DE2105604A1 - Umsteller für Transformatoren. Annr.Rathgeber &Co, 8710 Kitzingen - Google Patents

Umsteller für Transformatoren. Annr.Rathgeber &Co, 8710 Kitzingen

Info

Publication number
DE2105604A1
DE2105604A1 DE19712105604 DE2105604A DE2105604A1 DE 2105604 A1 DE2105604 A1 DE 2105604A1 DE 19712105604 DE19712105604 DE 19712105604 DE 2105604 A DE2105604 A DE 2105604A DE 2105604 A1 DE2105604 A1 DE 2105604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
contact
insulating tube
diverter
connection contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712105604
Other languages
English (en)
Other versions
DE2105604C (de
DE2105604B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P .Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rathgeber & Co
Original Assignee
Rathgeber & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rathgeber & Co filed Critical Rathgeber & Co
Priority to DE19712105604 priority Critical patent/DE2105604C/de
Priority claimed from DE19712105604 external-priority patent/DE2105604C/de
Publication of DE2105604A1 publication Critical patent/DE2105604A1/de
Publication of DE2105604B2 publication Critical patent/DE2105604B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2105604C publication Critical patent/DE2105604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/08Contact arrangements for providing make-before-break operation, e.g. for on-load tap-changing

Landscapes

  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

  • "Umsteller für Transformatoren" Die Erfindung richtet sich auf einen spannungslos arbeitenden Umsteller für Transformatoren mit zwei ineinander angeordneten Isolierrohren, an deren äußerem in Längsrichtung hintereinander die Rohrwandung durchsetzende Anschlußkontakte befestigt sind, die mit einem verbreiterten Kontaktkopf der Rohrwandung von innen anliegen, und deren inneres Rohr im äußeren Rohr bewegbar gelagert ist und in Längsrichtung hintereinander angeordnet je zwei Kontaktköpfe verbindende federnde Kontakt brücken in U-Form aufweist.
  • Bei einer bekannten Bauform sind auf ein Isolierrohr ringförmige Anschlußkontakte aufgeschoben, die durch Distanzrohre voneinander getrennt sind. Die abgreifenden Kontaktbrücken sind dagegen an einem parallelachsig geführten Abgreiferrohr angeordnet. Die langgestreckte Bauform ist aber für bestimmte Anwendungszwecke noch zu breit. Zum anderen ist diese Bauart hinsichtlich des Materialaufwande und der Montage verhältnismäßig aufwendig.
  • Um zu einer noch schmaleren Bauform zu gelangen, hat man auch bereits zwei Isolierrohre ineinander angeordnet. Die besondere Art der dabei verwendeten federnden Kontaktbrücken verlangt allerdings zwei übereinander geschobene Innenohre, was den Durchmesser des Umstellers wiederum vergrößert. Das die KontaktbrUcken tragende Innenrohr wird zur Verstellung um seine Achse verdreht, so daß die Bauform möglichst kurz gehalten werden kann.
  • Für Anwendungszwecke, die die Verwendun-g längerer Umsteller gestattet, aber eine besonders schmale Bauform verlangt, die darüberhinaus einen geringen Montageaufwand und keine Nacharbeit verlangt, sieht die Erfindung vor, daß das innere Isolierrohr im äußeren Isolierrohr axial vorschiebbar, aber undrehbar gelagert ist und das äußere Isolierrohr in der den Kontaktköpfen gegenüberliegenden Rohrwandung Je Kontaktkopf eine diametral gegenüberliegende Bohrung für den Durchgang des jeweiligen Anschlußkontaktes aufweist.
  • Ein solcher Umsteller tt, von den Anschlußkontakten abgesehen, nicht größer als der Außendurchmesser des äußeren Isolierrohres.
  • Die Montage läßt sich dadurch besonders vereinfachen, daß die Anschlußkontakte diametral durch das Isolierrohr hindurch von innen her an die Rohrwandung angesetzt werden können, worauf sie dann an der Außenseite dadurch eine Steck-, Klemm- oder Verformungsverbindung befestigt werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, den Schaft der Anschlußkontakte unmittelbar an der Außenseite des Außenrohres abzuflachen, um somit eine zuverlässige Befestigung der Anschlußkontakte an der sie aufnehmenden Rohrwandung zu erzielen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die U-förmigen ontaktbrücken mit ihren Schenkelenden in Bohrungen der Rohrwandung des Innenrohres von außen eingesetzt, und zwischen dem U-Steg und der Rohrwandung ist eine Blattfeder angeordnet. Damit entfällt Jede weitere Maßnahme zur Befestigung der Kontaktbrücken, die mit dem sie tragenden Innenrohr lediglich in das äußere Isolierrohr eingeschoben werden müssen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausfthrungsform der Erfindung sowie an Hand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Pig. 1 einen Längsschnit durch einen Umsteller; Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und Fig. 3 ebenfalls vergrößert sowie in perspektivischer Darstellung die Anordnung einer Kontaktbrücke am inneren Rohr.
  • Der Umsteller besteht aus zwei parallelachsig ineinander angeordneten Rohren aus Isolierwerkstoff, insbesondere Hartpapier und zwar dem äußeren Isolierrohr 1 und dem inneren Isolierrohr 2.
  • Das äußere Rohr trägt in gruppenweise Anordnung die radial abstehenden Anschlußkontakte 3, in deren Bohrung 4 je ein zur entsprechenden Wicklung des Transformators führender Leiter befestigt wird. Die Anschlußkontakte 3 sind durch je eine Bohrung 5 in der Rohrwandung des Außenrohrs 1 gesteckt,und sie liegen mit ihrem verbreiterten Kontaktkopf 6 der Innenseite 7 des Rohrwandung an. Die Anschlußkontakte 3 werden durch die im Isolierrohr 1 diametral gegenüberliegenden Bohrungen 8 eingeführt, deren Durchmesser ausreichend groß ist, um den verbreiterten Kontaktkopf 6 hindurchtreten zu lassen. Unmittelbar neben der Außenfläche 9 des Isolierrohrs 1 sind die Anschlußkontakte 3 mit einer durch Verformung hergestellten Abflachung 10 versehen, so daß sie einen zuverlässigen Sitz an dem äußeren Isolierrohr 1 erhalten.
  • An dem Innenrohr 2 sind in einem etwa dem Abstand je zweier zusammengehöriger Anschlußkontakte 3 entsprechenden Abstand Bohrungen 11 vorgesehen, denen diametral gegenüber liegende weitere Bohrungen 12 entsprechen. Diese fluchten wieder annähernd mit den Bohrungen 8 in der Rohrwandung des äußeren Isolierrohres 1, so daß der Kontakt WEM zwischen der Kontaktbrücke 13 und den Kontaktkten 6 der Anschlußkontakte 3 von der Rückseite des Umstellers her beobachtet werden kann.
  • Die versilbert ausgeführte Kontaktbrücke 13 ragt mit ihren beiden U-Schenkeln 14 je in eine Bohrung 11 des inneren Isolierrohrs 2.
  • An der Unterseite des U-Steges 15 trägt jede Kontaktbrücke 13 eine Blattfeder 16, die mit je einem Ansatz 17 dem U-Schenkel 14 anliegt.
  • Zum Verstellen des inneren Isolierrohrs 2 im äußeren Isolierrohr 1 in Richtung des Doppelpfeiles 18 dient der Gelenkhebel 19, der auf einer Welle 20 befestigt ist.
  • An die Stelle der Abflachungen 10 der Anschlußkontakte 3 kann zu deren Befestigung am äußeren Isolierrohr 1 auch eine Materialstauchung oder Verschraubung oder Vernietung treten, was ebenfalls in den Bereich der Erfindung gehört.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Umsteller für Transformatoren mit zwei ineinander angeordneten Isolierungen, an deren äußerem in Längsrichtung hintereinander die Rohrwandung durchsetzende Anschlußkontakte befestigt sind, die mit einem verbreiterten Kontaktkopf der Rohrwandung von innen anliegen, und deren inneres Rohr im äußeren Rohr bewegbar gelagert ist und in Längsrichtung hintereinander angeordnet Je zwei Kontaktköpfe verbindende federnde Kontakt brücken in U-Form aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Isolierrohr (2) im äußeren Isolierrohr (1) axial verschiebbar, aber undrehbar gelagert ist und das äußere Isolierrohr in der den Kontaktköpfer (6) gegenUber.-liegenden Rohrwandung je Kontaktkopf eine diametral gegenüberliegende Bohrung (8) für den Durchgang des jeweiligen Anschlußkontakts (3) aufweist.
?. Umateller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schafft des Anschlußkontakts (3) unmittelbar neben der Außenfläche (9) des äußeren Isolierrohrs (3) abgeflacht ist.
3. Umateller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Kontaktbrücken (13) mit ihren Sohenkeln (14) in Bohrungen (11) der Rohrwandung des inneren Isolierrohre (2) von außen eingesetzt sind und zwischen dem U-Steg (15) und der Rohrwandung eine Blattfeder (16) angeordnet ist.
4. Umsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der U-Schenkel (14) der Kontaktbrücke (13) etwa dem Abstand zweier Anschlußkontakte (3) entspricht und das innere Isolierrohr (2) diametral gegenüber Jeder einen U-Schenkel aufnehmenden Bohrung (11) eine weitere Bohrung (12) aufweist.
L e e r s e i t e
DE19712105604 1971-02-06 Umsteller für Transformatoren Expired DE2105604C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105604 DE2105604C (de) 1971-02-06 Umsteller für Transformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105604 DE2105604C (de) 1971-02-06 Umsteller für Transformatoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2105604A1 true DE2105604A1 (de) 1972-08-10
DE2105604B2 DE2105604B2 (de) 1973-01-25
DE2105604C DE2105604C (de) 1973-08-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2105604B2 (de) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502807C2 (de) Leitungsklemme
DE202015100073U1 (de) Automatisch teleskopierbarer Dehnungswasserschlauch mit verlängerter Lebensdauer
EP0035526B1 (de) Einrichtung zum befestigen von länglichen installationsteilen - insbesondere profilen und röhren aus kunststoff
DE2105604A1 (de) Umsteller für Transformatoren. Annr.Rathgeber &Co, 8710 Kitzingen
EP0080146A1 (de) Rohrverteiler mit Vor- und Rücklaufkammer
DE1600875A1 (de) Vorrichtung zur temperaturabhaengigen Verstellung eines Verstellorgans od.dgl.,insbesondere thermostatisches Ventil
DE19542880C1 (de) Fester Polungskontakt für Stufenschalter
AT221590B (de) Teleskopantenne
EP0549844B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE7434100U (de) Gasfeder
DE1284740B (de) Rohrschelle mit laengeneinstellbarer Radialstuetze
DE2852820C2 (de) Thermostatkopf für Heizungsventile
DE2105604C (de) Umsteller für Transformatoren
AT203668B (de) Verstellbarer Rauchrohranschlußstutzen für Öfen, insbesondere Dauerbrandöfen
DE326887C (de) Steckkontakt mit Hilfsfedern zur Kontaktverbesserung
AT281513B (de) Schnellkupplung
DE3506251A1 (de) Rohrschelle
DE1775923A1 (de) Verbindungsstueck fuer eine Rohrleitung
DE1067541B (de) Elektrisch beheiztes Warmwasserbereitungsgeraet
DE690849C (de) Durch magnetischen Nebenschluss regelbarer Drehstromtransformator
DE864418C (de) Niederspannungsstromwandler
DE2708933C3 (de) Anschlagvorrichtung für ein von einem druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder bewegbares Maschinenteil
DE1076808B (de) Kontaktanordnung fuer Anzapfumsteller
AT235421B (de) Elektrische Rohrrostkochplatte
DE2544025A1 (de) Federverriegelung fuer steckverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee