DE2103025A1 - Verstellbarer Sechskant Schrauben schlüssel - Google Patents

Verstellbarer Sechskant Schrauben schlüssel

Info

Publication number
DE2103025A1
DE2103025A1 DE19712103025 DE2103025A DE2103025A1 DE 2103025 A1 DE2103025 A1 DE 2103025A1 DE 19712103025 DE19712103025 DE 19712103025 DE 2103025 A DE2103025 A DE 2103025A DE 2103025 A1 DE2103025 A1 DE 2103025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
head
key
hexagonal
wrench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712103025
Other languages
English (en)
Other versions
DE2103025B2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Fromell, Rolf Ivar, Taby (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fromell, Rolf Ivar, Taby (Schweden) filed Critical Fromell, Rolf Ivar, Taby (Schweden)
Publication of DE2103025A1 publication Critical patent/DE2103025A1/de
Publication of DE2103025B2 publication Critical patent/DE2103025B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/28Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being pivotally movable
    • B25B13/32Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being pivotally movable by cam, wedge or lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Stockholmsvägen 155, S - 183 4-0 Taby« Schweden
"Verstellbarer Sechskant-Schraubenschlüssel
Die Erfindung bezieht sich auf einen verstellbaren Sechskant-Schraubenschlüssel mit-einem Griff und einem gelenkig daran angebrachten Schlüsselkopf.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist auf einen solchen Schraubenschlüssel gerichtet, wobei die Sechskant-Öffnung des Schlüsselkopfes an der vom Anlenkpunkt weiter entfernten Seite schmaler ist als an der dem Anlenkpunkt zugekehrten Seite, und wobei der Griff einen Vorsprung aufweist,
BAD ORiGINAL
109832/0166
welcher in. Abhängigkeit von eier gegenseitigen Stellung \- :■': Griff und Schlüsselkonf zum Herstellen einer >.rrif l;'lbortx-agenden Verbindung zwischen dem Schlüssel und einem in der Sechskant-öffnung befindlichen Sechskant-Kopf weh:? oder v;eniger weit in die Sechskant-Cf.firao.p; clec oohlüsselkopfes hineinragt .
Bei einem herkömmlichen verstellbaren Sechskant-Schraubenschlüssel ist an einem Griff ein 3chlüsselkot>f gelenkig angebracht. Der Schlüsselkopf hat eine Sechskant-öffnung, deren von der Gelenkachse weiter entfernte Seite schmaler ist als die gegenüberliegenden. Der Griff weist eine Nase auf, die je nach dem Grad der Verdrehung zwischen Griff und Schlüsselkopf mehr oder weniger weit in die Sechskant-öffnung hineinragt.
Derartige Sechskant-Schlüssel sind mit Sechskant-Schrauben, Muttern und ähnlichen Befestigungsteilen innerhalb eines bestimmten Größenbereichs verwendbar, wobei sie sich im Gebrauch selbsttätig der jeweiligen Größe innerhalb dieses Bereichs anpassen. Der Einfachheit halber wird nachstehend die Bezeichnung Sechskant-Röpfe verwendet, worunter Schraubenköpfe, Muttern sowie jegliche Arten von sechs ebene Seiten aufweisenden drehbaren Elementen zu verstehen sind.
Bekannte Schraubenschlüssel dienen in einer ihrer Lagen sum Anschrauben oder Festziehen und müssen zum Lösen des Sechskant-Kopfes erst in die andere Lage umgedreht werden. Dies ist insofern nachteilig, als man beim Gebrauch des Schlüsse!!:;
BAD ORIGINAL
109832/0166
darauf achter; rauß, ob eier Schlüssel auch richtig herum angreift. Ein weiterer λ achteil des bekannten Schlüssels liegb darin, o.«ß es damit nicht möglich ist, zunächst in einer Richtung zu arbeiten und darauf mit dem gleichen Ansatz, also ohne ihn umzudrehen, in der Gegenrichtung. Zuweilen ist jedoch eine derartige Arbeitsweise bei Montage- oder V/artungsarbeiben sehr wünschenswert. Im Hinblick auf die Notwendigkeit, den Schlüssel vor de™ Ansetzen "richtig herum" zu drehen, besteht der schwerwiegendste Nachteil des bekannten Schraubenschlüsseln wohl darin, daß bei ,ihm eine Ausbildung mit einer Kröpfung, also mit Griff und Kopf parallel zueinander in zwei leicht versetzten Ebenen, oder mit in winklig zueinander \rerlaufenden Ebenen liegendem Griff- und Kopfteil nicht möglich ist. Eine solche Ausbildung wird dort notwendig, wo ein. Sechskant-Kopf auf einer größeren ebenen Fläche aufsitzt.
Ein wichtiges Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines verstellbaren Sechskant-Schraubenschlüssels, bei dem die vorstehend angeführten Nachteile vermieden sind und der in beiden Drehrichtungen \rerwendbar ist.
Der erfindungsgemäße Schraubenschlüssel ist derart ausgebildet, daß der Schlüsselkopf eine unsymmetrische Sechskant-öffnung hat, in welche ein Vorsprung des Griffes mit einer von dem Winkel zwischen letzterem und dem Schlüsselkopf abhängigen Tiefe hineinragt, so daß ein Sechskant-Kopf in der Öffnung unabhängig von der Bewegungsrichtung des Griffes kraftschlüssig erfaßbar ist.
BAD ORIGINAL
4 —
109832/01:66
Bei einem Schraubenschlüssel der eingangs genannten bevorzug-■ ten Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß zur Gelenkverbindung des Schlüsselkopfes am Griff zwei Gelenkzapfen jeweils einzeln zu beiden Seiten einer Mittellinie des Schlüssels angeordnet und in einem bogenförmigen Schlitz von begrenzter Länge beweglich sind, so daß der Schlüsselkopf je nach der Bewegungsrichtung des Griffes um einen sich an einem Ende des betreffenden Schlitzes abstützenden Zapfen schwenkbar ist, während der jeweils andere Zapfen in dem zugehörigen •Schlitz frei beweglich ist, und daß der Griff einen Druckbakken aufweist, welcher unabhängig von der Bewegungsrichtung des Griffes je nach dem zwischen Griff und Schlüsselkopf gebildeten Winkel mehr oder weniger weit in die Sechskant-Öffnung hineinragt.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer e^findungsgemäßen Ausführungsform eines Sechskant-Schlüssels in zerlegtem Zustand,
Fig. 2 eine Profilansicht des Sechskant-Schlüssels von Fig. 1,
Fig. 5" den Sechskant schlüssel in einer seiner Arbeitsstellungen,
Fig.' 4 eine Vorderansicht und
Fig. 5 eine Profilansicht einer zweiten Ausführungsform des Sechskant-Schlüssels.
109832/0166
Die in Pig. 1 "bis 3 dargestellte Ausführungsforni der Erfindung weist einen Griff 10 und einen gelenkig daran angebrachten Kopf 11 auf. Die Gelenkverbindung ist mittels zweier Zapfen 12, 13 bewirkt, \tfelche in bogenförmigen Schlitzen 14, 15 des Kopfes beweglich geführt sind. Die Zapfen 12, 13 und Schlitze 14, 14 sind vorzugsweise in gleichem Abstand von der Mittellinie des Werkzeugs 'angeordnet. Wie bei Schraubenschlüsseln dieser Art üblich, ist die Sechskant-Öffnung 16 so ausgeführt, daß die von der Gelenkachse weiter entfernte Seite 16A schmaler ist als die, ,ihr gegenüberliegende Seite 16B. Der Griff hat einen in den Schlüsselkopf hineinragenden Druckbacken 17V mittels dessen ein Sechskant-Kopf 18 von einer in einem bestimmten Bereich liegenden Größe kraftübertragend in der Sechskant-Öffnung einspannbar ist, und zwar unabhängig davon, ob der Griff nach rechts oder links verdreht ist (Fig. 3)·
In Fig. 3 ist der Schlüsselkopf 11 um den. Zapfen 12 verschwettkt, während der Zapfen 13 im Schlitz 1$ frei beweglich ist, In dieser Stellung wird ein Sechskant-Kopf gelost. Demgegenüber schwenkt de±» Schlüsselkopf bei Bewegung im Uhrzeigersinn, also zum Festziehen, um den Zapfen 13, während dey Zapfen 12 in seinem bogenförmigen Schlitz 14 beweglich wäre« Der Druckbacken 17 ist vorzugsweise in bezug auf* die Mittellinie des Werkzeugs symmetrisch gebildet, so daß sich bsi einem gagebenen Sechskant-Kopf gleiche Bewegungslängen in beiden Richtungen ergeben. Eine solche Ausbildung ist jedoch nicht unerläßlich«
Die in Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der anhand Fig, 1 bis 3 beschriebenen' im wesentlichen dadurch, daß der Griff 1OA abgewinkelt ist und in einer Ebene verläuft, die mit der Ebene des Schlüsselkopfes 11 einen stumpfen Winkel bildet»
SAD
109832/0166
Abwandlungen und Änderungen des vorstehend beschriebenen Werkzeugs sind im Rahmen der Erfindung möglich. In einer solchen Abwandlung könnten die Schlitze 14, 15 aio Griff bzw. am Durckbacken und die Zapfen 12, 13 fest am Schlücselkopf 11 angeordnet sein. Wie ferner aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, können die beiden bogenförmigen Schlitze zu einer einzigen Öffnung mit zwei bogenförmigen Seiten zusammengefaßt sein.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und eier Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrens schritten, können sowohl für sich, als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
BAD ORIGINAL 109832/0166 -■? ~

Claims (3)

  1. Patent ansprüche
    A.) Verstellbarer Sechskant-Schraubenschlüssel mit einem Griff und einem gelenkig angebrachten Schlüsselkopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselkopf (11) eine unsymmetrische Sechskant-Öffnung (16) hat, in welche ein Vorsprung (17) des Griffes (10) mit einer von dem Winkel zwischen letzterem und dem Schlüsselkopf (11) abhängigen Tiefe hineinragt j so daß ein Sechskant-Kopf (18) in der öffnung (16) unabhängig von der Bewegungsrichtung des Griffes (10) kraftschlüssig erfaßbar ist.·
  2. 2. Sechskant-Schraubenschlüssel insbesondere nach Anspruch 1, wobei die Sechskant-Öffnung des Schlüsselkopfes an der vom Anlenkpunkt weiter entfernten Seite schmaler ist als an der dem Anlenkpunkt zugekehrten Seite und wobei der Griff einen Vorsprung aufweist, welcher in Abhängigkeit von der gegenseitigen Stellung von Griff und Schlüsselkopf zum Herstellen einer kraftübertragenden Verbindung zwischen dem Schlüssel und einem in der Sechskant-Öffnung befindlichen Sechskant-Kopf mehr oder weniger weit in die Sechskant-Öffnung des Schlüsselkopfes hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gelenkverbindung des Schlüsselkopfes (11) am Griff (10, 10A) zwei Gelenkzapfen (12, 1$) Jeweils einzeln zu beiden
    BAD OBlGiNAL
    109832/0166 Γ8"
    Seiten einer Hittellinie des Schlüssels angeordnet und in Je einem bogenförmigen Schlitz (14-, 1f?) von begrenzter Länge beweglich sind, so daß der Schlüsselkopf (11) je nach der Bewegungsrichtung des Griffes (10, 1OA) um einen sich an einem
    Ende des betreffenden Schlitzes abstützenden Zapfen schwenkbar ist, während der jeweils andere Zapfen in dem zugehörigen
    Schlitz fr-ei beweglich ist, und daß der Griff (10, 10A) einen Druckbacken (17) aufweist, welcher unabhängig von der Bewegungsrichtung des Griffes je nach dem zwischen Griff und
    Schlüsselkopf gebildeten Winkel mehr oder weniger weit in die Sechskant-Öffnung hineinragt.
  3. 3. Verstellbarer Sechskant-Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
    Druckbacken (17) in bezug«auf die Mittellinie des Griffes (10, 10A) symmetrisch ist.
    BAD ORIGINAL,
    109832/0166
DE2103025A 1970-01-28 1971-01-22 Verstellbarer Sechskant-Schrau benschlussel Ceased DE2103025B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE01060/70A SE331826B (de) 1970-01-28 1970-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2103025A1 true DE2103025A1 (de) 1971-08-05
DE2103025B2 DE2103025B2 (de) 1975-08-21

Family

ID=20257537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2103025A Ceased DE2103025B2 (de) 1970-01-28 1971-01-22 Verstellbarer Sechskant-Schrau benschlussel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3670604A (de)
JP (1) JPS4821560B1 (de)
DE (1) DE2103025B2 (de)
FR (1) FR2077076A5 (de)
GB (1) GB1304501A (de)
SE (1) SE331826B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441857A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Lacrex Brevetti S.A., Orselina Universalschluessel

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408505A (en) * 1980-09-10 1983-10-11 Cook E Wayne Multipurpose ratcheting wrench
US4593585A (en) * 1981-11-20 1986-06-10 Encor, Limited Adjustable wrench
US4488461A (en) * 1981-11-20 1984-12-18 Encor, Limited Adjustable wrench
US4534246A (en) * 1982-12-02 1985-08-13 Mcnulty Chris Adjustable wrench
US4694711A (en) * 1986-09-10 1987-09-22 Yang Tai Her Adjustable wrench
WO2004062854A2 (en) * 2002-06-28 2004-07-29 Christopher Mcnulty Hexlock wrench
GB0217845D0 (en) * 2002-08-01 2002-09-11 Smart Tools Ltd Reversible gearless drive
GB0218339D0 (en) * 2002-08-08 2002-09-18 Smart Tools Ltd Torque tightening wrench
US8607671B2 (en) 2010-08-06 2013-12-17 American Grease Stick Company Wrench with trigger
JP5408637B1 (ja) * 2012-08-28 2014-02-05 伯▲きん▼工具股▲ふん▼有限公司 爪車式オープンエンドレンチ
USD824228S1 (en) * 2017-08-26 2018-07-31 Motion Pro, Inc. Pin spanner arm

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1566764A (en) * 1925-12-22 Wrench
US651574A (en) * 1898-11-07 1900-06-12 John Edward Meredith Wrench.
US1093388A (en) * 1913-09-29 1914-04-14 Harry L Flack Car-wrench.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441857A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Lacrex Brevetti S.A., Orselina Universalschluessel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2077076A5 (de) 1971-10-15
US3670604A (en) 1972-06-20
GB1304501A (de) 1973-01-24
SE331826B (de) 1971-01-11
JPS4821560B1 (de) 1973-06-29
DE2103025B2 (de) 1975-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103025A1 (de) Verstellbarer Sechskant Schrauben schlüssel
EP1224416A1 (de) Leitungssystem
DE1500829A1 (de) Drehbares Geraet
DE2511163A1 (de) Einrichtung, vorzugsweise schluessel, zur halterung von mit gewinden versehenen verbindungselementen
CH623771A5 (de)
DE2325148C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
EP2265785A1 (de) Scharnier für ein fenster oder eine tür
DE932240C (de) Schraubstock mit auswechselbaren Hilfsbacken
CH708305B1 (de) Balkenzug und Wendeadapter dafür.
DE585583C (de) Rohrzange
DE4027935C2 (de) Klemmvorrichtung oder Klemmverbund
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE4428728C2 (de) Zugklemme
DE658347C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE7403870U (de) Momentenwerkzeug, besonders Momentenaufsteckschlüssel
DE10324258A1 (de) Kombiwerkzeug
DE940441C (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters
DE306847C (de)
DE7709379U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer beschlagteile
DE183888C (de)
DE19857793A1 (de) Klemmspanner, insbesondere für den Einsatz in einer Gehrungsspannvorrichtung
DE2615295A1 (de) Selbstklemmende zange
DE1602407C (de) Zugklemme
DE165094C (de)
DE2259292A1 (de) Werkzeug zum ratschenartigen drehen von staeben oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal