DE2104204C3 - Schaltungsanordnung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung

Info

Publication number
DE2104204C3
DE2104204C3 DE19712104204 DE2104204A DE2104204C3 DE 2104204 C3 DE2104204 C3 DE 2104204C3 DE 19712104204 DE19712104204 DE 19712104204 DE 2104204 A DE2104204 A DE 2104204A DE 2104204 C3 DE2104204 C3 DE 2104204C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltages
voltage
phase
potentiometer
alternating voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712104204
Other languages
English (en)
Other versions
DE2104204A1 (de
DE2104204B2 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 6105 Ober-Ramstadt Poetsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19712104204 priority Critical patent/DE2104204C3/de
Publication of DE2104204A1 publication Critical patent/DE2104204A1/de
Publication of DE2104204B2 publication Critical patent/DE2104204B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2104204C3 publication Critical patent/DE2104204C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die drei Potentiometer 1, 2 und 3 weisen eine Widerstandsbahn auf, welche einen Sektor 4 von 240= aus hochohmigem Material und einen Sektor 5 aus gutleitendem Material aufweisen. Ferner besitzen die drei Potentiometer einer Schleifer 6 zum Abgriff einer Spannung von der Widerstandsbahn. Die drei Schleifer sind miteinander gekoppelt, was durch die gestrichelte Linie 7 angedeutet ist. An den Klemmen 8,9 wird den Potentiometern die Referenzspannung UG Ref zugeführt. Die Referenzspannung ist an alle drei Potentiometer in der Weise angelegt, daß der eine Pol mit dem gutleitenden Sektor von 120" und der andere Pol mit der Mitte des hochohmigen Sektors von 240° verbunden ist. Aus Fig. la ist ferner zu ersehen, daß die drei Potentiometer relativ zueinander um 120° verdreht sind, so daß ihre Betriebszustände 0, 120 und 240° Phase sind. Natürlich kann dies statt durch Parallelstellung der Schleifen auch durch Parallelstellung der Sektoren der Widerstandsbahnen erreicht werden, während die Schleifer eine je voneinander um eine 120s abweichende Stellung haben. Zur Veränderung der Phasenlage sollen die drei Schleifer 6 gemeinsam \ erstellt werden.
Aus Fig. Ib ist zu ersehen, welche Form dann die Spannungen Ur1, Ur2 und Ur3 an den Schleiferabgriffen hierbei annehmen. Man erkennt, daß die Spannungen linear mit dem Winkel veränderlich sind. wobei bei jedem Potentiometer in einem Winkelbereich von 120° keine Spannung abgegebei. wird. Die Summe der drei Spannungen an den Schleifern der Potentiometer ist dadurch stets gleich einer konstanten Größe, nämlich der Referenzspannung ( nef. Auf diese Weise können die drei Ausgangsspannungen der Potentiometer ein Vektorsystem aus drei Komponenten rnsteuern, deren resultierender Vektor je nach dem Betrag der Komponenten jeden beliebigen Winkel einnehmen kann. Der Vektor durchlauft bei der Drehung von 0 bis 360u die Kanten eines gleichseitigen Dreiecks.
In der F i g. 2 dargestellten Schaltung wird mit Hilfe des geschilderten Potentiometersystems und den drei gewonnenen Spannungskomponenten aus einer vorgegebenen Wechselspannung U · cju» + ψο und einer Wechselspannung V ■ ejwt + <p0 + ψύ erzeugt, wobei 9 0 die ursprüngliche Phase der Wechselspannung und <p0 + <p& die neue gewünschte Phase der Wechselspannung ist. Die Eiugangswechselspannung ist an der Klemme 10 angelegt und wird zwei Phasenschiebern P2 bzw. P3 zugeführt, welche die Wechselspannung um + 120°, bzw. um —120° in der Pha^e verschieben. Die unverschobene Wechselspannung liegt an einer Regelstufe R1, die beiden phasenverschobenen Wechselspannungen an je einer Regelstufe R2 bzw. R3 an. Diesen Regelstufen werden andererseits die Gleichspannungen Ur1, Ur2, Ur3 zugeführt, welche von den oben beschriebenen Spezialpotentiometern 5 entnommen sind. Die Regelstufen .R1, R2, R3 bilden das Produkt Ud°>t + ?>„ · Ur1, Udiot + <fD + 120° . Ur2 und t/e/'cuf+ to-120°. Ur3; es können z.B. Balance-Modulatoren als Multiplikatoren verwendet werden. Die an den Ausgängen der Regelstufen R1, R2 und R3 erhaltenen Spannungen gelangen in eine Addierschaltung A, in der die drei Wechselspannungen vektoriell addiert werden. Infolge der Konstruktion des Potentiometer S kann niemals der Fall eintreten, daß drei Wechselspannungen 0 werden. Somit wird am Ausgang der Addierstufe stets ein eindeutiger Weit einer Wechselspannung erhalten, deren Phase gemäß der Stellung des Potentiometers S beliebig eingestellt Wirdenkann. Zur Erzielung einer konstanten Amplitude dieser Wechselspannung kann dem Ausgang der Addierstufe A noch eine Begrenzerstufe L nachgeschaltet werden, so daß am Ausgang dieser Stufe eine Wechselspannung konstanter Amplitude und einer beliebig einstellbaren Phase auftritt.
Die besonderen Vorteile dieser Schaltung liegen darin, daß einem Phasenwert eindeutig drei Gleichspannungswerte zugeordnet werden, so daß diese Gleichspannungen einer Analog-Digital-Wandluiig unterworfen werden können und der Phasenwert beliebig lange gespeichert werden kann; ferner läßt sich bei einer vorgegebenen Anzahl von Bits pro Verschlüsselung eine fast dreifache Erhöhung der Genauigkeit erreichen, da ^tatt 360 nur 120' verschlüsselt werden müssen. Da die Werte zweier von den drei Potentiometern sich stets zu einem konstanten Betrag ergänzen, genügt die Übertragung der Spannung eines Potentiometers und einer Aussage, welches der drei Potentiometer ausgewertet wird und welches gerade die Spannung 0 abgibt. Die Verschlüsselung dieser Art ermöglicht es, die Gesamtbitzahl auf fast ein Drittel zu reduzieren.
F i g. 3 zeigt da> Prinzip der Verschlüsselung. Zu diesem ZwecV- werden die Schleifer des Spezial-Potentiometers ■'.. L. ■.' der F i g. 1 a mit den Punkten A', B' und C υ·.-: Schaltung nach F i g. 3 verbunden. Die Komparatoren I und II stellen fest, ob an den Punkten A' und C die Spannung 0 vorhanden ist. Ist z. B. die Spannung Vr30, wenn sich also der Schleifer des zugehörigen Potentiometers auf dem gutleitenden 120 Bereich befindet, so schaltet der Komparator I die Spannung Ur1 auf den Analog-Digital-Wandler. Da sich die Werte zweier Potentiometer zu einem konstanten Betrag ergänzen, kann der Wert Ur2 bei der Rückwandlung aus Ur1 wiedergewonnen werden. Es wird hier also nur eine Regelspannung, sowie zwei Informationen gespeichert, welches Potentiometer ausgewertet wird, und welches die Spannung Null abgibt. Im Winkclbereich 0 bis 120r wird Ur1 gewandelt. Ur3 ist Null und Ur2 wird bei der Rückwandlung wiedergewonnen.
Winkelbereich A/D- Wieder Null
Wandlung gewinnung
bei Rück
wandlung
0 bis 120° Urx Ur2 Ur,
120 bis 240° Ur2 Ur3 Ur1
240 bis 36Ou Ur1 Ur, Ur2
Die Tabelle zeigt die Fälle, die sich durch die Potentiometerstellungen ergeben können.
F i g. 4 zeigt schließlich die Rückwandlung der gespeicherten Digitalwerte in die Steuerspannungen Ur\- Ur2, Ur3. Durch die gespeicherten Informationen, durch welche die Potentiometerspannungen gewandelt wurden, werden die Schalter 51 und S2 so geschaltet, daß die drei Steuerspannungen des Spezialpotentiometers an den Punkten A", B" und C" von F i g. 4 wie an den Punkten A, B und C von F i g. 1 wieder entstehen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

2ί 04 204 ι 2 Patentansprüche: eingesteUten Phasenlage abhängig. Außerdem bereitet
1. Schaltungsanordnung zur Einstellung der eine stufenlose Einstellung der Phasenlage häufig Phasenlage einer Wechselspannung, bei der die Schwierigkeiten, da eine stuenlose Veränderung von Wechselspannung zunächst in mehrere Wechsel- Kondensatoren und Induktivitäten nicht fur alle spannungen mit gleicher Frequenz und unter- 5 erforderlichen Werte realisierbar ist. Wenn man mteschiedlicher Phasenlage aufgespalten wird, welche grierte Schaltungen benutzen wiU, so ist cue Verwenihrerseits durch Steuergleichspannungen beein- dung von Kondensatoren lind Induktivitäten praktisch flußt werden, und welche anschließend einer nicht möglich. . .
Addierstufe zugeführt werden, an deren Ausgang Durch die DT-OS 17 62 378 ist bereits eine Phasen-
die gewünschte phasenverschobene Spannung'ent- 10 schieberschaltung bekannt die mit Hilfe einer Gleichnommen wird, dadurch gekennzeich- spannung steuerbar ist und bei welcher eine in ihrer net, daß die Aufspaltung der Wechselspannung Phasenlage starre und eine in ihrer Phasenlage veram Eingang derart erfolgt, daß drei Wechsel- änderliche Wechselspannung addiert wird. Diese spannungen U1, U2, U3 mit den festen Phasenver- Schaltung gestattet jedoch nur eine Änderung der Schiebungen 0°, + 120° und — 120° entstehen 15 Phase von weniger als 180°.
und daß die Steuergleichspannungen Ur1, Ur2 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein
und Ur3, die innerhalb eines räumlichen Winkel- System bzw. eine Schaltungsanordnung anzugeben, bereiches von 360° jeweils um 120° versetzt in wodurch die stufenlose Einstellung der Phasenlage einem Winkelbereich von 120° kontinuierlich vom einer Wechselspannung von 0 bis 360'C, insbesondere Wert Null aus ansteigen, im darauffolgenden 20 des Farbhilfsträgers, gewährleistet ist. Eine weiter-Winkelbereich von 120° wieder kontinuierlich auf gehende Aufgabe besteht darin, der Phasenlage drei Null abfallen und im verbleibenden Winkelbereich Gleichspannungswerte zuzuordnen, die einer Analogvon 120° den Wert Null haben, jeweils mit einer Digital-Wandlung unterworfen werden und im Bedarfsder drei Wechselspannungen multipliziert werden. fall beliebig lange gespeichert werden können.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- 25 Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die durch gekennzeichnet, daß die Steuergleichspan- Aufspaltung der Wechselspannung am Eingang derart nungen von je einem Schleiferabgriff je eines erfolgt, daß drei Wechselspannungen U1, U2, U3 mit Potentiometers abgenommen werden, daß die den festen Phasenverschiebungen 0°, +120° und Schleifer der Potentiometer miteinander gekoppelt — 120° entstehen und daß die Steuergleichspannungen sind, daß die Widerstandsbahnen eines jeden 30 Ur1, Ur2 und Ur3, die innerhalb eines räumlichen Potentiometers aus einem 120° umfassenden gut- Winkelbereichs von 360° jeweils um 120° versetzt in leitenden Sektor und einem 240° umfassenden einem Winkelbereich von 120° kontinuierlich vom hochohmigen Sektor bestehen und daß Spannungs- Wert Null aus ansteigen, im darauffolgenden Winkelzuführungen einerseits in der Mitte eines hoch- bereich von 120° wieder kontinuierlich auf Null abohmigen Sektors und andererseits in dem gut- 35 fallen und im verbleibenden Winkelbereich von 120° leitenden Sektor angewendet und die Potentiometer den Wert Null haben, jeweils mit einer der drei Wechseljeweils um 120c gegeneinander versetzt sind. spannungen multipliziert werden.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, da- Zur Erzeugung der Steuergleichspannungen wird durch gekennzeichnet, daß der Addierstufe eine ferner im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, daß Amplitudenbegrenzerstufe nachgeschaltet ist. 40 die Steuergleichspannungen von je einem Schleifer-
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, da- abgriff je eines Potentiometers abgenommen werden, durch gekennzeichnet, daß die vom Potentiometer- daß die Schleifer der Potentiometer miteinander gesystem entnommenen Stellgrößen gespeichert oder koppelt sind, daß die Widerstandsbahnen eines jeden fernübertragen sind und daß sie zu diesem Zweck Potentiometers aus einem 120° umfassenden gut in der Weise digital kodiert werden, daß nur der 45 leitenden Sektor und einem 240° umfassenden hoch-Stellwert eines Potentiometers in eine Digitalzahl ohmigen Sektor bestehen und daß Spannungszufühumgewandelt wird, während die beiden anderen rungen einerseits in der Mitte eines hochohmigen Potentiometer lediglich durch ein Unterscheidungs- Sektors und andererseits in dem gut leitenden Sektor signal gekennzeichnet sind, und bei der Deko- angewendet und die Potentiometer jeweils um 120° dierung und D/A-Wandlung die drei Stellgrößen 50 gegeneinander versetzt sind.
wiedergewonnen werden. Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung wird die im Ausgang der Addierstufe erhaltene Wechselspannung einer Amplitudenbegrenzerstufe zugeführt,
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung so daß am Ausgang derselben eine Wechselspannung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung, 55 konstanter Amplitude auftritt, bei der die Wechselspannung zunächst in mehrere Die Erfindung wird an Hand der Ausführungsbei-
Wechselspannungen mit gleicher Frequenz und unter- spiele darstellenden Figuren näher erläutert. Es zeigt schiedlicher Phasenlage aufgespalten wird, welche F i g. la eine Potentiometeranordnung in schema-
ihrerseits durch Steuergleichspannungen beeinflußt tischer Darstellung,
werden und welche anschließend einer Addierstufe 60 F i g. 1 b die Spannungskennlinien der Potentiozugeführt werden, an deren Ausgang die gewünschte meter bei gemeinsamer Verstellung der Abgriffe, phasenverschobene Spannung entnommen wird. F i g. 2 eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung,
Zur Einstellung der Phasenlage von Wechselspan- mittels welcher eine Phaseneinstellung einer vorgegebenungen benutzt man sogenannte Phasenschieber. nen Wechselspannung durchgeführt werden kann, Diese sind aus RC- oder LC-Gliedem aufgebaut, von 65 F i g. 3 eine Schaltung zur Verschlüsselung der denen mindestens eine der Größen der Bauelemente Gleichspannungen und
einstellbar ist. Bei diesen Phasenschiebern ist die Am- F i g. 4 eine Schaltung zur Rückwandlung der
plitude der abgegebenen Wechselspannung von der Gleichspannungen.
DE19712104204 1971-01-29 Schaltungsanordnung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung Expired DE2104204C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104204 DE2104204C3 (de) 1971-01-29 Schaltungsanordnung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104204 DE2104204C3 (de) 1971-01-29 Schaltungsanordnung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2104204A1 DE2104204A1 (de) 1972-08-17
DE2104204B2 DE2104204B2 (de) 1976-03-11
DE2104204C3 true DE2104204C3 (de) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3850982T2 (de) Digital-Analogwandler.
DE3202789C2 (de)
DE4320691A1 (de) Digital/Analog-Wandler
DE1945206A1 (de) Einrichtung zur Interpolation
DE2359953C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umsetzung digitaler in analoge Sinus- und/oder Cosinuswinkelwerte
DE2104204C3 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung
DE2230597C3 (de) Anordnung zur Erzeugung zweier zueinander hilberttransformierter Signale
DE1487153A1 (de) Demodulationsschaltung fuer Farbfernsehsignale
DE2505479A1 (de) Phasenkomparator und verfahren zu seinem betrieb
DE3816903C2 (de)
DE2104204B2 (de) Schaltungsanordnung zur einstellung der phasenlage einer wechselspannung
DE1920796C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung, insbesondere eines Farbhilfsträgers
DE3724917C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ableitung eines digitalen Signals
DE1537049B2 (de) Digital-analog-umsetzerschaltung zur lieferung von analogspannungen, die funktionen eines durch digitale eingangssignale dargestellten winkels sind
AT397872B (de) Inkrementales messsystem
DE1537933C3 (de) Funktionsveranderbarer Analog Digitalwandler
DE1043498B (de) Messpotentiometer, insbesondere fuer Analogrechner
DE69223385T2 (de) Elektrisches Gerät
DE2047087A1 (de) Funktionsgenerator
DE1935445A1 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung
DE29521024U1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Taktsignales
DE2844938C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung eines Gleichlaufs zwischen der Oszillatorfrequenz und der Resonanzfrequenz des Eingangskreises eines Überlagerungsempfängers
DE888571C (de) Regelwiderstand mit einem regelbaren und einem nicht regelbaren Teil, die zeitweise einander parallel geschaltet sind
DE2741432A1 (de) Funktionsgenerator
DE2940368A1 (de) Phasenverriegelbare regelschleife