DE2105310A1 - System zur zentralen Steuerung und Über wachung - Google Patents

System zur zentralen Steuerung und Über wachung

Info

Publication number
DE2105310A1
DE2105310A1 DE19712105310 DE2105310A DE2105310A1 DE 2105310 A1 DE2105310 A1 DE 2105310A1 DE 19712105310 DE19712105310 DE 19712105310 DE 2105310 A DE2105310 A DE 2105310A DE 2105310 A1 DE2105310 A1 DE 2105310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
memory
address
storage location
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712105310
Other languages
English (en)
Inventor
Frank H W Schaumvurg 111 Schoenwitz (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE2105310A1 publication Critical patent/DE2105310A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/52Indication arrangements, e.g. displays
    • F24F11/523Indication arrangements, e.g. displays for displaying temperature data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/54Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication using one central controller connected to several sub-controllers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/56Remote control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/62Control or safety arrangements characterised by the type of control or by internal processing, e.g. using fuzzy logic, adaptive control or estimation of values
    • F24F11/63Electronic processing
    • F24F11/64Electronic processing using pre-stored data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
    • G05D23/1905Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value associated with tele control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/61Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication using timers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2140/00Control inputs relating to system states

Description

11 System zur zentralen Steuerung und Überwachung "
Die Erfindung betrifft ein System zur zentralen Steuerung und Überwachung mit einer eine erste Sende-Empfangseinrichtung für Informationssignale des Systems sowie eine an diese angeschlossene Verarbeitungseinrichtung für die Informationen aufweisenden Zentralstation, an die eine Anzahl in Gruppen zusammengefaßter,auf bestimmte Umgebungszustände ansprechender Außenstatiqnen angeschlossen sind, von denen zumindest eine der Gruppen eine zweite Sende» Empfangseinrichtung für System-Informationen enthaltende Signale aufweist.
Bei den bekannten Systemen zur zentralen Steuerung und überwachung insbesondere zur Gebäudekliaatisierung wird vielfach ein Datenspeicher , beispielsweise ein Kernspeicher,zur
109835/1639
Speicherung von den Außenstationen zugeordneten Daten vorgesehen, so daß die Zentralstation durch Vergleich der gespeicherten Daten mit den über geeignete Signalδ der Zentralstation mitgeteilten Zuständen in der Außenstation selbsttätig geeignete Befehle oder Informationen an die Außenstationen zu liefern. imstande ist.
Die bekannten Systeme der obengenannten Art,die mit einem Datenspeicher arbeiten,sind sehr kompliziert aufgebaut und daher recht kostspielig, da ein spezielles Programm vorhanden sein muß, auf Grund dessen der Speicher nach dem Eintreffen eines jeden von einer Außenstation kommenden Signales abgetastet werden muß, um einmal die sendende Außenstation zu identifizieren und um darüber hinaus noch die im Zusammenhang mit dieser Außenstation stehenden Daten in dem Speicher zu finden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein System der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das m-it einem Datenspeicher versehen ist, der erheblich einfacher aufgebaut und im Zusammenhang mit dem System arbeiten kann als die mit den bekannten Systemen zusammenarbeitenden Speicher.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Zentralstation mit der Verarbeitungseinrichtung ein Datenspeicher für System-Informationen zusammenwirkt, der schrittweise von einem Datenspeicherort zum nächsten Datenspeicherort fortschaltbar ist und daß die Stationen der Gruppe zur Übermittlung von Stationsinformationen zur Zentralstation über eine Verbindungischaltung zu der zweiten Sende-Empfangseinrichtung geführt eind, wob·! die dies· Informationen enthaltenden, von der zweiten Sende-Eepfangsstation abge gebenen Signal· «inen Sign«!-..teil aufweisen, durch den ein Befehl zx& Fortschaltung von ein·» Datenspeicherort sub nächetwi Dat«aap«iob«r«rt goQfttom i*t. öurch «inen derartigen Aufbau let ·■ aöglich, da« Auf euch.·» der ein*
109835/1639
zelnen Datenspeicherorte mit den von den einzelnen Stationen nacheinander abgegebenen Signalen zu synchronisieren, ao daß ohne großen Aufwand jeweils die einer "bestimmten, gerade abgefragten Außenstation zugeordneten Daten in dem Spei- eher verfügbar sind.
Eine besonders günstige Lösung der Aufgabe ergibt sich, wenn in dem Datenspeicher die Daten tabellenförmig gespeichert sind, wobei die Daten der Datenspeieherorte in zeitlicher Reihenfolge abgefragt und verarbeitet werden und wenn der Signalanteil des von der zweiten Sende-Empfangseinrichtung abgegebenen Signale&ein in einer bestimmten Weise dargestelltes Bit ist, wobei durch den Empfang des Signales " und des Signalteiles durch die Verarbeitungseinrichtung in der Zentralstation der Datenspeicher zur Verarbeitung der Informationen des Signales in Verbindung mit den im Speicher gespeicherten Daten zum nächsten Datenspeicherort weitergeschaltet wird·
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, das nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert wird. Darin zeigt:
Fig· 1 eine schematische Darstellung eines mit einer Zentralstation und einer Anzahl von Außenstationen versehenen erfindungsgemäßen Systeme,
Fig. 2, 3 und 4· für das System typische binär^-kedierte Signale, die zwischen der Zentralstation und den Außenstationen ausgetauscht werden,
Fig. 5 den typischen Aufbau einer Adresse zum Wiederauffinden von Informationen im Speicher und
Fig. 6 eine Darstellung der im Speicher gespeicherten Daten und deren Organisation.
109835/1639
In Fig. 1 ist eine Zentralstation 10 gezeigt, die mit einer Anzahl in Gruppen zusammengefaßter Außenstationen verbunden ist. Jede der einzelnen Gruppen besitzt eine mit einer Anschlußleitung 12 verbundene Anschlußplatte 11, über die die Informationen zwischen.den Außenstationen und der Zentralstation ausgetauscht werden. Die besondere Ausgestaltung des Verknüpfungssystems zum Austausch der Nachrichten ist nicht Gegenstand der Erfindung.Es soll aber dennoch nicht unerwähnt bleiben, daß für das erfindungsgemäße System ein Verknüpfungssystem geeignet ist,das in ähnlicher Weise arbeitet wie das von James R.Berrett in der amerikanischen Anmeldung mit der Nummer 864 679 beschriebene System, Bei diesem Verknüpfungssystemzum Austausch von Nachrichten bestehen die nacheinander zu übertragenden Informationen aus einer Anzahl einzelner in binärer Form dargestellter Bits.
Die Zentralstation ist mit einer Sende-Empfangseinrichtung 13 zum Senden und Empfangen von die gewünschten Informationen enthaltenden Signalen über die Leitung 12 versehen, wobei der Informationsaastausch über einen Kanal 1 oder einen Kanal 2 geschehen kann, je nachdem, zu welcher Gruppe die gerade überwachte Station gehört. Die Aufgabe einer übertragungssteuerung 14 ist es, die Zentralstation derart zu steuern,daß durch entsprachende,von der Empfangseinrichtung 13 abgegebene. Signale/ die gewünschten Operationen in den AußenStationen durchgeführt werden. Eine Verarbeitungseinrichtung 15.verarbeitet die von der Zentralstation 10 empfangenen Informationen. Die Verarbeitungseinrichtung ist mit einer digital arbeitenden Siebentageuhr 16 versehen, die mittels einer dreistelligen digitalen Zahl die einzelnen Tage ( von eins bis sieben) anzeigt. Die Verarbeitungseinrichtung 15 weist darüber hinaus noch eine digital arbeitende Vierundzwanzig-Stundenuhr 17 auf. In einem Datenspeicher sind die mit den einzelnen Außenstationen im Zusammenhang stehenden Daten
109835/1639
tabellenförmig gespeichert^ wobei der zum Zugriff auf die Daten dienende Eingang des Speichers schrittweise fortgeschaltet werden kann, so daß im zeitlichen Nacheinander die L·. den einzelnen Stationen gehörenden Daten zur Verfugung stehen.Eine Anzeige 21 gibt im Zusammenhang mit den Außenstationen stehende Informationen wieder, wie beispielsweise die Nachricht, daß der Temperaturfühler einer bestimmten Außenstation einen vorgegeben α hohen oder niedrigen Temperaturwert überschreitet.
Jede der Anschlußplatten 11 der einzelnen Gruppen ist mit einer zweiten Sende-Empfangseinrichtung 22 zum Austausch M
■ M von Signalen mit der Zentralstation 10 versehen und weist darüber hinaus noch eine Verbindungsschaltung 23 auf,die die verschiedenen Außenstationen an die zweite Sende-und Empfangsreihenrichtung anschließt. Mit der Anschlußplatte 11 der Gruppe I sind vier Außenstationen verbunden,die nur beispielhaft sind. Die Zahl der zu der Anschlußplatte 11 geführten Außenstationen kann erheblich größer sein, wobei sich zusätzlich noch die einzelnen Außenstationen stark von den in Fig. 1 gezeigten Stationen unterscheiden können. Die Außenstation χ besitzt ein Steuerrelais 24, welches in seinem Erregungszustand einen Gebläsemotor 25 an eine Energieversorgungsquelle anschließt. Die Außenstation ^besitzt einen als temperaturempfind- (| liehen Widerstand ausgestalteten Zustandsfühler 30,der zum Messen der Motortemperatur dient. Die Station J5 ist mit einem als Luftströmungsmesser ausgestalteten Schalter 31 versehen, der sich schließt, sobald der eingeschaltete Motor für eine Luftströmung sorgt. Die Außenstafrion Α. trägt einen weiteren döemperaturempf indlichen Widerstand 32, Die im Prinzip ähnlich aufgebauten,zur Gruppe II gehörenden Außenstationen werden weiter unten im Zusammenhang mit der Beschreibung der Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Systems erläutert·
109835/ h-39
Wird nun ein Signal von der Zentralstation ausgesendet, das den Befehl an die Außenstationen 'beinhaltet, die von den Außenstationen festgestellten und eingenommenen Zustände der Zentralstation mitzuteilen, so schicken die Außenstationen an die Zentralstation ein die gewünschten Informationen tragendes,als Datenwort ausgestaltetes Signal zurück. Nach dem Eintreffen dieses . oben-genannten Signales in der Zentralstation dient ein Signalteil dieses Signales zum schrittweisen Fortschalten des Datenspeichers 20,mit dem,wie weiter oben schon erläutert,die Zentralstation versehen ist. Durch Port schalten des Systemdaten tabellenförmig speichernden Speichers werden die zu de? gerade mit der Zentralstation verbundenen Außenstation gehörenden Daten wiedergewonnen und von der Verarbeitungseinrichtung 15 ausgewertet.
Pig. 2 zeigt ein typisches Datenwort, welches einen von der Außenstation 2 gemessenen analogen Wert darstellt. Die Information besteht aus zwei Teilen, von denen der erste Teil 40 zwölf binär dargestellte Bits auf weist, von denen das eine Mt" : 41 zur Identifizierung des Daten typs, beispielsweise der Temperatur, disnt. Das neunte Bit 42 des Informationsteiles 40 ist ein Befehl,der die Aufgabe hat, in dem Speicher der Zentralstation den oberen und den unteren Temperaturgrenzwert festzustellen , mit dem der Temperaturwert verglxchen werden soll, der sich aus dem zweiten Informationsteil. 43 ergibt . Auf diese Weise kann in der Zentralstation festgestellt werden, ob die von der AuBenstation £ gemessene Temperatur innerhalb des erlaubten Temperaturbereiches liegt.Wenn das Bit 42 markiert, also 1 ist, so sind in dem Speicher keine der das betreffende Signal abgebenden Außenstatior; . si igs ordne ten Daten enthalten. Ist in dem Informationen 40 daa Bit l\2 ohne Markierung,also O, so sind in Jtsia %<€Kloher der sendenden A- ienetation zugeordnete
!03835/1639
Daten enthalten und der Speicher wird infolgedessen zu der nächsten Adresse weitergeschaltet, um diese Daten zur Verfugung zu stellen.
Fig. 3 zeigt ein von der Station J5 der Gruppe I abgegebenes Datenwort 45, das aus einer Anzahl in binärer Form dargestellter Bits besteht. Die in dem Datenwort 45 enthaltene Bitgruppe 50 gibt den Datentyp an und zeigt, daß es sich um den Zustand eines Luftströmungsschalters han;,-delt . Die fehlende Markierung des 9.Bit?51 (dargestellt durch O) zeigt der Zentralstation, daß in ihrem Speicher ein der Außenstation j£ zugeordnetes Start-Stopp-Programm gespeichert ist«.
Das in Fig. 4 dargestellte Befehlswort ist ein an die Station I^ der Gruppe I gerichtetes typisches Signal zum Starten des Motors 25 · Das Datenwort besteht aus einem ersten Teil 52 mit der in der binären Form dargestellten Gruppenadresse 49 und einem markierten Bit 53 (gekennzeichnet durch eine 1), um der Gruppe mitzuteilen, daß sich ein Befehl anschließt. Der zweite Teil 54 des Signales enthält die Stationsadresse 55 und das Startkommando 56.
Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung die tabellenmäßige Speicherung von Daten in dem Speicher 20 der Zentralstation 10. Während in Wirklichkeit die Daten in kodierter Form beispielsweise in aus einer Anzahl binär dargestellter Bits bestehenden Worten gespeichert sind, wurden in der Tabelle nach Fig. 6 die Daten in unkodierter Form aufgezeichnet. Der Speicher hat eine recht große Kapazität, so daß die in Fig. 6 dargestellten Daten nur einen Bruchteil seines Fassungsvermögens ausmachen. Insbesondere wurden nur die Daten für hohe und niedrige Temperatur des Temperaturfühlers und die Stoppzeiten für ein Start-Stopp-Programm aufgezeichnet. Das Startprogramm und die oberen Temperaturgrenzwerte sind in der linken Spalte beschrieben) während das Stoppprogramm und die unteren
109835/1639
- 8 Temperaturgrenzwerte in der rechten Spalte stehen.
Zwei Start- oder Stopp-Programme No. 1 und.No. 2 sind "bei 57 "bzw. 58 gezeigt, von denen Jedes für.sieben Wochentage und einen Feiertag acht Zugänge für Start-und Stoppzeiten besitzt. So zeigt beispielsweise das Start-Stopp-Programm No. 1 in der zum Montag gehörenden Zuordnung 59 eine Startzeit von 0800 und eine Stoppzeit von 1730, Während in Fig. 6 nur zwei Start-Stopp-Programme No.1 und No. 2 dargestellt wurden, können in Abhängigkeit v-on der Kapazität des Speichers weitere Kombinationen der Start- und Stoppzeiten für die verschiedenen Tage vorgesehen sein.
In ' -'
dem Speicher ist weiterhin noch eine Speichertabelle mit dem Programm A für einen oberen Temperaturgrenzwert und einen unteren Temperaturgrenzwert mit dem Bezugszeichen 63 gezeigt. Ein Programm B mit einer zu Alarm Anlaß gebenden oberen und unteren Temperaturgrenze hat die Bezugsziffer 64.
Unter jeder Adresse 69 und 70 für einen Kanal und eine Gruppe sind eine Anzahl von obem und unteren Temperaturgrenzen oder Start-Stopp-Programm-Zuordnungen aufgeführt, die den verschiedenen Stationen der betreffenden Gruppe zugeordnet sind. So ist beispielsweise unter der Adresse mit der Bezugsziffer 69 für den Kanal 1 und die Gruppe I eine erste Zeile 71 gezeigt, die obere und untere Temperaturgrenzwerte enthält, eine zweite Zeile ^2 gezeigt, die eine Adresse für ein erstes Start-Stopp-Programm No. 1 und eine Adresse für ein zweites Start-Stopp-Programm No. 2 enthält, sowie eine dritte Zeile 73 aufgezeigt, in er eine Adresse für ein Analogprogramm A steht. In ähnlicher Weise sind unter der Bezugsziffer 70 im Zusammenhang mit dem Kanal 1 der Gruppe II stehende Daten aufgeführt. Darüber hinaus können noch in dem Speicher Daten für weitere Gruppen von Außenetationen des Sysbemes in dem Speicher festgehalten
109835/1633
Nachfolgend wird die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Syster* beschrieben. Es wird angenommen, daß die Betätigungsbfeuerung 14- betätigt wurde, um die erste Sende-Empfangseinrichtung 13 zu veranlassen, ein Signal über den Kanal 1 an die Gruppe I zu senden, wobei in diesem Signal der Befehl steht, analoge (z.B. die -Temperatur-zoder digitale (Schalterzustand) Daten der λ·,.. ., ^tL on en an die Zentralstation zu übermitteln. Nach dea Σ;Α. Treffen des Befehles veranlaßt die zweite Sende-Empfangseinrich- Q tung 22 die Verknüpfungsschaltung 23, die zur angewählten Gruppe gehörenden Außenstationen abzutasten und daraufhin die festgestellten analogen oder digitalen, den verschiedenen Außenstationen zugeordneten Werte an die Zentralstation zu übermitteln. Die einzelnen Stationen I-, ,2., J5, 4 der Gruppe I geben im zeitlichen Nacheinander über den Kanal 1 die. festgestellten Werte beinhaltende! Signale an die Zentralstation ab, die von der Zentralstation empfangen und durch die Verarbeitungseinrichtung ausgewertet v/erden.
Die Daten der Temperaturgrenawerte oder das Seitprogramm a sind in dem Speicher 20 gespeichert. Während die '/erarbeitungseinrichtung "15 die von den Außenstationen abgegebenen Signale empfängt, werden alle in dem Speicher gespeicherten , der betreffenden Außenstation zugeordneten Daten zu den ankommenden Informationen in den der Zentralstation zugeführten Signalen in Beziehung gesat-at* Während für einige der Außesist^tionen keine Irrf:-rmntt^cnen in dem Speicher gespeichert sindj wird die v^erarbr^;i;ri^seinrichtung 15 ätirsii den Zustand des neuntem BIi.s ä«r von den restlichen Stationen abgesendeten £l£üa"U- e^von in Keantais gesetst-j daß des gerade
zugeordnete Daten in dea Speiolaer
oben söhon erwähnt^ könü^ii die-i/c-ja
* 8 3 5 / ■■ c, V·
BAD ORKSiNAL
Signale die Zentralstation sowohl über analoge, als auch über digitale Zustände informieren, die von den Außenstationen gemessen wurden.
Hat das erste Signal einer Gruppe,das von der Verarbeitungseinrichtung 15 empfangen wird, in dem neunten Bit keine Markierung, so sucht die Verarbeitungseinrichtung den Speicher nach der Adresse der gerade auf einem bestimmten Kanal sendenden Gruppe ab, um die mit den betreffenden Außenstationen der Gruppe in Beziehung stehenden tabellenförmig aufgeführten Daten im Speicher zu finden. Nachdem die Tabelle gefunden wurde, wird die erste Zeile der tabellenförmig unter der Adresse der Gruppe und des betreffenden Kanales aufgeführten Daten dem zuerst erwähnten von der Gruppe kommenden Signal hinzugefügt.
Es soll angenommen werden, daß aas einen analogen Meßwert beinhaltende in Pig. 2 gezeigte Signal das oben genannte erste Signal istt das von der Gruppe I über Kanal 1 der Zentralstation augeführt wird. Nachdem die Verarbeitungseinrichtung 15 festgestellt hat, daß das neunte Bit des ersten Seiles 4-0 des Signales ohne Markierung ist (also eine 0 hat), tastet diese Einrichtung den Speicher nach der Adresse eier auf Kanal 1 - sendenden Oi uppe I zugeordneten I)£ifce2itaoolle ab, 'die in Fig. 6 am" Zeile 69 dargestellt "irii;* I<er erste 3ugri.fl oder Daeanort auf dieser SäbelΧτ iss die Seile 71 » in, der die ^emperaturgrenzwer- i'e de Li-. ±'&i ersten Signal mitgeteilten- Temperaturwertes töeh-i-v-„ Per ^"2iei?B8ii9 Temperaturwert ι.ird durch, den zweiten 'i'si:. ;, ": :;v5 -'rut-^i\ .Signales Cs,Fig. 2) mitgeteilt und er»
von 221°. Vergleicht man die— dem oberen und :■ unteren auf 7.eili.
!v.rfcen Tempera fcurwer-'.-",,
ubersch.:^::i *■' ?■:; ,·.·■:· >-
zeigt, daß die Temperatur der Außenstation 2 der Gruppe I den Temperaturgrenzwert überschreitet.
Das nachfolgend von der. Außenstation £ der Gruppe I zur Verarbeitungseinrj.chtung15 gelangende Signal wird in ähnlicher Weise dort .verarbeitet. Der wesentliche Unterschied
das
besteht darin, daß/dieses Signal bildende Datenwort (siehe Fig. 3) äen Zustand eines Schalters und damit eine digitale Information beinhaltet. Da das Signal von der gleichen Gruppe kommt wie das vorhergehende, schaltet die Verarbeitungseinrichtung 15 nach dem Eintreffen des neunten Bit m des Signals 4-5 den Speicher auf den nachfolgenden Zugriff weiter, um an die tabellenförmigen Speicherdaten in der Zeile 72 der Fig. 6 heranzukommen. Das Vorhandensein von Daten ist analog zu dem Obengesagten dadurch gegeben,daß das neunte Bit mit dem Bezugszeichen 5-1 keine Markierung trägt, also O ist. In der Zeile 72 des Speichers steht eine Adresse für ein an einer anderen Stelle des Speichers stehendes Start-Stopp-Programm, die die Verarbeitungseinrichtung 15 daraufhin aufsucht. Da jedesmal die entsprechenden Adressen der Stationen einer Gruppe aufgesucht werden, wenn das neunte Bit des jeweiligen Stationssignales ohne Markierung ist, sind die ein Signal abgebenden Außenstationen mit dem Speicher synchronisiert. |
Die Programmadresse in der Zeile .72 hat eine in Binärform aufgebaute aus sechs Bit bestehende Adresse 80, die in Fig. 5 dargestellt ist. Um nun aus der der neuen Adresse zugeordneten Datentabelle den geeigneten Datenwert herauszufinden, werden dieser neuen Programmadresse drei zusätzliche Bits hinzugefügt, die von dem Ausgang der digitalen Siebentageuhr 16 abgegeben werden, welche zu der Verarbeitungseinrichtung 15 in Fig, 1 gehört. Nimmt man an, daß es sich um einen Montag handelt, so ist das hinzuzufügende Ausgangssignal der Uhr 001. Wird diese aus drei Bit bestehende Bitkombination 81 der Programmadresse 80 in Fig. 5
109835/163 9
hinzugefügt, so erhält man die besondere, dem jeweiligen Wodjsitag zugeordnete besondere Datenadresse, welche die. Verarbeitungseinrichtung 15 im Speicher daraufhin in dem Start-Stopp-Programm aufsucht. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, führt die besondere Datenadresse zur Zeile 59»in der die Startzeit 0800 und die Stoppzeit 1730 steh*. Die Verarbeitungseinrichtung 15 vergleicht die augenblickliche Zeit mit der Im Speicher festgehaltenen Startzeit auf Zeile 59, Nimmt man an, daß die augenblickliche Zeit 0800 ist, so gibt die Verarbeitungseinrichtung 15 ein geeignetes Signal an die Gruppe I ab, wodurch der Motor anläuft.
Nach dem Vergleich mit der Startzeit, vergleicht die Verarbeitungseinrichtung 15 die Augenblickszeit mit der auf Zeile 59 ebenfalls angegebenen Stoppzeit. Nimmt man an, daß die* augenblickliche Zeit 1750 ist, so gibt die Verarbeitungseinrichtung 15 ein geeignetes Signal an die Gruppe I ab, auf Grund dessen der Motor angehalten wird.
Ein typisches Befehlswort an die Station einer Gruppe ist in Fig. 4 dargestellt. Das dort gezeigte Befehlswort dient zum Starten des Motors, durch die Außenstation I^ und besteht aus einem ersten Signal-teil 52 mit der Addresse der Gruppe I und einem zweiten Signal teil 54 mit der Stationsadresse,' damit der aus zwei Bit bestehende Befehl 56 auch zu der richtigen Station gelangt. Nimmt man an, daß die augenblickliche Zeit unterhalb von 0800 liegt, so wird von der Verarbeitungseinrichtung 15 kein Befehl abgegeben, da der Motor erst bei 0800 (also 8 uhr morgens) gestartet werden soll. Erst wenn die augenblickliche Zeit 0800 ist, wird ein zum Starten des Motors geeignetes Signal von der Verarbeitungseinrichtung 15 abgegeben.
Vie oben bereits erwähnt, wird auf Grund des von der Station 2, der Gruppe I abgegebenen einen digitalen Meßwert beinhaltenden Signalee das Start-ßtopp-Programm auf Zei-
109835/1839
■ le 72 verwendet.Die Zeile 72 ist nicht nur mit der Adresse für ein schon oben beschriebenes Start-Stopp-Programm ITo. 1 versehen, sondernbesLtzfcdarüber hinaus noch eine ebenfalls aus sechs Bit bestehende Adresse für ein Start-Stopp-Progreuum ITo.2, zu der wiederum ein von dem Jeweiligen Wochentag abhängiges Ausgangssignal der digital arbeitenden Sechstage-Uhr hinzugefügt werden muß, um die für den jeweiligen Wochentag gültige besondere. Datenadresse innerhalb des zweiten Start-Stopp-Programms zu erhalten.Handelt es sich beispielsweise um einen Montag, so gelangt man durch Hinzufügen des geeigneten ü?ageskodes,also die Bitkombination 001, zu der das Programm ganz allgemein kennzeichnenden Adresse> zu den auf der Zeile 82 in Fig.6 stehenden Daten. Es kann also jeder Meßwert einer geeigneten Außenstation mit den Start- und Stoppzeiten der beiden Programme verglichen werden.
Wenn die Verarbeitungseinrichtung nachfolgend ein einen analogen Meßwert enthaltendes Signal von der Station 4 der Gruppe I erhält, das einen ähnlichen Aufbau wie das in Fig. 2 gezeigte Signal hat, so schaltet die Verarbeitungseinrichtung 15 den Datenspeicher 20 zum nächsten "Eingang weiter,um an die Daten dar Station"~j£~ heranzukommen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, daß das neunte Bit des Signales entsprechend gekennzeichnet ist, also keine Markierung enthält, was bedeutet, daß der Speicher 20 der sendenden Außenstation 4 zugeordnete Daten enthält. Durch das Weiterschalten des Speichers 20 steht die auf Zeile 73 der Fig.6 stehende analoge Programmadresse der Verarbeitungseinrichtung 15 zur Verfügung, welche diese Adresse- *mSpeicher anwählt und so' die auf Zeile 63 stehenden Daten eines analogen Programmes A zur Verfugung hat, die aus einem oberen Temperaturgrenzwert von 130° und einem unteren lemperaturgrenz- , ι wert von minus 10° bestehen. Die Verarbeitungseinrich-· tung 15 bringt diese Grenzwertdaten mit dem von der Aue» .
ι
100835/1639
1.
senstation 4_ der Gruppe I gemessenen und durch, ein Signal der Zentralstation mitgeteilten Temperaturwert in Verbindung, wobei,wenn die an der Außenstation gemessene Temperatur den gewünschten Temperaturbereich· über-oder unterschreitet, äne entsprechende Warnung auf der Anzeige 21 erscheint.
In der gleichen Weise werden, wenn die Stationen I- und J5 der Gruppe II analoge oder digitale Meßwerte enthaltende Signale an die Zentralstation melden, von der Verarbeitungseinrichtung 15 die entsprechenden Datenoite. im Speicher aufgesucht. Ist erst einmal die Datenadresse der über den Kanal 1 sendenden Gruppe II gefunden, so wird der Speicher 20 um einen Schritt auf die Zeile 83 weitergeschaltet, die die Adresse für ein Analogprogramm B enthält. Die einzelnen Signale der Außenstation sind wiederum an dem neunten Bit ohne Markierung, wenn in dem Speicher sich diesen Stationen zugeordnete Daten befinden. Die Zeile 83 gibt die Adresse eines analogen Programms B auf der Zeile 64 der Tabelle in Fig. 6 an, die einen oberen Temperaturgrenzwert von 80° und einen unteren Temperaturgrenzwert von 60° vorschreibt. Die tatsächlich von der Station 1_ der Gruppe II gemessene und in einem Signal an die Zentralstation übermittelte Temperatur wird mit.dem Temperaturgrenzwert verglichen. Das Start-Stopp-Programm,dessen Adresse auf Zeile 84 in Fig. 6 steht, ist den digitalen Meßwerten dec: Außenstation £ zugeordnet. Sobald der, Speicher 20 zu dem der Zeile 84 entsprechenden Datenort fortgeschaltet ist, steht der Verarbeitungseinrichtung 15 das auf einen bestimmten Wochentag (beispielsweise Dienstag) bezogene .Start-Stopp-Programm No.1 und das Start-Stopp-Programm No.2 zur Verfügung, wobei diese Daten in Verbindung mit dem Meßwert der Außenstation j£ gebracht werden. Als Folge davon gibt die Zentralstation gegebenenfalls ein einen geeigneten Befehl enthaltendes Signal ab, das den
109835/1638
Kühler 85 ein- oder abschaltet» wobei der Kühler mit der Außenstation 2. der Gruppe II zusammenarbeitet.
Wegen der Wirkung einer Feiertage oder Ferien berücksichtigenden Übersteuerungsschaltung 90 in der Verarbeitungseinrichtung 15 wird die digital arbeitende Siebentage-Uhr-16 wirkungslos, so daß der in Fig. 5 gezeigten Programmadresse statt der aus drei Bit bestehenden Bitkombination die Kombination 000 als Feiertag-Adresse hinzugefügt wird. Bei Verwendung des Start-Stopp-Programms der Datentabelle kommt man durch Zusammensetzen der aus sechs Bit bestehenden Adresse 80 mit der aus der Bitfolge 000 bestehenden Bitkombination 81 zu der auf die Feiertage oder Ferien bezogenen Adresse des Programmes. Wird beispielsweise die Adresse 80 in Fig. 5 des Start-Stopp-Programmes No,1 mit der Feiertag-Adresse 81 (bestehend aus der Bitfolge 000) verbunden, so kommt man zu den auf Zeile 91 in Fig· 6 stehenden Daten des Start-Stopp-Programmes, die besagen, daß die Startzeit bei 0800 und die Stoppzeit bei 1700 liegt. Durch Betätigung der Obersteuerungsschaltung bleibt die Feiertag-Adresse so lange gültig, bis die Ubersteuerungsschaltung wieder abgeschaltet wird, woraufhin die Siebentage -Uhr 16 wieder wirksam wird.
Patentansprüche :
109835/1639

Claims (1)

  1. - 16 Patentansprüche;
    System zur zentralen Steuerung und Überwachung mit einer eine erste Sende-Empfangseinrichtung für Informationssignale des Systems sowie eine an diese angeschlossene Verarbeitungseinrichtnng für die Informationen aufweisenden Zentralstation, an die eine Anzahl in Gruppen zusammengefaßter,auf bestimmte ^mgebungszustände ansprechender Außenstationen angeschlossen sind, von denen zumindest eine der Gruppen eine zweite Sende-Empfangseinrichtung für System-Informationen enthaltende Signale aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zentralstation (10) mit der Verarbeitungseinrichtung (15) ein Datenspeicher (20) für System-Informationen zusammenwirkt, der von einem Datenspeicherort (72) zum nächsten Datenspeicherort '(73) fortschaltbar ist und
    daß die Stationen (I-, 2_, 2_, 1D ^er fonippe (I) zur Übermittlung von Stationsinformationen zur Zentralstation über eine Verbindungsschaltung (2J) zu der zweiten Sende-Empfangseinrichtung (22) geführt sind, wobei die «-diese Informationen enthaltenden, von der zweiten Sende-Empfangsstation abgegebenen Signale (40) einen Signalteil (42) aufweisen, durch den ein Befehl zur Fortschaltung von einem Datenspeicherort zum nächsten Datenspeicherort gegeben, ist.
    2ySystem nach Anspruch 1, dadurch gek ennzeichnet , daß in dem Datenspeicher (20) die Daten tabellenförmig gespeichert sind, wobei die Daten der Datenspeicherorte (72, 73) in zeitlicher Reihenfolge abgefragt und verarbeitet werden und daß der Signalteil (42) des von der zweiten Sende-Empfangseinrichtung (22) abgegebenen Signales (40)
    109835/1639
    ein in einer "bestimmten Weise dargestelltes Bit ist, wobei durch den Empfang des Signales und des Signalteiles durch die Verkettungseinrichtung (15) in der Zentralstation (10) der Datenspeicher zur Verarbeitung der Informationen des Signales in Verbindung mit den im Speicher gespeicherten Daten zum nächsten Datenspeicherort (73) weitergeschaltet wird.
    .3)System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
    gekennzeichnet , daß die in dem ei- μ
    nen Datenspeicherort (72) gespeicherten Daten die Adresse für an einen dritten Speicherort (59) in dem Datenspeicher (20) gespeicherte Daten bilden.
    4) System nach Anspruch 3» dadurch geke nnzeichnet , daß die an dem dritten Speicherort (59) des Datenspeichers (20) gespeicherten Daten unter den verschiedenen Wochentagen zugeordneten, besonderen Adressen (57) gespeichert sind und
    daß ein erster Adressgeber (16) der Adresse des Datenspeicherortes (72) dem entsprechenden Wochen- |
    tag zugeordnete Daten hinzufügt, um die für den Wochentag gültige besondere Datenadresse (57) zu erhalten.
    5) System nach Anspruch 4-, dadurch geke nnzeichnet, daß der erste Adressgeber (16) mit einer Übersteueruiagsöchaltung(90) versehen ist, wodurch eine besondere Adresse C^Q) beibehalten und als Feiertagaprogrammadresse (000) verwendet wird.
    6) System nach einem der Ansprüche 1 - £>d a d urch
    109835/1639
    gekennzeichnet , daß nach dem Empfang eines den Zustand einer bestimmten Station (2) angebenden, von der zweiten Sende-Empfangseinrichtung (22) abgegebenen Signales (43) die erste Sende-Empfangseinrichtung (#3) auf Grund des Signalteiles (42) den Datenspeicher (20) zum nächsten Speicherort (73) weiterschaltet und die Verarbeitungseinrichtung (15) sich auf die in dem nächsten Speicherort gespeicherten,der bestimmten Station zugeordneten Daten (60) bezieht.
    7)System nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet , daß der Speicher (20) mit einer Anzahl von Datenspeicherorten (69,70) für die Stationen jeweils einer Gruppe (I, II) versehen ist, denen die Gruppenadresse zugeordnet ist,
    daß die Verarbeitungseinrichtung (15) nach dem Eintreffen eines von der zweiten Sende-Empfangseinrichtung einer der .Gruppen (I) kommenden, den Signalteil (42) aufweisenden ersten Signales den Speicher (20) zum der Grupp-enadresse zugeordneten ersten Speicherort (69) schaltet, wodurch die Abtastung der Speicherorte (72, 71, 73) mit den abgefragten Stationen synchronisiert wird.
    8) System nach einem der Ansprüche 1 - 7» dad urch. gekennzeichnet , daß zumindest eine der Stationen (2) analoge Zustände' beschreibende Signale abgibt und
    daß in dem Speicher (20) an einem Datenspeicherort (63) Grenzwertdaten für die übermittelten analogen Zustande gespeichert sind·
    9) System nach einem der Ansprüche 1-8,dadurch gekennzeichnet , daß zumindest eine
    109835/1639
    der Stationen (3) digitale Zustände beschreibende Signale abgibt und
    daß in dem Datenspeicher (20) an einem Datenspeicherort (59) den gewünschten Zuständen entsprechende Daten gespeichert sind·
    109835/1639
    Leerseite
DE19712105310 1970-02-11 1971-02-05 System zur zentralen Steuerung und Über wachung Pending DE2105310A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1050170A 1970-02-11 1970-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2105310A1 true DE2105310A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=21746040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105310 Pending DE2105310A1 (de) 1970-02-11 1971-02-05 System zur zentralen Steuerung und Über wachung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3622994A (de)
CA (1) CA923592A (de)
DE (1) DE2105310A1 (de)
FR (1) FR2079354B1 (de)
GB (1) GB1322806A (de)
SE (1) SE7100280L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067979A1 (de) * 1981-06-20 1982-12-29 Hölscher &amp; Leuschner GmbH &amp; Co. Stallklimaanlage

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854122A (en) * 1972-12-12 1974-12-10 Robertshaw Controls Co Remote station addressing system
US4006460A (en) * 1974-12-10 1977-02-01 Westinghouse Electric Corporation Computer controlled security system
US4090248A (en) * 1975-10-24 1978-05-16 Powers Regulator Company Supervisory and control system for environmental conditioning equipment
US4077566A (en) * 1976-02-19 1978-03-07 International Telephone And Telegraph Corporation Night setback-morning ready control system for unit ventilators
SE408973B (sv) * 1977-02-16 1979-07-16 Nyberg U L E Sett och anordning for tidsberoende styrning av ett klimatregleringssystem for en intermittent utnyttjad byggnad
US4215408A (en) * 1977-12-12 1980-07-29 United Technologies Corporation Temperature control of unoccupied living spaces
US4212078A (en) * 1977-12-27 1980-07-08 United Technologies Corporation Computer controlled facility management system (FMS)
US4213182A (en) * 1978-12-06 1980-07-15 General Electric Company Programmable energy load controller system and methods
US4511895A (en) * 1979-10-30 1985-04-16 General Electric Company Method and apparatus for controlling distributed electrical loads
US4315251A (en) * 1980-03-31 1982-02-09 General Electric Company Automatic meter reading and control system
GB2149947B (en) * 1983-11-16 1987-09-23 Systech Limited Control systems
CN1007936B (zh) * 1985-02-23 1990-05-09 株式会社日立制作所 集束导线系统及其控制方法
GB2176640A (en) * 1985-06-14 1986-12-31 Raymond Bruce Mcclelland Hardy Apparatus for determining the operational status of equipment
US4916432A (en) * 1987-10-21 1990-04-10 Pittway Corporation Smoke and fire detection system communication

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106533B (de) * 1957-12-12 1961-05-10 Standard Elektrik Lorenz Ag Elektronische Programmumschaltung
US3230509A (en) * 1962-06-11 1966-01-18 Ibm Multiple circuit data transmission control
US3345612A (en) * 1964-07-20 1967-10-03 Telecredit Data recovery system wherein the data file and inquiries are in a prearranged order
US3516063A (en) * 1966-05-09 1970-06-02 Leeds & Northrup Co Supervisory and control system having buffer storage input to data logger
US3541513A (en) * 1967-09-01 1970-11-17 Gen Electric Communications control apparatus for sequencing digital data and analog data from remote stations to a central data processor
US3555251A (en) * 1967-12-06 1971-01-12 Honeywell Inc Optimizing system for a plurality of temperature conditioning apparatuses
US3551885A (en) * 1968-01-18 1970-12-29 Honeywell Inc Validity apparatus for computer based process control equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067979A1 (de) * 1981-06-20 1982-12-29 Hölscher &amp; Leuschner GmbH &amp; Co. Stallklimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US3622994A (en) 1971-11-23
FR2079354B1 (de) 1977-01-28
CA923592A (en) 1973-03-27
FR2079354A1 (de) 1971-11-12
SE7100280L (de) 1971-08-12
GB1322806A (en) 1973-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105310A1 (de) System zur zentralen Steuerung und Über wachung
DE1809913C3 (de) Verfahren und Datenübermittlungsanlage zur Übertragung von Daten zwischen einer Haupteinheit und mehreren Endstelleneinheiten
DE1016768B (de) Impulswiederholer fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3317567A1 (de) Zeitmultiplex-fernsteuerungssystem
DE2039040B2 (de) Verfahren zum steuern des datenaustauschs zwischen einer zentralstation und mindestens einer von mehreren unterstationen und unterstation zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE1474062B2 (de) Datenverarbeitungsanlage mit einer anzahl von pufferspeichern
DE2164960A1 (de) System zur zentralen Steuerung und Überwachung
DE1179738B (de) Verfahren zum Anschliessen mehrerer UEber-tragungskanaele an einen Kanal hoeherer UEber-tragungskapazitaet und Anordnung zur Durch-fuehrung dieses Verfahrens
DE2827270A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine vermittlungsanlage
EP0267528A2 (de) Digitales Nachrichtenübertragungssystem mit Adressen aufweisenden Zwischenregeneratoren und Einrichtungen zur Fehlerortung
DE2048240A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erfas sen und Identifizieren von Daten aus men reren Signalquellen
DE2333137C3 (de) Zyklisches Abrufverfahren in einem Datenübertragungssystem
DE1812505C3 (de) Fernwirksystem mit Mehrfachausnutzung eines Übertragungskanals
DE2264085C2 (de) Fernwirkanlage mit wenigstens einer Hauptzentrale, der ein Hauptnetz zugeordnet ist
DE2456630C3 (de) Fernsteueranlage
DE2442673C2 (de) Einrichtung zur Einfügung von Kontrolldaten in den Sprachspeicher einer Zeitvielfachvermittlungsstelle
DE2853147C2 (de) Datenein- und -ausgabeanordnung
EP0037074B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Aufnahme und Abgabe von Informationsdaten und Signalisierungsdaten bei einer programmgesteuerten Datenvermittlungsanlage
DE1287190B (de) Verfahren zur Sicherung von Codetelegrammen gegen Startschrittverfaelschungen in Fernwirksystemen
EP0048939B1 (de) Signalübertragungseinrichtung mit Stationen, die mit Eingabeeinrichtungen wahlweise bestückbar sind
EP0046259B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungen von an einer Datenvermittlungsanlage angeschlossenen Teilnehmerstellen bzw. Übertragungsleitungen zu Signalumsetzern
DE1437360B2 (de) Einrichtung zur uebertragung digitaler informationen
DE3234741A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung der einstellung von geraeten bzw. betriebsarten in einer datensignaluebertragungsanlage
DE3032619C2 (de) Fernwirkeinrichtung mit wenigstens einer Zentralstation und mit weiteren Stationen
DE2047725A1 (de) System zur zentralen Steuerung und Überwachung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal