DE210437C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210437C
DE210437C DENDAT210437D DE210437DA DE210437C DE 210437 C DE210437 C DE 210437C DE NDAT210437 D DENDAT210437 D DE NDAT210437D DE 210437D A DE210437D A DE 210437DA DE 210437 C DE210437 C DE 210437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
springs
halves
shafts
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT210437D
Other languages
English (en)
Publication of DE210437C publication Critical patent/DE210437C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • F16D3/62Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts the links or their attachments being elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVi 210437-KLASSE 47c. GRUPPE
AKT-GES. in CHEMNITZ.
Elastische Wellenkupplung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. August 1907 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine elastische Wellenkupplung, deren Kupplungshälften durch eine oder mehrere bügeiförmige Federn miteinander in Verbindung stehen. Das Neue besteht hierbei darin, daß die Federn nur mit ihrem einen Ende an der einen Kupplungshälfte befestigt sind, während sie mit dem anderen Ende mit der anderen Kupplungshälfte durch einen Bolzen derart
ίο verbunden sind, daß eine gegenseitige Längsverschiebung der durch die Kupplung verbundenen Wellen und deren Verlängerung, z. B. durch Erwärmung, ohne schädlichen Einfluß auf die Kupplung sind.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist in Fig. 2 eine zur Übertragung kleiner Kräfte bestimmte Kupplung im Schnitt dargestellt; Fig. ι und 3 zeigen die Innenansicht der beiden Kupplungshälften ; Fig. 4 ist die Innenansicht einer
Hälfte einer Kupplung zur Übertragung mittlerer und großer Kräfte.
In jeder der Kupplungshälften α und b (Fig. ι bis 3) ist eine Feder d bzw. c mit ihrem einen 'Ende h bzw. g in einer Ausfräsung eines Nockens f.bzw. i befestigt. Das andere Ende der Feder d, bzw. c ist an je einem der anderen Kupplungshälfte angehörenden Bolzen e bzw. / beweglich befestigt, und zwar so, daß sich diese Enden sowohl um die Bolzen drehen, als auch in deren Längsrichtung verschieben können.
Bei der Kupplung nach Fig. 4 ist eine größere Anzahl (vier) Federn in jeder Kupplungshälfte angeordnet.
Die Verteilung der Federn auf beide Kupplungshälften gestattet die Anordnung der doppelten Federzahl, und dadurch für die Übertragung ebenso großer Kräfte, wie bei Anwendung von nur zwei Federn, die Verwendung schwächerer Federn von größerer Federung.
Die Kupplung läßt ohne Auftreten^ toten Ganges einen Wechsel der Drehrichtung zu und ist infolge der eigenartigen Anordnung der Federn gänzlich unempfindlieh gegen erhebliche Abweichungen der Wellenmittel.
Die Beweglichkeit der Federn in der Achsenrichtung gestattet gegenseitige Längsverschiebungen der gekuppelten Wellen gegeneinander, Verlängerung der Wellen durch Erwärmung u. dgl., ohne daß dadurch die Wirksamkeit der Kupplung schädlich beeinflußt wird.
Eine besondere Betriebssicherheit gewährleistet die Kupplung dadurch, daß sich beim Bruch einer der Federn die Bolzen f und e an die Nocken i und / bzw. gegenseitig an ihre Befestigungsnocken m und η anlegen, so daß durch unmittelbare Mitnahme des einen Kupplungsteiles durch den anderen der Betrieb aufrechterhalten wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Elastische Wellenkupplung, deren Kupplungshälften durch eine oder mehrere bügelförmige Federn miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (c, d) mit der einen Kupplungshälfte derart verbunden sind, daß sowohl eine gegenseitige Längsverschiebung der durch die Kupplung verbundenen Wellen als auch eine Verlängerung der Wellen durch Erwärmung ohne schädlichen Einfluß auf die Kupplung ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT210437D Active DE210437C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210437C true DE210437C (de)

Family

ID=472324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210437D Active DE210437C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210437C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246485A (en) * 1962-11-06 1966-04-19 Twiflex Couplings Couplings for transmitting a drive between rotatable driving and driven members
US4616742A (en) * 1983-03-30 1986-10-14 Sanden Corporation Spring coupling for an electromagnetic clutch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246485A (en) * 1962-11-06 1966-04-19 Twiflex Couplings Couplings for transmitting a drive between rotatable driving and driven members
US4616742A (en) * 1983-03-30 1986-10-14 Sanden Corporation Spring coupling for an electromagnetic clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052249A1 (de) Brennkraftmotorenventiltriebumschaltvorrichtung
DE2318907C2 (de) Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeug-Hauptkupplungen
DE210437C (de)
DE385431C (de) Zahnraedergetriebe
DE2736631C3 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
DE102014116450A1 (de) Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine sowie Verwendung einer derartigen Nockenwelle
DE1755476B2 (de) Vorrichtung zur Schwingungsisolierung von Schaltgestängen bei Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
DE175387C (de)
DE629625C (de) Winkeltrieb
DE291767C (de)
DE904502C (de) Progressiv wirkende Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE869139C (de) Elastische Wellenkupplung, insbesondere fuer Zahnraeder bei Einzelantrieb von Schienenfahrzeugen
DE484948C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Zahnraeder von Wechselgetrieben mit der zugehoerigen Welle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer innerhalb der Welle axial verschiebbaren Kupplungsstange
DE595597C (de)
DE698961C (de) Gleiskette, bei der die Verbindung zweier benachbarter Glieder durch je zwei koaxial und senkrecht zur Fahrtrichtung angeordnete Bolzen erfolgt
DE314204C (de)
DE849050C (de) Entgegen einer axialen Federkraft ausrueckbare und/oder mit schraegen Eingriffsflaechen fassende Klauenkupplung
AT30905B (de) Selbstattätige Schraubenfederreibungskupplung.
DE702111C (de) Schreibmaschine mit von je zwei Lenkern getragenen Typenstangen
DE131903C (de)
DE235070C (de)
DE14041C (de) Neuerungen an Rosten mit oscillirenden Stäben
DE1252473B (de)
DE269818C (de)
DE539575C (de) Antrieb fuer Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl.