DE2514208A1 - Gasturbine der scheibenbauart - Google Patents

Gasturbine der scheibenbauart

Info

Publication number
DE2514208A1
DE2514208A1 DE19752514208 DE2514208A DE2514208A1 DE 2514208 A1 DE2514208 A1 DE 2514208A1 DE 19752514208 DE19752514208 DE 19752514208 DE 2514208 A DE2514208 A DE 2514208A DE 2514208 A1 DE2514208 A1 DE 2514208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
rings
cooling
gas turbine
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752514208
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Maghon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19752514208 priority Critical patent/DE2514208A1/de
Priority to SE7601516A priority patent/SE417629B/xx
Priority to CH325876A priority patent/CH594816A5/xx
Priority to GB12399/76A priority patent/GB1498327A/en
Priority to US05/670,862 priority patent/US4035102A/en
Publication of DE2514208A1 publication Critical patent/DE2514208A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/081Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades
    • F01D5/084Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades the fluid circulating at the periphery of a multistage rotor, e.g. of drum type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/25Three-dimensional helical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

2 6. MRZ. ;97B
KRAFTWERK UlTIOlT AKTIENGESELLSCHAFT 4330 Mülheim-Ruhr,
Wiesenstraße 35
Unser Zeichen: VPA 75 P 9454 BRD
Gasturbine cer Scheibenbauart
Die Erfindun~ betrifft eine Gasturbine der Scheibenbauart mit im Querschnitt U-föriaigen Ringen zwischen den Turbinenscheiben und nit einer Kühliinp der Laufschaufelfüße über axiale Nuten an den Schaufelfüßen sowie mit freien Ringspalten zwischen den Stirnseiten der Turbinenscheiben und den Zwischenringen über die radiale Höhe der Schaufelfüße, wobei der eine als Kühlgaszuführungskammer ausgebildete Ringspalt nach außen durch einen Dichtungsring abgeschlossen ist und nach innen mit radialen Kühlgaszuführungskanälen in Verbindung steht, während der andere Ringspalt nach außen offen und nach innen gegen die Läuferscheibe abgedichtet ist.
Eine derartige Gasturbine ist aus der DT-PS 1 182 474 bekannt. Mit der dort beschriebenen Kühlung der Laufschaufelfuße erfolgt zwar auch in einem gewissen Umfange eine Kühlung der Zwischenringe, jedoch nur an deren Stirnseite. Mit steigenden Turbineneintrittstemperaturen müssen jedoch auch die Zwischenringe stärker gekühlt werden, als das bei der bisher bekannten Anordnung der Fall war.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, mit der auch die U-förmigen Zwischenringe ausreichend gekühlt werden.
Ausgehend von einer Gasturbine der eingangs beschriebenen Art ist zur Lösung der genannten Aufgabe erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Zwischenringe radial dicht unterhalb der Dichtungsringe axiale, von den KühlgasZuführungskammern mit Kühlgas gespeiste Bohrungen aufweisen. Zweckmäßig ist es dabei, wenn in diese Bohrungen prismatischen Querschnitt aufweisende Füllkörper eingesetzt sind,
6 0 9 8 k 2 / (j O 6 1
YPA 75 P 94-54- BRD — ρ —
die auf ihrer Gesamtlänge um mindestens 180 verdreht sind.
Auf diese Wei;je können auch die Zwischenringe ausreichend gekühlt werden, wobei durch das Einsetzen der verbundenen Füllkörper die Bohrungen über ihre gesamte Länge mit hinreichend kaltem Kühlgas beaufschlagt werden können.
Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispieles nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch zwei Läuferscheiben mit den entsprechenden Zwischenringen,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 für den Bereich eines Zwischenringes und
Fig. 3 eine oeitenansicht auf einen Zwischenring mit den entsprechenden Kühlgasbohrungen und eingesetzten Füllkörpern.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Längsschnitt sind zwei auf die Welle aufgesetzte Turbinenscheiben 2 gezeigt, die entsprechende Laufschaufeln 3 tragen. Zid-schen den einzelnen Turbinenscheiben 2 sind ferner im Querschnitt U-förmige Zwischenringe 4 vorgesehen, die über Ringschultern 5 auf der einen Seite mit der benachbarten Turbinenscheibe verspannt sind. Zwischen den Stirnflächen dieser Zwischenringe 4- und den Stirnflächen der Schaufelfüße 6 sind dabei Ringspalte 7 bzw. 8 freigelassen, die zusammen mit nicht näher dargestellten Axialnuten an. den Schaufelfüßen 6 zur Kühlgasführung dienen. Das Kühlgas strömt dabei über radiale Zuführungskanäle 11 in den als KühlgasZuführungskammer ausgebildeten Ringspalt 8, der durch einen Dichtungsring 10 bei Betrieb der Maschine durch die nach außen wirkende Fliehkraft abgedichtet ist. Nach Durchströmen der Hüten in den Schaufelfüßen kann das Kühlgas dann über durch die Ringspalte 7 in den Treibgasstrom der Turbine austreten.
609842/0081
V 5 14208 YPA 75 ρ 94-54 BRD
Zur Kühlung der U-förmigen Zwischenringe sind nunmehr nach, der Erfindung in der Nähe der gasseitigen Oberfläche axiale Bohrungen 12 vorgesehen, die radial unterhalb der Dichtungsringe 10 vom Ringspalt; 8 ausgehen und in nach außen offenen Ringspalt 7 enden. Das Kühlgas wird damit der gleichen Kühlgaszuführungskammer 8 entnommen, von der aus auch die Schaufelfüße 6 gekühlt werden.
Zur Verbesserung des Wärmeüberganges sind in diese Kühlluftbohrungen 12 im Querschnitt prismatische Füllkörper 13 eingeschoben, die nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel - wie auch insbesondere aus Fig. 3 zu ersehen ist - zweckmäßigerweise quadratischen Querschnitt aufweisen. Diese Füllkörper 13 sind dabei mindestens um 180° auf ihrer Gesamtlänge verdrillt. Damit werden zwischen der Oberfläche dieser Füllkörper I3 und der Innenwandung der Bohrungen 12 vier wendelförmig verlaufende Kühlkanäle gebildet. Durch diesen wendelfürmigen Verlauf der Kühlkanäle wird das in der ersten Hälfte des Liihlweges aufgeheizte Kühlgas von der heißen Seite der Bohrung weggeführt und das bisher an der weniger heißen Seite strömende Kühlgas in der zweiten Hälfte zur Kühlung der heißen Seite der Bohrung herangezogen, wie das aus dem mit Pfeilen eingezeichneteji Lühlgasverlauf zu ersehen ist.
Dadurch ergibt sich mit geringem Aufwand auch eine optimale Kühlung der Zwischenringe, ohne daß dafür gesonderte Kühlgaszuführungskanäle geschaffen werden müssen.
h (J 9 H L y I ι μ ) 6 1

Claims (2)

25H208 VPA 75 I" 9;+54 BRD i at ont;an.c; ruche
1./Gasturbine dor Scheiberibauart nit im Querschnitt U-förmigen Ringen zwischen den iurbinenscheiben und mit einer Kühlung der Laufschaufelfüße über axiale Nuten an den Schaufelfüßen sowie freien Ringspalten zwischen den Stirnseiten der Turbinenscheiben und der Zwischenringe über die radiale Höhe der Schaufelfüße, wobei der eine als liühl gas Zuführungskammer ausgebildete Ringspait nach außen durch einen Dichtungsring abgeschlossen und nach, innen mit radialen Kühlgaszuführungskanälen in Yerbind.;irif steht, während der andere Ringspalt nach außen cffen und nach innen gegen die Turbinenscheibe abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenringe (4) radial dicht unterhalb der Dichtungsringe (10) axiale, von den ilühlraszuflüirimpskamir-ern (β) mit Kühlgas gespeiste Bohrungen (12) auf wo:,scr·.
2. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrungen (12) prinmstischen Querschnitt aufweisende Füllkörper (13) eingesetzt sind, die auf ihrer Gesamtlänge um mindestens 180° verdrillt sind.
3- Gasturbine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der i'üll":örper (13) quadratisch ist.
H 0 9 H k L i υ U 6 1
S .
Leerseite
DE19752514208 1975-04-01 1975-04-01 Gasturbine der scheibenbauart Ceased DE2514208A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514208 DE2514208A1 (de) 1975-04-01 1975-04-01 Gasturbine der scheibenbauart
SE7601516A SE417629B (sv) 1975-04-01 1976-02-11 Gasturbin med i tversnitt u-formiga ringar mellan turbinskivor
CH325876A CH594816A5 (de) 1975-04-01 1976-03-16
GB12399/76A GB1498327A (en) 1975-04-01 1976-03-26 Disc-type rotor for a gas turbine
US05/670,862 US4035102A (en) 1975-04-01 1976-03-26 Gas turbine of disc-type construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514208 DE2514208A1 (de) 1975-04-01 1975-04-01 Gasturbine der scheibenbauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2514208A1 true DE2514208A1 (de) 1976-10-14

Family

ID=5942846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514208 Ceased DE2514208A1 (de) 1975-04-01 1975-04-01 Gasturbine der scheibenbauart

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4035102A (de)
CH (1) CH594816A5 (de)
DE (1) DE2514208A1 (de)
GB (1) GB1498327A (de)
SE (1) SE417629B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2586971A3 (de) * 2011-10-28 2017-05-24 United Technologies Corporation Abstandhalter, Rotor, Welle und Verfahren zur Orientierung des Kraftflusses während des Zusammenbaus des Rotors

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1552536A (en) * 1977-05-05 1979-09-12 Rolls Royce Rotor blade for a gas turbine engine
JPS5896105A (ja) * 1981-12-03 1983-06-08 Hitachi Ltd スペ−サ先端空気漏洩防止ロ−タ
GB2118629B (en) * 1982-04-21 1985-07-17 Rolls Royce Device for passing a fluid flow eg. cooling air through a barrier eg. bolted joint
US4659289A (en) * 1984-07-23 1987-04-21 United Technologies Corporation Turbine side plate assembly
GB2307520B (en) * 1995-11-14 1999-07-07 Rolls Royce Plc A gas turbine engine
FR2765265B1 (fr) * 1997-06-26 1999-08-20 Snecma Aubage refroidi par rampe helicoidale, par impact en cascade et par systeme a pontets dans une double peau
US8388309B2 (en) * 2008-09-25 2013-03-05 Siemens Energy, Inc. Gas turbine sealing apparatus
US8951014B2 (en) * 2011-03-15 2015-02-10 United Technologies Corporation Turbine blade with mate face cooling air flow
US8876479B2 (en) * 2011-03-15 2014-11-04 United Technologies Corporation Damper pin
US20120321441A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 Kenneth Moore Ventilated compressor rotor for a turbine engine and a turbine engine incorporating same
US8992168B2 (en) * 2011-10-28 2015-03-31 United Technologies Corporation Rotating vane seal with cooling air passages
US8784062B2 (en) 2011-10-28 2014-07-22 United Technologies Corporation Asymmetrically slotted rotor for a gas turbine engine
US9951621B2 (en) * 2013-06-05 2018-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Rotor disc with fluid removal channels to enhance life of spindle bolt

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB612097A (en) * 1946-10-09 1948-11-08 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to the cooling of gas turbine rotors
NL74199C (de) * 1947-10-28
FR978608A (fr) * 1948-11-23 1951-04-16 Schneider Et Cie Dispositif de refroidissement pour rotors à disques soudés de turbines à gaz
GB851306A (en) * 1958-02-04 1960-10-12 Napier & Son Ltd Improvements in or relating to turbine blades
DE1185415B (de) * 1962-02-03 1965-01-14 Gasturbinenbau Und Energiemasc Einrichtung zum Kuehlen von Turbinenscheiben einer Gasturbine
JPS4317121Y1 (de) * 1965-02-16 1968-07-16
GB1184687A (en) * 1967-08-25 1970-03-18 Prvni Brnenska Strojirna Zd Y Improvements in or relating to Turbine Rotors.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2586971A3 (de) * 2011-10-28 2017-05-24 United Technologies Corporation Abstandhalter, Rotor, Welle und Verfahren zur Orientierung des Kraftflusses während des Zusammenbaus des Rotors

Also Published As

Publication number Publication date
GB1498327A (en) 1978-01-18
SE417629B (sv) 1981-03-30
SE7601516L (sv) 1976-10-02
US4035102A (en) 1977-07-12
CH594816A5 (de) 1978-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003804C2 (de) Filmgekühlte Turbinenschaufeln für ein Gasturbinentriebwerk
DE102006005056B4 (de) Laufschaufelkörper
DE2514208A1 (de) Gasturbine der scheibenbauart
DE1601564A1 (de) Mantelring fuer Gasturbinenanlagen
DE2836864A1 (de) Reibungsturbine
DE2232151A1 (de) Stroemungsdichtung fuer segmentierten duesenleitkranz
DE4320559A1 (de) Elektrische Maschine mit einem innengekühlten Läufer
DE3148985C2 (de) Rotorbaugruppe
DE2016283A1 (de) Turb inens chaufelabdec kung
EP0909924B1 (de) Aufhängung einer ringförmigen Gasturbinen-Brennkammer
DE2833220C2 (de)
DE2743391A1 (de) Wirbelkammer zur trennung von gasgemischen
DE1551095C3 (de) Mehreckiger Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine
CH195736A (de) Turbinenrotor mit wenigstens einem Schaufelrad.
DE3926152C2 (de)
EP0431515B1 (de) Druckwellenmaschine
DE2326016A1 (de) Turbogenerator mit supraleitender erregerwicklung
DE2355547A1 (de) Doppelwandiger brenner mit aufprallkuehlung
DE3531232C2 (de)
DE687368C (de) Schaufelbefestigung fuer Kreiselmaschinen
DE554163C (de) Dampfturbine mit radial und axial beaufschlagter Beschaufelung
DE642734C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE850503C (de) Verfahren zum Betrieb von Verdichtern mit mindestens einem einer Stufe nachgeschalteten Kuehler und Verdichter zum Ausueben dieses Verfahrens
DE402209C (de) Brennkraftturbine
DE446473C (de) Leitvorrichtung fuer Kreiselmaschinen, insbesondere fuer Dampfturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection