DE210777C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE210777C DE210777C DENDAT210777D DE210777DA DE210777C DE 210777 C DE210777 C DE 210777C DE NDAT210777 D DENDAT210777 D DE NDAT210777D DE 210777D A DE210777D A DE 210777DA DE 210777 C DE210777 C DE 210777C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lugs
- incandescent lamp
- contacts
- lamps
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002445 Nipples Anatomy 0.000 description 3
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S4/00—Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
- F21S4/10—Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources attached to loose electric cables, e.g. Christmas tree lights
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connecting Device With Holders (AREA)
Description
Γν*ί;ί: '■' -' ι
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21/. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. August 1908 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Glühlampenkette, welche eine Reihe von Vorzügen
besitzt. Die Glühlampen liegen bei dieser Kette unmittelbar in der Kettenlinie und strahlen nach allen anderen Seiten ungehindert
Licht aus. Die Kette besteht aus den Lampen und einer Reihe diese verbindender, gleichartiger, isolierter Drahtstücke,
welche beiderseits zur Verbindung dienende
ίο Fassungen tragen. Sämtliche Teile können
namentlich bei Massenfabrikation sehr billig hergestellt werden. Die stromführenden Teile
sind vollständig verdeckt und auch die Zusammenfügung und' Lösung der Kette kann
schnell und ohne Berührung stromführender Teile erfolgen.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 die allgemeine Anordnung der Kette. Fig. 2 und 3
zeigen je eine Lampe und je ein Verbindungsstück in zwei verschiedenen Ausführungsformen. Fig. 4 und 5 zeigen zwei verschiedene
Anschlußstücke für die Kette, von denen das erste für Wand- und Deckenanschlüsse,
das zweite insbesondere auch für Nippel geeignet ist.
Die Miniaturlampe 1 (Fig. 1 und 2) besitzt
zwei ungefähr gegenüberliegende, sockelartige Ansätze mit zentralen Kontakten 3, von denen
jeder mit einem Fadenende leitend verbunden ist. Die Kontakte 3 sind in einer Isoliermasse
4 eingebettet, welche entweder selbst den sockelartigen Ansatz bildet oder, wie bei
der Zeichnung angenommen ist, einen Teil der den Sockel bildenden Hülse 5 ausfüllt.
Die Ansätze besitzen beispielsweise Edisongewinde. Das verbindende Drahtstück 2 wird
gewöhnlich flexibel ausgeführt, z. B. aus einer isolierten Drahtlitze. An jedem Ende ist die
Litze durch einen kleinen Ring 7 gezogen und an dessen Vorderfläche mit ihm verlötet.
Die Lötstelle bildet zugleich die Kontaktfläche. Über diesen Kontakt greift, durch
ein Isolierstück 8 aus Preßspan o. dgl. isoliert, eine Fassung 6, welche auf den Ansatz 5
paßt, also im vorliegenden Falle ebenfalls Edisongewinde trägt. Die Herstellung dieser
Verbindungsdrähte kann einfach in der Weise erfolgen, daß, wie im rechten Teil der Fig. 2
angedeutet, die Fassung 6 und das Isolierstück 8 über die Litze geschoben und deren
Ende dann mit dem Ring .7 verlötet wird. Die beschriebenen Lampen und Verbindungsstücke
lassen sich leicht in der erforderlichen Anzahl zu Ketten von der gewünschten Länge
vereinigen, welche über Anschlußstücke 10 Strom erhalten.
Bei dem - Ausführungsbeispiel der Fig. 3 dient zur Verbindung der Lampen und der
Verbindungsdrähte statt des Edisongewindes ein Bajonettverschluß, wie er bei Swan-Fassungen
üblich ist. Hierbei werden an die Kontakte 7 noch Federn 9 angelötet, welche
zur Sicherung der Lampen in den Fassungen dienen.
Das in Fig. 4 dargestellte Anschlußstück besitzt ähnlich wie die Lampen zwei radiale
Ansätze -mit Mittelkontakten 3. Die Ansätze bestehen etwa aus Holz und erhalten zweckmäßig
ebenfalls Metallhülsen 5 wie die Lampen. In das Anschlußstück wird in üblicher
Weise die Leitung eingeführt, und zwar zweckmäßig nur ein Pol, welcher mit beiden Kon-
takten 3 verbunden wird. Von einem solchen Anschlußstück können zwei Ketten ausgehen,
welche zu Anschlußstücken führen, die an den anderen Leitungspol angeschlossen sind. Die Kontakte 3 können gegebenenfalls
derart angeordnet sein, daß sie erst beim Aufschrauben eines Verbindungsstückes 2 mit
dem innerhalb des Anschlußstückes sitzenden, mit der Leitung verbundenen Klemmstück
Kontakt bilden, dagegen bei abgeschraubten Verbindungsstücken durch Federn von dem
Klemmstück angehoben und isoliert werden.
Das in Fig. 5 dargestellte Anschlußstück 10
eignet sich ebenfalls für Wand- und Deckenanschlüsse, insbesondere aber auch für Nippel.
Die Ansätze 5 sind hier unter einem Winkel zur Achse angeordnet, so daß der zur Verbindung
mit dem Nippel 12 dienende Ring 11 leicht darüber geschoben werden kann.
Claims (4)
- Patent-Ansprüche:i. Glühlampenkette aus hintereinander geschalteten Glühlampen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Glühlampe mit zwei sockelartigen Ansätzen und die verbindenden Drahtstücke mit je zwei isolierten Fassungen versehen sind, welche die Ansätze der Lampen derart umfassen, daß die stromführenden Teile verdeckt sind.
- 2. Miniaturlampe für Glühlampenketten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei gegenüberliegenden, sockelartigen Ansätze zentrale, mit dem Glühfaden verbundene Kontakte besitzen, während die Außenflächen der Ansätze gegen den Glühfaden isoliert sind.
- 3. Verbindendes Drahtstück für Glühlampenketten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Enden mit zentralen Kontakten verbunden sind, über welche davon isolierte Fassungen greifen.
- 4. Anschlußstück für Glühlampenketten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei radial oder schräg zur Achse angeordnete Ansätze, welche zentrale, mit der Leitung verbundene Kontakte besitzen, während die Außenflächen der Ansätze isoliert sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE210777C true DE210777C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=472635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT210777D Expired DE210777C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE210777C (de) |
-
0
- DE DENDAT210777D patent/DE210777C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0092243B1 (de) | Leuchte | |
DE102010031587A1 (de) | Zweiteiliger von oben steckbarer Leiterkartenrandverbinder und Bauelemente-Baugruppe | |
DE202018104803U1 (de) | Direktverbinder für einen Lampensockel und eine Lichtquellentreiberplatine und LED-Leuchte, die den Direktverbinder verwendet | |
DE102017114730A1 (de) | Leuchtmittel und Federkontakt zur elektrischen Verbindung zweier Platinen | |
DE2819350A1 (de) | Lampenfassung | |
DE210777C (de) | ||
DE613379C (de) | Verbindungsmittel, mit deren Hilfe Leuchtzeichen, z.B. Leuchtbuchstaben, aus einzelnen Leuchtkoerpertraegern zusammengesetzt werden koennen | |
DE1908641A1 (de) | Gluehfaden- und andere Lampen | |
DE1489578A1 (de) | Fassung fuer elektrische Gluehlampen,insbesondere fuer Fahrzeugleuchten | |
DE230050C (de) | ||
DE171153C (de) | ||
DE2030160A1 (de) | ||
DE379889C (de) | Vakuumroehre mit Lampengewinde fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie | |
DE2245365A1 (de) | Sockel fuer eine ringlampe | |
DE1940984U (de) | Elektrische kerze. | |
DE605062C (de) | Gluehlampenschraubfassung mit einem nachgiebigen Kontaktteil | |
DE190112C (de) | ||
DE358531C (de) | Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen | |
DE401366C (de) | Anschlussorgan fuer elektrische Leitungen | |
DE202023103963U1 (de) | Leuchte | |
DE406040C (de) | Einrichtung zur Verwendung von Mehrfadengluehlampen mit Schraubsockel und federndem Stirnkontakte in normalen Schraubfassungen | |
DE99071C (de) | ||
DE138656C (de) | ||
AT82615B (de) | Glühlampenträger. | |
DE416912C (de) | Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit auswechselbarem Gewindekorbe |