DE2107157C3 - Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger im Kleinformat - Google Patents

Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger im Kleinformat

Info

Publication number
DE2107157C3
DE2107157C3 DE19712107157 DE2107157A DE2107157C3 DE 2107157 C3 DE2107157 C3 DE 2107157C3 DE 19712107157 DE19712107157 DE 19712107157 DE 2107157 A DE2107157 A DE 2107157A DE 2107157 C3 DE2107157 C3 DE 2107157C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
pairs
roller
pair
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712107157
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107157B2 (de
DE2107157A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Hope, Henry F.; Hope, Stephen F.; Huntingdon Valley, Pa. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hope, Henry F.; Hope, Stephen F.; Huntingdon Valley, Pa. (V.StA.) filed Critical Hope, Henry F.; Hope, Stephen F.; Huntingdon Valley, Pa. (V.StA.)
Publication of DE2107157A1 publication Critical patent/DE2107157A1/de
Publication of DE2107157B2 publication Critical patent/DE2107157B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107157C3 publication Critical patent/DE2107157C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger im Kleinformat, insbesondere zahnärztliche Röntgenfilme, mit mehreren Behandlungsbehältern für die B^handlungsflüssigkeiten. und in die Behälter einsetzbaren TransportagfcTegaten. welche die Schichtträger mittels zahlreicher verhältnismäßig dicht beieinanderliegender Rollenpaare längs einer gekrümmten Bahn durch die Badbehälter transportieren, wobei jeweils eine Rolle eines Paares durch ein Antriebselement angetrieben ist.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art sind sehr teuer. Daher konnten Zahnärzte eine derartige Vorrichtung in ihren eigenen Zahnlabors zum Entwickeln von Zahn-Rönt(!enaufnahmen nicht bereithalten. Einige Zahnärzte entwickelten zwar die Röntgenaufnahmen in ihrem eigenen Labor nach konventionellen Dunkelkammer-Techniken selbst; vom Standpunkt des Zeitaufwands und Platzbedarfs ist dies jedoch zu unpraktisch
Einen Grund dafür, daß die bekannten Vorrichtungen des oben beschriebenen Typs sehr teuer sind, bildet der Rollentransport, dessen hohe Kosten teilweise bedingt sind durch die Notwendigkeit, ein Durchrutschen der Filme zwischen den Rollcnpaaren zu verhindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen preiswert herstellbaren und zuverlässigen An-Irieb für eine Vorrichtung der angegebenen An /u •chaffcn, bei der die Rollen so klein und, durch diese Meinheil ermöglicht, der Abstand zwischen den Ein- |riffsliiiien benachbarter Rollenpaare kleiner ist als die Abmessung des zu befördernden Planfilms, daß letztere len Abstand zwischen einander folgenden Eingriffstellen überbrückt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Antriebselement ein Kiemen ist, der in ein Rad eingreift, welches an einem Ende der angel riebe nen Rolle eines Rollenpaares angebracht ist, und dal. die Räder benachbarter Rollenpaare auf den gegen überliegenden Seiten des Antriebsaggregat angeordnet sind.
.'. Das Problem des Antriebs verhältnismäßig dichi beieinanderliegender Rollen ist zwar schon früher er kannt aber auf andere, weniger zufriedenstellende Weise gelöst worden, wie sich beispielsweise aus der US-PS 33 36 853 ergibt. Dort wird das Problem des ίο Fehlens von genügend Raum für einen normalen Antrieb der kleinen, eng beieinanderliegenden Roiicn, dadurch gelöst, daß die Rollen durch ein endloses Band oder eine Schnur angetrieben werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den unliegenden Zeichnungen veranschaulicht und nachfolgend beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine auseinandergezogene Perspektive einer Vorrichtung,
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Vorrichtung,
Fig 3 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung längs der Linie 3-3 in F i g. 2,
F i g. 4 eine Seitenansicht einer Seite des Transportaggregates,
F i g. 5 eine Seitenansicht der anderen Seite des Transportaggregates und
F i g. 6 eine Draufsicht auf das Transportaggregat. Die dargestellte Vorrichtung 20 umfaßt mehrere Abschnitte zur Durchführung mehrerer Schritte in einem fotografischen Entwicklungsvorgang. In einem ersten \bschnitt, dem Entwicklungsabschnitt 22, wird ein Film durch ein in einem Behälter 24 enthaltenes Entwicklerfluidum bzw. eine Entwicklerflüssigkeit mittels eines Transportaggregates geführt, das ein herausnehmbares Aggregat 26 mit gegenüberliegenden Seitenwänden 28 und einer Reihe von gegenüberstehenden Rollenpaaren 30 umfaßt. Nach Beendigung der ersten Stufe des Entwicklungsvorgangs in dem Entwicklungsabschnitt 22 bewegt sich der Film in einen Fixierabschnitt 32. Der Film wird dabei durch ein in einem Fixierbehälter 34 befindliches Fixierfluidum bzw. eine Fixierflüssigkeil mittels eines (in F i g. 1 nicht gezeigten) Fixier-Transportaggregales 36 geführt, der gegenüberliegende Wände 28 und gegenüberstehende Rollenpaarc 30 aufweist. Die nächste Stufe des Entwicklungsvorgangs fmdel in einem Spülabschnitt 38 slatt, der einen Behälter 40 mit einem Spülfluidum bzw. einer Spülflüssigkeit sowie ein (in F i g. I nicht gezeigtes) Spül-Transportaggregat 42 mit Wänden 28 und Rollenpaaren 30 umfaUi Die letzte Stufe des Entwicklungsvorgangs, die Trokkenstufe. wird schließlich in einem Trockenabschniii 44 durchgeführt, der ein (ebenfalls in F i g. 1 nicht gezeigtes) Trocken- IVansportaggregat 46 mit gegenüberliegenden Wänden 48 und gegenüberliegenden Rollen-SS paaren 50 aufweist.
Ein starres Rahmenelement 52 dient als Träger für die Transportaggregatc 26. 36, 42 und 46. Durch dievs siarre metallische Rahmenclement 52 lassen sich die ' i;insportaggregate trotz etwaiger Deformierungen fm eires weniger starren Gehäuses oder Grundgesiells 54 in Fluchtung halten.
Eingabeschlitzc 56 sind im Deckel 58 und ein Ausgabeschiit/. 59 ist im Grundgestell 54 vorgesehen. Die Transportaggregate sind gegeneinander und ar dem fts Riihmenelement 52 verkeilt, um die erforderliche Flüchtling zu erhalten. Die Verkeilung erfolgt durch Verwendung von hakenartigen Vorsprüngen 60 an beiden Enden jeder der 'leiden gegenüberliegenden Wan-
der Transportaggregate 26. 36 und 42 sowie an
* h den Enden jeder der gegenüberliegenden Wän-JSdes Transportaggregates 46. Die hakenartigen
* runge 60 dienen nicht nur dazu, die Aggregate VornP_umcne!ement 52 an Nuten S4 in Querschienen 72 *"! Täii'een sondern auch dazu, sie gegenseitig in ii htung zu halten, in F i g. 2 sind die Vorsprünge 60
κ eichnet, daß jeweils ein Vorsprung 60a seitlich
*° hinnen und ein Vorsprung 606 seitlich nach jußen
■ ist Die Nuten 66 greifen an einer Trennwand
VerS£l die den Spülabschnitt 38 von dem Trockenab-
73 an.'. 44 trennt, während die Nuten 70 Stifte 74 auf-
' Hip an einer Vorderwand 76 des Grundgestells hmen u>c «
nehmen
tige Störung /wischen den Zahnradern 118 und 122 vermieden wird.
Um den Rührer 98 von der einzigen Antriebswelle 102 her zu treiben, ist ein kleines Kegelrad 128 auf einer Welle 129 vorgesehen, die eine große Rolle 124 trägt. Dadurch, daß das kleine Kegelrad 128 von einem auf der Antriebswelle 102 sitzenden Kegelrad 131 getrieben wird, wobei die Welle 102 in F i g. 6 nur teilweise und in F i g. 2 voll dargestellt ist, und dadurch, daß
ίο eine kleine Rolle 127 an dem Rührer 98 in Verbindung mit einem Riemen 126 verwendet wird, läßt sich der Rührer mit hoher Drehzahl treiben.
Wie ersichtlich, werden die Rollenpaare 30e in
usstehen. Fig. & von einem einzelnen Zahnrad 134 angetrieben,
den Wänden 28 des Entwicklungsaggrega- ,5 das nur auf einer der Wellen 120 des Rollenpaares 30
sitzt. Da das Rollenpaar 30c Gummi umfaßt, der an der Oberfläche erheblichen Reibungskontakt aufweist, läßt sich die Rolle ohne zugehöriges Zahnrad von der Rolle mit zugehörigem Zahnrad her antreiben. Die Gummi·
det, da es erwünscht ist, einen Gummi-Quetschcffekt auf den Film auszuüben, bevor er in den nächsten Abschnitt, in diesem Fall in den Fixierabschnitt 32. gelangt. Alle anderen Rollen weisen jedoch, wie oben erörtert.
f d
26 und des Fixieraggregates 36 sind unterhalb des rimtransportweges Rührer 98 bzw. 100 montiert. Die T r 98 und 100 können ebenso wie die Rollen 30 einer einzigen Antriebswelle 102 her betneben V0"rden die von einem Motor 104 über einen Riemen 20 rolle wird deshalb an dieser speziellen Stelle verwen-
Γηή getrieben wird. Die Welle 102 kann Aggregate An- ·'· ■ - - u.fI.,.
bswellen 108 antreiben, die jeweils in Schneckenrä-'rie uf jer Antriebswelle 102 eingreifende Zahnräder 110 tragen. Im Falle des Entwicklungsaggregates 26 nddes Fixieraggregates 36 werden natürlich die Ruh- 25 ^jn zugehöriges Zahnrad auf" jeder Rollen welle auf, da
98 und 100 von der Antriebswelle 108 zusammen '
mit den Rollen 30 angetrieben.
Wie in F i g. 2 gezeigt, weisen die Rollen 30 einen außerordentlich geringen Abstand voneinander auf /der Abstand ist geringer als der Rollendurchmesser), m zu gewährleisten, daß selbst kleinformatige Zahn-Röntgenbilder in jedem Moment von zwei Rollenpaan erfaßt werden, so daß die Reibung an dem Film möglichst groß und eine seitliche Verschiebung des Films längs den Rollen 30 begrenzt wird. Der dichte Abstand zwischen den den Filmtransportweg bildenden Rollenpaaren 30 läßt sich am besten einschätzen, wenn man bedenkt, daß die Abmessungen eines Zahn-Rönt- «nbildes, ungefähr 2,5 cm χ 4,5 cm betragen. Es ist zwar nicht schwierig, den erforderlichen geringen Abstand zwischen den den Filmtransportweg bildenden aufeinanderfolgenden Rollenpaaren zu erzielen; erhebliche Schwierigkeiten treten jedoch dann auf, wenn man versucht, diese Rollen mit Getrieberädern anzutreiben, die groß genug sind, um die Verwendung von Treibriemen zu gestatten.
Diese Schwierigkeiten sind dadurch beseitigt, daß die erforderlichen, mit dem Riemen in Eingriff stehenden großen Zahnräder, die zu jeweils benachbarten Rollennaaren 30 gehören, an entgegengesetzten Wä-den 28 montiert sind. Wie in F i g. 4 bis 6 gezeigt, hat mit Ausnahme der benachbarten Rollenpaare 30t- jeweils ein Rollenpaar eine Antriebseinrichtung, die ein auf einer Rollenwelle 116 außerhalb der einen Wand 28 montiertes, mit dem Riemen in Eingriff stehendes großes Zahnrad Ili8 umfaßt, während das nächste benachbarte Rollenpaar eine Antriebseinrichtung aufweist, deren in den Riemen eingreifendes großes Zahnrad 122 auf einer Rollenwelle 120 in der Nähe und außerhalb der anderen Wand 29 montiert ist. Die Wellen 116 tragen außerdem Rollenpaar-Zahnräder 114, die die Drehung von der einen der Wellen 116 auf die andere übertragen, während die Wellen 120 jedes anderen Rollenpaares Zahnräder 112 tragen, die die Drehung von einer
als wirtschaftliche Maßnahme starre Plastikrollen verwendet werden, die keine ausreichende gegenseitige Reibung aufweisen, um beide Rollen eines Paares von einem einzelnen Zahnrad anzutreiben.
Da an Stelle von weichen Gummirollen starre Plaslikrollen 30 verwendet werden und da die Wellen 116 und 120 aus Sparsamkeitsgründen ohne Federvorspannung an den Wänden 28 montiert sind, ist der /wischen den Rollen 30 hindurchlaufende Film einer gewissen Verschiebung üängs den Rollen ausgesetzt, die zu Problemen hinsichtlich der Ausrichtung des Filmes führt. Wie oben erwähnt, werden diese Probleme in gewissem Maße dadurch minimiert, daß der Abstand zwischen den Rollenpaaren 30 genügend klein gemacht wird, so daß selbst im Falle kleinformatiger Zahn-Röntgenbilder ständig zwei Rollenpaare 30 mit dem Film in Berührung stehen. Allerdings reicht diese Maßnahme nicht ganz aus, um ein seitliches Rutschen zu vermeiden.
Die Rollenpaare 30 sind gemäß einer Weilerbildung der Erfindung derart angeordnet, daß die gemeinsame Tangente eines Rollenpaares zu der gemeinsamen Tangente eines benachbarten Rollenpaares nicht parallel ist, sondern diese schneidet. Infolgedessen wird der Film, der stets von mindestens zwei Rollenpaaren erfaßt wird, bei seiner Bewegung längs des Filmtransportweges von Aggregat zu Aggregat gebogen. Die natürliche Steifigkeit des Filmes erzeugt dabei eine gewisse Spannung an den Rollen. Dies erhöht die Reibung zwischen Film und Rollen, obwohl die Rollen ein gewisses Spiel in ihrer Lagerung an den Wänden haben, so daß der Film selbst dann nicht zwischen den Rollen rutscht, wenn billige Plastikrollen ohne federgespat.rte Lagerungen verwendet werden.
In der vorstehenden Beschreibung ist insbesondere die Verwendung des erfindungsgemäßen Gerätes zum Entwickeln von Zahn-Röntgenfilmen betont worden. Natürlich ist das Gerät für eine solche Verwendung
wegen seiner geringen Kosten besonders geeignet, die
der Wellen 120 auf die andere übertragen. Bei dieser 6s es gestatten, daß ein Zahnarzt ein solches Gerät in sei-Anordnung können Riemen 130 und 132 verwendet nem Labor zur Verfügung hat. Jedoch ist das erfinwerden, um die Rollen über die großen Zahnräder 118 dungsgemäße Gerät in keiner Weise auf eine derartige h7w. 122 anzutreiben, wobei gleichzeitig eine gegensei- Verwendung beschränkt. Tatsächlich ist nämlich in
Verbindung mit den Schlitzen 56 für die Bildgröße von Zahn-Röntgenaufnahmen ein breiter Schlitz 156 vorgesehen, der die Verwendung des Gerätes zum Entwikkeln breiterer fotografischer Materialien gestattet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Palentansprüche:
1. Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger im Kleinformat, insbesondere zahnärztliche Röntgenfilme, mit mehreren Behandlungsbehältern für die Behandlungsflüssigkeiten, und in die Behälter einsetzbaren Transportaggregaten, welche die Schichtträger mittels zahlreicher verhältnismäßig dicht beieinanderliegender Rollenpaare längs einer gekrümmten Bahn durch die Badbehälter transportieren, wobei jeweils eine Rolle eines Paares durcn ein Antriebselement angetrieben ist. dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement ein Riemen (130, 132) ist, Her in ein Rad (118,122) eingreift, welches ai einem Ende der angetriebenen Rolle eines Rollenpaares (30) angebracht ist, und daß die Räder benachbarter Rollenpaare auf den gegenüberliegenden Seiten des Antriebsaggregates (26) angeordnet sind.
2. Entwicklungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Rollenpaare (30) kleiner sind als die Abmessungen der Kleinformat-Schichtträger in Förderrichtiing und daß die durch die Berührungslinie eines Rollenpaares (30) gehende Tangeniialebene im Winkel zu den Tangentialebenen benachbarter Rollenpaare (30) verläuft, wodurch die Schichtträger gebogen werden.
DE19712107157 1970-02-16 1971-02-15 Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger im Kleinformat Expired DE2107157C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1181470A 1970-02-16 1970-02-16
US1181470 1970-02-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107157A1 DE2107157A1 (de) 1971-09-02
DE2107157B2 DE2107157B2 (de) 1975-07-31
DE2107157C3 true DE2107157C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029893A1 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Be legen nacl· Art von Bankschecks o dgl
DE2420984A1 (de) Vorrichtung zum transport langgestreckter bahnen von bandmaterial
DE1897271U (de) Foerdereinrichtung fuer blatt- und streifenfoermiges photomaterial in entwicklungsautomaten.
DE2249890C2 (de) Antriebseinrichtung zur Förderung von Bahnmaterial
DE2107157C3 (de) Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger im Kleinformat
DE2107157B2 (de) Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger im Kleinformat
DE2759636C2 (de) Schleppkette für ein Schleppkettenfördersystem
DE1497395C3 (de) Selbstfördernde Entwicklungseinrichtung für Filmstücke
DE3143215A1 (de) Streckwerk fuer eine spinnmaschine
DE7018155U (de) Entwicklungsvorrichtung fuer ein elektrostatisches photokopiergeraet.
DD248567A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden falzen von bogen- bzw. blattfoermigem material
DE2519128C2 (de) Vorrichtung zum Transport von langgestreckten Bahnen von Bandmaterial
DE2714335A1 (de) Vorrichtung zur automatischen behandlung von belichteten fotopapierblaettern
DE3221343A1 (de) Vorrichtung zum speichern von papierschlauchpaketen
DE68913197T2 (de) Bandfuehrungsgeraet.
DE504282C (de) Vorrichtung zum automatischen Entwickeln und Behandeln photographischer Bilder
EP0484739B1 (de) Einsatz für Durchlauf-Entwicklungsgeräte
DE2164040C3 (de) Vorrichtung zum lichtdichten Aufbewahren, Transportieren und Wickeln von Rohfilm
DE3144333C2 (de)
DE2043693A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines auf einem biegsamen Schichtträger befindlichen latenten Negativs auf einen zweiten Schichtträger im Diffusionsverfahren
DE2545512C2 (de) Sofortbildkamera
DE1965363A1 (de) Automatischer Entwicklungsapparat
DE2120965C3 (de) Antriebseinrichtung für drehbar in einem Gestell parallel zueinander angeordnete Walzenpaare
DE2908884C3 (de) Filmentstapel- und Zuführeinrichtung für ein automatisch arbeitendes Röntgenfilmentwicklergerät
DE3626412A1 (de) Einrichtung zur foerderung von fotografischem material in einer entwicklungseinrichtung