DE2107834C2 - Lichtbogenheizeinrichtung - Google Patents
LichtbogenheizeinrichtungInfo
- Publication number
- DE2107834C2 DE2107834C2 DE2107834A DE2107834A DE2107834C2 DE 2107834 C2 DE2107834 C2 DE 2107834C2 DE 2107834 A DE2107834 A DE 2107834A DE 2107834 A DE2107834 A DE 2107834A DE 2107834 C2 DE2107834 C2 DE 2107834C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arc
- electrodes
- gas inlet
- inlet channels
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B7/00—Heating by electric discharge
- H05B7/18—Heating by arc discharge
- H05B7/185—Heating gases for arc discharge
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Discharge Heating (AREA)
- Plasma Technology (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lichtbogenheizetarichtung
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer aus der US-PS 34 45 191 bekannten Lichtbogenheizeinrichtung dieser Gattung sind die Gaseinleitungskanäle jeweils in flanschartigen Radialansätzen
der beiden Elektroden selbst gebildet, die zwischen sich einen axialen Ringspalt großer Spaltweite begrenzen.
Dies hat bei der bekannten Einrichtung eine verhältnismäßig komplizierte Ausbildung der Elektroden zur
Folge, und auch der Zwischenring zwischen den beiden Elektroden der bekannten Anordnung ist als verhältnismäßig kompliziertes, mehrteiliges Bauteil ausgebildet
Im Hinblick darauf, daß die Elektroden im Betrieb einem beträchtlichen Verschleiß durch den Lichtbogen
unterliegen, ist es wünschenswert, einerseits die verschleißbehafteten Elektroden selbst als möglichst einfache, billig herzustellende Bauteile auszubilden und
andererseits die ganze Lichtbogenheizeinrichtung derart zu gestalten, daß das relativ häufig erforderliche
Auswechseln der Elektroden mit dem dazu erforderlichen Demontieren der Einrichtung mit möglichst geringem Aufwand durchführbar ist
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Lichtbogenheizeinrichtung der eingangs genannten Gattung im Hinblick auf die Möglichkeit einer wenig
aufwendigen Ausbildung der dem Verschleiß unterliegenden Elektroden und auf eine leichte Demontierbar-
keit der Einrichtung zwecks Austausche der Elektroden zu konstruieren.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene
s Anordnung gelöst
Damit wird erreicht, daß sich die gesamte Einrichtung
leicht demontieren läßt, ohne daß hinsichtlich der elektrischen Zuleitungen oder der Gaszuleitungen Probleme
entstehen, und daß die Elektroden, die selbst kerne Gas
kanäle enthalten, sehr einfach gestaltet werden können
und auch der isolierende Zwischenring ein ganz einfaches Bauteil sein kann. .
Vorteilhafte Ausgestaltungen der die Gaseinleitungskanäle enthaltenden Bauteile bzw. der Elektroden
is sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Anordnung der Elektroden mit einer eine lichtbogenseibstzündung sicherstellenden engen Spaltweite
an sich im Zusammenhang mit den erforderlichen Verfahrensparametern (Spannung, Gasgeschwindigkeit)
geht bereits aus dem älteren Patent 20 00 869 hervor.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigen
F i g. 1 eine Lichtbogenheizeinrichtung nach der Er
findung irr Axialhalbschnitt,
Fig.2 einen Verteilerring der Lichtbogenheizeinrichtung in schematischer Stirnansicht, und
Fig.3 eine abgewandelte Ausführungsform einer
Lichtbogenheizeinrichtung.
F i g. 1 zeigt im Axialhalbschnitt den Mittelteil einer Lichtbogenkammer 20, die von zwei im wesentlichen
hohlzylindrischen Elektroden 21 und 27 begrenzt ist Die beiden Elektroden 21 und 27 weisen an ihren einander zugewandten Enden jeweils einen sich an den zy-
lindrischen Elektrodenteil 22 bzw. 28 anschließenden, kragenförmig gekrümmten Obergangsabschnitt 23
bzw. 29 auf, der in einen radial nach außen weisenden Endabschnitt 24 bzw. 26 übergeht Die beiden Elektroden begrenzen zwischen sich einen vehältnismäßig
engen axialen Ringspalt 25.
An ihren radial nach außen weisenden Endabschnitten 24, 26 sind die beiden Elektroden jeweils mit einer
Ringschulter 46 bzw. 47 versehen, auf welche jeweils ein Verteilerring 53 bzw. 54 mit darin gebildeten radialen
Schlitzen 55 bzw. 56 aufgesetzt ist, wobei die radialen Schlitze als Gaseinleitungskanäle zum Einleiten eines
Gases in den Ringspalt 25 zwischen den beiden Elektroden dienen. Die beiden Verteilerringe 53 und 54 sind beiderseits eines als Isolierring ausgebildeten Zwischenrin-
ges 51 angeordnet, an welchem sie jeweils stirnseitig anliegen und mit welchem zusammen sie die Gaseinleitungskanäle begrenzen. Der Zwischenring 51 hält die
beiden Elektroden in dem zur Bildung des axialen Ringspalts 25 gewünschten Axialabstand voneinander.
. dargestellt, so daß man seine mit gegenseitigen Umfangsabständen angeordneten, die Gaseinleitungskanäle
bildenden Radialnuten 55 erkennt
Gemäß F i g. 1 weist jeder Verteilerring radial innen
eine ringförmige Rippe 58 bzw. 59 auf, mit welcher er
sich an der Schulter 46 bzw. 47 der betreffenden Elektrode abstützt, und jede Elektrode weist eine radial auswärts ragende ringförmige Rippe 48 bzw. 49 auf, die
einen zwischen die Elektrode und den zugehörigen Ver
teilerring eingelegten Dichtungsring 61 bzw. 62 axial ab
stützt
Die durch die Radialnuten 55, 56 der Verteilerringe 53, 54 gebildeten Gaseinleitungskanäle stehen radial
außen mit zwei Verteüerkammern 71 und 72 in Verbindung,
die über Einlasse 73 und 74 mit Druckgas gespeist werden.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, erstrecken
sich die Radialnuten 55 und 56 nicht über die gesamte radiale Ausdehnung der Verteilerringe, sondern enden
in Ringkammern 76 bzw. 77, aus welchen das Gas durch sehr enge Ringspalte 78 bzw. 79 in einen radial außerhalb
des Ringspalts 25 gelegenen Ringraum und aus diesem durch den Ringspalt 25 hindurch in die lichtbogenkammer
einströmt
Die beiden Elektroden 21 und 27 sind jeweils von einem äußeren, aus elektrisch leitendem Material bestehenden
Mantel 112 bzw. 137 unter Freilassung eines Zwischenraumes 64 bzw. 67 umschlossen, welch letzterer
von einem Kühlmittel, beispielsweise Wasser, durchströmt wird, das durch einen Verteilerkopf 65 bzw. 68
mit nicht dargestelltem Einlaß zugeführt wird. Der Mantel 112 bzw. 137 ist mit seinem Radialflansch 105 bzw.
171 mit einem nicht dargestellten elektrischen Anschluß verbunden und dient über seinen Axialflansch
126 bzw. 168 und den betreffenden, daran anliegenden und elektrisch leitfähigen Verteilerring 53 bzw. 54 als
elektrische Zuleitung zu de betreffenden Elektrode.
Jeder der beiden Elektroden 21 und 27 sind Magnetfeldwicklungen 129,130 bzw. 141,142 mit elektrischen
Anschlüssen 132, 133, 134, 135 bzw. 143,144, 145, 146
zugeordnet, die zwischen dem der betreffenden Elektrode zugeordneten Mantel 112 bzw. 127 und einem
Wicklungsgehäuse 82 bzw. 91 untergebracht sind.
Im Betrieb der Lichtbogenheizeinrichtung wird in dem engen Ringspalt 25 ein Lichtbogen 104 gezündet,
der einerseits unter dem Einfluß der Magnetfeldwicklungen ständig umläuft, um örtliche Überhitzungen der
Elektroden zu vermeiden, und andererseits infolge des durch den Ringspalt 25 schnell einströmenden Gases
weiter in die Lichtbogenkammer hineingeblasen wird und sich dadurch so weit verlängert, bis die Lichtbogenspannung
die für den Funkenüberschlag im Ringspalt erforderliche Spannung übersteigt, wodurch ein neuer
Lichtbogen gebildet wird und der erste Lichtbogen erlischt Dieser Wechsel zwischen Verlängerung und Neuzündung
aufeinanderfolgender Lichtbogen wiederholt
ίο sich während des Betriebs ständig.
Die Form der Elektroden ist sehr einfach, so daß sie
billig herstellbar sind. Nach öffnen der Lichtbogenkammer
durch axiales Auseinanderziehen der durch die Elektroden mit den jeweils zugeordneten Bauteilen gebildeten
Elektrodenanordnungen lassen sich die Elektroden aus den Elektrodenanordnungen herausziehen
und einfach auswechseln.
Fig.3 zeigt ein etwas abgewandeltes Ausführungsbeispiel mit zwei zwischen sich einen axialen Ringspalt
327 bildenden Elektroden 325 und 326, denen jeweils eine Magnetfeldwicklung 328 bzw. 329 zugeordnet ist
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der jeder Elektrode
zugeordnete Mantel 330 bzw. 331 an seinem dem Übergangsabschnitt der Elektrode zugewandten Ende mit
einer Axialrippe 334 bzw. 335 ausgestattet, die im Bereich der engsten Stelle des Ringspalts 327 sehr nahe an
die betreffende Elektrode heranreicht, so daß dort eine Verengung 332' bzw. 333' und dadurch eine Intensivierung
der Wärmeabführung von den Elektroden an die-
ser Stelle entspricht Im übrigen sind für bezüglich des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 gleiche oder entsprechende
Bauteile in F i g. 3 die gleichen Bezugszeichen verwendet
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Lichtbogenheizeinrichtung mit einer Lichtbogenkammer und mit zwei durch einen Zwischenring
voneinander isoliert in gegenseitigem Axialabstand gehaltenen, die lichtbogenkammer umschließenden
und im wesentlichen hohlzylindrischen Elektroden, die zwischen sich einen axialen Ringspalt begrenzen,
in welchen Gaseinleitungskanäle ausmünden, die in zwei axial beiderseits des Zwischenrings gelegenen
Gruppen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (25) mit einer eine
Lichtbogenselbstzündung sicherstellenden engen Spaltweite ausgebildet ist und daß die Gaseinleitungskanäle (55,56) in zwei beiderseits des als Isolierring ausgebildeten Zwischenringes (51) angeordneten Bauteilen (53,54) gebildet sind, die elektrisch leitfähig sind, mit jeweils einer der beiden
Elektroden (21, 27) lösbar verbunden sind und als elektrische Zuleitung zu diesen dienen.
2. Lichtbogenheizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gaseinleitungskanäle (55, 56) aufweisenden Bauteile (53, 54) als
Verteilerringe mit jeweils einer Vielzahl von stirnseitig mit gegenseitigen Umfangsabständen angeordneten, zusammen mit dem Isolierring (51) die Gaseinleitungskanäle bildenden und sich vollständig
durch einen radialen Verteilerringabschnitt hindurcherstreckenden Radialnuten ausgebildet sind.
3. Lichtbogenheizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden
(21, 27) an ihren einander zugewandten Enden jeweils einen kragenförmig gekrümmten Übergangsabschnitt (23,29) aufweisen, der jn einen radial nach
außen weisenden Endabschnitt (24,26) übergeht
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1544670A | 1970-03-02 | 1970-03-02 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2107834A1 DE2107834A1 (de) | 1971-09-30 |
DE2107834C2 true DE2107834C2 (de) | 1982-11-04 |
Family
ID=21771447
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2107834A Expired DE2107834C2 (de) | 1970-03-02 | 1971-02-18 | Lichtbogenheizeinrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3705975A (de) |
JP (1) | JPS5411542B1 (de) |
CA (1) | CA919259A (de) |
DE (1) | DE2107834C2 (de) |
FR (1) | FR2084027A5 (de) |
GB (1) | GB1351626A (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3832519A (en) * | 1972-08-11 | 1974-08-27 | Westinghouse Electric Corp | Arc heater with integral fluid and electrical ducting and quick disconnect facility |
NL151923B (nl) * | 1972-12-01 | 1977-01-17 | Schelde Nv | Plasmatoorts voor het vormen van een rondgaande las tussen twee werkstukken. |
US4013867A (en) * | 1975-08-11 | 1977-03-22 | Westinghouse Electric Corporation | Polyphase arc heater system |
US4038512A (en) * | 1975-08-11 | 1977-07-26 | Westinghouse Electric Corporation | Self-stabilizing arc heater |
US4162291A (en) * | 1977-10-12 | 1979-07-24 | Westinghouse Electric Corp. | Liquid silicon casting control mechanism |
US4219726A (en) * | 1979-03-29 | 1980-08-26 | Westinghouse Electric Corp. | Arc heater construction with total alternating current usage |
US4339546A (en) * | 1980-02-13 | 1982-07-13 | Biofuel, Inc. | Production of methanol from organic waste material by use of plasma jet |
DE3236037A1 (de) * | 1982-09-29 | 1984-03-29 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen heisser gase |
SE438411B (sv) * | 1983-09-01 | 1985-04-15 | Skf Steel Eng Ab | Sett och anordning for att astadkomma snabb, funktionsseker och riskfri, trycktet anslutning av for industriellt bruk avsedda plasmageneratorer till en reaktor |
US4535225A (en) * | 1984-03-12 | 1985-08-13 | Westinghouse Electric Corp. | High power arc heater |
US4668853A (en) * | 1985-10-31 | 1987-05-26 | Westinghouse Electric Corp. | Arc-heated plasma lance |
US4864096A (en) * | 1987-12-18 | 1989-09-05 | Westinghouse Electric Corp. | Transfer arc torch and reactor vessel |
US5004888A (en) * | 1989-12-21 | 1991-04-02 | Westinghouse Electric Corp. | Plasma torch with extended life electrodes |
US5235160A (en) * | 1990-03-22 | 1993-08-10 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Heat-plasma-jet generator capable of conducting plasma spray or heat-plasma cvd coating in a relatively wide area |
US5095828A (en) * | 1990-12-11 | 1992-03-17 | Environmental Thermal Systems, Corp. | Thermal decomposition of waste material |
JP5730521B2 (ja) * | 2010-09-08 | 2015-06-10 | 株式会社日立ハイテクノロジーズ | 熱処理装置 |
CN109470504A (zh) * | 2018-12-13 | 2019-03-15 | 中国航天空气动力技术研究院 | 一种加强交流电弧加热器弧根旋转的相位移装置及方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3309550A (en) * | 1964-03-06 | 1967-03-14 | Westinghouse Electric Corp | Multiple annular electrode gas arc heater with a magnetic arc spinner |
US3389189A (en) * | 1965-04-06 | 1968-06-18 | Westinghouse Electric Corp | Method and equipment for the pyrolysis and synthesis of hydrocarbons and other gasesand arc heater apparatus for use therein |
US3400070A (en) * | 1965-06-14 | 1968-09-03 | Hercules Inc | High efficiency plasma processing head including a diffuser having an expanding diameter |
US3445191A (en) * | 1965-07-14 | 1969-05-20 | Westinghouse Electric Corp | Arc heater apparatus for chemical processing |
US3372296A (en) * | 1967-04-04 | 1968-03-05 | Automatic Fire Control Inc | Arc plasma electrode pair having a venturi-shaped configuration |
US3629553A (en) * | 1969-01-10 | 1971-12-21 | Westinghouse Electric Corp | Recurrent arc heating process |
-
1970
- 1970-03-02 US US15446A patent/US3705975A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-02-18 DE DE2107834A patent/DE2107834C2/de not_active Expired
- 1971-02-26 CA CA106337A patent/CA919259A/en not_active Expired
- 1971-03-01 FR FR7106957A patent/FR2084027A5/fr not_active Expired
- 1971-03-02 JP JP1045171A patent/JPS5411542B1/ja active Pending
- 1971-04-19 GB GB2321871*A patent/GB1351626A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3705975A (en) | 1972-12-12 |
CA919259A (en) | 1973-01-16 |
JPS5411542B1 (de) | 1979-05-16 |
DE2107834A1 (de) | 1971-09-30 |
GB1351626A (en) | 1974-05-01 |
FR2084027A5 (de) | 1971-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2107834C2 (de) | Lichtbogenheizeinrichtung | |
DE3202465A1 (de) | Plasmabrenner | |
DE1244990B (de) | Plasmastrahlgenerator | |
DE2109634C2 (de) | Verfahren zur Erhitzung eines Gases mittels eines elektrischen Lichtbogens | |
CH665072A5 (de) | Plasmagenerator. | |
DE2139504B2 (de) | Heizgeraet fuer mobile einheiten | |
EP0017201B1 (de) | Gleichstrom-Plasmabrenner | |
DE836060C (de) | Laeufer fuer elektrische Maschinen mit fluessigkeitsgekuehlten Hohlleitern | |
DE2514208A1 (de) | Gasturbine der scheibenbauart | |
DE2950675A1 (de) | Anordnung und verfahren zum einspeisen einer speisefluessigkeit in ein druckgefaess | |
DE1764978C3 (de) | Hochfrequenz-Plasmagenerator | |
DE2053663A1 (de) | Vorrichtung zum Kühlen von Kollektorringen | |
DE2221184A1 (de) | Rohrkuevette fuer die flammenlose atomabsorption | |
DE2501517A1 (de) | Vorrichtung zur kuehlung von elektrischen einrichtungen | |
DE3143146C2 (de) | ||
DE1212608B (de) | Einrichtung zur direkten Umwandlung von thermischer in elektrische Energie | |
DE2349535B2 (de) | Reaktor für plasmachemische Verfahren | |
AT220209B (de) | Gasdichte Durchführung mit rohrförmigem Isolierkörper | |
DE2057125A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stabih sieren eines Lichtbogens | |
DE964141C (de) | Roehreneindampfer mit Kanalwechselbetrieb | |
DE1271852B (de) | Plasmabrenner | |
DE2432957A1 (de) | Von hand zu haltendes mundstueck zum erhitzen eines unter druck zugefuehrten stroemenden mediums | |
DE2933504A1 (de) | Plasmazentrifuge | |
EP0523454B1 (de) | Gerät zur physikalischen Aufbereitung von Flüssigkeiten | |
DE2413781C3 (de) | Vorrichtung zur Atomisierung einer Probe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination |