DE2101702A1 - Device for checking the tightness of liquid tanks, especially oil tanks - Google Patents

Device for checking the tightness of liquid tanks, especially oil tanks

Info

Publication number
DE2101702A1
DE2101702A1 DE19712101702 DE2101702A DE2101702A1 DE 2101702 A1 DE2101702 A1 DE 2101702A1 DE 19712101702 DE19712101702 DE 19712101702 DE 2101702 A DE2101702 A DE 2101702A DE 2101702 A1 DE2101702 A1 DE 2101702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
liquid
container
tanks
mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101702
Other languages
German (de)
Inventor
Josef 4050 Mönchen-Gladbach Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ STAHLBAU JOSEF
Original Assignee
SCHMITZ STAHLBAU JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ STAHLBAU JOSEF filed Critical SCHMITZ STAHLBAU JOSEF
Priority to DE19712101702 priority Critical patent/DE2101702A1/en
Publication of DE2101702A1 publication Critical patent/DE2101702A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3209Details, e.g. container closure devices

Description

Stahlbau Schmitz, Rheydt/Rhld., Konstantinstraße 3o3 "Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Flüssigkeitstanks, insbesondere tanks.Stahlbau Schmitz, Rheydt / Rhld., Konstantinstraße 3o3 "device for checking the tightness of liquid tanks, especially tanks.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Flüssigkeitstanks, insbesondere von b1-tanks, mit einer Einsti.egs- oder Kontrollöffnung in der oberen Dankwand oder dem oberen Tankwandabschnitt.The invention relates to a device for checking the tightness of liquid tanks, in particular of b1 tanks, with an entry or control opening in the upper thank wall or the upper tank wall section.

Zum Prüfen der Dichtigkeit von nicht unter Druck stehenden Blüssigkeitstanks, insbesondere von Öltanks, wird auf die obere Tankwand oder den oberen Tankwandabschnitt eine mit dem Tankinnenraum in Verbindung stehende Meßröhre aufgesetzt und der Flüssigkeitstank derart mit Flüssigkeit gefüllt, daß die Flüssigkeit bis zu einer vorgeschriebenen Höbe in der Meßröhre steigt. Hiernach werden die Xankwände, insbesondere an den SchweißnäFten, auf Dichtigkeit geprüft.For checking the tightness of non-pressurized liquid tanks, particularly of oil tanks, is applied to the upper tank wall or the upper tank wall section a measuring tube connected to the interior of the tank is attached and the liquid tank so filled with liquid that the liquid is up to a prescribed Elevation in the measuring tube rises. Then the Xank walls, especially on the Weld seams, checked for leaks.

Bei diesem bekannten Verfahren des Prüfens der Dichtigkeit von Flüssigkeitstanks, insbesondere von Öltanks, ist es erforderlich, eine über die normale Füllmenge des Tanks hinausgehende Flüssigkeitsmenge, im allgemeinen 5-10% des Tankfassungsvermögens, in den Tank einzubringen, um dann anschließend diese Flüssigkeitsmenge wieder aus dem Tank zu entfernen. Diese Art des Prüfen der Dichtigkeit von Flüssigkeitstanks ist einerseits umständlich, andererseits entstehen häufig Unstimmigkeiten über die Art der Restfüllung des Tanks.In this known method of testing the tightness of liquid tanks, Especially for oil tanks, it is necessary to have one over the normal capacity of the Amount of liquid leaving the tank, generally 5-10% of the tank capacity, to be introduced into the tank, and then this amount of liquid out again remove from the tank. This type of checking the tightness of liquid tanks is on the one hand cumbersome, on the other hand there are often disagreements about the Type of remaining filling of the tank.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der beschriebenen Gattung zu schaffen, mit der die Nachteile des bisher bekanten Prüfverfahrens der Dichtigkeit von 'lüssigkeitstanks entfällt, wobei die Vorrichtung einfach zu bedienen und billig in der Gestehung sein soll. Der Transport der Vorrichtung soll gleichfalls ohne Schwierigkeiten vor sich gehen können und ferner soll berücwsichtigt werden, daß die infragestehenden Flüssigkeitstanks häufig in Räumlichkeiten untergebracht sind, die kurz oberhalb des Tanks nur wenig Platz belassen. So ist im allgemeinen damit zu rechnen, dad oberhalb von Öltanks in Kellern nur ein geringer Raum bis zur Kellerdecke zur Verfügung steht, um eine Meßvorrichtung od.dgl. einzusetzen.The invention is based on the object of providing a device of the type described To create genus with which the disadvantages of the previously known test method of There is no leak-tightness of 'liquid tanks, the device being easy to operate and should be cheap to admit. The transport of the device should also be carried out can go on without difficulty and, furthermore, it should be taken into account, that the liquid tanks in question are often housed in premises that leave little space just above the tank. So it is in general Expect there to be only a small amount of space above oil tanks in basements is available to the basement ceiling to a measuring device or the like. to use.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Flüssigkeitstanks der eingangs genannten Art vor, daß die Vorrichtung aus einem in die Einstiegs-oder Kontrollöffnung einsetzbaren und gegenüber den Wänden dieser Öffnung abdichtbaren Mund stück und einem mit diesem dicht verbundenen, faltbaren und flüssigkeitsdichten Verdrangerbehälter besteht, dessen Fassungsvermögen gleich oder größer ist als der oberhalb der größten Tankfüllung verbleibende: Hohlraum. Wird für die Prüfung der Dichtigkeit des Flüssigkeitstanks gefordert, daß der Plüssigkeitsstand an einer Meßröhre oberhalb des Tanks zu messen ist, so wird ein Verdrängerbehälter gewählt, dessen Fassungsvermögen größer ist als der oberhalb der Tankfiillung verbleibende Hohlraum, der im allgemeinen 5-10% des Tankfassungsvermögens aus macht; genügt dagegen für die Prüfung der Dichtigkeit des Flüssigkeitstanks, daß der Flüssigkeitsspiegel bis an den oberen Rand des Flüssigkeitsbehälters gestiegen ist, so kann das Fassungsvermögen des Verdrängerbehälters gleich dem des oberhalb der größten Tankfüllung verbleibenden Hohlraumes im Tank gewahlt werden.To achieve the object set, the invention provides a device for testing the tightness of liquid tanks of the type mentioned above, that the device can be inserted into the entry or control opening and against the walls of this opening sealable mouth piece and one with this tightly connected, foldable and liquid-tight displacement tank consists, whose capacity is equal to or greater than that above the largest tank filling remaining: cavity. Used for checking the tightness of the liquid tank required that the liquid level be measured on a measuring tube above the tank is, a displacement tank is selected with a larger capacity than the cavity remaining above the tank filling, which is generally 5-10% the tank capacity power; however, is sufficient for the examination the tightness of the liquid tank, that the liquid level up to the top Edge of the liquid container has risen, so the capacity of the displacer equal to that of the remaining cavity in the tank above the largest tank filling to get voted.

Bei einer Ausführungsform nach der Erfindung ist das Mundstück aus einem schüsselförmigen oberen Abschnitt und einem unteren zylindrischen, durch die Linstiegs-oder Kontrollöffnung ragenden i'eil gebildet, der gegenüber dem oberen Abschnitt verjüngt ist und mit dem das obere munde des faltbaren Verdrängerbehälters verbun@en ist. Hierbei kann die Unterseite des oberen schüsselartigen Abschnitts des Mundstückes mit dem Ringflansch der Zinstiegs-oder Kontrollöffnung unter Zwischenlage einer iclltullg verachraubt sein.In one embodiment according to the invention, the mouthpiece is off a bowl-shaped upper section and a lower cylindrical section through which Linstiegs or control opening protruding i'eil formed opposite the upper one Section is tapered and with which the upper mouth of the foldable displacement container verbun @ en is. Here, the underside of the upper bowl-like section can of the mouthpiece with the ring flange of the access or control opening under an intermediate layer be screwed to an iclltullg.

Der faltbare Verdrängerbehälter besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffsack, so daß einerseits die notwendige Dichtigkeit dieses elters gegenüber der Flüssigkeit in dem Tank besteiit, andererseits jedoch eine genügende Faltbarkeit des Sackes gegeben ist, um diesen in ungefülltem Zustand durch die Einstiegs-oder Kontrollöffnung in den Tank hineinzubringen und ir gleichem Zustand nach erfolgter Prüfung aus dem Tank wieder herausnehmen zu können. Der Verdrängerbehälter besitzt somit in seinem ungefüllten Zustand eine Größe, die kleiner ist als die Tankö ffnung.The foldable displacement container preferably consists of a plastic bag, so that on the one hand the necessary tightness of this elters against the liquid besteiit in the tank, on the other hand, however, a sufficient foldability of the sack is given to this in the unfilled state through the entry or control opening to be brought into the tank and in the same state after the test from the To be able to remove the tank again. The displacement tank thus has in his unfilled a size that is smaller than the tank opening.

Zum Auskleiden von Tanks sind Kunststoffinnenhüllenbekannt, die mit ihrem oberen Rand mit der Einstiegöffnungverbunden sind, Diese Auskleidungen der Tankwände bilden mit ihrem Inhalt keinen Verdrängerkörper von der Größe eines Bruchteils des Tank inhalts, so daß durch dieebekannten Hilfsmittel zur Beseitigung der Korrosion kein eg zum Erfindungsgegenstand gewiesen wurde. Plastic inner sleeves are known for lining tanks, which are provided with their upper edge are connected to the manhole, these linings of the With their contents, tank walls do not form a displacement body the size of a fraction of the tank contents, so that the known tools to remove the corrosion no eg was assigned to the subject matter of the invention.

Das Herausnehmen des Verdrängerbehälters aus dem Tank wird dadurch erleichtert, daß gemäß einem weiteren Merkmal der «rfindung in das Innere des Kunststoffsackes eine flexible Verdrängerflüssigkeitsleitung ragt, deren unteres mit Durchbrechungen versehenes Ende mit dem moden des Sackes verbunden ist. Durch diese Leitung kann Verdrängerflüssigkeit in den Sack gebracht werden, so z.B. kann nach Püllung des Tanks in üblicher weise der faltbare Verdrangerbehälter mit Wasser gefüllt werden, so daß auf Grund des Unterschiedes des spezifischen Gevlichtes von wasser und Öl der Sack mit dem @asser in das Öl eintaucht, dieses verdrängt und hierdurch der Holraum oberhalb des Ölspiegels im Tank soweit ausgefüllt wird, daß der Tankinhalt in die Kontrollröhre oberhalb des Tanks gelangt und dort bis zu der vorgeschriebenen Höhe steigt. The removal of the displacer from the tank is thereby facilitates that, according to a further feature of the invention, in the interior of the plastic bag a flexible displacement fluid line protrudes, the lower one with perforations provided end is connected to the mode of the bag. Through this line can Displacer fluid can be brought into the sack, e.g. after the Tanks are filled with water in the usual way of the foldable displacement tank, so that due to the difference in the specific weight of water and oil the sack with the water is immersed in the oil, displacing it and thereby the The cavity above the oil level in the tank is filled to the extent that the tank contents enters the control tube above the tank and there up to the prescribed Height increases.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der obere Rand des faltbaren Verdrängerbehälters mit dem auswärts gerichteten Flansch des Mund stückes verbunden. Hierbei kann das Mundstück nach oben durch einen Deckel verschließbar sein, durch den dasEinfüllrohr für das Püllgut des Verdrängerbehälters ragt. According to a further embodiment of the invention, the upper Edge of the foldable displacement container with the outwardly directed flange of the Mouth piece connected. Here, the mouthpiece can go up through a lid be closable, through which the filler pipe for the items to be cleaned in the displacement container protrudes.

Der Deckel kann ferner einen Wasseranzeiger tragen. Bei der letzt genannten Ausführungsform kann der Behälterboden mit einem kurzen Schlauchstück versehen sein.The lid can also carry a water indicator. The last one said embodiment, the container bottom with a short piece of hose be provided.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt und zwar zeigt Fig. 1 das obere Ende der Vorrichtung, Fig. 2 das untere Ende der in den Kunststoffsack ragenden flexiblen Verdrängerflüssigkeitsleitung, Fig. 3 eine Ansicht eines im Querschnitt rechteckigen Flüssig keitsbehälters, in den die neuerungsgemäße Vorrichtung eingesetzt ist, Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung und Fig. 5 eine Einzelheit der Ausführungsforin nach Fig. 4.In the drawing is an embodiment of the invention Device shown, namely Fig. 1 shows the upper end of the device, Fig. 2 the lower end of the flexible displacement fluid line protruding into the plastic bag, Fig. 3 is a view of a rectangular cross-section liquid container, in the device according to the innovation is used, FIG. 4 shows a further embodiment of the device according to the invention and FIG. 5 shows a detail of the embodiment according to Fig. 4.

Der auf Dichtigkeit zu prüf ende Flüssigkeitsbehälter weist die obere Behälterwand 1 auf, die eine Durchbrechung 2 besitzt, die vorzugsweise kreisrund ausgebildet ist und an die sich nach oben hin ein Zylinder 3 mit einem auswärts ragenden Plansch 4 anschließt. Die Durchbrechung 2 und der Zylinder 3 bilden eine Einstiegs-und Kontrollöffnung 5, durch die der untere Teil 6 des mit der allgemeinen Bezugsziffer 7 versehenen Mundstücks ragt. Dieses weist im Anschluß an den unteren Xylindrischen Teil 6 einen oberen schüsselartigen gleichfalls zylindrischen Abschnitt 8 auf, dessen nach aussen ragender Flansch 9 mit nach unten gerichteten Gewindezapfen 10 versehen ist, die in ihrer Anordnung der Anordnung von Bohrungen 11 in dem auswärts ragenden Ringflansch 4 des Zylinders 3 entsprechen.The liquid container to be checked for leaks has the upper one Container wall 1, which has an opening 2, which is preferably circular is formed and to the upward a cylinder 3 with an outward protruding pool 4 adjoins. The opening 2 and the cylinder 3 form one Manhole and control opening 5 through which the lower part 6 of the with the general Reference number 7 provided mouthpiece protrudes. This points in connection with the lower X-cylindrical part 6 has an upper bowl-like likewise cylindrical section 8, its outwardly protruding flange 9 with downwardly directed threaded pin 10 is provided, in their arrangement of the arrangement of holes 11 correspond in the outwardly projecting annular flange 4 of the cylinder 3.

Das Mund stück 7 kann daher, wie aus Pig, 1 zu erkennen ist, derart auf die Flansche 4 aufgesetzt werden, daß der untere Abschnitt 6 von der Öffnung 5 in den Tank 1 aufgenommen wird, wobei die Gewindezapfen 10 durch die Löcher 11 ragen und Schrauben 12 den Plansch 9 gegen den Flansch 4 anziehen. Zwischein den bei'den Flanschen ist eine Ringdichtung 13 angebracht, so daß die Binstiegs-und Kontrollöffnung 5 zwischen dem Zylinder 3 und dem unteren Teil 6 des Mundstücks 7 nach oben hin dicht abgeschlossen ist.The mouthpiece 7 can therefore, as can be seen from Pig, 1, in such a way be placed on the flanges 4 that the lower portion 6 of the opening 5 is received in the tank 1, the threaded pin 10 through the holes 11 protrude and tighten the screws 12 the flange 9 against the flange 4. In between bei'den flanges a ring seal 13 is attached so that the access and Control opening 5 between the cylinder 3 and the lower part 6 of the mouthpiece 7 is tightly closed at the top.

An dem unteren Ende 6a des Teils 6 des Mundstücks 7 ist das obere Ende 14a eines faltbaren Sackes 14 mittels einer Schelle t5 befestigt. Gegebenenfalls können noch entsprechende Dichtungen zwischen dem oberen Abschnitt 14a und dem unteren Ende 6a des Teils 6 des Mundstücks 7 angeordnet sein.At the lower end 6a of the part 6 of the mouthpiece 7 is the upper End 14a of a foldable sack 14 attached by means of a clamp t5. Possibly can still appropriate seals between the upper portion 14a and the lower End 6a of part 6 of mouthpiece 7 can be arranged.

Der faltbare Sack 14 bildet einen Verdrängerbehälter und ist in seiner Größenordnung so gewählt, daß, wie untenstehend noch erläutert wird, der Sack eine derartige Menge Verdrängerflaesigkeit vorzugsweise Wasser, aufzunehmen vermag, daß der zwischen dem bei normalem Füllungsgrad sich einstellende Flüssigkeitsspiegel Sp (Fig. 3) im Tank und der oberen Tankwand 1a verbleibende Hohlraum H von der Tankflüssigkeit ausgefüllt wird und diese Flüssigkeit noch in eine Meßröhre 16 bis zu einem vorgeschriebenen Höhenstand 16a steigen kann.The foldable sack 14 forms a displacement container and is in its Order of magnitude chosen so that, as will be explained below, the sack a Such an amount of Verdrängerflaesigkeit, preferably water, is able to absorb that the liquid level between the normal filling level Sp (Fig. 3) in the tank and the upper tank wall 1a remaining cavity H of the tank liquid is filled and this liquid is still in a measuring tube 16 up to a prescribed Altitude 16a can rise.

Der Sack 14 kann entweder eine zylindrische Form, wie in ausgezogener minie in Fig. 1 dargestellt ist, besitzen oder aber eine Form 14' aufweisen, die in Fig. 1 in gestrichelter Linie wiedergegeben ist. Wesentlich ist, daß jede der Ausführungsformen in gefaltetem Zustand durch die Öffnung 5 in den Tank gebracht und aus diesem entfernt werden kann, in gefülltem Zustand jedoch so viel Tankinhalt verdrängt, daß dieser bis in die eßröhre 16 steigt.The sack 14 can be either cylindrical in shape, as shown in FIG minie is shown in Fig. 1, have or have a shape 14 ', the is shown in Fig. 1 in dashed lines. It is essential that each of the Embodiments brought into the tank through the opening 5 in the folded state and can be removed from it, but when filled, as much tank content displaces the fact that this rises up into the ßröhre 16.

Mit dem Boden 14b des Sackes 14 ist das untere Ende 17 eines flexiblen, vorzugsweise eines Kunststoffschlauches 18, verbunden. Hierzu kann der Schlauch an seinem unteren Ende gespalten und die lappeifJrmigen Teile 19 mit dem Boden 14b verschweißt sein. Das untere Ende 17 des Schlauches weist hierbei die Durchtrittsöffnungen 20 auf, so daß am Boden des Sackes 14 befindliche Flüssigkeit durch die Öffnungen 20 über den Schlauch 18 abgezogen werden kann bzw. beim Füllen des Sackes 14 die Füllflüssigkeit des Sackes zunächst an den Boden des Sackes gelangt.With the bottom 14b of the bag 14 is the lower end 17 of a flexible, preferably a plastic tube 18 connected. The hose split at its lower end and the lobe-shaped parts 19 with the bottom 14b be welded. The lower end 17 of the hose here has the passage openings 20 so that liquid located at the bottom of the bag 14 through the openings 20 can be withdrawn via the hose 18 or when the bag 14 is filled The filling liquid of the sack first reaches the bottom of the sack.

Die Anwendung der Vorrichtung nach Pig. 1 bis 3 vollzieht sich in der Weise, daß das Hund stück 7 auf den Flansch 4 unter Zwischenlegen der Dichtung 13 aufgeschraubt wird, nachdem der zunächst zusammengefaltete Sack 14 in das Innere des Tanks 1 eingebracht worden ist. Der Sack 14 schwimmt hierbei zunächst auf der Oberfläche der bereits bis zum Spiegelstand Sp z.B.The application of the device according to Pig. 1 to 3 takes place in the way that the dog piece 7 on the flange 4 with the interposition of the seal 13 is unscrewed after the first folded sack 14 into the interior of the tank 1 has been introduced. The sack 14 initially floats on the Surface of the already up to the mirror level Sp e.g.

mit Öl gefüllten Tanks auf, wonach über den Schlauch 18 z.B.tanks filled with oil, after which via the hose 18 e.g.

Wasser in den Sack 14 geleitet wird0 Der Sack wird bei entsprechend er Füllung des Sackes mit Wasser die Stellung nach Fig. 3 einnehmen, wobei ein entsprechendes Ölvolumen verdrängt wird, so daß auch der über dem Spiegel Sp gelegene Hohlraum 16 mit Öl gefüllt wird und das Öl bis zu dem Höhenstand 16a in dem Meßrohr 16 steigt. Hiernach wird der Schlauch 18 dicht abgeklemmt, so daß nunmehr die Untersuchung des Tanks auf Dichtigkeit erfolgen kann.Water is passed into the sack 140 The sack is at corresponding he filling the sack with water take the position of FIG. 3, with a corresponding Oil volume is displaced, so that the cavity located above the mirror Sp 16 is filled with oil and the oil rises to the level 16a in the measuring tube 16. Thereafter, the hose 18 is tightly clamped off, so that now the investigation the tank can be made for leaks.

Nach der Burchführung der Prüfung wird über den Schlauch 18 der Inhalt des Sackes 14 abgezogen, worauf der Sack zunächst mit Hilfe des Sc31Lauches 18 bis in das Mundstück 7 gezogen wird, was keine Schwierigkeit bedeutet, da der Wajserinhalt des Sackes restlos aus dem Sack entfernt ist, weil der Schlauch am Boden 14b des Sackes befestigt ist. ttiernach kann n&ch Lösen der Schrauben 12 das I.{undstück mit dem Sack in einem Behälter 21 gesetzt werden, der neben der Öffnung 5 des Tanks bereitgestellt ist.After the test has been carried out, the content is via the hose 18 of the sack 14, whereupon the sack first with the help of the Sc31Lauches 18 to is pulled into the mouthpiece 7, which means no difficulty, since the Wajserinhalt of the sack is completely removed from the sack because the hose at the bottom 14b of the Sack is attached. After loosening the screws 12, the first piece can be removed with the sack in a container 21, which is next to the opening 5 of the tank is provided.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 weist das Mund stück 7 wiederum einen zylindrischen Abschnitt 22 und einen Planschabschnitt 23 auf. Unter Zwischenlage einer Dichtung 24 ruht der Flansch 23 auf dem Flansch 4 des die Eintritts-oder Kontrollöffnung 5 begrenzenden Zylinders 3. Der obere Rand 14a des faltbaren Behälters oder Sackes 14 ist zwischen Dichtungen 25,26 gelegt, auf denen ein Ring 27 aufgebracht ist. Durch diesen werden die Teile 23 bis 26 mittels ringförmig verteilter Schraubenbolzen 28 zusammengehalten.In the embodiment of FIGS. 4 and 5, the mouth piece 7 in turn a cylindrical portion 22 and a splash portion 23. Under liner A seal 24, the flange 23 rests on the flange 4 of the inlet or control opening 5 delimiting cylinder 3. The upper edge 14a of the foldable container or sack 14 is placed between seals 25, 26 on which a ring 27 is applied. Through this, the parts 23 to 26 become ring-shaped by means of more distributed Bolts 28 held together.

Der Behälter 14 ist bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 durch einen Deckel 29 nach oben hin verschlossen. Hierzu kann gegebenenfalls der Deckel der.Einstiegs-oder Kontrollöffnung des Tanks verwendet werden. Der Flansch 30 des Deckels 29 ist durch nicht dargestellte, gleichfalls kreisförmig angeordnete Schrauben, die die Teile 23 bis 27 durchsetzen, mit dem Plansch 4 verbunden. Zwischen dem Ring 27 und dem Flansch 30 des Deckels 29 kann eine Dichtungspackung 31 angebracht sein.The container 14 is in the embodiment of FIGS. 4 and 5 through a lid 29 closed at the top. For this purpose, the cover the entry or control opening of the tank can be used. The flange 30 of the Cover 29 is by not shown, also circularly arranged screws, which pass through the parts 23 to 27, connected to the puddle 4. Between the ring 27 and the flange 30 of the cover 29, a packing 31 can be attached.

In dem Deckel 29 ist das Einfüllrohr 72 für das in den Behälter 14 einzubringende 5.iTasser und ferner ein Wasserstandsanzeiger 33 eingesetzt. Das untere Ende oder der Boden 14b des Behälters 14 trägt einen kurzen Schlauch 34. Dieser genügt, um den letzten Rest des sXassers aus dem Behälter 14 zu entfernen.The filler pipe 72 for the container 14 is located in the cover 29 5. iTasser to be introduced and also a water level indicator 33 used. That The lower end or the bottom 14b of the container 14 carries a short tube 34. This is sufficient to remove the last remainder of the sXasser from the container 14.

Wird nämlich das Einfüllrohr 32 drucklos gemacht, so drückt der Inhalt des Tanks 1 den Inhalt des Behälters 14 über das Rolir aus dem Behälter heraus bis der Behälter mit einem nur noch geringen Teil seines Inhalts auf der Oberfläche der Tankfüllung schwimmt. Hiernach kann der deckel 29 entfernt werden und der Rest des Behälterinhalts über den kurzen Schlauch 34 aus dem Behälter entfernt werden.If the filler pipe 32 is made pressureless, the content presses of the tank 1 the contents of the container 14 through the Rolir out of the container the container with only a small part of its contents on the surface the tank is floating. The cover 29 can then be removed and the rest the contents of the container can be removed from the container via the short hose 34.

In den Verdrängerbehälter 14 kann statt einer Flüssigkeit auch ein Gas oder Luft gefüllt werden. Hierzu ist der 3ehälter aus einem entsprechenden Blüssigkeits-, Gas- oder luftbestandigem und -dichtem Material gefertigt.Instead of a liquid, a Gas or air. For this purpose, the 3 container is made of a corresponding fluid, Manufactured gas or air-tight and impermeable material.

Claims (10)

Patentansprüche: Patent claims: 9 Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit von Flüssigkeitstanks, insbesondere Tanks, mit einer Einstiegs-oder Kontrollöffnung in der oberen Tankwand oder dem oberen Tankwandabschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem in die Einstiegs-oder Kontrollöffnung (5) einsetzbaren und gegenüber den inden dieser Öffnung abdichtbaren Iíundstück (7) und einem mit diesem dicht verbundenen, faltbaren und flüssigkeitsdichtem Verdrängerbehälter (14) besteht, dessen Fassungsvermögen gleich oder grösser ist als der oberhalb der größten Tankfüllung verbleibende Hohlraum (1).9 Device for checking the tightness of liquid tanks, in particular Tanks, with an access or control opening in the upper tank wall or the upper tank wall section, characterized in that the device consists of a can be inserted into the entry or control opening (5) and opposite the indices of this Opening sealable Iíundstück (7) and a with this tightly connected, foldable and liquid-tight displacement container (14), the capacity of which is equal to or greater than the cavity remaining above the largest tank filling (1). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (7) aus einem schüsselförmigen oberen beschnitt (8) und einem unteren zylindrischen, durch die Einstiegs-oder Kontrollöffnung (5) ragenden Teil (6) besteht, der gegenüber dem oberen Abschnitt verjüngt ist und mit dem das obere ndedes faltbaren Verdrängerbehälters (14) verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mouthpiece (7) from a bowl-shaped upper trim (8) and a lower cylindrical, through the entry or control opening (5) protruding part (6) consists of the opposite the upper section is tapered and with that the upper end of the foldable displacement container (14) is connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des oberen schüsselartigen Abschnitts (8) des Mundstückes (7) mit dem Ringflansch (4) der Ein3tiegs-oder Kontrollöffnung unter wischenlage einer Dichtung (13) verschraubbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the underside the upper bowl-like section (8) of the mouthpiece (7) with the annular flange (4) of the entry or control opening can be screwed under the interposition of a seal (13) is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der faltbare Verdrängerbehälter (14) aus einem Kunststoffsack besteht, 4. Apparatus according to claim 1-3, characterized in that the foldable displacement container (14) consists of a plastic bag, 5. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß in das Innere des Eunststoffsackes (14) eine flexible Flüssigkeitsleitung (18) ragt, deren unteres mit Durchbrechungen (20) versehenes Ende (17) mit dem Boden (14b) des Sackes (14) verbunden ist.5. Device according to claim 1-4, characterized in that in the interior of the plastic bag (14) a flexible liquid line (18) protrudes, the lower one with perforations (20) provided end (17) is connected to the bottom (14b) of the bag (14). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des faltbaren Verdrängerbeälters (14) mit dem auswärts gerichteten Plansch (24) der Mundstücks (7) verbunden ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the upper Edge of the foldable displacement container (14) with the outwardly directed splash (24) of the mouthpiece (7) is connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mund stück (7) nach oben durch einen Deckel verschließbar ist, durch den das Einfüllrohr (32) für den Inhalt des Verdräiigerbeliälters ragt.7. Apparatus according to claim 1-6, characterized in that the Mouthpiece (7) can be closed at the top by a lid through which the filler tube (32) for the contents of the Verdräiigerbeliälters protrudes. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (29) einen lfasserstandanzeiger (33) trägt.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the cover (29) carries an oil barrel level indicator (33). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der -Behälterboden (14b) mit einem kurzen Schlauchstück (34) od.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the container bottom (14b) with a short piece of hose (34) or. dgl. versehen ist. Like. Is provided. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerbehälter aus einem luft-, gas- und flüssigkeitsbeständigen u. dichten Material besteht.10. Apparatus according to claim 1 to 9, characterized in that the displacement tank is made of an air, gas and liquid resistant and tight Material.
DE19712101702 1971-01-15 1971-01-15 Device for checking the tightness of liquid tanks, especially oil tanks Pending DE2101702A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101702 DE2101702A1 (en) 1971-01-15 1971-01-15 Device for checking the tightness of liquid tanks, especially oil tanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101702 DE2101702A1 (en) 1971-01-15 1971-01-15 Device for checking the tightness of liquid tanks, especially oil tanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101702A1 true DE2101702A1 (en) 1972-07-20

Family

ID=5795933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101702 Pending DE2101702A1 (en) 1971-01-15 1971-01-15 Device for checking the tightness of liquid tanks, especially oil tanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2101702A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284852A1 (en) * 1987-03-30 1988-10-05 Weatherford Products & Equipment GmbH Device for the gas leak testing of hollow structures

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284852A1 (en) * 1987-03-30 1988-10-05 Weatherford Products & Equipment GmbH Device for the gas leak testing of hollow structures
US4838073A (en) * 1987-03-30 1989-06-13 Manfred Jansch Method and apparatus for detecting leaks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350825A1 (en) DEVICE FOR STORAGE AND DISPENSING OF LIQUID
DE2101702A1 (en) Device for checking the tightness of liquid tanks, especially oil tanks
WO1985001035A1 (en) Process and device for eliminating losses due to the filling and vapor evolution in the case of volatile substances stored in horizontal cylindrical tanks
DE2601094A1 (en) Plastic lined pressurised water tank - has porous plastics blanket vacuum formed to tank metal beneath plastics lining
DE7020709U (en) DEVICE FOR TESTING THE LEAKAGE OF LIQUID TANKS, IN PARTICULAR OIL TANKS.
DE19823227A1 (en) Tank for holding fluids such as fuel or oil
DE4127242A1 (en) Temporary sealing sleeve for flanged connections - has gas-fillable chambers along side edges with gas-tight closure
DE4308720A1 (en) Measuring device for determining soil properties
AT202509B (en) Large container for storing liquids
CH445384A (en) Storage container with inner lining
DE1926354A1 (en) Pressure vessel
DE4137632C1 (en) Retrofitting and leak-testing collection bath under leak-risk container - sliding bath open at one side under slightly lifted container and closing open side by two panels forming double wall
DE1781146A1 (en) Device to protect against rusting through and to facilitate the maintenance of underground storage containers for mineral oil, especially heating oil
DE3230437A1 (en) Large-volume, round storage container, in particular for mineral oil
DE1752912A1 (en) Method of manufacturing an inner container in a liquid tank
AT127217B (en) Sealing for the neck of the screen cylinder of paper stock sifters.
DE2240351A1 (en) SEALING LIDS FOR STORAGE TANKS FOR WATER HAZARDOUS LIQUIDS
AT36832B (en) Device for the simultaneous filling of several containers from one storage container using compressed gas.
DE6807897U (en) BATTERY TANK FOR ABOVE-GROUND STORAGE OF LIQUIDS.
DE317319C (en)
DE2649295A1 (en) Transportation vessel esp. for radioactive iodine - has containment and lead shot shielding also second containment vessel
DE4017826A1 (en) Renovation of underground storage tank - by removing one end and inserting new tank inside old one
DE1456626B2 (en) SAFETY AND QUICK FILLING DEVICE ON SINGLE OR MULTI-CHAMBER TANKERS
DE1210381B (en) Reservoir for liquids, especially heating oil
DE1960889A1 (en) Double-walled household heating oil tank