der anderen '
Form Verzögerungseinrichtungen in der Form von entsprechenden verzögernden Gemischen aufweisen, deren Brenngeschwindigkeiten sich voneinander unterscheiden. Die gaserzeugenden Gemische, welche in der ersten Form der gaserzeugenden Rohre verwendbar sind, können die j gleichen Bestandteile aber verschieden in der Proportion ι oder dem Mischungsverhältnis aufweisen, oder sie können aus verschiedenen Bestandteilen mit geeigneten Mischungsverhältnissen bestehen. Andererseits können auch die !
- 6 109839/1073 , *
verzögernden Gemische, welche in der zweiten Art von Rohren verwendbar sind, die gleichen Betandteile in verschiedenen Mischungsverhältnissen oder verschiedene Bestandteile in geeigneten Mischungsverhältnissen enthalten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 eine Ansicht im Längsschnitt einer Ausführungsform der Erfindung mit einer Mehrzahl gaserzeugender Rohre,
Pig. 2 einen vergrößerten Querschnitt eines der gaserzeugenden Rohre in Pig. I,
Pig. 3 eine Ansicht ähnlich Pig. 1, welche eine Modifikation des Ausführungsbeispiels in Pig. I und 2 zeigt,
Pig. 4 eine vergrößerte Ansicht im Querschnitt eines der gaserzeugenden Rohre in Fig. 3,
Pig. 5 eine Ansieht ähnlich Pig. I und 3 einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6 eine Ansicht im Längsschnitt einer weiteren Ausführungsfarm der Erfindung» welche eine Mehrzahl gaserzeugender Rohre angeordnet in einem körperschützenden Sack und Jedes umschlossen mit einem porösen Material aufweist,
ORfGINAL INSPECTED
109839/1073
Fig. 6a eine Ansicht ähnlich Fig. 6, welche eine Modifikation des in Fig. 6 gezeigten AusfUhrungsbeispiels zeigt,
Fig. 7 eine Ansicht ähnlich Fig. 6 und 6A, welche ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Mehrzahl von gaserzeugenden Rohren zeigt, die in einem gemeinsamen in einem körperschützenden Sack befestigten porösen Gehäuse angeordnet sind,
Fig. 8, 8a, 8b und 8c perspektivische Ansichten zur Darstellung entsprechender Modifikationen des in Flg. 7 gezeigten Rahmens oder Gehäuses und
Fig. 9 eine Teilseitenansicht im Schnitt eines Kraftfahrzeugs, welches mit einer erfindungsgemäßen gaserzeugenden Vorrichtung ausgerüstet ist, und welches den zugehörigen körperschützenden Sack im aufgeblasenen Zustand beim Betrieb der Vorrichtung zeigt.
In Fig. 1 bezeichnen die Bezugsziffern 1, 11, 12 und entsprechende gaserzeugende Rohre, welche verschiedene ^ Zeitdauern für die Gaserzeugung aufweisen und entsprechende gaserzeugende Gemische 7, 71* 72 und 73 enthalten. Die Bezugszeichen 3, 31, 32 und 33 bezeichnen elektrische Zünder, welche in den entsprechenden gaserzeugenden Rohren 1, 11, und 13 angeordnet und elektrisch über einen Leiter 4 in Reihe geschaltet sind. Wie in Fig. 2 gezeigt, besteht jedes der gaserzeugenden Rohre aus einem rohrförmigen Gehäuse 5, aus Polyäthylen, einer auf der einen Seite des Gehäuses in dieses eingepaßten Verschlußplatte 6 und einer
- 8 109839/1073
in das Gehäuse 5 eingefüllten Ladung eines gaserzeugenden Gemisches 7* wobei der elektrische Zünder wie gezeigt auf der anderen Seite des Gehäuses 5 eingeführt ist. Der elektrische Zünder 3 besteht aus einem elektrisch isolierenden Deckel 8, welcher in das zugehörige Ende des Gehäuses 5 paßt, einem Paar vom Deckel 8 gehaltenen und durch diesen ragenden Elektroden 9 und 19* einem Draht 30 mit hohem Widerstand, welcher zwischen den inneren Enden der Elektroden 9 und I9 liegt und zur Erzeugung von Wärme dient, wenn ein Strom durch ihn fließt, sowie einem Initiator oder einer Primärladung 10, welche mit dem Draht 30 hohen Widerstands verbunden ist und diesen umschließt.
Im Betrieb der wie oben beschrieben aufgebauten gaserzeugenden Rohre 1, 11, 12 oder Ij5 wird ein- Strom durch die Elektroden 9 und I9 des Zünders 3 geführt, um den Draht 30 mit hohem Widerstand Energie zuzuführen, und die von dem Draht erzeugte Wärme zündet die Primärladung Die von der gezündeten Primärladung gebildete Flamme reagiert mit dem gaserzeugenden Gemisch 7, 7I, 72 bzw«73 und läßt dieses unter Erzeugung von Verbrennungsgasen verbrennen. Hierbei entfernt der in dem Gehäuse 5 erzeugte Gasdruck die Verschlußplatte 6 vom Gehäuse und läßt die erzeugten Verbrennungsgase schnell aus dem Gehäuse 5 strömen.
Das gaserzeugende Gemisch 7 kann alernativ unter Verwendung eines geeigneten Bindemittels in seine Form gebracht sein, anstatt wie beschrieben in ein rohrförmiges Gehäuse gebracht zu sein, oder es kann in einem Beutel aus Polyäthylen oder dem gleichen Material wie eine Patronenhülse eingefügt sein.
109839/1073 0RlG1NAL
Zu ihrer Verwendung sind die Mehrzahl von gaser- · : zeugenden Rohren 1, 11, 12 und 15 wie oben beschrieben in&inem körperschützenden Sack angeordnet und gewöhnlich auf einer Tragplatte auf der Innenseite des Sacks befestigt. Sie können auch direkt auf der Innenseite des körperschützenden Sacks durch Kleben befestigt oder in einem gaserzeugenden Gefäß angeordnet sein, welches mit dem innern des körperschützenden Sacks über ein Verbindungsrohr zur Zufuhr des Gases zu dem Sack in Verbindung steht. ♦
Das für die Erfindung verwendbare gaserzeugende Ge* misch kann gewählt werden aus der Gruppe von Explosivstoffen einschließlich Schwarzpulver, rauchloses Pulver und zusammengesetzte Treibladungen, oder es kann ein brennbares Gemisch bestehend aus mindestens einer Art . > von metallreduzierenden Agens ausgewählt aus der Gruppe umfassend Zirkon, Magnesium, Bor, Aluminium, Silizium und Siliziumeisen und mindestens einer Art von Sauerstoffträger ausgewählt aus der Gruppe umfassend Kaliumperchlorat, Kaliumchlorat, Kaliumbromat, Kaliumnitrat, Ammoniumperchlorat, Bariumnitrat, Bariumperoxyd, Tribleitetraoxyd, Bleiperoxyd, Bleioxyd und Bleibromat, oder ein brenn- j
bares Gemisch bestehend aus irgendeinem der oben aufge- )
führten Explosivstoffe oder brennbaren Gemische als ;■
Hauptbestandteil und einer hiermit gemischten geeigneten organischen Substanz als gaserzeugendes Agens, oder es kann eine Mischung aus irgendeinem der oben aufgeführten Explosivstoffe und irgendeinem der oben erwähnten brennbaren Gemische sein. In jedem B£U ist das gaserzeugende Gemisch ein Gemischmaterial, welches eine schnelle Brennreaktion aufweist, durch welche geeignete Gase als Verbrennungsprodukte frei gesetzt werden.
- 10 -
109839/1073
ORIGINAL INSPECTED
- ίο -
Entsprechend der Erfindung ist die Mehrzahl von gaserzeugenden Rohren 1, 11, 12 und 1J> zur gemeinsamen Wirkung derart angeordnet, daß ein körperschützender Sack innerhalb 50 msec vom Augenblick der Energiezufuhr zu der gaserzeugenden Vorrichtung aufgeblasen wird und daß der Sack etwa 500 msec in seinem aufgeblasenen Zustand gehalten wird. Z.B. wird das erste gaserzeugende Rohr 1 so ausgelegt, daß es Gase erzeugt, welche den körperschützenden Sack für eine vorbestimmte Zeitdauer, z.B. 3 bis 20 msec unmittelbar nach dem Augenblick der Kollision des mit der Vorrichtung ausgerüsteten Fahrzeugs aufbläst, während das zweite Rohr
11 für eine Zeitdauer von 15 - 50 msec, das dritte Rohr
12 für eine Zeitdauer 40 - 200 msec und das vierte Rohr
13 für eine Zeitdauer von I80 - 5(X) msec für das Aufblasen wirksam ist. Solche gaserzeugenden Rohre zur Gaserzeugung können eine Kombination der gaserzeugenden Gemische wie oben beschrieben aufweisen.
Die gaserzeugenden Gemische der gaserzeugenden Rohre bestehen gewöhnlieb aus einem explosiven und einem brennbaren Gemisch, und ihre Brenngeschwindigkeit wird mit dem Mischungsverhältnis des explosiven und des brennbaren Gemisches variiert. In diesem Falle kann eine Mehrzahl von gaserzeugenden Zusammensetzungen, welche verschiedene Zeitdauern der Gaserzeugung zum Aufblasen des zugehörigen körperschützenden Sackes ergeben, in Kombination für die entsprechenden gaserzeugenden Rohre verwendet werden, Alternativ können gaserzeugende Zusammensetzungen bestehendaus brennbaren Gemischen verwendet werden durch Variieren der Zusammensetzungen der entsprechenden brennbaren Gemische und daher deren Brenngeschwindigkeiten in Bezug aufeinander, um verschiedene Zeitdauern der Gaserzeugung zum Aufblasen des körperschützenden Sackes zu erreichen.
109839/1073 " " "
Die Mehrzahl der wie oben beschrieben ausgebildeten gaserzeugenden Rohre 1, 11, 12 und 15 sind in einem aufzublasenden körperschützenden Sack mit elektrischen Zündern 3» 31ß 32 und 33 angeordnet, welche in die entsprechenden Rohre eingepaßt und mit einer geeigneten Stromquelle in Reihe geschaltet sind. Es ist zu erkennen, daß, wenn den elektrischen Zündern ein Strom zugeführt wird, die gaserzeugenden Gemische 7» 71» 72 und 73 in den entsprechenden gaserzeugenden Rohren 1, 11, 12 und 13 zum schnellen Verbrennen gebracht werden und die so erzeugten Verbrennungsgase zum schnellen Aufblasen des körperschützenden Sacks dienen. Bei dieser Gelegenheit erzeugen die gaserzeugenden Rohre 1, 11, 12 und 13» welche entsprechende in der Zeitdauer der Gaserzeugung unterschiedliche gaserzeugende Gemische 7* 71, 72 und 73 aufweisen, Gas, wenn sie aufeinanderfolgend in der Reihenfolge der Rohre 1, 11, 12 und I3 gezündet werden. Dabei setzt sich die Gaserzeugung fort von dem Augenblick des Brennbeginns des gaserzeugenden Gemisches 7 mit der höchsten Brenngeschwindigkeit bis zu der Zeit, zu welcher die Verbrennung des gaserzeugenden Gemisches 73 mit der geringsten Brenngeschwindigkeit beendet ist. Mit anderen Worten wird der körperschützende Sack zunächst mit von dem gaserzeugenden Rohr 1 erzeugten Gasen aufgeblasen und bleibt dann in seinem aufgeblasenen Zustand ohne Volumenverringerung, bis die Gaserzeugung des letzten gaserzeugenden Rohres 13 beendet ist.
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung mit einer Mehrzahl von gaserzeugenden Rohren 1, 11, 12 und 13 mit verschiedenen Zeitdauern der Gaserzeugung. Das Rohr 1 weist nur ein gaserzeugendes Gemisch 7 auf,
- 12 109839/1073
während die übrigen Rohre 11, 12 und 13 zusätzlich zu den gaserzeugenden Gemischen 71 j 72 und 73 verzögernde Gemische 21, 22 bzw. 23 aufweisen, welche sich voneinander in der Verzögerungszeit unterscheiden. Die Rohre 1, 11, 12 und 13 enthalten weiter für die Energiezufuhr über einen Leiter 4 miteinander verbundene elektrische Zünder 3, 31, 32 bzw. 33. Bei dieser Ausführungsform sind die gaserzeugenden Rohre so im Verhältnis zueinander ausgelegt, daß die Verbrennungszeit des gaserzeugenden Gemisches 7 des Rohres 1 gleich derjenigen des verzögernden Gemisches 21 im Rohr 11, die Verbrennungszeit des verzögernden Gemisches 22 im Rohr 12 gleich der gesamten Verbrennungszeit der gaserzeugenden Gemische 7 und 7I der Rohre 1 und 11 und des verzögernden Gemisches 21 des Rohres 11 und die Verbrennungszeit des verzögernden Gemisches 23 in dem letzten Rohr I3 gleich der gesamten Verbrennungszeit der gaserzeugenden und verzögernden Gemische 7* 1Jl, 72 und 21, 22 in den Rohren 1, 11 und 12 ist. Es ist leicht zu erkennen, daß mit einer solchen Anordnung die gaserzeugenden Gemische 7, 71* 72 und 73 in den entsprechenden gaserzeugenden Rohren 1, 11, 12 und I3 aufeinanderfolgend brennen und in Kombination ohne Unterbrechung Gas erzeugen.
Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab eines der gaserzeugenden Rohre 11, 12 oder I3 in der Ausführungsform nach Fig. J>, in welchem ein verzögerndes Gemisch 21 angeordnet ist. Wie gezeigt umfaßt das Rohr ein rohrförmiges Gehäuse 5I aus Polyäthylen, eine in ein Ende des Gehäuses 51 eingefügte Verschlußplatte 16, Füllungen aus gaserzeugenden und verzögernden Gemischen 71 und 21, welche
- 13 109839/1073
nacheinander in das Gehäuse eingefüllt sind und einen in das andere Ende des Gehäuses 51 eingepaßten und ähnlich den in Pig. 2 ausgebildeten elektrischen Zünder 31.
Bei dem wie oben beschrieben aufgebauten gaserzeugenden Rohr wird, wenn durch die Elektroden 9 und 19 des elektrischen Zünders 31 Strom zugeführt wird, der Draht 30 mit hohem Widerstand zum Zünden des ihn umgebenden Initiators oder der Primärladung 10 erwärmt, t i wodurch diese entflammt wird und das Brennen des ver- |
zögernden Gemisches 21 bewirkt, bis endlich dessen Flamme auf das gaserzeugende Gemisch 71 wirkt und dessen Verbrennung zur Gaserzeugung einleitet. Der resultierende in dem Gehäuse 51 aufgebaute Gasdruck wirkt zum Entfernen der Verschlußplatte 16 und läßt dadurch das gasförmige Verbrennungsprodukt aus dem Gehäuse 51 austreten.
Eine andere Form der erfindungsgemäßen gaserzeugenden Vorrichtung ist in Fig. 5 gezeigt. Wie gezeigt besteht die gaserzeugende Vorrichtung aus einer einzigen Patrone oder einem Gehäuse 5* welches mit gaserzeugenden und verzögernden Gemischen gefüllt ist und in der j Wirkung einer Vorrichtung mit einer Mehrzahl (vier) von gaserzeugenden Rohren entspricht. D.h., die Patrone oder das Gehäuse 5 ist mit gaserzeugenden Gemischen 7* 71, 72 und 73 und verzögernden Gemischen 21, 22 und 23 abwechselnd gefüllt, wodurch die Vorrichtung im wesentlichen auf die gleiche Weise wie die in Fig. 3 und 4 gezeigte gaserzeugende Vorrichtung wirken kann. Bei diesem Beispiel ist nur ein elektrischer Zünder 3 erforderlich^ und wenn diesem zum Entzünden des Initiators oder der Primärladung 10 Energie zugeführt wird, fangen
- U -10 9 8 3 9/1073
die gaserzeugenden und verzögernden Gemische gezündet durch die Flamme der Primärladung aufeinanderfolgend abwechselnd zu brennen an. Als Ergebnis führen die Verbrennungsgase der gaserzeugenden Gemische dazu, daß entsprechende Dichtungsplatten 60, 61, 62 und 6j>, welche in , die Patrone oder das Gehäuse 5 eingefügt sind und entsprechende öffnungen 90* 91/ 92, und 95 hierin abdecken, brechen und strömen hierauf durch die entsprechenden öffnungen aus dem Gehäuse 5 nach außen.
Wie leicht zu verstehen ist, sind die in der Ausführungsform nach Pig. 5 verwendeten verzögernden Gemische 21, 22 und 23 dazu vorgesehen, die Zeit der Gaserzeugung der gaserzeugenden Gemische 71» 72 und 73 zu steuern, welche benachbart zu den entsprechenden verzögernden Gemischen in der Patrone oder dem Gehäuse 5 eingefüllt sind. Die gaserzeugenden Gemische 1, 11, 72 und 73 können daher entweder die gleiche oder verschiedene Brenngeschwindigkeiten aufweisen. Es ist jedoch erforderlich, daß zumindest das gaserzeugende Gemisch 7> welches wie in dem ersten gaserzeugenden Rohr verwendet wird, die höchste Brenngeschwindigkeit wie das in dem ersten gaserzeugenden Rohr 1 der Ausführungsform nach Pig. I verwendete gaserzeugende Gemisch hat.
Die Zusammensetzung der verzögernden Ladungen kann aus der bekannten Gruppe von verzögernden Zusammensetzungen gewählt werden, wie sie bei elektrischen Sprengkörpern verwendet werden, und ist gewöhnlich eine Mischung aus einem metallreduzierenden Agens wie Bor, Silizium, Siliziumeisen, Antimon oder Antimotrisulfid und einem Sauerstoffträger wie Tribleitetraoxyd, Bleiperoxyd,
- 15 109839/1073
Bleichromat, Bariumperoxyd oder Kailumpermanganat, oder eine solche Mischung versetzt mit einem brennbarem Material oder eine Mischung irgendeines der oben aufgeführten Sauerstoff--rager und eines brennbaren Materials.
Bei der Verwendung werden die Mehrzahl von gaserzeugenden Rohren in jeder der beschriebenen Ausführungsformen in einem aufzublasenden körperschützenden Sack angeordnet, und wenn dem oder den mit einer geeigneten Stromquelle verbundenen elektrischen Zündern Energie zugeführt wird, werden die gaserzeugenden Gemische 7» J
71, 72 und 73* welche in den entsprechenden gaserzeu- ™ genden Rohren angeordnet sind, augenblicklich zum Brennen oder Abbrennen zur Erzeugung von Verbrennungsgasen gebracht, welche ihrerseits schnell den körperschützenden Sack aufblasen.
In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß, da die gaserzeugenden Gemische 7, 11, 72 und 73 mit oder ohne verzögernden Gemischen in der genannten Reihenfolge zum Brennen bestimmt sind, die Vorrichtung kontinuierlich Gas erzeugt von den Augenblick an, in dem die Gaserzeugung des ersten gaserzeugenden Rohres 1 eingeleitet wird, bis zu dem Zeitpunkt, in welchem die Ver- i brennung des gaserzeugenden Gemisches 73 in dem letzten gaserzeugenden Rohr 13 beendet ist. Mit anderen Worten kann der körperschützende Sack mit der erfindungsgemäßen gaserzeugenden Vorrichtung, wenn er durch die Verbrennungsgase von dem ersten gaserzeugenden Rohr 1 der Vorrichtung einmal aufgeblasen ist, seinen aufgeblasenen Zustand über eine Zeitdauer aufrecht erhalten, welche zumindest solange andauert, bis die Verbrennung des gaserzeugenden Gemisches 73 des letzten gaserzeugenden Rohres 13 beendet ist.
- 16 109839/1073
21Ü7859
- 16 -
Obwohl in den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen vier gaserzeugende Rohre verwendet, sind, ist es klar, daß die Anzahl derartiger gaserzeugender Rohre frei entsprechend den für die entsprechenden Rohre festzusetzenden Zeitdauern der Gaserzeugung gewählt werden kann.
Wie oben beschrieben sind die Mehrzahl der gaserzeugenden Rohre der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewöhnlich in dem zugehörigen körperschützenden Sack oder auf einer Tragplatte angeordnet, auf welcher der Sack befestigt ist. Es wurde festgestellt, daß die Vorrichtung mit einer solchen Anordnung im allgemeinen zufriedenstellend arbeitet, in einigen Fällen sind jedoch Schwierigkeiten wie unten beschrieben aufgetreten. In einem Beispiel konnten die gaserzeugenden Ladungen in einigen gaserzeugenden Rohren nicht ausbrennen, da während der Verbrennung diese Teilladungen, welche noch zu verbrennen waren, herumgestreut wurden und unverbrannt blieben. In einem anderen Beispiel war die Verbrennung instabil, da die von einem gaserzeugenden Rohr gebildete Flamme auf das oder die gaserzeugenden Rohre wirkte und deren Verbrennung bewirken. Weiter war es in einigen Fällen oft unmöglich, in dem körperschützenden Sack infolge von in dem Sack auftretenden Änderungen des Gasdrucks einen stabilen aufgeblasenen Zustand des Sacks zu erreichen. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, wurden weitere Verbesserungen bei erfindungsgemäßen gaserzeugenden Vorrichtungen durchgeführt.
Fig. 6 und 6h zeigen solche verbesserten Modifikationen der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In diesen
- 17 109839/1073
Figuren bezeichnen die Bezugsziffern 1, 11, 12 und 13 entsprechende gaserzeugende Rohre mit verschiedenen Zeitdauern der Gaserzeugung, wobei jedes Rohr mit einer Hülle 20 z.B. aus einem Drahtnetz oder einem gelochten Blech umgeben ist. Die Bezugsziffer k bezeichnet einen Draht oder Leiter zur Verbindung der Elektroden der in die entsprechenden gaserzeugenden Rohre eingefügten elektrischen Zünder, und die Bezugsziffer 25 bezeichnet einen aufblasbaren Sack, welcher auf einer Tragplatte 27 z.B. durch Schrauben und Muttern 26 befestigt und im unaufgeblasenen Zustand gezeigt J
In der Modifikation nach Pig. 6 sind die gaserzeugenden Rohre 1, 11, 12 und IJ> jeweils von einer Hülle aus rohrförmigem Drahtnetz umgeben, während sie in der Modifikation nach Fig. 6k in eine Hülle 20 in Form einer.an der Tragplatte 27 befestigten Drahtnetzkappe eingehüllt sind.
Mit der Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 6 und 6 A durchgeführte Versuche haben gezeigt, daß bei Energiezufuhr zu den elektrischen Zündern nicht nur die gaserzeugenden Gemische in den Rohren in einer Weise "
zum Brennen gebracht werden können, daß der körperschützende Sack innerhalb höchstens 50 msec aufgeblasen wird, sondern daß die Verbrennung auch in einem stabilen Zustand für etwa 500 msec gehalten werden kann, während ein Umherstreuen von unverbrannten Teilen der gaserzeugenden Gemische oder ein zu frühes Brennen von Rohren späterer Stufen wirksam vermieden wird.
Fig. 7 zeigt eine weitere verbesserte Ausführungs-
- 18 109839/1073
21Ü7859
form der Erfindung, bei welcher die Mehrzahl von gaserzeugenden Rohren 1, 11, 12 und 13 in einem einzigen Rahmen oder Gehäuse 24 aus Drahtnetz oder gelochtem Blech eingeschlossen ist. Der körperschützende Sack ist an einer Tragplatte 27 mit Schrauben und Muttern befestigt und steht in seinem unaufgeblasenem Zustand wie gezeigt mit der Außenfläche des Gehäuses 24 in Berührung .
Fig. 8, 8a, 8b und 8c zeigen die entsprechenden Formen des einzigen Rahmens oder Gehäuses 24. Fig. 8 und 8 A zeigen Gehäuse, welche aus Drahtnetz bzw. gelochtem Blech aufgebaut sind. Der Rahmen oder das Gehäuse in Fig. 8b besteht aus einer Anzahl mit Abstand zueinander angeordneter paralleler Teile aus Metallblech, während Fig. 8C einen Rahmen oder ein Gehäuse aus Blech mit hierin befindlichen öffnungen zeigt.
Bei der Verwendung eines solchen an der Tragplatte befestigten Rahmens oder Gehäuses kann der körperschützende Sack mit guter Reproduzierbarkeit zusammengelegt werden, ohne daß ein wesentlicher Raum zwischen dem Rahmen oder Gehäuse 24 und dem Sack bleibt. Mit anderen Worten kann r der körperschützende Sack in seinem normalen oder unaufgeblasenen Zustand zu jeder Zeit ein vorbestimmtes Innenvolumen aufweisen. Dies bedeutet, daß der Gasdruck in dem aufgeblasenem Sack 25 immer im wesentlichen den gleichen Wert ergibt. Es ist zu erkennen, daß auf diese Weise der Sack 25 einen definierten stabilen aufgeblasenen Zustand erreichen und einen solchen Zustand für die erforderliche Zeitdauer behalten kann.
- 19 -
109839/1073
Pig. 9 zeigt eine erfindungsgemäße körperschützende Vorrichtung eingebaut in ein Fahrzeug hoher Geschwindigkeit, z.B. in ein Kraftfahrzeug. Der körperschützende Sack 25 ist in seinem aufgeblasenen Zustand gezeigt, in welchem er den Körper M des Pahrzeuginsassen gegen Bewegungen infolge von Trägheitskräften hält.
Die folgenden Beispiele zeigen die Zusammensetzung der gaserzeugenden Gemische oder Agentien, welche in die entsprechenden gaserzeugenden Rohre 1, 11, 12 und IjJ der Ausführungsform nach Fig. 6 gefüllt sind, und die Zeitdauer der Gaserzeugung für die entsprechenden Rohre, wie f sie bei hiermit durchgeführten praktischen Versuchen erhalten wurde.
- 20 -
109839/1073
Beispiel 1
CO 00 co to
-.3
ro
H-1
Bezugsziffer
der gaserzeu
genden Rohre
Zeltdauer der
für das Halten
des Sacks im
aufgeblasenen
Zustand erfor
derlichen Gaser
zeugung
Gäserzeugendes Gemisch Menge
1 nach dem Zünden
3-20 msec
Mischungsverhältnis 60g
11 f? U
15 - 50 msec
Bor (5%) Λ fe;
Tribleitetraoxydej l«2^^r
10g
12 If H
40 -200 msec
Bor (5#) ) /Rauch-
Tribleitetra- ? l:J> s loses
oxyde (95%) J £Pulver
■20g
135 ft It
I80 - 500 msec
oxyd(95i«) J [JS^ 20g
Rauchloses Pulver
ro ο
N) —\
CD OD
cn
CO
ιυ/οϋα
Bemerkungen:
i) Die gaserzeugenden Rohre 1, 11, 12 und Ij5 bestanden jeweils aus einem Gefäß oder Behälter, welcher mit dem entsprechenden gaserzeugenden Gemisch und einem elektrischen Zünder hierfür gefüllt war.
ii) Die gaserzeugenden Rohre waren jeweils mit einem rohrförmigen Drahtnetz entsprechend Fig. 6 umhüllt und auf einer Tragplatte 27 entsprechend Fig. 7 angeordnet, auf welcher ein Gehäuse 24 aus einem Drahtnetz befestigt und <| ein körperschützender Sack 25 hierauf zusammengefaltet war, welcher ein Volumen von 250 1 im aufgeblasenen Zustand hatte.
iii) Die elektrischen Zünder wurden mit elektrischer Ener-· gie zum Betätigen der entsprechenden gaserzeugenden Rohre 1, 11, 12 und IJ versorgt.
iv) Als Ergebnis war der Sack 25 in 23 msec voll aufge- j blasen und blieb 550 msec aufgeblasen.
109839/1073 - 22 -
Beispiel 2
Bezugsziffer
der gaserzeu
genden Rohre
Zeitdauer der
für das Halten
des Sacks im
aufgeblasenen
Zustand erfor
derlichen Gaser
zeugung
Gaserzeugendes Gemisch /Ammonium
perchlorat
Epoxyharz
(17*5
Vinylchlorid-
i^ulver {11%)
verwendete
Menge
1 nach dem Zünden
3-20 msec
Mischungsverhältnis "Ammonium
perchlorat
(8QJi)
Vinylchlorid-
jpulver (20#)
80g
11 15 -50 msec Bor (5Ji) )
Triblei- V1:1
tetraoxyd (95#)j
Ammoniumperchlorat (8j5#)
Polybutadien (17Ji)
10g
12 η η
4θ -200 msec
Bor (25Ji) )
Kaliumnitrat Γ 1:1 ι
(75JK) J
Ammoniumperchlorat (70Ji)
Polyesterharz (30$)
15g
13 It Il
Ι8θ - 500 msec
lOg
O ■<] OO
Bemerkungen:
i), ii), iii) wie i), ii), iii) in Beispiel 1, iv) Als Ergebnis war der Sack in 30 msec voll aufgeblasen und blieb 500 msec aufgeblasen.
- 24 -
109839/1073
Beispiel 3
Bezugsziffer
der gaserzeu
genden Rohre
Verzögerungs-
zeit vor dem
Zünden des gas*-
,erzeugenden Ge
misches
Verzögerndes Gemisch Menge Gaserzeugendes Gemisch /Rauch
uoses
5:5)
(Pulver
I
Rauch
loses
Pulver
-Ditto- Menge
19839/107 1 Sofort Zusammenset
zung
*
- Zusammensetzung 1:4 -Ditto- 20g
CJ 11 100 msec Ver
zögerung
- 5g Bor (21*)
Kaliumnitrat
(75*)
Polyesterhar;
(W
10g
12 250 msec
Verzögerung
Bariunperoxyd
(90Ji)
Bleichromat (10*)
Dinitronaphalen
Bindeagens {1,3%)
5g Bor (21*)
Kaliumnitrat
(75*)
Polyester
harz (4*)
8g
13 400 msec
Verzögerung
Bariumperoxyd(50*)
Bleichromat (50$)
Dini tronaphthalen
{0,6%)
Bindeagens (1,2*)
4g 8g
Bariumperoxyd(45*)
Bleichromat (55*)
Dinitronaphthalen
(0,6*)
Bindeagens {1,2%)
- 25 Bemerkungen:
i) Das gaserzeugende Rohr 1 bestand aus einem Behälter aus Polyäthylen gefüllt mit dem entsprechenden aufgeführten gaserzeugenden Gemisch und einem elektrischen Zünder hierfür. Die übrigen gaserzeugenden Rohre 11, 12 und 13 bestanden jeweils aus einem Behälter aus Polyäthylen gefüllt mit den entsprechenden aufgeführten gaserzeugenden Gemisch und weiter mit dem aufgeführten verzögernden Gemisch sowie mit einem elektrischen Zünder hierfür. f *
ii) Wie ii) in Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der körperschützende Sack ein Volumen von 150 1 im aufgeblasenem Zustand hatte.
iii) Wie iii) in Beispiel 1.
iv) Als Ergebnis war der Sack in 40 msec voll aufgeblasen ; und blieb 600 msec aufgeblasen.
Wie sich aus der otjgen Beschreibung ergibt, vermag die er- i findungsgemäße gaserzeugende Vorrichtung, welche eine Mehrzahl gaserzeugender Rohre mit unterschiedlicher Zeitdauer | der Gaserzeugung umfaßt, nicht nur den zugehörigen körper- ; schützenden Sack bei der Verbrennung des gaserzeugenden Gemischs des ersten Rohres schnell aufzublasen, sondern kann den aufgeblasenen Zustand des Sacks ohne Volumenkontraktion durch Gaserzeugung der folgenden Rohre aufrecht erhalten. Sowohl die Zeit für das anfängliche Aufblasen des Sacks 1 als auch die Zeitdauer, während welcher der Sack auf ge- ., ! blasen bleibt, können nach Wunsch eingestellt werden, so j daß der Sack für jeden möglichen Pail der Kollision eines i Fahrzeugs hoher Geschwindigkeit zum Schutz des Körpers des , Pahrzeugsinsassen vor der sog. sekundären Kollision vorbereitet werden kann.
- 26 109839/1073
Während einzelne Ausftflirungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben worden sind, ist es dem Fachmann klar, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen ohne Abweüien vom Gedanken der Erfindung oder vom Bereich der Ansprüche durchgeführt werden können.
Kurz zusammengefaßt umfaßt die Erfindung eine gaserzeugende Vorrichtung, welche eine Anzahl gaserzeugender Rohre mit gaserzeugendem Gemischmaterial einschließlich eines explosiven und/oder brennbaren Gemisches aufweisen. Die Rohre mit verschiedenen Zeitdauern der Verbrennung sind so zusammenwirkend aufeinander abgestimmt, daß der körperschützende Sack innerhalb höchstens 50 msec aufgeblasen wird und für eine bestimmte Zeitdauer, z.B. 500 msec, in seinem aufgeblasenem Zustand bleibt. Die gaserzeugende Vorrichtung enthält weiter Verbesserungen, welche die Wirkung der gaserzeugenden Rohre und das Aufblasen des hierzu gehörigen körperschützenden Sacks stabilisieren.
- 27 109839/1073

Claims (14)

  1. - 27 Patentansprüche
  2. 2. Gaserzeugende Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gaserzeugenden Rohre (1, 11, 12, 13) mit gaserzeugenden Gemischen (7, 71» 72, 73) gefüllt sind, deren Brenngeschwindigkeiten voneinander verschieden sind und welche mit entsprechend aufeinanderfolgend verzögerten Verbrennungsdauern betätigbar sind.
  3. 3. Gaserzeugende Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn zei c h η · t , daß die in die entsprechenden gaserzeugenden Rohre (1, 11, 12, 13) gefüllten gaserzeugenden Gemische (7* 71* 72, 73) die gleichen Bestandteile in verschiedenen Mischungsverhältnissen aufweisen.
  4. 4. Gaserzeugende Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in die entsprechenden gaserzeugenden Rohre ( 1, 11, 12, I3) gefüllten gas-
    - 28 109839/1073
    erzeugenden gemische (7.» 71, 72, 73) aus verschiedenen Arten von Bestandteilen bestehen.
  5. 5. Gaserzeugende Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichne t, daß die gaserzeugenden Rohre (11, 12, 13) als Verzögerungseinrichtungen verzögernde Gemische (21, 22, 23) mit voneinander unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten enthalten.
  6. 6. Gaserzeugende Vorrichtung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die in die entsprechenden gaserzeugenden Rohre (11, 12, 13) gefüllten verzögernden Gemische (21, 22, 23) die gleichen Bestandteile in verschiedenen Mischungsverhältnissen aufweisen.
  7. 7· Gaserzeugende Vorrichtung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet,- daß die in die entsprechenden gaserzeugenden Rohre, (11, 12, I3) gefüllten verzügernden Gemische (21, 22, 23) aus verschiedenen Arten von Bestandteilen.bestehen.
  8. 8. Gaserzeugende Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadueh gekennzeichnet, daß die gaserzeugenden Rohre (1, 11, 12, I3) von einer gasdurchlässigen Hülle (20) umschlossen sind, welche ein vorzeitiges Peuerfangen des Rohres von den benachbarten Rohren verhindert.
  9. 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gasdurchlässige Hülle (20) aus einem Drahtnetz ist.
  10. 10- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurah gekennzeichnet, daß die gasdurchlässige Hülle (20) aus einem gelochten Blech ist.
    109839/1073
    - 29 -
    21Ü7859
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.» dadurch gekennzeichnet, daß die gaserzeugenden Rohre (1, 11, 12, Ij5) in einem einzigen Rahmen (24) derart angeordnet sind, daß der körperschützende Sack (25) in seinem normalen unaufgeblasenem Zustand unter Halten eines vorbestimmten Innenvolumens in Berührung mit dem Rahmen (24) gehalten werden kann.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn zeichnet, daß der Rahmen ein Gehäuse (24) aus Drahtnetz ist.
  13. 13· Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein Gehäuse (24) aus gelochtem Blech ist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der gaserzeugenden Rohre (1) zum Aufblasen des körperschützenden Sacks (25) in einer gewünschten begrenzten Zeitdauer schnell brennbar ist, und daß die übrigen gaserzeugenden Rohre (11, 12, 13) zum Halten des aufgeblasenen Zustands des körperschützenden Sacks für eine vorbestimmte Zeitdauer langsam brennbar sind.
    15· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13* dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der gaserzeugenden Rohre (1) zum Aufblasen des körperschützenden Sacks (25) in einer gewünschten begrenzten Zeitdauer schnell brennbar ist, und daß die restlichen gaserzeugenden Rohre (11, 12, I3) so eingerichtet sind, daß sie zum Halten des körperschützenden Sacks (25) in seinem aufgeblasenem Zustand für eine vorbestimmte Zeitdauer später als das schnelle brennbare Rohr (1) Gase erzeugen.
    109839/1073
    Leerseife
DE2107859A 1970-02-18 1971-02-18 Gaserzeugende Vorrichtung zum Aufblasen eines zum Schutz von Fahrzeuginsassen, insbesondere Kraftfahrzeuginsassen, dienenden Sackes Expired DE2107859C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1345870 1970-02-18
JP4238970 1970-05-20
JP4238870 1970-05-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107859A1 true DE2107859A1 (de) 1971-09-23
DE2107859B2 DE2107859B2 (de) 1973-10-04
DE2107859C3 DE2107859C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=27280260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2107859A Expired DE2107859C3 (de) 1970-02-18 1971-02-18 Gaserzeugende Vorrichtung zum Aufblasen eines zum Schutz von Fahrzeuginsassen, insbesondere Kraftfahrzeuginsassen, dienenden Sackes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3724870A (de)
CA (1) CA935457A (de)
DE (1) DE2107859C3 (de)
GB (1) GB1340766A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262346A1 (de) * 1972-12-20 1974-06-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur aufnahme eines oder mehrerer fester treibstoffkoerper in gasgeneratoren, insbesondere fuer sicherheitsvorrichtungen in fahrzeugen zum schutz von personen bei unfaellen
FR2678722A1 (fr) * 1987-08-19 1993-01-08 Saint Louis Inst Generateur pyrotechnique a composition deflagrante et ses applications.
FR2702824A1 (fr) * 1993-03-15 1994-09-23 Lacroix E Tous Artifices Ensemble allumeur, notamment pour l'allumage d'un gaz de refroidissement de propulseur.
FR2740545A1 (fr) * 1995-10-30 1997-04-30 Livbag Snc Generateur pyrotechnique de gaz,a debit variable,pour coussins de protection
US6983955B2 (en) 2001-01-05 2006-01-10 Trw Inc. Air bag inflators

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786843A (en) * 1970-10-19 1974-01-22 Allied Chem Delayed filling of air bag
US3904221A (en) * 1972-05-19 1975-09-09 Asahi Chemical Ind Gas generating system for the inflation of a protective bag
GB1518806A (en) * 1974-11-29 1978-07-26 Eaton Corp Fluid supply source for inflating an expandable confinement of a vehicle occupant restraint system
US4226186A (en) * 1978-10-13 1980-10-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Sealed-volume cartridge
JP2612742B2 (ja) * 1988-04-20 1997-05-21 本田技研工業株式会社 乗員保護用エアバック装置
US4899663A (en) * 1989-02-15 1990-02-13 Automotive Systems Laboratory, Inc. Percussion initiated inflator assembly
US5445078A (en) * 1989-12-14 1995-08-29 Universal Propulsion Company, Inc. Apparatus and method for dispensing payloads
US5100174A (en) * 1990-12-18 1992-03-31 Trw, Inc. Auto ignition package for an air bag inflator
US5320382A (en) * 1991-05-31 1994-06-14 Gt-Devices Pulsed pressure source particularly adapted for vehicle occupant air bag restraint systems
DE4121659C2 (de) * 1991-06-29 1996-05-02 Daimler Benz Ag Aufprallschutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
CA2094888A1 (en) * 1992-08-24 1994-02-25 Bradley W. Smith Gas generant body having pressed-on burn inhibitor layer
DE4239167C2 (de) * 1992-11-21 1996-03-21 Bayerische Motoren Werke Ag Gasgenerator für eine Gassack-Einheit
EP0705740B1 (de) * 1993-06-28 2001-11-21 Autoliv Japan Ltd. Zündungsvorrichtung für sicherheitssystem für passagiere
US5460405A (en) * 1994-06-28 1995-10-24 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for inflating an inflatable vehicle occupant restraint
US5551723A (en) * 1994-07-20 1996-09-03 Breed Automotive Technology, Inc. Pulse shaping for airbag inflators
US5593180A (en) * 1995-04-24 1997-01-14 Trw Inc. Dual chamber inflator for side impact air bag
US5658010A (en) * 1995-09-25 1997-08-19 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag inflator
US5611567A (en) * 1995-12-18 1997-03-18 Cartridge Actuated Devices, Inc. Non-explosive linear release device
US5876062A (en) * 1997-07-29 1999-03-02 Autoliv Asp, Inc. Airbag inflator with direct electrical ignition for small sized gas generant bodies
DE19834392C1 (de) * 1998-07-30 1999-10-21 Daimler Chrysler Ag Gasgenerator für eine Airbaganordnung
US6758493B2 (en) * 1998-08-07 2004-07-06 Delphi Technologies, Inc. Passenger side active knee bolster
US6129380A (en) * 1998-08-25 2000-10-10 Autoliv Asp, Inc. Arrangements and methods for inflatable device formation of inflation gas
DE29902273U1 (de) * 1999-02-09 1999-07-08 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Airbag-Treibsatz
US6227562B1 (en) 1999-02-26 2001-05-08 Trw Inc. Stored gas inflator assembly
US7131663B1 (en) 1999-08-10 2006-11-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator for inflatable vehicle occupant protection device
US6168197B1 (en) 1999-04-09 2001-01-02 Daimlerchrysler Corporation Airbag deployment device and control
WO2001007300A1 (fr) * 1999-07-28 2001-02-01 Nippon Kayaku Kabushiki-Kaisha Generateur de gaz
US6142519A (en) * 1999-09-01 2000-11-07 Autoliv Asp, Inc. Inflation assembly
US7188567B1 (en) 1999-11-12 2007-03-13 Zodiac Automotive Us Inc. Gas generation system
US6189927B1 (en) 1999-12-16 2001-02-20 Autoliv Asp, Inc. Adaptive output inflator
WO2002043990A2 (en) * 2000-11-28 2002-06-06 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generator and method of assembly
US6641074B2 (en) 2001-01-08 2003-11-04 Trw Inc. Seat belt webbing pretensioner using MEMS devices
US6619692B2 (en) 2001-03-27 2003-09-16 Trw Inc. Air bag inflators
US6584911B2 (en) 2001-04-26 2003-07-01 Trw Inc. Initiators for air bag inflators
US6796581B2 (en) * 2002-03-26 2004-09-28 Intelligent Mechantronic Systems, Inc. Variable inflation force airbag inflator
US6886469B2 (en) * 2002-05-17 2005-05-03 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
US7137341B2 (en) * 2002-05-17 2006-11-21 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
US7162958B2 (en) * 2002-05-17 2007-01-16 Zodiac Automotive Us Inc. Distributed charge inflator system
DE20213555U1 (de) * 2002-09-03 2003-10-16 Trw Airbag Sys Gmbh & Co Kg Gasgenerator
US7032924B2 (en) * 2003-06-24 2006-04-25 Autoliv Asp, Inc. Electrically controlled airbag inflator apparatus and method
DE102004063268A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-13 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Insassenschutzeinrichtung
US7758709B2 (en) 2006-06-21 2010-07-20 Autoliv Asp, Inc. Monolithic gas generant grains
US9193639B2 (en) * 2007-03-27 2015-11-24 Autoliv Asp, Inc. Methods of manufacturing monolithic generant grains
US8057611B2 (en) * 2007-08-13 2011-11-15 Autoliv Asp, Inc. Multi-composition pyrotechnic grain
US8057612B2 (en) * 2007-08-13 2011-11-15 Autoliv Asp, Inc. Methods of forming a multi-composition pyrotechnic grain
US8815029B2 (en) * 2008-04-10 2014-08-26 Autoliv Asp, Inc. High performance gas generating compositions
US8808476B2 (en) * 2008-11-12 2014-08-19 Autoliv Asp, Inc. Gas generating compositions having glass fibers
US9051223B2 (en) 2013-03-15 2015-06-09 Autoliv Asp, Inc. Generant grain assembly formed of multiple symmetric pieces
US11239038B2 (en) * 2015-05-18 2022-02-01 Gigavac, Llc Mechanical fuse device
US10566160B2 (en) 2015-05-18 2020-02-18 Gigavac, Llc Passive triggering mechanisms for use with switching devices incorporating pyrotechnic features
US10281248B2 (en) * 2015-11-11 2019-05-07 Northrop Grumman Innovation Systems, Inc. Gas generators, launch tube assemblies including gas generators, and related systems and methods
US11276535B2 (en) * 2018-08-28 2022-03-15 Gigavac, Llc Passive triggering mechanisms for use with switching devices incorporating pyrotechnic features
US11443910B2 (en) 2019-09-27 2022-09-13 Gigavac, Llc Contact levitation triggering mechanisms for use with switching devices incorporating pyrotechnic features
DE102021105143A1 (de) 2021-03-03 2022-09-08 Ruag Ammotec Gmbh Elektronische Anzündvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US117388A (en) * 1871-07-25 John s
US392922A (en) * 1888-11-13 David johnson and william dalkymple borland
US385603A (en) * 1888-07-03 James s
US2072671A (en) * 1934-10-30 1937-03-02 Hercules Powder Co Ltd Ammunition and propellant charge therefor
US2850291A (en) * 1957-10-03 1958-09-02 William B Jaspert Protective devices for passengers in moving vehicles
US2931665A (en) * 1958-12-24 1960-04-05 Bela I Sandor Passenger safety device for vehicles
US3336045A (en) * 1965-06-19 1967-08-15 Kobori Yasusaburo Safety devices for vehicles
US3532359A (en) * 1968-07-22 1970-10-06 Chrysler Corp Inflatable device
US3560018A (en) * 1968-07-31 1971-02-02 Eaton Yale & Towne Vehicle safety apparatus
US3618976A (en) * 1969-10-31 1971-11-09 Chrysler Corp Inflatable bag and gas diffusing device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262346A1 (de) * 1972-12-20 1974-06-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur aufnahme eines oder mehrerer fester treibstoffkoerper in gasgeneratoren, insbesondere fuer sicherheitsvorrichtungen in fahrzeugen zum schutz von personen bei unfaellen
FR2678722A1 (fr) * 1987-08-19 1993-01-08 Saint Louis Inst Generateur pyrotechnique a composition deflagrante et ses applications.
FR2702824A1 (fr) * 1993-03-15 1994-09-23 Lacroix E Tous Artifices Ensemble allumeur, notamment pour l'allumage d'un gaz de refroidissement de propulseur.
FR2740545A1 (fr) * 1995-10-30 1997-04-30 Livbag Snc Generateur pyrotechnique de gaz,a debit variable,pour coussins de protection
WO1997016695A1 (fr) * 1995-10-30 1997-05-09 Livbag S.N.C. Generateur pyrotechnique de gaz, a debit adaptable, pour coussins de protection
US6079739A (en) * 1995-10-30 2000-06-27 Livbag S.N.C. Pyrotechnic gas generator with an adaptable flow rate for air bags
US6983955B2 (en) 2001-01-05 2006-01-10 Trw Inc. Air bag inflators

Also Published As

Publication number Publication date
DE2107859B2 (de) 1973-10-04
CA935457A (en) 1973-10-16
US3724870A (en) 1973-04-03
GB1340766A (en) 1974-01-30
DE2107859C3 (de) 1974-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107859A1 (de) Gaserzeugende Vorrichtung für einen aufblasbaren Sack
DE69013075T2 (de) Gehäuse mit zwei Schweissverbindungen für eine Gasbalgaufblasvorrichtung.
DE69102179T2 (de) Zweistufiger Airbag-Gasgenerator mit Zündmaterial zur Verzögerung der zweiten Zündstufe.
DE3932576C2 (de)
DE3914690C2 (de)
DE2551921A1 (de) Gaserzeugendes azid-verbindungsgemisch
DE2908075A1 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE2629463C2 (de)
DE2551920C2 (de)
DE2325310A1 (de) Gaserzeugungssystem zum aufblasen eines prallsackes
DE2712963A1 (de) Allpyrotechnische aufblasvorrichtung
DE4412871A1 (de) Zusammensetzungen für Gasgeneratoren
DE2804713C2 (de)
DE2457622C3 (de) Nichtelektrisch zundbare Sprengkapsel und Sprengsystem unter Verwendung der Sprengkapsel sowie Zundverfahren
DE4419549A1 (de) Aufblaseinrichtung für eine Luft- bzw. Gassackeinrichtung
DE3238455A1 (de) Nebelwurfkoerper
DE1109577B (de) Brennstoffladung fuer eine Vorrichtung zur Gaserzeugung
DE69208370T2 (de) Hybride aufblasvorrichtung
DE60107674T2 (de) Vorrichtung zur aktivierung eines sicherheitselementes für güter- und personenschutz
DE4228696C2 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator
DE2733700B1 (de) UEbungsgefechtskopf fuer Artillerieraketen
EP0569025A2 (de) Feuerlösch-Vorrichtung und automatisches Feuerlösch-System
DE2754966A1 (de) Nichtelektrisch zuendbare sprengkapsel und sprengsystem unter verwendung der sprengkapsel sowie zuendverfahren
DE2362513A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung und zum ausblasen von gas
DE4239167C2 (de) Gasgenerator für eine Gassack-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee