DE2104271B2 - Verfahren zum kontinuierlichen Ummanteln von Stahldraht - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen Ummanteln von Stahldraht

Info

Publication number
DE2104271B2
DE2104271B2 DE2104271A DE2104271A DE2104271B2 DE 2104271 B2 DE2104271 B2 DE 2104271B2 DE 2104271 A DE2104271 A DE 2104271A DE 2104271 A DE2104271 A DE 2104271A DE 2104271 B2 DE2104271 B2 DE 2104271B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel wire
plastic
layer
wire
sheathing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2104271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2104271C3 (de
DE2104271A1 (de
Inventor
Roger Van Vlaenderen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekaert NV SA
Original Assignee
Bekaert NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bekaert NV SA filed Critical Bekaert NV SA
Publication of DE2104271A1 publication Critical patent/DE2104271A1/de
Publication of DE2104271B2 publication Critical patent/DE2104271B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2104271C3 publication Critical patent/DE2104271C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/65Processes of preheating prior to molding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/298Physical dimension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Ummanteln von Stahldraht mit einer Schicht aus Äthylenterephthalat enthaltendem, im wesentlichen amorphem Kunststoff, bei dem der Stahldraht vor dem Ummanteln erwärmt, danach der schmelzflüssige Kunststoff auf den Stahldraht aufgetragen und schließlich die Schicht rasch bis unter die Rekristallisationstemperatur des Kunststoffes abgekühlt wird.
Ein solches Verfahren ist aus der GB-PS 8 52 619 bekannt, mit dem rähe, feste, feuchtigkeits-, korrosions- und chemikalienbeständige Kunststoffummantelungen mit ausgezeichneten elektrischen eigenschaften erzielt werden rollen, wobei deren Haftung .auf dem Stahldraht durch entsprechende Verfahrensfühiiing variabel gemacht werden soll. Dies wird dadurch erreicht, daß der auf 100 bis 300° C vorerwärmte Stahldraht durch ein auf einer Temperatur von 150 bis 3000C gehaltenes Bad aus einer Schmelze geleitet und dadurch ummantelt wird. Die zur Herstellung der Ummantelung verwendete Schmelze besteht aus Copolyestern aus Terephthalsäureestern und Isophthalsäureestern, die 20 bis 80 mol% Äthylenterephthalat enthalten. Wie der genannten GB-PS 8 52 619 zu entnehmen ist, sind Copolyester mit einem Gehalt von 20 bis 65 mol% an Äthylenterephthalat-Einheiten nicht kristallisierbar und bleiben beim Erstarren im wesentlichen amorph. Copolyester mit einem Gehalt von 65 bis 80 mol% an Äthylenterephthalat-Einheiten sind dagegen kristallisierbar, und zwar steigt mit ansteigendem Äthylenterephthalat-Gehalt sowohl die Kristallisationsgeschwindigkeit als auch das Ausmaß der Kristallisation an.
Weiter ist aus der GB-PS 11 38 794 ein Verfahren zum Ummanteln von elektrischen Leitern, insbesondere von Kupferdraht bekannt, bei dem die Schicht durch Extrusion von geschmolzenem Polyäthylenterephthalat, das maximal 10% Copolymere, Füllstoffe, Pigmente oder Stabilisatoren enthält und mit 0,01 bis 5% eines flüssigen Kristallisationsbeschleunigers und gegebenenfalls mit gleichförmig in der Schmelze dispergieren Feinen Feststoffteilchen, die als Kristallisationskeime dienen, vermischt ist, kontinuierlich hergestellt wird. Der ummantelte Draht wird dabei, anschließend an die Extrusion, so weit gekühlt, daß das heiße Polyäthylenterephthalat nicht mehr vom Draht abtropfen kann und nicht mehr übermäßig klebt, wobei aber auf alle Fälle ein Absinken der Temperatur unter die Rekristallisationstemperatur des Polyäthylenterephthalats vermieden wird, damit die Ummantelung mindestens zu 15% aus kristallinen Bereichen besteht
Die nach diesen bekannten Verfahren hergestellten Ummantelungen sind aufgrund ihrer molekularen Struktur bzw. ihrer Kristalünität zur Isolierung elektrischer Leiter geeignet Der nach den bekannten Verfahren ummantelte Draht hat jedoch den Nachteil, daß die Ummantelung entweder nicht ausreichend zäh und hart oder nicht ausreichend flexibel ist oder aber nicht gut genug auf der Drahtoberfläche haftet, um
ι ο maschinell unter hoher mechanischer Beanspruchung zu geformten Produkten weiterverarbeitet werden zu können. Unter »geformten Produkten« sind in diesem Zusammenhang durch Biegen oder Verformen von mit Kunststoff ummantelten Stahldraht hergestellte Er-Zeugnisse zu verstehen, beispielsweise Stacheldraht, Zäune, Gitter, Netze und dergleichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit dem es gelingt, einen mit einer amorphen Schicht
aus Äthylenterephthalat enthaltenden Kunststoff ummantelten Stahldraht herzustellen, dessen Ummantelung ausreichend hart und zäh, gleichzeitig aber flexibel und verformbar ist, so daß geformte Produkte daraus hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß beim Ummanteln des Stahldrahtes für geformte Produkte das Auftragen des Kunststoffes innerhalb einer Düse durch Extrudieren in einer Dicke von 0,1 bis 0,3 mm und das Abkühlen so schnell erfolgt daß der Kunststoff wenigstens zu 80% amorph bleibt
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird erreicht daß die Schicht im wesentlichen amorph ist und bei guten mechanischen Eigenschaften hervorragend auf der Oberfläche des Stahldrahtes haftet Der erfindungsgemäß hergestellte Stahldraht ist besonders zur maschinellen Weiterverarbeitung zu Stacheldraht Zäunen, Gittern, Netzen und dergleichen geeignet Die Ummantelung ist wasser- und korrosionsbeständig, ausreichend flexibel, um starke Biegebeanspruchungen ohne Sprünge oder Risse auszuhalten, und ausreichend hart und zäh, um bei der maschinellen Weiterverarbeitung des Stahldrahtes, beispielsweise beim Verdrillen in einem Spiralkopf, beim Erfassen mit Drahtzangen oder bei der Formung zwischen zwei Getrieberädern nicht beschädigt zu werden.
Zur Extrusion des Polyäthylenterephthalats auf den Stahldraht stehen dem Fachmann im wesentlichen zwei bekannte Gattungen von Verfahren zur Verfugung, nämlich das »Druckverfahren« und das »Schlauchverfahren«. Es wurde festgestellt, daß bei Verwendung von Polyäthylenterephthalat mit Hilfe des »Druckverfahrens« bessere Ergebnisse erzielt werden als bei Anwendung des »Schlauchverfahrens«.
Unter »Druckverfahren« ist ein Extrusionsverfahren zu verstehen, bei dem man einen Spritzkopf mit einem Mundstück verwendet, das eine zentrale Bohrung für den Durchgang eines blanken Drahtes und einen in Richtung des Drahtdurchgangs konischen, rotationssymimetrischen Keil für den Durchgang des geschmolzenen Kunststoffes aufweist, der die zentrale Bohrung in dem Mundstück schneidet und in das Mundstück vor der Abgabeöffnung der zentralen Bohrung übergeht
Die Anwendung des »Druckverfahrens« ermöglicht es, die Polyäthylenterephthalat-Ummantelung auf einen Stahldraht aufzubringen, ohne daß sie mechanisch beansprucht wird und ohne daß in ihr Spannungen erzeugt werden, wie dies der Fall ist wenn die Ummantelung aufgezogen wird, bevor sie völlig erstarrt
und/oder kristallisiert ist Das Vorhandensein innerer Spannungen in Kunststoffen führt bekanntlich ganz allgemein zur Kristallisation in hohem Ausmaß, wenn anschließend ein bestimmter Temperaturbereich durchlaufen wird. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung s beruht nun darauf, daß diese Kristallisation auf jeden Fall vermieden werden muß. Es ist daher zweckmäßig, den ummantelten Stoffdraht in ausreichend kaltem Wasser abzuschrecken.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung hat das Polyethylenterephthalat, nachdem es auf den Stahldraht aufgebracht wurde, nicht ausreichend Zeit zu kristallisiren, sondern die Ummantelung wird sehr schnell abgekühlt, so daß ein stark amorpher Zustand geschaffen wird. Dieser amorphe Zustand führt zu einer ι s großen Härte mit einem ausreichenden Maß an Flexibilität und Zähigkeit Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht daher darin, daß man in der Lage ist, die Ummantelung nur 0,1 bis 0,2 mm dick zu machen, während es bisher nötig war, Polyvinyichlorid-Ummantelungen mit einer Dicke von 0,4 bis 0,5 mm ?.jfzubri,igen.
Unter Polyethylenterephthalat wird ein polymerer Glykolester der Terephthalsäure verstanden, der auch andere Stoffe enthalten kann, die z. B. von anderen Säuren als der Terephthalsäure abgeleitet werden, z. B. der Isophthalsäure oder von anderen Glykolen als dem Äthylenglykol. Das Polymer kann auch Zusätze enthalten, um bestimmte Eigenschaften zu ändern.
Der im wesentlichen amorphe Charakter der Polyäthylenterephthaiat-Schicht wird insbesondere durch die hohe Geschwindigkeit erhalten, mit der die Schicht unmittelbar nach dem Aufbringen auf den Stahldraht aus dem plastischen Bereich heraus abgekühlt wird. Beim Abschrecken der Polyäthylenterephthalat-Schicht mit ausreichend kaltem Wasser erhält man deshalb erfindungsgemäß einen Stahldraht dessen Ummantelung bei einer Schichtdicke von 0,1 bis 03 mm etwa zu 80% -rnorph ist
Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Rostbildung während der Lebensdauer der aus dem Stahldraht gemäß der Erfindung hergestellten Produkte. Da die Haftung sehr viel besser ist und die Wasserabsorption geringer, wird die Möglichkeit der Rostbildung pra-L tisch ausgeschlossen.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung eines schematisch im Querschnitt hergestellten Spritzkopf^ beispielsweise erläutert
Ein Stahldraht 1 läuft kontinuierlich von einer nicht dargestellten Vorratsrolle zu einem Spritzkopf 2 eines Extruders. Zwischen der Vorratsrolle und dem Extruder wird der Stahldraht 1 auf etwa 130 bis 1700C vorgewärmt.
Beim Extrudieren wird das »Druckverfahren« ange- y, wandt. Der Stahldraht 1 tritt hierbei an der Rückseite des Spritzkopfes 2 ein und läuft durch den Spritzkopf 2 hindurch. Nach dem »Druckverfahren« wird der Polyäthylenphthalat-Kunststoff 3 um den Stahldraht 1 in dem Spritzkopf 2 mit Druck extrudiert Die lineare Geschwindigkeit des Stahldrahtes 1 wird durch die Drehzahl einer nicht dargestellten Aufwickelspule bestimmt
Nach dem Verlassen des Spritzkopfes 2 wird der mit einer Schicht 4 versehene Stahldraht 1 derart gekühlt daß der aufgebrachte Polyäthylenphthalat-Kunststoff hauptsächlich amorph bleibt Es ist notwendig, daß die amorphe Phase des plastischen Kunststoffes in dem Extruder nach der Härtung verbleibt Ein bestimmtes Kühlverfahren reicht aus, um diese amorphe Phase beizubehalten, das von dem Verhältnis des Drahtdurchmessers zu der Dicke der Schicht 4 abhängt Nach der Extrusion wird der Stahldraht 1 sofort in eine Kühlflüssigkeit in einem nicht dargestellten Kühlbehälter geführt Der Kühlbehälter ist so lang, daß, wenn der Stahldraht 1 den Kühlbehälter verlauf, die Temperatur der Schicht 4 ausreichend niedrig ist um uas Umformen des ummantelten Stahldrahtes 1 ohne Beschädigung zu ermöglichen.
Beispiel
Es wurde von einem Blankstahldraht mit einem Durchmesser von 1,8 mm ausgegangen, der auf 150° C vorgewärmt und durch den Spritzkopf mit einer Geschwindigkeit von 150 m/min gezogen wurde. Der Extrusionszylinder-Durchmesser betrug 45 mm, das Verhältnis von Länge zu Durchmesser betrug 26.
Die Temperatur des den Spritzkopf versorgenden Extruderzylinders, eingeteilt in Bereiche, betrug etwa 130°C nahe dem Eingang, in der Mitte etwa 310°C und am Ende, unmittelbar vor dem Spritzkopf, etwa 3000C. Der Spritzkopf wurde ebenfalls auf einer Temperatur von 300° C gehalten. Die Extruderschnecke wurde nicht gekühlt und hatte ein Kompressionsverhältnis von 3,5 (Verhältnis zwischen dem Druck am Spritzkopf und dem Druck am Eingang).
Das Polyalkylenterephthalat der Schicht hatte eine Temperatur von 26O0C beim Verlassen des Extruders.
Der ummantelte Stahldraht wurde über eint Strecke von 1 m durch Luft und danach über ein;; Strecke von 4 m durch einen Kühlbehälter geführt, der Kühlwasser mit Raumtemperatur enthielt, so daß die Schicht sehr schnell auf unter 155" C gebracht wurde, um den amorphen Zustand aufrechtzuerhalten. Die Schicht aus dem Polyäthylenterephthalat hatte eine Dicke von 0,1 mm und besaß eine große Zähigkeit Auch nach wiederholtem Biegen des Stahldrahtes wurde dio Schicht nicht beschädigt.
3ei einem Vergleichsversuch, bei dem der Stahldraht nicht vorgewärmt wurde, erhielt man eine hs>rte, spröde Schicht, die bereits nach einem einzigen Biegeversuch zersprang.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum kontinuierlichen Ummanteln von Stahldraht mit einer Schicht aus Äthylenterephthalat enthaltenden», im wesentlichen amorphem Kunststoff, bei dem der Stahldraht vor dem Ummanteln erwärmt, danach der schmelzflüssige Kunststoff auf den Stahldraht aufgetragen und schließlich die Schicht rasch bis unter die Rekristallisationstemperatur des Kunststoffes abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ummanteln des Stahldrahtes für geformte Produkte das Auftragen des Kunststoffes innerhalb einer Düse durch Extrudieren in einer Dicke von 0,1 bis 03 mm und das Abkühlen so schnell erfolgt, daß der Kunststoff wenigstens zu 80% amorph bleibt
DE2104271A 1970-01-29 1971-01-29 Verfahren zum kontinuierlichen Ummanteln von Stahldraht Expired DE2104271C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7001315A NL7001315A (de) 1970-01-29 1970-01-29
US10835571A 1971-01-21 1971-01-21
US00336799A US3829545A (en) 1970-01-29 1973-02-28 Process for manufacturing polyethylene terephthalate plastic coated wire

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2104271A1 DE2104271A1 (de) 1971-08-05
DE2104271B2 true DE2104271B2 (de) 1979-05-10
DE2104271C3 DE2104271C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=27351540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2104271A Expired DE2104271C3 (de) 1970-01-29 1971-01-29 Verfahren zum kontinuierlichen Ummanteln von Stahldraht

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3829545A (de)
AT (1) AT326899B (de)
BE (1) BE761408A (de)
BR (1) BR7100701D0 (de)
CA (1) CA956426A (de)
CH (1) CH530261A (de)
DE (1) DE2104271C3 (de)
DK (1) DK146236C (de)
FR (1) FR2077389B1 (de)
GB (1) GB1322114A (de)
LU (1) LU62500A1 (de)
NL (1) NL7001315A (de)
SE (1) SE368170B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893642A (en) * 1970-01-29 1975-07-08 Bekaert Sa Nv Polyethylene terephthalate plastic coated wire
CH616264A5 (de) * 1976-07-01 1980-03-14 Maillefer Sa
US4866253A (en) * 1976-12-13 1989-09-12 Raychem Corporation Electrical devices comprising conductive polymer compositions
US4876440A (en) * 1976-12-13 1989-10-24 Raychem Corporation Electrical devices comprising conductive polymer compositions
US4426339B1 (en) 1976-12-13 1993-12-21 Raychem Corp. Method of making electrical devices comprising conductive polymer compositions
US4764664A (en) * 1976-12-13 1988-08-16 Raychem Corporation Electrical devices comprising conductive polymer compositions
US4332855A (en) * 1978-04-14 1982-06-01 Raychem Corporation Polymeric compositions
US4541979A (en) * 1981-12-22 1985-09-17 Bicc Plc Process and apparatus for manufacturing optical cable elements
JPS58212941A (ja) * 1982-06-07 1983-12-10 渡瀬 秀夫 熱可塑性合成樹脂被覆金属線
US4540737A (en) * 1983-02-07 1985-09-10 Celanese Corporation Method for the formation of composite articles comprised of thermotropic liquid crystalline polymers and articles produced thereby
US4588546A (en) * 1984-08-27 1986-05-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Wire coating process
US5111032A (en) * 1989-03-13 1992-05-05 Raychem Corporation Method of making an electrical device comprising a conductive polymer
GB9010182D0 (en) * 1990-05-04 1990-06-27 Powersafe Cables Ltd A process for coating elongate articles
US5313762A (en) * 1991-12-26 1994-05-24 Bayomikas Limited Insulating spacer for creating a thermally insulating bridge
US5911932A (en) 1997-07-09 1999-06-15 R. Charles Balmer Method of prepregging with resin
ES2248705T3 (es) * 1998-12-15 2006-03-16 N.V. Bekaert S.A. Hilo de acero con superficie de aspecto brillante.
CN101296765B (zh) * 2005-11-22 2011-08-17 贝卡尔特股份有限公司 具有厚聚合物覆层的钢丝
DE202011101115U1 (de) 2011-05-26 2011-07-14 Bts Bau Technische Systeme Gmbh & Co. Kg Dübel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511986A (en) * 1948-04-30 1950-06-20 Western Electric Co Apparatus for extruding organic plastic material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2104271C3 (de) 1980-01-17
CA956426A (en) 1974-10-22
FR2077389A1 (de) 1971-10-22
FR2077389B1 (de) 1973-12-28
US3829545A (en) 1974-08-13
DK146236B (da) 1983-08-08
BR7100701D0 (pt) 1973-05-10
AT326899B (de) 1976-01-12
ATA72271A (de) 1975-03-15
CH530261A (fr) 1972-11-15
DE2104271A1 (de) 1971-08-05
GB1322114A (en) 1973-07-04
SE368170B (de) 1974-06-24
BE761408A (nl) 1971-06-16
NL7001315A (de) 1971-08-02
LU62500A1 (de) 1971-08-11
DK146236C (da) 1984-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104271C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Ummanteln von Stahldraht
DE69025330T2 (de) Faserverstärkte polyamidharzzusammensetzung und dessen herstellung
DE3407230C2 (de)
DE3342976A1 (de) Nachrichtenkabel
DE2818574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kabel-elementen mit optischen fasern
DE1510151A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verseilten Stahldrahtgebildes
DE2718082C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Adern eines Dehnungskabels
DE2320118C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer biaxial orientierten Folie aus Polyäthylenterephthalat
EP3774304A1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermoplastischen strangprofils
EP0108093B1 (de) Verfahren zum herstellen von bespannungssaiten für ballschläger, insbesondere für tennisschläger
DE2914555C2 (de) Faser für optische Übertragungen
DE1925597B2 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminiumlegierungsdrahtes mit einer elektrischen leitfaehigkeit von wenigstens 61 % iacs
DD201761A5 (de) Verfahren zum ummanteln von stahlrohren mit thermoplastischem kunststoff
DE2308590B2 (de) Verfahren zum herstellen eines glasfaserverstaerkten mehrschichtigen kunststoffrohres
WO2012104409A1 (de) Umreifungsbänder aus nachwachsenden rohstoffen
EP2585535B2 (de) Verpackungselement
DE2328639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung schrumpfarmer folienbaendchen
DE102021120427A1 (de) Strangpressverfahren, Rotationsstrangpressmaschine und Flachleiter
EP0024674B1 (de) Verfahren zur Herstellung isolierter Wickeldrähte durch Aufextrudieren von Polyethylenterephtalat
DE818422C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen
DE69102596T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Gegenstandes aus Duroplast.
DE2436874C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen
DE2110934A1 (de) Verfahren zur herstellung von ummanteltem draht
EP0330932A2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kurzfasern verstärkten Gegenständen aus Kunststoff
DE2409655A1 (de) Elektrische leiter aus aluminium mit dielektrischer umhuellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee