DE2104218C3 - Verfahren zur Herstellung von Emailschichten auf keramischen Werkstücken - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Emailschichten auf keramischen WerkstückenInfo
- Publication number
- DE2104218C3 DE2104218C3 DE19712104218 DE2104218A DE2104218C3 DE 2104218 C3 DE2104218 C3 DE 2104218C3 DE 19712104218 DE19712104218 DE 19712104218 DE 2104218 A DE2104218 A DE 2104218A DE 2104218 C3 DE2104218 C3 DE 2104218C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- enamel
- suspension
- ceramic
- water
- powder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000003298 Dental Enamel Anatomy 0.000 title claims description 34
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 14
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 12
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 9
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 8
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N silicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 5
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 4
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 claims description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 3
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims 2
- 229910006404 SnO 2 Inorganic materials 0.000 claims 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N TiO Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N Sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Inorganic materials [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 2
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium monoxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 2
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 229940091292 Alo Drugs 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000006103 coloring component Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Description
30 dung werden zur Verbesserung der Haftung des Emails auf dem Keramikmaterial der Suspension
anorganische oder organische Bindemittel zugesetzt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her- Als anorganisches Bindemittel sei Wasserglas gestellung
von Emailschichten auf keramischen Werk- nannt, während als organische Bindemittel PoIyttücken
durch Lösen silikatischer und/oder oxidischer 35 vinylacetat, Polyvinylalkohol od. dgl. in Betracht
Stoffe in Pulver- oder Faserform in wäßrigen Alkali- kommen.
silikat- oder Alkalilösungen bei Temperaturen ober- Als silikatische oder oxidische Stoffe in Pulverhalb 80° C unter Normal- oder Überdruck, Eindamp- oder Faserform sind Basalt-, Schlacken- und Steinfen
der Lösung bis auf einen Restwassergehalt von mehl sowie Glaspulver oder die entsprechenden
5 bis 25 °/o und, wenn notwendig, Mahlen. 40 Faserprodukte (Wollen), Silicagel, Kieselsäure, Zink-,
Im Regelfall versteht man unter Emails bei relativ Bor-, Blei-Oxide u. a. geeignet.
niedriger Temperatur erstarrende Schmelzgemische Als Alkali- oder Alkalisilikatlösungen kommen in
von insbesondere Silikaten, Boraten usw. und glas- Betracht: Li-, K- und Natriumhydroxid bzw. die
bildenden Metalloxidcn wie z. B. der Alkalien, Erd- entsprechenden Silikate, insbesondere als Wasseralkalien,
Al, Pb Zn u. a. m., die beim Erkalten feste 45 glaser. Die handelsüblichen Wassergläser, besonders
oder gasförmige Stoffe abscheiden und dadurch opak Natronwassergläser, haben im allgemeinen ein Na2O :
bis trübe werden. Zum Unterschied von Gläsern, die SiO2-Verhältnis von 1 : 3,2 bis 1 : 3,6. Für Emails
im allgemeinen »freitragende« und in der Material- ist ihr Alkaligehalt zu hoch. Um ihn herabzusetzen,
etärke weitgehend unbeschränkte Schmelzen dar- werden soviel silikatische oder andere oxidische
stellen, werden Emails in dünnen Schichten von 50 Stoffe beim Löseprozeß zugesetzt, daß der Alkalihöchstens
einigen Millimetern auf andere Materialien gehalt (als Oxid gerechnet) in der Trockensubstanz
wie z. B. Metallflächen, Grob- und Feinkeramik auf- des Endprodukts unter 20 °/o liegt. Für die erfindungsgebracht.
Schichten besonders geringer Stärke und gemäßen Emails wird ein Gehalt von 10 ±5 0Zo bevorwiegend
transparenter Art stellen spezielle Emails vorzugt.
dar und werden meist als Glasuren bezeichnet. Im 55 Das Lösen erfolgt unter intensiver Bewegung der
übrigen sind die Übergänge von Gläsern, Glasuren Komponenten in der Flüssigkeit, beispielsweise durch
und Emails fließend. Versuche, eine Klassierung von Rühren, und beginnt bei Temperaturen von 8O0C;
Aufbau und Zusammensetzung her vorzunehmen, bei etwa 100° C wird die Lesegeschwindigkeit bereits
sind nicht über Ansätze herausgekommen. In der so groß, daß die Reaktion in wenigen Stunden bePraxis
hat sich lediglich eine Differenzierung nach 60 endet ist. Wenn festes Stückenglas oder schwerer
Anwendungs- und Einsatzgebieten durchgesetzt. lösliche, insbesondere silikatische Oxide verwendet
Eine Art der Herstellung von Emailschichlen wird werden, ist Arbeiten unter Druck bei Temperaturen
in der OE-PS 1 66 245 beschrieben, wonach Körper bis etwa 1400C oder darüber empfehlenswert,
mit Glasur oder Email durch Bestreichen mit einer Für den Trocknungsvorgang ist die Sprüh- bzw.
mit Glasur oder Email durch Bestreichen mit einer Für den Trocknungsvorgang ist die Sprüh- bzw.
Glasur- oder Emailsuspension überzogen werden. 65 Zerstäubungstrocknung in ihren verschiedenen Aus-Bei
der Vielzahl der Möglichkeiten lag es nahe, führungsformen besonders vorteilhaft; doch sind
Emails auch auf Basis Wasserglas aufzubauen. Diese auch alle anderen üblicherweise zum Entfernen von
haben aber wegen ihrer großen Wasserempfindlich- Wasser verwendeten Methoden brauchbar. Es ist
auch möglich, einen Teil des Wassers vorher durch Eindampfen zu eliminieren. Der gewünschte Restwassergehalt
wird durch die Trocker.temperatur bestimmt und ist so leicht zu beeinflussen.
Zur Mahlung auf Pigmentfeinheit eignen sich
Kugelmühlen, Rohrmühlen und andere F-einmahlgeräte.
Durch geeignete Wahl der Mahlbedingungen läßt sich die Schüttdichte des Produkts steuern.
Das Aufbringen der Suspension, die dünnflüssige bis paslöse Konsistenz haben kann, auf die zu emaillierenden
Flächen erfolgt durch Tauchen, Spritzen, Streichen, Spachteln usw. Das zu emaillierende
Keramikmaterial kann ungebrannt (sogar unvollständig getrocknet), vorgebrannt oder durchgebrannt
sein. Der Grad einer eventuellen Vortrocknung der Emailschicht nach ihrem Aufbringen richtet sich
nach der Dicke der Schicht und Jen späteren Einbrennbedingungen. Vielfach, insbesondere bei nicht
zu dicken Schichten, kann ganz auf eine Vortrocknung
verzichtet werden. Ein gewisser Restwassergehalt ist sogar vorteilhaft, weil er ein zwischenzeitliches
Aufblähen des Emails bewirkt und die im Keramikkörper beim Brennen sich entwickelnden
Gase bzw. der entweichende Wasserdampf besser und leichter herausdiffundieren können. Dadurch wird
spätere Rißbildung in der Emailschicht vermieden.
Ein Zusatz färbender Oxide oder Metallsalzlösungen und oder temperaturbeständiger Pigmentfarbstoffe
beim Löseaufschluß führt zu gefärbten Emails. Art und Menge der färbenden Komponenten sind
Stand der Technik. Um die Lagerhaltung verschiedenfarbiger Emails zu vermeiden, können farblose Emails
hergestellt und die färbenden Bestandteile erst bei Bereitung der Suspension zugesetzt werden, wobei
außerdem größere Farbvariationsmöglichkeiten entstehen. Auch die übrigen zur Variation der Emaileigenschaften
oder zur Erzielung besonderer Emaileffekte verwendeten Stoffe wie beispielsweise Trübungsmittel
können sowohl im Aufschlußprozeß, vor der Trocknung, vor der Mahlung oder bei Herstellung
der Suspension zugesetzt werden.
Erfindungsgemäß werden besonders homogene Emails zugänglich, insbesondere wegen der molekularen
Verteilung der emailbildenden Oxyde in wäßriger Lösung ohne die bisher bei auf Wassergläsern
basierten Emails unvermeidbaren Nachteile. Als Folge der Homogenität ergeben sich kurze Einbrennzeiten.
1001 Wasserglaslösung mit 38° Be und einem
NajO-SiO.A'erhältnis 1 :3,6 werden in einen dampfgeheizten
Rührkessel eingetragen. Weiterhin werden dazuseseben 1001 10*/»ige Boraxlösung, 100 kg
Schlackenmehl mit etwa 50·/« SiO,, 30 o/o CaO,
12u ο ALO3, Rest andere Oxyde, sowie 3 kg ZnO.
Die Mischung wird intensiv gerühn und zugleich auf einen Wassergehalt von 62e/o eingedampft. Die entstandene,
dickflüssige heiße Lösung wird in einem Sprüht rockner bis auf einen H^O-Gehalt von 15 0Zo
getrocknet, in einer Rohrmühle in der Korngröße verkleinert und abgesackt Das erhaltene Produkt wird
mit einer 3°/oigen CoSO4-Lösung als Suspension auf
getrocknete Dachziegel aufgesprüht und dann gebrannt. Der gebrannte Dachziegel hat intensiv blaue
Farlx' und läßt kein Wasser in die Oberfläche eindringen.
100 kg Stückenglas mit einem NauO : SiO.,-Verhältnis
1 : 1,33 werden in einem Rollautoklaven unter Zusatz \ on 100 kg Schlackenmehl (Zusammensetzung
wie Beispiel 1) und etwa 100 1 Wasser versetzt. Unter ständigem Rotieren wird Dampf eingeleitet bis der
Innendruck des Autoklaven 3 atü beträgt. Unter Aufrcchterhaltung
des Druckes durch laufende Dampfzufuhr wird etwa 3 Stunden reagieren gelassen, der
Inhalt in ein Rührgefäß abgelassen und dort mit 20 kg TiO., versetzt. Anschließend wird auf einem
Walzentrockner mit 170° Walzeniemperatur getrocknet
und das Gut mittels einer Kugelmühle gemahlen. Der Restwassergehalt beträgt dann etwa 150Zo.
Das so erhaltene Produkt wird in soviel 5°/oige KXr„O--Lösung eingebracht, daß eine noch gut
spritzfähige Suspension entsteht, auf Wandfliesen aufgetragen und bei 850° C etwa 3 Stunden zu einer
dichten, intensiv grünen, trüben Glasur gebrannt.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber dem Stand der Technik werden durch folgende
Vergleichsversuche erläutert.
Die Beispiele 3 und 5 zeigen das Verhalten eines bekannten Emails, die Beispiele 4 und 6 das des erfindungsgemäßen
Emails. Für die Beispiele 3 und 4 ist luftgetrocknetes, ungebranntes und für die Beispiele
5 und 6 ein bei 950υ C gebranntes Grundmaterial verwendet worden.
Vergleichsversuche von handelsüblichem mit anmeldungsgemäß hergestelltem Email
(Stand der Technik)
(Stand der Technik)
Grundmaterial
Vorbehandlung
Verwendetes Email
Vorbehandlung
Verwendetes Email
Aufbringen
Erhitzen
Abkühlen
Ergebnis
Erhitzen
Abkühlen
Ergebnis
Flache, runde Ziegeltonkörper der Ziegelei Weixel, Kötzting (Ndb.)
luftgetrocknet (etwa 15 0Zo Wassergehalt)
Email 1101 weiß nach Beispiel 1
(Bauzentrum Essen) mit 5 0U K2Cr2O7-Lösung
im Spritzverfahren
2 Stunden bei 950° C
in 3 Stunden auf 400° C, dann rascher auf
gut aufgeschmolzen, nach 1 Std. nach 1 Std. noch nicht glasklar, glasklar; nach 2 Std. aufgeschmolzen
durch Auskristallisation getrübt
bei 950° C gebrannt
Email 1101 weiß
(Bauzentrum Essen)
(Bauzentrum Essen)
im Spritzverfahren
3 Stunden bei 800° C
2O0C
3 Stunden bei 800° C
2O0C
gut aufgeschmolzen,
nach 1 Std. noch nicht
glasklar; nach 3 Std.
durch Auskristallisation leicht getrübt
nach 1 Std. noch nicht
glasklar; nach 3 Std.
durch Auskristallisation leicht getrübt
nach Beispiel 1
mit 5 °/o K2Cr2O7-Lösung
mit 5 °/o K2Cr2O7-Lösung
nach 1 Std. glasklar, aufgeschmolzen
Die Vergleichsversuche zeigen die Überlegenheit des erfindungsgemäß hergestellten Emails sowohl was
die erzielte Klarheit als auch die Verkürzung der Einbrennzeit betrifft.
Eine weitere Überlegenheit des Verfahrens besteht in der Möglichkeit, einen niedriggebrannten Hintermauerziegel
durch Aufsagung einer dünnen Schicht des erfindungxgema'ß hergestellten Emails und anschließendes
Brennen — wobei eine Verklinkerung der Oberfläche einsetzt — in Vordermauerziegel umwandeln
zu können.
Claims (3)
1. Verfahren zur herstellung von Email- Metalloxiden, Glasfritten usw. ist durchaus möglich,
schichten auf keramischen Werkstücken durch 5 aber selbst bei feinster Verteilung und sehr homc-Losen
silikatischer und/oder oxidischer Stoffe in gener Mischung der Komponenten verlangen solche
Pulver- oder Faserform in wäßrigen Alkalisilikat- Emails Einbrennzeiten von 10 und mehr Stunden,
oder Alkalilösungen bei Temperaturen oberhalb Dieser Weg ist daher technisch und wirtschaftlich
80° C unter Normal- oder Überdruck, Ein- uninteressant und konnte sich nicht durchsetzen,
dampfen der Lösung bis auf einen Restwasser- io Ziel der Erfindung ist es, derartige Emails mit hergehalt von 5 bis 25% und, wenn notwendig, vorragenden Hafteigenschaften, insbesondere auf Mahlen, dadurch gekennzeichnet, daß Keramik-Untergrund, herzustellen. Dies wird, ausman aus dem erhaltenen Pulver mit Wasser oder gehend von dem durch Lösen silikatischer und/oder färbenden Metallsalzlösungen eine Suspension oxidischer Stoffe in Pulver- oder Faserform in waßherstellt, die in bekannter Weise auf gebrannte 15 rigen Alkalisilikat- oder Alkalilösungen, Trocknen oder ungebrannte Keramik aufgebracht und bei und, wenn notwendig, Mahlen erhaltenen Pulver, für den Keramikbrand erforderlichen Tempe- erreicht, wenn man aus diesem Pulver mit Wasser raturen oberhalb des Schmelzpunktes des Emails oder färbenden Metallsalzlösungen eine Suspension zu einer dichten Schicht, gebrannt wird. herstellt, die in bekannter Wer.e auf gebrannte oder
dampfen der Lösung bis auf einen Restwasser- io Ziel der Erfindung ist es, derartige Emails mit hergehalt von 5 bis 25% und, wenn notwendig, vorragenden Hafteigenschaften, insbesondere auf Mahlen, dadurch gekennzeichnet, daß Keramik-Untergrund, herzustellen. Dies wird, ausman aus dem erhaltenen Pulver mit Wasser oder gehend von dem durch Lösen silikatischer und/oder färbenden Metallsalzlösungen eine Suspension oxidischer Stoffe in Pulver- oder Faserform in waßherstellt, die in bekannter Weise auf gebrannte 15 rigen Alkalisilikat- oder Alkalilösungen, Trocknen oder ungebrannte Keramik aufgebracht und bei und, wenn notwendig, Mahlen erhaltenen Pulver, für den Keramikbrand erforderlichen Tempe- erreicht, wenn man aus diesem Pulver mit Wasser raturen oberhalb des Schmelzpunktes des Emails oder färbenden Metallsalzlösungen eine Suspension zu einer dichten Schicht, gebrannt wird. herstellt, die in bekannter Wer.e auf gebrannte oder
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- 20 ungebrannte Keramik aufgebracht und bei für den
kennzeichnet, daß der Suspension Aufschläm- Keramikbrand erforderlichen Temperaturen oberhalb
mungen von Trübungsmitteln zugefügt werden. des Schmelzpunktes des Emails zu einer dichten
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch Schicht gebrannt wird.
gekennzeichnet, daß der Suspension anorganische Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal erstreckt
oder organische Bindemittel zugesetzt werden. 25 sich darauf, daß der Suspension zur Erzielung besonderer
Emaileffekte Aufschlämmungen von Trübungsmitteln zugefügt werden. Trübungsmittel sind
z. B. TiO.,, ZnO, SnO2.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712104218 DE2104218C3 (de) | 1971-01-29 | Verfahren zur Herstellung von Emailschichten auf keramischen Werkstücken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712104218 DE2104218C3 (de) | 1971-01-29 | Verfahren zur Herstellung von Emailschichten auf keramischen Werkstücken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2104218A1 DE2104218A1 (en) | 1972-08-03 |
DE2104218B2 DE2104218B2 (de) | 1975-11-06 |
DE2104218C3 true DE2104218C3 (de) | 1976-06-24 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69011963T2 (de) | Glaszusammensetzung zur Verwendung in Glasuren. | |
DE69720231T2 (de) | Keramischer Ziegel und Glasur zur Verwendung auf diesen Ziegel | |
DE3877278T2 (de) | Verfahren zur herstellung von fliesen mit einer einzigen brennstufe. | |
DE69900251T2 (de) | Isolierendes feuerfestes material | |
DE1421935B2 (de) | Lichtstreuende Gläser und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4304765A1 (de) | Feuerbeständiger oder feuerfester Stein als Zinnbad-Bodenstein | |
EP0601346A1 (de) | Auf Glas- oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben | |
DE2722583A1 (de) | Feuerfeste stuetze und verfahren zu deren herstellung | |
DE2104218C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Emailschichten auf keramischen Werkstücken | |
DE2104218B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Emailschichten auf keramischen Werkstücken | |
EP0002194B1 (de) | Masse zur Herstellung feuerfester poröser Steine | |
DE952513C (de) | Verfahren zum Schutz von keramischen Oberflaechen | |
DE60120969T2 (de) | Verfahren zur herstellung eine glasur auf einer feuerfesten oberfläche | |
EP0202551B1 (de) | Silikatische Rohstoffe für Keramik, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben | |
EP3174838B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines feuerfesten materials mit einem hohen spektralen emissionsgrad, sowie verfahren zur erhöhung des spektralen emissionsgrades feuerfester formkörper. | |
DE1811528C (de) | Nichtflockende, gegenüber Riß und Haarrißbildung bestandige, feuer feste Überzugsmasse | |
DE2209476C3 (de) | Verwendung von synthetischem Monocalciumsilikat | |
DE955189C (de) | UEberzugsmaterial fuer Metallflaechen zur Verringerung des Strahlungshitzeueberganges | |
DE2842176C2 (de) | Chemisch abbindende Masse mit hohem Tonerdegehalt auf Bauxitbasis ohne Zusatz von Tonen und ihre Verwendung als Formkörper, insbesondere Steine, zur Auskleidung von Aluminiumschmelzaggregaten | |
DE3632228A1 (de) | Magnesiumoxidzuschlag fuer feuerfestgegenstaende und verfahren zu seiner herstellung | |
DE706163C (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen | |
DE1471329C (de) | ||
DE112761C (de) | ||
DE613293C (de) | Verfahren zur Herstellung von emaillierten Eisengegenstaenden | |
DE656877C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glaswannenbloecken |